Filmromantikerin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+15 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps107 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone93 Vormerkungen
-
Bring Her Back90 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmromantikerin
Danke für eure Mühe, passt für mich im Grunde ganz gut. Muss aber gestehen, dass ich letzte Woche schon ein richtig tolles (englischsprachiges) Fakten-Video entdeckt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=kcVtsnFeLC8
Teilweise habt ihr auch Ergänzungen dazu, aber durch die Länge ist es natürlich um einiges ausführlicher. Auch manche Punkte werden dort (und andererorts) etwas anders dargestellt:
1. Laut diesem Video ist es ein allgemeiner Irrglaube, dass Tony Hawk für die Skateboard-Choreographie verantwortlich war.
2. Fox hatte nicht einfach keine Zeit, sondern der Serienproduzent wollte ihn deshalb nicht gehen lassen und hat ihm scheinbar zunächst gar nichts von dem Angebot erzählt (--> meinte er in einem Interview) Er bestand quasi darauf, dass Fox sich für beides ausreichend Zeit nimmt.
3. Auch, dass Crispin Glover mehr verlangte ist kein Fakt, da Aussage gegen Aussage steht, denn er selbst behauptete in einem späteren Interview, es scheiterte an kreativen Differenzen.
4. Was den Kühlschrank angeht, hatte Spielberg Jahre später beim letzten Indiana Jones-Film wohl seine Bedenken über Bord geworfen. ;)
PS: "...weil sie sich lieber um ihre kranke Mutter kümmern wollte." Ist wohl subjektiv, aber das "wollte lieber" klingt für mich doch etwas unpassend, wenn ihre Mutter doch krebskrank war. Als wär' ihr die Pflege von ihr "lieber" als bei einer Blockbuster-Fortsetzung mitzuwirken...
Zumindest wissen wir jetzt, wo genau sie gelandet sind. ;) Schön, dass das Warten nicht umsonst war. :)
"The Future has finally arrived. Yes, it is different as we all thought. But don’t worry, [...] Your future is what ever you’re making. So making a good one!"
Doc Brown kann es halt am Besten ausdrücken. :´)
Die Zukunft der Vergangenheit wurde gewissermaßen nun auch zur Gegenwart oder kurz: The Future is Now. ;) In weniger als zwei Stunden erreicht Marty Kalifornien, wenn bei uns ja eigentlich der 21. Oktober schon wieder vorbei ist. Trotzdem noch einen Happy Back-to-the-Future-Day euch allen! :)
PS: Die (ersten beiden) Filme mit all' den anderen Begeisterten im Kino zu sehen, war atemberaubend. Es wurde viel gelacht, ich bekam an mehreren Stellen Gänsehaut, was mir bei der TV-Ausstrahlung noch nie passiert ist und es wurde tatsächlich mehrmals geklatscht! Zunächst natürlich als Marty es tatsächlich nach dem spannendem Nervenkitzel zurück in die Zukunft geschafft hat. ;)
Der erste Teil hat es - denke ich - nun absolut verdient bewertungstechnisch in meinem Film-Olymp aufgenommen zu werden. Auch der zweite erhielt eine kleine Aufwertung, obwohl er mich trotz seiner 2015-Vorstellung und etlichen Querweisen auf die beiden anderen Filme nicht mehr ganz so gut unterhält.
Da reicht ein Like nicht aus!
Genau das hatte ich heute morgen gebraucht, als es scheinbar kaum eine andere Person (zumindest in meinem Umfeld) außer mir zu interessieren schien, was für ein Tag heute ist und ich das Video zufällig entdeckte. Doc Brown drückt in wenigen Sätzen den Kern aus, warum mir dieser heutige Tag (und damit natürlich die Filme) so wichtig ist/sind: "...the future is unwritten yet." Mir kamen bei Loyds Worten Tränen gemischt aus Freude und Trauer, weil 2015 noch vor kurzem so weit weg zu sein schien, vieles ist auch aus persönlicher Sicht nicht so eingetroffen wie erhofft, aber es gibt noch die Chance es in der kommenden Zukunft besser zu machen und das gibt Hoffnung...
Damit gehöre ich zwar wieder mal zur Minderheit im Vergleich zu der sich äußernden Moviepilotschaft, aber bin auch nicht ganz alleine: Am liebsten und meistens in der hintersten Reihe. :)
Grandios! Zwei meiner liebsten Spielreihen vereint. ♥
21 Jahre nach der ersten deutschen Ausstrahlung ist die Serie seit Anfang der Woche endlich auf DVD erschienen!
--> Genauso, wie "Die Kinder vom Berghof" im November veröffentlicht wird und "Missis Jo und ihre fröhliche Familie", sowie "Das Mädchen von der Farm" am 19. Oktober.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich der Preis der Halbstaffelboxen, in denen alle vier erscheinen, noch etwas senken wird. Und, dass es für KSM nicht nach hinten losgeht, alle gemeinsam so zeitnah zu veröffentlichen...
Auf jeden Fall wurden somit noch zum Ende des Jahres für mich überraschend einige Lücken der "World Masterpiece Theater"-Reihe gefüllt, nachdem das Jahr 2015 schon generell in Hinsicht auf DVDs den "Anime-Serien aus der Kindheit" ;) gewidmet war, siehe "Sailor Moon" und "Doremi".
20 Jahre nach der ersten deutschen Ausstrahlung wird die Serie im November endlich auf DVD erscheinen!
--> Genauso, wie "Wunderbare Pollyanna" seit Anfang der Woche veröffentlicht wurde und "Missis Jo und ihre fröhliche Familie", sowie "Das Mädchen von der Farm" ab 19. Oktober.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich der Preis der Halbstaffelboxen, in denen alle vier erscheinen, noch etwas senken wird. Und, dass es für KSM nicht nach hinten losgeht, alle gemeinsam so zeitnah zu veröffentlichen...
Auf jeden Fall wurden somit noch zum Ende des Jahres für mich überraschend einige Lücken der "World Masterpiece Theater"-Reihe gefüllt, nachdem das Jahr 2015 schon generell in Hinsicht auf DVDs den "Anime-Serien aus der Kindheit" ;) gewidmet war, siehe "Sailor Moon" und "Doremi".
Also auch für mein Verständnis ist die Inhaltsangabe total daneben. Mal abgesehen von den angesprochenen Untertönen schon allein, was den roten Faden des Films angeht, weil er eben nicht zentral Pocahontas' Suche nach einer guten Partie behandelt.
Aber natürlich wie beim Lesen vermutet, macht man sich leider eher über diejenige lustig, die sich daran gestört hat. Wie man auf so etwas reagiert, hängt halt auch von der Vorbeschäftigung, u. a. mit dem Film zusammen und, dass sie in ihrem Kommentar teils übertreibt, ist doch klar.
Ich selbst hab' kurz über die unmotivierte IA gelacht...Ich denk' mir halt, der Schreiber hatte keine sonderliche Lust und den Film einfach nicht bzw. wenn, nur oberflächlich gesehen. Für wen der Film nur aus diesem Liebesdreieck besteht, der verpasst halt leider einige interesssante Aspekte. ;)
War einige Zeit etwas hinterher, aber nun ist die Liste wieder aktuell! :)
http://www.moviepilot.de/liste/disney-channel-lieblingsfilme-2015-filmromantikerin
Ich bin sicher nicht die einzige, die an den weltweit bekannten im heutigen Südafrika geborenen Oxford-Professor an seinem 42. Todestag gedacht hat.
Ohne ihn wäre die Literatur, sowie die Filmwelt, generell unsere Popkultur und auch meine ganz eigene Welt so unendlich ärmer. Er gehört zu den Persönlichkeiten, die ich wie z. B. den am 28. August vor 20 Jahren verstorbenen Michael Ende, gern persönlich kennen gelernt und mit ihm mal (über Sprachen, alte Mythen etc.) unterhalten hätte ...
Ich wünsche mir, dass er genauso wie für mich, für viele weiterhin unvergesslich bleibt.
Natalie Portman natürlich. :D
Ergänzung zu hoffman587s Tipps:
Nicht nur auf Pro7, sondern auch auf ORF1 läuft heute "Gangster Squad", allerdings schon um 22:10 Uhr.
Trotz kritischer Stimmen, mich hat er auf jeden Fall sehr unterhalten!
Für Interessierte sicher etwas dabei:
http://cinema.arte.tv/de/dossier/mit-arte-nach-asien
http://de.anisearch.com/news/4854,filmreihe-mit-arte-nach-asien-spielfilmuebersicht-juli
"Well, I have a sophisticated sense of humour." ;D
https://vid.me/ryHN
Also auch wenn es übertrieben klingt, ein wenig geschockt war ich gestern schon. Ich bin nicht Fan erster Stunde (obwohl er mir am Rand schon bekannt war), aber es muss ca. ab 2005 gewesen sein, als ich immer mal wieder phasenweise TvTotal regelmäßig geschaut habe. Also fast mein halbes Leben. Das ist eine Art Beständigkeit, die schon fehlen wird, vor allem, weil er mir eigentlich mit den Jahren immer sympathischer wurde. Und seine Sendung bietet einfach nach einem langem Tag oder, wenn ich am Tag danach früh auf muss, eine Art von unterhaltsamer Entspannung, die nicht leicht zu ersetzen ist. Und schließlich klafft nun alle paar Samstage ein großes zeitliches Programmloch, weil doch selten neben Schlag den Raab irgendwas Brauchbares läuft. Heißt wohl ab 2016, sich doch öfter aufzuraffen, Samstagabend auszugehen. ^^
Es gibt Neuigkeiten!
"We’re making great progress on the script [...] It must be worthy of Merlin. That’s the goal—nothing less.
My producer Gil Netter (Life of Pi, The Blind Side, Ghost) and the writers John Zinman and Patrick Masset (Tomb Raider, The Blacklist) have been working hard to craft the script that will bring the origins of Merlin to life on the big screen. [...] All of us want this film to be true to the authentic young wizard who has captured the hearts of people everywhere.
In addition, the people at Disney have been the best studio partners imaginable—hugely helpful in every way..."
http://tabarron.com/merlin-the-movie/
Ich möchte keine zu großen Erwartungen wachsen lassen, aber es klingt auf jeden Fall mal positiv. Hoffentlich hören sie auf Barron und hoffentlich hat er eine ähnliche Vorstellung davon, wie "true" und "worthy" für Merlin das sein wird. <3
Das erste Mal seit dem Wechsel ins Free-TV auf dem Disney Channel: "Schneewittchen und die sieben Zwerge", ebenfalls um 20:15 Uhr (Wh. morgen um 15:50 Uhr). :)
Statt einem "Disney Channel Lieblingsfilm" wie sonst (der heute scheinbar ausfällt) lieber wieder mal einen Zeichentrickklassiker von Don Bluth? Super RTL macht's möglich, heute um 20:15 Uhr: "Feivel, der Mauswanderer". ^^
"Capper, du bist mein allerbester Freund." - "Du meiner auch, Cap." - "Wir wollen für immer Freunde bleiben. Nicht wahr?" - "Ja, für immer!" :´)
Gerade auf dem Disney Channel. <3
Obwohl ich die letzte Staffel ausgelassen habe, freue ich mich ein wenig, endlich zu erfahren, wie es endet (bzw., dass es endet):
http://variety.com/2015/tv/news/revenge-cancelled-abc-season-5-1201484107/
Ich mach' ja normalerweise sonst eher keine Regisseur-Werkschauen, aber heute trifft's sich's halt, dass es bei mir einen Isao-Takahata-Filmabend geben wird, mit "Kaguya" und "Die letzten Glühwürmchen". Mal schauen, ob ich das durchstehe. ^^
Miss Piggy wird ausgezeichnet. ^^
http://mashable.com/2015/04/28/miss-piggy-feminist-award/
Sauber! Nach fast neun Jahren hat endlich mal eine Frau gegen Raab gewonnen. ;)
„Oo-de lally, Oo-de lally, welch ein schöner Tag...“
Diese Zeilen geben schon wieder, wie charmant und leichtfüßig meine liebste Robin-Hood-Adaption den Kern der populären Legende inklusive bekannter Figuren präsentiert. Diese sorgen auch als vermenschlichte Tiere hauptsächlich für die sympathische Atmosphäre, da meistens die jeweilige Tierart und die damit assoziierten Eigenschaften treffend gewählt wurden. Nebenbei wurde somit auch meine Liebe zu Füchsen endgültig besiegelt.
SPOILER
Eher vernachlässigt wird dabei zwar eine stringente Handlung, doch spätestens, wenn wir den Sherwood Forest nachts betreten, setzt eine erinnerungswürdige Szene nach der anderen ein: Sei es das „Königsclown“-Socken-Puppentheater, der erbitterte Kampf um Kirchenspende in Form einer Münze; ein Fuchs, der sich mit wiederum einer Socke als Geier ausgibt und eine im Feuer lodernde Burg ...
„In jeder Stadt geht es auf und ab … Nicht in Nottingham.“
Die Stimmung ist dabei keinesfalls durchgehend heiter, sondern wird immer bedrückender, wenn die Bürger Nottinghams aufgrund der überzogenen Steuerlast zahlungsunfähig und hungernd im Kerker landen. Dort werden wir aber auch am eindrucksvollsten Zeugen von der anhaltenden Solidarität untereinander. Die aus dem Elend resultierenden Diebstähle verteidigt Robin auch schon (augenzwinkernd) im ersten Filmdialog folgendermaßen: „Wir borgen nur von denjenigen, die zu viel besitzen.“
Als Sahnehäubchen fungiert die obligatorische, hier zuckersüß wiedergegebene Liebesgeschichte zwischen Robin und Marian, mittels tiefen Blicken im Mondlicht bis zu gemeinsamen Zukunftsplänen inmitten des Gefechts, nachdem sie sich endlich ihre Liebe gestanden haben: „Ich bitte Euch, verschont sein Leben…Weil ich ihn lieb hab‘… - Marian, mein Schätzchen, ich liebe dich mehr als mein eigenes Leben.“ Ach ... ♥
Was wäre jedoch eine Robin-Hood-Verfilmung ohne einen prägnanten Bösewicht? Abgesehen von dem von Rickman zwanzig Jahre später verkörperten Sheriff von Nottingham bleibt der von Peter Ustinov synchronisierte „Königsclown von England“ wohl unangefochten: Ein unberechenbares Muttersöhnchen, das trotz ständigem Daumenlutschens und verzogenem Quengeln, gefährlich bösartig und raffgierig werden kann aufgrund des Minderwertigkeitskomplexes gegenüber seines Bruders.
SPOILER ENDE
Auch die restlichen geliehenen Stimmen sind eine Bereicherung, sei es die von Reinhard Mey, Claus Jurichs, Susanne Tremper, Oliver Rohrbeck (…) und natürlich Edgar Ott. Die wenigen eingestreuten Lieder sind unaufdringlich und untermalen gekonnt die jeweilige Stimmung. Die schönen Zeichnungen, Kinderbuchillustrationen gleich, zeugen jedoch teilweise von finanzieller Sparsamkeit. Recycelte Szenen und Figuren aus „Das Dschungelbuch“, „Aristocats“ (beide ebenfalls von Wolfgang Reitherman) und „Schneewittchen“ haben heute aber sowieso eher nostalgischen Wiedererkennungswert, genauso wie Don Bluths Mitarbeit, die man tatsächlich teilweise an der Mimik mancher Figuren erkennt.
Schließlich war es der erste Film ohne Walt Disneys Einfluss, was bei dessen Misserfolg auch das Aus für das Studio bedeuten hätte können. Das Gegenteil war bekannter- und glücklicherweise der Fall und wohl dank seiner allgemeinen Beliebtheit ist er noch heute einer der meist ausgestrahltesten Disney-Filme im dt. TV.