DarkKnight93 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von DarkKnight93
Das Internet sollte mal das Leben der Menschen erleichtern. Wissen & Kommunikation für Jedermann. Stattdessen verlagern Menschen ihre Dummheit & ihren Hass in die virtuelle Welt, schaffen sich ihre eigene Blase und kriegen im Gegensatz zur Realität auch noch Aufmerksamkeit dafür.
Ein ernstzunehmender Künstler mit Ambitionen sollte eh drauf scheißen was irgendwelche Fans fordern. Fanservice ist die größte Pest. Das Gegenteil von Kunst.
Bin mehr als enttäuscht.
Stinklangweiliges Kammerspiel mit ausgelutschter Prämisse, klischeehaften Charakteren und nervigen Pop Songs.
Bei jedem Nolan Film das gleiche. Manchmal kommt es mir so vor als ob einige Leute bei seinen Filmen krampfhaft nach Fehlern suchen. Mit Block & Stift in der Hand akribisch jeden einzelnen Fehler aufschreiben, um es dann später für eine vernichtende Kritik zusammenzutragen. Als würde Nolan Dokumentarfilme machen wo alles 100% stimmen muss. Als ob seine Filme keine Fiktion wären.
Erfolg fördert bekanntlich Neid & Missgunst. Selbsternannte Cineasten fühlen sich plötzlich bedroht, wenn auch mal der Otto Normal Zuschauer was anderes schaut außer Transformers oder Fast & Furious. Als ob sie den qualitativen Teil der Filmwelt für sich gepachtet hätten. Nur um dann im nächsten Atemzug wieder über die Verfassung des aktuellen Blockbusterkinos zu schimpfen.
The Dark Knight ist und bleibt mein liebster Nolan. Der ewige Konflikt zwischen Opportunismus (Twoface) & Idealismus (Batman), wird gesprengt durch Anomie (Joker). Das ganze umrandet von vielen zitierwürdigen Dialogen, Wally Pfisters grandioser Cinematography & Hans Zimmers herzzerreißenden Score. Der Film hat mich sozusagen "entjungfert". Danach haben mir einfache Actionfilme nicht mehr gereicht.
Mein Ranking wäre also:
1. The Dark Knight
2. Memento
3. The Prestige
4. Dunkirk
5. Interstellar
6. Inception
7. Batman Begins
8. The Dark Knight Rises
9. Following
10. Insomnia
Bin gerade in Istanbul. Durfte daher schon 1 Woche früher als in Deutschland in den Geschmack von Nolans neuestem Streich kommen. Auch noch in IMAX! (Das erste mal in meinem Leben)
Dunkirk ist ein nicht enden wollender intensiver Trip durch eine aussichtslose Ausnahmesituation. Ein Kriegsfilm der anderen Art. Die Uhr tickt und das Herz des Zuschauers ebenso. Jedes einzelne Bild ist gewaltig. Der Sound prasselt auf dich ein. Die Sitze zittern. 110 Minuten geballte non-stop Survival Action! Ich bin immer noch völlig außer Atem. Wurde regelrecht in den Sitz gedrückt. Genau dafür wurde Kino erschaffen!
Würde ich nicht wissen dass der Film von Edgar Wright ist, hätte ich es links liegen lassen. Ich bekomme nämlich negative Gänsehaut wenn ich an Actionfilme mit Autos denke.
Und ja auch Baby Driver bietet nichts neues. Aber verdammt nochmal der Film ist echt knackig. Solide Charaktere, tolle Dialoge und rasant inszenierte Action. Ein kleiner Lichtblick was dieses "Genre" angeht.
Die systemerhaltende Macht ist nicht mehr repressiv, sondern verführend!
Ineffizient ist jene disziplinarische Macht, die mit einem großen Kraftaufwand Menschen gewaltsam in ein Korsett von Geboten und Verboten einzwängt. Wesentlich effizienter ist die Machttechnik, die dafür sorgt, dass sich Menschen von sich aus dem Herrschaftszusammenhang unterordnen. Ihre besondere Effizienz rührt daher, dass sie nicht durch Verbot und Entzug, sondern durch Gefallen und Erfüllen wirkt. Statt Menschen gefügig zu machen, versucht sie, sie abhängig zu machen. Diese Effizienzlogik des Neoliberalismus gilt auch der Überwachung. In den 1980er-Jahren hat man heftigst gegen die Volkszählung protestiert. Sogar die Schüler gingen auf die Straße.
Aus heutiger Sicht wirken die notwendigen Angaben wie Beruf, Schulabschluss oder Entfernung zum Arbeitsplatz fast lächerlich. Es war eine Zeit, in der man glaubte, dem Staat als Herrschaftsinstanz gegenüberzustehen, der den Bürgern gegen deren Willen Informationen entreißt. Diese Zeit ist längst vorbei. Heute entblößen wir uns aus freien Stücken. Es ist gerade diese gefühlte Freiheit, die Proteste unmöglich macht. Im Gegensatz zur Zeit der Volkszählung protestieren wir kaum gegen die Überwachung. Freie Selbstausleuchtung und -entblößung folgt derselben Effizienzlogik wie die freie Selbstausbeutung. Wogegen protestieren? Gegen sich selbst? Diese paradoxe Situation bringt die amerikanische Konzeptkünstlerin Jenny Holzer mit ihrem "truism" zum Ausdruck: "Protect me from what I want."
http://www.sueddeutsche.de/politik/neoliberales-herrschaftssystem-warum-heute-keine-revolution-moeglich-ist-1.2110256
Naja Vincent Vega wiedermal höchst subjektiv. Ich meine mich zu erinnern dass du vor einigen Monaten meintest dass Kristen Stewart die zurzeit beste Schauspielerin in Hollywood wäre :D
Was mir immer wieder auffällt. Männliche Darsteller die einfach nur "Sex" verkaufen sind weitaus tolerierter als weibliche Darsteller. Ein Dwayne The Rock Johnson gilt als cool & sympathisch, während eine Megan Fox verteufelt wird. Obwohl beide keinerlei darstellerisches Talent besitzen, nur sich selbst spielen und einfach nur Eye Candy sind.
Ermüdend und Vorhersehbar.
Genau wie 90% aller anderen Superheldenfilme. Hast du einen gesehen, hast du (fast) alle gesehen. Da spielt es auch keine Rolle ob der Titelcharakter männlich oder weiblich ist. Aber anscheinend doch, wenn ich mir hier mal die überzogenen Lobeshymnen für einen eigentlich durchschnittlichen stinknormalen Franchise-Film durchlese.
Hab es gestern gesehen. Einerseits war es gut dass auch endlich mal der Antisemitismus unter den europäischen Muslimen beleuchtet wurde. Andererseits wird es auch so dargestellt dass jegliche Kritik an Israel nur versteckter Antisemitismus wäre. Ob die das Thema verfehlt haben, kann ich nicht beurteilen. Bin für einen nüchternen differenzierten Umgang mit Israel. Die Doku tut es nicht. Und letzendlich sollte es doch wirklich um den Antisemitismus gehen und nicht um Israel. Aber zu oft werden Juden mit diesem Land gleichgesetzt.
Eins muss man dem Neill lassen. Er hat echt Ahnung wie man einen Sci-Fi Film visualisiert. Wenn er jetzt noch die Finger von den Drehbüchern (Elysium & Chappie waren narrativ einfach nur peinlich) lassen würde, könnten seine Filme wirklich hervorragend werden.
"Ich denke, es wäre wirklich cool, koreanische oder chinesische Geister zu sehen."
Hat natürlich nichts damit zu tun, dass der asiatische Markt inzwischen wichtiger bzw. profitabler ist als der europäische :D
Prometheus hatte zwar einige Schwächen, aber es war mehr oder weniger solide. Visuell atemberaubend mit einer unglaublichen Atmosphäre. Die Grundthematik "Wer sind wir? Woher kommen wir?" war wirklich mehr als interessant. Und zu guter Letzt war David (Michael Fassbender) ein wirklich gelungener Charakter. Der Cliffhanger am Ende versprach ein großes Abenteuer.
Aber nein. Die ganzen Alien Fanboys mussten ja rumheulen, weil sie nicht das bekommen haben was sie wollten. Das war wohl mit einer Gründe wieso man aus einer berechtigten Fortsetzung zu Prometheus, den x-ten typischen austauschbaren Alien Film gemacht hat. Bin mehr als enttäuscht. Fanservice ist die größte Pest.
Ich denke wir sind uns alle einig. Nolan ist bestimmt nicht der beste Regisseur aller Zeiten. Er ist halt nur der aktuell beliebteste (mit Tarantino zusammen). Und wie das so ist bei beliebten Menschen, werden die auch mal öfters exorbitant über den Himmel gelobt und viele kritische Sachen werden gut geredet.
Allerdings kann denke ich niemand leugnen, dass sich Nolan diese Popularität nicht verdient hätte. Als ich 2008 The Dark Knight gesehen habe, hat es meine noch junge Kinoleidenschaft in seinen Grundfesten erschüttert. Seit diesem Film haben mir einfache Actionfilme nicht mehr gereicht. Nolan hat dem Blockbusterkino eine gewisse Mischung aus Anspruch & Unterhaltung gebracht. Nicht zu hohl wie Fast & Furious, aber auch nicht zu prätentiös wie ein Malick Film (mal überspitzt ausgedrückt). Nolans Filme sind die goldene Mitte. Der Grenzübergang zwischen Indie & Entertainment. Kenne keinen Regisseur der diese "Sparte" derart gut bedient wie er. Deswegen denke ich, hat der "Hype" um ihn auch eine gewisse Berechtigung.
Ich bin mir sicher dass er eine ganze Generation von jungen Filmemachern inspiriert hat und wer weiß vlt. werden die 2020er endlich wieder ein tolles Jahrzehnt für Blockbuster. Weg vom Franchise & Recycling-Wahn, hin zum Autorenkino.
Meine Theorie ist ja, dass Rick ursprünglich ein lebenslustiger Mensch war. Dann ist seine Frau gestorben (vlt. auch wegen ihm) und er hat sich drauf fokussiert es rückgängig zu machen. Er ist dann in eine andere Realität, hat sich selbst umgebracht und seinen eigenen Platz eingenommen. Aber er liebt immer noch seine ursprüngliche Frau aus seiner ursprünglichen Realität. Von Schuldgefühlen geplagt, hat er einen Weg gefunden in die Vergangenheit zu reisen. Aber er hat schnell gemerkt dass sich die Vergangenheit nicht ändern lässt. Weil die Vergangenheit eben in Stein gemeißelt ist! Also das gleiche Zeitreise-Paradoxon wie in "Time Machine". Er hat jahrelang alles erdenkliche versucht, hat versagt und ist wieder zurück zu seiner Familie.
Seit dem ist er dem Nihilismus verfallen. Er wartet jetzt nur noch drauf von der süßen Lebensqual erlöst zu werden, hat aber tief innen drin noch irgendwie die Hoffnung dass er die Vergangenheit doch noch ändern kann. Deswegen kann er auch kein Suizid begehen. So befindet er sich seit Jahren in einem gewissen Ausnahmezustand, der ihn weder zurück noch nach vorne bringt. Die zahlreichen Abenteuer mit Morty, sind purer Zeitvertreib für ihn.
Aber das ist ja eigtl. fast die gleiche Theorie wie "Master Morty". Diese Theorie gefällt mir auch sehr. Das würde der Beziehung der beiden nochmal eine extra Würze verleihen.
Der Film ist reinste narzisstische Masturbationsvorlage von und für Ice Cube & Dr.Dre, die sich hier als ultimativ unfehlbare coole Helden inszenieren. Leni Riefenstahl hätte den Film nicht besser inszenieren können. Biopic sollte mehr sein als ein unkritisches Loblied auf Persönlichkeiten :)
Solange ein Regisseur mit Herzblut & Qualität bei der Sache ist, halte ich große Stücke auf ihn. Auch wenn ich seine Filme nicht sonderlich mag (zb. Tarantino). Man kann doch niemandem die Klasse absprechen, nur weil derjenige nicht deinen persönlichen Geschmack trifft!
Ich hab keine 100 Freunde. Ich hab nichtmal 10 Freunde :D
Gelangweilter Kleinstadtbulle findet sich plötzlich in einem mysteriösen Fall wieder? Check!
Kinder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten inkl. blutiger Nase als Versuchskaninchen? Check!
Naive Teeniebraut verfällt dem Bad Boy, fängt dann aber an sich für den etwas schrägen sympathischen Außenseiter zu interessieren? Check!
Kinder finden ein außergewöhnliches Wesen und verstecken es vor der bösen Regierung? Check!
Das so hoch gelobte Stranger Things ist nichts weiter als ein Recycling Fest des 80er Jahre Kinos. Angefangen von Akira, über E.T. bis hin zu Stand By Me. Man merkt zwar die inszenatorische Mühe (Atmosphäre, Kamera etc.). Ändert aber nichts am sehr vorhersehbaren und teilweise mageren Endprodukt. Ich schätze der Hype um Stranger Things ist das Serienpendant zu Star Wars Episode 7.
Ich warte auf ein Brettspiel Cinematic Universe.
Mensch ärgere dich nicht, Backgammon, Monopoly, Scrabble & Halma. Die kriegen alle ihre eigenen Filme und treffen dann in einem finalen Film aufeinander. Das wird das größte künstlerische Meisterwerk aller Zeiten.
Die Handlung im Cyberpunk-Genre spielt meistens in Großstädten. Und Großstädte sind ethnisch bunt durchgemixt. So war es bei Blade Runner. Und so ist es auch hier. Man schaue sich die Crew der Sektion 9 an. Und auch die Bewohner der Metropole. Oder die Werbe-Hologramme.
Habe kein Problem damit wenn nicht alle Hauptdarsteller Japaner sind. Das wäre unrealistisch und würde auch gegen die Gesetze dieses Genres verstoßen. Scarlett wurde nur gecastet, um den Film ordentlich promoten zu können. Da muss man jetzt keine Propaganda hinter vermuten. Ich persönlich hätte gerne Rooney Mara in der Rolle gesehen.
Übrigens. Dem Major wurde erzählt, dass sie von einem sinkenden Flüchtlingsboot gerettet wurde. Anscheinend gibt es in der Zukunft auch europäische oder amerikanische Flüchtlinsbewegungen richtung Asien. Allein dass, würde doch schon implizieren dass Weiße eben nicht die Creme de la Creme sind.
Vorab...Entwarnung! Ghost in the Shell ist tatsächlich die erste (weitesgehend) gelungene Hollywood-Realfilmumsetzung eines Animes!
Die Trailer haben es schon erahnen lassen. Visuell wirklich ein Augenschmauß. Die futuristische Stadt, dreckige Optik etc. Die Szenerie ist grandios. Mit eines der besten Production Designs der letzten Jahre. Ein wahrer Genuss für Cyberpunk Fans. Narrativ dagegen wird das Potential der Vorlage nicht ganz ausgeschöpt. Vor allem das Finale wird zusehr Hollywood Standart Action Kino. Nichtsdestotrotz hatten die Macher gehörigen Respekt vor der Vorlage und haben denke ich einen soliden Mittelweg zwischen Fanservice, Anspruch & Unterhaltung gefunden. Ein kleines Highlight ist der durchgehend japanisch kommunizierende Takeshi Kitano, der in gewohnter "Violent Cop"-Manier, eskaliert :D Alles in allem solides bis gutes Kino.
Vielleicht wird das ja der Auftakt zu weiteren Anime Verfilmungen. Cowboy Bebop oder Akira würde ich gerne auf der Kinoleinwand sehen!
Ist das ne Realverfilmung oder ein Animationsfilm? CGI & Green Screen on mass. Vor allem Cyborg sieht aus wie eine Cartoonfigur. Und Bruce Wayne bringt pseudocoole Sprüche ala Iron Man. Was fürn Bullshit :D Avengers mit Dunkelfilter.
Hier die ersten 5 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=HlXuACzsPcw
Sieht wirklich grandios aus!
Kanns bis nächste Woche kaum abwarten. Sollte mindestens solide Unterhaltung bieten. Und ich checke gerade dass der Soundtrack von niemand geringeres als Clint fucking Mansell ist <3
Schade. Fühle mich immer so erwachsen wenn ich Titten & abgetrennte Köpfe sehen darf. Weil das ist voll ernst undso. Nicht so Kinderkram. Dann gucke ich lieber Deadpool.