ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Hat was. Mag ich.
Wo Filme über's Goldfieber und dem langsamen wahnsinnigwerden der Protogonisten noch Eindruck hinterlassen hat, war in den 40er und 50er Jahren. Film in schwarz weiß, entsprechender dramatischer Soundtrack und ein Fokus auf Leid, Schmerz und Wahn, ja schon fast Neo-Realismus.
Wie kann man sowas in der Gegenwart umsetzen? Gute Frage! Die Handlung ist leider etwas eindimensional und hat nicht gerade viel Rafinesse und darunter leidet der Film auch wirklich.
Fazit: Kann man sich einmal anschauen und dann auch nie wieder.
Neuseeland ist schon beeindruckend und so majestätisch und bombastisch, dass die eigentliche zwischenmenschliche Geschichte zwischen dem Kopfgeldjäger und dem gejagten Maori irgendwie nicht so ganz funkt und auch überzeugen will. Irgendiwie sind die Konflikte und Annäherungen nicht intensiv genug. Schade.
Lone Wolf & Cub sind ja wohl die genialsten Dinger überhaupt! Hat jemand die "Hanzo the Razor" - Trilogie gesehen ? Ist die empfehlenswert?
Wenn man es geschafft hat sich bis zum Ende durch diesen Film durchzuquälen ist der nächste logische und zwingende Schritt, einen Fundraiser zu kickstarten um Danny Boyle ein Ehrendenkmal zu errichten!
Danny Boyle ist ein Filmemacher, ein Regisseur, der kann Filme drehen, dieser Regisseur hier leider überhaupt nicht.
Es findet keine wirkliche Einführung der Protagonisten statt als das man sich mit ihnen auch nur irgendwie identfizieren könnte und das rächt durch den gesamten Film. Es ist einem einfach wurscht.
Dieser Film erzählt auch nichts visuell, selbst kritisch wichtige Dialoge werden nicht richtig mit der Kamera und im Schnitt eingefangen. Das wirkt wirklich extremst banal.
Der Schluß ist dermaßen moralinverkitscht, dass man sich allen Ernstes fragen muss, ob denn der Film nicht entweder von den Mormonen oder irgendeiner anderen christlichen Seitenliniensekte gesponsored wurde.
Fazit : nur als Abschreckung sehenswert wie man einen Film nicht machen sollte!
Ich hab ja ein Faible für französische Roadmovies, die sind immer sehr anders als amerikanische oder deutsche Pendants: die sind radikal, unangepasst durchgeknallt und vollkommen unvorhersehbar. Und genauso ist's hier in OUR DAY WILL COME.
Ich bin durch Zufall auf den Film aufmerksam geworden und eine halbe Woche später find ich den im Wühlregal, also hab ich einfach zugegriffen. Romain Gavras ist mir auch ein Begriff, nachdem ich seine Musikvideos für JUSTICE und deren Tourdoku echt gefeiert habe. (Dass er der Sohn von Costa-Gavras ist, ist eine nette Randnotiz, aber der Junior hat doch eine eigene visuelle Handschrift entwickelt)
Zum Film: der hat Momente, in denen ich laut lachen musste, weil es doch stellenweise sehr absurd wurde. Er hat mich sowohl an LES WALZEUSES, wie auch an JE SUIS NÉ D'UNE CIGOGNE erinnert jedoch nicht als eine Kopie der vorhergehenden sondern mehr in der Tradition dieses Genres.
Fazit: Wer Roadmovies mag, die etwas radikaler sind und sich nicht in melanchonischer Romantik von Freiheit ersaufen, ist hier genau richtig!
Ich war mit 12 Jahren allein im Film HIGHLANDER III (FSK16) in meinem örtlichen Kino....Chuzpe Leute, Chuzpe!!! :D
Verfilmte Planspiele, natürlich alles komplett idealisiert und auch noch mit philosophischen Teilansätzen versehen. Im Endeffekt mündet das ganze in einem Plädoyer für Egalitarismus, für millenialesque Schneeflöckchengerechtigkeit, was mit der harschen Realität einer wirklichen Bunkersituation wenig zu tun haben wird.
Der Autor scheint sich intellektuell komplett verhoben zu haben, weil das Drehbuch der eigentlichen Komplexität des Themas noch nicht mal in Ansatz gerecht werden kann.
Für ein jüngeres Publikum vielleicht interessant, für Menschen, die etwas lateraler Denken doch ein sehr seichter und schwacher Film.
1. Wer hat dich zuletzt zu etwas außergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
- Ich mich selbst.
2. Was war es?
- In die Berge zu gehen 17km in 5h20min zu wandern inkl. Essen auf dem Gipfel bei ca. 27°C mit weniger als 2L Flüssigkeit.
3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
- Dass die iranische Fußballnationalmannschaft in Russland erstmal Schuhe einkaufen gehen musste, weil der Sponsor aus Angst vor US Represalien eingeknickt ist und die Mannschaft nicht ausgestattet hat. Ganz schön erbärmlich und grob unsportlich.
4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf eine Zeitlang keinen anderen sehen konntest?
- Das war ein Stummfilm von Abrahm Rom, GIULIA, hieß der glaub ich, der hat voll ins Schwarze getroffen.
5. Warum schaust du Filme?
-Weil ich hoffe interessante Denk-oder auch Lösungsansätze für Probleme zu finden und weil ich mich auch mit anderen Dingen/Lebenswelten unterhalten möchte.
6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
- Bin dabei ein Musikvideo für eine befreundete Band zu schneiden.
7. Wen würdest du mit auf eine Abenteuerreise nehmen und wo würde es hingehen?
- Ich fahr alleine und treffe dann schon meinen passenden Gegenpart. Das ist ja auch Teil einer Abenteuerreise.
8. Würdest du einen Tag ohne dein Smartphone auskommen?
- Ja.
9. Wie würde dieser Tag aussehen?
- Wie jeder andere auch.
10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
- Nachdem ich keine Lust auf Marbella-People mit Silikontitten und Schlauchbootlippen habe, ziehe ich die ruhige Ranch dem Meer vor.
11. Wie wichtig ist dir Empathie?
- Braucht man, brauchen andere oft noch mehr. Und man muss die auch situativ einfach mal abstellen können.
12. Gibt es eigentlich noch Politik?
- Nachdem Deutschland in der Vorrunde raus ist, wird's nun für die GroKo schwieriger Überwachungsstaatgesetzte einfach während WM durchzuwinken.
13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
- Kommt darauf an ob das gegenüber nicht doch einen opportunen Selbstzweck damit verfolgt.
14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
- Nicht viel. Bei der Tide Pod Challenge hab ich z.B. nicht mitgemacht.
15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
Merkel: Inkompetent alles ausssitzende US Marionette
Fußball: 22 Millionäre
Wirtschaft: Komplett irrational und asymetrisch
Raute: siehe Merkel
Mythos: Legitimierungsfabel
Burn-Out: Böser Mothafucka
16. Bist du im Internet offener als im wahren Leben?
- Nö.
17. Was spricht dafür zu heiraten, außer ein möglicher Steuervorteil?
- Wenn sie steinreich ist...hahaha #reversegolddigger
18. Sind Kinder teuer?
- Ja. Sollte es einem aber Wert sein.
Horror-Nacht in Wolfsburg....stellt VW eine neue Generation Dieselfahrzeuge vor?!? :D
Ich will McFitti als Batman-Aspiranten haben, da wär wenigstens was los in der Kinnpartie!!! :D
"Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert" der im Original "Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica" heisst, ist von der Länge her auch nicht zu verachten! :D
Nicht gerade einfach, CHILDREN OF MEN ist für mich klar die Nummer 1, auf welchen Platz genau ich die anderen Filme verorten möchte, bin ich mir unklar und es ist mir auch wurscht.
https://www.moviepilot.de/liste/top10-sci-fi-filme-seit-2000-ezemeze
Mein zweiter Vadim nach BARBARELLA und ich find den auch nicht schlecht!
Dass er ein Skandalfilm 1958 war kann ich durchaus nachvollziehen, die Szene mit der Hochzeitsgesellschaft nach der Trauung ist immer noch ein richtiger Kracher. Was die Moral angeht, so hat sich doch viel verändert.
SPOILER
So geht heutzutage nicht mehr die Schuld von der Frau aus, sondern auch von dem Bruder, der die Ehefrau seines Bruders vögelt. Das scheint früher anders gewesen zu sein.
SPOILER ENDE
An sich ein echt untypischer und auch provokanter Film, der die Moralvorstellungen und gesellschaftlichen Konventionen mit voller Absicht vor den Kopf stößt.
Sehenswert!
1. Was macht Kunst aus?
- Dass sie sich nicht selbst erklärt sondern jedem die Möglichkeit gibt, selbst einen Sinn darin zu finden.
2. Welches berühmte Kunstwerk hättest du gern geschaffen?
- Das Pantheon in Rom
3. Wärst du lieber Künstler oder Muse?
- Künstler. Als Muse bist du auch nur eine Inspiration oder Interpretation oder Wunschvorstellung eines Anderen.
4. Welche Fähigkeit ist erstrebenswerter: eine Stadt erbauen oder ein Bild malen zu können?
- Ein Bild kann und hat eigentlich schon jeder gemalt. Eine intelligente lebenswerte Stadt erbauen ist eine richtige Herausforderung.
5. Wenn du allen Menschen auf der Welt ein Konzept vermitteln könntest, das einen fundamentalen Unterschied machen würde, welches wäre das?
- Dass wir alle Ressourcen, die wir mit Krieg und Säbelrasseln bis jetzt verpulvert haben in den Frieden investieren müssen um die Spezies noch ein paar Jahrhunderte am Laufen halten zu können.
6. Hören, sehen oder lesen?
- Filme!
7. Lehren oder lernen?
- Lieber lernen.
8. Klassisches oder modernes Ballett?
- Ich kenn den Unterschied nicht und es ist mir auch egal. Säureattacken auf Intendanten halte ich für maßlos übertrieben.
9. Das zeitlose Musikstück?
- Was wir als Klassik bezeichnen und damals eigentlich Popmusik war.
10. Wenn du jetzt auf der Stelle eine Fertigkeit erwerben könntest, welche würdest du wählen?
- Durchs bloße Ansehen von Büchern deren Inhalte internalisieren und auch verstehen und anwenden können.
11. Die bemerkenswerteste Verschwörungstheorie?
- Die, die sich als wahr herausgestellt haben.
12. Wenn du eine Sache in der Welt ändern könntest, welche?
- Weltfrieden.
13. Wenn du für einen Menschen eine Änderung bewirken könntest, für wen?
- Weiß ich grad nicht. Vermutlich für mich selbst.
14. Stille oder Lärm?
- Ruhe.
15. Perfekte Harmonie oder perfekte Gegensätze?
- Nichts ist perfekt. Eher aber Harmonie.
16. Bildende Kunst oder Musik?
- Musik.
17. Le Corbusier oder Niemeyer?
- Nachdem ich Corbusiers Paris Pläne gesehen habe, bin für Niemeyer, auch wenn ich den schnell googlen musste.
Hier schon mal ein paar Ideen für Formate:
"Wedding Crashers Pakistan: Drone Edition"
"Ukranian Fascists for Democracy"
"How 3 competing Libyan Governments are an Assett for the Population"
"Orange is the new Black: Guantanamo Style"
"The century old history of muslim sea burial practices"
"Debate Club Rhetoric Masterclass: Oslo Nobel Peace Prize Speech Analysis"
Mit vermutlich locker 7 Jahren Abstand nach letzter Sichtung muss ich echt sagen, dass entweder ich oder der Film schlecht gealtert ist... :/
Vielleicht ist der Versuch, Menschen zu einer positiven Selbstwahrnehmung zu verhelfen, indem man einen Fats-Ploitation-Ansatz wählt, nicht der richtige Weg. Da schiesst man sich nur in den eigenen Fuß mit.
Ist er auch bereit, auf einen Teil seiner Gage zu verzichten, dass der der weiblichen Co-Stars angehoben werden kann?
Ein interessanter Umstand hat sich in den letzten Jahren ergeben: nachdem in meinem lokalen Elektrogroßmarkt sich die Mainstreamfilme natürlich besser verkaufen als Nischenfilme und ältere Filme, ist das DVD Regal mittlerweile extrem gut bestückt mit wirklich guten, alten und interessanten Filmen....uuuuund: die Preise fallen langsam auch dafür, weswegen ich hier auch wieder zugreifen musste. Billy Wilder, Sherlock Holmes, 70er Jahre: drei Faktoren, die zusammen einen Superjackpot darstellen!
Ausser Christopher Lee kannte ich kaum einen Darsteller und das war auch gut so, der Film an sich funktioniert mit tollen Dialogen, großartigen Einstellungen und einem selbstironischen Humor vom feinsten!
Wer die Agathie Christie Poirot-Verfilmungen aus den 70ern mag, der wird auch diesen Film zu schätzen wissen. Er ist auf alle Fälle um Klassen besser als SHERLOCK HOLMES CLEVERER BRUDER in dem ein anderer Wilder mitspielt. Billy beats Gene.
Fazit: Sehr nette Wochenendunterhaltung!
Sieht man sich diesen Film an, weiß man nun endlich woher Scorsese sich sicherlich hat inspirieren lassen für GOODFELLAS. Kleiner Geheimtip!!!
Paul Dano nicht mehr vor der Kamera sondern hinter der Kamera? Gott sei Dank!!! :D
Visuell und Tricktechnisch State of the Art. Die Story leider solala. Und warum engagiert man einen Schauspieler wie Leto, der fast eigentlich nur über die Augen mimt, und nutzt seine Augen im ganzen Film nicht?
Was hab ich mir da eigentlich gestern abend angesehen? Bin mehr als positiv überrascht über diesen deutschsprachigen Film. Endlich mal etwas mit komplexen Charaktären ohne brunzdämliche Stereotypen.
Extrem gute Dialoge, herragende Millieustudie und dabei eine unvorhersehbare Story bei der man in jeder Szene nicht weiß, was als nächstes passiert. Schauspielerisch auch wunderbar nuanciert mit einer wahnsinnig breiten Palette. TONI ERDMANN lebt von vielen Stillen Momenten und vom Zwischenmenschlichen.
Erinnert mich vom Niveau her und auch vom menschlichen Aspekt an Filme von Ingmar Bergman.
Dass dieser Film so gefeiert wurde kann ich nachvollziehen, weil er doch wie eine Art Frischzellenkur wirkt. Deutschsprachiger Film? Es geht doch! Vielen Dank Maren Ade für dieses wirklich wundervolles Gesamtkunstwerk!
Nächste Mal: SJW fordern die Simpson in schweinchenrosa und nicht mehr in gelb einzufärben wegen Rassismusbedenken....