dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+18 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens123 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps102 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
Sonst wäre noch "Die durch die Hölle gehen" um 22:10 auf Servus-TV. Christopher Walkens`Karriere begann quasi mit diesem Film und mit einem Oscar für die Beste Nebenrolle.
Wer jung ist und "Inglourious Basterds" mochte, sollte um 0:10 auf MDR das "Original" ansehen: "Das dreckige Dutzend" mit der damaligen Elite von Hollywoodstars. Einfach genial der Film
Und für die Fans des dramatischen Films: Jennifer Lopez und Robert Redford in "Ein ungezähmtes Leben" vom großartigen Lasse Hallström um 0:30 auf rbb.
Wohlbekomms
So geil. :-D
Die Auswahl und die Qualität der Schauspieler ist herrausragend. Die Inszenierung der grundsätzlich interessanten Geschichte ist uninspiriert und eher mäßig. schade.
Ach herrlich, wie mir Vinc' mal wieder aus der Seele spricht. Das hebt die Gute Laune des wahren Filmfans. :-)
Gar nicht SO schlecht, wie einen die Vorabkritiken glauben machen wollten.
Gefehlt hat mir ein wenig das Blut im Gemetzel... ein bisschen erwachsener hätte es noch mehr Spaß gemacht.
Nicht gefehlt hat mir aber, dass man sich nicht auf 2 Stunden Computereffekte verlassen hat. Es ist eine gute, wenn auch typisch japanisch etwas traditionell verschwurbelte Geschichte, wie sie auch als Ghibli-Anime funktio0niert hätte.
Kann man anschauen.
Sicherlich nicht der Beste Coen Film. gut gemacht, mit den üblichen coenschen Dialogen, Seitenhieben und dem Humor. Aber schlussendlich ein eher ruhiger Film über einen Versager wie er im Buch steht und der, entgegen der sonstigen Helden, ganz allein selbst Schuld hat. Abgesehen von der Geschichte mit der Katze.^^
Mir ging es gegen Ende immer mehr auf den Sack, dass er sein Nichtstun und Schmarotzen als seine "Freiheit" begriff.
Kann man schauen - muß man nicht.
Einen Sondertitel in der Top 7 sollte auf jeden Fall für Ron Perlman abfallen.
Denn schließlich sorgt sein echtes Gesicht schon dafür, anzunehmen, er hätte eine Maske auf. Sorgt bei vielen Schauspielern das Vorher-Nachher-Bild aus der Maske für erstaunen, so kann es bei Ron schon mal vorkommen, dass man sagt:"...und was hat der Maskenbildner nun 2 Stunden lang gemacht?"
Egal ob "Beauty and the Beast"(Serie) oder Salvatore in "Der Name der Rose", Perlmans Maske bleibt immer subtil und "nah am Original". ;-)
Hm. 20 Jahre? Ist das so?
Handelte "Liberace" nicht vom schwulen Star, der am Ende an AIDS stirbt? Die Figur des Mateo (Djimon Hounsou) in "In America" leidet und stirbst schließlich an AIDS...
Ich empfinde das nicht so, dass da was unter den moralischen Teppich gekehrt werden soll. Oder sollte es vielleicht Pflicht werden, dass jeder namhafte Schauspieler mindestens ein Mal einen HIV-Infizierten gespielt haben muß?
Für mich, der ich jetzt nicht der große Anime-Fan bin, ist Elfenlied ein grandioses Stück Filmgeschichte, das so auch in anderer Form überzeugen würde, weil einfach enorm viel passiert. Elfenlied könnt ich mir auch in einer 2einhalb stündigen Realverfilmung vorstellen... vorausgesetzt, der Gorelevel wird beibehalten ;-)
Ein Witz wird nicht gerade besser, indem man ihn 2 Mal erzählt. Und ohnehin, lebt Komik und Witz von Timing. Witze sind meist extrem kleine Geschichten sind, die man sich in weinseeliger Runde erzählt oder die von einem StandUp von der Bühne ins Publikum geschmettert werden. Diese kurzlebigkeit in 100 Minuten Film zu befördern ist ohnehin schon sehr schwierig. Versucht man das zu wiederholen, macht es das Unterfangen nicht leichter.
P.S.: Es gibt doch eigentlich nur einen Terminator ;-)
Es ist immer sehr bedauerlich, wenn jemand den Kinosaal verläßt, lange, bevor der Film überhaupt zu Ende gewesen wäre.
Heureka.
jetzt haben wir wieder 12 Monate Ruhe
Mediclorianer-Verseuchte Minions und Raumschiffe mit Augen als Fenster?
Na Mahlzeit - und ich dacht schon wir hätten mit den CloneWars den Zenith erreicht, was dümmlichen Mist angeht. :-(
Alles Gute zum 70er Du oller Oranier.
Seine Beste Rolle (un da beißt kei Maus mein Faden ab) ist und bleibt die des John Ryder, des "namenlosen" Killers in Hitcher. Es gibt kaum eine andere Figur, aus der ich so gerne nicht schlau werde und Spaß (grusel) dabei hab.
Da gibt es eigentlich keine Frage: Boris Karloff. Sonst nichts ;-)
Interessant fand ich als junger Bursch noch den TV-Mehrteiler "Frankenstein - wie er wirklich war".
Ehrlich? ...da freu ich mich momentan mehr drauf, als auf StarWars.
Ich start ne Petition FÜR Lensflares ;-)
Stell man sich mal nen alten Carpenter-Film ohne vor... tststss
Huch? Ich wollte eigentlich nicht auf die Klatschseite von freenet.de. Also, dass die Dicksten Bauern-Kinder beim Promi-Hundeflüsterer-Dinner verloren haben, weil sie beim Hauptgang die frittierten Marsriegel versalzen ham interessiert mich ja eigentlich nicht so wirklich. Vielleicht wird hier jetzt auch wöchentlich darüber berichtet wie total unwichtige Fussballer-Exfrauen nen Pups lassen... aber dann bin ich raus.
Wenn ihr schon grad jeden Boxfilm vom Kellerboden kratzt, dann fehlt mir (wenn auch chancenlos in eurem Spiel) ganz klar:
Mickey Rourke
HOMEBOY
http://www.moviepilot.de/movies/homeboy-2
Die Idee liest sich sehr gut. Vor allem, dass bei dem Konzept quasi wewantcinema als Veranstalter auftritt. Somit sind die Aktionen theoretisch in jedem Kino durchführbar. Schließlich liegt der Verdienst der Kinobetreiber ohnehin nicht beim Film, sondern beim Verzehr.
Allerdings läßt der Artikel deutlich mehr Freude vermuten, als es der Blick auf die Seite denn zuläßt. Denn mit 2001 hat man lediglich ein kultbewährtes Zugpferd für die Aktion. die Auswahl der anderen Filme ist gelinde gesagt Mittelmäßig und erfüllt kaum die Nachfrage nach anderen Filmgrößen, wie Kubriks Film einer ist.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht gerade leicht ist, alte Filme wieder ins Kino zu bekommen. Bei Filmen auf der Rolle sind meist schlicht keine Kopien mehr zu bekommen. Als dcp (in digitaler Form) gibt es die Filme idR nicht. Und für die öffentliche Aufführung von DVD oder BlueRay werden entweder gar keine Lizenzen herausgegeben oder für horrendes Geld, was die Aufführung wirtschaftlich unsinnig macht.
Ich träum schon seit längerem von einer Klassiker-Sneak, bei der regelmäßig alte Filme wieder im Kino kommen sollen. Aber die Idee ist deutlich einfacher, als die Durchführung. Und das wird bei dem Webprojekt nicht anders sein.
Man ist hin- und hergerissen. Einerseits leistet sich diese seichte Komödie keine gravierenden Patzer. Andererseits wirkt die Machart, als hätten die Zwei einfach mal nen alten Kameramann-Kumpel angerufen und gesagt "Komm, lass und doch mal diesen Film machen...einfach nur zum Spaß". Und doch macht gerade das auch ein wenig den Reiz des Films aus. Er ist simpel. Die Gags nicht überspitzt auf Hammergag getrimmt. Die Situation wird nicht allzu ernsthaft aufgebaut. Stallone und DeNiro hatten glaub ich einfach mal Lust den Film zu machen und gut.
Schauspielerisch reißen sich die Beiden kein Bein aus. Sly hat nicht zuletzt in "Cops" bewiesen, dass er sehr emotional überzeugend spielen kann, wenn es das Publikum denn wollte. Und bei DeNiro muß man keine Beispiele hermnehmen, er kann es. Oder konnte es zumindest mal, denn seine glorreicheren Zeiten sind für mich auch schon mindestens ein Jahrzehnt her. So richtig gut ist die Nebenrolle von Alan Arkin besetzt. Er ist es auch, über den man am liebsten Lachen mag.
Das ist so ein Film, der gefallen kann - es aber nicht muß ;-)
Scrosese sieht das genau richtig. Das heißt nicht, dass ich ihn und all seine Filme verehre. Aber genau das steckt in der aussage auch drin: Ich mach mein Ding, auch wenn es vieleicht nicht jedem Gefällt. Und DAS gefällt mir dann absolut. Ob die Zukunft es denn auch gut mit diesen Gedanken meint, steht auf einem ganz anderen Blatt. Schließlich gibt es da noch das Publikum, das sich in der Summe doch all zu gern dem leichteren Weg hingibt. Aber es bleibt die Hoffnung, dass richtig gut gemachter Film, ähnlich wie Vinyl Platten, immer genügend Anhänger haben wird.
Fuck yeah, was ein geiler Scheiß. Ich liebe es.
Das macht doch nichts. Nach der PostPro sieht man davon ncihts mehr. Nur diesen total realen Feuerball den wir für gerade mal 760.000$ realisieren konnten und dann das grollen aus den Subwoofern.....
...awesome ^^
Aaaach.. alle herrlich.
ich mein... fuck it :-)