geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Aideen O'Kelly 5.9.1940-22.4.2015
Aideen O'Kelly war Nebendarstellerin und hatte Mini-Rollen in den Filmen „The Webster Boy“, „Family Business“ (mit Sean Connery) und „Ein perfekter Mord“. 1960 gehörte sie zu den hauptdarstllern der ca. 55 Minütigen Komödie „Boyd's Shop“.
Größere Rollen spielte die Irin in den Fernsehfilmen „Ein Krieg der Kinder“, „Playboy of the Western World“ und „A Life“, sowie Gastrollen in den Serien „Holly“, „§Die Rivalen von Sherlock Holmes“, „Black and Blue“, „Thursday Play Date“, „Law & Order“ und „Third Watch: Einsatz am Limit“.
Aideen O'Kelly starb am 22.4.2015 im Alter von 74 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Antonio Visone 10.5.1934-14.4.2014
Antonio Visone war ein italienischer Szenenbildner und künstlerischer Leiter bei Kinofilmen.
Kinofilme, bei denen er für das Szenenbild, verantwortlich war, waren „Die Bacchantinnen“ (1961 und einer seiner Ersten), „Die Eroberer von Korinth“, „Herr der Wüste“, „Das Schwert des Cid“, „Spartacus – Der Held, mit der eisernen Faust“, „Mondo Nudo – Nackte Welt“, „Gemini 13 – Todesstrahlen auf Kap Canaveral“, „Heißes Pflaster für Pione“, „Goldsnake – Das Geheimnis der goldenen Schlange“, „Sieben Jungfrauen für den Teufel“, „Bleigewitter“, „Cop Hunter“, „Puma-Man“, „Die 100 Tage von Palermo“ u.v.a.
Die künstlerische Leitung hatte er nur bei ein paar wenigen Filmen. „Aufstand der Legionen“, „Höllenschlacht der Tartaren“, „Die Basiliken“, „Ein Schwert für den König“, „Sie nannten ihn Zambo“, „Wolfsblut greift ein“ und „Sarg der blutigen Stiefel“ sind ein paar davon.
Antonio Visone starb am 14.4.2014 im Alter von 79 Jahren, nur fast einen Monat vor seinem 80. Geburtstag.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Antonio Ramirez de Loyasa ?.?.?.-?.?.-2014
Antonio Ramirez de Loyasa war für den Filmschnitt bei unzähligen, meist spanischen und Europäischen Co-Produktionen, bei Kinofilmen zuständig. Darunter „Der große Verführer“, „Der Sänger von Mexiko“, „Der Sohn des Sheik“, „Das Mädchen aus Granada“, „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Der Sohn von Captain Blood“, „Zorro, der Mann mit den zwei Gesichtern“, „Ein fast anständiges Mädchen“, „Soraya – Sklavin des Orients“, „Der große Coup von Casablanca“, „6 Kugeln für Gringo“, „Die durch die Hölle gehen“, „Das Geheimnis der blutigen Perlen“, „Tausend und eine Nacht“, „... und Santana tötet sie alle“, „Krieg der Kinder“ und noch viele, viele mehr.
Antonio Ramirez de Loyasa starb 2014.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Antoine Baud 6.11.1925-24.11.2014
Antoine Baud war als Kleindarsteller in zahlreichen Filmen zu sehen. Darunter in „Arsène Lupin, der Millionendieb“, „Der Gejagte“, „Im Zeichen der Lilie“, „Cartouche, der Bandit“, „Der Ritter von Paradillan“, „Jack Clifton jagt Wostok III“, „Nick Carter schlägt alles zusammen“, „Eddie, Blüten und Blondinen“, „Sie werden lästig, mein Herr“, „Geheimauftrag CIA – Istanbul 777“, „Fantomas gegen Interpol“, „Fantomas bedroht die Welt“, „Action Man – Bankraub fast perfekt“ sowie „Der Richter und der Mörder“ und ein paar weitere.
Auch hatte er zahlreiche Gastrollen in Serien. Darunter in „Der Schatz der 13 Häuser“, „D'Artagnan“ (1969), „Spion im Dienst Napoleons“, „Maigret“ (mit Jean Richard), „Das Licht der Gerechtigkeit“, „Wilhelm Tell – Kämpfer der Gerechtigkeit“ u.a.
Am bekanntesten, zumindest aus Deutscher Sicht, ist sein Auftritt als Mr. Dance, im 1. Teil des legendären ZDF-Advents Vierteilers „Die Schatzinsel“ von 1966.
Antoine Baud starb am 24.11.2014 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Anne-Marie Deschodt 18.8.1938-21.9.2014
Anne-Marie Deschodt hatte mal kleinere, mal größere Nebenrollen in den Kinofilmen „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“, „Der Schocker“, „Das Gespenst der Freiheit“, „Ein wildes Leben“, „Die getreue Frau“, „Atemlos vor Angst“ u.a. Eine letzte, größere, Rolle, spielte sie 1989 in dem Drama „Utopia“.
In den Serien „Kommissar Cabrol ermittelt“, „Cinéma 16“ und „La double vie de Théophraste Longuet“ hatte sie Gastauftritte.
Von 1965 bis 1967 war sie mit dem Regisseur Louis Malle verheiratet.
Anne-Marie Deschodt starb am 21.9.2014 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Raimondo Crociani 14.1.1946-14.6.2023
Raimondo Crociani war für den Filmschnitt bei zahlreichen Kinostreifen zuständig. Darunter waren „Die schönste Soirée meines Lebens“, „Wir waren so verliebt“, „Flotte Teens und heiße Jeans“, „Der Kleine mit dem dicken Hammer“, „Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen“, „Die Tartarenwüste“, „Ein besonderer Tag“, „Das Schlitzohr von der Sitte“, „Dr. Jeckylls unheimlicher Horrotrip“, „Banana Joe“, „Flucht nach Varennes“, „Mystere – Der Killer und das Callgirl“, „Chewingum“, „Die Reise des Captain Fracassa“ u.v.a.
Auch für das Fernsehen schnitt er einige Produktionen. U.a. die TV-Filme „Ein seltsames Spiel“, „Diagnose: Positiv“, „Das Mädchen und der Delfin“ und weitere, mehrere Mini-Serien wie „Die Rose von Danzig“, „Herz aus Stein“ und „Dem Himmel ganz nah“ und einzelne Folgen von „Jack Clementi – Anruf genügt“, „Junge Liebe“, „Don Matteo“ u.a.
Raimondo Crociani starb am 14.6.2023 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Thomas Danneberg 2.6.1942 -30.9.2023
Thomas Danneberg war einer der „größten Synchronsprecher Deutschlands“.
Gelegentlich trat er auch als Schauspieler vor die Kamera. Im Kino konnte man ihn in den zwei Edgar Wallace Filmen „Die blaue Hand“ (als Charles Emerson) und „Im Banne des Unheimlichen“ sehen. Außerdem in „Geheimkommando Wildgänse“, „Kommando Leopard“ und „Der Commander“. Auch im Fernsehehen war er ein paar Mal zu sehen. U.a. in den TV-Filmen „Das Blaue vom Himmel“ und „Der Fall Michael Reiber“ sowie als Gast in „Paul Klinger erzählt abenteuerliche Geschichten“ und „Unser Pauker“.
Unvergessen wird er jedoch als Synchronsprecher bleiben. Zu seinen, lange Zeit, festen Stars gehörten Sylvester Stallone, John Travolta, Dan Aykroyd, Nick Nolte, Dennis Quaid, Terence Hill, Arnold Schwarzenegger, John Cleese, Adriano Celentano, Rutger Hauer und Michael York. Aber auch Leute wie Christopher Lambert oder Michael Madsen sprach er gelegentlich. Viele andere auch nur ein paar Mal. Besonders „bitter“ für ihn. Als er in den, oben genannten, 3 Söldnerfilmen, neben Lewis Collins spielte, wurde er in „Kommando leopard“ & „Der Commander“ von Rainer Brandt synchronisiert, weil er selber Collins seine Stimme gab. Dafür durfte er dann, Jahre später, in „Expendables 1-3“ Stallone und Schwarzenegger synchronisieren. Obwohl es zu gemeinsamen Szenen kam. Da diese allerdings nicht so lang und häufig waren, wurde offenbar „ein Auge zugedrückt“. Im Stallone/Schawrzenegger Thriller „Escape Plan“ war es dann „nur“ Sly, weil das die Leinwandzeit der Beiden ja praktisch gleich war und es dann doch eher etwas verwirrend gewesen wäre.
Aber auch in Serien war er oft zu hören. Neben unzähligen einzelnen Serienfolgen, hatte er auch viele feste Sprechrollen. Für Dack Rambo in „Die Spur des Jim Sonnett“, Christopher Stone in „Die Assistenzärzte“, James Doohan in „Die Enterprise“ (die Zeichentrickserie), Robert Forster in „Nakia, der Indianersheriff“, David Soul in „Starsky und Hutch“, Douglas Barr in „Ein Colt für alle Fälle“, George Hamilton in „Der Denver-Clan“, Daniel Hugh Kelly in „Hardcastle & McCormick“, Nick Mancuso in „Stingray“, Ted Wass in „Blossom“, John Ritter in "Herzbube mit zwei Damen", Barry Van Dyke (als dessen 1. Stimme) in „Diagnose: Mord“ u.a. Und, natürlich, für Terence Hill, in 28 Folgen von „Die Bergpolizei“.
2019 zog er sich, aus gesundheitlichen Gründen, zurück.
Thomas Danneberg starb am 30.9.2023 im Alter von 81 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Geoffrey Davies 15.12.1938-13.7.2023
Am Bekanntesten war der Brite Geoffrey Davies durch seine Rolle als Dick Stuart-Clark in der Sitcom „Doctor in the House“. Er ist auch der einzige Darsteller, der in sämtlicheh Fortsetzungsserien zu „Doctor“, „... at Large“, „... in Charge“, „... at Sea“, „... on the Go“ und „Doctor Down Under“, in seiner Rolle dabei war. Eine weitere Hauptrolle hatte er1989, in der, kurzlebigen, Sitcom „The Labours of Erica“ neben Brenda Blethyn und clive Morrison.
Als Gasstar besuchte sie die Serien „Jim Bergerac ermittelt“, , „Wuff! Manchmal bin ich ein Hund“, „EastEnders“ und ein paar weiteren.
Die paar Kinofilme, bei denen er Rollen hatte, waren „Oh! What a Lovely War“, „Ein blinder Passagier hat's schwer“, „In der Schlinge des Teufels“ und „Run for Your Wife“.
Geoffrey Davies starb am 13.7.2023 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Catherine Lachens 2.9.1945-27.9.2023
Catherine Lachens war eine französische Nebendarstellerin. Wobei eben diese mal größer, mal kleiner waren. Sie wirkte mit in Filmen wie „Flic Story – Duell in sechs Runden“, „Der unverbesserliche“, „Schinken mit Ei“, „Die Gang“, „Früchtchen mit Sahne“, „Der Fall Serrano“, „Ich bin schüchtern, aber in Behandlung“, „Der Windhund“, „Kopfjagd – Preis der Angst“, „Eine Liebe von Swann“ u.v.a.
„Das Blut der Anderen“ und „Anthony, das Kindermädchen“ ind zwei der TV-Filme, bei denen sie mitwirkte. Sowie als Gast bei „Cinéma 16“, „Erotisches zur Nacht“, „Die Abenteuer des Arsène Lupin“, „Kommissar Navarro“ u.a.
Sie wurde synchronisiert von Barbara Ratthey, Joseline Gassen, Rita Engelmann, Almut Eggert, Kerstin Sanders-Dornseif u.a.
Catherine Lachens starb am 27.9.2023 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Alberto Marty 22.9.1939-29.4.2017
Mini-Rollen spielte der Argentinier Alberto Marty in gerade mal 5 Kinofilmen. Das waren „A los cirujanos se les va la mano“, „Sobredosis“, „Die Leidenschaft der Miss Mary“, „Im Reich der Amazonen“ und on der deutsch-amerikanischen-argentinischen Co-Produktion „Blauäugig“.
Alberto Marty starb am 29.4.2017 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Nach heute,inzwischen die ersten 4 Staffeln von "Law & Order" (Montags bis Vreitags immer zwei Folgen), mal wieder welche für die Liste.
Jill Hennessy („Law & Order“, „Crossing Jordan“): Irische, Französische, Schwedische & Italienische Vorfahren Väterlicherseits & Österreichische und Ukrainische Roma von Seiten der Mutter.
Benjamin Bratt („Law & Order“): Die Mutter wurde in Peru geboren und sie hat Quechua Vorfahren.
Elizabeth Röhm („Law & Order“, „Angel – Jäger der Finsternis“): Die Eltern sind Deutsche
Fred Dalton Thompson („Law & Order“). Englische und Niederländische Vorfahren.
George Dzundza („Law & Order“): Vater war Ukrainer & Mutter Polin. Geboren wurde er übrigens in Rosenheim. Also ist er, der erste „Law & Order“ Polizist, mit einem Augenzwinkern, auch ein „Rosenheim-Cop“. 😉😂
Chris Noth („Law & Order“, „Sex and the City“, „Law & Order: Criminal Intent“): Die Mutter hat irische Vorfahren
Luise Deschauer 21.12.1938-21.9.2023
Luise Deschauer spielte im Fernsehen kleinere und größere Nebenrollen. In Fernsehfilmen wie „Die eigenen vier Wände“, „Der Pfarrer von Gillbach“, „Adieu, mon ami“, „Der Weihnachtswolf“ oder „Vater werden ist nicht schwer“ und „Die göttliche Sophie – Das Findelkind“. Eine ihre letzten Rollen hatte sie 2019 in „Die Bestatterin – Der Tod zahlt alle Schulden“.
Feste Serienrollen, wenn auch nicht in jeder Folge, hatte sie in den Serien „Ein Bayer auf Rügen“, „Alle meine Töchter“ und in „Tierarzt Dr. Engel“.
Als Gast besuchte sie „Alarm in den Bergen“, „Königlich Bayerisches Amtsgericht“, „Anna“ (mit Sylvia Seidel), „Zwei Münchner in Hamburg“, „Löwengrube“, „Frauenarzt Dr. Markus Methin“, „Dr. Stefan Frank“, „Lindenstraße“, „Die Verbechen des Professor Capellari“, „Die Rosenheim-Cops“, „SOKO 5113“, „Forsthaus Falkenau“, „Die Chefin“, „Watzmann ermittelt“ u.a.
Luise Deschauer starb am 21.9.2023 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Sandra Dorsey 28.9.1939-26.9.2023
Sandra Dorsey hatte kleine bis ganz kleine Rollen in den Kinofilmen „Grizzly“, „Zwei ganz verrückte Knastbrüder“, „Norma Rae“, „Impure Thoughts“, „Gordy“, „Die Stooges“ und „Dumm und Dümmher“. Ihre größte Rolle hatte sie dann 1989 in „Das Camp des Grauens 3“.
Neben einem Gastauftritt in der allerersten Folge von „Ein Duke kommt selten allein“ spielte sie dann auch noc ein paar kleine Rollen in einer Handvoll Fernsehfilme. Da waren „The Georgia Peaches“ (1980), einem, von Roger Corman produzierten, Pilotfilm der nicht in Serie ging, „Der Aufseher von Angel City“, „Hausmädchen gesucht“, „Flüchtiger Ruhm“ und „Frankenstein – Auf der Jagd nach seinem Schöpfer“
Bis zu ihrem Tod war sie mit dem Schauspieler Joe Dorsey („WarGames“, „Projekt Brainstorm“) verheiratet.
Als ihre Synchronsprecherinnen sind Gisela Fritsch und Ingrid van Bergen bekannt. Letztere sprach sie in „Camp des Grauens 3“ (!)
Sandra Dorsey starb am 26.9.2023 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Michael Gambon 19.10.1940-28.9.2023
Michael Gambon hatte zahlreiche Haupt- und große Nebenrollen auf der Leinwand. Zu seinen Filmen gehören „Das Dunkel der Nacht“, „Ozeanische Gefühle“, „Paris bei Nacht“, „Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber“, „Weiße Zeit der Dürre“, „Toys“, „Grenzenloser Haß“, „Mary Reilly“, „Plunkett Macleane – Gegen Tod und Teufel“, „Insider“, „Sleepy Hollow“, „Gosford Park“, „Sky Captain and the World of Tomorrow“ oder „Das Omen“ (2006), „The King's Speech“, „Kingsman: The Golden Circle“ u.v.a.
Nach dem Tode von Richard Harris übernahm er, ab „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ dessen Rolle des Albus Dumbledore.
Auch auf dem Fernsehschirm war er oft zu sehen. So in TV-Filmen wie „Einer zuviel“, „Peking Express“, „The Palmer Files: Herren der Apokalypse“ oder „Ruhelos“.
1968 hatte er die Hauptrolle in der Serie „Die Männer von Cumberland“ und1992 in der Krimiserie „Maigret“. Weitere Haupt- bzw. Nebenrollen hatte er in den Mini-Serien „Der singende Detektiv“, „Die Bibel: Samson und Delila“, „Wives and Daughters“, „Perfect Strangers“, „Engel in Amerika“, „Der Pathologe – Mörderisches Dublin“ u.a.
Zu Gast war er u.a. bei „Softly Softly“, „Public Eye“, „The Man Outside“, „Die Spezialisten“, „König Arthur“, „Die großen Geheimnisse des Orson Welles“, „ITV Sunday Night Drama“, „Play for Today“, „Die unglaublichen Geschichten des Roald Dahl“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Der Aufpasser“ oder bei „Doctor Who“.
Für den TV-Film „Path to War – Entscheidung im Weißen Haus“ und die Mini-Serie „Emma“ bekam er je eine Emmy Nominierung. Den BAFTA bekam er für „Der singende Detektiv“, „Wives and Daughters“, „Longitude – Der Längengrad“ und für „Perfect Strangers“.
Jürgen Kluckert, Horst Lampe, Otto Mellies, Hans Sievers, Jochen Striebeck, Reinhard Glemnitz, Edgar Ott, Jürgen Thormann, Hans Korte, Klaus Höhne und Wolfgang Hess sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Michael Gambon starb am 28.9.2023 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
David McCallum 19.9.1933-25.9.2023
NCIS Agent Caitlin Todd: "Gibbs, wie hat Ducky ausgesehen, als er jünger war?"
NCIS Agent Leroy Gibbs: "Illya Kuryakin."
Die älteren von uns kenne David McCallum noch aus der Kultserie „Solo für O.N.K.E.L.“, wo er er den russischen Geheimagenten Illya Kuryakin, an der Seite von Robert Vaughn als Napoleon Solo spielte und als Alan Breck in dem ZDF Advents Vierteiler „Die Abenteuer des David Balfour“. Die jüngeren kennen ihn als Dr. Donald „Ducky“ Mallard aus 20 Staffeln „NCIS“. Dort war er, zum letzten mal, im Finale der 20 Staffel dabei. Weitere Hauptrollen hatte er in den Serien „Colditz“ (1972-1974/ 26 Folgen), „Der Unsichtbare“ (1975-1976/13 Folgen) , „Sapphire & Steel“ (1979-1982/34 Folgen) und in „Trainer“ (1991-1992/23 Folgen).
Im Kino hatte er sowohl Haupt- als auch Nebenrollen. Darunter waren Filme wie „Duell am Steuer“, „Die Farm der Verfluchten“, „Die letzte Nacht der Titanic“, „Sieben gegen die Hölle“, „Die Verdammten der Meere“, „Gesprengte Ketten“, „Die größte Geschichte aller Zeiten“, „Kugeln sind sein Autogramm“, „Todespoker“, „König Salomons Schatz“, „Schrei der Verlorenen“ u.a. Natürlich auch die, für den Europäischen Markt, zusammengeschnittenen Zweiteiler aus „Solo für O.N.K.E.L.“
Serien, die er als Gast beehrte waren u.a. „Sir Francis Drake – Der Pirat der Königin“, „Perry Mason“, „Dr. med. Marcus Welby“, „Hart aber herzlich“, „Das A-Team“, „Matlock“, „Ein gesegnetes Team“, „Mord ist ihr Hobby“, „Babylon 5“, „SeaQuest“ oder „Law & Order“. Außerdem drehte er auch ein paar TV-Filme wie „The Screaming Skull“, „Frankenstein, wie er wirklich war“ oder den „Solo für O.N.K.E.L.“ Reunion Film „Thunderball“.
Direkt auf Video erschien der Horror Thriller „The Wind“ (1986). In den den DC-Universe Animationsfilmen „Batman: Gotham Knight“, „Son of Batman“ und „Batman vs. Robin“ sprach er den Alfred Pennyworth und in dem „Wonder Woman“ Animationsfilm von 2009, war er als Göttervater Zeus zu hören.
Für „Solo...“ gab es zwei Emmy Nominierungen.
Synchronisiert wurde er u.a. von Sascha Draeger, Joachim Pukaß, Fred Maire, Peter Fricke, Helmut Gauß, Eberhard Prüter, Willi Röbke, Peter Groeger, Horst Gentzen, Gerhart Lippert oder Engelbert von Nordhausen.
Von 1957 bs 1967 war er mit Schauspielerin Jill Ireland verheiratet.
David McCallum starb am 25.9.2023 im Alter von 90 Jahren, nur wenige Tage nach seinem Geburtstag.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Beth Porter 23.5.1942-1.8.2023
1967 hatte Beth Porter die Hauptrolle in dem Drama „The Naked Witch“. Danach folgten, unterschiedlich große, bzw. kleine, Nebenrollen in „Der große Gatsby“, „Eskimo Nell“, „Die letzte Nacht des Brois Gruschenko“, „Feelings“, „Die verrückte Liebesklinik“ oder in „Yentl“.
Ein paar ihre TV-Filme waren „Andersons Rache“ und „Die Jagd nach dem Schwarzgeld“ sowie eine Sprechrolle in dem Zeichentrickfilm „Der König von Narnia“ (1977).
Gastrollen hatte sie in „Baretta“, „Crown Court“, „Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl“, „Per Anhalter durch die Galaxis“, „Inspektor Wexford ermittelt“ und ein paar weiteren.
Beth Porter starb am 1.8.2023 im Alter von 81 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Matyelok Gibbs 1.8.1932-14.8.2023
Matyelok Gibbs war eine britischen Nebendarstellerin in einigen Kinofilmen wie „Victor/Victoria“ (1982), „Zimmer mit Aussicht“, „Der Priestermord“, „Erik der Wikinger“, „Wenn Schweine fliegen“, „Crimetime – Das Auge des Verbrechens“, „Oscar und Lucinda“, „Auf immer und ewig“, „Mercy Falls“, „Die zauberhafte Welt der Beatrix Potter“ oder „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil1“ u.a.
Sie wirkte in mehreren Fernsehfilmen mit. Darunter „Wölfe jagen nie allein“, „Past Caring“, „The Deadly Recruits“, „A Masculine Ending“, „The Cry“ und „A Is for Acid“.
Zu den Serien oder Mini-Serein, bei denen sie zu Gast war, gehören „Die Agatha Christie-Stunde“, „Das Juwel in der Krone“, „Anno Domini – Kampf der Märtyrer“, „Ein blendender Spion“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Maigret“ (mit Michal Gambon), „Eisklates Duell“, „Space Cops – Tatort Demeter City“ und „Inspector Barnaby“.
Marianne Lutz, Christel Merian, Agi Prandhoff, Bettina Schön, Ilona Grandke und Gisela Fritsch sind ein paar ihrer Synchronsprecherinnen.
Matyelok Gibbs starb am 14.8.2023 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Rose Gregorio 17.10.1925-17.8.2023
Mittlere Nebenrollen hatte Rose Gregorio in den Kinofilmen „Der Schwimmer“, „Wer ist Harry Kellerman?“, „Verzweifelte Menschen“, „Was nützt dem toten Hund ein Beefsteak?“, „Die Augen der Laura Mars“, „Fesseln der Macht“, „Pinguine in der Bronx“, „Tief wie der Ozean“, „Good Time“ u.a.
Auch im Fernseheh war sie immer wieder mal zu sehen. „Die Kraft und die Herrlichkeit“, „Tell Me Where it Hurts“, „Miles to Go Before I Sleep“, „The Death of Richie“ oder „Mauern des Schweigens“ und „Vergiss die Liebe nicht“ sind ein paar der TV-Filme, die sie drehte.
Gaststar mäßig sah man sie in u.a. „Gnadenlose Stadt“, „Route 66“, „The Bob Newhart Show“, „Neun im Einsatz“, „Harry O“, „Detektiv Rockford“, „Drei Engel für Charlie“, „Falcon Crest“, „Mord ist ihr Hobby“, „Emergency Room“ oder in „Criminal Intent“.
Evelyn Gressmann, Luise Lunow, Barbara Ratthey, Marion Hartmann, Renate Danz, Marianne Lutz oder Evelyn Hamann (!) kennt man als ihre deutschen Sprecherinnen.
Von 1965, bis zu seinem Tod 2012, war sie mit dem Regisseur Ulu Grosbard
verheiratet.
Rose Gregorio starb am 17.8.2023 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Werner Riemann 25.1.1934-19.1.2023
Werner Riemann war ein ostdeutscher Theaterschauspieler, der auch, gelegentlich, vor die Kamera trat. Kleine Rollen hatte er u.a. in den Fernsehfilmen „Die Räuber“, „Der Streit um den Sergeanten Grischa“, „Prof. Dr. med. Maria Fabian“, „Zement“ oder „Vera – Der schwere Weg zur Erkenntnis“. Ebenso in den Kinofilmen „Das Lied vom Trompeter“, „Leichensache Zernik“, „Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten“ und „Unterwegs nach Atlantis“.
Als Gast hatte er Auftritte in den Serien „Jeder stirbt für sich allein“, „Die Frauen der Wardins“, „Polizeiruf 110“, „Gefährliche Fahndung“ und in „Rächer, Retter und Rapiere“.
Sein Sohn Sven Riemann ist ebenfalls Schauspieler.
Werner Riemann starb am 19.1.2023 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Da schaut man sich, nach langer, langer Zeit, mal wieder "Crittes" (1986) und "Critters 2" (1988) an, und stellt fest, das Scott Grimes, der jugendliche Hauptdarsteller, seit 2017 bei der SF-Serie "Ther Orville" den Lt. Gordon Malloy spielt.
So kann man es, als Schauspieler, nach vielen Jahren , auch mal wieder mit Außerirdischen zu tun bekommen.
Roger Whittaker 22.3.1936-13.9.2023
Roger Whittaker war ein britischer Sänger, der in seiner Heimat sehr erfolgreich war und ab Ende der 1970er bis Mitte der 80er Jahre auch in Deutschland Erfolge feierte. Zu seinen bekanntesten Songs gehören Lieder wie „The Last Farewell“, „River Lady“, „Wenn es dich noch gibt“, „Abschied ist ein scharfes Schwert“, „Eloisa“ und natürlich, von 1981 „Albany“.
Deutsche Unterhaltungsshows, bei denen er zu Gast war, waren „Liedercircus“, „Musik aus Studio B“, „Die Montagsmaler“, „Die Drehscheibe“, „Starparade“, „Zum blauen Bock“, „Was bin ich?“, , „Musik ist Trumpf“, „Telespiele“, „WWF Club““Musikladen“, „ZDF Hitparade“ u.a.
Roger Whittaker starb am 13.9.2023 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
William Meisle 23.7.1937-26.1.2023
William Meisle spielte in 9 Kinofilmen kleine Nebenrollen. Die waren in „Das Erwachen“, „Der Außenseiter“, „Der Mann ohne Gesicht“, „The Substance of Fire“, „Man of the Century“ und 2004 in „Der Manchurian Kandidat“.
1994 hatte er eine Gastrolle in Folge 11, der 4. Staffel, von „Law & Order“ und 1995 in einer Folge der Daily Soap „Jung und Leidenschaftlich – Wie das Leben so spielt“.
Walter Reichelt synchronisierte ihn in „Law & Order“ und Friedrich Schoenfelder in „Der Mann ohne Gesicht“.
William Meisle starb am 26.1.2023 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Joy Chambers ?.?.1947-17.9.2023
Joy Chambers war eine australische Schauspielerin. 1977 hatte sie eine Hauptrolle in dem Fernsehfilm „All at Sea“. Knapp 100 Folgen lang war sie, zwischen 1977 und 1979 in der Seifenoper „The Restless Years“ dabei und zwischen 1986 und von 1986 bis 2010, immer wieder mit unterschiedlich kurzen bzw. längeren, Unterbrechungen, als Rosemary Daniels in der Kult Soap „Nachbarn“. In „The Young Doctors“ spielte sie eine Gastrolle.
Von 1971, bis zu seinem Tod im Mai 2016 war sie mit dem australischen Medien- und TV-Mogul Reg Grundy vereheiratet. Seine Firma Grundy Light Entertainment produzierte u.a. auch „Restless Years“ und „Nachbarn“.
Joy Chambers starb am 17.9.2023 im Alter von, vermutlich, 76 Jahren
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Jeffrey Carlson 23.6.1975-6.7.2023
Am Bekanntesten war Jeffrey Carlson durch seine Rolle des/der Zoe Luper in der US Daily Soap „All my Children“. Die Figur gilt als eine der erste, wenn nicht sogar die erste Transgender Figur im Fernsehen. In der Zeit von 2006 bis 2007 spielte er die Rolle fas 60 Folgen lang.
Ansonsten hatte er noch Nebenrollen in den Kinofilmen „Happy End“, „Hitch – Der Date Doktor“, „Backseat“ und „The Killing Floor“ sowie in dem Fernsehfilm „Plainsong“. Und 2004 gab es noch eine Gastrolle in „Law & Order: Special Victins Unit“.
Dirk Meyer und Sven Hasper kennt man als seine Synchronsprecher.
Jefffrey Carlson starb am6.7.2023 im Alter von 48 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Steven Arvanites 31.10.1962-11.3.2023
2008 drehte Steven Arvanites, als Regisseur, den Film „I Killed You, 'Cause I Had To“. Gleichzeitig schrieb er auch das Drehbuch und produzierte ihn.
Im Kino hatte er Mini-Rollen in „Qcrocodile Dundee II“ und in „Am Anfang war es Liebe“. Eine größere hatte er in dem Streifen „When It's Over“.
Wie viele, in New York lebende, hatte er, eine Mini-Gastrolle, in einer folge von „Law & Order“. Was auch eine Erklärung für die, lange Besetzungsliste, innerhalb einer Folge ist.
Steven Arvanites starb am 11.5.2023 im Alter von 60 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)