derblonde - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+24 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later359 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning188 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von derblonde
Gut gespieltes, aber etwas fades und langatmiges (Geschwister)drama um eine Sexsucht. Die Pornosammlung kann sich übrigens sehen lassen.
Einschläferndes Familiendrama.
Neben Keoma der letzte hervorragende Italowestern mit einem genialen Soundtrack. Knüppelhart und doch melancholisch.
Nur Bud Spencers Synchrostimme passt nicht zu unserem Titelhelden.
Dafür darf hier Winnetous Mörder kurz ins Bild rücken und unter einem abgefällten Baum sein Leben aushauchen.
Nach vielen langen, darbenden Jahren vom Index befreit, ist der Film leider immer noch nicht ungekürzt im freien Handel zu erwerben.
Unterdurchschnittlicher Sexploitationreißer, bei dessen Logik einem die Haare ausfallen. Daß Jess Franco hier seine Finger mit im Spiel hatte, merkt man.
Ein streckenweise recht skurriles Trashmachwerk aus dem Hause Asylum. Durch die Bank mies gespielt, putzige Tricks aus dem Baukasten und schlecht recherchierte deutsche Städte (Wurzberg). Aber die Krönung ist Roboadolf, der für das meiste, unfreiwillig komische Vergügen sorgt. Nur nervig, dass man die englischen Untertitel nicht ausblenden kann.
Nun hab ich Teil 3 dieser Superduperactionabenteuertrilogie made bei RTL gesehen.
Und was hier zugemutet wird, ist sogar ansehnlich. Die Klasse von Teil 1 erreicht diese weitere Fortsetzung natürlich nicht. Da waren die Schauspieler und vor allem der Regisseur besser.
Das der Baxmeyer es nicht kann, hat er am Sonntag zeitgleich mit dem strunzdoofen Tatort in der ARD bewiesen, den ich nach 45 min abgeschaltet habe.
Der größte Schwachpunkt dieser sogar zeitweise launigen Schnitzeljagd nach dem Bernsteinzimmer bzw. heilenden Pflanze (Indie 3 lässt grüßen) war die lächerliche und überaus charismatische Darstellung der bösen Buben. Ohne zu fragen und immer bestens informiert, wurde sofort losgeballert und sogar manchmal getroffen. Selbst das ultimativ Böse, der Pharma-CEO, durfte am Ende selbst zur Waffe greifen. Schade um den sonst guten Darsteller.
Das komplette Verzichten auf Logik hat man da schon eher in Kauf genommen.
Sinnfreiter Actioner mit Brandon Lee. Trotzdem fühlt man sich gut unterhalten.
Durchaus spannend, aber der ganze Geistermurks nervt einfach. Letztendlich entäuscht dieser vielfach gehypte Horrorspuk dann doch auf ganzer Linie.
Dieses Superheldencrossover nimmt sich zwar ein wenig zu viel Zeit, legt dann aber voll los. Was hier zieht ist der Humor (vor allem in Person des egozentrischen Tony Stark) sowie starke Actionszenen. Zudem sah Hulk nie besser aus und Humor hat er auch noch.
Weitestgehend komische Filmversion der gelungenen Serie Türkisch für Anfänger mit ein paar echten Brüllern gerade am Anfang.
Auch wenn ich nicht gerade der Zielgruppe entspreche, kurzweilige Unterhaltung wurde mir hier geboten. Und zudem kriegt hier jeder auf eine durchaus charmante Weise sein Fett weg.
Hier fehlt doch eindeutig Hudson Hawk mit Bruce Willis. Zwar ziemlich durchgeknallt, aber man sieht viel von der Stadt. Und wer schon in Rom war, erkennt viele Sehenswürdigkeiten.
Grundsolider, sehenswerter Italowestern, der das genretypische Rachemotiv mal anders erzählt. Und Dauerbösewicht Piero Lulli als blinder alter Mann ist auch mal was neues. Da verzeiht man gerne die eine oder andere Länge.
Die Verblödung des Zuschauers durch solche auf dem "Scheisshaus" erdachten Formate der Privaten dauert an... Aber solange die Quoten stimmen, werden wir weiter gequält und mit gesundem Verstand muss man diese Formate ja nicht einschalten.
Hohler Murksstreifen, der in seiner primitiven Machart dennoch unterhält. Van Damme wird hier vom blauäugigen Muskelberg Fender wiederholt ordentlich vermöbelt, behält am Ende aber doch die Oberhand. Trashhöhepunkt ist natürlich der grunzende Rolf Muller. Herrlich debil.
Weitestgehend unkomisch und laaangatmig. Zumindest das Ende war ganz gut, nur leider vom Sender für die frühe Sendezeit geschnitten.
Wofür so manch ein Film herhalten muß, wird immer bizarrer. Dass es so viele Damen im horizontalen Gewerbe gibt, ist wahrscheinlich Pretty Woman schuld.
Im Aufreger der Woche werden immer interessante Themen aufgegriffen, auch wenn es in diesem Fall für mich kein Aufreger, sondern eher ein Schmunzler ist.
Hätte durchaus noch mehr schwarzen Humor vertragen können.
Neuer Arthausporno von von Trier. Hoffentlich besser als der verquaste Antichrist.
Muß den noch für die Aufnahme programmieren. Mal sehen, ob er was taugt.
Egal , Hauptsache, der Film gelingt.
Er hat einen meiner Lieblingsfilme gedreht und dazu noch den Klassiker Last Boy Scout.
Traurig, dass er aus was für Gründen auch immer, nun freiwillig abgetreten ist. Es ist ein Großer gegangen....
Guggi hat natürlich Recht.
Dieses Sommerlochschmierentheater zeigt mal wieder die peinliche Scheinheiligkeit der Amis, in diesem Fall der Filmindustrie Hollywoods.
Abgesehen davon geht mir aber Fräulein Stewart am Arsch vorbei.
Netter Artikel, aber die Simpsons haben bis heute nicht von ihrer Bissigkeit verloren. Die deutsche Synchrostimme von Marge hat nach dem Tod von Elizabeth Volkmann aber deutlich an Qualität eingebüsst, auch wenn Anke Engelke immer besser wird.
Hier werde ich mir nichts von anschauen, was mich interessiert, kenne ich bereits. Und bei dem Wetter verbringt man den Tag/Abend eh nicht vor der Glotze. Der Artikel gefällt aber.
Trotz der 164 min Laufzeit ist Batmans finales Abenteuer nicht zu lang und endet schlüssig und mehr als zufriedenstellend. Ich kann die vielen schlechten Bewertungen hier nicht so ganz verstehen, denn ich saß begeistert im Kino. Nolan hat wieder nicht enttäuscht.
Fazit: Von der Komplexität der Figuren und der Charakterzeichnungen sowie der Inszenierung sicherlich die beste aller Comictrilogien. Da können die drei grandiosen, Raimi Spiderman Verfilmungen nicht ganz mithalten.