Fenri - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Fenri
Ohoh, ergänzend zur Filmchronik mache ich das dieses Jahr(zehnt) auch mit Literatur, meinem anderen Baby, um da auch so einen Überblick zu entwickeln und auch bewusster andere Gebiete mal anzusehen. Und auch, um für mich ggf. Interesse an neuen Filmen zu wecken! Nehme auch gern literarische Vorschläge an, je vielseitiger desto interessanter. Warum hier? Na weil goodreads' Design eine einzige Katastrophe ist. :x
Lese immer zwei Bücher auf einmal. Ein dickes, tiefgehendes, anstrengendes oder einfach superlegendäres Buch, das ich nur an ruhigen Orten mit Zeit lesen darf und auch nicht mehr als rund 100 Seiten am Tag, um es atmen zu lassen. Nach Stephen Kings ist wird das nächste große Projekt Fyodor Dostoevskys Schuld und Sühne. :)
Und simultan ein dünneres, leichteres, das ich eigentlich immer dabeihabe und auch so viel und wo auch immer lesen darf wie ich will.
Dabei dann meist neben bissel Daten zur Orientierung eine kleine Inhaltsangabe bzw. einen kleinen Kernsatz. Bin mal gespannt. :) <3
1. Wenn du 24 Stunden lang mit jemanden tauschen könntest: Wer möchtest du sein, was würdest du tun?
—Stephen King. Ich würde nicht viel tun, außer ihm durch seine Hände einen langen Brief schreiben. Ähnliches fällt mir bei vielen Leuten ein, auch einigen Schauspielerinnen, für die ich so ganz bestimmt interessant werde, hehe..
2. Welcher Aspekt des Alterns macht dir am meisten Angst?
—Der massive Perspektivenwechsel und die Angst, alte Dinge nicht mehr so sehen zu können oder dürfen, wie ich sie mal sah. Klingt vielleicht blöd, aber gerade bei Filmen und Romanen spüre ich da bisweilen so einen Druck, wenn Kinder oder gerade Jugendliche ihre Coming of Age haben. Aber mei, yolo und so.
3. Mit welchen Menschen vergleichst du dich am ehesten?
—Viel mit geschriebenen, natürlich. Gleichermaßen aber sehr viel mit Künstlern, aber auch generell historischen Figuren.
4. Hast du schon mal versucht dir vorzustellen, was dir mit 75 noch Spaß machen könnte?
—Oh ja. Kunst, Natur. Menschen, Tiere. Daran hege ich wenig Zweifel. Atmen auch, bestimmt. Bin mal gespannt, wie die Schwerpunkte liegen und was noch dazukommen könnte, falls ich so alt werde.
5. Du sitzt allein im Wartezimmer: Greifst du eher zur Süddeutschen oder zur Bild?
—Kann mir gar nicht passieren, habe nämlich immer einen Roman dabei. Aber sonst auf jeden Fall die SZ, die ich auch so ganz gern lese.
6. Du hast die Chance einen Blick in die Zukunft zu werfen: Ergreifst du sie?
—Ja, wenn sie nicht explizit über mich ist, schon. Andernfalls nein.
7. Was würdest du für Geld bestimmt nicht tun?
—Umwelt vernichten, Menschen schaden.
8. Für wen würdest du dein Leben geben?
—Zwei, drei Menschen fallen mir da tatsächlich ein.
9. Wer kann dich zum Lachen bringen?
—Viele Menschen, sehr häufig die Fremden.
10. Worüber kannst du am leichtesten lachen?
—Da gibt es wenig Grenzen. Aber weniger Schadensfreude in dem wortwörtlichen Sinne.
11. Was hast du zuletzt gemacht, worauf du richtig stolz bist?
—Ich habe meine Geschichte innerhalb weniger Tage um zehntausende Zeichen erweitert. :)
12. Ist Eitelkeit eine schlechte oder eine gute Eigenschaft?
—Schlechte. Stolz ist gut, Eitelkeit niemals und fundiert eher auf dem Mangel dessen.
13. Gibt es einen Menschen, ohne den du nicht leben könntest?
—Ja.
14. Hast du schon einmal jemandem den Tod gewünscht?
—So ernsthaft: Ja, einmal. Aber nicht mehr.
15. Hast du schon einmal daran gedacht, dich umzubringen?
—Ja, auch. Aber nicht mehr.
Ok, doch noch eine Liste dazu gemacht. Habe gegen Ende des Jahrzehnts einfach kaum mehr Serien gesehen, deshalb fehlen mir einige Titel, allen voran Twin Peaks, The Handmaid's Tale, Mr. Robot, The Crown und Watchmen (immerhin kann ich sie beim Namen nennen! :D), aber die in der Liste vertretenen sind trotzdem alle meine Babys.
https://www.moviepilot.de/liste/listenparade-die-zehn-serienhighlights-der-2010er-fenri--2
Ich freue mich so sehr auf Watchmen. Weine um die Absetzung, aber werde die Staffel umso mehr genießen. Gerade die vielen negativen Kommentare haben mich überzeugt, dass ich sie sehen muss, weil Lindelof sich wieder keinen Fick gegeben haben muss. Einfach ein guter Mann.
Lese gerade den Comic, und dann geht's ab die Post. :')
2019 Spring gesehen. Liebe ja Romanzen, ungewöhnliche umso mehr, surreale noch viel viel mehr. Aber der war unerwartet. Anstrengend, aber gut und verdammt erinnerungswürdig.
Wusste also genau, was mich erwartet. The Endless. Und trotzdem wieder überrascht worden von der Story. Wieder anstrengend, wieder persönlich, wieder einzigartig und wieder absolut sehenswert.
The Leftovers, The Expanse, Game of Thrones, Star Wars: The Clone Wars (3-6), Supernatural (5-8), Breaking Bad (3-5) und Fargo haben mich dieses Jahr in sagen wir mal ganz salopp ungefäht dieser Reihenfolge am meisten umgeworfen. :)
Großartig auch Chernobyl, Westworld, Blast of Tempest, True Detective, Steins;Gate..
Twin Peaks habe ich noch nicht gesehen. Ich hatte erst die erste Serie gesehen, das war 2016 bis 2017. Und weil ich entweder der geduldigste oder komischste Mensch in der Hinsicht von Zeit lassen bei Serien bin, wollte ich der Serie ein, zwei Jahre zum Atmen geben, bis ich mich an die große Rückkehr werfe. Nun... the day is nigh. :) <3
Übrigens, schaue ja monatlich nach neuem Fancontent für The Leftovers und habe endlich einen wirklich tollen Trailer gefunden, der die Serie einfängt: https://www.youtube.com/watch?v=V3XojDp2eWA <3
Schön. Viele Klassiker, die mir noch fehlen. Ohne zu viel zu verraten, empfiehlst du Perrotas The Leftovers? Ist das eher leicht geschrieben oder bockhart?
1. Wie fühlst du dich heute?
—Sehr gestresst und erschöpft, aber kreativ und wenigstens plump auf dem Leben surfend.
2. Kaufst du Zeitschriften und wenn ja, welche?
—Früher immer das Star Wars Magazin, aber das ist ewig her.
3. Was war das verrückteste, was du letztes Jahr getan hast?
—Uff. Eine sehr freaky Geschichte zu schreiben begonnen. Die Schule temporär abgebrochen. Das erste (und xte) Mal getrampt. Hals über Kopf eine Beziehung mit einer Neuseeländerin angefangen. Viel Selbstvertrauen gewonnen. Keine Ahnung. Bei mir geht eigentlich immer viel ab.
4. Welches Buch liest du gerade?
—"IT" von Stephen King. Das lese ich seit 2017 und aufgrund meines massiven Perfektionismus konnte ich es trotz immenser Längen nicht einfach abbrechen. Hatte zu Beginn des Lesens den Film gesehen und war dann total demotiviert, aber weil The Dark Tower mich so IMMENS begeistert hat, habe ich das eben nach Band 3 angefangen, um nicht zu schnell die Reihe durchzulesen. Na ja, zweieinhalb Jahre später... jetzt liebe ich das Buch (und King) und es ist wahrscheinlich mein Theme 2020, oder vielleicht der Dekade. Lese endlich wieder, schreibe wieder, lebe mehr im Moment. Das habe ich stark IT zu verdanken.
5. Welcher Film hat dich dieses Jahr am Meisten beeindruckt?
—2019? Brimstone. Sitze so da, hau den rein, Story klingt ja ganz nett, auch wenn die Ratings nicht überkrass sind, coole Schauspieler. Absoluter Jawdropper und nun einer meiner Lieblingsfilme.
6. Welcher blieb dir aufgrund seines tragischen oder schockierenden Plots am besten in Erinnerung?
—... Brimstone. Ich stehe einfach auf traurigen Shit, und der ist da kaum zu erreichen.
7. Schenkst du lieber oder bekommst du lieber Geschenke?
—Ich schenke lieber!
8. Beschreibe folgende Begriffe mit nur einem Wort, das für dich zutrifft:
—Freunde: Fern
—Familie: Still
—Weihnachten: Liebe
—Auto fahren: Umweltficken
—Reisen: Leben
—Tanzen: Emotion
—Sport: Realität
—Fernsehen: arte
—Immobilien: Uff
9. Hast du deinen Traumjob?
—Noch nicht ganz.
10. Genießt du den Moment?
—Ich arbeite daran. Manchmal schon.
11. Online-Shopping oder lieber in den Laden gehen?
—Laaaden! Kaufe Kleidung eh nur noch Second Hand, das macht einfach Spaß. Und Buchhandlungen sind einfach ein Traum.
12. Wonach strebst du?
—Ja. Anerkennung. Unabhängigkeit.
13. Wohin würdest du auswandern?
—Neuseeland wäre wider Erwarten sehr erwägenswert. Aber ich mag Europa.
14. Schwitzen oder frieren?
—Schwitzen.
15. In welchem Moment warst du dem Tod am nächsten?
—Lange Geschichte.
Taika Waititi schlägt wieder zu. Der Mann kann einfach wunderschöne, unglaublich skurrile, lustige und dabei sooo schön menschliche Filmchen drehen. Eine schöne Behandlung der Thematik, bei der man manchmal zwar das Gefühl hat, es wäre mehr drin, aber doch einfach der Spaß und die pure, pure, PURE Liebe zurückbleibt. Alle so schön in dem Film, dutzende Dialoge einfach nur zum Totlachen und dabei wird einem auch noch warm ums Herz.
Tolles, tolles Schauspiel, also echt, Roman Griffin Davis ist HERAUSRAGEND und ist definitiv das Highlight des Films (immerhin mit einer verzückenden Scarlett Johansson, einem handzahmen Adolf-Waititi und einem superlustigen Sam Rockwell), sein kleiner Freund Archie Yates ist einfach nur die Definition von knuffig und auch Thomasin McKenzie ist einfach nur aw.
Kein Meisterwerk, wirkt dafür manchmal ein bisschen zu, weiß nicht, "perfekt"? Gerade im Kontrast zu seinem planlos-authentischen What We Do in the Shadows. Dennoch und das vor allem einfach nur ein wahrer Waititi und als solcher originell, schön, musikalisch mit auch wunderbar ruhigen Momenten und einfach massiv knuffelig.
Einfach, weil's hier in den Walk of Fame gehört, Host Ricky Gervais nailing die Golden Globes 2020:
"Apple roared into the TV game with ‘The Morning Show,’ a superb drama about the importance of dignity and doing the right thing — made by a company that runs sweatshops in China. You say you’re woke, but the companies you work for, I mean, unbelievable: Apple, Amazon, Disney. If ISIS started a streaming service, you’d call your agent, wouldn’t you? So if you do win an award tonight, don’t use it as a platform to make a political speech, right? You’re in no position to lecture the public about anything. You know nothing about the real world."
Perfektion.
Mega! (Kommentiere eigentlich nur, damit Leute es sehen also ja :D)
Was ist das eigentlich für ein geiler Typ? Macht Jon Snow in Game of Thrones fertig, widerlicher Anzugsträger in The Dark Knight Rises, crazy Genie in Pacific Rim, krassester Engländer in Turn. Dann einfach nur gruseliges Arschloch in The Expanse, das jedem in jeder Szene die Show stiehlt.
Der Mann ist ein Gewinn für jede Produktion und hat einfach kaum einen Award. Kann aber ruhig so weiter machen, immer und immer wieder in tollen Werken überraschend der Boss zu sein.
The Killing Fields, First They Killed My Father. Das sind hier im Westen so die bekanntesten Werke um die Roten Khmer. Als tolles, sehr persönliches weiteres Puzzleteil schuf der französische Denis Do mit chinesischen & kambodschanischen Wurzeln "Funan".
Historische Animation ist für mich einfach ein kleines Non Plus Ultra, da ich beides einfach nur in den Tod liebe. Das Periodendrama Funan also, um 1975 in Kambodscha spielend, war ein Muss und hat mich nicht enttäuscht. Ja, die Roten Khmer. Eine von vielen Schandflecken in der menschlichen Geschichte, indirekt unterstützt durch die USA, schließlich hieß stärkere Khmer schwächere Vietnamesen, Menschenrechtsverletzungen waren ja ok, solange sie nicht unter der US-Flagge passierten (und das nach dem Vietnamkrieg).
Der einzige Kritikpunkt sind merkbare Längen ausgerechnet im letzten Drittel, aber das ist bei historischen Titeln immer mal wieder ein Problem, und hier kein allzu großes. Es fängt nämlich unglaublich stark an und schlussendlich wird man dann auch mit einem starken Ende belohnt.
Die Zeichnungen sind einfach nur toll, Kambodschas Landschaft fühlt sich durchwegs lebendig an und bei all dem Leid trotz alledem wunderschön. Animationsfans und Historiefreunde gleichermaßen werden hier definitiv nicht enttäuscht, aber erwartet nicht ständiges Bang Bang, Waffen werden hier nur sehr sparsam eingesetzt, vielmehr wird mit der allgegenwärtigen Angst um die Präsenz der Unterdrücker gespielt. Oh mann. </3
Spoiler.
"He's a great character. He's a hero but really he's a villain because he got a secret but then when it comes time for him to do something villanous he redeems himself by doing something heroic instead."
-George R. R. Martin
Wir haben geweint, wir haben gelitten, und während all dem gab es zwei grandiose Theorien, durch die ich Game of Thrones auch heute noch zu lieben weiß. Wohl wissend, dass das wohl nie von Benioff & Weiss intendiert war. Vielleicht aber vom Meister selbst.
________
Es ist August 2018. Acht Monate vor der achten Staffel, vor dem Ende wird eine nicht unbekannte Theorie grandios dargestellt und editiert publiziert. The Prince Who Was Promised. Lichtbringer: Petyr Baelish.
"Sometimes when I try to understand a person's motives, I play a little game. I assume the worst." Nicht lange vor seinem Tod... oder? "Chaos is a ladder" sagt Bran zu ihm, Tage zuvor, Baelish wird klar, dass er sich dringend verziehen sollte. "Do you know what the faceless men are?" "Only by reputation." Aber wenig später sieht man, nie erklärt, wie Baelish einer völlig unbekannten Frau eine Münze gibt. Eine Eisenmünze. Einem Faceless Man, der an seiner statt stirbt.
Der valyrische Dolch Baelishs also würde den Nachtkönig töten. Baelish, der Lichtbringer. https://www.youtube.com/watch?v=hXrKDB61tDo (Original, kaputter Sound: https://www.youtube.com/watch?v=cFoCt1PxPCs)
________
Es ist November 2019 Sieben Monate nach der achten Staffel, nach dem Super-GAU. Das Klischee, das aber doch so viel Sinn ergibt und für mich, ja, für mich bleibt es das Ende der Serie.
"It is beautiful beneath the sea. but if you stay too long you'll drown. [...] I told you many times. Stay too long where you don't belong and you will never return."
Three Eyed Raven
Bran, der also, der die Geschichte erzählt, träumt. Seit der Schlacht von Winterfell, als er "geht", wohin, weiß man nicht so genau. Nun, er träumt. Träumt, ein König zu werden. Träumt, wie Daenerys dem Wahn verfällt. Was passiert, wenn er aufwacht? Der Triumph des Nachtkönigs, der Sturz Winterfells. Was also, wenn alles noch nicht passiert ist, wenn es für Bran rückwärts geht, zurück zu Winterfell. Rückwärts, ja. Rückwärts geht die Sonne im Westen auf, rückwärts sinkt sie im Osten.
Baelish, der Lichtbringer. Baelish, the Great Gatsby. Baelish, der in beiden Welten den Nachtkönig tötet. Indirekt oder direkt. "Lysa and Littlefinger are actually the people who set the entire story in motion [...]. Theyve arguably had more influence on the events in this world than any other people in the story." --D.B. Weiss
https://www.youtube.com/watch?v=FVdMOy_U0cQ
Was auch immer nun intendiert oder nicht intendiert war, ich bin davon überzeugt, dass Baelish in den Büchern deutlich mehr pumpen wird. Und für mich tut er das auch in der Serie, egal, was Weiss & Benioff sagen.
<3
Juliette Binoche spielt eine Krisenfotografin, die sich hin und her gerissen fühlt zwischen dem gefährlichen Aufzeichnen der Wahrheit und ihrer Familie, darunter Ehemann Nikolaj Coster-Waldau. Die zwei, vor allem aber Binoche spielen auch wie erwartet einfach nur toll und manchmal wirklich grandios. Dabei übrigens auch tolle Kinderdarsteller.
Da sehe ich gern über die Längen in der Mitte hinweg wohl dank der leider selten hervorscheinenden Regie. Die Protagonistin ist auch nicht der absolute Sympathieträger und ein sehr ambivalenter Mensch (wobei ich das nicht als Minuspunkt sehe!). Anfang und vor allem das Ende haben mich dann aber echt unverhofft so richtig stark berührt. Uff. Und wie gemein, dann mit Ane Brun noch den Todeshieb zu geben! Eine Erinnerung an die Welt. Schön.
Ich bin nicht nur Liebhaber von Kunst und Historie, sondern, auch stark damit einhergehend, von der Menschheit und deshalb letzten Endes immens politisch bewusst. Weil ich nicht in der westlich-deutschen, bei mir auch noch in der Abiturwelt supergrünen Blase leben möchte, lese und sehe ich sehr viel konservative, sehr rechte und auch sehr linke Nachrichten. Konnte mir damals nicht vorstellen, dass irgendjemand Trump mag, ist doch alles so negativ behafter hier. Inzwischen, auch nach einigen "Gamingfreundschaften" mit nicht wenigen Trumpanhängern, kann ich gar nicht glauben, das je gedacht zu haben. Das hat meine Meinung schon manchmal ein wenig verändert, mir neue Perspektiven geschenkt. Meistens ist es einfach immens ermüdend und frustrierend, weil es dann so wirkt, als gäbe es niemanden mit meiner Meinung auf der Welt. Da sind ganz viele Blasen, im Internet wie in der Realität, und es ist wie ich erfahren durfte sehr leicht, in die utopische wie auch in die dystopische zu kommen, wo alle noch so für dich undenkbaren Aussagen in völliger Konformität getätigt werden.
Das Fundament der Demokratie ist der Diskurs, der Meinungsaustausch, auch eine gesunde Streitkultur. Ich nehme Demokratie nicht als selbstverständlich wahr. Das ist es ja, der Knackpunkt. Wenn keiner mehr Bock hat, den Mund aufzumachen, dann liegt es letztlich auch nicht mehr in deiner Hand. Aus den Augen, aus den Sinn, und das Establishment, der Status Quo also, wird zur selbstbeschworenen Wahrheit und ruht sich in der Resignation des Einzelnen aus, während sich andere händereibend über die weggedrehten Köpfe freuen. Wird's zu emotional, dann pausiere ich oder breche die Diskussion aber auch mal ganz ab. Neulich erfuhr ich etwa, dass ein Freund rigoroser Impfgegner ist und da werde ich wirklich furios. Er wurde es auch, also habe ich einen Schlussstrich gezogen. Dasselbe, als ich erfuhr, dass einer meiner engsten die Star Wars-Sequels toll findet, aber erst, als er implizierte, meine Meinung sei einfach nur unnötig negativ/falsch. Wenn beide schreien, dann wird das zu nichts führen. Deshalb diskutiere ich grundsätzlich nur dann weiter, wenn Redezeiten respektiert werden. Mit Mikro immer, quasi (habe ich tatsächlich auch schon). Aber das dann auch weitergeben.
Online halte ich mich schneller zurück. Gerade intelligente(re) Menschen scheinen da schnell so sehr von sich überzeugt zu sein, dass sie umso ignoranter werden, ob sie nun meine Meinung im Grunde teilen oder nicht. Auch bei Filmen, und da schaut die Welt ja nochmal ganz anders aus, da deine Meinung dazu nicht zwingend politischen Einfluss nimmt.
Verurteile ich jemanden, weil er einen bestimmten Film (nicht) mag? Selten. Auch wenn's mich manchmal völlig irritiert. Können gern Freunde bleiben hier. Ich schaue ja auch gern völlig belanglose, melodramatische Romanzen, einfach weil sie mich emotional abholen, oft auch inspirieren. Dass die nur eine von vielen ist, null originell - das macht für mich noch keinen schlechten Film. Auch wenn's oft stimmt. Die Emotionen sind da, die Passion, und dafür liebe ich Kunst. Kaltes oder auch einfach distanziertes Handwerk packe ich da dann gar nicht. Nouvelle Vague? Fast alles vor den 70ern? Sowjetisch? Sorry. Habe großen, oft gewaltigen Respekt vorm Handwerk, vor der Ambition, der Originalität, aber ich fühle nix und das gibt mir dann auch meistens nix. Schaue ja sehr viel auf Cinematografie und Musik. Park Chan-wook ist meine Nummer 1, an Sympathoy for Mr. Vengeance hatte ich dennoch wenig Freude - die Musik fehlte. Mei. Trotzdem war er nicht "schlechter", sein Handwerk war sogar noch verfeinerter. Aber nicht meine Vibes. Sind deshalb keine "schlechten" Filme, aber für mich halt auch nicht "gut". Und weil ich weiß, dass die Diskussion da aufgrund verschiedener Wahrnehmung zur Filmkunst schnell heißes Eisen werden, lasse ich das da auch oft einfach sein. Manchmal ist das halt besser.
Ist vor allem nicht stattfindene Begriffsklärung, durch das Diskussionen oft von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Schubladen, die bei jedem etwas anderes bedeuten. Was ist "rechts"? Nazi? Oder FDP? Was ist "konservativ"? Links? Rechts? Oder "ich mach, was meine Eltern machen"? Was ist ein "tiefgründiger Film"? Ein philosophischer Essay? Oder das Zelebrieren der puren Emotion?
"Holden was starting to feel like they were all monkeys playing with a microwave. Push a button, a light comes on inside, so it’s a light. Push a different button and stick your hand inside, it burns you, so it’s a weapon. Learn to open and close the door, it’s a place to hide things. Never grasping what it actually did, and maybe not even having the framework necessary to figure it out. No monkey ever reheated a frozen burrito. So here the monkeys were, poking the shiny box and making guesses about what it did."
-- The Expanse: Abaddon's Gate, James S. A. Corey
Uff, soeben The Expanse S4E8 geguckt und als jemand, der sich mit Serien wirklich Zeit lässt, muss ich sagen, dass es mir nicht mehr so schwer gefallen ist, nicht gleich die nächste Folge zu sehen, seit ich Fargo, himmel, seit ich Game of Thrones S4 gesehen habe. Oder vielleicht, seit ich das letzte Mal The Expanse gesehen habe.
Einfach nur eine brillante Serie. Ständig unberechenbare Wege einschlagend, stetig steigernd denk' ich, dass da jetzt doch mal Zenit erreicht ist. Dann wird's wieder langsamer, wahnsinnig interessant, aber langsamer, staffelweise neue Prämissen erkundend, die Welt vertiefend, und wieder, wieder, wieder, je scheiß Staffel aufs Neue werde ich trotzdem einfach nur überrascht.
Mit dem Ende hier habe ich da wirklich in keinster Weise gerechnet. Wie das Spiel mit einem zweisekündigen Sound-Layer so viel Wirkung hat, und wie diese Details hier wieder und wieder so feingeschliffen werden, dass sich das hier einfach von guter Unterhaltung abhebt, erstaunt mich in jeder Folge.
Ich lege großen Wert auf langsames Erfahren mit der Wertschätzung für Details und The Expanse ist da so grandios oldschool pro Folge eine weitere Scherbe, ich kann's nur lieben. Kein Wunder, dass ich, der Netflix-Serien grundsätzlich gar nicht mag und diese hier zunächst für eine hielt, völlig umgehauen war. Es ist keine. Die Serie zeigt Science-Fiction in der reinsten Form, allzu glaubwürdige Szenarien erkundend, die Angst machen, Politik in den Sternen, die immer noch dieselbe vom Menschen verbürokratisierte Hölle ist, subtil und kommentarlos ständige schöne Gedankenspielereien, ob über zukünftige Medizin oder zukünftiges Entertainment, und dazu sehr wohlbedacht eingesetztes, subtiles und umso effektiveres CGI. Dabei wunderbar erinnerungswürdige Charaktere und Schauspieler, denen man wahrlich anmerkte, wie sie völlig in ihre anfangs etwas hölzern, dann wie zweite Haut gespielten Gesichter schlüpfen.
The Expanse ist am Olymp der aktuellen Serienwelt. The Expanse, mehr Mass Effect oder Alien als Star Wars, letztlich aber ganz auf eigenen Beinen stehend, ist am Olymp des modernen Hard Science-Fiction. Ich bin ohne Worte und irgendwie werde ich Thomas Jane schon noch heiraten.
-----------------------------------------------2019
20. A Hidden Life----------------------------------------------Terrence Malick------7,63
19. Avengers: Endgame------------------------------------Russo Brothers------7,65
18. Leid und Herrlichkeit----------------------------------Pedro Almodóvar----7,65
17. Nighthawk--------------------------------------------------Juliano Dornelles----7,68
16. Bait-------------------------------------------------------------Mark Jenkin------------7,68
15. Beanpole----------------------------------------------------Kantemir Balagov---7,68
14. Knives Out--------------------------------------------------Rian Johnson---------7,78
13. Ford v Ferrari---------------------------------------------James Mangold------7,78
12. Die Sehnsucht der Schwestern Gusmao---Karim Ainouz----------7,80
11. Uncut Gems----------------------------------------------Joshua Safdie---------7,83
10. The Irishman---------------------------------------------Martin Scorsese------7,85
9. Klaus-----------------------------------------------------------Sergio Pablos----------7,88
8. Systemsprenger------------------------------------------Nora Fingscheidt-----7,90
7. Marriage Story---------------------------------------------Noah Baumbach-----7,95
6. Joker-----------------------------------------------------------Todd Phillips------------7,95
5. The Lighthouse-------------------------------------------Robert Eggers----------7,98
4. 1917------------------------------------------------------------Sam Mendes------------8,23
3. Little Women-----------------------------------------------Greta Gerwig------------8,33
2. Porträt einer jungen Frau in Flammen---------Céline Sciamma-------8,33
1. Parasite-------------------------------------------------------Bong Joon-ho-----------8,63
Huch, gar kein Kommentar. Ja, nu. Dieses Jahr möchte ich mich nochmal mehr um das Eintauchen in unbekanntere Gefilde bemühen, also kulturell und dekadentechnisch auch Diversität reinbringen anstelle mich auf immer gern gesehene, vertraute Gesichter zu verlassen. Also auch viel meiner Major Watchlist, (100) Filme also, die ich megagern sehen würde, die es aber nur schwer zu finden gibt.
Vor allen Dingen vermisse ich Animation und Asien ganz dolle, also werde ich mich sicher auch wieder mehr dort bewegen!! x)
Einen Anspruch daran, wie viele Filme ich sehen möchte, setze ich mir nicht. So viele, wie es werden, ist die richtige Zahl. Jaa, mal sehen, mal sehen! Freue mich. :)
Toller Soundtrack, schöne Regie, liebenswürdiges Drehbuch, und die volle Dröhnung Spiritualität. Ein wirklich ganz schönes Werk aus Brasilien. Ich gucke ja grundsätzlich alles, das ein wenig spirituell oder religiös ist, gern auch kritisch, und habe hier wirklich nicht damit gerechnet, so abgeholt zu werden. Mitte ein bisschen lang, aber erstes und letztes Drittel einfach pures Oooof. :) <3
Da folg ich dir doch wieder gern. :) Fängt ja sehr gut an! Und schade, finde Once Upon tatsächlich einen der besseren Tarantino.
So, als endgültiges "Hardcore-Durchstöbern" habe ich noch den Durchschnitt der bestbewerteten Serien ausgerechnet, mit Fokus auf Staffeln der Dekade. Und dann noch von Animeserien. Und Videospielen. Why not. :D Mehr 2010 geht gar nicht!
Übrigens, Sep 19:
""There is another vengeance movie that I am preparing for and that I have been preparing for a long time. I’m not sure when this will be made because of investment issues, but this will be a Western movie that also deals with vengeance.
I guess I keep getting this curiosity, that doesn’t get satisfied, about human vengeance. All this anger due to vengeances doesn’t get satisfied no matter how much action you put into it. This is the message of all the vengeance films that I have made so far. I have made three vengeance movies, but I think I could keep making more, maybe in the U.S. or in France, maybe anywhere in the universe!"
Darüber hinaus arbeitet er an einem Remake zu Costa-Gavras "Die Axt". Ein Film, in dem kurz und bündig ein zunehmend durch Armut verzweifelter Ehemann einen Plan schmiedet, all seine Konkurrenten im Job umzubringen, um der Einzige zu sein, der die Stelle bekommen kann.
Was genau jetzt der nächste Film wird, ist nicht ganz klar. Aber was auch immer kommt, der Mann ist fett am Start. Und es wird abgefahren.
-------------------------
----------174----------
------------I------------
---(913/139NF)---
--------ø 6,57--------
------------I------------
------61xKino------
----------35%----------
------------I------------
53% | USA | 93
17% | Großbritannien | 30
17% | Frankreich | 29
9% | Südkorea | 15
6% | Kanada | 11
6% | Deutschland | 10
4% | Belgien | 7
3% Japan | 6
3% | Australien | 5
2% | China | 4
2% | Spanien | 3
2% | Irland | 3
2% | Polen | 3
2% | Italien | 3
2% | Dänemark | 3
------------I------------
--------GENRE-------
------------I------------
22% | Drama | 39
13% | Historisch | 23
12% | Sci-Fi | 21
10% | Komödie | 17
9% | Thriller | 16
9% | Romanze | 15
7% | Fantasy | 12
5% | Animation | 9
5% | Horror | 8
3% | Musik | 6
------------I------------
---------NEU---------
------------I------------
1. Parasite-----8.0---
2. Joker---------8.0---
3. Wind River-8.0---
4. 1917----------8.0---
5. Avengers 3: Infinity War
6. Us
7. Green Book
8. Burning
9. Once Upon a Time in... Hollywood
10. Glass
------------I------------
11. Les Mans 66
12. Alita: Battle Angel
13. Brain on Fire
14. The Hate U Give
15. John Wick: Chapter 3
16. John Wick
17. Tinker Tailor Soldier Spy
18. Booksmart
19. The Public
20. Jeune & Jolie
------------I------------
1. The Expanse-----------S3---9.0
2. Fargo----------------------S1---9.0
3. Chernobyl----------------------8.0
4. Daredevil----------------S1---8.0
5. The Terror---------------S1---8.0
6. Broadchurch-----------S1---8.0
7. Jessica Jones---------S1---7.0
8. Black Mirror------------S4---7.0
9. Game of Thrones----S8---6.0
------------I------------
-------MUSIK-------
------------I------------
1. Mine-------------------------------------Klebstoff
2. Faber------------------------------------i fucking love my life
3. GReeeeN----------------------NE---Smaragd
4. Lord Huron---------------------------Strange Trails
5. Twenty One Pilots----------------Twenty One Pilots
6. Woodkid-------------------------------The Golden Age
7. Stromae-------------------------------Racine Carrée
8. Tom Rosenthal--------------------Bolu
9. 2Pac------------------------------------All Eyez on Me
10. Tech N9ne-------------------------Killer
11. Eminem-----------------------------The Eminem Show
12. ajj--------------------------------------Christmas Island
13. Beirut--------------------------------Gulag Orkestar
14. Das W-------------------------------Hikikomori
15. Your Hand in Mine----NE---Every Night Dreams
16. NF-----------------------------NE---The Search
17. CocoRosie------------------------La maison de mon rêve
18. Bob Dylan-------------------------Desire
19. Busta Rhymes------------------Genesis
20. Kaleo--------------------------------A/B
------------I------------
---------NEU---------
------------I------------
1. GReeeeN
2. CLANN
3. Low Roar
4. Das Lumpenpack
5. Billie Eilish
6. Your Hand in Mine
7. French 79
8. Soom T
9. NF
10. Feng Suave
------------I------------
--------ALBEN------
---------2019--------
------------I------------
1. i fucking love my life----------Faber
2. Klebstoff----------------------------Mine
3. Smaragd----------------------------GReeeeN
4. Eine Herbe Enttäuschung---Das Lumpenpack
5. Thanks for the Dance---------Leonard Cohen
6. Gallipolli-----------------------------Beirut
7. Son Lux------------------------------Remnants
8. Ghosteen----------------------------Nick Cave & The Bad Seeds
9. Jesus is King----------------------Kanye West
10. Tech N9ne-------------------------N9NA
------------I------------------------------------------------------------------NEU
1. Battlefield V--------------------600h (bye)-----1. Batman: Telltale
2. Minecraft-----------------------140h---------------2. What Remains of Edith Finch
3. Dishonored--------------------80h
4. Red Dead Redemption---20h
5. Assassin's Creed III--------16h
6. Batman: Telltale-------------15h
7. Metro 2033--------------------14h
8. Assassin's Creed II---------11h
9. Mass Effect 3----------------10h
10. The Wolf Among Us------10h
------------I------------
-----ROMANE-----
------------I------------
1. Stephen King---------It (unvollendet)
2. Robert Seethaler---Der Trafikant
-------------------------
:)
Ohhh apropos Oldboy, Park Chan-wook hat vor einem Monat oder so bestätigt, dass er an einem neuen Film in der Vengeance-Reihe arbeitet. Soll westernmäßig werden. :) Könnte aber noch ewig dauern!
Und Telltales The Wolf Among Us wurde wiederbelebt, Janus!!!!!!!!!!!1