DerDed - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+21 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens127 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone96 Vormerkungen
-
Bring Her Back91 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch73 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen59 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDed
Leidlich spannender und nur mittelmäßiger 80er Thriller wie er in dieser Zeit eben üblich war. Immerhin schafft er es trotz niedrigen Budgets und des sehr dünnen Drehbuchs einigermaßen interessant zu bleiben. Die schauspielerische Leistung von Forster und Kwan ist angemessen, ebenso wie der Schnitt und die Regie von Norbert Meisel, dem Ehemann von Nancy Kwan. Alles in allem aber eben doch nur ein typischer Selbstjustiz- und Rachefilm der dann aber für einmal durchgeht.
Eine mit James Woods, Melanie Griffith, Peter Sarsgaard und Natasha Gregson Wagner (Tochter von Natalie Wood und Stiefpapa Robert Wagner) gut besetzte Krimiballade um zwei grundverschiedene Junkiepärchen.
Nachdem das jüngere Paar, das sich mit kleineren Gaunereien über Wasser gehalten hat, in den Bann des älteren Outlaw Pärchens gerät, fangen die Dinge an aus dem Ruder zu laufen und das Ganze gleicht dann immer mehr einem Amoklauf, bei dem schief geht was schief gehen kann. War Top, James Woods richtig stark, aber auch Melanie Griffith ist unerwartet gut in ihrer Rolle.
Ich war/bin jetzt, nachdem ich letzte Tage die Doku "Christoph Waltz-Der Charme des Bösen", die auf Arte lief, auf Tour um Filme mit ihm zu sichten. Wollte auch mal was älteres mit ihm schauen, zuerst hab ich jetzt "Kopfstand" von 1981 und nun diesen hier.
Kopfstand hat mir nicht so zugesagt, ich kam teilweise mit den Akzenten nicht so klar, aber das Schauspiel war schon zu der Zeit sehr gut von ihm. Und nun diesen hier, wo ich mir aber auch sicher bin das ich ihn vor 20, oder mehr Jahren, schon mal gesehen habe.
Wer aber hier auf den Amoklauf als Hauptthema hofft liegt falsch, es geht mehr um das Leben des Busfahrers Erwin Mikolajczyk und warum es überhaupt soweit gekommen ist. Vom Vater nicht geliebt, sogar geschlagen worden, von den anderen Kindern gehänselt, war er eher ein Muttersöhnchen der in späteren Jahren zum Waffennarr wurde.
Waltz schon damals in Bestform, anschauen, die Doku auch, lohnt sich auf jeden Fall.
Naja, interessant ja, aber da ist mir im Endeffekt zuviel privates reingemischt worden. Sind ja schon fast 2 Geschichten gewesen, einmal der Fall selbst und dann die Sache mit ihrem Kind, mittlerweile das zweite, das sie abgegeben hat weil ihr das wohl alles zuviel wird, Job und Mutter gleichzeitig.
Dann waren mir das insgesamt gesehen zuviel Untertitel weil sie englisch gesprochen hat mit ihrem Lover, also den Kindserzeuger, hat man in anderen Tatorten nicht soviel. Ansich seh ich Heike Makatsch ja gerne, aber alles in allem war das hier eine eher durchwachsene Folge.
Alec Baldwin erhielt Waffe als "Cold Gun"
"Darin heißt es, der Regieassistent habe die Worte "Cold Gun" gerufen, bevor er Baldwin die Todeswaffe übergab - eine eindeutige Versicherung, dass die Waffe nicht geladen sei. Zuvor hätte die 24 Jahre alte Waffenmeisterin drei von ihr präparierte Waffen auf einem offenen Wagen am Set abgelegt. Nach dem tödlichen Schuss hätte sie die Patronenhülse entfernt und die Waffe der Polizei übergeben."
https://www.sueddeutsche.de/panorama/alec-baldwin-rust-filmset-schuesse-pistole-dreharbeiten-1.5447155
Prima rabenschwarze Komödie die nicht unbedingt sehr tiefgründig, aber eben genau aus diesem Grund auch sehr unterhaltsam ist. Sind echt einige gute Szenen dabei die zum totlachen komisch sind.
Die verschiedenen Waffen die dabei zum Einsatz kommen sind schon sehr originell und garantieren eine Menge Blut. Nur laufen die Dinge hier weder für das Ehepaar, noch für die drei entflohenen Häftlinge die in ihrer Hütte aufgetaucht sind, wie geplant.
Die Besetzung ist mit Noomi Rapace und Aksel Hennie gut gewählt, der abgelegene Schauplatz großartig dafür, "The Trip" ist allemal eine Sichtung wert.
Die Story zu "Operation Hyakinthos"
Operation Hyacinth spielt in den 80er Jahren in Polen und erzählt die Geschichte des Polizisten Robert. Bei seinem neusten Fall gilt es einen Serienkiller zu fassen, der es auf Homosexuelle abgesehen hat. Im Zuge dieser Ermittlungen lernt Robert Arek kennen. Eigentlich sollte der nur als Informant dienen, doch dabei verändert er auch das Privatleben des Polizisten.
Mit Horror hatte der Film jetzt weniger zu tun. War wohl jetzt eher ein Drama wenn man bedenkt, das der Film auf wahren Begebenheiten beruht.
Im Grunde geht es um Zwangssterilisationen in den USA die von 1907 und 1981 stattgefunden haben. Die Frauen mussten vor der Geburt oder dem Kaiserschnitt eine Einverständniserklärung unterschreiben. Viele arme Familien waren so zur Sterilisierung ihrer Kinder gezwungen worden - mit der Drohung, ihnen werde sonst die Sozialhilfe gestrichen. Meistens hieß es die Frauen seien geisteskrank, gemeingefährlich oder Fortpflanzungs unwürdig, es war also quasi ein staatlich verordneter Genozid der sogar die Nürnberger Rassengesetze beeinflusst hat.
Noch heute kämpfen die Frauen um Entschädigung und eine Entschuldigung seitens der US-Staaten. Schwer zu bewerten der Film also.
Absolut super wieder mal den psychopathischen Frauenmörder rübergebracht der Lars Eidinger, glaub da kann ihm keiner was vorspielen. Und wieder mal ein spannendes Katz und Maus Spiel von Axel Milberg und ihm, das Kräftemessen der beiden lässt einem fast den Atem stocken. Aber damit ist auch das Ende des Dreiteilers von 2012 mit „Borowski und der stille Gast“ und drei Jahre später mit „Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes“ erreicht, leider, ein Teil hätte mir trotz allem noch gefallen lassen.
JUST BEYOND Trailer German Deutsch (2021)
https://www.youtube.com/watch?v=cEGfH38AIsA
KING RICHARD Trailer German Deutsch (2022)
https://www.youtube.com/watch?v=qDYEXx4qJxc
Dumm gelaufen würd ich sagen, aber ich will dem Ende nicht vorgreifen. War jetzt nicht unbedingt so wahnsinnig spektakulär der Film, aber der psychologische Spannungsbogen war immer vorhanden und anschauen geht deswegen meiner Meinung nach schon in Ordnung.
Der ganze Film ist eine unterhaltsame Fahrt, die die Themen Loyalität, Ehrlichkeit und Freundschaft erforscht. Auch die Besetzung mit Ryan Reynolds, Matthew Lillard, Robert Forster und anderen bekannten Gesichtern war ganz Ok.
Bin ich voll gespannt drauf.
THE HARDER THEY FALL Trailer Deutsch German (2021) (ohne UT)
https://www.youtube.com/watch?v=ElAr8R2bRD4
War ansich ganz nett anzusehen, kann meiner Meinung nach aber mit den alten Zeichentrickfilmen wie " Lucky Luke - Sein größter Trick" lange nicht mithalten. Hier wurde mir zuviel "neumodischer Kram" reingesteckt der teilweise zeitlich überhaupt nicht gepasst hat. Am besten waren immer noch die Hefte, und sorry, die Kippe im Mund hat mir auch gefehlt.
Thriller ist absolut Quatsch, das ist ein glasklares Drama das die damaligen barbarischen, perversen Behandlungsmethoden an Frauen aufzeigt die in einer psychiatrischen Anstalt gelandet sind. Die sogenannten "Therapien" waren nichts anderes als grausame Folterungen in einem medizinischen System, das wenig über Geisteskrankheiten wusste und die auch rein gar nichts bewirkt haben.
Mélanie Laurent hat hier großartige Arbeit geleistet in der sie die Grausamkeiten in der Psychatrie der damaligen Zeit aufgezeigt, das Setting und die musikalische Untermalung haben auch gut gepasst, insgesamt also ein Film den man gesehen haben sollte.
Diese auf Wahrheit beruhende Geschichte über den Fotojournalisten George Hogg der sich in den Wirren des zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs aufopferungsvoll um die Kriegswaisen gekümmert hat, ihnen Hoffnung und Verantwortung lehrt, hat mir sehr gut gefallen.
Der Film war traurig und auch Mut machend gleichzeitig, die Bilder des "langen Marsch" entlang der Seidenstrasse, waren trotz der Umstände unter denen er stattfand schön anzusehen.
Jonathan Rhys Meyers und Radha Mitchell spielen hier in dieser Geschichte mit historischem Hintergrund meiner Meinung nach beide ganz toll.
Ein Krimi am Puls der Zeit ist schon passend, Fake-News, russische Trollfabriken, Wahlen und mehr, war alles drin.
Also mal ehrlich, für mich was das eher nichts, obwohl atmosphärisch teilweise doch ganz ansprechend, ist das ein Film, der sich doch in erster Linie an die Hirnforscher unter den MPen, wo es ja einige davon hier gibt, richtet. Vielleicht mag es ja interessant, oder irgendwann sogar wichtig sein, in Zukunft seine eigenen Träume auf dem Bildschirm Revue passieren zu lassen, mit den eigenen Träumen konfrontiert zu werden, ich weiß es nicht.
Fazit: Eine hypnotische Reise in ungesehene innere Welten und wie hier auch schon geschrieben, mit unpassendem Ende, aber das muss jeder selbst entscheiden. So richtig warm geworden bin ich persönlich mit "Strange Dreams" nicht, die Vorhersage hat gepasst.
Dann nehmt es doch aus den "Aktuelle Gewinnspiele " raus, seit 4 (Vier!!) Monaten beendet!!
Genau wie die anderen Gewinnspiele. Ist ein Witz das die noch angezeigt werden, echt.
Ich hab mir auch gedacht, schauen wir den Ur-Dune noch mal an bevor der neue kommt. Hacke, was hat man sich damals doch noch alles angetan.
Aber im Endeffekt gab es ja auch noch nicht so viel anderes was man schauen konnte, wir hatten ja nur 3 Programme, RTL ist in dem Jahr damals gestartet, dann kam direkt kurz danach Sat 1, die Auswahl war also sehr stark eingeschränkt.
Und ob ich 84 nen VHS oder Beta hatte kann ich so auf das Jahr genau gar nicht mehr sagen. Und jetzt hab ich den hier bestimmt seit 25 Jahren nicht mehr gesehen, war doch echt bissel enttäuscht. :)
Nunja, schau ma mal was der neue jetzt bringt.
Jaaa, soo dolle war der jetzt mal nicht. Ein "normaler" Western eben, ein paar bekannte Gesichter gab es dann aber doch, Bruce Dern, Jeff Fahey und Wes Studi haben sich da zum Stelldichein getroffen. Ich muss aber sagen das mir Kevin Makely doch auch ganz gut gefallen hat in seiner Rolle.
Paar Prügeleien, paar Schießereien, bischen Amore, das war es auch schon. Kann auf keinen Fall mit True Grit ... Seraphim Falls, The Sisters Brothers oder ähnlichem mithalten. Achso, "Gegend" gab es natürlich auch jede Menge, Wilder Westen eben. Mit viel gutem Willen eine ... dafür.
Der Film war ja mehr oder weniger in Ordnung mit seiner wilden Genre-Mischung insgesamt gesehen, konnte man sich durchaus mal ansehen. Aber als ich Megan Fox gesehen habe, hatte ich mich richtiggehend erschrocken, ihrem Gesicht sieht man jetzt aber an, obwohl sie das nie nötig hatte, das sie sich wie die ganzen anderen Hollywood Stars ordentlich Botox unter die Haut schiebt.
"Trouble in Yonkers" ist eine herzbewegende Geschichte über zwei Brüder, die durch den Umstand das der Vater arbeitslos wurde, in die Obhut ihrer strengen, herrschsüchtigen Großmutter und dem Rest der leicht gestörten Familie geraten. Meistens mehr Drama, aber auch ein bischen Komödie, denn es gibt auch einige witzige Sachen in dem Film.
Die Darsteller sind durchweg alle hervorragend, allen vorran aber Mercedes Ruehl und Brad Stoll (der leider schon 20 jährig an Krebs starb, es war der erste und einzige Film). Die Geschichte ist gut geschrieben, das Setting der 50er Jahre prima eingefangen und mir hat es Spaß gemacht zuzuschauen.
Witzig. Der Film heißt "Keine falsche Bewegung" und angeboten wird bei Amazon "Die neue Rückenschule" :D
https://abload.de/image.php?img=screenshot2021-08-201q0ku5.png
Naja, ein gelungenes Debüt ist für mich was ganz anderes.
Das war einfach nur ein hirnloser Film ohne jegliche Substanz den ich nach 40 Minuten, ja, solange hab ich es geschafft durchzuhalten, abgeschaltet habe, was ja bei mir äußerst selten ist. Billig ist eins, aber der hier ... Miau