Florian_mon - Kommentare

Alle Kommentare von Florian_mon

  • 10

    Kubrick Nr. 4:

    Mit diesem Film geling es Kubrick endlich, sich auf Internationaler Ebene einen Namen zu machen. Es geht wie in Fear & Desire zurück zum Krieg. Aber anstatt sich wieder in das Schlachtfeld zu werfen & und nur von der Grausamkeit des Kampfes zu berichten, richtig Kubrick den Finger auf die eigenen Truppen und entlarvt die wahren Gesichter, der Menschenfeindlichen Generäle & Kriegsleiter.

    Paths of Glory gilt als einer der besten Antikriegsfilme überhaupt, thematisiert aber die Grausamkeit und die Sinnlosigkeit des Krieges nur am Rande. Er ist auch ein antimilitaristischer Film, vor allem aber eine bitterböse Parabel auf Herrschaftsstrukturen und ein Bekenntnis gegen die Todesstrafe. Die Handlung basiert hierbei auf einen wahren Vorfall. Nach einem Missglückten Angriff am 10 März 1915, wurden eine Woche später, am 16. März 1915, vier zufällig ausgewählte Korporale in einem eintägigen Kriegsgerichtsverfahren wegen Befehlsverweigerung zum Tode verurteilt und am folgenden Tag erschossen, um an ihnen ein Exempel zu statuieren. Diese Ruhmsucht des Militärs & der darauf aufgebaute Image pusch, wird in diesem Film in seiner ganzen Kälte & Schonungslosigkeit wiedergegeben. Eine unverfälschte Authentizität zeichnet sich durch die Glaubwürdigen Dialoge & dem vehementen Schauspiel (allen voran Kirk Douglas, als einzig Moralischer Colonel, Dax) ab, welche das gesehene nur noch unangenehmer macht. Kaum ein Film schafft es eine solch Kritische Betrachtung zum Militärischen Propaganda Image zu erschaffen & den Leidensweg der einfach Fuß Soldaten so Ungeschönt wiederzugeben. Ein Film, welcher einem die Augen Öffnet & für die Gerechtigkeit appelliert.

    Paths of Glory ist ein Realitätsnahes Meisterwerk, welcher die Oberfläche des voller falschen Stolz getränkten Militärischen Images durchbricht & die Ungerechtigkeit des Krieges hervorhebt. Es ist ein wichtiger Film, der uns aufzeigt, dass es keine Freunde oder Feinde im Krieg gibt, sondern nur Vollstrecker & Vollstreckte.

    7
    • 10

      Kubrick Nr. 3:

      Die Rechnung ging Schlussendlich doch noch auf!! Mit seinem dritten Film, konnte Kubrick dann endlich einige Kritiker, von seinem Talent überzeugen. Zwar mit keinem Handlungs Technisch Tiefgründigen Werk, aber mit einem Konzeptionell Perfekten Inszenierten Heist-Film.

      The Killing handelt von Vier unbescholtenen Kleinbürgern mit Geldsorgen. Diese beschließen gemeinsam, mit dem soeben aus Alcatraz entlassenen Profiverbrecher Johnny Clay zusammen zu arbeiten. Ziel: während des bedeutendsten Rennens der Saison die Kasse des Hippodroms vom Lansdowne Park überfallen. Das ist im Prinzip schon die Gesamte Handlung. Eine Tiefere Bedeutungsebene gibt es nicht. Doch dieser Film braucht tatsächlich auch nicht mehr. Das Herausragende hier ist nämlich die Konzeption des Filmes. Es ist ein Perfekt Konstruierter Heist-film & wahrscheinlich Kubricks Unterhaltsamster Film. Jeder Shot, jeder Dialog, jede Kamerafahrt hat einen Grund & ist, selbst wenn man es im ersten Moment nicht bemerkt, Relevant für das Fortschreiten des Überfalls. Selbst Banale Szenerien, welche sich im Hintergrund abspielen, können das geplante Projekt entweder im Positiven oder Negativen beeinflussen. Dazu spielt der Film auch noch auf unterschiedlichen Zeit Ebenen, was die darauf folgenden Situationen nur noch beeindruckender wirken lässt, da sich hierbei nicht ein wirklich großer Fehler im durchdachten Konzept finden lässt. So muss ein Unterhaltsamer Noirkrimi funktionieren.

      The Killing punktet durch seinen Konzeptionellen Perfektioniesmus. Jede Aufnahme in diesem Film besitzt einen Inhalt für das darauf folgende und erschafft so einen der leichtfüßigsten & Unterhaltsamsten Filme des gesamten Genres.

      6
      • 10
        Florian_mon 19.01.2021, 11:23 Geändert 27.08.2021, 00:30

        Kubrick Nr.2 :

        Nachdem sich Fear & Desire zu einem Misserfolg heraus Kristallisierte, ging es mit dem zweiten Film also in eine ganz andere Film Richtung. Ein Melodram, mit Noir Elementen sollte den Ruf von Kubrick wieder rein waschen. Zwar war Kubrick selber auch von dem Film nicht ganz begeistert, doch die Zuschauer merkten hier ganz klar das Potenzial Kubricks.

        Killer's Kiss, eine Geschichte über einen Erfolglosen Boxer & einem Gangster Chef, welche beide für ein & die selbe Frau Schwärmen. Eine Liebe, welche sich bald in eine Begierde aus Sex & Gewalt verwandelt. Diese Sehnsüchtigen Gefühle der hier dargestellten Personen, finden sich in einer Kalten, dunklen, von Einsamkeit beherrschten Grossstadt wieder. Egal ob in den Strassen von New York, im Boxring oder in dunklen und gefährlichen Hinterhöfen, über All finden sich Gefühls Szenarien wieder, welche die Einsamkeit, die Eifersucht & den Hass der Menschen karikieren. Uns wird aufgezeigt, dass es neben der Liebe, auch immer Hass geben wird & neben der Begierde, immer die Eifersucht auftauchen wird. Es werden immer Gegenstücke der Emotionen & Situationen gefunden & mit Interessanten Facetten der Inszenierung vorgetragen. Seien es Negativ Aufnahmen der Stadt, eine Off Erzählung, während einer Balett Szene oder das Einschlagen der Film Kamera, es wird alles äußerst expressiv Inszeniert & aufgearbeitet. Die Charakterlichen Tiefgründe werden dadurch auch stark porträtiert, was bei einer solch kurzen Lauflänge bemerkenswert ist. Dem ganzen steht zwar ein etwas unpassend übertriebenes Happy Ende entgegen, doch das Gesamt Packet funktioniert einwandfrei.

        Killer's Kiss zeigt Kubricks Anfängliche Entwicklung zum Meister langsam auf. Ein Gelungenes Gesamt Werk, mit Interessanten Ideen & einer Fabelhaft Melancholischen Auffassung New Yorks, welches als Sinnbild der Liebe & der Gewalt perfekt wiedergegeben wird.

        3
        • 10

          Kubrick Nr. 1:

          Jeder Meister, fängt mal klein an. Da ist Stanley Kubrick natürlich keine Ausnahme & so ist der Ruf seines Debüt Filmes, im Vergleich zu seinen späteren Werken, kein wirklich angesehener. Doch ist dieser Film wirklich so nichts Aussagend, dass man in vergessen muss?

          Fear & Desire handelt von einem Krieg. Keinem bekannten Krieg, in keinem bekannten Land. Es gibt weder einen Orientierungspunkt, noch ein großartiges Ziel. Es herrscht einfach Krieg. Hierbei verfolgen wir eine Gruppe von Soldaten, welche Ziellos durch die Gegend laufen, nicht wissen was der Grund ihres Aufenthaltes ist & weshalb sie nun eigentlich Kämpfen müssen. Diese Sinnlosigkeit des Kampfes, sowie die fehlende Fürsorglichkeit und Liebe, lassen die Soldaten schlussendlich Wahnsinnig werden & enthumanisiert sie. Am Ende bleiben Geisteskranke & geschädigte am Fluss des Krieges zurück. Man merkt an der Prämisse des Filmes, dass es sich um ein Aussagekräftiges Projekt gehandelt hat. Die Sinnlosigkeit eines jeden Krieges wird hier mit äußerst Interessanten Schnitten & Inszenierungs Mitteln auf den Zuschauer übertragen. Man spürt in jeder Szene den Willen etwas Großes auf die Leinwand zu bringen. Jedoch gibt es einen einzigen Aspekt, der dem Film die Intensität etwas nimmt. Das Pacing der Handlung ist etwas zu schnell. Anstatt dem Geschehen die Nötige Immersion zu verleihen, wird zu schnell ins nächste Szenario gewechselt, was die Kurze Lauflänge auch erklärt. Dadurch zieht sich der Film zwar in keinster Weise, jedoch ist der später Eindruck des gesehenen dadurch nicht mehr ganz so Stark & lässt keinen extremen Nachhall zurück. Aber nichts desto trotz muss ich am Ende sagen, wenn man sieht mit welchem Spott dieser Film teils verhöhnt wird, für einen Debüt Beitrag aus dieser Zeit bin ich mit dem Abschluss Werk, doch ziemlich zufrieden.

          Fear & Desire ist ein Werk mit vielen Interessanten Ansätzen. Die Intension der Darstellungen ist durchgängig zu spüren & man merkt die Lust auf das Projekt. Zwar ist der Film etwas Überhastet, was den kompletten Eintritt ins Geschehen etwas verhindert, Interessant bleibt das gesehene denoch. Kubricks Debüt ist vielleicht der Schwächste Kubrick, in meinen Augen aber noch lange kein schlechter Film

          3
          • Florian_mon 26.12.2020, 00:06 Geändert 26.12.2020, 00:08

            Alle bis JETZT gesehenen Filme von mir in einem Ranking:

            1. Jojo Rabbit
            2. Berlin Alexanderplatz
            3. Parasite
            4. Uncut Gems
            5. Dawn of the Dead
            6. I'm thinking of ending Things
            7. Gretel & Hänsel
            8. Unhinged
            9. Weathering with you
            10. The Devil All the Time
            11. The Hunt
            12. Suicide Tourist
            13. Der Geheime Garten
            14. Superhero
            15. Knives out
            16. Das Geheime Leben der Bäume
            17. Der Unsichtbare
            18. Sonic
            19. Der Schacht
            20. American murderer: The Family next door
            21. Onward
            22. Little Women
            23. Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden
            24. Familie Willoughby
            25. Um ein Schnurrhaar
            26. 1917
            27. If anything happens, I Love you
            28. Rettet den Zoo
            29. Enola Holmes
            30. Birds of Prey
            31. Lamp Life
            32. In wake of the crashing dawn
            33. The Witch next door
            34. Hubie Halloween
            35. Eurovision
            36. Dr. Dolittle
            37. Holidate
            38. Tenet
            39. Violet Evergarden Band der Freundschaft
            40. Kartoffelsalat 3
            41. Scooby
            42. Take Over
            43. Cold Meridian
            44. Mank
            45. Der einzig wahre Ivan
            46. Spongebob
            47. 365 Days
            48. Mulan

            Parasite & Dawn of the Dead sind nur in der Liste, weil ich sie im Kino dieses Jahr gesehen habe.

            2
            • 9 .5

              Schonmal in der Situation gewesen, dass sich ein Auto Fahrer vor dir wie der letzte Spacken verhalten hat? Sollte man diese Situation kennen und vor Wut auch mal etwas Aggressiver gehupt haben, sollte man beim Überholen die genervten Blicke der Fahrer sehen können. Doch leider, so muss man sagen, könnten auch wesentlich schlimmere Ausgänge aus so einem Moment folgen, sollte man eine Person erwischen, dessen Empathie Verständnis nicht vorhanden zu sein scheint:

              In Unhinged, dürfen wir sehen wie Russell Crowe einmal vollends die Beherrschung verliert und aufgrund eines aufdringlichen Hupens, eine Menge Menschen terrorisiert und diese in Angst und Schrecken versetzt. Was zu Beginn nach einem äußerst fragwürdigem Motiv klingt, entpuppt sich schon aufgrund der Aufnahmen, welche zu Beginn des Filmes gezeigt werden, als erschreckend Realistisch. Nachdem man den ersten Mord des Außer Kontrolle geratenen Autofahrers zu sehen bekam, werden nämlich plötzlich Reale Aufnahmen von Auto Unfällen und Aggressiven Fahrern auf offener Straße gezeigt. Das gezeigte Material zeigt dem Zuschauer schon zu Beginn, wovon dieser Film handelt: die Gewaltbereitschaft & Empathilosigkeit von Menschen. Der Film offenbart dem Zuschauer die Egoistische Weltanschauung von Personen, dessen Empathie Verständnisse. aufgrund Persönlicher Probleme, nicht mehr vorhanden sind. Wir finden im Gesamten Film kaum eine Person, welche sich wirklich um die Situation als solche Gedanken macht, wie diese Zustande kam oder weshalb Person X/Y so reagiert hat, wie sie es nunmal tat. Stattdessen entsteht eine Radikalisierung, welche zu Prekären Äußerungen führen um anschließend in Grauenvollen Taten zu Eskalieren. Gerade der Psychotisch Veranlagte Autofahrer, erschafft sich aufgrund der Verständnislosigkeit für die Probleme anderer eine Meinungsblase, welche seine Bedürfnisse & Taten als die einzig Richtige deklariert. Die Erschaffung dieses Feindbildes, sollen seine Infernalischen Gewaltäkte rechtfertigen. Ein Egoistisches Vorgehen, welches jedoch häufiger vorkommt, als man glaubt. Und hier wird dieser Radikalisierte Egoismus, in seiner gesamten Brachialität aufgearbeitet und dem Zuschauer in voller Härte offenbart.

              Unhinged ist ein Brachialer Psycho Thriller, welcher die Radikalisierung und die Gewaltbereitschaft der Menschen, aufgrund fehlender Empathie, in einer vehementen Jagd auf Leben & Tod eindringlich Inszeniert.

              2
              • 0
                Florian_mon 09.12.2020, 20:10 Geändert 04.01.2021, 12:01
                über Mulan

                Nach dem Grauenvollen König der Löwen, dem ganz netten Aladdin & dem Echt guten Dumbo Remake, steigt nun also auch Mulan zum zweiten mal aus der Asche empor. Doch leider ist der Glanz des Originals nicht nur verloren gegangen, dass Remake rennt gerade zu in den Abgrund der Schande hinein:

                Remakes können richtig gut sein. Sie können neue & frische Ideen hervorbringen und dabei eine faszinierende Neu Interpretation des bekannten Stoffes bringen. Doch wenn der Gesamte Kern der Vorlage nicht nur verloren geht, sondern zum Teil vollkommen mit Füßen getreten wird, dann kann durchaus Kritik ausgeübt werden. Der Originale Mulan war ein ausgezeichneter & elanvoller Film, der Verstand, was einen Feministischen Charakter ausmachte. Ihre Stärke entstand durch Intelligenz & Kreativität. Sie versuchte wie ein Mann zu kämpfen, doch es funktionierte nicht. Sie war schließlich keiner. Und gerade hier verstand man damals schon, dass ein Starker, Weiblicher Charakter, gerade durch ihre Weiblichkeit ganz neue Facetten von Stärke hervorbringen kann. Im Remake wieder rum ist sie ein Steroider Superheld. Sie kann schon als Kind auf Dächer springen, besser mit dem Schwert umgehen als Jahrelang ausgebildete Soldaten & natürlich auch Pfeile, welche mit unfassbarer Geschwindigkeit durch die Luft fliegen, mit einem Zirkus Tritt doppelt so schnell zurück schicken. Wenn es am Ende des Filmes wäre, wäre es ja noch OK, aber all diese Fähigkeiten sind von Anfang an vorhanden. Eine Entwicklung gibt es nicht. Sie ist eine Karikatur, welche den Sinn einer starken, emanzipierten Persönlichkeit nicht verstanden hat. Eine Seelenlose Puppe, welche nur dafür da ist, die Feinde abzumetzteln. Genau wie jeder andere Charakter in diesem Film, welche wie die Traum Vorstellung eines Totalitären Staates wirken. Denn im Grunde haben wir es nicht mehr mit einer Liebevollen Heldenreise zu tun, sondern mit einen Ekelhaften Propaganda Film. Dies erkennt man ganz besonders an der letzten Szene des Originals & des Remakes (Achtung Spoiler): Im Original geht Mulan aufgrund ihren Willens wieder nach Hause, wird im Privaten von der Familie angenommen & darf mit General Chang in Ruhe im Rosen Garten Verweilen. Im Remake wird nochmal die Halbe Kaiserliche Garde in ihr Dorf geschickt, damit jeder von ihrer Kraft bescheid weiß & wird erneut aufgefordert als Soldat zu kämpfen, was sie nach einem lächelnden Vater dankend annimmt. Es mag wie eine kleine Änderung wirken, jedoch ist dessen Bedeutung Größer als man denkt. Anstatt für ihre eigenen Idealen standhaft zu bleiben, wird sie wie jeder andere vom Regime gelenkt und einstationiert. Kritisch hinterfragt wird nichts. Dabei wurde der Kaiser besonders Kaltherzig Inszeniert. Während dieser im Original den Krieg als letztes Mittel wählte & für das Volk sogar gestorben wäre, erfahren wir hier, dass er der Auslöser ist, durch den Mord des Vaters unseres "Antagonisten ". Wenn dann auch noch der Satz fällt "Ich werde ihn genau wie seinen Vater töten. Mit Bloßen Händen!!" Sollte sich wirklich die Frage gestellt werden, ob dieser Kerl den Schutz überhaupt verdient hat. Kombiniert all dass mit einem Katastrophalen Pacing, Seelenlosen und auch neue äußerst unnötige & langweilige Figuren und einer furchtbar hässlichen Bild Ästhetik, dann habt ihr schlussendlich einen Film, der in die Geschichte eingehen wird. Aber nicht zum positiven.

                Das Mulan Remake ist ein Charakterloses, Hässliches & langweiliges Film Debakel, welcher die Fantastische Vorlage förmlich bespuckt. Emanzipatorisch ist hier nichts mehr & von der Politischen mehr als nur unkritischen Einstellung kann man ebenfalls nur den Kopf schütteln. Hier wurde leider keine Ehre, für das Haus gebracht.

                6
                • 9

                  Die Welt ist Böse. Dies ist eine Erkenntnis, welche seit Menschheits Beginn bekannt sein sollte. Und trotzdem versuchen wir dieses Böse im Leben zu verdrängen, indem man eine Familie gründet oder sich der Religion zu wendet. Doch selbst in den am sichersten erscheinenden Szenarien, kann es zu diesem einen Punkt kommen, wo man schlussendlich doch mit dem Bösen konfrontiert wird:

                  The Devil All the Time ist ein Episoden Thriller, welcher uns in seiner Dramaturgie zeigt, dass es egal ist wie viel Zeit im Leben vergeht, der Teufel wird immer wieder in neuer Form vor einem stehen. Wir folgen den Unterschiedlichsten Personen, welche mit den Schattenseiten des Menschen zusammenhängen. Sei es nun jemand, dem die Hoffnung geraubt wurde, dem der Eintritt in die Finsternis erlassen wurde oder dem der schon lange in dieser Dunkelheit steht. Die Geschichte beschäftigt sich mit der Flucht des Menschen vor diesem Dunkeln. Dabei steht Vordergründig voralem die Flucht in Religion & Glaube. Dabei wird nicht permanent aufgezeigt, dass Gläubige Menschen, alle Durchgeknallt und Verblödet sind, wie es häufig in Religionskritischen Filmen der Fall ist. Wir sehen auch Positive Einflüsse, wie die Oma, welche durch den Glauben das Kochen erlent hat oder die Stiefschwester, welcher durch ihren Glauben die Trauer überwindet. Der Kritische Punkt der hier angeprangert wird, ist viel mehr die Ausnutzung des Glaubens, welcher zur Manipulation verwendet wird, um schlussendlich alles in den Abgrund zu ziehen. Diese Abgründe werden von dem Fantastischen Cast, bestehend aus Bill Skaskård, Robert Pattinson, Riley Keough und allen voran Tom Holland, dem ich eine Oscar Nominierung als Bester Hauptdarsteller wünschen würde, eindringlich und maliziös hervorgebracht. Hier wird einem ein Episoden Thriller geboten, der sich nicht davor scheut, die Bestie Mensch, welche sich in der Finsternis versteckt, hervor zu locken, um dem Zuschauer mit diesem zu konfrontieren.

                  The Devil All the Time ist ein Fieser Film, welcher den Finger genau auf die Wunden legt und uns zeigt, wozu der Mensch fähig ist. Einzig der Unpassend gewählten Erzähler fiel mir etwas Negativ auf. Nichts desto trotz ist es ein Kongeniales Werk über den Missbrauch und die Manipulation der Menschen im Namen des Glaubens & der Religion und bietet einen eindringlichen Blick in unsere tiefsten Seelen.

                  6
                  • 3
                    über Mank

                    Citizen Kane, Gary Oldman, David Fincher. Im Prinzip musste man nicht mehr sagen, damit die Menschen Gehyped auf Mank sind. Es sind Namen, welche Qualität versprechen. So hab auch ich mich etwas anstecken lassen & gespannt den Film angemacht. Was ich jedoch bekam, war die größte Film Enttäuschung des Jahres:

                    Mank versucht die Geschichte des Drehbuchautors von Citizen Kane, Herman Mankiewicz, aufzurollen & wie dieser zu dem Schreiben des Werkes kam. Die Betonung liegt hierbei auf "versucht". Denn der Film versucht vieles & schafft am Ende leider nichts. Der Film weiß im Grunde nämlich nicht, was er einem sagen will. Es wird so unfassbar viel in diesem Film geredet, aber gesagt wird nichts. Egal worüber geredet wird, man hat das Gefühl, niemand wüsste so richtig, wovon er gerade redet. Jedes Zitat ist im Prinzip damit gefüllt, dass der Zuschauer weiß, in welcher Zeit man sich gerade befindet. So wird über die Politiker dieser Zeit geredet, jedoch nichts relevantes über die Politik dieser Zeit gesagt, was man nicht schon aus der Schule heraus hört. Es wird von Firmen Krisen gesprochen, ohne zu erzählen, was diese Krise am Ende nun war. Und es wird von einem Drehbuchautor & einem der wichtigsten Werke der Film Geschichte geredet, ohne zu erläutern, wie es zum Kunstwerk kam. Man kriegt mit, dass es geschrieben wird. Aber man bekommt nicht vermittelt, wie und warum es nun geschrieben wurde. Dabei hat man einen Cast, der mehr könnte als Leere Worte zu sagen. Ein Setting, welches so viele Einblicke geben könnte. Und einen Regisseur, der normalerweise weiß, wie er Inszenieren muss. Doch auch bei der Inszenierung läuft was schief. Der Film hat einen sehr schönen Schwarz Weiß Filter, der Ton wurde dem dem Ton der 30s angepasst & der Schnitt zu den einzelnen Übergängen der Szenen wurde ebenfalls von dieser Zeit Inspiriert, um ein Authentisches Gefühl zu vermitteln. Jedoch hatte ich nie das Gefühl, einen alten Film zu sehen. Ich spürte in jeder Szene, das es modern war, welches sich alt gibt um Prätentiös aufzufallen. Leider ging die Rechnung in meinen Augen kein bisschen auf.

                    Wer die Geschichte hinter Herman Mankiewicz kennt, wird hier nichts neues finden. Wer sie nicht kennt, könnte am Ende fragend vorm Bildschirm sitzen. Ich liebe diese Art von Film & auch Mank würde ich gerne lieben. Doch leider kann ich es nicht.

                    9
                    • 2
                      • 1. (Wie) feierst du Weihnachten?
                        Festtags Essen, welches aussieht wie der Sumpf wo das Pferd aus "Die Unendliche Geschichte" Ersoffen ist .;D

                        2. Wie nimmst du die Weihnachtszeit heute wahr, im Vergleich zu deiner Kindheit?
                        Früher ging es um Geschenke, heute um Nächstenliebe.

                        3. Welcher Song ist dein persönliches Weihnachtslied?
                        Der Weihnachts Kitsch schlecht hin: "Last Christmas" XD

                        4. Ein „bisschen“ Zeit haben wir ja noch, aber: Hast du schon Geschenke gekauft? Wann und unter welcher Prämisse kaufst du Weihnachtsgeschenke?
                        Ja habe ich schon. Fange immer einen Monat vorher an & je nach Geschenk halt persönlich im Laden oder Online.

                        5. Mal was anderes: Wie geht es dir heute eigentlich?
                        Ganz OK.

                        6. Bist du jemand, der prokrastiniert oder erledigst du Dinge gern sofort?
                        Gerne sofort.

                        7. Du hättest JETZT die Chance, eine Sache in deinem Leben zu ändern: Welche wäre das?
                        Einige Situationen, wo ich zu Neugierig war und der anderen Person Peinliche Situationen dadurch ermöglicht habe.

                        8. Schreibst du To-Do-Listen?
                        Im Normal Fall nicht, ganz ganz ganz Selten.

                        9. Wenn morgen Wahl wäre, wüsstest du, welche Partei du wählst?
                        Ja, keine. Ich bin für Wahlen viel zu Kritisch und will in keine Ecke gequetscht werden, wo ich nicht dazu gehöre.

                        10. Welcher Cocktail ist dein liebster?
                        Gar keiner, Trinke keine.

                        11. Kannst du gut abstrakt denken?
                        Ja, das beweist sich voralem in meinen Träumen (Hatte erst letztens einen Traum, wo ich angefangen habe, Vogel Embryos zu Kotzen :)

                        12. Wenn du eine Sache nennen müsstest, die du besonders gern tust, sei es ein Hobby oder eine andere Sache: Was wäre das?
                        Musik hören.....und Filme gucken.....und drehen........und Zocken......Sorry, kann mich nicht entscheiden :D

                        13. Wie würdest du folgende Sätze weiterführen:
                        - Die Nacht war kühl und dunkel, als er starb, aber ...
                        seine Augen glänzen immer noch so stark, als würde er Glücklich in den Himmel blicken und leben.
                        - Morgen gehe ich in den Supermarkt, doch ...
                        vorher muss ich Geld haben.
                        - Plötzlich war da ein ...
                        Appache Kampfhubschrauber.
                        - Sie wollte nicht glauben, dass ...
                        Ich Traurig bin.
                        - Und der See lag klar vor ihnen, sodass ...
                        man die Sterne drauf sehen konnte.

                        14. Was würdest du jetzt gerade gern essen?
                        Vegane Cordon Bleu.

                        15. Bilde einen Satz (oder mehrere, wenn du magst) mit folgenden Wörtern: Kartoffelbrei, Plüschhund, rechnen, grün, Fanta Mandarine, heben

                        Der Kartoffelbrei ist lecker Salzig.

                        Ich Liebe diesen Plüschhund.

                        Ich hasse es, zu rechnen.

                        Das ist so seltsam Grün, geht es dir gut?

                        Warum hast du dich in Fanta verwandelt?

                        Mandarinen sind die Til Schweiger des Obsts.

                        Ich liebe es, meine Freundin hoch zu heben.

                        2
                          • Ich habe eine Top 3:
                            Bojack Horseman
                            Neon Genesis Evangelion
                            Assassination Classroom

                            1
                            • Stranger Things.

                              Erste Staffel fantastisch, alles danach Plakativer & Langweiliger Fanservice für Nostalgiker.

                              4
                              • 1. Wer hat dich zuletzt zu etwas außergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
                                Ich selber.

                                2. Was war es?
                                Für mein Studien Projekt, mich auf ein 5 Meter Gerüst zum Schauspielen heran zu trauen.

                                3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
                                Das "Stanley Kubrick Archiv".

                                4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf eine Zeitlang keinen anderen sehen konntest?
                                Jojo Rabbit.

                                5. Warum schaust du Filme?
                                Weil ich durch Filme lernen kann. Ich kann mich dort in Gebiete abtauchen lassen, welche ich im Normal Fall nie sehen könnte. Ich will über mich selber und über die Welt mehr erfahren und dieses Wissen geben mir Filme und die Gefühle, die mit diesen Gedanken dazu kommen.

                                6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
                                Ein Drehbuch.

                                7. Wen würdest du mit auf eine Abenteuerreise nehmen und wo würde es hingehen?
                                Meine Verlobte, nach Japan :)

                                8. Würdest du einen Tag ohne dein Smartphone auskommen?
                                Musste ich schon öfter. Bräuchte nur einen CD Player für meine Musik XD

                                9. Wie würde dieser Tag aussehen?
                                Wie jeder, nur ohne Ablenkung.

                                10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
                                Ranch.

                                11. Wie wichtig ist dir Empathie?
                                Besonders Wichtig.

                                12. Gibt es eigentlich noch Politik?
                                Also wenn man den Kindergarten, der momentan in den Kongressen und auf den Straßen, als Politik zählen kann, dann ja.

                                13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
                                Relativ leicht. Kommt auf die Situation an.

                                14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
                                Eigentlich gar nicht. Bin ein äußerst Kritischer Mensch und lasse mich nicht so leicht beeinflussen. Selbst Personen die ich normal sehr Schätze, hinterfrage ich ganz häufig.

                                15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
                                Merkel: Sollte sich mal mehr eingreifen, bei all der Scheiße die Passiert & nicht nur zu sehen.
                                Fußball: Außer Kickers & Mario Smash Football, einfach langweilig.
                                Wirtschaft: Wenn es funktioniert, bestens. Leider funktioniert es momentan kaum.
                                Raute: Habe kein Mathe mehr, also kann ich es ausblenden.
                                Mythos: Creepypastas:)
                                Burn-Out: Ich jede Woche mindestens 3-mal.

                                16. Bist du im Internet offener als im wahren Leben?
                                Nö, bin überall gleich stark die Fresse am auf machen.

                                17. Was spricht dafür zu heiraten, außer ein möglicher Steuervorteil?
                                Wahre Liebe (Ja ich glaube dass es sie für jeden gibt. Ich habe sie vor 5 Jahren kennengelernt)

                                18. Sind Kinder teuer?
                                Ja.

                                3
                                • 10

                                  "Megan is missing" und ganz viele Social Media Nutzer suchen sie. Die Menschen die suchten, haben sie auch gefunden. Aber der Anblick Traumatisierte viele. Es wird vor diesem Film gewarnt und viele bestätigen, nach der Sichtung, dass diese Warnung nicht ohne Grund da ist. Ich habe den Film gesehen und kann auch sagen "Dieser Film, ist nicht für jeden geeignet":

                                  Bei " Megan is Missing " handelt es sich um ein "Coming of Age/Psychodrama" dessen Thematischer Mittelpunkt, die Abgründige & Bestialische Schattenseite der Menschlichen Existenz ist. Durch Video-Tagebuch Aufnehmen, beobachten wir zunächst das Leben von den 14 Jährigen Freundinnen Megan & Amy. Wir bekommen die Kraft ihrer Freundschaft vermittelt, wie auch die verschiedenen Auffassungen beider, im Kreise Gesellschaftlicher Unternehmungen. Megan wird geliebt, Amy verspottet. Und doch bleibt ihre Beziehung zu einander erhalten, denn auch wenn der Gesellschaftliche Umgang mit ihnen teils komplett unterschiedliche sind, so müssen sich beide am Ende der gleichen Bestie stellen: Dem Abgrund der Menschlichen Natur. Amy wird von ihren Eltern geliebt, außerhalb dieses Familien Zustandes jedoch gemobbt, verhöhnt und wie Luft behandelt. Megan wiederum wird nicht nur Freundschaftlich, sondern auch Sexuell geliebt. Sie erzählt in den Videos von sehr frühen Sexuellen übergriffen & Vergewaltigungen. Der Film Konfrontiert uns mit verschiedenen Arten von Gewalt & dessen Auswirkungen. Als Megan dann auch noch Spurlos verschwindet, offenbart der Film nach und nach immer weitere Tiefen, des widerwärtigen und Traurigen Loches, Menschlichen Hasses & der Trieb gesteuerten Begierde um dann in den Letzten 20 Minuten einen Alptraum zu offenbaren, wie weit der Mensch eigentlich gehen kann. Dieser Film besitzt keine groß angelegten Gewalt Spitzen. Auch Pornografisch deutet der Film eher an was passiert, als es wirklich etwas zu zeigen. Doch dass braucht es auch nicht um zu schocken. Durch seinen Dokumentarischen Stil, offenbart sich ein Erschreckend Authentisches Bild unserer Welt, welche einen unbändigen Ekel auslöst, bei dem man sich immer wieder versucht einzureden, dass es ja nur ein Film sei. Am Ende wird einem aber doch klar, dass auch wenn der Film am Ende nichts weiter als ein Film ist, so geschehen solche Vorfälle tagtäglich über all auf der Welt. Man mag von Übertreibung reden, was am Ende des Filmes passiert, doch ich glaube dass es sogar noch eine Untertreibung darstellen könnte. Und diese Erkenntnis, macht den Film so schwer zu ertragen.

                                  Megan is missing ist ein Tief Trauriger & Verstörender Film, welcher die Dunkelsten Ecken der Menschlichen Existenz Beleuchtet. Durch seinen Dokumentarischen Stil, entsteht ein beklemmendes Gefühl von Authentizität. Gezeigt wird nichts und doch hat man am Ende das Gefühl, alles gesehen zu haben, was man sehen muss.

                                  3
                                  • 1. Wer war dein Lieblingsautor als Kind?
                                    Ai Yazawa :)

                                    2. Welchen Film hast du als Kind am liebsten geschaut?
                                    Das Königreich der Katzen :)

                                    3. Warst du dieses Jahr im Urlaub? Wenn ja, wo?
                                    Nicht im Urlaub, aber auf der Dokomi in Köln als großes Event :)

                                    4. Welchen Film hast du öfter als einmal im Kino gesehen?
                                    Avengers Infinity War & Endgame, Glass und Detectiv Pikachu jeweils 2X.

                                    5. Wem hast du das letzte Kompliment gemacht?
                                    Meiner Verlobten :)

                                    6. Wem hast du heute etwas Gutes getan?
                                    Meinem Bruder :)

                                    7. Welcher Planet fasziniert dich am meisten?
                                    Erde.

                                    8. Welchen Namen würdest du einem Stern geben?
                                    Keine Ahnung....Jonas? XD

                                    9. Was liest du gerade, außer diese Fragen hier?
                                    Naoshi Komi's Nisekoi :)

                                    10. Was ist das beste, was du je geschaffen hast?
                                    Meine bislang 4 gedrehten Kurzfilme :)

                                    11. Hat dich heute schon etwas zum Lächeln gebracht? Wenn ja, was?
                                    Die Reaktion meines Onkels auf Gaspar Noe's Climax XD

                                    12. Was hast du heute gutes erlebt?
                                    Einen ganzen Tag ruhe, nach 3 Monaten umbau:)

                                    13. Einige der kommenden Filme kommen wegen Corona nicht ins Kino, sondern sind auf diversen Streamingplattformen verfügbar. Was ist deine Meinung dazu?
                                    Für mich eine Katastrophe, da ich einfach Kino Süchtig bin :(

                                    14. Was würdest du sofort tun, wenn du keine Angst vor Fehlern hättest?
                                    Einen Langzeit Film drehen :D

                                    15. Über welches Gesprächsthema könntest du dich stundenlang unterhalten?
                                    Filme

                                    16. Wann hast du das letzte Mal darüber gesprochen?
                                    Vor 5 Stunden XD

                                    6
                                    • 9

                                      Jeder kennt dieses Melancholische Gefühl der Nostalgie. Der Moment, wo die Gegenwart einen reizt und man sich in die Traumhafte Welt der Vergangenheit zurück erinnert, wo alles besser war. Doch was ist, wenn eine solch schöne Vergangenheit nie existierte? Wenn du schon früh mit fehlender Liebe und Verlusten zu kämpfen hast? Dann braucht man wahrscheinlich einfach einen kleinen, magischen Ort, an dem man eine noch schönere und bessere Zukunft durchlebt:

                                      Der Geheime Garten ist eine Buch Verfilmung des gleichnamigen Romans und wird nun erneut, in einer Neuinterpretation als Remake veröffentlicht. Anders als die vorherigen Verfilmungen besitzt der Film also die modernisierte Technik des CGI's und der Computer Animationen. Häufig das Anzeichen eines Magielosen Familien Filmes, welcher am Ende eben nicht für die ganze Familie funktioniert. Doch was hier mit Wunderbar kleinen Details auf die Leinwand gezaubert wird, lässt einen ein erwärmtes und Herzliches Grinsen über die Lippen gehen. Es sind nämlich solch natürliche Wunder, welche man in dieser Blüte auch vom Leben selber geschenkt bekommen könnte. Es ist kein lauter, durchgeknallter und ADHS verbreitender Spielplatz, dessen Attraktionen zwar brachial wirken, am Ende zum spielen aber nicht wirklich was taufen, da ihnen die Fantasie schon zugelegt wurde und man sich kein eigenes Bild davon machen kann. Die Wunder hier werden in Szenarien verpackt, die man auch im eigenen Garten finden kann. Ein Blätter rascheln wird zum Herzschlag eines schüchternen Kindes, die Blätter verändern ihre Farben, wie auch das Kind in einem sich immer weiter verändert und das Wasser ist voller heilender Kräfte welche einem die Energie gibt, endlich Stärke zu beweisen und sein eigenes Abenteuer zu erleben. Dabei durchleuchtet der Film viele Facetten der Trauer und des Verlustes. Die Panik nach einem solchen Schicksalsschlag noch mehr zu verlieren, welche sich wie eine Krankheit auf einem selber, wie auch aufs Soziale Umfeld ausbreitet und die betroffenen von innen heraus zerstören. Durch eine wunderschön pittoreske Bild Ästhetik und einer solch unaufgeregten Stille und Verletzlichkeit, wird eine expressiv Atmosphärische Melancholie in einem erschaffen, der gerade die großen tief berühren könnte.

                                      Der Geheime Garten ist ein Ästhetischer, Ruhiger und Magischer Film, über die Ängste der Vergangenheit und dem Mut, der Zukunft entgegen zu gehen und das Leben in neuen Perspektiven zu betrachten. Ein Fest für Groß und klein.

                                      4
                                      • 7
                                        Florian_mon 16.10.2020, 12:01 Geändert 16.10.2020, 14:34

                                        Platzierung wie schlimm ich die Teile fand:
                                        Platz 4: Slow torture puke chamber
                                        Platz 3: Slaughtered Vomit dolls
                                        Platz 2: Black Mass of the Nazi Sex
                                        Platz 1: ReGOREgitated Sacrifice

                                        Viele Menschen schauen sich gerne Brutale Filme an um ihre Grenzen aus zu testen. Es heißt dann häufig "Ach, so schlimm ist es doch nicht, ist ja nur ein Film!!" Doch wo für viele die Grenze ausgereizt wurde, ab wann es hieß "Jetzt hab ich sie erreicht, meine Grenze" ist wohl nach der Sichtung der Vomit Gore Filme. Es sind vier Filme (Ja eine Quadrilogie und keine Trilogie, nicht wundern) welche die Visuellen Sehgewohnheiten der Menschen testen und mehr als Mutprobe gewertet werden sollten:

                                        Die Vomit Gore Reihe handelt, wie der Titel schon offen sagt, von Kotze und Gewalt. Es sind Fetisch Filme, welche man sich entweder zur Erregung ansieht oder zum reinen Schock. Man fängt keinen der Filme an und erwartet eine Hoch Philosophische Auseinandersetzung über das Leben. Es sind Triebfilme, die sich Visuell wohl tatsächlich als das Heftigste bezeichnen lassen können, was man im Künstlerischen Bereich finden kann. Man wird solange mit Kotze und Blut konfrontiert, bis man selber kurz davor ist sich den Magen aus zu kotzen. Die Zugrunde liegende Handlung ist dabei in gewissen Maße unnötig. Es geht um den Exzess und die Handlung ist ein Grundgerüst zur Rechtfertigung des gezeigten. Schließlich kann man ein Psychogram besser vermarkten. Auch ich bin Visuell wirklich an einem Punkt angelangt, wo ich selber kurz davor war mich zu über geben. Und trotzdem sage ich: es waren NICHT die Verstörendsten Filme die ich je gesehen habe. Wer sich von Visuellen Effekten nachhaltig stark beeinflussen lässt, der wird hier nach wahrscheinlich Wochen lang Alpträume haben. Ich wollte den Abend nach den Filmen einfach keinen Sex. Das war es aber auch schon. Diese Filme besitzen nicht diesen Psychologischen Schock, über den man noch Wochen später nachdenken muss und den man ins eigene Leben projizieren kann. Nach einem Systemsprenger hatte ich mit entsetzten überlegt wie ich damit umgehen würde, wenn ich ein solches Kind hätte. Nach Hereditary fing ich an mich mit der Psychologischen Zerstörung von Disfunktionalen Familiären Beziehungen auseinander zu setzten. Requiem for a Dream hat mir gezeigt, wie unterschiedlichste Süchte den Menschen zerstören und dass die Gefahr an einer solchen Sucht zu erkranken nicht nur in Illegalen Substanzen zu finden ist. Das sind Themenkomplexe, mit denen man immer wieder Konfrontiert werden kann, weshalb einen diese Filme auch nicht loslassen. Sie schocken mit ihrer Nahbarkeit, eine Sache, die der Vomit Gore Reihe einfach fehlt. Weshalb sollte einen eine freiwilliger Kotz und Blut Exzess beschäftigen, wenn man mit dieser Szene nichts zu tun hat? Es ist Interessant zu erfahren, dass es solche Menschen gibt, aber nachhaltig blieb bei mir gar nichts. Als der Film vorbei war, war er nun mal einfach vorbei.

                                        Die Vomit Gore Filme sind Visuelle Grenzerfahrungen und wer sich nachhaltig von solchen Bildern beeinflussen lässt, sollte sich klare Gedanken darüber machen, ob es gesehen werden sollte. Mir persönlich fehlt jedoch ein ganz klarer Bezug zum gesehenen. Die Bilder sind Fies, doch Bilder alleine reichen in meinen Augen nicht aus. Wenn man keinen Persönliche Bezug zum gesehen bekommt und man nur Stumpf zusieht, wie Freiwillige Exzesse durchgeführt werden, bleibe ich persönlich vom gesehenen unbeeindruckt.

                                        2
                                        • 7
                                          Florian_mon 15.10.2020, 21:01 Geändert 15.10.2020, 21:02

                                          7 Punkte zählen auf Moviepilot als Sehenswert. Deshalb die 7 Punkte, da er für Leute, welche die Grenze des Erträglichen ausloten wollen, hier Richtig sind. Fand den 2 jetzt Persönlich tatsächlich sogar etwas defftiger........oder die Teile davor haben mich zu sehr abgestumpft. Ich weiß dass ich zu den Vorherigen Teilen meinte, dass beim 3 Teil, eine Kritik für die ganze Reihe kommt.....aber dann habe ich erfahren, dass es eigentlich eine Quadrilogie ist. Es gibt also einen vierten, welcher jetzt noch nachgeholt werden muss. Und sollte es keinen Unbekannten 5 Teil geben, kommt dort dann die gesamt Umfassende Kritik. Also würde ich sagen, auf in die Nächste Runde.

                                          2
                                          • 7
                                            Florian_mon 14.10.2020, 21:57 Geändert 15.10.2020, 20:36

                                            Genau wie beim ersten Teil, die 7 steht auf Moviepilot für Sehenswert. Und für Leute die ihre Grenzen Testen wollen, ist es Sehenswert. Der ist sogar noch Heftiger als der erste. Dann fehlt nur noch Teil 3 der Trilogie. Dort mache ich dann eine Gesamte Kritik für alle Teile.

                                            6
                                            • 7
                                              Florian_mon 14.10.2020, 21:55 Geändert 14.10.2020, 21:59

                                              Nicht wundern, wegen der 7 Punkte hier. 7 zählt auf Moviepilot als Sehenswert. Und ich würde sagen für Leute welche die endgültige Schmerzensgrenze der Seherfahrungen haben wollen, für die ist der Film Sehenswert. Nach dem dritten Teil mache ich dann eine Gesamte Kritik für alle Teile.

                                              4
                                              • 10

                                                “The pop idol image is suffocating me!” 
                                                “What? This isn’t true. I didn’t write this.” 
                                                “A RAPE scene? You have got to be out of your mind.” 
                                                “You bad girl — you have to follow the script.” 
                                                “How do you know that the person you were one second ago, is the same person that you are right now?” 
                                                “Nobody cares for you anymore. You're tarnished and you're filthy.”
                                                "I am Mima."

                                                Perfect Blue ist das Regie Debüt von Satoshi Kon und ohne zu viel vorwegzunehmen, ein sakrosanktes, perfides und voralem relevantes Meisterwerk. Dieses Werk ist eine morbide Auseinandersetzung mit medialer Verwirklichung, der Unterhaltungsindustrie, der Realitäts verlierenden Fanatischen Fan Gemeinschaften, welche durch die Erschaffung eigener "Wahrheiten" und das Aufsehen der Idole und Vorbilder entstehen, wie auch der Psychologischen Zerstörung der " Stars" durch die Entmenschlichung der Medialen Aufmerksamkeit. Es kommt zu einer Identitätskonstruktion der Protagonistin, welche den Film zu einem Surrealen und Infernalischen Alptraum macht, wo weder die Charaktere, noch der Zuschauer den Überblick hat, was nun Realität ist oder nicht. Durch den Einsatz einiger Realen Objekte (Poster auf denen echte Schauspieler zu sehen sind zum Beispiel) entzieht sich der Film auch Geistig immer mehr der Gestaltung eines Klassischen Zeichentrickfilm und erschafft eine unwirkliche, Unangenehme ja ich würd sogar sagen erschreckend Verstörende Atmosphäre, welche es schafft, einen nicht nur in seinen Bann zu ziehen, sondern voralem die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Was ist noch echt und was ist schon Fassade? Ist unsere Gesellschaftliche Wahrnehmung nun die wahre oder entsteht eine neue Persönlichkeit des Menschen, die sich als das einzig wahre kristallisieren will, bis man irgendwann tatsächlich an diese glaubt? Satoshi Kon sieht einen mit diesem Film persönlich an. Man fühlt sich plötzlich von Zeichnungen verfolgt, welche eigentlich nicht Real sein sollten und trotzdem fühlt man sich durch diese Beobachtet, ja man fühlt sich entlarvt durch diese und wird in eine Psychoanalyse geworfen, welche einen weit aus nachhaltiger beeinflussen kann. Es ist schön und unheimlich zu gleich. Man will nicht hinsehen und doch kann man den Blick nicht abwenden, dafür wird man zu sehr in diesem Malerischen Experiment hineingezogen.

                                                Perfect Blue ist ein Bedrückendes, maliziöses und durch und durch Kongeniales Stück Kunst, welches die eigene Wahrnehmung vom Leben und der Gesellschaft herausfordert und einen nachhaltig dazu bringt, über das gesehene nach zu denken und das Real erscheinende im Leben zu hinterfragen. Vielleicht ist es ja nicht so wahr, wie es scheint.

                                                4
                                                • Ganz im Ernst....Ich find das Lied echt nicht schlecht :D

                                                  • 10

                                                    "Wieder einmal diese wahnsinnige Wut
                                                    Wieder einmal diese Hoffnungslosigkeit
                                                    Wieder einmal die Frage warum
                                                    Wieder einmal völlig schockiert und fassungslos

                                                    Wieder einmal Tränen des Mitgefühls
                                                    Wieder einmal nicht begreifen und verstehen
                                                    Wieder einmal zitternd vor dem Fernseher sitzen
                                                    Wieder einmal ein Amoklauf

                                                    Unschuldige Menschen in den Tod gerissen
                                                    So viele Kinder unter ihnen
                                                    Hass trieb diesen Amokläufer an
                                                    Gedanken weit entfernt von Menschlichkeit in seinem
                                                    Kopf

                                                    Wieder einmal Erschütterung in uns
                                                    Wieder einmal werden Trauerlieder gesungen
                                                    Wieder einmal das nicht verstehen können
                                                    Wieder einmal hat der Irrsinn gesiegt

                                                    Wieder einmal die Frage
                                                    Was ist los mit unserer Welt
                                                    In der der Irrsinn die Menschlichkeit besiegt
                                                    Kranke Psyche als Kraftquelle zum töten dient":

                                                    Das Gedicht welches ich gerade vorgetragen habe, trägt den Titel "Amoklauf", wurde von Rita Rettweiler geschrieben und beschreibt die Sinnentlerte und konsternierte Tat eines Amokläufers. Dies ist ein erschütternder Akt, welche viele Menschen panisch, Fassungslos und Traurig stimmt. Viel zu häufig kommt es zu solchen Situation, welche hätten verhindert werden können, wenn man die Anzeichen zuvor bemerkt hätte. Doch was kann nun zu solch einem Grausamen Verbrechen führen und voralem, wie gehen Angehörige und Bekannte damit um?

                                                    "We need to talk about Kevin" ist eine vehemente Auseinandersetzung über Hass, Trauer, Unwissenheit und voralem den Abgründigen Auswirkungen von disfunktionalen Familiären Beziehungen, wenn innerhalb dieser, jegliches Gefühl von Liebe, nicht existiert. Wir werden in diesem Werk ständig zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her geworfen und erleben in maliziösen und voller Kälte getränkten Bildern, die Suche nach Antworten, welche die Tat von Kevin beleuchten und verständlich machen, wie auch das Leben nach dem Grausamen Akt und was für Auswirkungen diese auf die Gesellschaft und besonders auf die Betroffenen Personen hat und wie diese mit all den unterdrückten Gefühlen und Gedanken umgehen. Es ist eine Tief gehende und schonungslose Psychoanalyse, wo man den Ausgangspunkt zwar schon kennt, der aber durch das furiose Schauspiel aller beteiligten und der Konträr angelegten Inszenierung, welche die schönsten Lieder, in den ungemütlichsten Szenen erklingen lässt, eine solch niederschmetternde Atmosphäre erzeugt, dass das Leid der Charaktere in voller Härte spürbar wird. Der Film sieht es hierbei auch nicht als Relevant an, sich in ausufernden Gewaltäkten zu präsentieren. Häufig reicht das Schreien welches man im Hintergrund zu vernehmen mag aus, um die Heftigsten Bilder und Emotionalsten Gefühle im Geiste zu erzeugen. Dieses Quälende und schmerzhafte Schreien im Hintergrund, während Kevin vor einem steht und sich fast schon dankbar vor dem Zuschauer verbeugt. Es ist beängstigend, wie weit es gehen kann, wenn man in seinem ganzen Leben, nie das Gefühl verspüren konnte, wirklich aufrichtig geliebt zu werden. Und diese fehlende Liebe, spürt man hier in jeder Sekunde des Filmes.

                                                    Dieser Film ist nicht nur schmerzhaft und schonungslos, er ist voralem belehrend und wichtig. Dieses Werk zeigt ungeschönt und Verstörend Realistisch, die Negative Auswirkungen von einer nicht funktionierenden Eltern Kind Beziehung und die daraus resultierenden folgen, welche hätten verhindert werden können, wenn man nicht nur geschaut, sondern gesehen hätte.

                                                    2