EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 5

    Der Plot dieses Stop Motion Kurzfilms hat mir nicht zugesagt und die Message finde ich hauptsächlich kitschig. Visuell und technisch fraglos sehr gut gemacht, aber meinen Geschmack trifft es nicht. Ich konnte insgesamt wenig damit anfangen.

    7
    • 8
      über Kitbull

      Für Katzenliebhaber total süß! Der Hund ist ein ganz Armer!

      4
      • 8 .5
        EudoraFletcher68 30.08.2020, 07:23 Geändert 30.08.2020, 13:31

        Die Geschichte eines Mannes mit Alzheimer oder Demenz und seiner Frau. Die beiden sind Franzosen und sehen auch französisch aus, sehr elegant! Vor allem die Frau. Diese schreckliche Erkrankung ist hier wirklich ganz ausgezeichnet dargestellt! Sowohl wie sich die Beziehung zwischen den beiden ändert als auch wie sich in seinem Erleben die Gegenstände und die Umwelt verändern.

        18
        • 5 .5
          EudoraFletcher68 30.08.2020, 07:22 Geändert 30.08.2020, 13:30
          über Sister

          Die Machart dieses Stop-Motion-Kurzfilms hat mir gefallen. Die Figuren sind aus einer Art Wollfilz. Die politische Message dieses Films ist mir auf die Nerven gegangen. Zwar kann ich die Kritik aus Sicht der Protagonisten nachvollziehen, aber ich bin der Meinung, dass wir alle Chinas Regime dankbar sein können für die

          SPOILER SPOILER SPOILER
          ...Ein-Kind-Politik. Sonst wären wir jetzt noch viel mehr Menschen auf der Welt.

          9
          • 6

            Tschechischer animierter Stop-Motion-Kurzfilm ohne Worte, den ich zwar visuell ansprechend und technisch sehr gut gemacht finde, die Geschichte hat mir aber nicht viel gegeben.

            9
            • 5

              In erster Linie kitschige Geschichte über einen dummen Vater, der nicht weiß, wie er seiner Tochter eine Frisur macht mit einer armen kranken Mami. Gewinner des Oscar 2020 als bester animierter Kurzfilm.
              Hätte ich im Leben nicht ausgewählt.

              8
              • 8 .5
                EudoraFletcher68 29.08.2020, 19:11 Geändert 29.08.2020, 19:32
                über Saria

                Hier geht es um die Einwohnerinnen eines guatemaltekischen Waisenhauses, das mehr wie ein Jugendlichen-Knast wirkt. Krasse Geschichte! Sehr gut umgesetzt! "Saria" vermittelt in der kurzen Laufzeit alles, was man wissen muss: Man baut eine Beziehung zu den Menschen auf, die da leben müssen und erlebt die Situation in dem Waisenhaus mit, die erst zu einem Ausbruch führt und dann in einer Katastrophe mündet.

                13
                • 7 .5

                  Entzückende Geschichte über zwei Brüder, ein kleiner und ein größerer, die auf einer gemeinsamen Mopedfahrt einen Muli mit Kokain entdecken. Während der ältere schon vom großen Geld träumt, hat er jüngere andere Pläne für das vermeintliche Waschmittel.

                  12
                  • 6
                    EudoraFletcher68 29.08.2020, 07:05 Geändert 29.08.2020, 10:59

                    Was fehlende Vorhänge bei denjenigen, die dadurch ungewollt zu Zeugen privater Ereignisse werden, anrichten können, ist Thema dieses Kurz-Films. Sehr amerikanisch und familienorientiert. Typisch für meinen Filmgeschmack aber auch für die Entscheider der Oscarverleihung, dass dieser Film den Oscar dann bekommen hat.
                    Witzigerweise hatte ich mich beim Titel bis zum Ende des Films verlesen: Für mich hieß er "The neighborßs widow"

                    11
                    • 7

                      Am Anfang wird ein Schaf geschlachtet. Dann gibt es einen verlorenen Sohn, der zu seiner Familie zurückkommt. Dann wird das Schaf ausgenommen. Dann erfährt man, wo der Sohn war. Für meinen Geschmack zieht sich dieser Kurzfilm ziemlich in die Länge. Und die Moral von der Geschichte: Besser erst einmal miteinander sprechen, bevor man handelt. Das gilt für die meisten sozialen Situationen.
                      Irre, wie Menschen so ausgucken können. So viele Sommersprossen!

                      11
                      • 7 .5

                        Hier fährt ein Mann im Auto durch die dunkle Nacht. Neben ihm eine Frau, die ihre Schwester anrufen will. Es stellt sich heraus, dass sie in Schwierigkeiten ist. Superspannend inszeniert! Hätte nie gedacht, dass man einen Film mit 16 Minuten so stimmig und spannend machen kann.

                        13
                        • 6 .5

                          Ich muss mit Gemecker beginnen: Es gibt nur 2 Dinge, die mich an MP aufregen. Das eine ist, dass das Mitmachmodul seit Monaten nicht mehr vorhanden ist und das zweite: Kurzfilme, die von MP als wichtig angesehen werden, kann man hier finden. Alle anderen nicht. Und das sind sehr, sehr viele.

                          Ich bin an sich nicht so die Kurzfilmfreundin. 180 Minuten Kurzfilme – ich dachte zuerst, dass mich das wahnsinnig machen würde! Aber so war es dann doch nicht.

                          Vielen Dank an Framolf für Tipp und Gutschein! Diese Kurzfilmereihe lohnt sich durchaus. Meine Kommentare dazu poste ich bei den einzelnen Filmen.

                          Bei dem Streamingdienst über den ich diese Zusammenstellung gesehen habe, sind die Untertitel störend, da sehr groß und sehr weiß. Aber man braucht sie, weil hier alle möglichen Sprachen verwendet werden. Ein ß scheint es bei der Schriftart oder dem Programm nicht gegeben zu haben, jedenfalls hat man die ß einfach weggelassen, sodass dann einige Wort-Ruinen dastehen.

                          Meine Bewertung ist ein Durchschnittswert der einzelnen Filme und ist damit nicht wirklich aussagekräftig:
                          A sister: 7,5 Punkte
                          Brotherhood 7 Punkte
                          The neigbors window 6 Punkte
                          Saria 8,5 Punkte
                          Nefta Football Club 7,5 Punkte
                          Hair Love 5,5 Punkte
                          Dcera Daughter 6 Punkte
                          Sister 5,5 Punkte
                          Memorable 8,5 Punkte
                          Kitbull 8 Punkte
                          Henrietta Bulkowski 5 Punkte
                          The Bird & The Whale 4 Punkte
                          Hors piste 6 Punkte
                          Maestro Keine Bewertung, da zu kurz für mich.

                          13
                          • 8 .5
                            EudoraFletcher68 28.08.2020, 06:17 Geändert 17.06.2022, 08:28

                            Es geht hier im Wesentlichen um den Völkermord an den Tutsi und gemäßigten Hutu durch radikalisierte Hutu nachdem die Belgier Ruanda verlassen haben. Die Handlung ist angesiedelt 1994 in Kigali und basiert auf der realen Geschichte von Paul Rusesabagina, der unter Einsatz seines eigenen Lebens half, 1200 Menschen vor dem Tod zu retten.
                            Der Bürgerkrieg bricht aus. Der Hutu Paul Rusesabagina ist mit einer Tutsi-Frau verheiratet und ist daher gezwungen, sich für seine Mitmenschen zu engagieren. Er nimmt Flüchtlinge in das Grand-Hotel auf, in dem er gearbeitet hat. Die Eigentümer sind geflüchtet und er übernimmt die Leitung des Hotels. Es gibt einen Radiokanal der die ganze Zeit Propaganda betreibt und die Hutu-Bevölkerung dazu auffordert die "Tutsi-Kakerlaken" endlich auszurotten. Die Situation wird immer gefährlicher. Die Blauhelm-Truppen versuchen ein paar der Menschen als Flüchtlinge außer Landes zu schaffen. Einer der Hotelangestellten verrät den UN-Convoy, der umkehren muss. Ein General, der gegen Bezahlung noch eine Weile das Hotel gesichert hatte, zieht sich zurück, als er keine Gegenleistung mehr erhält. Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Der Film ist sowohl spannend als auch aufwühlend, weil man einfach diese unfassbare Grausamkeit mit der gegen die eigenen Nachbarn und Landsleute vorgegangen wird, nicht fassen kann.

                            https://boxd.it/h0Ene

                            22
                            • 5 .5
                              EudoraFletcher68 28.08.2020, 06:15 Geändert 28.08.2020, 08:06

                              Dass ich auf diesen Film nicht früher gekommen bin für meine Kakerlakenliste! Das ist eine TV-Produktion über Larry von der Lebensmittelkontrolle des Gesundheitsamts würde ich sagen. Jedenfalls sind hier Kakerlaken dort, wo ihr natürliches Habitat ist. Das war´s aber auch schon. Larry ist ein gruseliger Typ. Und kriegt eine neue Kollegin an seine Seite.
                              "The health inspector" unterschreitet einige Grenzen des guten Geschmacks und hat ein paar halbwegs unterhaltsam Szenen, wenn man solche Produktionen mag.

                              17
                              • 7
                                EudoraFletcher68 27.08.2020, 06:42 Geändert 27.08.2020, 06:51

                                Teilweise in Louisiana gedrehtes Psychodrama über eine alleinstehende ältere Frau (Bette Davis) in einem herrschaftlichen ehemaligen Plantagenbesitzer-Haus in Louisiana, das einer Straße oder Brücke weichen soll. Die Frau lebt in ihrer eigenen Welt und weigert sich, diese Realität anzuerkennen. Verschiedene Personen, u.a. ihre jüngere Schwester, versuchen sie zu überzeugen auszuziehien. Bette Davis spielt die psychisch kranke Frau großartig (wenn auch etwas übertrieben, aber das hat man in dieser Zeit eben so gemacht) und die visuelle Südstaaten-Atmosphäre finde ich auch sehr gut. Ansonsten ist es für mich so, dass Filme aus dieser Zeit von wenigen Ausnahmen abgesehen, mir grundsätzlich etwas mühsam anzusehen sind. Dennoch hat „Wiegenlied für eine Leiche“ genug Elemente, die den Film für mich sehenswert machen. Auch die Auflösung hat mir durchaus gefallen.

                                22
                                • 2 .5

                                  Ein Kleinkrimineller fährt zufällig auf einer Landstraße einen Mann an, der zufällig in der Nähe eine Autopanne hatte und den er dann zufällig beseitigen muss. Dadurch landet er zufällig in einer kleinen Ortschaft, wo er zufällig ein ungefähr 11jähriges Mädchen kennenlernt, das zufällig alles mit angesehen hat und ihn damit erpresst. Er gerät dann zufällig in das groß angelegte Verbrechen, das in diesem Kaff stattfindet und hilft zufällig, es aufzuklären. Haha! Wie kreativ! Tolles Drehbuch!
                                  „Im Winter so schön“ versucht krampfhaft cool und witzig zu sein. Ist dabei aber total uncool und unlustig.
                                  Nicht einmal Schnee gibt es hier. ☹

                                  14
                                  • 7
                                    EudoraFletcher68 26.08.2020, 06:47 Geändert 26.08.2020, 07:57

                                    Es fängt mit Traumszenen an, die mir gut gefallen haben. Dann ist es eine Weile recht harmlos und auch ein bisschen langweilig, wird dann aber schön gruselig: Die erst Verwandlung vom Menschen zum Wolf finde ich verhältnismäßig gut gelungen. Auch ein paar Ideen, wie Z.B. der abgehackte Kopf in der Milch, kommen gut. Ansonsten ist der Plot an Rotkäppchen angelehnt.
                                    Offensichtlich geht es im Hintergrund um den Prozess, dass ein Mädchen zur Frau wird, ihre Menstruation beginnt und sie ihre Sexualität entdeckt.

                                    21
                                    • 5
                                      EudoraFletcher68 26.08.2020, 06:43 Geändert 26.08.2020, 07:00

                                      Die Mitglieder des Stargate Teams landen unverhofft am Nordpol und später müssen sie dann auch noch zum Südpol, weshalb der Film immerhin auf meiner Liste
                                      https://www.moviepilot.de/liste/winter-eudorafletcher68
                                      landet. Schöne Bilder vom Schnee gibt es hier. Ansonsten ist es erschreckend wie schlecht dieser Film gealtert ist, obwohl er ja gar nicht besonders alt ist - wirkt aber wie aus den 1990ern und schlecht gemacht noch dazu. Albern die Crew, die Interaktionen, die Handlung, die Ausstattung krass künstlich. In den 1990ern habe ich noch gerne die Serie geschaut. Da würde ich heute keinen Blick mehr drauf verschwenden. Den Plot von „Stargate: Continuum“ finde ich gar nicht mal so dumm (Das Stargate Team landet auf einer Parallelwelt, die überhaupt keine Erfahrung mit den Goa’uld haben und dann angegriffen wird), aber die gesamte Umsetzung, angefangen von den Schauspielern, über die Effekte, über die Dialoge, über die Figuren wirken extrem verstaubt und bieder auf mich. Visuell wirkt der Film extrem künstlich, so als ob alles in einem Studio gedreht wurde, was laut IMDB auch so ist, außer einigen Szenen von einer arktischen Forschungsstation, was auch das Beste am Film ist.
                                      Das bisschen Humor, das enthalten ist, find ich nicht besonders witzig und extrem gewollt.

                                      13
                                      • EudoraFletcher68 25.08.2020, 11:58 Geändert 28.08.2020, 14:15

                                        1. Würdest du lieber in einem schönen Haus wohnen mit Blick auf eine Müllhalde oder in einem hässlichen Haus mit Blick auf das Meer?
                                        In einem hässlichen Haus mit Blick aufs Meer wäre mir lieber. Aus einem hässlichen Haus kann ich bestimmt etwas Schönes machen!

                                        2. Sortierst du deine Socken und findest so immer gleich ein passendes Paar oder fliegt bei dir alles in der Schublade herum?
                                        Ich habe meine Socken beim Trocknen sortiert und stülpe sie dann in einander, weshalb in meinem Schrank nur sortierte Socken liegen. Jedoch gibt es eine Schublade mit Einzelsocken, die irgendwie im Prozess vom Wäschesack über die Waschmaschine zur Wäscheleine ihre Partner verloren haben.

                                        3. Was glaubst du: Leben wir in einer gut gebildeten Gesellschaft? Wie viel Wert hat Bildung und Wissen für den Großteil der Bevölkerung?
                                        Mittelmäßig würde ich sagen. Ich habe den Eindruck, dass der Trend in Richtung Extreme geht, ein Teil sehr gebildet und ein Teil sehr wenig. Für den Großteil unserer Bevölkerung scheint mir Bildung leider keinen allzu hohen Stellenwert zu haben. Ich glaube, wir sind da einfach verwöhnt in Deutschland mit der Schulpflicht und vor allem dass die Schulen vom Staat oder Land finanziert werden. In anderen Ländern, in denen Schulen und Universtäten Geld kosten, betrachtet man Bildung eher als wertvoll.

                                        4. Wenn du eine Partei gründen wolltest, welche Ausrichtung hätte diese und was wären ihre Hauptanliegen?
                                        Ich würde versuchen, eine weiblich geprägte Monarchie einzuführen, mit mir als Königin ;-). Als erstes würde ich dann alle Konzerne mit 80 % besteuern und den Verursachern die Kosten für Umweltverschmutzung aufbrummen.

                                        5. Welcher Schauspieler sollte deiner Meinung nach Donald Trump in einem Film über dessen Amtszeit spielen?
                                        Ich glaube, für den braucht man keinen Schauspieler! Man braucht sich nur seine Auftritte ansehen, die haben ausreichend Unterhaltungswert. Nachtrag: Nun ist mir doch noch der geeignete Schauspieler eingefallen: Till Schweiger!

                                        6. Kennst du einen Corona-Leugner? Wenn ja: Wie handhabst du den Umgang mit ihm?
                                        Ja einige. Mit einer habe ich mich gestritten und wieder vertragen. Bei den anderen bin ich diplomatisch geblieben und habe mich für deren Informations- Quellen interessiert, weil ich dachte, vielleicht kann ich da ja noch etwas dazu lernen. War aber nur KenFM, Bhakdi und Konsorten.

                                        7. Welches Lied passt am besten auf deine derzeitige persönliche Situation?
                                        Fällt mir gerade keins aus

                                        8. Wie stehst du dazu, Obdachlosen in der Einkaufsstraße Geld zu geben? Tust du es? Wie oft?
                                        Manchmal. Ich kaufe fast immer die Obdachlosenzeitschrift in meiner Stadt. Ansonsten finde ich, dass das eigentlich Aufgabe des Sozialstaats ist.

                                        9. Welche drei Dinge unterscheiden dich am meisten von deinem Ich von vor zehn Jahren?
                                        15 kg mehr, ernüchtert was vieles angeht, beziehungsmäßig festgefahren, klüger und wer hätte das gedacht: Immobilienbesitzerin

                                        10. Welche Kräfte hättest du, wenn du ein Superheld wärst?
                                        Och, das interessiert mich nicht. Fliegen könnte ich allerdings schon recht gerne.

                                        11. Lieferservice, Restaurant oder lieber selbst kochen?
                                        Wie immer: Selber kochen

                                        12. Glaubst du, du bist ein überwiegend moralischer/gerechter Mensch? Was denkst du: Wo hört bei dir die Gerechtigkeit auf?
                                        Ja im Grunde schon. Wenn meine Bedürfnisse längerfristig zu kurz kommen oder meine Grundbedürfnisse nicht mehr erfüllt werden.

                                        13. Retro-Einrichtung, Ikea, egal oder irgendwas anderes typisch für deinen Stil?
                                        Modern, aber möglichst nicht von Ikea.

                                        14. Reiserückkehrer werden derzeit oftmals stigmatisiert aufgrund von Corona: Warst du diesen Sommer im Urlaub?
                                        In Italien und ich fahre auch in 2 Wochen nochmal hin.

                                        15. Bist du eigentlich eher der Home Office-Typ (wenn das überhaupt möglich ist) oder gehst zu zum Arbeiten doch lieber raus?
                                        Home Office würde mir gefallen. Geht aber zu 90 % nicht.

                                        16. Magst du Menschen mehr, mit denen du aneinandergeraten kannst oder ist dir Harmonie im Umgang mit Anderen lieber?
                                        Eigentlich ist mir Harmonie lieber, aber mit den Menschen um mich gerate ich durchaus öfter mal aneinander

                                        17. Was tust du gegen Mücken?
                                        Mir was Langärmliges anziehen. Für nachts habe ich einen sog. Moscito Dome - der ist einfach super!

                                        18. Welchen Tee magst du am liebsten?
                                        Indischen Masalatee mit Milch. Grüner Jasmintee. Kamillentee.

                                        19. Was hast du die letzten zwei Monate über so getan, was du uns erzählen möchtest?
                                        Ich habe ein paar gute Filme gesehen, davon habe ich schon berichtet. Ansonsten war ich in der Toskana in der Hoffnung, dass es dort in den Städten leerer ist als üblich – es war dennoch ziemlich voll.

                                        20. Haben dir die Dienstagsfragen gefehlt?
                                        Ja

                                        17
                                        • 7
                                          EudoraFletcher68 25.08.2020, 06:18 Geändert 09.07.2022, 08:22

                                          Sehr schöne Interpretation des Märchens von Andersens. Die Animationen und Effekte sind ziemlich gut gelungen. Der Schnee ist wunderschön in Szene gesetzt. Als Kind mochte ich dieses Märchen recht gerne, auch wenn (oder weil) es ganz schön gruselig ist. Für mich besser als viele Disney-Märchen-Filme.

                                          https://boxd.it/3Maow

                                          15
                                          • 7 .5
                                            über Baraka

                                            Im Gegensatz zu der grauenhaften Doku „Hiro der Schneeaffe“ werden am Anfang die japanischen Schneeaffen ohne dieses saudumme Geschwätz gezeigt, mit stimmungsvollen Bildern und Musik – großartig!

                                            Nach einiger Zeit geht es mir dann aber doch so, dass es mir schwerfiel, der Aneinanderreihung zugegebenermaßen beeindruckender Bilder nur mit Musik konzentriert zu folgen. Mir ging es leider nicht so, wie vielen begeisterten Kollegen hier, mich zogen die Bilder nicht so tief in den Bann und mir fehlten doch verbindende Worte. Eine Komposition, die nicht 100 %ig meinem Gechmack entspricht. Insoweit war „Baraka“ auf jeden Fall ein Erlebnis und beeindruckend, aber ich werde wohl keine Liebhaberin dieses Stils werden.
                                            Auch der Soundtrack hat auf die Dauer an meinen Nerven gezerrt.

                                            18
                                            • EudoraFletcher68 24.08.2020, 21:36 Geändert 24.08.2020, 22:15

                                              Huhu (VincentVega)! Bin eben heim gekommen und da sehe ich doch deinen Eintrag! Hier folgen meine Kommentare (Die meisten deiner Top 20 sind mir bekannt)

                                              James Bond 007 – Goldfinger: Hm. Ich bin ja nicht so die 007-Freundin. Kann mich nicht erinnern, den Film gesehen u haben. Aber ok, wenn der bei der auf Platz 20 ist, will ich ihm bei Gelegenheit eine Chance geben.

                                              Clockwork Orange: Bin ich sofort einverstanden. Ist sehr lange her, dass ich den Film das letzte Mal gesehen habe, von insgesamt 4,5 Malen. Die erste Sichtung als Jugendliche hat mich nachhaltig beeindruckt. Auf jeden Fall ein Meisterwerk.

                                              Ex Machina: Schade, den fand ich langweilig und oberflächlich. Für mich Style over Substance. Aber ich wäre grundsätzlich offen dafür, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.

                                              Der Pate 1 und 2: 2 hat mir besser gefallen als 1. Und ja ich finde die Filme verdienen einen Platz auf einer Top 100 Liste. Bei mir wären sie wohl nicht so weit oben gelandet.

                                              Der eiskalte Engel: Nie gesehen. Muss ich wohl bald mal nachholen. Danke für den Tipp. Kommt auf meine Watchlist.

                                              Fight Club: Toller Film, würde aber wohl bei mir nicht auf den Top 50 landen.

                                              Into the Wild: Genial! Ist auch unter meinen Top 50.

                                              Oldboy: Fand ich nicht übel, aber da mir diese Rachethriller grundsätzlich nicht liegen, konnte ich nicht so viel damit anfangen, wie viele andere.

                                              Inglourious Basterds: Großartig!!!

                                              Der Pianist: Noch nicht gesehen. Danke für den Tipp!

                                              Ocean´s Eleven und Twelve: Ich steh auch auf George Clooney, aber mehr in Kombination mit den Coen-Brüdern. Diese Produktionen sind mir zu konventionell.

                                              Apocalypse now: Absolutes Meisterwerk. Auch unter meinen Top 50.

                                              Das Imperium schlägt zurück: Nachdem ich den erst kürzlich gesehen habe, kann ich die Begeisterung nachvollziehen, obwohl ich kein Star Wars-Fan bin. Hat mir auch sehr gut gefallen!

                                              Hass: Ist schon lange auf meinem Sichtungsstapel. Zurückgehalten hat mich bisher, dass ich befürchte, dass da was böses auf mich zukommt….

                                              Mullholland Drive liegt auch schon lange auf meinem (Wieder-?)Sichtungsstapel. Ich finde es etwas schwierig mit Lynch, aber irgendwann werde ich soweit sein und dann geht´s los!!

                                              Matrix: Find ich auch ziemlich genial, auch wenn der Film trotzdem nicht zu meinen Lieblingen gehört. Warum? Vielleicht weil er nach mehrfacher Sichtung bei mir doch etwas nachgelassen hat.

                                              Der Herr der Ringe: Hm, die haben mich nicht so sehr umgehauen. Müsste es vielleicht nochmal damit versuchen.

                                              Blue Velvet: Nochmal Lynch! Den habe ich im letzten Jahr zum 2. Mal, in OV, gesehen. Und war froh und erleichtert, dass er mir sehr gut gefallen hat. Aber ein Lieblingsfilm wird trotzdem nicht daraus. Auch wenn deine Worte auch für mich Gültigkeit haben.

                                              Pulp Fiction: Auch einer meiner Top 10 würde ich sogar sagen.

                                              Indiana Jones und der letzte Kreuzzug: Zufällig vor wenigen Wochen gesehen. Deine Nummer 1 enttäuscht mich ein wenig, vor allem vor Pulp Fiction bzw. daneben. Das schmerzt mich sogar ein bisschen, weil ich in und aus dieser Zeit einfach ganz andere Filme verehrt habe/verehre.

                                              Vielen Dank für diese schöne Liste und deine liebevolle Kommentierung!

                                              7
                                              • Auch von mir Danke für den Hinweis!
                                                OmU wäre mir zwar lieber, aber man kann nicht alles haben....

                                                7
                                                • 6 .5
                                                  EudoraFletcher68 24.08.2020, 06:45 Geändert 03.12.2021, 12:53
                                                  über Borat

                                                  Diese Mockumentary über einen vermeintlichen Abgesandten aus Kasachstan, der sich kulturelle Anregungen aus den USA holen will, ist mir doch ein wenig zu viel. Schon irgendwie gut und teilweise wahnsinnig böse, aber das trifft einfach meinen Humor nicht so ganz.
                                                  Zumindest tauchen noch ein paar Kakerlaken ca. in Minute 40 auf, in einem B&B, in dem Borat absteigt und voller Entsetzen feststellt, dass es von Juden betrieben wird.

                                                  https://letterboxd.com/eudorafletcher/list/cockroaches/

                                                  18
                                                  • 5
                                                    EudoraFletcher68 24.08.2020, 06:42 Geändert 24.08.2020, 16:17

                                                    Am Anfang gibt es ein paar schöne Szenen in den verschneiten Bergen und Bond entkommt seinen Verfolgern wie immer durch waghalsige Aktionen. Ich habe mich gefreut, Curd Jürgens als Bösewicht zu sehen. Ansonsten war „the spy who loved me“ für mich in erster Linie langweilig, wie viele James Bond-Filme. Auch sieht Roger Moore hier schon ziemlich alt aus (obwohl er erst 50 ist).

                                                    Was mich total zum Lachen brachte: Während 007 am Anfang des Films mit einer Frau im Bett liegt, die an seinen echt krass vielen Brusthaaren herumwuselt (mir ging beim Zusehen durch den Kopf, dass ich das tatsächlich ein bisschen viel Behaarung finde), ist er am Ende des Films, als er wieder mit einer Frau (vielleicht sogar derselben? Ich erinnere mich leider nicht) im Bett liegt, offensichtlich rasiert!!! Dafür hatte er, während er mal wieder die Welt rettete, also auch noch Zeit gefunden ;-D

                                                    11