ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Inhaltlich eine interessante Doku, die amerikanische Machart ist aber nicht so meins. Auch muss ich sagen, dass die Doku ihre Interviewpartner stellenweise in einem schlechten Licht stehen lässt und Partei ergreift, was ich als wirklich keinen guten Zug sehe.
Eins vorweg: ich liebe Koch Media, die haben wirklich coole Filme aus allen Jahrzehnten und besonders aus den 60ern und 70ern, die mir als filmische Dekaden wirklich sehr am Herz liegen!
Ich muss aber auch sagen, dass ich von der EUROCRIME Box mit 3 Poliziotteschi und einer Doku doch mehr als ernüchtert worden bin. Hätte man nicht ein paar qualitativ bessere Filme des Genres für ein Boxset kuratieren können?
Das Artwork und die Box sind hochwertig, die ausgewählten Filme sind wirklich mau im Vergleich zu anderen Poliziotti die es da gibt! Damit tut man dem Genre und sich selbst echt keinen Gefallen.
Echt ärgerlich sowas!
Sehr gut gemachter Agentenfilm, der sehr erwachsen und auch sehr zeitlos wirkt.
Kleine Perle!
Absolut empfehlenswert!
Vor 2 Jahren das letzte Mal gesehen und ich konnte mit dem ganzen Sujet nix anfangen. Jetzt ist es besser und auch erträglicher geworden MAPS TO THE STARS zu sehen. Kein Überfilm, eine Satire auf das System Hollywood und was es aus dem Menschen macht.
Hatte Sonntag eine eher zufällige Cronenberg-Matinée, bei der ich erst NAKED LUNCH und dann MAPS TO THE STARS angeschaut habe.
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich beim ersten Mal NAKED LUNCH komplett zu Ende gesehen hab, das ist alles ähnlich wie im Film komplett verschwommen und wohl der kollektiven rituellen Einnahme berauschender Blüten in einer meiner ehemaligen WGs geschuldet.
Damals vor über 10 Jahren habe ich versucht, NAKED LUNCH mit Logik in der Handlung zu begegnen, was überhaupt nicht geklappt hat und ich ab irgendeinem Punkt, hatte ich mich gefragt, ob ich zu blöd und/oder zu breit bin um der Handlung Folge zu leisten. Nichtsdestotrotz und vielleicht genau deswegen hat mich NAKED LUNCH damals schon derbe geflasht.
Die Sichtung diesen Sonntag ohne Kollektiv und ohne Bewusstseinsveränderung war komplett anders: ich hatte eine gewisse innere Gelassenheit, dass ich gar nicht den Drang hatte ALLES logisch stringent verstehen zu müssen. Ich hab mich einfach nüchtern drauf eingelassen und das war auch nicht schlecht.
Alles in Allem ein interessanter Film, der mir in seinem geschaffenem Universum besser gefällt als z.B. Lynch's ERASERHEAD. NAKED LUNCH hat da die Balance zwischen konventionellem und abgedrehtem Film besser drauf.
Fazit: Sehenswert!
Nach über 15 Jahren mal wieder gesehen. Der Film ist perfektes amerikanisches Popcorn-Kino der 90er!
Dennis Hopper ist einer meiner Lieblingsbösewichte!
Genialer Film, sollte jeder mal gesehen haben!!!
Einfach nur mal im Angebot mitgenommen. Cover-Art und Einstieg in den Film haben mir leider eine falsche Fährte gelegt: ich dachte, dass es eine Art Neo-Blaxploitation werden könnte. Leider war's das nicht sondern ein relativ mittelmäßiger Actionfilm mit viel Augenmerk auf Emotionales.
PROUD MARY hat ein 18er Rating aber gleichzeitig frage ich mich wer da eigentlich die Zielgruppe sein soll, bis ich es zum Ende des Films dann gecheckt habe: Zielgruppe sind (schwarze) Frauen jeden Alters.
The Terrorists are winning.....
Für nen Fünfer mitgenommen: Mario Adorf, Henry Silva, Sylva Koscina...da reicht für mich an Überzeugungsarbeit!
Flotter Poliziotto. Die Story hat wirklich Potential, das leider nicht ganz oder nur auf seinem Low-Budget ausgeschöpft wird. Trotzdem passabler Film!
So, das war jetzt das 1. Mal in diesem Jahr 2019 nach Jesu Geburt, dass ezemeze auch wirklich leib- und wahrhaftig in seinem lokalen Kino zu Platze saß, ich und drei andere Typen hinter mir.
Ancient Astronaut Theories, Shapeshifter-Echsenmenschen, Nibiru-Annunaki-Prophezeihungen und natürlich die Super-Arier aus dem Sternensystem Aldebaraan sind wundervolle Theorien, die man ab und an mal in "Dokumentationen" auf Youtube finden, sich ansehen und die eigenen Phantasie beflügeln lassen kann.
(Ist ja auch ein Zeichen von Intelligenz mit manchen Ideen mental zu spielen ohne diese dabei übernehmen und verinnerlichen zu müssen)
IRON SKY 2 hat hier voll in diese verschiedenen Töpfe gegriffen und hat mal alles so auf- und zusammen gekocht, was es alles an möglichen alternativen Schöpfungsgeschichten der Menschheit so da draußen im Netz gibt. Herausgekommen ist leider ein einziger gequirlter Quark und das nicht gerade quantentheorhetisch:
IRON SKY 2 schaut man sich nicht wegen der Montage an, die ist gräßlich.
IRON SKY 2 schaut man sich nicht wegen der Story an, die ist debil.
IRON SKY 2 schaut man sich eigentlich nur wegen den Visuals, der CGI an und erfreut sich an dieser.
Hätte der Film jetzt noch eine stringente Story mit guter narrativer Struktur gehabt, das hätte ein Fest werden können. So ist es nur ein Schlock-Fest geworden. Schade!
Das ist mit Abstand die beste filmische Umsetzung von Wahnsinn, die ich je gesehen habe.
Sollte jeder Schulklasse gezeigt werden anstatt so Schwachsinnsfilmen wie DER UNTERGANG.
Das ist wirklich extrem schwierig sich auf 5 zu beschränken:
Elliott Gould, James Cagney, Harvey Keitel, Mel Gibson, Lino Ventura
Wenn ich schon das Wort "Altmeister" lese, schwappt mir schon der Reflux hoch. Meiner Erfahrung nach sind viele späte Filme vieler großer "Altmeister" leider nur enttäuschend.
Und so auch dieser Film, der zwar ein paar interessante Szenen, aber sonst außer filmischem Pornomaterial für Historiker und Alltagsforscher nicht viel zu bieten hat.
Der Film hat grässliche Überlänge und ist sonst auch nicht wirklich meisterhaft in seiner Umsetzung. Alte Kurosawa Filme find ich toll aber der hier war nicht so pralle. Schade!
Visuell hat der Film schon ein paar tolle Sachen zu bieten, auch macht er ziemlich geschickte Transitionen mit Fotomontagen und spart dabei ordentlich an Budget weil kein Meter Film gedreht wurde aber trotzdem die Geschichte weiter erzählt wurde.
Das war vermutlich die krasseste Explosion, die ich so auf Zelluloid gesehen habe!
Das Sujet des Films ist schon interessant: der immer währende Kampf zwischen Idealismus und Pragmatismus im kapitalistischen System. Und wie schwierig und hart es sein kann nur das zu tun, was man als eigentlich richtig erachtet es aber nicht monetär honoriert wird, weil es eigentlich gegen die bestehende Ordnung und damit auch gegen das Kapital geht, dass sich dadurch wehrt dass es sich entzieht, d.h. dass Dinge die mit viel Gedanken, Liebe, Altruismus und persönlichem Einsatz kein Preisschild haben und somit von dem kühlen Computerorganismus des vorherrschenden Systems nicht verarbeitet werden kann und dementsprechend als unrentabel gelten.
Das ganze in ROMAN J. ISRAEL, ESQ. anhand des amerikanischen Rechtsystems, das mehr ein Deal-System als alles andere ist, weil es nur darum geht, auch noch die letzten Dollar aus den Verlierern dieses Systems zu pressen um den privatisierten Gefängnismarkt ordentlich zu systemrelevantem Wachstum und Expansion zu verhelfen anstatt einen humanistischeren Ansatz zu verfolgen.
Zugegeben, ich hatte mir etwas anderes von diesem Film erwartet: vielleicht etwas mehr Action, vielleicht etwas strafferes Pacing. Aber an sich war ein schon ein interessanter Trip.
Dan Gilroy zeigt uns nach NIGHTCRAWLER ein weiteres mal auf, wie ein Individuum sich in einer kranken Gesellschaft mit Anpassung an diese versucht zurecht zu finden und wie dies die Person verändert.
Der Film hält sich gut.
Shasta Fay & Doc Sportello in INHERENT VICE
Josh Hartnett & Lucy Liu in LUCKY #SLEVIN
Tyler Durden & Marla Singer in FIGHTCLUB
Mich wundert es, dass der Fall hier auf mp nicht wirklich beleuchtet wird.
Was jetzt passiert ist, ist ultrakrass:
https://www.youtube.com/watch?v=UPT1mNnZwSU
Erst die Schlümpfe jetzt noch Aladdin: warum kann man die Rollen nicht mit blauen Schauspielern besetzen ?!!!111elf
Es ist bei zeitgenössischen Filmen wirklich selten, dass im Wohnzimmer eine große Filmsammlung steht. Das ist in T2 auch ein Statement.
Den hab ich letztes Mal locker vor 15 Jahren gesehen und gestern nun mal wieder. Der Score ist wirklich cool, generell ist das irgendwie eine tolle Zeitkapsel des New Yorks der späten 70er Jahre. Irgendwie paradox, dass der Film zeitgebunden und gleichzeitig zeitlos scheint. Spricht aber für die Qualität dieses Filmes.
Ich will gar nicht viel rumschreiben, dementsprechend hier einfach Tarantino über Scorseses TAXI DRIVER, dauert nur 4 Minuten, lohnt sich!
https://www.youtube.com/watch?v=7CI8b1X413c
Die vermutlich Beste Art und Weise, an einen Film heranzugehen ist ohne Erwartungen: vor 2 Jahren mal das Marketing für den Film mitbekommen und dann nie wieder was gehört und gestern für nen 5er am Wühltisch mal mitgenommen...was soll schief gehen? Ist immer noch billiger als sich ins Kino zu setzen.
PASSENGERS ist ein visuell schön gemachter Film, das Design und die Grundstimmung hat mich etwas an EX MACHINA erinnert.
Die Geschichte geht zügig voran, hat dann aber leider in der Reaktorszene zu viel emotionale Länge, weshalb ich da eindeutig Punktabzüge machen muss. Das hat mir dann zu sehr in diese verfluchte Hollywood-Emotionsszenen-Kerbe geschlagen.
Ganz schön war die Referenz an Kubrick's SHINING mit der Bord-Bar oder auch der Pool aus OBLIVION. An sich hat PASSENGERS ein richtig gutes moralisches Dilemma als Kernthema.
Die Poolszene ist mit eine der besten Sci-Fi Szenen, die ich so gesehen habe. Wirklich großartig!
Generell ist es schön, dass der Film alles zeigen muss sondern auch viel der Imagination überlässt, was ich ihm hoch anrechne. So kann man später noch schön darüber sinnieren, ob man selber so gehandelt hätte oder was man alles sonst so an Bord des Raumschiffs getrieben hätte. Chris Pratt als Serienmörder, der sich immer mal wieder ne neue Lady auftaut, wenn er keine Lust mehr auf seine Alte hatte...
SPOILER
Zuviel sollte man aber nicht über den Film nachdenken, denn dann wird's gruselig: Verpflegung für 4 Monate für knapp 5300 Menschen mit 3 Mahlzeiten pro Tag reichen für einen Menschen durchschnittlich 43,5 Jahre. Für zwei Menschen 21 Jahre. D.h. im Endeffekt, dass die 5000 Leute aufwachen werden und nix zu fressen haben werden und sterben werden. Und das ist das eigentlich düstere Geheimnis dieses Films. Was natürlich nie thematisiert wird.
SPOILERENDE
Fazit: Lohnenswert!
Malvenfarbiger Tussikram, der sich mit nix angenehm kombinieren lässt. Beißt sich schön mit der rot-blauen Ottowerbung.
Das Orakel von Ezemezlikon sagt voraus: das Ding wird die Bombe.
Unmöglich.