dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
Zärtliche Cousinen 1980
http://www.moviepilot.de/movies/zaertliche-cousinen-ein-sommer-voller-leidenschaft
Damals fast normal, aus heutiger Sicht durchaus grenzwertig.
La Boum 1+2 1980+1982
http://www.moviepilot.de/movies/la-boum-die-fete-eltern-unerwuenscht
http://www.moviepilot.de/movies/la-boum-2-die-fete-geht-weiter
ach komm, wir wollten damals einfach sophie unter der Dusche sehn ;-)
Caligula 1980
http://www.moviepilot.de/movies/caligula
Tinto Brass macht Mainstream "Porn". Stand in unserer videothek damals (zu unrecht) bei den hardcorestreifen.
Lady Chatterleys Liebhaber 1981
http://www.moviepilot.de/movies/lady-chatterleys-liebhaber
Sylvia Kristel kann auch was anderes als Emmanuelle spielen ;-)
Wenn der Postmann zweimal klingelt 1981
http://www.moviepilot.de/movies/wenn-der-postmann-zweimal-klingelt
Ach was ist diese Jessica Lange verrucht. Allein schon dieses Wort. Heutzutage sieht man sowas in jeder Folge GZSZ.
Am Anfang war das Feuer 1981
http://www.moviepilot.de/movies/am-anfang-war-das-feuer
auch wenn es noch keinem aufgefallen ist... Rae Dawn Chong spielt fast den ganzen Film nackt.
Das Ding aus dem Sumpf 1982
http://www.moviepilot.de/movies/das-ding-aus-dem-sumpf
SwampThing schafft es eigentlich nur als typisches Beispiel für 80er Jahre "sexappeal" in die Liste: Ohne Barbeaus Brüste wär der ganze Film nämlich noch viel mittelmäßiger.
Atemlos 1983
http://www.moviepilot.de/movies/atemlos
Wie ich finde gelungenes Remake mit einem sexy Schauspielerpaar. Check!
Flashdance 1983
http://www.moviepilot.de/movies/flashdance-2
jetzt mal ehrlich. Wir waren 14 und wollten diesen durchgeschwitzten Körper sehen. Adrian Lyne wußte das.
Die flambierte Frau 1983
http://www.moviepilot.de/movies/die-flambierte-frau
Gudrun Landgrebe fand den (barbusigen) Weg auf etlich Titelblätter, und danach den weg nicht weg von diesem Image. Film war gut.
Die Frau in Rot 1984
http://www.moviepilot.de/movies/die-frau-in-rot
Kelly LeBrock war einfach eine der schönsten Frauen ever.
Lifeforce 1985
http://www.moviepilot.de/movies/lifeforce-die-toedliche-bedrohung
Vorsicht skandal: Mathilda May macht sich nackig. how shocking.
Der Smaragtwald 1985
http://www.moviepilot.de/movies/der-smaragdwald
Ach ist das praktisch, wenn man ne gute Ausrede für nackte Damen im Film hat.
Der Name der Rose
http://www.moviepilot.de/movies/der-name-der-rose
Christian Slaters filmische Entjungerung - so konnte man es zumindest damals im Stern lesen.
Der letzte Kaiser 1987
http://www.moviepilot.de/movies/der-letzte-kaiser
Eigentlich hat der nix in der Liste verloren. Dennoch war der Skandal eine Szene, die in den USA herausgeschnitten wurde, weil der "kleine Kaiser" zu sehen war.
Angel Heart 1987
http://www.moviepilot.de/movies/angel-heart
Gleichzeitig ein Mystery- und ein Erotik-Thriller.
Meet the Feebles 1989
http://www.moviepilot.de/movies/meet-the-feebles
Dürfen Muppetfiguren Sex haben? von Starregisseur Peter Jackson
Sex, Lügen und Videos
http://www.moviepilot.de/movies/sex-luegen-und-video
Die skandalöseste Masturbationsszene, die man nicht sieht. Kopfkino.
...irgendwie fällt mir grade auf, dass ich in den 80ern entweder lieber Actionfilme und Komödien angeschaut habe, oder damals tatsächlich kaum Erotik im Kino stattgefunden hat.
Aaalso:
Henry & June 1990
http://www.moviepilot.de/movies/henry-38-june
Die erotischen Autoren Henry Miller und Anais Nin verlieben sich ineinander. wer den richtigen Stoff möchte, sollte allerdings deren Bücher lesen.
Stille Tage in Clichy 1990
http://www.moviepilot.de/movies/stille-tage-in-clichy
Henry Millers Roman wurde bereits in den 70ern skandalträchtig verfilmt. Chabrols Werk ist aber eher harmlos.
Wilde Orchidee 1990
http://www.moviepilot.de/movies/wilde-orchidee
war der klägliche Versuch, den Erfolg von 9,5 Wochen zu wiederholen.
Tokio Decadence 1992
http://www.moviepilot.de/movies/tokyo-decadence
gab damals einen kleinen Einblick in die schrägen sexuellen Fantasien der Japaner. Es möge der Dildo brummeln ;-)
Der Liebhaber 1992
http://www.moviepilot.de/movies/der-liebhaber
Auch wenn die Autorin des Buchs so gar nicht mit dem Film einverstanden war - Jane March macht diesen Film zu einem erotischen Drama der Extraklasse.
Verhängnis 1992
http://www.moviepilot.de/movies/verhaengnis
Juliette Binoche geht mit Jeremy Irons fremd
Das Piano 1993
http://www.moviepilot.de/movies/das-piano
War Jane Campions großer Erfolg und zeigt, dass gefühlsechte Erotik auch oder gerade ohne Modelkörper dargestellt werden kann.
Body of Evidence 1993
http://www.moviepilot.de/movies/body-of-evidence
VERSUCH 1: wie Basic Instinct mit Madonna - nur viel schlechter
Sliver 1993
http://www.moviepilot.de/movies/sliver-gier-der-augen
VERSUCH 2: Ein nicht ganz gelungener Basic-Instinct-Clone.
Color of night 1994
http://www.moviepilot.de/movies/color-of-night
VERSUCH 3: Ach sind wir doch skandalör. Statt Sharons "Bär" gibts Bruce's Zipfel auf der Leinwand. naja
Nell 1994
http://www.moviepilot.de/movies/nell-2
stellt sich schon die Frage, ob alle Kinogänger wegen der fantastischen Geschichte gekommen sind oder einfach nur Jodie Foster nackt sehen wollten.
Jade 1995
http://www.moviepilot.de/movies/jade
ein zu Unrecht verschmähter Verwandter von "Basic Instinct". [SPOILER] Angie Everheart zeigt leider erst in der Patologie ihre Reize.
Larry Flint 1996
http://www.moviepilot.de/movies/larry-flynt-die-nackte-wahrheit
...ist selbst nicht explizit, erzählt aber eine wahre Geschichte darüber, warum wir heutzutage unzensierte Erotik betrachten dürfen, und gehört deshalb ganz klar auch in diese Liste.
Perdita Durango 1997
http://www.moviepilot.de/movies/perdita-durango-2
Ein junger, unbekannter Bardem vögelt, wenn er grade keine Leute quält, gern mit Rosie Perez
Idoten 1998
http://www.moviepilot.de/movies/idioten
wenn man des nächtens beim durchzappen auf arte eine pornografische Szene in einem ansonsten komischen Film erblickt, könnte es Idioterne sein
Aimee & Jaguar 1999
http://www.moviepilot.de/movies/aimee-38-jaguar
Auch im deutschen Film darf frau zuweilen die Hüllen fallen lassen.
Romance 1999
http://www.moviepilot.de/movies/romance-2
Rocco Siffredi zeigt sein berufliches Können im Kino. Trotzdem wirkt gerade hier der sex gar nicht so pornomäßig.
Man fragt sich im nachhinein oft mal "Was fanden wir vor 30 Jahren an Falco so cool?". Und dann sieht man diesen Film und es fällt einem sofort wieder ein. Denn Manuel Rubey gibt sich redlich Mühe Falco zu "spielen". Aber er "IST", zu keiner Zeit im Film, Falco. Der Mensch mit dem überlebensgroßen Charisma, Hans Hölzel, erreicht im Film höchstens Hans Wurst Niveau.
Das Grundgerüst etlicher Biopics wurde übernommen aber in letzter Konsequenz mit belanglosen Nebenschauplätzen und -akteuren gefüllt. Der Versuch, der Geschichte mehr Realitätsnähe einzuhauchen, indem man auch die Musik und den Gesang den Schauspielern überließ, scheitert meiner Meinung nach kläglich und wird dem Künstler Falco kaum gerecht. Überhaupt empfindet man den Film stellenweise doch sehr laienhaft auf Schultheaterniveau.
Falco - ein Film, den auch hätte bleiben lassen können.
Da bring ich gern das Remake meiner Äußerungen:
°Hollywood hat keine Eier mehr
°Die bekommen es nicht gebacken, 100tausende von mittellosen Schauspielern als Synchronsprecher auszubilden und so die Akzeptanz ausländischer Produktionen zu steigern - will man vielleicht ja auch nicht ?
°Welche Version man als erstes gesehen hat, hat großen Einfluß darauf, welchen man nun besser empfindet. Aber allzuoft wird nur die Schablone angelegt und ganze Szenareien samt Bauten wiederverwendet.... auch wenn Fincher das anders sagt ;-)
"...Einfach so ein hochwertiges Serienkonzept wie Game of Thrones, nur ohne Sex.."
Wieso denn. Hermine zieht blank :-D
Na, sie findet es eigentlich geil und möchte auf diesem Wege Aufmerksamkeit erregen. Evl kommt ja gerade irgend ein neuer Film oder ein Parfum für das sich sonst keine Sau interessieren würde raus.
weiß jemand, ob es den in deutsch gibt? Der Trailer sah doch recht vielversprechend aus. sonst wird doch auch jeder dreck released
"Mein.... Schatz!"
Ja klar, der Rubel muß rollen...
The Counselor kommt recht "trocken" daher. Vor allem das gesprochene Wort dominiert. Und zunächst bleibt die etwas verzwickte Handlung im Verborgenen. Danach gibt es aber dann keine überraschenden Plotwendungen. Überhaupt ist dieser Film in vielerlei Hinsicht unkonventionell. Überzeichnet coen'sche Filmhelden darf man nicht erwarten. Es gibt keine endlos unsinnigen Verfolgungsjagten oder gar explodierende Fahrzeuge. Und auch das *SPOILER* Friede-Freude-Eierkuchen-Ende wird es nicht geben.
Es scheint fast, als wollte Scott hier mit der Blaupause des amerikanischen Actionthrillerkinos ein wenig abrechnen.
Nüchtern und sachlich werden die "Lebensbedingungen" im Dunstkreis des Drogenkartells gezeigt. Die Gewaltdarstellung im Film ist spärlich gesäht, hinterläßt aber einen heftigen Eindruck, weil sie immer sehr direkt daherkommt.
Ein Film, den man als langatmig oder dialoglastig empfinden kann. Aber bei mir hat er Eindruck hinterlassen.
"...ist ja entzückend"
Aaaalso: Diesel im Babynator-Style wäre scheiße.
Aber wenn er nochmal sowas wie in Find me Guilty hinbekommt, hab ich schon fast Kopfkino.
Und Ang Lee... naja. ich weiß nicht. der hat schon soviel hinbekommen, wie er auch versiebt hat.
...und das spiegelt doch genau das wieder, was bei uns "Konsumenten" vom Deutschen Film ankommt. Sinn und Zweck einer öffentlich rechtlichen Senderkultur soll ja gerade eine Vielfalt jenseits vermeintlich unvermeidlicher Selbstläufer mit Quotengarantie sein. Da aber aus Bequemlichkeit (funktioniert ja schließlich schon seit 50 Jahren so) darauf verzichtet wird künstlerische Vielfalt zu zeigen und statt dessen immer wieder die Blaupause für den immer selben ARD-ZDF-Rotz hergenommen wird, können sich die trotzdem ordentlichen Zuschauerzahlen ja nur durch teuer hinzugekaufte Importware erklären. Heimische Highlights aus "eigenem Anbau": Fehlanzeige.
Es bleibt Dir eigentlich nur zu raten, es anderen fähigen Kollegen gleichzutun und dein Glück im vielleicht noch härteren aber auch leistungsorientierteren Hollywood zu suchen.
Gut, die bayrische Geschichte sollte natürlich dahingehend nochmal überarbeitet werden.
Matt versucht nicht das Original 1:1 abzupausen. er bringt vielmehr einige zusätzliche Aspekte aus dem Buch mit ein und verpackt es in einem zeitlich anderen Erzählstil. Für Zuschauer, die Alfredsons Original nicht kennen, zeigt sich Let me in als interessanter Horrorsthriller der gemäßigten Art.
Aber im direkten Vergleich zeigt sich klar, wer Lehrer und wer Lehrling ist. Die Athmosphäre ist im Original einfach trostloser und bringt einen emotional schonmal 5 Etagen tiefer. Die amerikanschen Hauptdarsteller spielen nicht schlecht, wirken aber oft etwas blass und glatt. Besonders Chloë Grace Moretz muß man in dieser Hinsicht im Auge behalten, denn mir scheint zum Star noch eine ganze Menge Charakter zu fehlen, den eine Soarise Ronan oder eine Dakota Fanning im Gegensatz zu ihr eben hat.
Let me in ist beileibe kein schlechter Film. Aber wer vor dem DVD-Regal steht und sich für einen Film entscheiden muß, sollte klar zum schwedischen Original greifen. Die düstere Stimmung, die herausragenden Kinderschauspieler und die eisige "Härte" sind hier Zeugnis eines Meisterwerks... Let me in ist da leider nur ein ordentlich gemachtes Plagiat.
Die Behandlung des Film z.B. auf schnittberichte.com läßt die Vermutung gedeien, dass the Human Centipede ein wahrlich heftiger Tortureporn sei, den man frei nach dem Motto "wenn Du Hostel gesehen hast, wird dir auch der gefallen" in seine Sammlung aufnehmen sollte. Aber nüchtern betrachtet hält sich der Härtegrad in grenzen. Und der Ekel entsteht ob der Thematik zu großen Teilen im nur Kopf. Es gibt CSI-Folgen, die deutlich mehr Widerwärtigkeiten zeigen.
Handwerklich ist der Film ganz gut gemacht - man bemüht sich um "schöne" Bilder. Die Handlung wird dem c-Movieanspruch gerecht. Dieter Laser überzeugt als psychopathischer Chirurg.
Ein "Boah, hast Du schon den gesehen?" wird mir für diesen Film sicher nicht entfleuchen.
Sehr cool. Dann kommt Memmingen endlich auch mal im Kino.
http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Madlener
Hmmmm. Nur 6. Das lag aber daran, dass ich Nr.1 schon für Natalie Portman (Leon) hielt und somit bei der Glatze ins Stutzen kam und spontan zu Sigourney Weaver( Alien³) geswitched bin. Und die Panem-Tante sagt mir schauspielerisch gar nix.
"Bin daaaa - wer nooch?"
Dinos waren immer großartig, vor allem Roy mit den kurzen armen ;-)
Bravo-Bravissimo
...ich mag ja meinen restaurierten "Lawrence of Arabia" auf DVD, weil man vermutlich sehr behutsam mit der Aufarbeitung umgegangen ist. Aber bei BR ließt man vornehmlich nichts Gutes über die "Restaurierungen", und da stellt sich scon die Frage, ob ich nicht doch vermehrt DVDs kaufen soll.
Keine Frage: Der Film hat mehr als nur den Charme alter Klassiker und Jimmy Stewart war seit jeher einer meiner ganz großen Lieblinge. Eben WEIL er auch solche Rollen überzeugend spielt.
Dennoch finde ich, dass gerade diese Geschichte sehr gut in unsere zeit passen würde. Die scheinbar heile Welt in der von der Depression eines Einzelnen erst gar nicht Notiz genommen wird.
Ob das ganze als Sequel funkionieren wird sei mal dahingestellt.
Als Remake des Brian de Palma Films von 1976 absolut gelungen. Ganze Szenen und Kameraeinstellungen wurden liebevoll nachinszeniert ohne all zu schablonenhaft zu wirken. Trotzdem kommt die Geschichte unbeschadet im Handyzeitalter an.
Die 37 Jahre merkt man dem Film vor allem beim Erzähltempo an. Hier werden nach dem Vorspann nicht Darsteller im 5-Minuten-Takt in Großaufnahme gemeuchelt. Kimberley Pierce zeichnet vielmehr, wie seinerzeit de Palma, ein Psychogramm einer pupertierenden Jugendlichen. Überhaupt ist Carrie viel mehr Coming of Age-Drama, in dem wir alle unangenehme Erfahrungen unserer Jugend wiederfinden, als vordergründiger Slasher. Und wer Stephen King kennt, weiß, dass Carrie in Teilen in seinem richtigen Leben als Lehrer vieleicht tatsächlich stattgefunden hat.
Trotzdem empfinde ich heute das Tempo des Films als eher Träge. Erstaunlicher Weise was das Sneakpubilum begeistert. Und das sowohl bei fans, die das Original kannten, als auch bei Ersttätern denen weder Stephen King noch Brian de Palma ein Begriff war.
Da ich mittwoch bereits Escape Plan gesehen hab, finde ich eine unwürdig-altern-Liste auch nicht schlecht ;-) Arni wirkt doch sehr deplaziert in einem modernen actionfilm.
Die Greise im amerikanischen Actionkino, Sylvester Stallone (67) und Arnold Schwarzenegger (66), stellen sich gemeinsam ihren Widersachern, die einzig zu diesem Zweck und reichlich in der Zahl ihr Ableben feiern. So muß so ein Actionfilm halt sein.
Trotzdem ist die Geschichte zumindest bis zur Hälfte spannend und bietet die ein oder andere Überaschung. Danach gilt es nur noch das voraussehbare Ende zu erreichen, so wie wir es seit 40 Jahren von den beiden gewohnt sind.
Dass Arni sich das, was Sly sich in den Jahren an Botox reingepfiffen hat, in Form von Hamburgern bei Staatsempfängen einverleibt hat, merkt man dem Stairer sichtlich an. Körperlich anspruchsvolle Actionszenen bleiben zumeist Stallones Aufgabe, während Arnold versucht witzig zu sein, was ob seiner dämlichen Synchronstimme auch, vermutlich ungewollt, so rüberkommt.
Gut unterhalten ist, wer anspruchslose Action sucht - jedem Anderen empfiehlt sich, auf bessere Filme zu warten.
Spannend und stellenweise sogar recht gewalttätig wird uns hier "Hunger Games" als romantisierte Version von Steven Kings "Running Man" dargeboten. Wer eine tiefgründiges Geheimnis sucht, das die totalitären Umstände erklärt, wird sich enttäuscht sehen. Aber vieleicht kommt der große Überaschungsplot ja noch in der Fortsetzung.
Wenn man mal von der aberwitzig abstrusen Handlung absieht, sich nicht an den vermutlich im Drogenrausch ersonnenen Foodmonstern nicht stört, und man sowieso auf Abkürzungen wie FLDSMDFR steht, dann ist "Wolkig...2" ein phenomenal infantiler Spaß. Wobei sehr viele der Gags und Seitenhiebe doch eher den erwachsenen Spaßvogel ansprechen dürften. Die Kinder haben ja immer noch die süße Erdbeere.
Sehr schön, dass ihr auch an die "alten Schinken" gedacht habt... da hab ich nämlich auch noch einen: http://www.moviepilot.de/movies/das-grauen-kommt-um-zehn
"The call comes from inside the House..." *schauder*