ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Einer der weltbesten Konzertpianisten hört sich nicht die Musik-Charts an? Skandal !!!
Den ganzen Film über habe ich auf eine Gypsie-Bareknuckle-Slomo-Boxing Sequenz gewartet....aber: NIX !!!!
UNCLE ist ein stylischer Film mit einer guten Prise britischem Humor der mich gut amüsiert hat. Die Story ist eher kurzweilig, jedoch ist sie zum Glück nicht vorhersehbar. Nachdem die Schauspieler im Film auch deutsch sprechen musste ich die Untertitel einschalten, weil man die Vikander teils gar nicht verstanden hat, wie sie und andere den auswendig gelernten deutschen Text so runternuscheln, aber egal. Nachdem mir das Bond Franchise immer mehr auf die Nüsse geht, bin ich wirklich froh über UNCLE und auch KINGSMAN die es vermögen den naughty tongue in cheek Humor wieder auf die Leinwand zu bringen. UNCLE hat eine angenehme Leichtigkeit inne und verwöhnt das Auge mit der Schönheit Italiens. Sehenswert!
Gestern war es mal wieder soweit: ich hab' das Glück gehabt, dass kein andrer sich in die Spätvorstellung von ARRIVAL gegangen ist, und mir hat das einen komplett leeren Kinosaal beschert in dem ich in aller Ruhe auf großer Leinwand den Film geniessen konnte. (Hat auch schon was, wenn die Kinoangestellte nach der Eiswerbung am Dimmer steht und und einem persönlich einen schönen Filmgenuss wünscht, man kommt sich fast vor wie ein Carnegie oder Vanderbilt, der im Westflügel seines Anwesens einen Kinosaal betreibt.)
*****SPOILER*****
ARRIVAL selbst hat mich die ersten 20 Minuten voll in seinen Bann ziehen können, aber leider hat der Film dann doch einige Längen. An sich ist es nicht wirklich ein Sci-Fi, viel mehr ein kulturanthropologischer Film mit sprachwissenschaftlichem Thema. Die Idee mit einer nichtlinearen Kultur war sehr interessant. Nichtlineare Wesen sind eigentlich Zeitreisende, weil sie diese überbrücken können. Genauso tut es ja auch Adams, die die Geschichte dadurch ändert, dass sie das Geschehene rückwirkend zu dem Verändert was es in der "Zukunft" sein sollte.
ARRIVAL ist sicherlich einer der intelligenteren Sci-Fi-Filme und zum Glück auch nicht nach dem ausgelutschtem US-Schema wie Geschichten erzählt werden. Die emotionale Ebene des Films ist sehr leise und subtil, nicht etwa wie INTERSTELLAR, der im Vergleich dazu einfach nur laut und wie mit der Brechstange versucht, aus dem Zuschauer Emotionen zu stemmen....MUUURPHHH!!!.... Ich halte ARRIVAL für einen besseren Film als INTERSTELLAR aber er ist sicherlich kein Meisterwerk. Mich würde interessieren, ob die chinesische Version des Filmes auch die Chinesen als Bösewichter ausmacht oder ob es da dann nur die Russen sind. Dass die Aliens den menschlichen Handknöcheln sehr ähnlich sehen fand ich etwas zu sehr bemüht, eine Art Feature bei den Viechern einzufügen, dass man als Zuschauer eine Bindung eingehen kann, weil etwas relativ vertrautes zu sehen ist.
Fazit: Ein Film, den ich mir irgendwann nochmal ansehen werde, jedoch jetzt nicht in naher Zukunft.
Interessante Doku über Verhoevens Werk. Interessant fand ich seine Schaffensphase in den Niederlanden, diese Wissenslücke ist bei mir jetzt gefüllt. Und die Filme mit Rutger Hauer will ich auch unbedingt sehen! Es gibt auf Youtube auch sehr interessante Dokus über Verhoeven wie er über RoboCop und Starship Troopers redet und erklärt, dass er die Amis eigentlich in seinen Filmen persifliert, aber vieles dann jetzt doch eingetreten ist.
1. Was macht Sie glücklich?
- Kleine Dinge: Etwas gutes zu Essen. Die Schönheit der Natur und des Augenblicks. Kleine Erfolge. Mich mit Freunden treffen, Kaffee trinken, quatschen und mir stundenlang den Arsch ablachen.
2. Was macht Sie wütend?
- Die Verlogenheit in der Politik, Dinge nicht beim Namen zu nennen. Wer wie ein wahnsinniger Waffen in Krisenregionen und menschenverachtende Regimes exportiert und dann nicht damit verknüpft, dass dies u.a. massive Flüchtlingsströme auslöst und sich dann als Philanthrop profilieren will, kommt bei mir der Mock hoch. Soviel unnötiges Leid, Zerstörung und Elend alles nur aus geopolitischen und Ressourcen Interessen. Alles nur wegen einer Gaspipeline....
3. Wann empfanden Sie das letzte Mal so richtig Liebeskummer?
- Schon etwas her.
4. Wie verhalten Sie sich nach Trennungen?
- Ich falle in ein Loch, aus dem mich später wieder an meinem eigenen Schopf herausziehen muss.
5. Welche Entscheidung haben Sie das letzte Mal so richtig bereut?
- Vieles. Aber auf der Seite wäre man nicht der der man ist, wäre es nicht so gewesen wie es war.
6. Was hat Ihre Welt so richtig zerstört? Was haben Sie daraus gemacht?
- Mir ist schon mal mein ganzen Leben um die Ohren geflogen. Ich weiß jetzt, dass ich es überleben kann. Andere wären da schon längst durchgedreht.
7. Sind Sie zufrieden?
- Ja. Ich bin zwar noch nicht da wo ich hin will, aber es könnte immer schlimmer sein. Demut muss man auch lernen.
8. Glauben Sie an das Prinzip, mehrere Menschen lieben zu können?
- Ja, aber nicht körperlich. Polyamorie ist eine Chimäre, das funktioniert bei mir nicht hab ich auch ehrlich gesagt keinen Bock drauf. Es ist schon monogam kompliziert genug.
9. Wie definieren Sie „Liebe“?
- Das definiere ich nicht, das lebe ich.
10. Lieber zwanzig Jahre in einer lieblosen Beziehung oder fünfzehn Jahre unglücklich Single?
- Lieber 15 Jahre unglücklich Single, ich denke da ist man glücklicher als in der anderen Situation, wo man jeden Tag ein kleines Stückchen stirbt und vom anderen abgetötet wird.
11. Karriere oder Familie?
- Zufriedenheit.
12. Wie empfinden Sie unser Bildungssystem?
- Zu elitär. Es wird viel zu früh ausgesiebt. Zu wenig Aufstiegsmöglichkeiten für Leute, die nicht genug Geld haben.
13. Wie empfanden Sie Ihre erste Liebe?
- Als eine der besten Erfahrungen, die ich im Leben haben durfte.
14. Glauben Sie an das Prinzip, dass nach dem Verliebtsein Liebe kommt? Wenn nach dem Verliebtsein nicht einfach die Gefühle verschwinden? Wie, glauben Sie, macht sich das bemerkbar?
- Verliebtsein ist schon Liebe, dementsprechend geht das im Bestfall weiter, wenn man bewusst eine Beziehung führt.
15. Wie wichtig ist Ihnen Treue?
- Wer mich betrügt, der fliegt hochkant raus, auch durch die geschlossene Tür....
16. Wie viele One-Night-Stands hatten Sie schon?
- Ein Kavalier geniesst und schweigt.
17. Was halten Sie überhaupt von One-Night-Stands?
- Es ist nichts, was einen auf Dauer befriedigt. Das ist ein kurzweiliger Kick für's Ego, der maximal 24 Stunden andauert. Lohnt sich also nicht wirklich.
18. In welcher Reihenfolge kommen bei Ihnen "Äußerlichkeit", "Humor", "Verständnis", "Übereinstimmung in Themen", "Sex" und "Empfindungen"?
- Intelligenz, Humor und Übereinstimmung in Themen machen die Person sexy.
19. Wie gehen Sie mit Ablehnung um?
- Es schmerzt. Aber so ist es nunmal. Dazu gehören nunmal zwei.
20. Heiraten?
- Nein. Ich will den Staat nicht in meiner Beziehung haben.
21. Was halten Sie von Paaren, die mit 70 immer noch verheiratet sind? Wie denken Sie, hat sich unsere Generation dahingehend verändert?
- Kommt auf die Qualität der Beziehung an, wenn diese einfach nur unerträglich ist, dann ist man als geschiedener Single besser dran.
22. Können Sie sich vorstellen, mit ein und der selben Person Ihr ganzes Leben lang Sex zu haben?
- Das sexuelle tritt dann ab irgendeinem Alter in einer langen Beziehung dann wirlkich in den Hintergrund.
23. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie herausfänden, dass Ihr Partner einen ziemlich beschissenen Film- und Musikgeschmack hat?
- Wenn's zelebrierter Trash ist, okay. Jeder hat da guilty pleasures. Aber wenn es wirklich unerträglich ist, dann ist das eigentlich ein Indiz dafür, dass man doch nicht soviel gemein hat. Ich werde auf alle Fälle nie auf ein Madonna Konzert gehen!
24. Was erwarten Sie von der Zukunft in Sachen Liebe?
- Nachdem jede Beziehung anders als die vorherige ist, hab ich da keinerlei Erwartungshaltung dran, das werd' ich schon sehen.
Ich mochte Oliver Polaks Autobiographie mit dem provokantem Titel "Ich darf das, ich bin Jude", die wirklich sehr lustig über das aufwachsen als Teil einer Minderheit in einer Kleinstadt erzählt, da kann man sich gut wiederfinden. Danach habe ich die arte Sendung "Durch die Nacht mit..." Oliver Polak und Haftbefehl angesehen und da war er mir echt zu grenzwertig und zu aggressiv allem und jedem gegenüber. Haftbefehl, der eigentlich doch sehr smooth und entspannt rüberkam, hat er versucht als Antisemiten zu brandmarken was total Panne war und später hat er auch noch dem Theaterintendanten Michael Herl, der auch sympathisch ist, versucht in die Pfanne zu hauen und Herls Theaterprojekt zu dissen. Alles relativ unschön. Was das jetztige Format "Applaus und Raus!" angeht, so finde ich das Konzept eigentlich nicht schlecht, dass ein Moderator nicht weiß wer seine Gäste sind, jedoch finde ich die Witze von Polak, die doch sehr häufig unter der Gürtellinie angesiedelt sind und Sprüche, die so kein anderer Moderator in Deutschland ablassen könnte ohne eine Rassismuskontroverse auszulösen, oft doch sehr grenzwertig bis hin zur Geschmacklosigkeit. Abgesehen davon sind doch stellenweise interessante Gäste eingeladen und das ein oder andere gute Gespräch kommt dabei rum. Als Fazit kein komplett schlechtes Format, aber ab und zu doch sehr unangenehm.
"Dumm ist der, der dummes tut." - Forrest Gump
In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich in der Leute keine 4 Monate die Geduld aufbringen können bis der Film auf Disc käuflich zu erwerben ist?
Wenn Sony so weitermacht, dann sind die spätestens 2019 pleite....
Weil es Science-Fiction mit Eiern schon seit Alien gibt?
Perfektion ist, wenn es so galant gut ist, dass einem fast gar nicht auffällt wie virtuos visuell, gekonnt ohne zu langweilen und grandios in einem Film eine Geschichte erzählt wird. Ich muss wirklich vor Ophüls meinen Hut ziehen. Respekt! War jetzt auch mein erster Film von Ophüls und für mich ein Meisterwerk, ein eher stilles nichtsdestotrotz ein Meisterwerk. Vor ein paar Jahren hatte ich durch einen Job mit einem Regisseur zu tun, der den Saarbrücker Ophüls Preis vor einigen Jahren gewonnen hatte. Ich hatte ihn damals gefragt, ob er einen Tip für mich hätte. "Viele Filme sehen" hat er lächelnd zu mir gesagt, als er aus dem Auto stieg. Den Tip werd ich auch weiterhin befolgen. :)
I like turtles!
Oh ja, der Striptease......Swinging Sixties und so.
Alles immer unterlegt von jazziger Musik :
Leichte Mädchen ohne Bottox, Silikon und Collagen.
Anstatt dessen Buttocks, Mariacron und schöne Mähn'.
Wie lange habe ich NIGHT ON EARTH vor mir hergeschoben! Waren es 8 Jahre oder mehr? Vermutlich sogar mehr! Ich habe die DVD die vielen Jahre nicht angesehen, weil ich mich nicht damit auseinandersetzen konnte von wem und in welchem Kontext ich diese gebrauchte DVD als Geschenk bekam und weil ich zum einen aus Trotz und zum anderen vermutlich auch aus einer Angst heraus mit all diesen Erinnerungen, die schönen wie die wirklich furchtbaren, die dieser Film bei mir auffrischen könnte, nicht darauf klarkommen würde. Ich denke, es war gut mir die Zeit zu nehmen um das alles zu verarbeiten und mit der Sichtung dieses Filmes kann ich symbolisch und auch endgültig damit abschliessen.
Zum Film selber, der für das alles was ich gerade beschrieben habe, überhaupt nichts kann, muss ich sagen, dass er mich doch positiv überrascht hat. Bei Jarmusch-Filmen muss man wirklich Muße haben sonst kann das voll nach hinten losgehen. Bei manchen seiner Filme war der Erzählstil zu träge, bei NIGHT ON EARTH aber ist er doch recht flott. Vermutlich ist das auch dem Fakt geschuldet, dass hier ständig alles Dank der Taxifahrt in Bewegung ist. Die Geschichten und Situationen sind charmant und die Mischung der Geschichten der Episoden sind interessant. Auch großartig ist, dass der Film nicht synchronisiert sondern lediglich mit Untertiteln versehen wurde. Und nachts zu drehen hat auch seine ganz eigene Aura. Ein relativ stiller Film, der auf die Zwischentöne und das zwischenmenschliche Wert legt. Auf alle Fälle sehenswert.
Und damit kann ich also für mich abschliessen, mit 800km Anlauf frontal in eine Wand gelaufen zu sein. Karthasis. Kein böses Blut, alles ist gut. Wir respektieren uns, gratulieren uns gegenseitig zu unseren Geburtstagen. Alles vergeben, life goes on.
Aber eine Frage bleibt mir noch: wie kriege ich dieses verschissen klobige Format der SZ-Mediathek-DVD passend in mein DVD Regal ?!! :)
SPOILER
Was ich nicht verstehe: Warum mussten Doc und Marty den DeLorean von einem Zug anschieben lassen, wenn sie eigentlich einen zweiten DeLorean noch im Bergwerk versteckt vor Ort haben, sie hätten lediglich die kaputten Teile von Marty's auf Doc's DeLorean austauschen können...oder seh ich das etwa falsch?
SPOILER
Eine interessante indirekte Fragestellung wirft Michael Kohlhaas auf: macht es Sinn innerhalb eines ungerechten Systems Gerechtigkeit einzufordern ? Wenn doch jeder weiß wie wenig Chancen man damit auf Erfolg hat wenn man sich innerhalb der rechtlichen und gesellschaftlichen Vorgaben dieses Unrechtssystems bewegt ?
Selbst am Ende als Kohlhaas "Gerechtigkeit" widerfährt, ist dies keine echte Gerechtigkeit sondern ein Pyrrussieg: Wohl wird ihm sein Recht gegeben, das übergeordnete Recht eines sozialen oder wohl eher feudalen Friedens muss durch seine Exekution befriedigt werden. Kohlhaas hat also damit nichts gewonnen, sondern alles verloren.
Und wegen dieser Punkte hat Michael Kohlhaas auch heute noch absolute Relevanz. Don't hate the player, hate the game!
´So was brunzdummes...
War jetzt gar nicht mal so einfach, aber hier mal meine Variante:
(Ihr könnt mich von der Teilnahme am Gewinnspiel gerne ausnehmen, Danke!)
http://www.moviepilot.de/liste/listenparade-top10-fantasyfilmliste-ezemeze
Eine wirklich meisterhafte mise-en-scène und cadrage die gleichzeitig visuell ästhetisch und erzählerisch wichtig ist. Und das alles im schwarz-weißen Rom der 60er Jahre über das Suchen und Finden der Liebe, mit all ihren irrationalen Irrungen und Wirrungen, Verletzlichkeiten, Anziehungskräften, Charismen und Feinheiten. Ein schöner Film, der sehr gekonnt ein wirklich schwer zu verfilmendes Sujet aufgreift, der mich aber in den letzten fünf Minuten dann aber doch irgendwie gelangweilt hat, weil er irgendwie dann die Richtung aufgegeben hat. Ein doch eher stilles Werk, das viel Wert auf menschliche Nuancen legt und einen dabei aber nicht mit ultralangen Einstellungen wie Jarmusch oder Innaritu foltert, sondern dies gut abgetimed weiß präsentieren zu können. Sehenswert!
Bin positiv überrascht, werde also in nächster Zeit versuchen, ALLES an Info über diesen Film zu ignorieren um ihn dann vollstens im Kinosaal geniessen zu können :)
Definitiv: LOST. Jede einzelne Folge. Deswegen habe ich dann auch vorgezogen, die Serie abzubrechen, weil mir klar wurde, dass es auf nichts rausläuft.
Episodenfilm zum Thema Liebe im Rom der 50er Jahre, Neorealismus inklusive.
Am besten haben mir die Kurzfilme "Agenzia matrimoniale" von Fellini und "Storia di Caterina " von Francesco Maselli und Cesare Zavattini gefallen.
Don't Dead, Open Inside?
Marcello Mastroianni mit blonden Haaren? Das kann nur ein Sci-Fi sein! Die Idee hinter LA DECIMA VITTIMA ist so alt wie die Menschheit: Brot und Spiele für die Massen, dem Gewinner gebührt Ruhm und Ehre und der Verlierer?......., tja der hat sich halt derrennt. Selber schuld. Im Endeffekt wird hier locker flockig im 60's Vibe und Look die Zukunft dargestellt, die sich vom altem römischen Reich in ihrer Moralität kaum unterscheidet. Eine Comicsammlung wird da als Klassikersammlung tituliert und hier und da wird mal einer in der Öffentlichkeit über den Haufen geschossen, weil er an dem Jäger-Opferspiel teilnimmt, in der ein Computer darüber wie in der Lotterie durch Zufall die Rollen entscheidet. Natürlich hat dieses Spiel Regeln und so kann es schon mal vorkommen, dass ein Kill nicht gewertet werden kann. Das Opfer bringt das aber nicht wieder zurück. Kollateralschaden. Pech gehabt. Tant pis! In diesem Circus Maximus, das die Welt der Zukunft darstellt, treffen nun zwei äußerst erfolgreiche Spieler aufeinander: der Mastroianni und die Andress, die ich seit locker 22 Jahren abgöttisch verehre, obwohl ich eigentlich nicht auf blonde Frauen per se stehe und in die ich mich bei jedem Film neu verliebe...damn! LA DECIMA VITTIMA ist eine Gesellschaftskritik, jedoch keine dogmatisch ultrakonsequente und das ist eigentlich auch gut so. Man kann daraus seine Lehren ziehen oder sich auch nur einfach davon unterhalten lassen.
Aber eine Frage bleibt: Woher bekomme ich so eine derart lässige babyblaue Citroen DS mit einem hellblau transparentem Plexiglasdach?!?
Helmut Berger spielt Klaus Kinski. Derart überzeugend bösartig und sadistisch, dass man diesen Protagonisten nur verachten kann. An sich ist die Story relativ simpel und für meinen Geschmack einfach zu gewalttätig, jedoch gibt es neben dem tollen Soundtrack zwei Szenen die wirklich gut und cineastisch wirken und diese sind vor oder nach Gewalttaten.