DerDed - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back90 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDed
Zur eigentlichen Frage: Ist das noch Zeitgemäß?
Nein. In Zeiten des Internets wo jeder alles haben kann, nicht. Einfach nur Quatsch und zerstört den Film. Wenn ich manchmal sehe das da 10 Minuten im TV zur DVD fehlen könnt ich einfach nur kot...
Ende
Schau eh kein RTL, also Latte.
War ganz ok, konnte man sich gut mal anschauen. Milla als angehende Mormonen Braut, hat man so auch noch nicht gesehen, und bei Mary Steenburgen musste ich auch 2x schauen, schon ein Unterschied zu Clara Clayton in "Zurück in die Zukunft III".
Super Film mit einen diabolisch gut spielenden Guy Pearce. Fand den jetzt auch nicht unbedingt zu lang.
Durch die Aufarbeitung der Geschichte, das Leben von Liz also, in den einzelnen Chaptern erzählt, ist die Zeit doch eher ratzfatz vergangen, hat mir auch recht gut gefallen insgesamt gesehen. Auch Dakota Fanning hat wieder mal richtig gezeigt was sie schauspielerisch drauf hat, gefallen hat sie mir wohl schon länger in diversen anderen Filmen.
Man mag sich das nicht vorstellen was das für kranke Seelen sind (hier der Reverend) , UND so Menschen gibt es auch heute leider noch. Teilweise schon echt hart (an der Grenze) gewesen der Film.
Naja, so dolle wie Fimchecker 2 hier drunter schreibt:
"Der norwegische CAVE ist Überlebenskino wie es im Buche steht – schnörkellos, packend und furchteinflößend."
.. war er nun mal doch nicht, als Thriller unter den Höhlenfilmen geht er grade mal durch ist meine Meinung, da gibt es doch besseres, eher Durchschnitt war das, ein Beziehungsdrama im Höhlensystem. Wenn man am Schluss gesehen hat was da im Kofferraum war könnt mir vorstellen das die Fortsetzung ausnahmsweise mal besser wird als der erste Teil hier.
Naja, ob da jetzt schon 3 Jahre nach dem originalen "Ferien mit einer Leiche" von 93 ein Remake nötig war wag ich zu bezweifeln, zumal dieser hier auch noch fast eine 1 zu 1 Kopie ist. Hatte den Originalen jetzt vor gut 2 Wochen gesehen und fand ihn doch ein wenig besser, trotz Diaz, Keitel und Zane. Ein paar Jahre später wäre dieses Remake bestimmt besser gekommen. Trotz allem anschaubar und (nochmal)witzig.
Ja, war OK. Hab den jetzt auch bestimmt 30 Jahre nicht mehr gesehen.^^ Natürlich mit den heutigen Tier/Horror/Filmchen nicht mehr zu vergleichen, Atmosphäre, Sound sind ja mal was ganz anderes gewesen damals.
Ja geil, dann von mir auch mal alles Gute zum Geburtstag. Freue mich schon auf die nächste Werke von ihm, der Großteil waren ja Knallerfilme der ersten Güte.
Also in Fikkefuchs hat mir Franz Rogowski doch wesentlich besser gefallen, mit dem Film konnte ich persönlich auch noch was anfangen. Dieser hier konnte mich trotz aller Improvisationskunst nicht so richtig begeistern, mal sehen, dies war der 2te Film den ich mir mit ihm angeschaut habe, wie es beim nächsten wird.
"Zu Hause ist wo ich glücklich bin"
War schön anzuschauen, hat mich sehr an früher erinnert und war auch nah dran an alten Fassung. Logisch sind ein paar "Neuerungen" eingeflochten worden, die haben der Sache insgesamt gesehen aber nicht geschadet, sondern sie meiner Meinung nach nur zeitgemäßer rübergebracht.
Gut dass das Gemetzel da in Spanien so diskutiert wird, kann weg, genau wie diese Tomatenschlachten.
Einmal den Orginalen ? Hier: https://www.youtube.com/watch?v=UtgrfWQihis
Mir hat er auch gefallen. Natürlich war das jetzt nicht der allerbeste seiner Zunft, war aber doch durchaus in Ordnung und auch anschaubar. Teilweise so eine schlechte Bewertung kann ich nicht verstehen, handwerklich gesehen war er doch mehr oder weniger ok, find ich also unfair.
Pullman hat mir auch richtig gut gefallen, hat den Lefty der sich nicht durchsetzten kann prima rübergebracht finde ich. Der Film war einigermaßen autentisch, die Story war schlüssig, hat gepasst, und von den Landschaftsbildern her war er auch schön anzusehen.
Muss ich auch sagen, wow, 20 Jahre schon, da war ich kurz vor meinem 40sten, fand den aber auch spitzenmäßig damals. Und heute ist es wie in dem Artikel, der echt prima ist, auch tatsächlich. Heute gibt jeder alles freiwillig von sich preis, es gibt unzählige Shows wo sich die Menschen teilweise zum Affen machen.
Ich weiß nicht genau warum, im Internet bin ich ansich viel unterwegs, schreiben aber nur auf wenigen Seiten, Facebook,Twitter, usw. hab ich bis jetzt erfolgreich gemieden, muss ich auch nicht haben. Ich find man ist auch so schon gläsern genug. Werde ich mir demnächst auch noch mal anschauen den guten Jim Carrey und seine Show.
Naja, mittlerweile hat Schweighöfer ja wohl auch zur Genüge bewiesen, der Tatort hier ist ja von 10, das er es allgemein drauf hat schauspielerisch. Milan Peschel muss man schon fast nicht erwähnen, auch meistens klasse, aber meiner Meinung nach auch oft unterschätzt, bzw. unterbewertet.
Ansonsten gibt es auch nicht mehr viel zu schreiben über diesen Tatort, mir hat er auch sehr gut gefallen, einer der besten seiner Reihe, das meiste haben die MP vor mir ja schon auf den Punkt gebracht.
Hatte ich schon mal gesehen vor ein paar Jahren, war jetzt die Zweitsichtung. Gerald Butler gefällt mir ja ansich in den meisten Filmen, auch wie hier jetzt in seinem ersten eigenen Filmprojekt "Gesetz der Rache" mit seiner Produktionsfirma die er mit seinem langjährigen Manager gegründet hat.
War ein klasse Film, hat sich zu keiner Zeit gezogen, mehrheitlich durchgehend spannend, ein astreines Psychoduell der beiden Hauptdarsteller und dank der Anleihen aus "Saw" und "Der Schakal" richtiges gutes Popcorn Kino.
Schon ein bissel älter, von daher wenig bis nichts neues, trotdem eine interessante Doku die man sich anschauen kann. Werden auch Techniken gezeigt um CO² zu vermeiden oder umzuwandeln.
Ich fand den voll witzig. OK, für einen "Krimi" ist das wiederum natürlich nicht so gut, aber das weiß man wenn man Boerne & Thiel schaut. Ich stell mich immer von vornerein auf viel Dialogwitz ein. Und hinzu kommt ja, dass das sowieso (leider) der einzige neue dieses Jahr mit den beiden ist. Mir hat er gefallen.
Vorhersage 6.
Mehr ist da auch echt nicht drin.
Die ersten 45 bis fast 60 Minuten waren so derbe in die Länge gezogen das ich fast ausgeschaltet hab. Jetzt bin ich aber schon durch die Kommentare vorher gewarnt gewesen und hab auch tapfer bis zum Ende durchgehalten. Ok, ab dann wurde das Tempo höher und der Film auch ein wenig interessanter.
Aber vom Hocker gehauen hat er mich dann doch trotzdem nicht, ich bin nicht so richtig warm geworden mit ihm. Kamera usw. mag ja alles einigermaßen in Ordnung gewesen sein. Ich denk es lag an der ersten Hälfte. Und "Hochgeschwindigkeitsthriller" geht mir damit dann auch ein bischen zu weit, das war eher "Halbe Kraft" voraus.
Eben, die Geschmäcker sind verschieden .. Gott sei Dank. Es wäre ja übel wenn wir alle den gleichen hätten. Also ich hab Franz Rogowski auch in Fikkefuchs das erste mal bewusst wahrgenommen, andere Filme mit ihm kenn ich NOCH nicht, denk aber mal das wird sich ändern.
Also die Ähnlichkeit zu Joaquin Phoenix kann ihm ja echt keiner abschreiben, die ist da. Wenn ich an die ersten Filme von J. Phoenix zurück denke, da hab ich auch gedacht, "Oh, ob das mit dem mal was wird". Heute wissen wir mehr.
Also ich hab Franz mal in meine Fanliste reingeschoben, ich lass mich da echt mal überraschen was da so noch kommt von ihm. Werd mal sehen das ich die Tage auch noch mal einen älteren Film mit ihm zu sehen bekomme.
Sozialkritisch, spannend, und auf der anderen Art auch sehr traurig.
Versteh grad auch nicht warum der nicht eine höhere Bewertung hat hier. Hab den doch schon mal vor rund 10 Jahren, war jetzt die Zweitsichtung, gesehen. Ist doch alles drin was in einen Horror/Splatter Film reingehört. Da gibt es doch heute wesentlich schlechteres von. Atmophäre und Effekte waren doch trotz des Alters des Films vollkommen in Ordnung, anschauen lohnt heute mit Sicherheit auch noch.
Schönes, ruhiges Road Movie, mal lustig, mal traurig, eins wo das Leben das Drehbuch für geschreiben haben könnte und wo man doch ein wenig nachdenklich werden kann. Helen Mirren und Donald Sutherland zeigen hier, das sie es immer noch drauf haben, verleihen dem Film die richtige Authentizität, der aber wohl auch nicht jedem gefallen wird.
Leidenschaft und Charisma, das haben hier die Schauspieler alle an den Tag gelegt, die komplette Besetzung ist meiner Meinung nach perfekt, Ben Kingsley ist hier natürlich der absolute Hauptgewinn.
Klasse, hab den jetzt wohl zum dritten mal gesehen, gestern in der Langversion. Die Landschaftsaufnahmen und Panoramabilder begeistern mich jedesmal auf`s Neue. Wirklich großartig unterhaltendes Popcorn-Kino mit tollem Soundtrack der mich begeistert hat und vielleicht auch nochmal trotz aller Länge begeistern wird.
Ok, ich wollte mich auch über die Synchro auslassen. Lass ich dann mal sein im Moment.^^
Trotz allem, der war richtig mies, da kann Freemann und auch Lee Jones nichts dran ändern. Die besten Rentner Komödien/Action Filme, wie " R.E.D. - Älter, härter, besser" oder " Das Beste kommt zum Schluss" sind durch, sind Vergangenheit, alles ausgelutscht. Flache, anzügliche dumme Witze reichen nicht aus um einen Film komplett, oder überhaupt sehenswert zu gestalten. Einmal gesehen müsste meiner Meinung nach auch reichen.
Neonazigroßfamilie, Rattengift und ein bischen NSU, das alles im zweiten Fall, gar nicht so schlecht die beiden als Gespann. Leichte Lücken wie die Technikfeindlichkeit der Familie (wie sind die vernetzt? Tauben?) lasse ich mal außen vor, werd mir erstmal den 3 Fall anschauen wenn er erscheint.
Darauf erst mal einen Schnaps.
Ein grandios spielender Christian Bale und eine ebenso grandios spielende Rosamund Pike, da hat sich keiner von den beiden schauspielerisch was geschenkt. Das war wieder mal ein Western wo es richtig Spaß gemacht hat zuzuschauen.
Aber auch all die anderen Protagonisten waren durchweg gut aufgelegt. Supergeiles Setting, Mukke hat dazu gepasst, die ganze Story auch irgendwie, für mich zumindest, schlüssig, hat Laune gemacht. Kann ich jedem Genrefan, der gerne autentische, gehobene Western schaut, nur empfehlen.