fluxberg - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von fluxberg
Kraweel, kraweel ...
Danke, liebe Redaktion, das ist ja durchaus toll, dass ihr die Kritik der User beherzigt. Bei aller Detailverbesserung ist aber der erste Eiindruck leider immer noch derselbe:
Weißrau, Weißraum, Weißraum, immer noch viiieeeel zu viel Weißraum!
Und damit einhergehende Unübersichtlichkeit.
Wie aussagekräftig dieser Rekord ist, bleibt abzuwarten. Aber es ist auf jeden Fall mal eine Rekordmeldung der erfrischend anderen Art.
"Marvel Film XY legt erfolgreichstes Startwochenende des Jahres hin" oder "Knackt Star Wars die Milliardenmarke?" sind in Inflationszeiten nämlich garantiert noch weniger aussagekräftig - und trotzdem wird von Meldungen dieser Art inflationär (ha!) Gebrauch gemacht.
This is so Cameron.
Ein super Artikel, danke dafür!
Eine Handyintoleranz von 83%, aber 36% lassen ihr eigenes Handy an. Interessant.
Entschuldigung, habe ich Tomaten auf den Ohren? Ich höre bei dem oben verlinkten "Batman on the roof" nicht das kleinste bisschen "Batman Theme" heraus. Und ich kenne den Batman-Score von 1989 wirklich gut. An welcher Stelle soll denn das sein!?
Oh dear.
Leuchtende Displays im Saal nerven einfach tierisch. Wäre ich Kinobetreiber, würde ich alle Säle gegen Handyempfang abschirmen.
Er war zwar durchgehend unterhaltsam, aber bis Minute 90 war ich relativ sicher, dass der Film jede Sekunde in seine grellbunten, unzusammenhängenden Einzelteile zerfallen würde. Aber dann geschah das Drehbuchwunder und alles fügte sich ganz wunderbar zusammen. Das ist sicherlich keine große Kinokunst. Aber es ist großes Kinohandwerk. Und wenn ich mir ansehe, wie viele Filmemacher das nicht beherrschen, ist es mir hier glatte 8 Punkte wert.
Die Heilstätten befinden sich in Beelitz und damit im Südwesten von Berlin, nicht im Norden.
Goodbye, Higgie-Baby!
Oh, bitte. Die drei Filme waren schon aufgebläht und viel zu lang. Das Ganze noch mal als Serie - da schlafen mir schon beim bloßen Gedanken die Füße ein.
Ich fantasiere mir allerdings schon seit einigen Jahren eine sieben Staffeln umfassende Harry-Potter-Serie zusammen. Das fänd ich cool!
- Beinfreiheit
- Nachbarsitzfreiheit für die Jacke
- bitte UNBEDINGT einen Getränkehalter
- niemand hinter mir, der mir seine Füße in die Rückenlehne rammen oder mit seinem Nachbarn quatschen könnte
- niemand vor mir, der irgendwie rumnervt
-- > am allerliebsten eigentlich ganz alleine
Ich möchte Blofeld bitte gar nicht wiedersehen.
Bäh.
Ich mochte auch diese Folge.
Dieses Ende!! Aber auf Spiegeluniversum habe ich eigentlich keinen Bock.
Laut. Simpel. Effektiv.
Original. Weshalb ich niemals aus Berlin wegziehen darf.
Ich finde, es wird besser und besser. Ein bisschen pathetisch vielleicht, diese Folge ("Who saved us?"), aber dann erinnere ich mich daran, dass das früher ja IMMER so war, insofern - geht in Ordnung.
Sissy Spacek zu casten, war natürlich genial! Bock drauf!
Konzepte dieser Art sind in der Theorie meistens geiler als in der Realität. Aber vielleicht ist Soderbergh ja eine Ausnahme
Eines muss man Netflix lassen: Marketing können sie!
Ich kann nur sagen: Ich bin heilfroh, dass "Discovery" nicht auf Nummer sicher geht und sich nicht auf Fanservice ausruht. Das ist nämlich das, was "Enterprise" hat scheitern lassen. Klar ist das anders. Klar gefällt das nicht allen. Mir aber schon. Und zwar eben WEIL die Serie mal völlig anders an die Sache herangeht. Nach ca. 500 Serienfolgen und 13 Kinofilmen brauche ich nicht "more of the same".
Ich muss mich jetzt mal outen:
Ich fand den Original Blade Runner damals ganz schön öde. Habe ihn neulich noch mal gesehen (eigentlich als Vorbereitung auf Teil 2), fand ihn aber zu meiner Bestürzung immer noch öde.
Denkt ihr, dass mir "Blade Runner 2049" trotzdem gefallen könnte? Ich bin so hin- und hergerissen.