ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Interessante Story, die Umsetzung jedoch ist nicht gerade pralle: die Inszenierung ist stellenweise sehr sehr plump, der Schnitt ist auch an vielen Stellen einfach nur störend. Schade, hätte besser sein können!
Wer ein Feuerwerk der Lebenslust und Lebensfreude abbrennen möchte, der ist bei Tod Solondz an der falschen Adresse.
Wiener Dog hat gute Ansätze und auch einige gute Szenen, jedoch als Gesamtpaket funktioniert der Film leider überhaupt nicht. Dafür sind die Episoden qualitativ einfach oft zu konträr. Der Anfang erinnert an einen Roy Anderson Film, die Mitte des Filmes ist wirklich total unnötig und auch wirklich so dumm, dass man sich fragt, wer denn da überhaupt die Zielgruppe sein soll, der eigentliche Schluß ist so großartig und gewagt, dass Solondz ihn dann doch nicht wagt und einfach schnell noch einen unbefriedigerenden Pseudoschluß hinterherschiebt.....das ganze ist echt schon unausgegoren. HAPPINESS war eine Granate, Wiener Dog ist irgendwie blöd....
Fazit: Kann man gesehen haben, muss man aber nich'....
Schon interessant mit einigem zeitlichen Abstand zu sehen und zu merken, wie beknackt doch staatliche Zensur und Zensur im allgemeinen sein kann.
Dass diesem Film, weil er den Egoismus der Bonzen und die Verlogenheit eines politischen Systems ankreidet, die Aufführung untersagt wurde ist schon wirklich lächerlich.
Systeme und Regime, die sich nicht kritisieren lassen verwirken eigentlich dadurch ihre Legitimation.
Fazit: Sehenswert, aber nicht der Überfilm. Jedoch im Kontext des Aufführverbotes ein wichtiges Zeitdokument!
Prognose vom Orakel von Ezemezlikon: Bester Film wird definitiv nicht THE SHAPE OF WATER, er ist ein guter Film aber unmöglich der Beste des Jahres 2017. Ich würde auf THREE BILLBOARDS tippen selbst wenn ich mich nur am Trailer orientieren kann. Soviel zu meinem gefährlichen Ein-Achtel-Wissen. Das Orakel hat gesprochen!!!
Baywatch? Haben wohl nicht gecheckt, dass der Film komplett selbstironisch und extra auf saudoof gemacht ist....
Wahrlich kein einfacher Regisseur an dessen Stil man sich doch manchmal echt auch wundscheuern kann. Jarmusch zwingt einen zum Entschleunigen. Nichtsdestotrotz gut dass es ihn gibt! Meine Favoriten sind DEAD MAN, GHOST DOG und BROKEN FLOWERS. Happy Birthday Mr. Jarmusch!!!
Ganz netter Plädoyerfilm an die Kids anders sein zu dürfen. Hatte mir aber irgendwie mehr erhofft. Den Roadmovie-Olymp hat der Akin ja schon mit IM JULI erklommen...
(Bin hier nicht die Zielgruppe auch wenn ich gerade die Kinder Em-Eukals aus der Apotheke fress und mich wie vor über 20 Jahren echt beherrschen muss nicht die ganze Packung auf einmal zu verschlingen...)
Einer der wenigen Filme den ich sowohl als UK VHS, als DVD und nun auch auf BD habe. Die VHS hatte ich verliehen, wusste nicht mehr an wen und hab sie folglich auch nie wieder gesehen. Die DVD hab ich am Prager Hauptbahnhof für umgerechnet 40 Cent in nem Pappschuber gekauft, was mir jetzt auch nicht so gefallen hat und nun hab ich mich dann doch entschieden wieder eine schöne Variante in Form der BD ins Regal stellen zu können. Toller Film. Einer der besten Filme der 90er Jahre!
Kristen Stewart wie sie da so im 30er Jahre Cabriolet sitzt....mann, mann, mann....
sonst fehlt dem Film etwas die Spritzigkeit. Eisenberg ist da auch nicht unbedingt die richtige Person sowas auf einem wirklich aufgewecktem Level tragen zu können.
Atmosphärisch und bezogen auf die Frühgeschichte des Kinos und der Hollywood Studios ist der Film schon eine kleine Perle. Für Allen ein passabler wenn aber doch kein Überfilm. Natürlich hat der Film viel Kvetsch, aber so soll's auch sein, daraus generiert sich ja auch viel Humor. Braucht man aber auch einen Komiker der auch ein Schauspieler ist, dann wäre das Gold gewesen.
(Ein junger Woody wie er mit einer Prostituierten diskutiert...ganz großes Kino! Ein Eisenberg kann das nicht schaffen...)
Wenn man bei CAFÈ SOCIETY auf die ganzen Zwischentöne und Erläuterungen zu anderen Personen acht gibt, zeigt Allen eigentlich non-stop die verdorbene Seite dieser Glitzer und Traumwelt und auch die Abgründe einer jeden Person, ihn indirekt mit eingeschlossen. Das ganze in einem Setting um eine Liebesgeschichte und Verlangen wie das Leben nun oft auch gerne mal spielen mag. Sehenswert!
Läuterung.
Cage dreht u.a. so viele Filme, weil er komplett abgehoben war und neben einem echten Dinosaurierschädel und ein Schlößchen in Bayern gekauft hat und dann durch seine Verschwendungssucht so viele Schulden angehäuft hat, dass er die abarbeiten muss.
Was Bruce Willis angeht, ist das echt schade, aber er holt halt nach dem Minimax-Prinzip mit einer Tagesgage von 1Mio Dollar alles aus raus. (Frage: Würden wir es anders machen wenn wir auch keinen Bock mehr hätten?)
Kevin Smith hat sich ja über die Arbeit und den Charakter von Willis ja zu Genüge geäussert und das ist schon echt krass. (Einfach mal Youtube bemühen.) Am Ende zählen doch immer nur die Benjamins...
Hatte vor 2 Jahren den Trailer gesehen und fand ihn interessant. OCP hat einen wirklich hervorragenden Einstieg bei dem viele der Angestellten kurz und prägnant charakterlich gezeichnet werden, da war echt viel gutes storytechnisches Potential gesät worden, was leider dann nicht zur Blüte geführt wurde.
Leider wirkt OCP etwas zusammengewürfelt und vom Ansatz her zu oberflächlich; ein roter Faden ist da nicht so unbedingt drin. Auch merkt im Film, dass viel improvisiert worden ist weil die Inszenierung vor der Kamera hinten an steht, d.h. die Kamera kommt da einfach nicht hinterher. Das fällt einem am krassesten am Popping Battle auf der Tanzfläche zwischen zwei Office-Drones auf.
Schön war u.a. wie die Stadt Chicago im Film als Kulisse und Protagonist verwendet wurde, das hat man in vielen Filmen ja so gar nicht mehr. Das war echt gut!
Trotz einiger Schwächen habe ich mich gut unterhalten gefühlt und habe auch ab und an mal laut gelacht. Sehenswert in der Originalversion!
In Deutschland werden pro Jahr mehrere hundert Filme gedreht und das nicht nur von den Öffentlich Rechtlichen und dem Schweigerhöfer-Duo. Wo sind diese ganzen Filme? Wo kann man die denn mal sehen? Vielleicht haben wir ja eine tolle Underground Filmszene von der wir gar nix wissen!
Man geht nicht einfach an Staudte's SEEWOLF für 6€ am DVD Regal vorbei ohne ihn zu kaufen !!!
#ausliebezumfilm
#wahnsinngehörtkultiviert
Komischer Film. Ich bin total austro-phil, liebe Österreich, seine Städte, seine Menschen, Mentalitäten und Kultur, Falco hab ich aber nie wirklich intensiv gehört obwohl ich ihm absolute Props dafür gebe, dass er eigentlich der erste deutschsprachige Rapper war.
Was den Film angeht so hastet der von Ereignis zu Ereignis ohne jedoch, dass man es schaffen könnte eine Beziehung zum Protagonisten aufbauen zu können und irgendwie wird das dem Künstler und Menschen Falco nicht gerecht. Ja, die arrogante Schiene hat er schon gefahren aber nichtsdestotrotz hat er doch auch in Interviews seine menschliche Seite offenbahrt und seine Fragilität und Sensibilität durchblitzen lassen. Diese Nuancen fehlen im Film komplett, das kommt schon fast einer Karikatur gleich.
Fazit: Interessanter Film für Falco Fans jedoch aber auch mit einer Prise gesunden Skepsis zu geniessen.
"WAS?"
https://www.moviepilot.de/movies/was
Schauspieler machen bei einem Filmprojekt mit und leisten ihre Arbeit. Das Projekt ist eigentlich bis auf die Promotouren für sie gelaufen. Weil einer der Schauspieler öffentliche Anschuldigungen erfährt und das Studio um die Vermarktbarkeit ihres Produktes bangt, wird ein bereits abgedrehter Film kurzfristig umgeändert und der Schauspieler im Kreuzfeuer soll aus dem Film getilgt werden.
Die anderen Schauspieler, die sich nichts zu schulden kommen haben lassen und eigentlich anderes zu tun haben und evtl. andere neue Projekte haben auf die sie sich vorbereiten sollten, müssen so unfreiwillig die Entscheidung des Studios ausbaden. Dass sich einer dieser Schauspieler, der an den Neudrehs beteiligt ist und der zudem einen höheren Marktwert hat (als eine andere Darstellerin) nun bedingt durch diese Unannehmlichkeiten versuchen wird alle Möglichkeiten seines mit dem Studio getroffenen Arbeitsvertrages auszuschöpfen bei dem nicht nur er sondern auch seine Agentur bzw. sein Management daran verdient ist nachvollziehbar weil der Neudreh der Szenen einen eigentlich unnötigen Mehraufwand bedeutet.
Dass versucht wird, diese Situation anhand von Gender-Paygap darzustellen ist dabei nicht der richtige Ansatzpunkt. Das ganze ist komplett Geschlechtsneutral. Hier geht es um indivualisiertes Vertragswerk, Marktwert und Opportunismus in einem kapitalistischem Setting. Das mag Leuten sauer aufstossen, jedoch aber lieber aus dem vorher genannten Diskurs und eben nicht aus einem verschobenen.
Ich kenne lediglich 3 "Promis" vom Namen oder vom Aussehen her....wie schaut's bei euch aus?
Die Farbpalette von dem Film wirkt nach Sichtung des Trailers doch etwas grell überzeichnet und viele Einstellungen sind von der CGI doch sehr überfrachtet. Abgesehen davon bin ich etwas schockiert, wie alt Justin Timberlake auf dem Still zum Artikel aussieht. Aber wenn der Film und das Drehbuch von Allen ist, da kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Willkommen im Kapitalismus!
X-MEN gegen die Panzerknackerbande ;D
Jetzt wird demonstrativ schwarz getragen um sich gegen das Patriarchat abzugrenzen, welches seit Jahrzehnten im schwarzen Smoking auf solche Veranstaltungen geht....hab ich das richtig verstanden?
Shakespeare Verfilmung im Original anschauen? Fast ein Ding der Unmöglichkeit, da ist STOLZ UND VORURTEIL mit Keira Knightley im Original ein Dreck dagegen vom Sprachlevel her. Also doch auf deutsch und selbst da muss man wirklich Muße haben und die hatt' ich leider nicht. Den guck ich mir nochmal an...irgendwann!!!
An Originalschauplätzen gedreht ist er. Auch sieht man ein paar schöne Außenaufnahmen des Alltäglichen sonst wird fast nur in diesen kleinen Pariser Wohnungen gedreht, dass man fast schon einen Lagerkoller kriegt. Ich hab den Film im Original mit spanischen Untertiteln in einer Art Fieberwahn gesehen und deshalb war ich ab der Hälfte überhaupt nicht mehr interessiert, hatte mir da mehr drunter vorgestellt bei einem so tollem Titel, schade!
Neben Milestone wird auch Carol Reed als Regisseur aufgeführt, hatte letzterer nicht das Projekt hingeschmissen wegen Brando? Soviel ich mich schwach erinnern kann war die Produktion von dem Film auch ein ziemliches Desaster.
Ist nichtsdestotrotz ein toller Film in diesem schönen Format geworden! DIE BOUNTY von 1984 mit Hopkins, Gibson, Day-Lewis und Neeson finde ich aber trotzdem besser, vermutlich weil ich diese Variante als erstes noch als Kind gesehen habe.