GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
1. Was bevorzugst du? Bargeldlos oder doch lieber getreu dem Motto : “Nur Bares ist wahres!”?
Zweiteres außer bei größeren Summen.
2. Stehst du bei jemanden in der Schuld und hattest noch keine Gelegenheit diese zu begleichen?
Ein Lannister begleicht immer seine Schuld.
Nein - Eine Taxifahrt im Suff hab ich noch offen.
3. Springst du auch heute noch spielerisch in Pfützen?
Nein
4. Bestellen und liefern lassen oder Einkaufen und selber machen?
Zweiteres.
5. Wäre Speeddating auch eine Option für dich?
ne, dafür bin ich zu langsam.
6. Dein Partner überrascht dich mit zwei Eintrittskarten für eine Ausstellung, eine Freundin kommt aber zu Besuch und möchte die Zeit mit dir verbringen, wie sieht deine Entscheidung aus?
Klar pro Partner.
7. Dir erscheint einst die gute Fee, welche drei Wünsche dürfte sie dir erfüllen?
1. Hermeneutisches Überwissen.
und
3. Ein geläutertes Herz.
8. Du bist Texter von Glückskeksen, welche Weisheit oder Botschaft würde von dir stammen?
Mach dir keine Gedanken; Geh danken!
9. Welche Metropole konnte schon immer dein Herz gewinnen?
Keine.
10. Ziehst du bei Gewitter den Schwanz ein, oder stellst du dich der Gefahr?
Metapher oder nicht?
11. Machen dich unmoralische Avancen an?
unmoralisch - sicher nicht.
unkonventionell - bitte ja.
12. Bist du in der Schule lieber in der ersten oder letzten Reihe gesessen?
Ersteres.
13. Wäre das heute immer noch so?
Jo.
14. Wieso macht es so viel Spaß, andere zu beobachten?
Weil man mitfiebern kann.
15. Welches Ereignis in deiner Kindheit hatte den größten Einfluss auf die Entwicklung deines Charakters?
zu große Frage.
16. Bei welchem historischen Ereignis wärst du gern dabei gewesen?
Kreuzigung Jesu.
Maleficent 2 - überraschend gut.
ne - an 7 Staffeln glaub ich nicht.
Der Erfolg ist irgendwie zu gewollt.
und zu GOT-nah.
Die Masse möchte dann gern ein neues Spektakel sehen; in den ersten Atemzügen wird es immer schlechter als die sich bewährte Über-Serie sein. Und da schalten eben viele dann aus.
Es ist ja nur ein Trailer?!
Klar kann man daraus einiges ziehen, aber vllt kommen da auch noch viele, viele Monster.
Puh - noch über 50 Tage solche Witcher-Artikel.
Dexter Fletcher löst Guy Ritchie ab.
Schade. Grund bisher nicht bekannt. Doppelschade. Obwohl er nach hinten verschoben wurde. DreimalSchade.
Meine Vorfreude hält sich in Grenzen.
Erster Trailer wird jedoch mit halbwegiger Spannung erwartet.
Er könnte n ollen Schlüpper anhaben!
Ich dachte, da käm jetzt was Überraschenderes bei rum...
...wie dem auch sei.
Und zu falschen links-Aussagen gibts kein Gerät?
Ist schon bekannt, wann und ob der zu NF kommt?
Fande, Your.Name konnte dem Hype nicht gerecht werden.
Auf YouTube finde ich die Funktion als Gimmick ganz unterhaltsam.
Spaßeshalber würde ich bei NF wohl mal ein paar Folgen TBBT & Co. auf 1,5 wegbingen; da sollen die Lacher auch besser ankommen.
Wer auf kurzweilige Unterhaltung steht und einfach mal sehen möchte, was technisch heutzutage in Sachen "Animation" fernab von Pixar & Co. machbar ist, und dazu noch über flache Handlungen und pubertäres Gewese hinwegsehen oder auch daran Anteil nehmen kann, macht hier keineswegs etwas falsch.
Die längste Zeit bekriegen sich Cyborg-Wesen, Roboter und Menschen sehr blutig gegeneinander, ohne das den alt aufgegorenen Ideen dabei eine neue Note abgewonnen wird.
Großes Geld für Drehbuchautoren ist hier nicht investiert worden; das ist ok, aber eben auch nicht mehr.
Zu Good Hunting und Zima Blue hätte ich dann aber doch gern volle Langfilme gesehen.
Zu Good Hunting hat J.F. Lannister schon eine sehr gute Analyse verfasst, weswegen ich mich kurz an der Überraschung "Zima Blue", der letzten Folge, auslasse.
SPOILER
Diese bricht mit den 17 vorherigen Folgen und ist, soweit ich das aus meiner Erinnerung abrufen kann, auch die einzige Folge ohne Blut oder Tod.
Über nur 10 Minuten wird erst von der Recherche einer Journalistin über den geheimen und eigenwilligen Künstler (Banksy lässt grüßen!), der die Farbe "Zima Blue" in immer größeren Rechtecken in die Mitte seiner Bilder legt. Wer denkt, die Pointe stecke darin, dass er zum Schluss nur noch die Farbe auf ein Bild schmiert, hat sich geschnitten.
Die Journalistin trifft einen Cyborg, der sich als der Künstler mit dem Sinn für das Spektakel entpuppt; er hat sich auf einem fremden Planeten hochrüsten lassen und plant sein letztes Live-Event.
Dazu taucht er vor versammelten Auditorium in einem Pool ein und --- entwickelt sich zurück zu einem Poolreinigungsroboter, den der Künstler vorher erwähnte.
Der große Künstler-Cyborg hat sich also aus dem Roboter entwickelt und möchte sich nun wieder zurückentwickeln.
Die Farbe Zima Blue war schlicht und einfach das erste, was er als Wischroboter gesehen hatte.
"Endlich verstehe ich, was ich durch mein Herz gesucht habe."
Die Evolution wird auf dem Kopf gestellt.
Auch die Heranreifung als Künstler.
Die Menschen erwarten immer mehr von einem Künstler, groß, toll, überraschend soll es sein, ästhetisch noch dazu.
An einem Wischroboter ist aber nichts mehr überraschend; aber an der Entscheidung des Künstlers schon.
Der für mich neue und ebenso überraschende Gedanke liegt schließlich darin, dass die Ängste der Menschheit sich durch Massenvernichtungswaffen selbst auszulöschen oder wahlweise ins Steinzeitalter zurück zu katapultieren durch die freiwillige Rückkehr in einen Vorzustand konterkariert werden.
Das war schon mindestens bei BoJackHorseman und "Unbreakable Kimmy Schmidt" so.
"Vielleicht ist es der Drehbuchautorin des Films, Simone Schmid, zu verdanken, dass es Zwinglis Frau Anna ist, die die wichtigste Botschaft des Films im Schlusswort auf den Punkt bringen darf: „Viele wünschen sich die alten Gewissheiten zurück, aber ich weiß: Es bleibt uns nichts anderes übrig, als auf der Suche zu sein.“"
Ganze Rezession: https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/film/2019/09/30/spielfilm-zwingli-sprengkraft-bis-heute/
Nur 10 Fragen finde ich besser, weil übersichtlicher und ich dann mehr Lust habe, mir mehr Gedanken zu machen.
1. Für welche Schauspielerin, welchen Schauspieler hattest du schon mal einen „crush“?
Hollywoodstars sind für mich ohnehin wie griechische Göttinnen - unerreichbar.
Diese tatsächliche Unerreichbarkeit hat mich kopfmäßig wohl vor einem "Crush" bewahrt.
Meine ideale Frauenvorstellung ist mehr abstrakt als dass sie sich in Gestalt einer einzigen Schauspielerin auf der Leinwand manifestieren könnte.
2. Gibt es einen Filmpreis, der dir wichtig ist?
Man wird dadurch unweigerlich auf Filme aufmerksam.
Trotz meines jahrelangen News-Konsum in Sachen Film gab es tatsächlich noch keinen Artikel, der aufgezeigt hätte, welcher Filmpreis welche Kriterien anlegt; hier herrscht wohl tatsächlich viel Willkür bzw. netter ausgedrückt kein festes Regelwerk, aber unterschiedliche Ansätze müsste es doch geben.
3. Was ist dir der wichtigste Wert im Leben?
Eine gelungene Mischung aus Anspruchslosigkeit, Genügsamkeit und Engagement.
4. Kopf oder Herz?
Bauch.
5. Was wäre deine Henkersmahlzeit?
Eine letzte Meditation bei Brot und Wasser.
6. Hattest du je eine spirituelle Erfahrung?
Seit der Romantik hat der Mensch sich als Bauchnabel der Welt betrachtet.
Spirituell würde ich es nicht nennen.
7. Bei welchem Regisseur, welcher Regisseurin wärst du gerne mal am Set dabei?
Kubrick, Tarantino, Scorsese und irgendein Film mit Nic Cage :D.
8. Wie wäre der Name deines 1. Films?
"Der Mönch oder die Unerreichbarkeit der Anspruchslosigkeit"
Klingt so richtig schön arzifarzi.
9. Was war dein schönster Urlaub?
Gardasee.
10. Was steht gerade ganz oben auf deiner „to do“- Liste?
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes.
Bin nicht so gehypt.
Reinschauen werd ich.
GUT: Die Handlung wurde einem nicht auf dem Silbertablett serviert, man musste mitdenken.
Die Kameraeinstellungen zu den (halb)blinden Passagen waren sehenswert.
SCHLECHT: Die Handlung war völlig fahrig und zum Ende hin sehr unausgegoren.
Eine letzte Botschaft bzw. letzte Pointe wird vermisst.
Auf dem Papier hörts sichs auch unglaublich schmalzig an,
Aber im Film gings einfach auf.
War auch Glück dabei, sowas kann man kaum planen.
Finanziell leider bisher mehr Dornen als Rosen.
Dumbo und M 2 haben den Spagat aber gut hingekriegt.
Jetzt liegts an den Zuschauern!
Lieblingsserie. Guilty Pleasure.
Weil ich alle paar Jahre zwei Staffeln innerhalb weniger Tage durchsuchte und mich auch durch die abstrusesten Storys sehr, sehr durch diese krude Mischung aus Die Waltons (NICHT!), Six Feet under (schon eher), Californication, My name is earl und Skins unterhalten fühle.
Ich bin dagegen.
BCS hatte bisher nie Rückblenden.
Das Ganze jetzt zwanghaft in die finale Staffel zu pressen, wäre unangenehm...
Den Auftritt im Camino fand ich gerade so akzeptabel.
Wie wenn ein Starkoch über McDonalds Staff herzieht.
Nur dass McDonalds die Starköche nicht so einfach verdrängen kann.
Ich bin auf die Filmlandschaft in 20 Jahren gespannt.
Dass Maleficent 2 am Box Office floppt , lässt nichts Gutes erwarten!
Ich wart auf die NF Fassung.
Ich hatte mehr Suspense als eine abschließende Charakter Arc erwartet.
Ich dachte, die Verfolgung von Jesses stehe im Vordergrund - wie es die Teaser m.E. haben erwarten lassen.
Von daher erstmal eine Enttäuschung, wenn auch eine dann doch recht angenehme.
Sollte ich je einen erneuten BB-Rewatch starten, werde ich mir diese Bonusfolge noch geben.
Diesmal dann unter der richtigen Erwartungshaltung.
Danke für diese Einwürfe zu dem ehernen Hermeneutikproblem.
Der Künstler ist tot, es lebe die ars gratia artis!