ezemeze - Kommentare

Alle Kommentare von ezemeze

  • 4
    • Der 13. Krieger auf Mandarin?

      2
      • 7

        Ist ein netter Dokumentarfilm der anhand von 2 ausgesuchten Festivalbesuchern leichtfüssig das WACKEN Festival beschreibt. Ich fand die Doku sehr angenehm und positiv. Kritik o.ä. kommt gar nicht vor. Ich hab mich auf alle Fälle gut amüsiert an dieser Wucht von positivem friedlichem Wahnsinn. Leider ist und wird Heavy Metal und seine Quadrillion an Subgenres nie meine Lieblingsmusik werden, auch wenn fast alle meiner Kumpels Metalheads sind. Was ich aus der Doku für mich entnehmen kann ist wie harmonisch doch alle miteinander auf dem Festival auskommen, was einem so z.B. auf einem HipHopFestival nicht passieren wird, weil viele nur auf Competition sind....schade für mich, aber gut für die Metal-Fans !!!! :D
        WACKEN !!!

        3
        • 6 .5

          Warum hat mich SPRING BREAKERS nur die ganze Zeit an meine Konfirmantenfreizeit erinnert ?!?

          2
          • 8

            Für 1974 sexuell extrem unkompliziert....deswegen vermutlich in Deutschland lange Zeit indiziert.......seiner Zeit definitiv voraus. Jeanne Moreau ist echt ne krasse. Auf alle Fälle sehenswert!

            4
            • 5 .5

              Aus Nostalgie auf die 90er mit ihrer doch relativen Unbekümmertheit kann man sich den schon mal geben. Ist aber so jetzt nichts überragendes.

              • ezemeze 27.07.2016, 15:50 Geändert 27.07.2016, 15:57

                Sicherlich ist das von vorneherein schlecht bewerten eines Filmes, den man noch nicht gesehen hat, kein guter Stil. Dass der Trailer, der für alle im Netz frei zugänglich war, so schlecht bewertet wurde ist aber durchaus legitim, da er weder lustig noch etwas wirklich besonderes war und sich auch noch widerspricht indem er sich auf die Vergangenheit der Originalfilme beruft aber gleichzeitig ein Reboot ist, der sich überhaupt nicht auf die ursprünglichen Filme bezieht. Dieser Widerspruch ist vielen sauer aufgestossen. Was zudem sauer aufgestossen ist, ist der Fakt, dass Sony gezielt alle Kommentare die User unterhalb des Trailers gepostet haben gelöscht hat, die nicht sexistischer Natur waren, d.h. im Endeffekt wird so über die Zensur und Manipulation versucht den Eindruck zu erwecken, dass alle, denen der Trailer nicht gefallen hat sexistische Dumpfbacken wären. Und das ist so nicht okay. Mein persönlicher Einwand zu Ghostbusters ist für mich der Mangel an Originalität. Einfach nur die Geschlechter der Hauptdarsteller auszutauschen ist doch relativ uninspiriert und versucht nur im Windschatten des Originals und dessen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrades die Erfolgschancen auf Gewinn zu erzwingen. Ich habe kein Problem damit starke weibliche Hauptdarstellerinnen in Filmen zu sehen aber das vielleicht in Geschichten, die ein bischen mehr Originalität aufweisen anstatt eines plumpen Genderswaps. Warum muss man sich denn an den Männern orientieren?

                3
                • King Pin. "Was hat guter Sex so an sich dass ich immer dabei kacken muss?" :D

                  2
                  • 4 .5
                    über Drive

                    Nomen non est omen: der Drive fehlt beim Film. Betont schwerfällig und betont inszeniert. Dort wo man Nahaufnahmen setzten würden, werden sie nicht gemacht, dort wo man Totalen setzen würden werden sie nicht gemacht. Dort wo man Sachen visuell interessant erzählen könnte wird geschnitten usw. usw. ...echt ärgerlich...ein ästethisches nichts mit Prinzipien die total überholt sind. Schade!

                    2
                    • Stoopid Lense Flares....

                      1
                      • 2
                        • 2
                            • Auch so ein herrliches Face, das die Kamera liebt!

                              2
                              • ezemeze 04.07.2016, 16:06 Geändert 04.07.2016, 16:20

                                Der CYBORG hat gefälligst japanisch zu sein ! Oh, the irony ^^

                                2
                                • 10

                                  Was mich an vielen deutschen Filmen nicht so wirklich gefällt ist die Musikauswahl: diese Singer-Songwriter-Stücke mit ihrer teildepressiven Stimmung gehen mir irgendwie auf den Sack, zumal dann auch noch meist englischsprachige Musik ist, die von nicht Muttlersprachlern gesungen oder gejault wird. Entweder wird so versucht dem Film zusätzlich Tiefe zu verschaffen oder bei anderen Produktionen wird die absolute Klischeemaschine bedient, in der dann 99 Luftballons von Nena gespielt werden muss (das war bei diesem Endzeitfilm mit Hanna Herzsprung derart unerträglich, dass es einem komplett den Film verhagelt hat) Gibt es keine andere Möglichkeit, Musik in deutschen Filmen besser einzusetzen?

                                  3
                                  • 8

                                    Guter Thriller, jedoch ist Werner Herzog eine Fehlbesetzung. Der Showdown ist auch eher 0815 sonst ein spannender Film.

                                    2
                                    • 5 .5

                                      Philosophiediskurs über Gier und warum in anderen risikoreicheren Parallelwelten ein anderer, gefährlicherer Habitus vorliegt, das Ganze vorgetragen von den Gangstern selber. Ich werde nie wieder an einem Putzerfisch im Aquarium vorbeikommen, ohne an Cameron Diaz denken zu müssen....Danke?

                                      3
                                      • Und wieder die nächste Verzweiflungstat von SONY PICTURES um noch irgendwie ihr Franchise zu retten.
                                        Lass mich raten: Sony sagt keinem ob er/sie gewonnen hat, sondern die Teilnehmer können dies nur rausfinden, indem er/sie ins Kino geht um den Film zu sehen. (So würde ich das machen wenn ich der Stratege wär)

                                        3
                                        • "The Neon Demon, sein zweifellos bester Film seit Walhalla Rising und womöglich sein bester überhaupt,".....eine ganz schön niedrige Messlatte :/

                                          4
                                          • Remake von FLUCHT INS 23. JAHRHUNDERT? Das Original ist schon großartig und jedem zu empfehlen. Seine Version wird vermutlich doch etwas gewalttätiger ausfallen...

                                            • Die Zusammenfassung klingt wie der Plot von ZIEMLICH BESTE FREUNDE oder bilde ich mir das nur ein?

                                              2
                                              • 6
                                                • 10

                                                  "New shit has come to light." - The Dude

                                                  2
                                                  • 9 .5

                                                    Lange verloren geglaubter Stummfilm von John Ford, der glücklicherweise wieder aufgetaucht ist. Man sieht an diesem Film, dass im Stummfilm sehr wohl Dialoge für die Schauspieler verwendet wurden. Sieht man mehr Stummfilme fängt man unweigerlich an Lippen zu lesen und hier ist auch schönes Beispiel dafür, wie man der Zensur vorbei außerhalb der Zwischentitel Schimpfworte im Film verankern konnte. (Es ist herrlich wenn man "son of a bitch" von den Lippen ablesen kann.)
                                                    Guter lustiger Film!

                                                    2