ClarenceBeeks - Kommentare

Alle Kommentare von ClarenceBeeks

  • 8

    Eine Bitte der Russo Brothers. Und auch von mir!

    https://twitter.com/Russo_Brothers/status/1118219449570455552

    7
    • Ich habe mir für Ostern vorgenommen, einen Filmbrocken mit hoher Laufzeit zu gucken: Gettysburg. Außerdem habe ich noch in der Kubrick Box ein paar Filme, die ich immer noch nicht gesehen habe. Vielleicht picke ich mir nach Zufallsprinzip davon einen raus.

      10
      • Menno. Kaum hat die Folge angefangen, ist sie auch schon wieder vorbei. Gefühlt dauert eine GOT Folge höchstens ein viertel Stunde.
        Der Auftakt hat mir sehr gefallen und weckt umso mehr die Vorfreude auf die nächsten Folgen.
        Das was ich sonst noch so dazu zu sagen hätte, steht eigentlich schon unter mir.
        Ansonsten:
        - Euron sucks!
        - @Bronn: Mach bloss keinen Scheiß!
        - Ed(die) Sheeran ist jetzt ein Kriegsversehrter mit verbrannten Gesicht und ohne Augenlider
        - Bezahlt ein Lannister (Jaime) auch weiterhin stets seine Schuld (Bran)?

        12
        • Sowas kann dabei herauskommen wenn jeder planlos sein eigenes Süppchen kocht.
          Ein Film übergreifendes Konzept wäre keine schlechte Idee gewesen.
          Naja, mal abwarten. Das Ende von Rogue One wurde bekanntlich auch geändert und hat dem Film nicht geschadet. Im Gegenteil.

          9
          • 7

            Der Start der Fantomas-Reihe und der Beginn der großen Karriere von Louis de Funès. Eine James Bond Klamotte ohne James Bond, dafür mit Superbösewicht und Masken der Marke Kobra, übernehmen sie.
            Heute mal wieder ausgegraben und macht immer noch Spaß zu gucken.

            9
            • Zur Überbrückung bis zur nächsten Folge hier nochmal das Intro aus den 80er Jahren:

              https://youtu.be/8oVfIFrpslI

              8
              • 7 .5

                Ein Klassiker aus Kindertagen der immer noch Spaß macht. Bemerkenswerter Cast und ein toller Score von John Barry.

                11
                • 3

                  Mehr Schein als Sein. So würde ich die erste Staffel untertiteln.
                  Die Bewertung der einzelnen Folgen:

                  Incident On and Off A Mountain Road (5)
                  Dreams in the Witch House (3)
                  Dance of the Dead (1)
                  Jenifer (6)
                  Chocolate (4,5)
                  Homecoming (0)
                  Deer Woman (3)
                  Cigarette Burns (4)
                  Fair Haired Child (4,5)
                  Sick Girl (3)
                  Pick Me Up (0)
                  Haeckel's Tale (3)
                  Imprint (5)

                  9
                  • 5
                    über Imprint

                    Die letzte Folge der ersten Staffel von Masters of Horror war im Vergleich zu den anderen krasser Scheiss. Die Folter- und Abortszenen waren heftig und bestimmt nichts für schwache Seelen.
                    Dennoch hat mich der Film kalt gelassen. Die Wendungen am Ende hätte es nicht gebraucht und waren entfernt ein Abklatsch von Total Recall.
                    Mir haben eigentlich nur einige Aufnahmen im Japan-Style gefallen, die die Landschaft in unnatürliches Licht warfen. Billy Drago war eine Fehlbesetzung.

                    7
                    • Die Netflix-Serie mit dem größten Suchtfaktor geht endlich weiter

                      ...und ich dachte jetzt echt, dass es was neues von Black Mirror zu berichten gibt.
                      So kann man sich irren.

                      10
                      • 3

                        Ein Frankenstein/Dellamorte Dellamore Crossover. Ich bevorzuge weiterhin die Originale.

                        7
                        • 0

                          Trampen ist schlimm, Mkay?

                          5
                          • 3

                            Ich glaube selbst Mark Benecke hätte hiermit keinen Spaß.

                            6
                            • 4 .5

                              An der Optik gibt es nichts auszusetzen. Der Plot hörte sich auch vielversprechend an. Dazu passend der Coup, Laibach für den Score zu verpflichten.
                              Die Umsetzung ist nicht gelungen. Da wäre mehr möglich gewesen.

                              7
                              • ......BREAKING NEWS.......BREAKING NEWS.......BREAKING NEWS.......BREAKING NEWS.......BREAKING NEWS.......

                                Am Ende von Game of Thrones kommt Theresa May, fordert die Abspaltung des Nordens und es geht weiter bis Staffel 182.

                                16
                                • 7

                                  Das Album von Florence Foster Jenkins habe ich damals im Rahmen meiner Ausbildung kennenlernen dürfen. Deshalb war ich die neugierig auf die Verfilmung.
                                  Die Gefühlskette geht von heiteres Fremdschämen zu Beginn bis Mitleid zum Ende.

                                  Der Gesichtsausdruck von Cosme McMoon als er zum ersten Mal Florence "singen" hörte war einfach nur köstlich und ich musste erstmal auf Pause drücken weil ich so abgelacht hatte. Später dann als man eine Empathie zu Florence aufgebaut hatte hat sie mir ähnlich wie die DSDS Figur Menderes einfach nur Leid getan.
                                  Die Darsteller (selbst Hugh Grant) haben mir gut gefallen. Simon Helberg hat es geschafft, dass ich Howard ausblenden konnte und Meryl Streep ist sowieso eine sichere Bank. Hat mir gut gefallen.

                                  9
                                  • ClarenceBeeks 14.04.2019, 15:01 Geändert 14.04.2019, 15:01

                                    Ich glaube auch nicht, dass der Kika...äh. Disney Kanal zum Killer wird. Disney und killen in einem Satz passt nicht.
                                    Trotzdem danke für das erneute Werbeangebot. Ich lehne erstmal ab.

                                    7
                                    • 4

                                      "Ein Film, in den richtigen Händen, ist eine Waffe!" Das wird Kirby über "Le Fin absolue du monde" eingebläut. Cigarette Burns ist dann eine Schreckschusspistole.
                                      Ein paar nette Gore-Effekte und ein bisschen Mysterium machen noch lange keinen guten Horrorfilm. Bester Akteur war Udo Kier, der hier ein paar Punkte eingefahren hat. Die Begeisterung für den angeblich besten Spätfilm von Carpenter kann ich leider nicht teilen.

                                      10
                                      • 3

                                        Oh Dear. Wie Daymare schon richtig meint, wäre Deer Woman eher eine X-Files Folge gewesen.
                                        Aber auch dann hätte ich sie nicht besser gefunden. Das beste waren höchstens die visualisierten Theorien von Detective Faraday. Ansonsten war hängen im Schacht.

                                        9
                                        • 0
                                          ClarenceBeeks 13.04.2019, 17:24 Geändert 13.04.2019, 23:11

                                          *Spoilerchen*
                                          Die Folge zu gucken war der Horror. Meine Güte war das schlecht.
                                          Handlung: Sprechende Zombies die Gerechtigkeit wollen und die Wahllokale stürmen.
                                          Vorher wird aber noch artig mit Mami telefoniert, die auch überhaupt nicht erstaunt ist, mit ihrem toten Sohn zu sprechen. Es wird auch vorbildlich ein trauriger Zombie, der im Regen draussen rumläuft, reingebeten und in einer Decke gehüllt, weil es doch so bitter kalt draussen ist.
                                          Als die Wahl trotz Zombiebeteiligung anders ausfällt weil ihre Stimmen nicht gezählt wurden, aktiviert sich der Zombie-Twitter-Dienst und informiert weltweit die wiederverstorbenen Zombies, die nach Stimmabgabe im Wahllokals friedlich eingeschlummert waren.
                                          Noch zwei Zitate: "Die sind doch Hirntod", "Die haben den Verstand eines Liberalen" Hahahaha. War das witzig. Nein, leider war es das nicht.
                                          Das war keine Folge von Masters of Horror, sondern von Trainees of Horror.

                                          9
                                          • Rey und Kylo sind Geschwister. Der Vater von Rey ist unbekannt, da Leia aus unerklärlichen Gründen schwanger wurde. Um Rey vor Snoke zu schützen, wurde sie auf den Wüstenplaneten Jakku zurück gelassen.
                                            Da die Macht in Rey immer stärker wurde, ist der im Nirvana vegetierende Imperator, der eine Erschütterung der Macht verspürte, auf sie Aufmerksam geworden und versuchte, da er zum damaligen Zeitpunkt selbst noch zu schwach war, über Snoke Rey zur dunklen Seite zu bewegen.
                                            Das hat bekanntlich nicht hingehauen und so macht sich der inzwischen gestärkte Palpatine nun selbst auf um das Ziel, das Gleichgewicht der Macht in seiner Richtung pendeln zu lassen zu erreichen.
                                            Obwohl sie es schon immer irgendwie gewusst hat, findet Rey durch den Machtgeist von Luke inzwischen heraus, das sie noch einen Bruder hat: Kylo. Den versucht sie nun verstärkt von der dunklen Seite abzubringen.

                                            10
                                            • Ich hätte ja Tormund Riesentod gewählt. Der stand aber nicht zur Wahl.

                                              Der König des Nordens. Der König des Nordens. Der König des Nordens. Der König des Nordens

                                              10
                                              • 10
                                                • 4 .5

                                                  Ein starker Beginn und ein lahmes Ende ohne Aufklärung. Virtual Reality mit allen Sinnen kombiniert mit einer Love Story. Damit hätte Chocolate seine Daseinsberechtigung eher in der Twilight Zone als in der Masters of Horror Reihe gehabt.

                                                  6
                                                  • 6
                                                    ClarenceBeeks 13.04.2019, 03:14 Geändert 13.04.2019, 05:05
                                                    über Jenifer

                                                    *Minispoiler*
                                                    Bisher die erste Episode von Masters of Horror, die überdurchschnittlich ist. Der Plot ist interessant und stimmungsvoll umgesetzt. Nur was den geplagten Frank so handeln lässt wie er es tut, ist nicht nachzuvollziehen. Ich bin mir nicht sicher ob ich Frank bewundern soll oder bemitleiden muss, dass er es schafft, bei der Visage und den Essgewohnheiten von Jenifer einen Ständer zu bekommen. Die daraus resultierenden Szenen sind schon etwas ekelig.
                                                    Mir hat die Episode gefallen, auch wenn man das Ende nach einer gewissen Zeit schon vorausahnen kann.

                                                    6