DerDed - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+14 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back89 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDed
Trotz des niedrigen Budget finde ich das der Film eine erstklassige Handlung hat und auch eine tolle Performance bietet, die Spezialeffekte die mir super gefallen haben wurden auch nur spärlich und bei Bedarf eingesetzt. Das Drehbuch ist voller überraschender Elemente und die futuristische Welt die im Film gezeigt wird, ist eine sehr realistische.
Der Film ist voller Action und meiner Meinung nach einer von der Art, der eine Fortsetzung verdient.
PS: Und ja, wird unten auch mehrmals erwähnt, für mich hatte der Schauspieler auch Ähnlichkeit mit Tom Hardy.
Berwertungstendenz nach oben!
Mit Michael Shannon als korrupter und kaltherziger Immobilienmakler perfekt besetzt, die dargestellten Umstände sind sehr real und werden durchdringend gezeigt. Die Geschichte ist fesselnd und wird durch die Leistung von Shannon und Andrew Garfield getragen. Ein Film der über Recht und Unrecht nachdenken lässt, der sich außerdem intensiv mit Immobilienbetrug durch den wirtschaftlichen Zusammenbruchs 2008, dem Räumungsprozess und Schlupflöchern in der Regierung beschäftigt.
Atmosphärisch dicht, klasse Konstruktion um Wahn und Wirklichkeit, die Handlungsverläufe sind glaubhaft dargestellt hier. Toll gespielt von Roeland Wiesnekker der durch seinen Job aufgerieben ist, Behrendt und Bär müssen sich hier anstrengen um mitzuhalten. Hat sich gelohnt mal wieder.
Mir hat er gereicht, ich hab mich wie bei "In China essen Sie Hunde" fast schlappgelacht. Wie die Bescheuerten ihre beknackten Pläne geschmiedet haben, die ja dann zum Teil ja auch noch aufgegangen sind, die dummen Sprüche während ihrer ganzen Aktionen. Die gleichen schrägen Charaktere wie im Vorgänger, hat mich wieder gut unterhalten. Ich könnte jetzt auch nicht aus Überzeugung sagen das mir der erste besser gefallen hat, da müsste ich mich anlügen, deswegen die gleiche Bewertung.
Grade gelesen:
Augen auf im Alltag! - Netflix warnt offiziell vor der "Bird Box Challenge"
Immer wieder machen sich Menschen offensichtlich keine größeren Gedanken darüber, welche Konsequenzen es haben kann, wenn sie Dinge aus Filmen oder dem Fernsehen einfach in ihr eigenes Leben übernehmen. Im Falle des aktuellen Netflix-Hits "Bird Box" warnte nun schon der Streaming-Anbieter davor, sich zu sehr in die Filmfiguren hineinversetzen zu wollen.
"Don't Try This at Home" ist ein wohlbekannter Slogan, der vor allem im US-Fernsehen eingesetzt wird, wenn in verschiedenen Sendungen in eigentlich recht gut kontrollierten Aufnahme-Situationen diverse riskante Stunts produziert werden. Kaum jemand kommt allerdings auf die Idee, die Warnung fiktiven Filmen voranzustellen - doch könnte auch das durchaus notwendig werden.
Das zeigt aktuell das Beispiel der so genannten "Bird Box Challenge", auf die immer mehr Nutzer aufspringen, die über diverse Social Media-Plattformen dazu angestachelt werden, die Situationen im entsprechenden Film nachzuspielen. In dem Thriller mit Sandra Bullock, den Netflix kürzlich startete versuchen Menschen zu überleben, indem sie sich die Augen verbinden. Denn wer einem mysteriösen Bösen ins Auge blickt, wird in den Suizid getrieben.
Seit einigen Tagen kursieren nun immer mehr Videos, in denen diverse Nutzer sich dabei filmen, wie sie ebenfalls versuchen, ihren Alltag mit verbundenen Augen zu bewältigen. Und wenn Menschen sich ihres wichtigsten Sinnes berauben, ohne selbst darauf vorbereitet zu sein und ohne sich in einer etwas angepassten Umgebung aufzuhalten, kann das Folgen haben.
So ist beispielsweise ein Video zu sehen, in dem ein Erwachsener mit seinen beiden Kindern - eines davon noch sehr klein - an der Bird Box Challenge teilnimmt. Das führt dazu, dass ausgerechnet das Kleinkind, das die ganze Aktion am wenigsten einschätzen kann, mit voller Wucht gegen eine Wand läuft. Auf YouTube gibt es sogar schon einen längeren Clip, in dem zwei Frauen es sehr amüsant finden, sich für 24 Stunden der Herausforderung zu stellen.
Nicht nur, dass dies dazu führen kann, dass sich Menschen in ziemlich riskante Situationen bringen. Auch dürften Menschen mit Sehbehinderung es wohl nicht als sonderlich lustig empfinden, wenn das Blindsein als spaßiges Experiment angesehen wird. Andererseits kann man aber vielleicht auch froh sein, dass zumindest andere Erfolgsproduktionen wie etwa "Game of Thrones" noch keine vergleichbare Social Media-Challange hervorbrachten.
Quelle: https://winfuture.de/news,106806.html
================
Sorry, schon ein Artikel hier auf MP vorhanden seh ich.
Nicht ganz so gut wie Burke & Hare, der war ein kleines bischen besser, aber hab dem hier auch 7 Points verpasst, war auch witzig. Ron Perlman ist sich auch für nichts zu schade, fing ich gut. Kurzweilige und unterhaltsame Horrorkomödie, ich liebe so Filme.
War doch mal witzig, Gangsterjagd auf einem PS. Wie schon mal von mir gesagt, ich mag die Tschirner und den Ulmen ja. Klasse Kulisse und prima Sprüche wieder.
"Lessing, was gibt es, sie wissen doch das ich meine Rute draussen hab" -- "Achso, ich dachte sie sind angeln." ^^
oder "Nehmen sie die Clint Eastwood Suite. Bekommen sie für eine Handvoll Euros."
Augen zu und durch. Streckenweise ist der Film ja ganz ok gewesen, .. wenn man über einige Logiklöcher hinwegsehen kann. Für meinen Geschmack aber 15 Minuten zu lang, und auch kein Vergleich zu A Quiet Place der meiner Meinung nach doch besser war.
Die Verlinkung hier zu "A Quiet Place" ist falsch, dieser hier ( https://www.moviepilot.de/movies/a-quiet-place--2 ) ist wohl eher gemeint.
War gut, war witzig. War mal was ganz anderes Sam Neill als verliebten, oft vom Pech verfolgten, glückloses Muttersöhnchen der versucht sein vierzigjähriges Dasein zu ordnen, zu sehen. Für Lacher ist auf jeden Fall gesorgt, .. und vielleicht wendet sich ja eines Tages noch alles zum guten.
Für den ersten Film auch stark gemacht vom australischen Regisseur John Ruane.
Hammer Film, hab den wohl schon mal vor über 10 Jahren gesehen. Man kann sich kaum vorstellen das die beiden zu dem Zeitpunkt nur 5 Jahre Altersunterschied haben. Charlize Theron war 28 und Christina Ricci 23 Jahre alt, wobei die Maskenbildner bei Charlize Theron eine Wahnsinnsleistung vollbracht haben und wie Charlize auch einen Oscar verdient hätten. Christina Ricci spiel aber auch super stark auf.
The Ice Storm ist ein unaufdringliches Gesellschafts-Drama und ein intensives, schonungsloses und atmosphärisch dichtes Meisterwerk der späten Neunziger, festgehalten in einprägsamen, fein aufeinander abgestimmten Bildern der damaligen Zeit, wo es Spaß gemacht zuzuschauen.
Erstklassige Unterhaltung mit einer beeindruckenden Liste von Schauspielern und Schauspielerinnen auf der Besetzungsliste. Viel Action, voller britisch/irischem Humor, manchmal nicht ganz logisch, aber allemal anzusehen.
3. Film: Ostfriesensünde (2019)
Den dritten Film der Reihe mit dem Titel "Ostfriesensünde" sendet das ZDF am Samstag, 2. Februar 2019, 20.15 Uhr.
Freu mich schon drauf.
War klasse, vom Thema her. Ist auch kein Krimi im herkömmlichen Sinne, der Täter ist von Anfang an klar. Kann mir vorstellen das man als Mensch, wenn man früher nach dem Krieg, oder auch später, in einem Kinderheim war, ganz schön am Rad drehen kann.
Die Erziehungsmethoden waren barbarisch und grausam zu den damaligen Zeiten und haben den Tatbestand der Folter, was in den Rückblenden gezeigt wird, voll erfüllt. Mein Vater (82J.) erzählt mir heute stückchenweise mal von seiner Zeit (7 Jahre lang) direkt nach dem Krieg im Kinderheim, muss auch sehr grausam gewesen sein. Christiane Paul und auch Jörg Schüttauf spielen ihre Rollen meiner Meinung nach Granatenstark.
Mhmm, hat es überhaupt schon mal einen Tatort ohne Auflösung gegeben ?
War zwar wie der Vorgänger hier schon sagt vom Thema her vlt. interessant, aber der ganze Film im Endeffekt für mich persönlich doch auch wieder nicht unbedingt.
Abgedreht - Nothing to Lose aka "Death in Brunswick"
Der arbeitslose Koch Carl glaubt nicht mehr tiefer sinken zu können. Da findet er eine Anstellung in einer Diskothek. Die Küche entpuppt sich als Dreckloch. Das Barmädchen Sophie erweist sich als Lichtblick in der Trostlosigkeit, und Carl verbringt eine tolle Liebesnacht mit ihr. Aber Sophie ist Disco-Chef Yanni versprochen. Als Küchengehilfe Mustafa Carl versehentlich ins Messer rennt, ist das Chaos perfekt. Carl vergräbt die Leiche im aufgeweichten Grab einer Mrs. DiMarco, hat aber folglich die türkische Mafia, seinen Ex-Chef Yanni und dessen Türsteher am Hals. Endlich ist er bereit, für seine Liebe Sophie zu kämpfen.
Auch von mir noch leicht verspätete, frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage an die/alle Moviepiloten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Abgefahren alles, ... der ganze Film insgesamt, dann George Clooney, für mich immer noch eine seiner besten Leistungen überhaupt, Quentin Tarantino und auch Juliette Lewis.
Nach Ewigkeiten mal wieder angeschaut .. und schraub die Wertung dafür noch 1/2 Point höher. Auf VHS hab ich den hier noch liegen, die einzige VHS die ich überhaupt noch habe.
Also mir haben die beiden auch echt gut gefallen, haben gut harmoniert, nehmen sich selbst und die gesamte Weiblichkeit auch mal auf die Schippe. Jede Menge witzige Sprüche und lustige Situationen, auch mal unter die Gürtellinie gehend.
Am besten hat mir persönlich jetzt ja "Morgan Freeman" ""mit dem Name komme ich überall rein"" Kate McKinnon, gefallen. Als angehende Spionin, tollpatschig in ihren Aktionen, und dann mit Glück doch die Situation meisternd. Die gesamte Art von ihr hat mir gefallen und der Film hätte wegen meiner ruhig noch weiter gehen können, beste Unterhaltung für den Sonntagnachmittag vor Heiligabend.
Schlechte Bewertungen, mhmm. Man muss auch gönnen können meine ich. Sooo schlecht war der als Fortsetzung jetzt ja doch auch nicht. Und das es in logischen, glaubwürdigen Bahnen weitergeht kann man sich doch auch evtl. denken.
Halloween-Fans werden aber auf ihre Kosten kommen meine ich, Jamie führt das Drama auf eine neue Ebene. Die Atmosphäre und das Setting zu Halloween sind gut, die Schauspieler haben gut gespielt, alles in allem ein Halloween in einem moderneren Touch.
Nun, ich hab jetzt15 bis 20 Minuten geschaut und den Rest im Schnellspulmodus laufen lassen, denk das hat auch gereicht. Ich weiß auch nicht ob der (noch?)besser kommt wenn man vorher lustigen Tabak geraucht hat.
Kann man[n], muss man aber auch nicht unbedingt finde ich persönlich.
Toller visueller Stil, kräftige, lebendige Farben, prima Musik und schöne Naturaufnahmen, passte alles super zu dem Film. Die Handlung ist anständig und gut durchdacht, nie langweilig. Dies ist ein toller Familienfilm, mehr für Kinder gedacht, aber auch Erwachsene werden ihren Spaß daran haben.
Nette Geschichte aus dem Ruhrpott um Familie und Zusammenhalt, mehr aber auch nicht. Einzig nenneswertes wäre Smudo. Wusste gar nicht das der auch in Filmen mitwirkt. Und die kleinste hat mir echt gut gefallen mit ihrem Schauspiel.
Schöne und auch traurige Geschichte die auf wahren Ereignissen beruht. Lance Daly gelingt es hier mit guten Bildern und schöner irischen Musik, die viel zur allgemeinen Stimmung beiträgt, ein glaubwürdiges Drama über die herzlosen unmenschlichen Verbrechen die vom Britischen Empire und seiner aristokratischen Gesellschaft begangen wurden, zu inzenieren. So wurde die irische Geschichte um die Kartoffelknappheit bis dato noch nicht gezeigt.