ClarenceBeeks - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von ClarenceBeeks
Eine schwarze Frau als James Bond? Bei aller Liebe, Toleranz und politischer Korrektheit:
Muss das sein?
Wenn ich an Sin City und an Maniac denke, hat der Herr der Ringe-Star seine Sache doch hervorragend gemacht. Deshalb könnte ich mir auch sehr gut vorstellen dass der Herr der Ringe-Star auch als Produzent im Horror-Genre erfolgreich sein kann.
Schliesslich möchte man nicht immer nur auf ein Franchise reduziert werden, das schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Nach so langer Zeit noch einmal in Deadwood einkehren zu können ist ein lang gehegter Traum, der endlich wahr geworden ist.
Bis auf Cy Tolliver, Richardson und Silas Adams sind auch alle Charaktere glücklicherweise wieder dabei.
In der Handlung sind 10 Jahre vergangen. Und trotzdem hat es die vermutlich letzte Produktion von den an Alzheimer erkrankten David Milch geschafft, dass man sich nach wenigen Minuten wieder heimisch fühlt.
Die "Swejen"-Gespräche von Al Swearengen mit Mr. Wu, die Schimpftriaden von Jane, das Geschleime von E.B. und all die anderen Eigenheiten der Einwohner von Deadwood erinnern mich sentimental an die vorherigen drei Staffeln und daran wie sehr ich die Serie ins Herz geschlossen habe.
Die knappen zwei Stunden fügen so gut es ging die letzten losen Fäden zusammen und bringen die Serie mit einen berührenden Ende zu einem Abschluss.
Einerseits bin ich wirklich glücklich, dass man es geschafft hat, die Serie noch einmal wiederzubeleben, andererseits ist es wirklich schade, dass man es nicht geschafft hat, die damals angekündigten zwei bis drei Spielfilme, die die Serie abschliessen sollten, zu realisieren. Die Mühen die gesamte Darstellerriege wieder zusammen zu trommeln und die realistischen Kulissen wieder herzurichten nur für einen 2 Stunden Film kommt mir verschenkt vor.
Und einige Fragen sind noch offen (Minispoiler):
- Was ist aus dem entstehenden Theater geworden?
- Wie hätte man das Fehlen der vorstorbenen bzw. verhinderten Darsteller in der Serie noch erklären können?
- Was ist mit Doc und Al?
Danke für die Korrektur der Überschrift!
Man muss schon ein toller Hecht sein, um auf solch sinnfreie Beiträge stolz sein zu können.
Flowzone trifft es ziemlich auf den Punkt. Wenn es die tolle Datenbank und die vielen netten Kontakte hier nicht gäbe, wäre ich schon längst verschwunden.
Ich frage mich, was "Artikel" wie diese, die selbst für Schülerzeitungen zu anspruchslos wären, für einen Sinn haben und was man sich dabei denkt, sowas locker, flockig auch noch zu veröffentlichen.
Und das schlimmste ist, dass wenn berechtigte Kritik aufkommt, wird diese geflissen ignoriert und der nächste dämliche Artikel rausgekloppt.
Man kann sich nur fremdschämen.
Wieso eigentlich "endlich" ?
Sitzen alle nervös vorm Bildschirm und ramponieren die F5 Taste?
Ausgerechnet Greg Berlanti? Buuuuuuuh!
Jede Wette dass das wieder so ein Teenie-Love-Schmonzetten-Kram wie das Arrowverse wird?
Der Trailer zur nächsten Folge gibt Aufklärung. Negan macht sich so langsam auf den Weg das Weihnachtsgeschenk zu besorgen.
Mit einer spannenden, aber viel zur kurzen letzten Staffel geht einer meiner Lieblingscomic-Serien zuende. Wirklich schade dass jetzt, als alle Figuren zur vollen Blüte gereift sind, nichts mehr nachkommen wird.
Ich werde sie vermissen, vor allem den großartigen Pinguin, der mir als Bösewicht in der Serie am besten gefallen hat. Überhaupt nicht gefallen hat mir Fish Mooney. Das lag aber wohl auch an der ausdrucksarmen Frau Schmidt, die immer so geguckt hat, als ob sie kacken muss, aber nicht kann.
Abgesehen davon ist Gotham eine Comicserie, die mich fast restlos begeistert hat. Da sollten sich die Arrowverse-Fritzen mal eine Scheibe von abschneiden.
"WATCHMEN - ULTIMATE CUT
Hallo, der Vertrag ist noch ganz warm und extra für euch eingetütet! Voraussichtlich im November kommt das MB zu Watchmen, inkl. dem Ultimate Cut!
Weiter Infos folgen die Tage. VÖ und Vorverkauf stehen noch nicht fest, werden aber auch die nächsten Tage folgen!
Wir wünschen euch einen schönen Sonntag!
Euer Nameless-Team"
Wayne?
Die Wandlung von Saulus zum Paulus finde ich auch nicht so überzeugend gelungen. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass die ganzen Zeitsprünge es nicht so zulassen, eine Wesensveränderung nachzuvollziehen.
Immerhin scheint er eine Eigenart abgelegt zu haben zu der es auch eine Statistik gab:
https://youtu.be/G45Rrmz3RZY?t=141
Ähm:
https://media.tenor.com/images/a77e5c19d49d933933637b9e8993d087/tenor.gif
Durch Alien habe ich mich mehr mit H.R. Giger befasst. Die Alben sind auch heute noch faszinierend (Die Preise für einige davon aber auch!)
Für jungfräulich Interessierte kann ich "Arh+" empfehlen. Ist auch für kleines Geld zu haben.
Wann kommt die Überschrift:
Mayans MC endlich in deutscher Fassung
? ? ?
Mir hat Leto als Joker überhaupt nicht gefallen. Es spricht doch auch für sich, wenn im Zusammenhang von Letos Joker-Performance immer nur das tote Schwein erwähnt wird, das so überhaupt nichts mit dem Film selbst zu tun hat.
@Dick 😏
Moviepilot-Community-Star findet den Titel irreführend.
Mir hat Leto als Joker überhaupt nicht gefallen. Es spricht doch auch für sich, wenn im Zusammenhang von Letos Joker-Performance immer nur das tote Schwein erwähnt wird, das so überhaupt nichts mit dem Film selbst zu tun hat.
Die beiden haben bestimmt noch keine Schweiger/Schweighöfer- Komödie gesehen.
In dem Artikel fehlt unbedingt die Nummer für das Sorgentelefon.
An wen sollen sich die verzweifelten Seelen denn wenden?
Ich schließe mich den beiden Vorrednern an. Selbst wenn Robert de Niro, Leonardo de Caprio und Al Pacino und von mir aus auch Meryl Streep in der nächsten FTWD Staffel mitmachen würden: Bei den schrecklichen Drehbuchschreiblingen würde die Serie trotzdem weiter Fear the writing Diseaster bleiben. Schauspieler können da nicht viel verbessern.
*S p o i l e r c h e n *
Jammerschade. Der Film konnte dem Hype nicht gerecht werden.
Der Beginn mit Skinny und Badger war in Ordnung und war auch nachvollziehbar wenn man an das Ende der Serie denkt.
Der Teil mit Todd war mir zu lang(weilig) und hatte bis auf die eine Sache kaum bis keine Relevanz für die eigentliche Geschichte, die sich ja darum drehen sollte, was Jesse DANACH widerfahren ist.
Die Auftritte von Mike & Walt spielten für die Handlung überhaupt keine Rolle. Das war nur unnötiger Fanservice um die beiden nochmal zu sehen.
Das Ende erinnerte mich in gewisser Hinsicht an das Ende von Dexter.
Vielleicht treffen sich die beiden mal beim Eisfischen.
Für mich wäre das, wenn der Film die Folge einer Staffel gewesen wäre, nur eine Durchschnittsfolge gewesen.
PS: Mir fällt gerade noch etwas ein: Wo war eigentlich die Szene mit dem Verhör aus dem Trailer?
Ach Gottchen, da geht es ja nur um die Laura.
Puh! Ich hab schon einen Schreck bekommen dass die heiß erwartete Elena gemeint ist.
Ich bete inständig, dass der Name Elena Miras nur verheimlicht wird.
Nach der Vorstellung im Sommerhaus MUSS sie einfach dabei sein.
Im Gegensatz zu FTWD wurde ich gestern endlich mal wieder gut unterhalten. Der Qualitätsunterschied in der Schreibe ist doch beachtlich.
Auch die Penunsen, die man für die SFX ausgegeben hat, waren gut angelegt.
So manche Einstellung wirkte wie ein Panel und holte zurück ins Gedächnis, dass TWD eigentlich eine Comic-Verfilmung ist.
So kann es sehr gerne weitergehen.
PS: Als Eugene wie von der Tarantel gestochen zur Funkstation gerannt ist, musse ich an den Herrn Röhrich aus Werner denken:
"Eckaaaaaath......ruf meine Frau an! Ich glaub die Russen kommen!"