Filmromantikerin - Kommentare

Alle Kommentare von Filmromantikerin

  • Filmromantikerin 18.01.2015, 16:34 Geändert 19.01.2015, 02:34

    Wie bei Büchern liebe ich es, mir bestimmte Filme immer und immer wieder anzusehen, habe aber anders als bei ersteren nie mitgezählt. So lässt sich der "eine" meistgesehene Film nicht herausfinden. Vor allem aber Filme, die ich hier mit 9-10 Punkte bewertet habe, besonders Disney natürlich, und Dauerbrenner im TV sind Anwärter darauf.
    Darunter sind es vor allem Filme wie
    "Arielle" (die VHS ist von allen am mitgenommensten),
    "Mulan", "Pocahontas" (meine erste DVD), Disneys "Robin Hood" (wohl der Disney-Film, der am meisten im TV gezeigt wird),
    "Harry Potter und der Stein der Weisen" (so oft, dass ich ihn auf Deutsch u. Englisch mitsprechen kann)
    "Stolz und Vorurteil" - weil ich ihn so liebe <3
    "Forrest Gump" - als Kind jedes Mal gesehen, wenn er im TV lief
    "Ein Zwilling kommt selten allein" und "Ritter der Leidenschaft" - jedes Mal, wenn sie im TV laufen und das ist nicht gerade selten
    Für die "Herr der Ringe"-Trilogie gilt das gleiche, obwohl ich sie auch auf VHS/DVD habe.
    ...und natürlich die jährlich ausgestrahlten "Der kleine Lord", "Kevin allein zu Haus" und Filmreihen wie "Don Camillo" und "Asterix" (besonders "Asterix bei den Briten")
    ...

    1
    • Auch wenn ich heute einen hier auf MP viel gelobten Klassiker nachhole, muss ich trotzdem darauf hinweisen:
      "Aristocats" um 20:15 Uhr auf dem Disney Channel ♥
      http://www.moviepilot.de/liste/disney-channel-lieblingsfilme-2015-filmromantikerin

      1
      • 7
        Filmromantikerin 16.01.2015, 19:59 Geändert 16.02.2015, 16:02

        „A dicker Elefant wer sprechen tuat? Des gib’s net, des is net möglich.“

        Benjamin Blümchen, der liebenswerte sprechende Hörspielelefant, tummelt sich seit Ende der 80er auch auf dem Fernsehbildschirm herum, hier erstmals in einem Langfilm. Während Weihnachten natürlich im Mittelpunkt steht ist das zentrale Motiv wie oft innerhalb der Reihe die rührende Freundschaft zwischen Benjamin und dem kleinem rothaarigen Otto. Dieser soll diesmal mit seinen Eltern nach Emmental zum Skiurlaub fahren. Eigentlich ja eine tolle Sache, müsste er dadurch nicht Weihnachten ohne seinen besten Freund verbringen und Herr Tierlieb wegen des alljährlichen Krippenspiels im Stich lassen.

        Doch wie ja im Titel schon angekündigt, treffen wir auch auf den Weihnachtsmann. Noch bevor wir dem Neustädter Zoo, dessen tierische Bewohner natürlich alle auf der Bescherungsliste stehen, den obligatorischen Besuch abstatten, sehen wir seine Spielzeugfabrik über den Wolken, wo die saisonal beschäftigten Schutzengel schon fleißig sind...Spoiler?:
        Naja, außer einem kleinen Faulpelz, der mitten in den Geschenkebergen ein Nickerchen macht (Herrlich!), während sein Schützling Otto und zwei andere Kinder, Edwin und Lucie, mit denen er sich zum Rodeln verabredete, in Gefahr geraten. Edwin ist der ultimative Anti-Otto, grob und angeberisch und wird dafür auch gleich bestraft. Doch Otto bewahrt einen kühlen Kopf, sogar als sie sich alle im Schneegestöber verirren.

        „Lawine? Emmental von der Umwelt abgeschnitten? Sensationell!“
        Unter anderem Benjamins berühmtes Torööö, verstärkt durch die „Trompeten von Jericho“, aber auch Ottos Tapferkeit ist es zu verdanken, dass schließlich alle doch noch zusammen Weihnachten feiern können. Und dank der charmanten Atmosphäre, den liebevollen Zeichnungen der Kiddnix-Produktion und den Sprechleistungen von Edgar Ott, Gisela Fritsch, Heinz Theo Branding usw. können die Kleinen sich die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen oder die Großen sich einmal eine Verschnaufpause gönnen. Der DVD-Kauf verschollener Kindheitserinnerungen hat sich jedenfalls absolut gelohnt.
        PS: Die Zimtsterne von Bäcker Brezl sehen soo lecker aus!

        „Wer ist Benjamin? – „Mein bester Freund! Der schafft einfach alles.“

        • Kleine Anmerkung meinerseits zu einem Irrtum, der umzugehen scheint: "Die Legende der Prinzessin Kaguya" ist nicht! der vorerst letzte Film von Ghibli, sondern vor ihrer "Pause" bekommen wir noch "When Marnie was there" zu sehen. ;)

          2
          • Filmromantikerin 05.01.2015, 01:56 Geändert 05.01.2015, 02:23

            Nicht auf Moviepilot gelistet:

            - "Der kleine Prinz" (Regie: Theo Kerp, 1990) - mittels einer alten Videoaufzeichnung in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4.-5. Dezember) gesehen -> Bewertung: 7 Punkte

            - "Alarm im Kasperltheater" (Regie Lothar Barke, 1960) - auf dem MDR am 2. Adventsonntag (7. Dezember) -> Bewertung: 6 Punkte

            - "Marlon Brando - Der Harte und der Zarte" (Doku von Philippe Kohly, 2013) auf Arte im Dezember --> Bewertung: 6 Punkte

            2
            • Bin etwas zu spät dran, aber auf ORF3 läuft "Die unendliche Geschichte" (noch 1 h bis 15:53 Uhr) und danach "Der Zauberer von Oz" und um 20:15 Uhr wohl das letzte Mal für dieses Jahr "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". ;)

              3
              • 6 .5

                Der Trailer (mit deutschem Untertitel) für die zweite Staffel:
                https://www.youtube.com/watch?v=1sr4NNolnD4&feature=youtu.be

                2
                • Als letztes ist nun das deutsche Fernsehen mit der Free-TV-Premiere von "Arielle, die Meerjungfrau" dran, nämlich um 20:15 Uhr auf RTL.
                  Laut Vorschau auch wieder in der 2. Synchronfassung, obwohl die alten Sprecher angegeben sind.
                  Danach um 21:45 Uhr Disneys damalige Rückkehr zum Zeichentrick "Küss den Frosch"

                  2
                  • Filmromantikerin 25.12.2014, 12:01 Geändert 25.12.2014, 13:36

                    Zusätzlich zu hoffmann587s Tipps und den von yan24 erwähntem "Wer ist Hanna" läuft im österreichischen Fernsehen am 1. Weihnachtstag:
                    seit 11:35 Uhr "Die Monster AG" auf ORF1
                    12:50 Uhr "Jumanji" (Wh.) auf ATV
                    12:55 Uhr "Toy Story 3" auf ORF1
                    14:40 Uhr "Was Mädchen wollen" auf ATV
                    16:15 Uhr "Tatsächlich Liebe" (Wh.) auf Puls4
                    16:30 Uhr "Sister Act – Eine himmlische Karriere" auf ATV
                    16:55 Uhr "Ist das Leben nicht schön? auf 3sat
                    18:15 Uhr "Dirty Dancing" ATV
                    20:15 Uhr "Liebe braucht keine Ferien"
                    22:50 Uhr "Der Womanizer" auf Puls4

                    Bei den Schweizern:
                    "Arielle, die Meerjungfrau" um 13:25 auf SRF2 (schweizer Free-TV-Premiere) - leider entgegen anderslautender Information in der 2. Synchronfassung :(
                    "Ratatouille" auf SRF2 um 20:00 Uhr, danach um 21:55 "Forrest Gump"

                    Eine persönliche Empfehlung wäre auch die authentische Verfilmung von "Heidi" aus dem Jahr 1952 im Bayerischen Fernsehen um 12:55 Uhr.

                    5
                    • Filmromantikerin 24.12.2014, 16:13 Geändert 24.12.2014, 16:14

                      Was ab jetzt noch so alles "Weihnachtliches" auf den österreichischen Sendern läuft:
                      Gerade auf 3sat: "Single Bells"
                      16:40 Uhr auf ATV: Wild X-Mas ("Just Friends?!") (Wh.)
                      17:10 Uhr auf 3sat: "Dan - mitten im Leben"
                      18:15 Uhr auf ATV: "Schöne Bescherung" (Wh.)
                      20:15 Uhr auf 3sat: "Victoria, die junge Königin"
                      20:15 Uhr auf ATV2: "Miss Daisy und ihr Chauffeur"
                      22:55 Uhr auf ORF3: "Ist das Leben nicht schön?"

                      Und auf dem Disney Channel: "Nightmare before Christmas" um 22:00 Uhr

                      PS: Ich wünsche euch allen schöne Weihanchten! :)

                      6
                      • "Schöne Bescherung" um 20:15 Uhr und
                        "Wild X-Mas" (auch als "Just Friends?!" betitelt) um 22:00 Uhr auf ATV
                        "Tatsächlich Liebe" zur Primetime auf Puls4 (20:15 Uhr) und SRF2 (20:00 Uhr)

                        3
                        • 16:50 Uhr auf ORF3: "Momo"
                          20:15 Uhr auf ATV: "Dirty Dancing"
                          22:20 Uhr auf ATV2: "Shining"

                          3
                          • Den werde ich mir höchstwahrscheinlich ansehen. :)
                            Für alle Weihnachtstraditionalisten wie mich: Gleich um 15:00 Uhr läuft "Sissi - Die junge Kaiserin" auf SRF1. Wahrscheinlich heuer ausschließlich dort.

                            1
                            • Für alle Disney-Interessierten: Davor läuft noch die Free-TV-Premiere von "Peter Pan" um 20:15 Uhr auf dem Disney Channel.

                              5
                              • Ansonsten auch:
                                Puls 4: "Gladiator" um 20:15 Uhr
                                ATV2: "Das Haus am Meer" um 20:15 Uhr

                                1
                                • Dass die 98er-Synchro von "Arielle" als aktuelle nun von öffentlicher Seite nur mehr ausschließlich verwendet wird ist schon zum Zähne-Knirschen (und hat mir die Free-TV-Premiere von "Arielle" vermiest), aber ist nun mal nicht zu ändern. Aber wie kann man nur einfach so Joachim Kemmers damalige grandiose Sprecherleistung von 'Sebastian' einfach so unter den Teppich kehren?! (Geschehen in der Disney-Channel-Sendung "Disney Magic Moments") Wieso muss man so tun, als hätte es sie nie gegeben und ihn so übergehen? Als würden sie auf seinem Grab rumtrampeln... Diese Geisteshaltung "Vergangenes ist vergangen und interessiert keinen mehr" kann ich einfach nicht verstehen...

                                  3
                                  • Darf ich dich als etwas technisch Unversierte mal fragen, wie du das mit den Bewertungssymbol hinbekommen hast? ^^

                                    • 6 .5

                                      An dem Film kommt man im deutschen Fernsehen zu Weihnachten wirklich nicht vorbei. :D
                                      https://www.facebook.com/szmagazin/photos/a.177180783632.119963.132153568632/10152860604083633/?type=1

                                      1
                                      • 10
                                        Filmromantikerin 07.12.2014, 23:04 Geändert 23.01.2015, 16:09

                                        Der magische Originaltitel "Serendipity" ("glücklicher Zufall") ist Programm: Bestimmt das Schicksal über die Liebe? Oder ist die Wahl des Lebenspartners bloß purer Zufall? - "Das Leben ist kein Bühnenstück, indem jeder den Regieanweisungen folgt. Das Leben ist pures Chaos."
                                        Die Welt scheint von Chaos regiert und schicksalhafte Bestimmung verneint eigentlich den unleugbaren freien Willen. Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen und genau diese bringen uns irgendwohin, nur die direkten Konsequenzen daraus sind quasi vorbestimmt.

                                        "Gibt's denn kein Mittel dagegen?"
                                        Zugegeben, die Ausgangssituation ist recht naiv und manchen mag sie gar idiotisch erscheinen: Sarah (bezaubernd: Kate Beckinsale) schützt sich mit dem Glauben an das Schicksal vor diesen eigenen Entscheidungen. Als sie zufällig Jonathan (mit dem üblichen John-Cusack-Charme verkörpert) trifft, ist sie bereits in einer Beziehung. Sie will diese nicht einfach aufgeben für einen Fremden, den sie gerade erst getroffen hat. Und dennoch keimt in ihr der kindliche Wunsch auf, diesen scheinbar wundervollen Menschen nicht komplett aus den Augen zu verlieren. Deswegen legt sie spontan die Entscheidung in die Hände des Universums. Jahre später scheinen beide einander vergessen zu haben und mit ihren jeweiligen Partnern bereit zu sein, den nächsten Schritt zu wagen. Doch beide beginnen, sich Gedanken zu machen: Was wäre, wenn? Was, wenn ich meine große Chance auf Glück damals verpasst habe?

                                        "Vielleicht gibt es so etwas wie Schicksal gar nicht. Und wenn, dann funktioniert es nicht bei mir."
                                        Der Film legt sich zunächst nicht fest. Während der gesamten Laufzeit wird Zweifel an so etwas wie Schicksal deutlich und auch die beiden sind zwischenzeitlich skeptisch. Es passieren ständig echt blöde Zufälle, die zeigen, dass das Universum gar nicht daran interessiert ist, die beiden zusammenzuführen. Erst als schließlich endlich auch die beiden Protagonisten einsehen müssen, dass sie einem Hirngespinst hinterher gejagt sind, werden sie doch für ihre Träumerei belohnt und ein "glücklicher Zufall" führt sie auf dem verschneiten New Yorker Eislaufplatz, an dem sie ihr erstes "Date" hatten, zusammen. Doch sie haben eben nicht darauf gewartet, dass der 5-Dollar-Schein bzw. das Buch mit Name und Adresse des jeweiligen anderen auf magische Weise zu ihnen kommt: "Du bist mein Idol. Du gehst einfach los und hilfst dem Glück auf die Sprünge." Erst, als sie entschlossen aktiv auf die Suche aufbrechen, besteht die Chance auf das persönliche Glück und der zweite Handschuh fällt schließlich sanft vom Wind getragen vom Himmel.
                                        Die etwas unkonvenitonelle RomCom ist eine Erinnerung an uns, an der jugendlichen, verliebten Träumerei von Romantik festzuhalten, allerdings nicht auf sie zu warten, sondern sich immer wieder von Neuem darum zu bemühen. Sie lässt schließlich auch offen, was nach dem schicksalhaften Wiedersehen aus den beiden wird. Denn obwohl Liebespaare oft davon überzeugt sind, für einander bestimmt zu sein, braucht es schon aktive Teilnahme beider an der Beziehung, damit der wahrgewordene Traum auch hält.
                                        Dank den Darstellern (auch Jeremy Piven, Molly Shannon, Eugene Levy und John Corbett), einnehmenden Kamerabildern und äußerst stimmiger Musikuntermalung seit ungefähr einem Jahrzehnt ein Muss zur Weihnachtszeit und nicht nur einmal am Heiligabend von der ganzen Familie angeschaut worden.

                                        "Life is what happens to us while we are making other plans."
                                        - Allan Saunders -

                                        4
                                        • Filmromantikerin 07.12.2014, 17:46 Geändert 04.12.2015, 00:49

                                          Nicht auf Moviepilot gelistet:

                                          - "Der kleine Prinz" (Regie: Theo Kerp, 1990) - mittels einer alten Videoaufzeichnung in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4.-5. Dezember) gesehen -> Bewertung: 7 Punkte

                                          - "Alarm im Kasperltheater" (Regie Lothar Barke, 1960) - auf dem MDR am 2. Adventsonntag (7. Dezember) -> Bewertung: 6 Punkte ------> inzwischen auf MP eingetragen (http://www.moviepilot.de/movies/alarm-im-kasperletheater) und in obige Liste eingefügt.

                                          1
                                          • "Serendipity" (dt. Titel: "Weil es dich gibt") um 20:15 Uhr auf ATV. :)

                                            • 7 .5

                                              Ca. zweieinhalb Monate früher als letztes Mal kommt die vierte Staffel ins Free-TV auf RTL2, nämlich ab 13. Jänner. Davor - wie immer - laufen nochmals die vorangegangenen Staffeln. ;)

                                              1
                                              • Bei Platz 2 "Major Crimes" hat sich ein Fehler eingeschlichen:
                                                "Seit 2012 läuft die amerikanische Krimi-Serie Major Crimes im TV und lässt uns an der Ermittlungsarbeit vom LAPD unter der Chefin Brenda Leigh Johnson (Mary McDonnell) und ihren Kollegen teilhaben. Diese war ursprünglich nur eine Nebenfigur in der Serie The Closer, stieg nun aber zur Protagonistin des Spin-offs auf."

                                                --> Brenda Leigh Johnson (gespielt von Kyra Sedgwick) ist eben nicht mehr dabei! Mary McDonnells Rolle heißt "Captain Sharon Raydor" (Musste den Namen selbst zuerst nachschauen).

                                                4
                                                • Nur mal aus Interesse: Nach was für Kriterien habt ihr die "besten", "populärsten" ausgesucht? Nach Anzahl der Bewertungen, nach dem Community-Durchschnitt, nach der Anzahl der Kinobesuche oder Einspielergebnissen?
                                                  Normalerweise stellt ihr bei euren Umfragen meistens zunächst die Rahmenbedingungen fest, wodurch dann oft schon geklärt ist, wieso der eine oder andere Film nicht aufscheint.
                                                  Und warum nun fehlen genau "Oben" und "Wall-E"? Wenn ihr euch nach den MP-Daten richtet ist z. B. "Wall-E" eindeutig populärer als "Cars": Durchschnitt von 7.3 (bei 36235 Bewertungen) gegenüber 6.0 (bei 8403 Bewertungen).

                                                  3
                                                  • Filmromantikerin 28.11.2014, 22:51 Geändert 28.11.2014, 23:01

                                                    Ich hab' ja besonders im Zeichentrick-Bereich, vor allem natürlich Disney, meine Lieblinge:
                                                    -Sabine Bohlmann als Sailor Moon (1. Staffel), Georgie und Cubbi aus "Die Gummibärenbande"
                                                    - Joachim Kemmer! - vor allem als Sebastian ♥
                                                    - Edgar Ott ♥ ♥ ♥ - als Thomas O'Malley und Balu, Obelix etc.
                                                    - Alexandra Wilcke als Gesangsstimme für zahlreiche Disney-Protagonistinnen
                                                    - Jana Werner als Belle, Anastasia (Gesang) etc.

                                                    Bei den realen Schauspielern neben einigen von dir genannten:
                                                    - Gert Günther Hoffmann als Sean Connery
                                                    - Volker Brandt als Michael Douglas - einmalige und einbrennede Stimme!
                                                    - Torsten Michaelis: Vor allem durch seine Stimmleihgabe an Julian Mcmahon als Cole in "Charmed" lieben gelernt. Das war aber eine Überraschung, als ich drauf kam, dass er (stark überdreht) auch Chris Tucker und Martin Lawrence spricht. Oo
                                                    Aber auch Sean Bean. :)
                                                    - Gerade gelesen: Martin Umbach als Russel Crowe!

                                                    Toller Artikel, der sicher auch mal als schnelles Nachschlagewerk dienen wird. :)

                                                    4