cycloo77 - Kommentare

Alle Kommentare von cycloo77

  • 8
    cycloo77 08.12.2017, 01:45 Geändert 19.12.2017, 03:43

    Alexander Supertramp der alles hinter sich ließ, um sein Glück in der Flucht zu finden. Der Traum die Wildnis zu trotzen. Schlecht vorbereitet und mit viel träumerei macht er sich auf den tragischen weg. Das Ziel war ein einsamer und völlig unsinniger Tod.

    Sean Penn schafft hier als Regisseur eine optische Brillanz, die visuell einen mitreißt.
    Auch die Episodenhaften Stationen auf dem Weg in die Wildnis sind interessant und mit richtig guten Schauspielern besetzt.

    Was dem ganzen aber etwas entgegenwirkt, ist der bockige träumerische Rebell Christopher McCandless dem man nur schwer logisch verstehen kann. Was ja sein einsames sterben nur noch mehr verdeutlicht.

    Aber das Gesamptpaket von Into the Wild ist fesselnde Starke Filmunterhaltung!

    9
    • 4

      Jackie Chan's erster Beitrag zum gesetzten filmischen Rentenalter. Er eirkt hier sehr deplaziert ind Fade.
      FADE?...unglaiblich aber hier passt es zu ihm. Schade!
      Ein gesetzter Streifen ohne Struktur, humoristisch ist das auch nix dolles.
      Ein sehr gebleichtes Medaillon!

      7
      • 6 .5

        Wer im Kielwasser der ganz Großen Filme ( Der weiße Hai, Moby Dick) dieses Genres herumschwimmt dem gehört erst einmal Respekt gezollt für den Mut.
        Den Vergleich kann ORCA ganz sicher nicht standhalten, aber in seiner kleinen Nische fühlt er sich wohl und hat einen berechtigten Platz dort.
        Ich fand ihn interessant und auch gut unterhaltend, die Schauspieler sind auch allesamt charismatisch und sympathisch.

        Gutes Geburtsjahr hat der Film auch noch;D

        9
        • 6

          Achtung Achtung es hat ein neuer Scott auf dem Regiestuhl Platz genommen...der arme Kerl, die Messlatte seines Vaters reicht bis in eine andere Galaxie...viel Glück Luke Scott!

          Also optisch ist das Teil richtig gut gelungen, atmosphärisch auch vollkommen okay, dramaturgisch naja, die Besetzung ist bis auf Kate Mara auch akzeptabel.
          Ich persönlich kann mit der Schauspielerin Kate Mara so gar nichts anfangen, ein Porzellan ähnliches Puppengesicht, das aber noch weniger Mimik zeigt, als die echte Porzellanpuppe.

          Mir fehlt hier das Besondere, das heißt nicht das bombastische sondern das nachhaltige.

          Ordentliches Regiedebüt von Luke Scott!

          9
          • 9 .5

            Ein Kriegsdrama das einen packt und über die volle Distanz nicht mehr losläßt. 
            Unvergessliche Bilder, perfekt inszeniertes gelebtes und gefühltes Grauen.

            Wer diesen Film sieht, begreift wie sinnlos KRIEG ist und wie vernichtend dieser Barbarische Akt für alle Menschen auf die eine oder andere Weise ist.

            KRIEG ist wie ich es schon öfters sagte, die grausamste und abartigste Erfindung der Menschheit.

            Steven Spielberg schickt eine Horde von Weltsstars auf eine Mission, die versucht das bisschen Menschlichkeit im Soldatenleben was übrigblieb noch zu retten.

            Drastische Bilder, die einen nicht kalt lassen, dazu eine nuancierte Soundkulisse vom Altmeister John Williams, dies alles verpackt in einer fesselnden unnachgiebigen Geschichte.

            EIN MEISTERWERK!

            10
            • 0 .5

              DESASTRÖS DEBIL!

              DAS DING IST KOMPLETT OHNE HIRN HINGEDRIETET WORDEN.

              Jedes weitere Wort wäre eiskalter Buchstaben Mord!

              5
              • 7

                Eines der späteren Werke des Kultduos Spencer/Hill aus Italien zeigt, dass sie auch ohne einen Pferdesattel wunderbare Filmunterhaltung abliefern können.
                Als Miami Cops können alle abseits des Gesetzes in dieser Stadt einpacken, denn sie sind mit dem Mundwerk und mit dem Handwerk für Gerechtigkeit unterwegs.
                Netter kurzweiliger Filmspaß mit zwei der besten überhaupt!!!

                9
                • 7 .5

                  Ein intelligent konstruierte Horror Thriller, der seine Geschichte wunderbar zwischen Fiktion und Realem hin und her hüpfen lässt. Atmosphärisch ist John Carpenter ein richtig guter Film gelungen. Sam Neill als Hauptdarsteller ist eine Wucht einfach perfekt.
                  Starker Gruseler auch nach über 20 Jahren.

                  12
                  • 8 .5
                    cycloo77 06.12.2017, 23:37 Geändert 07.12.2017, 08:25

                    Wohl einer der letzten Filme seiner Art, hier wird so gut wie auf den Computer verzichtet und hier werden noch Seeschlachten im Wasser ausgefochten und nicht in den Computer getippt.

                    Dieses Seeabenteuer bewegt sich fernab der Pirates of the Caribean Filme, hier wird die Geschichte, die Menschen, der Mikrokosmos auf dem Schiff und der ewige drang nach Ruhm thematisiert und in atemberaubenden Szenen auf Zelluloid gebannt.

                    Der Film fesselt auf seine ganz besondere Art den Zuschauer und läßt einen spüren und fühlen wie das Leben auf einem Kriegsschiff um 1800 so war.

                    Abgerundet wird der Film durch einen tollen Soundtrack, starken Bildern und einer bis ins kleinste Detail passend nuancierte Besetzung von hochkarätigen Schauspielern.

                    The Far Side of the World!

                    12
                    • 6

                      Ein 80er Jahre Abenteuer Vehikel dass sich im Dunstkreis einiger Genregrößen aufhält. Sympathische Besetzung in einer sehr einfach gehalten Geschichte. Die Aktion ist ok, gute Kameraarbeit von Jan de Bont.
                      Charmanter Nostalgischer Film!

                      8
                      • 7
                        cycloo77 06.12.2017, 02:14 Geändert 06.12.2017, 03:13

                        Der Supercop bewegt sich im Schwarzen Loch all der Superhelden die die Filmwelt je hervorgebracht hat.
                        Terence Hill miemt den Supercop auf seine typische unglaublich sympathische Art. Dazu haben wir einen Ernest Borgnine der sich selbst hier nicht ganz so ernst nimmt. Den beiden zuzuschauen weckt nette Erinnerung von damals.
                        Wo andere Super Heroes heutzutage aufhören, fängt Supercop Speed erst richtig an:D
                        Nice remember!

                        11
                        • 5 .5

                          Überragende Leistung von der Cast, sie spielen und singen als hätten sie ihr Leben lang nur Musicals gedreht.
                          Optisch ist das auch perfekt choreografiert und stimmig.
                          ABBA so richtig mitgerissen hat es mich leider nicht, wurde hintenraus schon eine etwas zähe Veranstaltung.
                          Mamma Mia

                          8
                          • 7 .5

                            Ein großartiger Jim Carrey tobt sich hier nach allen Regeln der Grimassen, Klamauk und Situationskomik aus. Seine Spiellaune und auch seine Klasse ist hier schier unerschöpflich.
                            Die Story hat viel Potenzial, manchmal zu viel Quatsch, aber im Großen und Ganzen absolut interessant und witzig.
                            Die Farrelly Brüder haben hier wiedermal einen überborden lustigen abgefahrenen Streifen Zelluloidtiert.
                            Beste Unterhaltung!

                            10
                            • 7 .5

                              Für alle die mit Jim Jarmusch Filme etwas anfangen können ist Permanent Vacation ein absolutes MUSS.
                              Jim Jarmusch's Abschlussfilm ist ganz sicher kein phänomenales Werk, aber in vielen Nuancen erkennt man was in Jim Jarmusch schon damals steckte.
                              Seine eigentümliche Art Geschichten zu erzählen ist einzigartig und große Klasse.
                              Er hat hier so ziemlich alles rundum diesen Film selber gemacht.
                              Eine kleine große 80er Jahre Perle!

                              9
                              • 5

                                Ein typischer Film den sich die ganze Familie anschauen kann. Ich finde dass es hier trotz vieler Klischees gut portioniert ist und gut unterhält. Es ist völlig klar das Zuschauer über 6 Jahre hier völlig unterfordert werden, aber es ist nicht so schlimm das ist gar nicht geht.
                                Süüüüüüssss

                                9
                                • 9

                                  Auch wenn ich mich an der Glorifizierung des C. Nolan nicht bedingungslos beteiligen, oder mit runterbeten will, ist ihm hier abermals ein atemberaubender Film gelungen.

                                  (Kurz zur Glorifizierung: Es kommt mir manchmal so vor, als hätte C.Nolan das Film-Rad neu erfunden und alles was er macht ist automatisch um längen besser, als das was andere machen, dies ist mir zuviel Heldengesang und zu kurz gedacht. (Memento & Insomnia sind fantastische Filme auch ohne CGI) Denkt euch bei seinen letzten Filmen den CGI-Wahnsinn mal weg und schaut dann nochmals Objektiv darauf, frage mich da schon öfters was ist so bahnbrechend wenn Bits und Bytes die meiste Arbeit erledigen? Denn dann gehts wohl nur noch darum, wer hat die verrücktesten oder besten Ideen??? ).

                                  Interstellar ist ein sehr intelligenter Sci-fi Bilderreigen der mit Wahnsinns Optik und einer fast schon monumentalen Bildgewalt und Emotionen einen in seinen Bann zieht. 
                                  Dazu ist die Besetzung auch bis ins allerkleinste detail hochklassik und perfekt auf einander abgestimmt.

                                  Nur eines sieht man ganz deutlich, das 2001: Odyssee im Weltraum der Lieblingsfilm von Regisseur Nolan ist, denn hier "ähnelt" dem 
                                  HEILIGEN GRAHL DES SCI-FI WELTRAUM ZEITSPRÜNGE etc. MEISTERWERKS 
                                  doch eine ganze Menge.

                                  Interstellar ist aber immer eine verzaubernde Filmreise wert!

                                  10
                                  • 7

                                    Erst einmal vorneweg, ich lasse auf Howard the Duck nichts kommen!!!

                                    Das ist ein Filmklassiker meiner Jugend, den habe ich als Kind jedes Mal mit weit aufgerissenen Augen und Mund mir angesehen.
                                    Donald Duck ist in die Reale Welt hinausgetreten, das hat mich damals schon geflasht.

                                    Auch heute 30 Jahre später bin ich zwar etwas reifer und Donald Duck ein guter Freund meiner Kindheit, aber der Charme bleibt.

                                    Howard for Präsident!

                                    12
                                    • 6 .5

                                      Eine liebevolle französische RomCom die optisch was hermacht, von der Story her ist das sehr leicht bekömmlich. Die Schauspieler sind harmonisch und sehr gut. Es ist so herrlich Französisch, dass man über einige Löcher rüberhüpfen kann.
                                      Vive la France!

                                      9
                                      • 5 .5

                                        Gaspar Noe erzeugt einen grellbunten filmischen Rausch Zustand.
                                        Ein Film wie aus einem Kranken verwirrten Hirn entsprungen, so viel Input und Bildergeflimmer, das es schon an schwerstarbeit grenzt dem ganzen fast 3 Stunden zu folgen.
                                        Die Frage ob das alles künstlerisch wertvoll ist, oder nur die Aufforderung, sein Bewußtsein mit Substanzen vollzupumpen, um das gesehene als normal zu verarbeiten??? Es könnte natürlich auch nur ein Foltervideo für Guantanamo Häftlinge sein???

                                        Kein Film den ich freiwillig noch einmal einlegen würde.

                                        8
                                        • 8

                                          FaF 8 liefert auch hier bombastische Testosteron Unterhaltung.

                                          Hier heißt es von der ersten Sekunde an, fest anschnallen und auf in die atemberaubende unfassbar kurzweilige Spezialeffekt Apokalypse einzutauchen.

                                          Die Materialvernichtungsschlacht geht in ihre achte Runde, zum erstenmal nach Paul Walkers Tod.
                                          Es bleibt vollgepackt mit witzigen oftmals auch wunderbarer Situationskomik garniert.

                                          Die Schauspieler Riege ist durchweg mit großer Spielfreude dabei und es macht besonders Spaß Dwayne Johnson und Jason Statham zuzusehen, wenn sie versuchen sich verbal zu zerlegen.

                                          Der Plot ist wieder Mundgerecht aufpoliert und perfekt fürs Relaxen und die fulminante CGI Show Berieselung kann durchsausen.

                                          Popcornkino in seiner reinsten Form!

                                          11
                                          • 3 .5

                                            Typischer Fall von TV Serie hätte auch nur TV-Serie bleiben sollen. Uninspiriertes liebloses Filmchen, mit Darstellern die wirken, als hätten sie einen Stock im Arsch.
                                            Wer hier nach Esprit, Charme und Witz Ausschau hält, dem hilft nicht mal der beste Feldstecher um da was zu finden.
                                            Man wünscht sich das Isabell den ganzen Film weghexen würde.
                                            Oder Moment...
                                            Simsalabim...
                                            Schade bringt auch nichts!

                                            8
                                            • 0 .5
                                              cycloo77 04.12.2017, 01:46 Geändert 04.12.2017, 02:37

                                              Ich kann nur sagen ich war noch nie bei einem Film so erschrocken wie hier.
                                              Das ist ein 65 Millionen Dollar Film Paket...
                                              Unglaublich... das ist als wenn du deinen Kamin ein ganzes Jahr mit Geldscheinen statt mit einem Anzünder befeuerst.

                                              Der Film ist unfassbar dämlich...ein echter Alan Smithee!!!

                                              Nur das schlimme ist das hat nicht einmal Alan Smithee verdient.

                                              Jeder der hier dran beteiligt war, ist bei mir auf dem Abstiegsplatz gerutscht.

                                              Großer Zelluloid MÜLL!!!

                                              10
                                              • 4

                                                Come and find me passt sehr gut, wenn es hier darum geht die Spannung und das interessante zu finden.
                                                Dem ganzen fehlt es an Größe und Ausstrahlung.
                                                Wie ein durchschnitts TV Thriller, dem mancher Tatort den Rang ablaufen würde.
                                                Mir hat der Film rein gar nichts gegeben!

                                                9
                                                • 5 .5

                                                  Bryan Cranston und James Franco retten den Komödien Einheitsbrei vor der totalen Langeweile. Hier gibt es rein gar nichts was es nicht schon 112x woanders gegeben hat. Außer eben Bryan Cranston und James Franco in einem Film!

                                                  9
                                                  • 8

                                                    Don Siegel und Clint Eastwood, das ist filmisch ein Top gemisch.
                                                    Flucht von Alcatraz ist nicht nur ein Genre- Klassiker, sondern auch ein richtiges kleines Meisterstück. Ausdrucksstarke Bilder, spannend und fesselnd erzählte Geschichte, über den Mythos der drei Ausbrecher von Alcatraz und ihr verbleib.
                                                    Der Film nimmt einen von der ersten Szene an sofort mit zum Felsen und zeigt wie kalt und aussichtslos es dort war.
                                                    Flucht schien komplett unmöglich, aber nur bis Frank Morris eingezogen ist.

                                                    Atmosphärisch starker Klassiker aus den 70er Jahren, der auch heute noch prima funktioniert.

                                                    12