ClarenceBeeks - Kommentare

Alle Kommentare von ClarenceBeeks

  • 3
    • 7

      Ich habe Anfang der 90er meinen ersten Ralf König Comic (Der bewegte Mann) gelesen und eine Zeit lang so ziemlich jede Neuerscheinung verschlungen. Vor kurzem sind für kleines Geld wieder ein paar Hefte hinzu gekommen.
      Durch Zufall bin jetzt auf diese Doku gestoßen und sehe zum ersten Mal den Menschen hinter den Knollennasen. Ein paar Fakten kannte ich schon aus dem Buch "....und das mit Links" Trotzdem ist die Doku für interessierte ganz unterhaltsam, da man hier auch Personen "Live" sieht, die auch in den Comics vorkommen.
      So habe ich auch erfahren, dass zu Hempels Sofa eine Realverfilmung und zu zwei, drei weiteren Comics Animationsfilme geplant sind. Nun ja, die Doku ist von 2012 und ob die Filme noch kommen ist fraglich.
      Aber was solls. Ich habe gerade mehr als genug zu lesen.

      8
      • Würdet ihr ein Arrow-Spin-off gucken?

        Nö. Ich habe schon vor längerer Zeit das Arrowverse aufgegeben.

        Von DC wären für mich im Moment Jonah Hex, Lobo und Sandman interessant.

        Wenn man sich damit mal anständig und angemessen befassen würde, würde ich das mit großer Freude gucken.
        Diesen Soap-artigen Heldenkram können "die" sich klemmen. Kein Interesse.

        9
        • 4

          Das Konzept ist interessant, die zumindest deutsche Umsetzung war so gar nicht mein Fall.
          Da habe ich den ähnlich gelagerten Totmacher mit Götz George interessanter in Erinnerung. Müsste ich nochmal zum Vergleich gucken.

          6
          • 5

            Tjoar. War leider nicht so der Hit. Da gibt es genügend ähnlichen Stoff, der sowas auf 90 -100 min komprimiert. Die erste Hälfte hat mir noch am besten gefallen.
            Zwischendurch wenn es Leerlauf gab und ich versuchte bei der Stange zu bleiben musste ich öfters an Marian von den Sisters of Mercy denken. Der Titel im Soundtrack hätte vielleicht noch einen Punkt mehr ausgemacht.

            6
            • Wo sind die Hinweise auf eine Rückkehr ins deutsche Fernsehen?

              8
              • Ich habe die erste Staffel mit einer 7.5 bewertet:

                "Ich kann die Kontroverse nicht so recht nachvollziehen.
                Das ist für mich ganz klar eine sehr zynische Satire, die auch von John Waters, Parker & Stone oder den Farrelly Brüdern stammen könnte.
                Durch diese Brille gesehen hat mir die Serie viel Spaß gemacht. Wem die oben genannten im positiven was sagen, sollte mal einen Blick riskieren.
                Meine Vorhersage war übrigens eine 2.3 :D"

                Ich glaube damit ist die Frage oben beantwortet.

                11
                • 6 .5
                  über Aladdin

                  Der Liebe wegen habe ich mich breit schlagen lassen den Film zu gucken.
                  Optisch ist der Film wirklich ein Leckerbissen. Ich hatte das Gefühl, einen modernen Sabu Film zu sehen. Will Smith spielt als Dschinni sein Comedy-Standardrepertoire routiniert, aber amüsant herunter.
                  Was mir aber überhaupt nicht gefallen hat, ist die Singerei.
                  Ist schon klar: In einer Disney-Märchen-Verfilmung MUSS gesungen werden - IMMER!
                  Mich bringt das aber aus dem Konzept und die Immersion ist dahin.
                  Ohne die Bollywood-Singerei wären mehr Punkte drin gewesen.

                  7
                  • ?
                    ClarenceBeeks 14.09.2019, 09:18 Geändert 14.09.2019, 10:27

                    OMFG...OMFG...OMFG

                    GovSchwarzenegger

                    I met David Sandberg four years ago, right after I saw the original Kung Fury. I absolutely loved it and could not stop laughing so I had to meet him. Now we are finally in Munich shooting. I just had to share with you guys, because I’m so proud of him for making his hilarious vision into a reality. For those of you who want to get into the movies, he’s proof that if you have the vision and you work non-stop and keep hustling away, you can do it. Here’s a photo of the two of us:

                    https://www.reddit.com/user/GovSchwarzenegger/comments/d3p8n7/on_the_set_of_kung_fury_with_kung_fury_himself/?utm_source=share&utm_medium=ios_app&utm_name=iossmf

                    6
                    • Wie fühlt ihr euch bei Horrorfilmen im Kino?

                      Meistens genervt, weil oft pseudocoole Kiddies ihren Schiss damit kompensieren laut zu labern oder kichern oder mit dem Handy rumfuchteln.
                      Wenn es ausnahmsweise mal nicht so ist, geniesse ich das oft angebotene Dolby Atmos Soundsystem und den wohligen Schauer wenn es aus allen Ecken knirscht und knattert.

                      13
                      • Ich empfinde das gar nicht so als Drama. Denn der MCU Spiderman war eigentlich mehr ein Iron Man als Spiderman verkleidet.
                        Abgekapselt von den Avengers besteht auch wieder Eigenständigkeit, die selbst in den Solofilmen nicht immer gegeben war.

                        13
                        • Wen interessieren denn eigentlich diese ganzen tollen Rekorde? Macht das für die Kinogänger irgendeinen Unterschied?
                          Ich werde diese Artikel nie begreifen.

                          7
                          • Könnte es sein dass sie jemanden wiedersieht und dann dort die Zeit verbringt wie in den Comics?

                            4
                            • Meine Toppies:

                              Die Verurteilten
                              Green Mile
                              Misery
                              Der Musterschüler
                              Dead Zone
                              Carrie
                              Stand by Me
                              In einer kleinen Stadt
                              Das letzte Gefecht
                              Tommyknockers

                              Anwärter: ES (Je nachdem wie der zweite Teil wird)

                              12
                              • "Sinnlos lang" Hahahahaha
                                Der Roman ist auch sehr sehr lang. Sitzfleisch hat nicht jeder.
                                Was machen die bloß wenn Muschietti seinen 6.5 Stunden langen Supercut umsetzen kann?

                                9
                                • 10
                                  ClarenceBeeks 31.08.2019, 17:04 Geändert 31.08.2019, 17:56

                                  Für mich war die erschütternde (nein ich werde das überstrapazierte "verstörend" nicht benutzen) Serie eine Zeitreise als einer, der die Katastrophe und die Panik der nachfolgenden Tage die auch in Deutschland herrschte bewusst miterlebt hat.
                                  Ich kann mich noch ziemlich gut erinnern, wie dafür gewarnt wurde, kein Gemüse mehr aus dem Garten zu essen und auch vorerst nicht im Supermarkt zu kaufen.
                                  Es wäre auch besser sich nicht wenn nötig draußen aufzuhalten weil man nichts genaues weiss, was alles passieren kann.
                                  All die Bilder und Emotionen kamen mir wieder hoch.
                                  Das ganze jetzt mal aus der Perspektive der Russen zu sehen und das Unglück hautnah mitzuerleben macht es unglaublich spannend als auch beängstigend und geht unter die Haut.
                                  Die verzweifelten Gesichter der verstrahlten Opfer im Krankenhaus brennen sich ein und man kann die Hilflosigkeit nachempfinden.
                                  Der andere Horror war zu sehen, wie die Schlipsträger und Verantwortliche darüber lamentierten wie man alles vertuschen und runterspielen kann, während zig tausende Leben bedroht sind und die Öffentlichkeit im Dunkeln gelassen wurde.
                                  Die authentisch wirkenden Bilder sind packend und der bedrohliche Soundtrack tut ein übriges.
                                  Auch wenn einiges überdramatisiert und Teile der Geschichte vereinfacht wurden, ist Chernobly für mich ein wichtiges Zeitdokument, das zum Nachdenken über die Verantwortung, die wenige über viele haben und wie damit umgegangen wird oder wurde anregt.

                                  11
                                  • ClarenceBeeks 31.08.2019, 15:29 Geändert 31.08.2019, 15:30

                                    Wenn alte Artikel recycelt werden, bitte vorher nochmal gegenlesen und eventuelle aktuelle Änderungen einpflegen.

                                    https://www.moviepilot.de/news/nach-28-jahren-terminator-6-bringt-urgestein-aus-terminator-2-zuruck-1120091

                                    5
                                    • Ich würde mir wünschen dass es diesmal klappt. Aber nach 2.5 Enttäuschungen bin ich zurückhaltend mit Aussagen was die Zukunft betrifft.

                                      Übrigens finde ich den australischen Trailer ein bisschen besser als den hier bekannten:

                                      https://youtu.be/PqvbgV9rbg4

                                      10
                                      • Das wird bestimmt ein Riesenhit. Ich freu mich schon nicht drauf.
                                        Der Ausverkauf geht weiter.

                                        5
                                        • Sieht zwar nach einer Best of Terminator Veranstaltung aus, bin aber mal vorsichtig optimistisch.

                                          Press Button

                                          https://inception.davepedu.com/

                                          7
                                          • Uiiii. Die Live Action Remakes von Disney gehören also zu den Franchise-Filmen. Wieder was gelernt.

                                            10
                                            • Grüßen Sie Peter Lustig. Auf Wiedersehen Herr Paschulke.
                                              RIP :(

                                              7
                                              • 8

                                                Ich habe in der letzten Zeit für mich die Krimis aus Skandinavien entdeckt und bin dabei so nach und nach alle interessanten Teile zu gucken.
                                                Nun also Hanna Svensson. Es gibt zwar ein paar Punkte, die mir nach dem Ende nicht so ganz klar wurden wie die Motivation von Christian und Hintergrund der Operation der Mimicas, hat aber keinen so großen Einfluss auf die Bewertung, weil die Serie angeachtet dessen sehr spannend ist.
                                                Wenn die angeblich im Herbst erscheinende zweite Staffel herauskommen sollte, bin ich jedenfalls dabei.

                                                Bis zum 29.09.2019 noch in der ZDF Mediathek abrufbar.

                                                https://www.zdf.de/serien/hanna-svensson-blutsbande/hanna-svensson---blutsbande-1-100.html

                                                9
                                                • Kanntet ihr das Design von Reys rotem Lichtschwert bereits aus Rebels?

                                                  Ich müsste nochmal die Kommentare nachschauen, aber ich meine das Schwert mit Klappfunktion ist auch im diesem Tool schon enthalten.

                                                  https://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI

                                                  7
                                                  • 6

                                                    Der Film zum Welt-Multiple-Sklerose-Tag ist eigentlich nicht schlecht, ist aber leider nicht in allen Punkten realistisch, da die Ereignisse sehr komprimiert sind, was an der kurzen Laufzeit liegt.
                                                    Die Diagnostik sieht so aus, als ob MS mal eben so an einem Vormittag mit einer MRT-Untersuchung festgestellt werden kann. Auch sind die Verschlimmerungen in viel zu kurzen Intervallen und so dramatisiert, als ob man auch in wenigen Wochen zwangsläufig im Rollstuhl landen muss.
                                                    Trotzdem ist der Film für Betroffene und deren Angehörigen zu empfehlen, da besonders der psychische Aspekt und das Verhalten der Angehörigen sehr nahe an der Realität ist.

                                                    9