derblonde - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von derblonde
Stammt der deutsche Filmtitel vom Scientology-Gründer in Bezug auf Miß Tom Cruise? Paßt aber irgendwie.
Mittelprächtiger Teen-Horror.
Leider mißglückter Versuch eines Slasher Films. Da kann man ja direkt Woody Allen als Jason besetzen. Genauso lächerlich.
Gute Unterhaltung mit Kultfaktor. Lord Helmchen mal anders.
Vampire mit sehr vielen und großen Zähnen. Und Marcy spielt auch mit.
Skuril.
Geistlos, seelenlos, dümmlich, verschenkt.
Die beste Szene des Film ist die Kamerafahrt entlang des Ponte Veccio mit der fantastischen Musik von Hans Zimmer. Ärgerlich ist die Änderung des Filmendes gegenüber des Romanes.
Der Film an sich ist auch sehenswert.
Clive Barkers Vorlage kongenial umgesetzt. Damals im Kino superspannend. Auf dem kleinen Fernsehbildschirm geht sie etwas verloren.
Candyman Candyman Candyman
Dank Scream ein Versuch eines deutschen Mainstream-Horror-Slashers. Und das sogar recht geglückt. Warum der bzw. die Täter hier so früh gezeigt werden, wissen wohl nur die Filmemacher und nimmt in diesem Fall die Spannung weg.
Ansonsten wesentlich besser als alle Olaf-(krankes Hirn)-Ittenbach-Filme und dieser Versuch eines Slashers mit Valerie Niehaus als lächerliche Killerin.
Ja, wo ist denn Jason? Diese Mütter....
Solala. Hier hätte man mehr raus machen müssen.
Genialer und im Prinzip relativ unblutiger Horrorstreifen von Clive Barker. Nach wie vor der beste Teil der Serie. Der Terror der Zenobiten kommt hier bestens rüber. I will tear your soul apart.
Genauso gut oder schlecht wie das Original. Wie jeder das so sehen mag. Was wirklich beängstigend ist: Die Wandelung des braven Familienvaters zur Bestie Mensch wird hier sehr gut gezeigt. Und das es mehr als solche Tiere in der Wirklichkeit gibt zeigen die Nachrichtenbilder der letzten Tage.
Und in wie fern dieser Film gegen §131 verstößt ist halt Ansichtssache.
Brutal und gut. Mel Gibson erreicht fast wieder die Klasse von Braveheart.
Der Filmtitel sagt schon aller über einige Charaktere aus. Schräge und unterhaltsame Komödie. Der arme Matt Dillon.
Routiniert.
gute Action, der Kult ist mir entgangen (beim wiederholten sehen wird es endlich kultig)
Nicht ganz so seltsam wie Jodorowskys Nachfolgefilm "Der heilige Berg". Aber wesentlich ansehnlicher!! Zum Ende hin leider langatmig. Trotzdem interessant. Und mal wieder eigenartig was Arte unter der Reihe Trashfilme so alles ausbuddelt. Man denke nur an La Bete.
Schwarzer Humor vom Allerfeinsten! Cameron Diaz hat hier sichtlich Freude am Schauspiel. Hier stimmt die Weisheit mal: Jeder kriegt, was er verdient....
Würdige Fortsetzung. Hält das Niveau. Und Zack Ward als Billy the Kid sieht echt gruselig aus. Isser aber nicht. Als Western brauchbar. Auch Uwe Boll darf mal den unerreichten Sergio Leone kopieren. In was für einem Tempo dreht der eigentlich seine Filme?
Drittklassiger Italowestern mit unbekannten Gesichtern.
Wenn man naiv an die Sache geht, denkt man: Wir leben doch in einer Demokatie und von wegen Kunstfreiheit....
In unseren unmittelbaren Nachbarländern geht es doch liberaler zu und da rasten auch keine Jugendlichen aus.
Außerdem liegen die Probleme doch ganz woanders und da sollte sich unsere Politik (wenn man das denn so nennen kann) vielleicht mal so etwas wie Gedanken machen.
Und zu guter Letzt führt der Weg halt zum europäischen Gerichtshof...
Der Duke und Dean Martin mit seinem Glasauge. Unschlagbar. Dazu noch ein junger Dennis Hopper. Eine Genreklassiker.
Dieser Western über Frauen ging fast in die Hose.
Ganz nett aber kein Kracher.
Durchschnittlich!