denratten - Kommentare

Alle Kommentare von denratten

  • 2 .5

    Brutaler Klamauk für Teenies.

    2
    • 4
      denratten 29.09.2016, 01:18 Geändert 29.09.2016, 03:51

      Die Fledermäuse sind das sehenswerteste an diesem Film. Die Kulissen sind zwar auch gut, aber nichts besonderes. Aber die Fledermäuse, sage ich euch, gibt es so nicht allzu oft zu sehen.

      Ansonsten gilt: Ich kann mir kaum vorstellen, dass mir mal so langweilig sein könnte, dass ich diesen Film unterhaltsam finde. Und die Fledermäuse kommen auch zu selten vor.
      Ach, und jetzt merke ich gerade, solche Fledermäuse gabs auch schon beim Dracula von 1931.

      • 7

        Die ersten 50 Minuten haben mich sehr gefesselt, es wird kontinuierlich langsam Spannung aufgebaut. Auch die schönen Bilder haben viel zur Atmosphäre beigetragen. Doch dann wurde es langatmig oder ich habe es nicht verstanden.

        • 6 .5

          Gut inszeniert, doch zäher als Kaugummi.

          2
          • 6 .5

            Die Synchronisation ist wirklich gewöhnungsbedürftig, wenn man das Original kennt.

            3
            • 6

              Blöde Dialoge zu überflüssiger Musik. Ok, die Musik ist nur am Anfang so penetrant, der Film hat einen guten Sound.
              Was haben wir noch? Eine schwachsinnige Story, aber das kann man so einem Film ja auch nicht vorwerfen.
              Evil Dead geht eigentlich mit seinen Protagonisten zugrunde, die einem absolut egal sind.

              • 5

                Klatschkolumnistin??? Mit Kontakten zu zahlreichen Staatsoberhäuptern, zahlreiche verschiedene Sprachen sprechend? Ich glaube, Klatschkolumnistin ist eine unzutreffende Bezeichnung, vor allem auch, da Tess Sam intellektuell meilenweit überlegen ist.

                • 5

                  Star Trek V - Am Rande des Universums kann man sich mal anschauen. Gott wird gefunden, aber dann weggeballert, da nicht für gut befunden.
                  Message: wir brauchen keinen alttestamentarischen Gott, der nur seine Macht ausleben will, denn der wahre Gott ist in uns? Ok, es wird mal gesagt, bei dem Wesen kann es sich nicht um Gott handeln, da es ein Raumschiff benötigt, aber imposant ist es trotzdem.

                  • 6
                    denratten 04.08.2016, 10:09 Geändert 04.08.2016, 16:41

                    Da wollte wohl Jonathan Glazer einen besonderen Film drehen, und dies ist ihm gelungen. Unterhaltsam fand ichs nicht, dafür hatte ich aber das Gefühl, mal wieder mit Kunst in Berührung gekommen zu sein.
                    Viel Stil - wenig Substanz?

                    2
                    • 7

                      Kleine Fußball- und Nazifilmperle mit Starbesetzung. Bin doch sehr überrascht, dass ich diesen Film noch nie wahrgenommen habe.
                      Das Ende ist etwas utopisch, aber trotzdem schön.

                      • 5

                        Sieben Jahre in Tibet ähnelt in manchen Bestandteilen Scorseses Kundun sehr.
                        Böse Chinesen und peacige Tibeter gibt es auch hier, und als besondere Zugabe noch einen lieben Nazi noch obendrauf. 1933 trat der Österreicher Harrer der SA bei, 1938 SS und NSDAP. Der hat seinen rechten Arm schneller hochgehoben als so mancher deutscher.
                        Ich glaube bei Scorsese gibt es noch etwas mehr buddhistischen Hokuspokus, insbesondere das Orakel und das Sand-Mandala.
                        Wer wirklich etwas über Dalai und seinen Buddhismus erfahren will, dem sei noch die Werner Herzog Doku "Rad der Zeit" ans Herz gelegt.
                        Und für eine komplett andere Perspektive mal Colin Goldner bei Youtube eingeben.

                        6
                        • 6 .5
                          über Kundun

                          Ein toller Film, aber wohl hauptsächlich wegen den Bildern, und weil er so langsam dahingleitet. Spannungs gibt es weniger, dafür werden aber die historischen Eckpunkte abgeklappert.
                          Dass bei diesem Thema auf Grauschattierungen zugunsten einer Schwarz-Weissmalerei verzichtet wird, ist auch verständlich.

                          Interessant auch die unterschiedlichen Sichtweisen auf Befreiung, wenn der Dalai Lama als Oberhaupt eines feudalistischen Landes erwidert, er setzte bei der Befreiung auf die Befreiung durch Buddha, nachdem der chinesische General erläutert hatte, dass es eine wirkliche Befreiung nur ohne Religion geben könnte.
                          Der politisch-soziale Hintergrund des Films erschöpft sich in ein paar hübschen Bildern, und geht leider gar nicht auf die verschiedenen Aspekte der Befreiung ein.
                          Tibet wird gerne als ein Schlaraffenland dargestellt, eine Art spirituelles Hippieparadies in dem alle sich gern haben, und auch in der Regel keine Tiere gegessen werden (es könnte ja die eigene Oma sein).
                          Schon im Vorspann von Kundun positioniert sich Scorsese eindeutig, als geschrieben wird, dass die Tibeter seit über 1000 Jahren Gewaltfreiheit praktizierten.

                          • Ein recht ehrlich wirkender Film, teilweise sehe ich mich da ja selber im Schrank sitzen.
                            Die Eifersucht ist dann meist doch stärker als Vernunft. Leider ist somit die Message von Dekalog Neun etwas spießig, und statt nem Orgasmus im fremden Bett gibt es nur Kuscheln zu Hause.

                            • 5

                              Ja, charmant gedreht ist Tim und Struppi im Sonnentempel. Ein unterhaltsamer Zeichentrickfilm. Nur mit Tim und Struppi konnte ich noch nie was anfangen.
                              Zum einen stören mich Tims Kampffähigkeiten, mit welchen der Knirps jeden gegner ausschaltet. Die Schulzes nerven auch recht stark.
                              Am schlimmsten ist aber die Story mit den bösen Indios/Inkas, auch wenn dies am Ende etwas abgemildert wird. Vielleicht sollten Tim und Struppi mal ein Abenteuer in einer früheren belgischen Kolonie erleben...

                              • 7 .5

                                Sehr guter Ansatz, die Kamera begleitet das Ankommen von Flüchtlingen in zwei deutschen Dörfern.
                                Es gibt dann auch mal etwas Bürgerinitiative gegen Überfremdung oder so, aber letztendlich löst sich alles zum Guten hin auf. In dieser Feelgood-Doku ist kein Platz für Bösewichter.
                                Eine Fortsetzung könnte dann mal ruhig mit etwas mehr Action gewürzt sein, eventuell indem das Setting nach Sachsen (oje, meine Vorurteile) verlegt wird, oder die Flüchtlinge nicht allesamt Chorknaben sind.
                                Das wäre für mich die spannendere Frage: Was passiert, wenn es in so einem Dorf dann tatsächlich mal Probleme seitens der Flüchtlinge gibt (und nicht nur seitens der Bürgerwehr...). Und wie solche Probleme dann gewaltfrei gelöst werden können.
                                Aber als gutgemachter Einstieg in das Thema ist Willkommen auf Deutsch prima.

                                • 7 .5

                                  Ich bin kein Fan von Krimis oder Mangas!
                                  Habe jetzt die ersten 6 Folgen gesehen, und es gefällt mir besser als erwartet. Vieles, was mich an sonstigen Animes stört, fällt mir hier kaum auf. Vielleicht liegt das daran, dass das Setting hier realistischer ist als bei anderen Animes.
                                  Habe nach kurzer Zeit des Schauens nahezu ausgeblendet, dass es sich nicht um einen Realfilm handelt. Und die Realverfilmung werde ich mir jetzt wohl doch auch mal anschauen müssen.
                                  Und wem die ersten beiden Folgen nicht gefallen, der braucht den Rest auch nicht zu schauen.

                                  • 5

                                    1492 - Die Eroberung des Paradieses ist ein guter Film. An Ausstattung, Kameraführung, Schauspieler und Setting gibt es nichts zu meckern.
                                    Aber warum habe ich dann irgendwann einfach abgeschaltet, und hatte kein Interesse mehr am Ende des Filmes?
                                    Vermutlich da ich mir den Rest des Filmes schon denken und damit schenken konnte.
                                    Interessant wären jetzt die Abweichungen des Films von den überlieferten Ereignissen.
                                    Letztendlich habe ich mir 1492 - Die Eroberung des Paradieses auch nur angesehen, da ich bei dem Buch über die Geschichte Amerikas, welches ich gerade lese, jetzt bei Kolumbus ankomme.

                                    Jetzt wüsste ich gerne, ob es Filme zu dem Thema gibt, die besser bei mir ankommen.

                                    • 1 .5

                                      Billigst...
                                      Finde ich ja eigentlich super, wenn Leute versuchen ohne Geld einen Film zu drehen. Aber irgendetwas besonderes sollte ein Film schon haben, wenn er schon nicht mit schönen Effekten punkten kann. Aber auch die Story und Dialoge sind noch unterhalb des Niveaus irgendwelcher Rollenspielabenteuer angelegt.
                                      The Viking - Der letzte Drachentöter ist Murks.
                                      Und von diesem Murks gibt es sogar eine 3D Bluray zu kaufen. Wozu denn bloß?
                                      Finger weg!

                                      • 6
                                        über Piranha

                                        Sympatischer kleiner Tierhorror B-Movie, der eigentlich alles richtig macht und sich nicht zu ernst nimmt.
                                        Militär und Polizei kommen mal wieder schlecht weg, aber das gehört bei den besseren Filmen ja eigentlich dazu. Ob Angehörige dieser Berufsgruppen sich auch bei dem Film amüsieren oder mal wieder eine kommunistische Hollywood-Weltverschwörung wittern wäre eine interessante Frage. Wobei zu erwähnen wäre, dass die von Roger Corman gegründete Produktionsfirma New World Pictures bis in die 90er Jahre wohl independent war.
                                        In den Folgejahrzehnten erschienen dann eine Menge Filme mit Piranhas in der Hauptrolle, so startete auch James Cameron seine Filmkarriere mit dem "besten" Film, der je über fliegende Piranhas gedreht wurde.

                                        Piranha ist eine kleine Trashfilmperle, die jeder Liebhaber des Genres zumindest einmal gesehen haben sollte.

                                        • 8

                                          Schnief! Wundervoller Film mit minimalen Schwächen, der das erste Verliebtsein mit seinen Ups and Downs aus Sicht der beiden Hauptdarsteller erzählt.

                                          • 7

                                            Nach dem epischen Gemetzel bei der Schlacht bei Borodino kommen mir die ganzen Herr der Ringe Schlachten absolut naiv kriegsverherrlichend vor.

                                            2
                                            • 6 .5
                                              denratten 24.04.2016, 13:55 Geändert 08.05.2016, 22:12

                                              Stinklangweilig.
                                              Aber ein paar geniale Zeichentricksequenzen gibt es, die diesen Film zu einem Klassiker machen.

                                              • 7

                                                Schöner Film, besser kann ein Film zu diesem Thema aus Deutschland kaum gemacht werden. Leider dementsprechend etwas sehr vorhersehbar mit klar verteilten Rollen, aber das ist bei der guten Inszenierung durchaus verkraftbar.

                                                1
                                                • 7
                                                  denratten 05.04.2016, 21:40 Geändert 05.04.2016, 21:42

                                                  Hmmm, interessant.
                                                  Der erste Teil dürfte auch bei den braunen Dumpfbacken gut ankommen, finde es aber trotzdem gut, dass der Film nicht die große Moralkeule schwingt.

                                                  1
                                                  • 4 .5

                                                    Langweilig. Bei der Suche nach irgendwelchen Vampirfilm Perlen wühle ich mich durch den Trash vergangener Zeiten, und bedaure schon während des Schauens, meine Zeit für den Film geopfert zu haben.

                                                    1