derblonde - Kommentare

Alle Kommentare von derblonde

  • Wie wär es denn mal mit der größten Nervfigur: Da gewinnt Frodo. Aber die Frage war ja ne andere. Der grundsympathische Gimli gewinnt. Seine Scharmützel mit "Superman" Legolas bleiben unvergessen. Aber nicht nur deswegen mein Favorit.

    1
    • Da es sich um einen Western handelt --> Aufnahme schon programmiert. Und ohne Werbung!!!

      • 3

        Äußerst verwunderlich was für harmlose Werke in den 80ern bei uns auf dem Index landeten. Wahrscheinlich damit das Label damit 25 Jahre später auf dem DVD Cover werben kann, obwohl es sich um einen Rohrkrepierer handelt.

        Dieser langweilige Giallo ? von Genretäter Lamberto Bava verdient es auf jeden Fall nicht, dass man vollmundig damit wirbt. Klar, Index sagt nichts über Qualität aus, aber mit ein bißchen mehr Gore habe ich schon gerechnet, vor allem wenn der Film nicht viel taugt.

        So bleiben auf der Habenseite nur ein paar gelungene Kamerafahrten und die beiden dicken Glocken der talentlosen Hauptdarstellerin.

        2
        • 7

          Hirn aus und die sehenswerten, handgemachten Stunts geniessen. Eine Handlung im eigentlichen Sinn habe ich nicht erwartet und konnte daher auch nicht enttäuscht werden.

          Dass der Stuss zudem logikfrei daherkommt, nimmt man bei Filmen dieser Gattung gerne hin. Das ist bei FaF auch nicht anders. Nur leider haben die Darsteller dieser Konsolenspielverfilmung nicht die Coolness und das Charisma von Diesel, Walker & Co.

          Langweilig war es ebenfalls nicht. Ein Guilty Pleasure im positiven Sinne und nicht mehr.

          Der brachiale Sound hat auch mein Heimkino wieder erfreut.

          • 6 .5

            Ganz spannend, aber mir fehlt hier die Action. Davon wird zu wenig geboten. Dass die Story alles andere als innovativ ist und man solche Filme schon öfter gesehen hat, kommt noch hinzu.

            • Hätte die Klasse von ner Trash Granate haben können. Aber wie man vorher so lesen konnte doch eher ein Produkt für den Mülleimer. Hab daher auf das Anschauen verzichtet. Und wenn man jetzt so im Netz surft --> zurecht ignoriert.

              Bleibt nur zu hoffen, dass RTL zukünftig auf solche TV Events verzichtet oder sich doch etwas mehr Mühe gibt. Man kann auch hochwertige TV Filme produzieren.

              1
              • 8
                derblonde 04.12.2014, 17:00 Geändert 04.12.2014, 17:02

                Nun schlummert dieser Tatort seit ca. 2 Monaten auf meiner Festplatte und wollte endlich gesehen werden.

                Überraschung: Die ARD hat sich da etwas getraut und tatsächlich sticht dieser etwas durchgeknallte, zitierfreudige Tatort aus der Reihe hinaus.

                Schon allein Alexander Held mit seinem Prolog und Epilog a la Shakepeare. Der Zuschauer ahnt bereits, dass es im weiteren Verlauf etwas ungewöhnlich wird.

                Und dann die Szene am Bahnhof. Wo war die Mundharmonika? Eine Fliege nervte doch ebenfalls.

                Im weiteren Verlauf zieht ein brilliant aufspielender Ulrich Matthes mit seinem "undurchsichtigen Spiel" die Fäden bis zum Finale.

                Dazwischen gibt es von klassischer Musik unterlegte Schiessereien, die sich ganz Sam Peckinpah und John Woo verschrieben haben. Nur leider muss der Gewaltgrad zugunsten des Sendeplatzes bis auf ein paar Spitzen zurückgeschraubt werden.

                Fazit: Klasse Schauspieler, eine etwas andere Erzählweise und eine absolut sehenswerte Inszenierung: ein Tatort dessen Titel ins Schwarze trifft.

                7
                • Wenn das Ding ala Braindead angelegt wird, warum nicht. Aber ne Kreuzung aus Versprochen ist versprochen und Zombies Halloween. Da kann man nur ungläubig den Kopf schütteln...

                  • Cooler Film und ohne Werbeunterbrechung!

                    • 7

                      Dieser Old School Actioner ist der beste Beweis, dass es auch ohne CGI funktioniert.

                      Würde der Film nicht fast 3/4 seiner Laufzeit mit angezogener Handbremse fahren, es hätten glatt 8 Punkte sein können.

                      Denn der gute Cast und die handgemachte Action können überzeugen. Etwas weniger Rekrutierung und Ausbildung wäre mehr gewesen. Die Überführung des Drogenbarons zeigt dann wie spannende Action funktioniert.

                      Letztendlich ein Werbevideo für die S.W.A.T. Einheit, aber mit knackiger Action und ohne viel Pathos .

                      4
                      • Sehr guter und längst mal überfälliger Beitrag.

                        Santiago Ziesmer würde ich noch höher einstufen. Allein seine Leistung "Steve Urkel" aus "Alle unter einem Dach" zu vertonen. Respekt. Seine Stimme ist zudem der Hammer.

                        Ich mag auch Elmar Wepper. Kein anderer Sprecher hat Mel Gibson je besser synchronisiert. Dann sollten auch Hubertus Bengsch und Roland Nitschke sowie Tommi Pieper genannten werden, der Alf kongenial gesprochen hat. Roland Nitschke darf auch als einziger Bruce Willis seine Stimme leihen, wenn Manfred Lehmann mal ausfallen sollte (was er ja in der Vergangenheit auch schon getan hat).

                        4
                        • derblonde 30.11.2014, 10:35 Geändert 30.11.2014, 11:36

                          Von welchem Besoffski ist denn diese Liste erstellt worden? Alle genialen Pixarabenteuer fehlen. Darunter ist der Gewinner Wall-E.

                          Nachtrag: Abgesehen davon ist Shrek von 2001 oder Ice Age von 2002. Selbst mit meiner 5 in Mathe ist das länger als 10 Jahre her. Warum tauchen die jetzt in der Liste auf?

                          4
                          • 6

                            Italowesternroutinier Ferdinando Baldi probiert sich mal an nem Giallo. Die Zutaten stimmen: einsame Insel = kammerspielartige Voraussetzung und zeigefreudige Darstellerinnen die zudem recht hübsch sind. Dazu noch der aus "Ein Zombie hing am Glockenseil" bekannte Venantino Venantini.

                            Herausgekommen ist dann aber doch nur ein durchschnittlicher Whodunit Thriller der zudem käsegroße Logiklöcher aufweist (die man aber bei besserer Umsetzung verschmerzen könnte). Was gefallen hat sind viele gelungene Kameraeinstellungen und der Schnitt.

                            Erschwerend kommt hinzu, dass auf der DVD nur der O-Ton mit deutschen Untertiteln vorliegt. Durch das Lesen der Untertitel, um die Minimalhandling verstehen zu können, kann man sich nicht so auf die Hintergründe konzentrieren und damit meine ich nicht die vielen lustigen Begattungsszenen zu Anfang.

                            Nun bin ich aber noch auf den deutschen Audiokommentar gespannt. Vielleicht entschädigt der ja noch für die hohen Anschaffungskosten.

                            3
                            • 7

                              Kann man schwer in Worte fassen, aber ich versuchs.

                              Sehenswerte Lebensbeichte und Vita einer selbsternannten Nymphomanin, die trotz ein klein wenig Überlänge nicht langweilt. Klasse besetzt und gespielt und mit explizitem Sex, der aber nicht pornografisch daherkommt. Von Seligmanns Erklärungen versteht man nicht wirklich alles, aber das ist ja auch so gewollt. Ein klein wenig Mysterium muß sein. Das überraschende Ende passt sich dem an.

                              Lars Trier macht mit diesem Werk seinen Fehlgriff Antichrist wieder weg.

                              Bewertet wurde natürlich der Director's Cut.

                              • 7

                                Kann man nur als Ganzes bewerten, siehe Kommentar Teil 2.

                                1
                                • Hat der Filmgeschichte zwar keinen Knaller hinterlassen, aber auch dieser Abgang schmerzt.

                                  • 3

                                    Die beiden Printmedien TV Direkt und TV Movie haben einen anderen Film gesehen. Ich bin immer noch auf der Suche nach dem "abgedrehten Gagfeuerwerk" und dem "wahnsinnig komisch", womit das BluRay Cover wirbt. Aber bis auf 2 Lacher suche ich immer noch und suche und...

                                    Was sich Todd Phillips mit diesem unkomischen und hoffentlich abschließenden Teil seiner Hangover Reihe gedacht hat, bleibt sein Geheimnis. Das debile und überaus nervende Lachen in der deutschen Synchro von Mr. zu viel Screentime Chow gibt einem dann vollends den Rest. Warum der tragische Charakter von Alan hier in den Mittelpunkt gerückt wird, kann ich ebenfallls nicht nachvollziehen. Der hatte noch nie die größten Lacher.

                                    2
                                    • Arnie im Rollstuhl auf der Flucht oder was? Genauso haarsträubend wie T5.

                                      1
                                      • 7

                                        Traurig, verstörend, brutal und gut.

                                        2
                                        • 5

                                          Ziemlich daneben und langweilig. Aber: Der Nachtclub ist cool.

                                          1
                                          • Habt ja lange gebraucht für den Artikel.

                                            • 6

                                              Wenn man so will ist diese Fortsetzung der bisherige Tiefpunkt der Spider-Man Reihe. An die Tiefe der Raimi Verfilmungen kommt Mr. Webb bei weitem nicht ran und ein Garfield kann Toby Maguire auch nicht das Wasser reichen. Da rettet die famose Tricktechnik das Werk gerade so vor der Belanglosigkeit. Schade.

                                              1
                                              • Allein für "Ein Colt für alle Fälle" bleibt er unvergessen. Von den anderen Kindheitserinnerungen ganz zu schweigen. Ein großer Produzent ist abgetreten. Mach et jut.

                                                • 7

                                                  Klasse Filmidee, aber einige Hänger trüben den Spaß. Die Selbstironie des Cast weiss allerdings zu gefallen.

                                                  Nervschauspieler Jonah Hill will ich allerdings nicht wieder sehen. Alle Filme mit dem landen erst mal auf der Abschussliste.

                                                  1
                                                  • Alles klasse Schauspieler, aber es gibt genug Tatortkommissare bei uns in good old Germany. Warum sollte man noch mehr davon installieren? Man könnte höchstens den durchgeknallten Faber aus Dortmund austauschen.

                                                    Abgesehen davon gibt es nur 2 Mustsee's: das Comedy Duo aus Münster und die beiden Kölner.