DerDed - Kommentare

Alle Kommentare von DerDed

  • 6 .5
    DerDed 24.08.2020, 18:17 Geändert 24.08.2020, 19:00

    Es ist die Geschichte eines selbsternannten Hellsehers, der mit Tricks und Betrügereien Ruhm und Reichtum erreichen möchte, obwohl er in Wirklichkeit keinerlei Fähigkeiten dafür hat.
    Durch die eigene Entführung von einem Mann, der mit Schuldgefühlen zu kämpfen hat, ergibt sich für Nathan die Chance, die Situation zu seinem Nutzen zu manipulieren, und was natürlich nicht ohne Folgen bleibt. Konnte man sich trotz des wohl niedrigen Budget ansehen, die Story war einigermaßen interessant gemacht. Ed Harris und Ehefrau haben die Eltern gespielt.

    • 7
      DerDed 23.08.2020, 19:00 Geändert 23.08.2020, 19:01

      Hat mir auch ganz gut gefallen dieser eher unbekannte Film. Sieht man ja an der Masse der Kommentare hier. Tolle Story und überzeugende, auch eher unbekannte, Schauspieler, ob in der Vergangenheit als jung, oder in der Zukunft als älter.
      Ausgangspunkt ist ein tragisches Versehen, bzw. Unglück, in der Jugend der Vier, das sie im Alter dann einholt und durch gut gemachte Rückblenden immer mehr an Fahrt gewinnt. Der Film schneidet sich zwischen dem spannungsgeladenen Wiedersehen und der tödlichen Kette von Ereignissen, die sich an einem schicksalhaften Tag vor all den Jahren abgespielt haben bis hin zu einem doch überraschenden Ende. Top.

      1
      • 8 .5
        DerDed 12.08.2020, 19:34 Geändert 12.08.2020, 19:55

        Eine großartige Doku über einen großartigen Mann der sogar Albert Einsteins Thesen angezweifelt und teilweise widerlegt hat. Auch die diversen Verfilmungen von, oder mit ihm, haben mir größtenteils gefallen. Vor allem hat zur Zeit des Drehs dieser Doku keiner damit gerechnet wie alt er wirklich werden würde. Möge er da wo er jetzt ist seine Arbeit erfolgreich weiterführen.

        1
        • 7
          DerDed 12.08.2020, 15:35 Geändert 12.08.2020, 15:36

          Schöner Film über den Zusammenhalt einer Schrotthändlerfamilie. (und derer krummen Geschäfte wie sie früher ja mal an der Tagesordnung gewesen sind. Ich kenn mich da aus^^) Gut besetzt mit dem "Brüderpaar" Lucas Gregorowicz, Frederick Lau und schön anzusehen, hat mir gefallen.

          1
          • 7

            In seinem Spielfilmdebüt begibt sich Mehrdad Taheri auf den Weg in das Genre des Gangsterfilms, was ihm mit dem Routinier Simon Licht und Kida Khodr Ramadan auch gelingt und durchaus auch sehenswert ist. "Dünnes Blut" ist ein spannender Vertreter davon, die Geschichte handelt von Loyalität in einer arabischen Großfamilie, von Gewalt und Ausweglosigkeit.

            5
            • 7

              Also ich kann mir nicht helfen, ich hab jetzt vor kurzen erst die deutsche Version von Bora Dagtekin mit Elyas M'Barek, Florian David Fitz und Jella Haase gesehen.
              Fand die aber im Gegensatz zu dieser hier doch wesentlich lustiger was ja anscheinend nicht jeder so sieht, und Unterschiede von der Handlung her waren echt nicht vorhanden, bzw. zu merken. So wie ich das jetzt hier gelesen habe gibt es ja einige Remakes von diesem Stoff, denke das ich mir die französische Version auch noch mal anschauen werde. Nichtsdestotrotz habe ich der deutschen Version einen halben Punkt dazu gepackt, diese hier bewerte ich wie folgt. Zu dem warum kann ich nur sagen das mir die deutsche besser gefallen hat, weil sie meines erachtens nach eben doch lustiger war, sie war irgendwie lockerer anzusehen. Vllt. ändert sich das auch noch mal wenn ich mir noch ein anderes Remake ansehe.

              • 5 .5
                DerDed 03.08.2020, 15:05 Geändert 03.08.2020, 15:07

                War jetzt nicht unbedingt so schlecht, trotz der guten Besetzung, aber irgendwie haben die Gags nicht so richtig gezündet, da hat was gefehlt auch wenn die Idee ansich nicht schlecht war. Auch die Sprüche von Khalid waren für mich schon teilweise an der Albernheit. Und das Ganze dann von der Lauflänge her noch einen Ticken zu lang meiner Meinung nach. Der Vergleich hier mit Erkan und Stefan kam mir auch in den Sinn, hab da aber jetzt auch ein wenig mehr erwartet vom Film her.

                1
                • 6
                  DerDed 29.07.2020, 17:09 Geändert 29.07.2020, 17:29

                  Ist ja hier und heute auch nicht anders, Korruption, Unterschlagung wird, bzw gibt es ja auch, immer und überall geben. Ist von daher nicht so rasend interessant gewesen. Hat es kürzlich, nicht diese Summen wie in dem Film, auch hier gegeben: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/veruntreuung-jugendamt-dorsten-100.html
                  Und wir bekommen ja auch meistens nur die Spitze des Eisbergs zu sehen. Brauchen uns bloß in der Politik, oder bei den Managern umsehen.

                  2
                  • 5 .5

                    Naja, kurzweiliger Klamauk mit super Besetzung. Auch eher Komödie als Thriller, aber einmal gesehen ist dann auch gut. Bei dem "Schweden" musste ich auch erst 2x schauen um Marlon Brando zu erkennen, hier in einer seiner letzten Filme. Nur die 4,7 Communitybewertung, insgesamt die niedrigen Bewertungen hier, kann ich so nicht stehen lassen, ich erhöhe ihn mit meinen 5,5 ein wenig.

                    • 7

                      Wahres, aber auch trauriges Stück amerikanischer Geschichte, das leider immer noch nicht richtig beendet und aufgearbeitet ist, und dank Trump aktuell auch wieder am aufflammen ist. Natürlich nicht mit "12 Years a Slave" und "Django" zu vergleichen, aber dank dem schönen Set und der schauspielerischen Leistung von Cynthia Erivo doch sehenswert.

                      4
                      • 7

                        Das Original mit Moritz Bleibtreu hab ich mit Sicherheit vor 10 Jahren und mehr gesehen, kann mich gar nicht mehr an jede Einzelheit erinnern. Also ich muss sagen das mir dieser hier doch auch ganz gut gefallen hat.
                        Allem vorran natürlich das charismatische Schauspiel von Forest Whitaker, ich finde besser geht es nicht, Hut ab. Ich meine auch von der Brutalität her war dieser hier einen Tacken besser, aber wie gesagt, so ganz genau weiß ich es grad nicht mehr. Aber alles in allem hat sich der hier aber auch gelohnt, bei Gelegenheit schau ich vllt. doch nochmal den Vorgänger.

                        3
                        • 7 .5

                          Interessant gemachtes Regiedebüt von Andrew Patterson. Das wird wohl die immerwährende Frage der Menschheit sein, sind "sie", wenn sie denn mal kommen, uns wohlgesonnen oder werden sie uns vernichten.
                          Ich hab da eine eigene Theorie zu. Wenn "sie" nicht grad irgendwelche Ressourcen der Erde brauchen gehen wir denen am Arsch vorbei. Einzig die Möglichkeit das sie UNS erforschen wollen bliebe noch. "Sie" werden uns technologisch so weit vorraus sein das sie mit uns Kreaturen, außer sezieren oder vernichten, nichts, rein gar nichts, anfangen können.
                          Klasse auch die Anspielungen am Anfang des Films (Handlung 1958!!) auf Elon Musk`s Hyperloop, das autonome Fahren von heute, oder auch auf das Navigationsgerät. "Eine Stimme sagt dann im Radio: nächste Ausfahrt links".
                          Top, bitte mehr davon Andrew.

                          2
                          • 7
                            DerDed 15.06.2020, 16:30 Geändert 15.06.2020, 16:33

                            Hat mir gut gefallen dieser kleine, surreale, kammerspielmäßige Science-Fiction-Thriller vom Eigenheim das langsam zum Albtraum wird. Irgendwie war er während der ganzen Zeit langweilig, aber ich musste dann doch immer weiterschauen, abschalten ging nicht, dafür hat mich dann doch wieder zu sehr gefesselt. Die schauspielerische Leistung der beiden, bzw. drei Protagonisten (nehmen wir das schreiende Kind mal dazu) war klasse. Wer auf schrullige, schräge und einzigartige Filme steht wird hier bestens bedient.

                            1
                            • 5

                              Nicht das beste von Aaron Eckhart meiner Meinung nach, eher ein Rückschritt dieses mal. Von der Action her OK, vom Tempo her OK, aber das Mädel, obwohl ja echt süß, als Online-Journalisten, die ganze Zeit als Zivilist quasi dabei, naja, ich weiß nicht. Und die ganzen Logiklöcher lassen wir auch mal außen vor, ist besser denk ich. Heute geschaut und morgen vergessen.

                              1
                              • 7

                                Schade, es gibt nur 2 Filme wo Helen Buday mitgewirkt hat, diesen hier und 18 ( !! ) Jahre vorher in "Mad Max III - Jenseits der Donnerkuppel", eine interessante Frau.
                                Hier spielt sie ihre Rolle als Alexandra sehr überzeugend. Ich könnte mir vorstellen das sich viele bei diesem Thema, die Befreiung, Emanzipation der Frau, nicht sehr wohlfühlen werden, eventuell sogar auch ein bitteres Gefühl der Wut auf das eine oder andere Geschlecht hinterlässt.

                                1
                                • 6 .5

                                  Hab den jetzt hauptsächlich mal wegen dem damals noch sehr jungen Christian Bale geschaut. Konnte damals schon sehr überzeugend spielen, was daraus im Endeffekt geworden ist kann man ja heute sehen.
                                  1987 wurde er von Steven Spielberg für die Rolle der jugendlichen Hauptfigur in dem Film " Das Reich der Sonne " ausgewählt, zudem erhielt er 2011 den Oscar als bester Nebendarsteller in " The Fighter ". Zu meiner Schande muß ich auch gestehen das ich diese Verfilmung mit Charlton Heston, sowie anderen Filmgrößen, gar nicht kannte.

                                  • 6 .5
                                    über Torso

                                    Interessante, und wahre Geschichte, über eine junge Frau (Kathleen Robertson, spielt ihr Rolle klasse) die durch ihre missbrauchenden, kontrollierenden Eltern emotional verkrüppelt ist.

                                    Alles in allem ein gut gespielter, gut inszenierter, durchdachter Film, der auf einer, mMn, unglaubwürdigen Geschichte basiert, da nie jemand für den Mord an John Dick verurteilt wurde. Gutes Setting, gute Kameraarbeit, man hat sich in die vergangenen 40er zurückgesetzt gefühlt.
                                    https://www.youtube.com/watch?v=7P-9cVZRRPU

                                    1
                                    • 4

                                      Wenn man Horrorfilme mag, sollte man diesen hier definitiv NICHT schauen.
                                      Die Geschichte ist langweilig, der Schauplatz ist langweilig und das "Monster", das Design dazu ist noch absolut billig, sieht man anderthalb Mal auf der Leinwand. Kann man sich getrost sparen diese Gurke hier, nix verpasst.

                                      2
                                      • 7 .5

                                        Klasse, eine kleine, unbeachtete und unbekannte Perle, hat mir sehr gut gefallen. Die russische Schauspielerin Marina Zudina hat allein mit ihrer Mimik einen super Job gemacht, was sie auch musste, da ihre Figur hier im Film stumm ist.
                                        Großartiger Film, der Thriller und Horror mit schwarzem Humor in einer Handlung mit vielen Wendungen verbindet. Regisseur Anthony Waller hebt meisterhaft die Spannung und löst sie auf, erschreckt den Zuschauer und bringt ihn dann wieder zum Lachen. Absolut sehenswert.

                                        3
                                        • 7 .5

                                          Spitzenmäßiger Film, ich hab ja so gelacht. Hier handelt es sich um eine sehr gute schwarze Komödie mit einem großartigen Blick darauf, wie verschiedene Menschen die gleichen Situation unterschiedlich wahrnehmen. Die schauspielerische Leistung ist auch gut, kein einziger der Schauspieler, die Besetzung ist sowieso top , schien fehl am Platz zu sein. Liv Tyler könnte mir aber auch leicht den Kopf verdrehen denk ich mal. Auch gut zum Schluss noch die Anspielung zu Village People:
                                          "Young man there's no need to feel down
                                          I said young man pick yourself off the ground
                                          I said young man 'cause your in a new town
                                          There's no need to be unhappy"

                                          • 7

                                            War Klasse, kannte ich noch gar nicht, wie "Und täglich grüßt das Murmeltier", nur anders, nur blutiger und auch ganz schön witzig. Für einen Low-Budget Horrorfilm (oder schwarze Komödie ?) aber definitiv anschaubar.
                                            Die drei jungen Schauspieler die die Hauptrollen spielen, sind wirklich beeindruckend und tragen diesen unterschätzten und völlig übersehenen kleiner Film überzeugend weiter. Keine große Produktion aber das beste gegeben und daraus gemacht. Und als erste Regiearbeit von Madellaine Paxson mit Sicherheit gelungen, ansehen lohnt sich.

                                            2
                                            • 4

                                              Trailer dazu:
                                              https://www.youtube.com/watch?v=k9wZ1R67qH4

                                              Hab den auch nur wegen Ralf Richter laufen lassen. Alles andere steht im Kommentar hier drunter.
                                              Bin aber gnädiger.^^

                                              1
                                              • 5

                                                Ich hab ja mal nichts gegen eine überdrehte Komödie, aber diese war schon hart an der Grenze zum "affig sein", ein paar Lacher waren wohl zu finden, aber das war es dann auch schon. Hätte man im Endeffekt fast drauf verzichten können.

                                                • R.I.P Jerry
                                                  Grade in der Rolle des Arthur hast du mich unzählige male zum Lachen gebracht.

                                                  4
                                                  • 7 .5

                                                    So alt der Film, so geil der Film, und nur 1 Kommentar, der auch noch uralt, wundert mich jetzt ehrlich.
                                                    Schöne alte, unterschätzte, Filmperle mit einem glänzend aufgelegten Brendan Gleeson der hier einen schlitzohrigen, manchmal langsam denkenden, Ganoven bestens spielt, genau wie der für mich eher unbekannte Peter McDonald. Das Geplänkel zwischen den beiden Ex-Knackis ist gut getimt, realistisch und natürlich urkomisch.
                                                    Eine frühe irische Gaunerkomödie, mit dem typisch irischen Humor, die sich definitiv lohnt anzuschauen.