derblonde - Kommentare

Alle Kommentare von derblonde

  • The Devil's Rejects nur auf Platz 95 ??? Mindestens ein Platz unter die Top 20 wäre verdient. Da fragt man sich natürlich wieder über den Un(Sinn) solcher Listen, da ja der eigene, subjektive Geschmack in der Regel ein ganz anderer ist als der der Community. Lost Boys und Sleepy Hollow gehören natürlich unter die Top 50.

    • Wie sagte schon der Highlander: "Gewagte Frisur".

      • Leider wahr, die hinter Wirrwarr genannten seriösen Vertriebsfirmen sollte man sowieso schon auf jeden Fall meiden. Da wird so munter drauflosgeschnitten, bis der Arzt kommt, um mit einem Film einmal bis was weiß ich wie oft Kohle zu machen. EMS ist ja glaube ich eh weg vom Fenster.

        • 7

          Sehr gelungener dritter Teil der MIB. Um Klassen besser als Teil 2. Der Überraschungsmoment des Originals fehlt allerdings ein wenig.
          Auf der Schauspielebene wird das Knautschgesicht Tommy Lee Jones immer faltiger und besser, Will Smith agiert wie immer und Josh Brolin mit gruseliger Synchrostimme passt gut ins Bild.

          1
          • 7

            Ehrliche Darstellung des Sexuallebens einer französischen "Durchschnittsfamilie". Sehenswert.

            • 8

              Sehr unterhaltsame Fortsetzung mit Manni und seinen Jungs. Kindgerechter als Teil 3, aber diesmal mit sehr skurrilen Piraten. Und Diego darf sich endlich auch mal verlieben. Der Atlantis Gag am Ende schliesst den Film rundum ab.

              Das Bild der BluRay ist zudem ein Knaller, da kann die Tonabmischung bei weitem nicht mithalten.

              1
              • 8

                Beklemmendes Meisterwerk.

                • 2 .5

                  Ich hab den Film zwar nur bis zur ersten Werbung gesehen, aber das hat schon ausgereicht. Schlechter Trash, den man besser abschaltet. Der überaus unterhaltsame Live-Blog erklärt ja den Rest der "Handlung".

                  1
                  • Tom Hanks darf das, aber er war ja nicht zum ersten mal bei Wetten dass und wusste also, was ihn erwartet.
                    Zum Artikel: Guggi hat recht, aber besser so eine Unterhaltung, als einmal bei den Privaten vorbeizuschauen. Deutschland sucht den... usw. schlägt dem Fass der Fernsehunterhaltung doch glatt den Boden aus. Einzige Ausnahme ist hier Schlag den Raab, aber da muss man sich stundenweise infantile Werbung um die Ohren hauen und damit wird so eine Sendung erst gar nicht eingeschaltet.

                    3
                    • 7

                      Hervorragend besetzt und gespielte Krimitragödie um zwei Rettungssanitäter. Natürlich etwas unglaubwürdig, aber schnörkellos und spannend inszeniert. Uwe Ochsenknecht mit bizarrer Perrücke hat hier einen lustigen Auftritt als Waffenhändler, der irgendwie neben der Spur wirkt.

                      1
                      • 6 .5

                        Ganz OK, aber seit wann sterben Götter?

                        2
                        • 6

                          Seltsam, Hugh Hefner taucht im Abspann gar nicht als Produzent auf. Mehr Werbung für sein Playboy Imperium kann man gar nicht machen.

                          Der selbstironische Auftritt von David Hasselholl zeigt sowas wie Größe und auch sonst wird man mit solider Horrorkost unterhalten. Im Vergleich zum Original aber eher ein Rohrkrepierer.

                          2
                          • 6

                            Schon in seinem ersten Zombie Streifen zeigt Fulci das, was ihn später berüchtigt gemacht hat: Mittelmäßige Horrorstreifen mit viel Guts und Gore. Und unsere Staatsmacht, die Paragraphen 131 Interpretierer, mussten Überstunden einlegen.

                            Wenn die Lehmzombies hier durchs Bild tapsen und ein anderer unterwasser gegen einen Hai !!! kämpft, dann bleibt kein Auge trocken. Insgesamt ein guter Fulci Streifen, dessen Musik nicht von ungefähr an Goblin erinnert.

                            1
                            • 6

                              In visueller Hinsicht eine Wucht, aber der ganze Rest kann nicht überzeugen. Dazu wirkt das alles zu unausgegoren.

                              • 6

                                Herrlich politisch unkorrekt, aber diesem Helden Torrente würde man dann doch lieber mal nen Scheitel ziehen. Der dümmliche Nachbar mit seiner Brille setzt dem ganzen Treiben dann noch die Krone auf. Es gibt aber unterhaltsameren Trash.

                                • 6 .5

                                  Über weite Strecken eine unbeschwerte, lustige Verwechslungskomödie. Zum Ende hin geht dem Film aber ein wenig die Puste aus. Dafür entschädigen aber am Anfang teilweise herrlich komische Sprüche. Einer im Gartenlokal der Eisdiele sei hier mal zitiert: "Andere Drogen (außer des Bier trinkenden Androids) sind hier leider nicht im Sortiment".

                                  • 8

                                    Natürlich nicht Argentos bester, aber doch ein überaus überzeugender Giallo aus seiner Frühphase. Allein die teils genialen Kamerafahrten sind das Geld für die BluRay von Koch Media wert. Dazu wie immer ein genialer Soundtrack vom Maestro Morricone, der sich allerdings mit Argento zerstritt und dann viele Jahre nicht mehr mit ihm sprach. Diese und andere interessante Geschichten rund um die Entstehung und Suche dieses "vergessenen" Filmes liefert ein langes Interview mit Drehbuchautor Cozzi, Argento und Bud Spencer.

                                    1
                                    • Da kenne ich aus gutem Grund keinen von.

                                      1
                                      • John Woo nur auf Platz 47, der gehört immer in die Top Ten. Und der überbewertete David Fincher auf Platz 1. Ich kotz gleich ins Essen.

                                        2
                                        • 6

                                          Das belgische Spagatwunder in einer Doppelrolle. Besonders als Zigarre rauchender Alex kommt van Damme hier gut rüber. Das Nichts an überflüssiger Story fällt auch nicht weiter ins Gewicht. Insgesamt gute aber recht dumme Action ohne Nährwert.

                                          • 7 .5

                                            Das alte Knautschgesicht Rutger Hauer alias Hobo ballert sich mit viel Vergnügen durch eine vollkommen kranke, verkommene Stadt.
                                            Dieses durchgeknallte Exploitationkino atmet natürlich den Gestank der wilden 70er und unterhält von Anfang bis Ende.
                                            Die comichafte Gewaltdarstellung und Überstilisierung der Figuren kommt überraschenderweise und zum Glück ungeschnitten bei uns im Ländle daher (auf Kosten einer "starken Jugendgefährdung" = debiler Begriff und somit quasi zwangsindiziert).
                                            Bin mal gespannt, wann sich die Moralverteter der BPjM auf dieses geschmacklose Stück Film stürzen.

                                            2
                                            • 7

                                              Guter, harter Racheitalowestern mit Herkulesstar Steve Reeves als unschuldig Verurteilter auf der Flucht.

                                              Dazu gesellen sich zwei Standartgalgenvögel aus dem Genre: Leone Bösewicht Aldo Sambrell in einer kurzen Gastrolle und Nello Pazzafini als sadistischer Gefängniswärter, der hier an Sentenza aus "Zwei glorreiche Halunken" erinnert. Als weiblicher Dauergast in vielen Italowestern gibt hier Rosalba Neri ein kurzes Intermezzo als Prostituierte.

                                              Was hier allerdings überaus nervt, sind die Wunderrevolver made in Italy. Aus diversen Sechskugel-Trommelrevolver wird pausenlos geballert. Zumindest regelmäßig von Mike Sturges. Diese schlampigen Szenen (Passen die Regisseure nicht auf oder ist das Absicht?) kommen in vielen Italowestern vor, hier stört es aber gewaltig.

                                              4
                                              • Mich nervt dieses Endlosthema Dirk Bach allmählich. Möge er in Frieden ruhen und Ende aus Nikolaus.

                                                • Tug Benson gehört zweifellos die Nummer 1. Er erinnert nicht von ungefähr an das Produkt einer Tanzpause (George Bush jun.).

                                                  1
                                                  • 7

                                                    In der Uncut Fassung ein ziemlich wüster Mix. Sehenswert für Fans des Abseitigen.

                                                    1