Filmromantikerin - Kommentare

Alle Kommentare von Filmromantikerin

  • 7 .5

    GROßER SPOILER bzgl. eines Darstelleraustiegs:
    http://www.myfanbase.de/news/?nid=23080
    Mir soll's ja egal sein, aber ging es nicht einen Großteil der Serie gerade um diese Person und die Beziehung zu ihr? Auch wenn ich die Serie seit Jahren nicht mehr aktiv verfolge, wirkt es schon so, als würde hier Rhimes gerade auch den noch bestehnden Fans vor den Kopf stoßen. Bin gespannt, wie viel Zuschauer am Ende noch übrig sein werden. ;)

    • 5 .5

      Wer will und kann: Heute um 22:50 Uhr auf ORF3

      2
      • 9 .5
        über Bambi

        Heute um 20:15 Uhr auf dem Disney Channel. ♥

        3
        • Filmromantikerin 03.04.2015, 11:48 Geändert 03.04.2015, 12:15

          Auswahl:
          Jetzt gerade: "Mulan" auf ORF1 (um 13:45 Uhr auf RTL)
          noch "Der Glöckner von Notre Dame" auf RTL
          um 12:20 Uhr "Tarzan" auf RTL
          15:26 Uhr "Findet Nemo" auf ORF1 (um 17:00 Uhr auf RTL)
          16:40 Uhr "Vier Dinos in New York" auf Super RTL
          17:00 Uhr – „Die Gefährten“ – Pro7
          18:25 Uhr – Epic – Verborgenes Königreich – ORF1
          20:15 Uhr – Merdia - RTL
          20:15 Uhr – Die zwei Türme – Pro7
          22:15 Uhr – Abbitte – ZDF neo
          22:55 Uhr – X-Men: Erste Entscheidung – SRF2

          1
          • Vor Jahren war damals itunes meine erste Anlaufstelle, um Filme auszuleihen, wozu sich aber schon bald komfortablere und übersichtlichere Wege finden ließen (spätestens nun seit letztem Jahr auch weitaus günstigere).

            Ein Problem, das verständlicherweise hier nicht angesprochen wird, mich aber immer noch ärgert und mir itunes ziemlich vermiest, ist das Fehlen von Serien im österreichischen Store und das schon seit Jahren nachdem sie der deutsche eben schon längst eingeführt hat. Zwar kann man sich die Übersicht ansehen, was der deutsche alles zu bieten hat, bestellen kann man außerhalb der angemeldeten Region aber dann schlecht...

            • Schon ein paar: http://www.moviepilot.de/liste/aktuell-regelmassig-verfolgte-serien-filmromantikerin (Nicht in der Liste, weil nicht auf MP: "My Life as Liz" auf Nickelodeon)
              Dazu sporadisch "Scrubs" auf dem Disney Channel, "Community" auf CC und "Drake & Josh" auf Nickelodeon.
              Da ich mir Serien vor allem im TV anschaue, muss ich mir das schon auch immer etwas organisieren und manche auch auf einen anderen Ausstrahlungsdurchgang verschieben (Wollte nämlich eigentlich auch ab der ersten Folge "Roseanne" auf dem Disney Channel und "Heroes" auf RTL nitro verfolgen). Dazu kommen dazu meistens eine bis zwei Serien auf DVD (aktuell "Wickie und die starken Männer") und inzwischen immer wieder mal eine neuere Anime-Serie ("Ronja" ♥).

              2
              • Um 15:00 Uhr Miyazakis "Ponyo" auf dem KiKa. :)

                5
                • Jetzt gleich um 20:15 Uhr: "Der König der Löwen". Wo? Natürlich auf dem Disney Channel. ♥

                  1
                  • Eine kurze Anmerkung:
                    Die Bildunterschrift "1940 war das Rauchen in Disney-Filmen noch nicht verpönt" stimmt so nicht ganz, zumindest nicht in Bezug auf "Pinocchio". Zwar stimmt es, dass er "sich an Glücksspielen, Alkohol und Zigarren erfreute", verwandelte sich aber genau wie die anderen Jungen, die sich diesbezüglich austobten, quasi zur Strafe dafür fast komplett in einen Esel und wäre fast mit ihnen zur Minenarbeit verschleppt worden. Zwar wurde es dargestellt, aber eben vorwiegend zur Abschreckung. Man denke auch an seinen drastischen Schwindelanfall nach dem Zug an der Zigarre. Das hast du wohl bei deinem Beispiel ausgespart. ;)

                    7
                    • Wird auf jeden Fall wieder geschaut. ♥
                      Sonst noch:
                      Miyazakis "Kikis kleiner Lieferservice" um 15:00 Uhr auf dem KiKa! :)
                      "Doc Hollywood", einer meiner liebsten Michael-J-Fox-Filme, wieder mal um 17:55 Uhr auf RTL2.
                      Und "Jäger des verlorenen Schatzes" um 21:55 Uhr auf ORF1.

                      1
                      • 6 .5

                        Wieder eine Kindheitserinnerung, die auf DVD erscheint! :)
                        http://www.amazon.de/Suche-nach-Schatzinsel-komplette-Serie/dp/B00U7K5N2S/

                        • Zu Mittag noch:
                          "Hugo, das Dschungeltier" um 12:00 Uhr auf Super RTL
                          "Little Manhattan" um 12:30 Uhr auf Pro7

                          Oscar-Programm:
                          "Black Swan" um 22:15 Uhr auf ORF1 !
                          --> Sie haben anscheinend vom letzten Mal gelernt und senden ihn später. Dann wird er hoffentlich auch ungeschnitten sein. ;)
                          Nachtrag zu hoffman587:
                          "Silver Linings" läuft auch parallel auf ORF1 (ohne Werbeunterbrechung) und SRF2.

                          1
                          • Arte zeigt nochmals eine tolle Doku: "Star Wars: Die Geschichte einer Saga" um 22:00 Uhr. :)

                            4
                            • Disney-Channel-"Lieblingsfilm" (20:15 Uhr) ist heute "Pocahontas". :)

                              2
                              • Echt klasse! :D
                                Für mich stellt sich gar nicht die Frage, welche Version die Beste war. Nicht nur, dass ich leider von den älteren Sachen noch kaum was gesehen habe, zeigt mir aber schon der Zusammenschnitt, dass alle irgendwie auf ihre Art was für sich haben. Ich finde es eben gerade bei so langlebigen Figuren spannend, wie unterschiedlich sie interpretiert werden. Von Ba-Ba-Batman-albern bis Nolan-ernst. ^^

                                • Großartiger Text. :D
                                  Bis auf den letzten Absatz kann ich alles nachempfinden. ;)
                                  Ich liebe das Spiel (1+2 mit den jeweiligen Erweiterungspacks) nämlich auch heute noch. Nur komm' ich natürlich auch nicht mehr so oft wie damals dazu, es zu spielen. Gerade, weil ich, wenn ich anfange, dann doch in der Welt versinken will und mir dafür schon etwas Zeit freischaufeln muss. ^^
                                  Auf jeden Fall muss ich bei nächster Gelegenheit endlich mal auch einen Kommentar dazu schreiben. :)

                                  1
                                  • Was würde ich alles dafür geben, "Schneewittchen und die sieben Zwerge" im Kino zu sehen ... :(

                                    • So, wieder eine Staffel durch und wieder ein Jahr warten. ;)

                                      • Ich fühl' mich eher "schuldig", wenn ich einen Film nicht mag bzw. nicht so abfeiere, der von der Mehrheit hier oder auch in der Allgemeinheit scheinbar aber hoch gelobt wird (zuletzt z. B. "Die Verurteilten", etc.)
                                        Bei Filmen, die hier nur allzu gern verrissen oder nicht so sehr geschätzt werden, ich aber mag (wie z. B. "Daredevil") schüttele ich manchmal ratlos meinen Kopf und frage mich: "Was ist bloß mit denen los?" Bei anderen Filmen kann ich zwar nachvollziehen, was andere daran stört, ich hab' aber meine Gründe, ihn zu mögen und das ist doch genug. Und bei Filmen, die ich unglaublich liebe, aber von anderen teilweise harsche Kritik erhalten (wie z. B. "Juno") tun mir diejenigen dann doch ein wenig Leid, dass sie nicht so viel Spaß mit dem Film hatten wie ich oder die Schönheit darin nicht entdecken konnten.

                                        3
                                        • Ein Spruch fehlt mir definitiv noch:
                                          Saras Angst vor Dunkelheit betreffend meint Jörn: "Du brauchst keine Angst zu haben. Dunkelheit ist genauso wie am Tag. Da ist alles gleich." - Sara: "Ja, aber du siehst nichts." :D
                                          Bei Maren denke ich an den Spruch, mit dem sie wohl Sympathiepunkte bei den Walter-Gegnern gesammelt hat und eigentlich etwas überraschend kam, weil sie doch eigentlich nicht auf Walters Kommentare reagieren wollte:
                                          "Wenn du mich weiter so behandelst, trete ich dir sowas von in deine Eier, die die Nation gesehen hat..." :O
                                          - War das am Ende ein Versprecher oder wortwörtlich gemeint? ^^
                                          Allerdings wurde ja aus den "schärferen Geschützen", die sie auffahren wollte, leider nichts...
                                          Bei Aurelio fällt mir das ständige "Das musst du nicht machen, wenn du nicht willst." ein und Bananenbrot! bzw. wie Walter direkt bemerkte: "Affenkotze". ;)

                                          2
                                          • Don Bluths "Anastasia" auf Super RTL um 20:15 Uhr :)

                                            1
                                            • 7
                                              Filmromantikerin 27.01.2015, 20:27 Geändert 29.01.2015, 00:30

                                              Die Vorfreude auf meinen zweiten Bond im Kino war nach „Casino Royale“ (dazwischen wurde ausgesetzt) und der groß aufgefahrenen Kampagne hoch und das nicht nur bei mir: Das Foyer und der Saal unseres Kino waren einen Tag nach der Premiere immer noch so voll (mit Leuten aller Altersklassen), wie ich es selten erlebt habe.

                                              Die Verfolgungsjagd gleich zu Beginn gehört mit ihrem rasanten Tempo und einigen mitreißenden Stunts schon zu den besten Sequenzen, um dann in das heiß erwartete Intro überzuleiten. Adeles Lied, merklich angelehnt an die alten Shirley-Bassey-Klassiker, habe ich zuvor schon begeistert rauf und runter gehört. Im Grunde nimmt der Text eigentlich den Kern der Handlung schon vorweg:

                                              SPOILER
                                              -"You may have my number, you can take my name, but you'll never have my heart”-
                                              Hinter der Erkennungsnummer 007 lernen wir diesmal einen Menschen mit Zweifeln und Schwächen (auch physische) kennen, der zunächst für einige Zeit seinen Namen ablegt, um zumindest kurzfristig frei zu leben und sich sträubt, dem britischen Geheimdienst und M. „sein Herz zu schenken“.

                                              -„Where you go I go, what you see I see. I know I'd never be me without the security of your loving arms keeping me from harm…”-
                                              Die Beziehung zwischen M. und Bond wurde noch nie so hinterfragt und angeklagt, auch gespiegelt durch die Vorwürfe des Ex-Agenten Silva. M. ist diejenige, die Bond eigentlich immer im Auge behält, immer mittels Funk bei ihm ist und doch gibt ihr selbst natürlich ihr bester Agent auch ein gewisses Sicherheitsgefühl. Der Schluss der Zeile beschreibt schließlich die letzte gemeinsame Szene der beiden.

                                              Inzwischen bin ich aber doch etwas ernüchtert, besonders von der Rolle des Silvas als Bond-Antagonist. Nicht nur ich fühlte mich ja bei seiner Strategie an den Nolan-Joker erinnert und mir sind so manche früheren Weltherrschaftspläne tatsächlich plausibler als was er alles anstellt, um sich bei einer älteren, schließlich verletzlichen Frau zu rächen, ganz zu schweigen von den urplötzlich aufgetriebenen Horden von Söldnern, die eigentlich doch davon gar nichts haben. Schließlich ist mir persönlich das Finale generell teilweise zu Bond-untypisch geraten und „Kevin allein zu Haus“ drang sich sogar als Assoziation auf.

                                              Der Schriftzug „50 Jahre James Bond“ am Ende, unterlegt mit dem weltbekanntem Theme und begleitet mit dem schon vermissten Pistolenlauf, gab meiner Motivation damals allerdings, alle Lücken der Reihe schnellstmöglich zu schließen, einen enormen Schub. So kann ich nun behaupten, dass „Skyfall“, der gleichzeitig die Unzeitgemäßheit von Geheimdiensten anspricht, aber parallel dazu mit zahlreichen erfreulichen Reminiszenzen der Nostalgie frönt (und dazu mit verjüngten Versionen altbekannter Figuren des Franchises versucht einen Kreis zu schließen), für mich zu den guten (aber nicht besten) Bonds gehört. Schon allein wegen einigen sehenswerten Bildern und Stunts, einem überzeugenden Daniel Craig und einem fabelhaften Eröffnungslied.

                                              5
                                              • "Emergency Room" fehlt hier noch mit den insgesamt 15 Staffeln. :)
                                                Und trotz merklichem Qualitätsabbau auch zuletzt noch recht gut anschaubar in Vergleich zu anderen Serien mit ähnlicher Lauflänge. ;)
                                                Von den ganzen langlebigen Krimiserien ist für mich der "Law & Order"-Ableger "Special Victims Unit" noch die Beste, wobei eben auch die neuen Folgen der letzten (15.) Staffel noch spannend und unterhaltsam waren.
                                                Normalerweise sind das aber eben immer Serien, mit denen man quasi aufgewachsenen ist bzw. schon lange kennt. Bei mir noch unbekannten "Langläufern" bin ich heute eher immer etwas zögerlich. Aber von *M*A*S*H habe ich vergangenes Jahr ein paar Staffeln mittendrin verfolgt und freue mich schon darauf, den Rest noch nachzuholen. :)

                                                • Filmromantikerin 24.01.2015, 14:18 Geändert 24.01.2015, 14:20

                                                  Wie witzig,
                                                  "Den Legenden nach wurde ich - wie so viele meines Jahrgangs - mit Disneys Der König der Löwen samt Bruder und Cousinen in die Kinematografie eingeführt."

                                                  Genauso war es bei mir! :D Außer dass es neben dem Bruder nur eine Cousine gab, die mich immer ins Kino mitnahm. Laut beiden haben sie mich eben auch bei "König der Löwen" schon dabeigehabt, obwohl ich ja dann erst 3-4 Jahre gewesen sein konnte. Auf jeden Fall habe ich null Erinnerung daran...leider.
                                                  Meine erste bewusste Kinoerinnerung ist das Intro von "Pocahontas", was mich stark beeindruckt hat. Und ich bilde mir ein - ob davor oder danach ist nicht mehr zu sagen - mich an den Anfang von "Susi & Strolch" auf der Leinwand zu erinnern. Was natürlich bedeutet, dass er bei uns extra wiederaufgeführt worden wäre.

                                                  Ich finde es übrigens sehr interessant, wie das erste Kinoerelbnis nicht nur etwas vom Alter, sondern auch von der filmischen Kultivierung erzählt. ^^

                                                  • Als Ollivander in der Harry Potter-Reihe, wobei sein Aufritt im ersten ("... und der Stein der Weisen") für mich weitaus prägender war als in den verlinkten, spielte er großartig:
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=5whe9XtdQgw
                                                    "The wand chooses the wizard, Mr. Potter. It's not always clear why. But I think it is clear that we can except great things from you. Afterall he who must not be named did great things...terrible...yes...but great."
                                                    Wie er das sagt und betont, einfach fabelhaft.

                                                    Natürlich ist diese Rolle, wie im Artikel schon beschrieben, ein kleines Puzzlestück einer großen Karriere, von der ich noch einige nachholen muss. ;)

                                                    2