Filmromantikerin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+19 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps108 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone93 Vormerkungen
-
Bring Her Back91 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmromantikerin
Immer wieder ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es nie vollste Übereinstimmung geben kann. ;)
Ganz wichtig bei dem Thema bleibt mir aber persönlich die eigene Entscheidungsfreiheit. Ich möchte selbst entscheiden können, wie viel oder wenig ich im Vorhinein über einen Film wissen will. Und eigentlich ist es genau das, wenn mir diese Freiheit genommen wird, was mich an Spoilern an meisten verärgert. Dabei kann ich viel besser darüber hinwegsehen, wenn es tatsächlich aus momentaner Gedankenverlorenheit, aus Versehen passiert, als wenn absichtlich aus Besserwisserei, Ignoranz oder aus reinster Schadenfreude, weil das für mich eine unverschämte Respektlosigkeit gegenüber den unterschiedlichen Auffassungen der anderen Filmfreunde und ein Versuch, denen die eigene Haltung aufzuwingen, bedeutet.
Zu beachten ist dennoch auch, dass jeder eigentlich anders darüber denkt, was genau unter "Spoiler" fällt, so wie auch die verschiedenen Schweregrade anders wahrnimmt.
Warum Spoiler nun viellleicht zwar nicht den kompletten Film ruinieren, aber das Sehvergnügen sehr wohl einschränken können und grundsätzlich deswegen nicht egal sind, fassen unter mir eigentlich Grimalkin, Mein Senf und *frenzy_punk<3 schon treffend genug zusammen. ;)
Es hat nicht zu unterschätzende Auswirkungen, wenn man sein Kind zu Weihnachten allein lässt:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=310&v=yh7-wAy_8ss
;D
Seit 20:00 Uhr auf SRF2: Free-TV-Premiere von "Alles eine Frage der Zeit"
Seit etwas mehr als einer Stunde "Kevin allein zu Haus" auf Puls4!
Sry, selbst auch erst jzt. entdeckt. ^^
(Noch?!) nicht auf MP gelistet:
- "Plutos Weihnachtsbaum" (Regie: Jack Hannah, 1952) am 12. 12. um ca. 18:40 Uhr im Disney Channel -> Bewertung: 7 Punkte
--> seit Jahren nicht mehr im TV gesehen, obwohl dieser "Classic Cartoon" in der Kindheit doch irgendwie zu Weihnachten dazu gehörte.
Ich liebe diesen Film, hab' ihn aber genau deswegen schon unzählige Male gesehen, sogar erst vor Kurzem. ;)
Heute auch die deutschsprachige Free-TV-Premiere von "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" um 20:00 Uhr auf SRF2.
"Santa Clause" gleich um 20:15 Uhr im Disney Channel! ♥
"Dirty Dancing" ebenfalls um 20:15 Uhr auf VOX
"Single Bells" um 21:55 Uhr auf ORF1 (Am 19.12. auch im dt. TV im SWR)
Um 16:50 Uhr "Geliebter Johann, geliebte Anna" auf 3sat.
Gerade erst vor Kurzem selbst entdeckt, würde ich meine damals verfasste Empfehlung (http://www.moviepilot.de/movies/anna-und-der-prinz/comments/1436107) nochmals aussprechen. Eine kleine österreichische Perle für diejenigen, die diesem Genre nicht abgeneigt sind!
Kommt etwas spät, aber um 22:32 Uhr hat "Les Misérables" (2012) seine deutschsprachige Free-TV-Premiere auf ORF2. (♥ ♥ ♥)
Ergänzung:
"Während du schliefst" um 20:15 Uhr auf Puls 4.
Jetzt auf SRF1 Disneys "Schneewittchen und die sieben Zwerge"! Im Zweikanalton. ♥
"Von welchem fiesen Begleiter die Rede ist, hängt von der Region ab, doch der Nikolaus ist überall derselbe. Weißbärtig belohnt er die guten Kinder, kein Wunder, dass er auch Gegenstand einiger Verfilmungen ist..."
Welche Verfilmungen sind denn gemeint? Ich kenne leider keine, in der wirklich der Nikolaus auftritt und nicht eben der Weihnachtsmann. Und die beiden sind ja trotz ihrer Verwandtschaft nicht "derselbe" (schon an der eigentlich unterschiedlichen Kopfbedeckung zu erkennen).
Und übrigens, obwohl ich viele Verfilmungen um und mit dem Weihnachtsmann liebe, bin ich doch jedes Jahr etwas enttäuscht darüber, dass es eigentlich keinen nennenswerten Film über das Christkind, das bei uns eigentlich die Geschenke bringt, gibt. Zumindest ist mir noch keiner untergekommen. :/
Achja, und etwas spät um 00:05 Uhr läuft noch "Chihiros Reise ins Zauberland" auf SRF1 im Rahmen des Themenschwerpunktes "Märchenhaft".
Heute im Disney Channel! ♥ Ein Traum. ^^
Kontrastprogramm:
Das erste Mal seit seinem Free-TV-Start zeigt der Disney Channel den Klassiker "Dornröschen" um 20:20 Uhr. ♥ Davor gibt's den Frozen-Kurzfilm. ;)
http://www.moviepilot.de/liste/disney-channel-lieblingsfilme-2015-filmromantikerin
Zuckerschock! ♥
https://www.youtube.com/watch?v=oenxgUiNOYA
Bei einem "Filmabend" nehme ich mir extra Zeit für einen für mich besonderen Film im TV oder lege mal wieder eine DVD ein und schaue nicht "nur" so nebenbei. Dazu gehört dann oft Mikrowellen-Popcorn und eine von meinen Kerzen wird vorm Fernseher angezündet. ^^
http://abload.de/img/foto0264khst7.jpg
http://abload.de/img/img_7307gnspf.jpg
Wenn es mir mal gelingt, dann liebe ich es auch, mich mit Familie oder Freundinnen zusammenzusetzen. Mit letzeren gab es zuletzt bei "Frühstück bei Tiffany" auch ein Glas Hugo und Schokolade. ;)
Eine Mischung aus "Jane Eyre" und "Bright Star"... zumindest waren das meine Assoziationen bei diesem ruhig und einfühlsam erzählten Liebesfilm, der auf wahren Personen beruht. Dass so ein Film aus Österreich (mit dt. Unterstützung) kommt, erstaunt und erfreut mich gleichermaßen. Erzherzog Johann wird zudem von einem unserer Besten, Tobias Moretti, so überzeugend verkörpert, dass ich ihm trotz schrecklicher Frisur komplett verfallen bin, sowie Anna Maria Mühes Lächeln einen einfach dahinschmelzen und mitleiden lässt, wenn dieses durch das lange Hingehalten-werden teilweise erlöscht. Auch der liebenswerte Dialekt, die Verweise auf steirisches Brauchtum, wie auf die Habsburger Monarchie inklusive historischem Hintergrund dieser Geschichte und vor alle dem die wunderschönen Landschaftsaufnahmen sprechen absolut für "Geliebter Johann, geliebte Anna" (der viel passendere und schönere Titel!).
Der vordergründige Grund für diesen Kommentar ist mein Hinweis, dass der Film in seiner originalen Länge (im Vgl. zur ca. 7 min gekürzten ZDF-Ausstrahlung und dt. DVD) noch 2 Tage in der ORF-TVthek verfügbar ist:
http://tvthek.orf.at/program/Geliebter-Johann-Geliebte-Anna/10985221/Great-Moments-Geliebter-Johann-Geliebte-Anna/10982148
Ach, das freut mich aber total, dass ihr den Film sogar in eure TV-Tipps packt. ♥
Für mich ein absolutes Highlight und Gänsehaut schon allein bei der Vorschau:
https://www.youtube.com/watch?v=NbW2cEHBqa8
Einfach mein "Spiegelfilm" (Zitat: MP-Userin "mariega"). ♥
Übrigens: Dass der Film damals auf RTL (wie auch auf ORF1 und SRF2) in der 2. Syncrhonfassung gezeigt wurde, hat mich zwar natürlich sehr enttäuscht, war aber nun mal leider abzusehen. Was aber eben (nicht nur) bei RTL so ärgerlich war, war die komplette Irreführung der Zuschauer. Nicht nur wurden in etlichen Ankündigungen/Filmbeschreibungen die originalen dt. Sprecher genannt, sondern es hieß bei vielen wie z. B. bei "TVToday": "1998 entstand zwar eine neue Synchronisation (u. a. mit Jan Josef Liefers als Erik), hier läuft jedoch die ursprüngliche Kino-Synchro von 1989, die nicht wenige "Arielle"-Fans für besser halten." Ja, ne, natürlich...
Als ich tatsächlich RTL deswegen angeschrieben habe, bekam ich als (wohl allgemein generierte) Antwort die lächerliche Ausrede, dass doch die "Original-Version des Disney-Films gezeigt [wurde], allerdings neu vertont".
Deswegen bleib ich tatsächlich noch bis zum ersten gesungenem Wort der Fischer etwas skeptisch...
Aber wenn es stimmt:
"Träume werden nun waaahr. Sieh' nur hin schon passiert es..." *sing*
Naja, falscher Film, aber es passt doch. ;)
Änderung im Plan: Ein Drittel der Herr-der-Ringe-Drehbuchschreiber ist an Bord. ;)
http://deadline.com/2015/11/philippa-boyens-the-merlin-saga-the-lord-of-the-rings-disney-1201627184/
Denselben mal sicher nicht, gleicht der eigene Geschmack doch nie 1:1 dem einer anderen Person. Aber sie haben mich zum einen stark geprägt, zum anderen schon seit je her mir zu Liebe viel mit mir zusammen angeschaut. Vieles hab' ich durch meinen Vater, wenn ich mich zu ihm gesessen hab' oder durch Mamas VHS-Aufnahmen für uns so erst kennen gelernt. Zudem ist mein Vater schon lange mein Kinobegleiter Nr. 1, so dass er z. B. auch auf den Geschmack von "Harry Potter" und "Herr der Ringe" kam und der aktuelle "James Bond" ist natürlich auch wieder für uns beide Pflicht.
Abgesehen von den Filmen und dem Münster-Tatort, die wir an den immer wieder mal stattfindenden gemeisnamen Fernsehabenden zu dritt (bzw. zu viert) ansehen, gibt es auch hin und wieder Gelegenheiten, mit meiner Mutter allein vor dem Bildschirm zusammenzusitzen. So haben wir vor Kurzem für einige Monate unsere gemeinsame Kaffeepause bei "Emergency Room" eingelegt. Von ihr hab' ich auch eine persönliche Grenze, was starke Ungerechtigkeit und Brutalität anbelangt, die sich jedoch im Vergleich zu ihr etwas verschoben hat. Auch "Unrealistisches" nimmt sie im Gegensatz zu mir nicht so einfach hin.
Grundsätzlich gehören sie beide zu denjenigen, die sich vor allem gern von Filmen "berieseln" lassen wollen, schenken mir aber auch sehr oft ein Ohr, wenn ich mal wieder in einen Film "zu viel" hinein interpretiere.
Unter http://www.jirkavinse.com/ auf "Real Life Disney" klicken und staunen! Wahnsinnig genial und überraschend sexy, was der Künstler hier designt hat.
Welche Figur gefällt euch am Besten? :)
Auf jeden Fall "Hocus Pocus" von Disney! :D Warum? - http://www.moviepilot.de/movies/hocus-pocus/comments/1052829
Und überhaupt am Besten ein Disney-Halloween-Zusammenschnitt, inkl. "Die Abenteuer von Ichaboud" und "Donald, Geister und Gespenster", "Tanz der Skelette" u. die gruseligsten Stellen aus den Meisterwerkfilmen, wie beispielsweise in "Disneys fantastisches Halloweenfest" (leider heute auf dem Disney Channel verpasst :( )
Um 20:15 Uhr Alfred Hitchcocks "Psycho" auf ORFIII. ;)
Diesmal wieder eine tolle Frage. War richtig interessant, die ganzen Antworten durchzulesen!
Was mich betrifft:
Von den Postern, die in meinem Zimmer hängen, ist tatsächlich bis jetzt nur eines ein Filmposter, nämlich zu "HdR - Rückkehr des Königs" (ein Triptichon mit Legolas, Aragorn und Frodo). Es hängt gleich zur Begrüßung auf der Außenseite meiner Zimmertür.
Zusätzlich hatte ich heuer aber einen Disneys Dornröschen-Wandkalender, also quasi jeden Monat ein neues Filmposter durch einmal Umblättern. ;) Gekauft, aber noch nicht aufgehängt habe ich noch eins von "Stolz und Vorurteil" und "Les Misérables".
Dann hab' ich noch Filme bzw. Serien betreffend drei Poster zu Darstellerinnen aus zwei meiner Lieblingsserien, zwei Anschmachtposter von Schauspielern (eins davon jedoch quasi selbst gemacht) und als Bonus auf einer Pinnwand mehrere Ausschnitte aus der Fernsehzeitung zu einigen Filmen und Serien.
Eine Erinnerung, die mir hierzu eingefallen ist: Früher gab's zu jedem Disney-Film, der in unserem Kino gezeigt wurde, ein Poster. Das hing dann an der Innenseite meiner Tür bis zum nächsten. Ärgerlich, dass ich sie nicht aufbewahrt habe. Ich kann mich bei mir noch an "König der Löwen", bei meinem Bruder an "Aladdin" erinnern. :)