GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
..or the Relevance of Having Answered.
1. Welche zwei Schauspieler würdest du gerne mal zusammen auf der Leinwand sehen?
nochmal DeNiro und DiCaprio in einem Tarantino.
2. Welche drei Songs sollten hauptsächlich laufen, wenn man jemals entscheiden sollte, einen Film über dich zu drehen?
Fuck you I´m Famous (Szene des Stolzes - Intro)
The Green Leaves of Summer (Besinnliche Wanderszene - Mid Credit)
Vangelis 12 o´clock (Bekehrungsszene - Abschluss)
3. Wenn du dein 13-jähriges Ich mit je einem Film, einem Buch und einer Serie zusammenfassen müsstest, welche wären es?
Film: Ganz weit hinten
Serie: The Inbetweeners
Buch: Donna Tartt - Die geheime Geschichte
4. Was ist dein/e Lieblingssauce/-dip?
Alles Käse.
5. Glaubst du, du könntest einen Horrorfilm überleben? Wenn ja welchen?
Ich bräuchte immer Glück.
6. Glaubst du an Seelenverwandschaft? Wenn ja, sind diese nur romantisch für dich?
Mit meiner aktuellen Freundin habe ich definitv keine Seelenverwandschaft. Es kann auch so romantisch sein. Romantik und Sehnsucht ist schön, aber nicht alles im Leben.
Wobei ich nicht wüsste, was passieren würde, wenn mir eines Tages Miss Perfect-Star begegnet. Lasse ich meine lang und hart aufgebaute Beziehung für ein Traumschloss fallen oder nicht?
7. Welches ist dein Lieblingsgedicht?
Ich lese viel zu wenig Gedichte.
Aus der Schulzeit blieb mir der Panther und John Maynard in Erinnerung.
8. Gibt es ein YouTube-Video, dass du jedem empfehlen würdest, sich einmal anzugucken?
Forger: Der Konflikt.
9. Welche Wandfarbe findest du am unpassendsten für alle Arten von Räumen?
Violett, das macht mich immer so passiv-aggressiv.
10. Ist Schuhe tragen ohne Socken für dich akzeptabel?
Ich schau meistens eh nicht hin.
Man weiß ja auch nie, ob das Gegenüber n Schlüpper anhat.
11. Welche zwei Filmgenres sollten endlich zusammengelegt bzw. weiter ausgebaut werden?
Interessante Frage. Man sollte ja meinen, dass in der Postmoderne schon alles gekreuzt und ausprobiert worden ist.
Mhhh...mal überlegen. Ein monumentaler Comedyfilm wäre mal was.
12. Welche zwei Filmgenres stellen dein derzeitiges Leben dar?
13. Welches ist dein Lieblingsfabelwesen und warum?
Ich passe.
14. Süß oder Sauer?
Ich passe weiter.
15. Welcher Autor sollte der Ghostwriter deiner Memoiren sein?
Donna Tartt.
16. Welche drei Filme/Szenen stellen für dich den Inbegriff von Romantik dar?
Brooklyn - die Umarmung am Ende.
Spartacus - Alle Szenen mit seiner Frau
Before - Trilogie
17. Wenn du dir einen neuen Namen mit einer neuen Frisur und einem neuen Beruf geben könntest, wie wären diese?
Kurzhaariger Jurist, Dr. Eugen, mit Pferdeschwanz.
18. Welches ist dein Lieblingspokemon?
Laufpass.
19. In welchem Videospiel würdest du gerne leben wollen?
Bei Tony Hawk als Hausmeister.
20. Wie markierst du die letzte Seite, die du im Buch gelesen hast?
Eselsknick oder - häufiger - Lesezeichen.
21. Hast du jemals einen guten Film so häufig gesehen, dass du ihn am Ende nicht mehr
ertragen konntest?
Nop. Davor konnte ich mich stets retten.
Hatte mich lange drauf gefreut.
Kinobesuch entfällt.
Sorry, Otto.
Das war nix.
Coming-of-Age dreht sich stets um die Schüchternen.
Selten aber so authentisch wie hier.
Die unaufgelösten Nebenplots kann man sich sparen.
TENET !
und danach kommt vorfreudentechnisch erstmal laaange nichts.
Trailer weckt die Vorfreude immens.
Zwei Monate noch!
Klingt nach "Once upon a time in America".
Gefällt!
"Bist du soweit?"
- Ja, Mr. Gilligan, wir sind so weit!
Review S01 – Spoilers.
Motiv – Mittel – Gelegenheit
Die Frage nach dem „Was und Warum“ führt zur entscheidenderen Frage „WER?“
Diesem Grobschnitz von Ermittlungsarbeit ist mit Eindringen der psychologischen Aspekte in das Ermittlungsgeschehen komplizierter geworden und – um Holden zu folgen: “Was ist falsch an kompliziert?“.
So musste sich das FBI Anfang der 1970er nun mit der Frage beschäftigen, warum eine Tat so begangen wird, wie sie begangen wird.
Dass daraus eine Serie mit geschliffenen Dialogen, brillierenden Schauspielern und – wie von Fincher gewohnt – hohem Production Design (Die Kameraarbeit ist insbesondere zu würdigen!) geworden ist, ist ein Hochgenuss für den Zuschauer. Ein Genuss, auf den man sich einlassen und sich dann mit aller Geduld vorwärts schleichen darf.
Im Zentrum der Serie steht also nichts Geringeres als DIE Menschheitsfrage, warum wir und so verhalten, wie wir uns verhalten und – sofern hier Muster erkennbar werden – warum wir es nicht haben kommen sehen.
Doch bevor der „Minority Report“ starten kann, spezialisieren sich zwei FBI-Agenten auf Verhöre mit Serienmördern und sonstigen Gräueltätern, von denen der eine (Tench) den vergangenen leichteren Zeit noch nachzutrauern scheint und sein jüngere, quirligere Kollege (Holden) keine Grenzen kennt, um die Soziopathen zu knacken, die bei seinen Vorgesetzten erst auf Ablehnung, dann auf Missbilligung stoßen („Was sie als ihre Errungenschaften ansehen, sei dahingestellt; das Problem sind Ihre Methoden!“).
Grundidee des neuen Forschungszweigs bleibt die nonchalante Beobachtung, dass massenweise Serienmörder in den staatlichen Justizvollzugsanstalten nutzlos verrotten.
Holden sieht sich als moderner Sherlock Holmes, der davon ausgeht, dass man den Verrückten nur zuvor kommen kann, wenn man lernt, wie einer zu denken, auch wenn man dabei noch so sehr seine Angst vor moralischen Abgründen ablegen muss.
So interviewt er mit seinem Partner nach und nach verschiedene Serienmörder und mischt sich in komplizierte Verbrechen, die seinem Weg kreuzen, auch wenn er nicht dazu gerufen wird.
Holden geht voll auf in seiner kühl-rationalen Arbeit, die er bald auch im Privaten anwendet, um beispielsweise vorherzusehen, dass seine Freundin mit ihm Schluss machen möchte. Eine grandiose Szene, da offen bleibt, ob sie das tatsächlich wollte, und die Beziehung mit dieser letzten Tirade nun aber endgültig besiegelt ist.
Ähnlich doppelbödig und ambivalent ist sein Tipp an die Vorgesetzten des Schuldirektors, den er als potentiell pädophil abstempelt, wohl wissend, dass sein „Tipp“ der Karriere des Lehrkörpers ein jähes und möglicherweise doch unverdientes Ende setzen wird. Dem Vorwurf der Gattin seines „Opfers“ entgegnet er mit Verweis auf die Bürokratie, dass er es nicht zu entscheiden hätte. Eben die Bürokratie, die ihm in seinem persönlichen Fortkommen seines Forschungsprojekts ein ums andere Mal ebenso große Steine in den Weg wirft.
Dass Holden gerne manchmal mehr wäre als Berater, zeigt sich seiner Missbilligung der Meinung des Staatsanwaltes, der statt der von ihm aufgedeckten Wahrheit mehrerer Täter pragmatisch lieber den größten Verdächtigen hängen will, was in der Aussage mündet: “Was hat das alles für einen Sinn, wenn wir es den entscheidenden Leuten nicht begreiflich machen können?“
Bis zur breiten Akzeptanz der neuen Methoden ist es also noch ein gutes Stück Arbeit, welches ich die nächsten Staffeln gerne beobachten werde.
Fazit:
Man braucht ordentlich Sitzfleisch, aber wer sich den geschliffenen Dialogen eines Don Drapers, den wohl durchdachten Wortgefechten zwischen Hannibal und Will, und dazu noch eine Prise der Atmossphäre der „True Detectives (S01)“ gönnen möchte, hat eine neues Fleckchen in der Serienlandschaft gefunden.
1. Womit vertreibst du dir die Zeit, wenn du allein bist?
Lesen, Schreiben, Schauen, Laufen.
2. Welcher ist für dich der beste Film aller Zeiten?
s. Lieblingsfilme.
3. Lässt du dir jedes mal eine Plastiktüte geben, wenn du Shoppen gehst?
Kann man sich doch alle 3 Jahre mal gönnen, oder?
4. Entscheidest du dich eher für das Richtige oder das Aufregende?
Muss doch gar kein Widerspruch sein.
5. Wann hast du deine/deinen beste/en Freund/in das letzte mal gesehen?
Ne, da müsst ich jetzt wieder nachdenken, wer das sein soll.
6. Kannst du verzeihen oder gar vergessen?
Die Wahrheit wird euch frei machen!
7. Gibst du jedem Tag die Chance, der beste deines Lebens zu werden?
Nicht so aktiv.
8. An wen denkst du, wenn du Zukunftspläne schmiedest?
Nahestehende.
9. Schaffst du es, Menschen in guter Erinnerung zu behalten, auch, wenn sie es gar nicht verdient haben?
Man muss nicht zwanghaft alles verklären.
10. Kannst du aufhören, wenn es am schönsten ist?
Ein ewiger Lernprozess.
Bei Filmen kommt zum Glück irgendwann der Abspann.
11. Was siehst du, wenn du die Augen schließt?
Mal viel, mal nichts.
12. Kann man generell aus Fehlern lernen?
Ja, aber die Frage ist, ob es immer hilfreich ist.
13. Ab welcher Summe wärst du käuflich?
1.045.007.997,86 €
14. Wie oft hast du schon versucht mit dem Rauchen aufzuhören?
Nie.
15. Utopie oder Realismus?
Ich folge der Bibel.
Utopie als zukünftige Vision.
Realismus als pragmatische Umsetzung der Heilsbotschaft auf Erden.
"If you mess with the ham, you get the hammer!"
- Superspruch! :)
Für den Noir-Spiderman bitte auch noch sei ein witziges Filmchen.
7/10
Nach 3-4 Folgen ausgeBUHt.
Yes!
Es scheint direkt anzuknüpfen!
Erwartungshaltung: gestiegen.
Wow.
Das erste Mal seit Jahren hab ich irgendwie nicht mitbekommen, dass wieder Emmys verteilt werden!
KULT:
Ich versuchs mal.
Ein Film, der entweder so schlecht ist, dass man einfach nichts kritisieren muss, oder eben so gut, dass man einfach nichts kritisieren darf.
Oder ein Film, dessen Beliebtheit oder Einfluss auf die Popkultur, ihn gegen alle Kritik erhaben macht. Und wer dennoch kritisiert, ist sowieso ein zu entsorgender Ketzer und hat den Punkt nicht verstanden.
Ich hoffe, das ist ein Bingoooooh.
Ich kann verstehen, was Leute gut daran finden, aber mir persönlich war es einfach zu langweilig und vorhersehbar (wobei eigentlich passiert ja ohnehin handlungstechnisch nicht viel) präsentiert.
Anfang und jähes Ende der Spaßgesellschaft.
Prototyp des RoadMovies, der keine Neuauflagen gebraucht hätte, denn es ist wieder mal alles gesagt.
Die Cowboys früher hatten Verpflichtungen, die Rocker haben nur Maschinen.
Dichtet der Geschichte zu viel an und interpretiert sie gleich noch.
Damit bleibt das Doppelbödige des Originals auf der Strecke.
Dennoch eine gute unterhaltsame Stunde mit zwei tollen Hauptdarstellern.
Gibts auf Youtube.
"Uns werden mehr als zehn bekannte Serienfiguren erwarten. Sie sollen die Bedrohung für das perfekte Serienende abwenden."
Das ist Unterstellung und irgendwie müsst ihr euren hanebüchenen Artikel ja noch unterbringen.
vllt will V.G. auch einfach alles ruinieren, hmmm??!
Lydia aus Breaking Bad
Kate aus Lost
Ich dachte jetzt, sie hätten das legendäre "Ich bin Iron Man" gestrichen.
Beste.Marvel.Szene.Ever.
The Relevance of Having Answered.
1. In welcher Lebensphase hast du dich bisher total frei gefühlt?
Jetzt.
2. Gibt es bestimmte Städte oder Länder, die du dieses Jahr noch unbedingt besuchen möchtest?
Nein.
3. Hast du heute schon jemanden zum Lächeln gebracht?
Nein.
4. Wann hat dir jemand das letzte Mal etwas geschenkt und was war es?
Meine Freundin; selbstgestrickte Socken.
5. Kannst du dir ein Leben ohne Fernseher vorstellen?
Für was gibts Smartphone und Laptops?
6. Wann warst du so verliebt wie noch nie?
Ich war erst einmal verliebt.
7. Haben du je einen Liebesbrief geschrieben oder erhalten?
Geschrieben ja, erhalten nein.
8. Du gewinnst vier Millionen Euro: Was machst du mit dem Geld?
Ich frage mich das in letzter Zeit öfter.
Ich bin mit meinem Alltag zufrieden.
Ich hätte die 4 Mio. gern, wenn meine Kinder in spe groß sind und mich mein Alltag nur noch anödet.
9. Hättest du gerne Kinder? Wenn du schon welche hast, warum wolltest du welche?
Ah da wären wir ja gleich beim Thema.
Ja, ich hätte gerne Kinder, auch wenn diese Erde ein Müllhaufen ist, aber es gibt lebenswerten Sinn in Jesus.
10. Welcher ist für dich der friedlichste Platz der Welt?
Ein, zwei Stellen im Wald.
11. Was hat dich als Letztes richtig erstaunt?
Mit wie wenig Ahnung und Vorbereitung man sich getraut, zu predigen.
12. Wärst du lieber Bösewicht oder Held?
Der Bösewicht ist ja meist quasi der Diabolus; also der, der nichts Eigenes schafft, sondern nur verwüstet.
Also lieber (Anti)Held.
13. Kannst du dich erinnern was als Kind dein absolutes Lieblingsspielzeug war?
Lego, Dinosaurier, Duplo,....
14. Ist das Glas bei dir halbvoll oder doch halbleer?
Als 7Jähriger hat mich diese Frage noch erstaunt; jetzt finde ich sie öde, weil sie viel zu plakativ ist.
Teleologisch gesehen:
Wenn man Wasser aus dem Glas trinkt, ist es halbleer, weil es eben leergetrunken und nicht vollgetrunken wird.
Wenn man Wasser ins Glas füllt, ist es halbvoll, weil es eben vollgemacht wird.
Deswegen würde ich bei einem Glas, das einfach so zu 50 % gefüllt auf dem Tisch steht, halbleer sagen, ohne gleich ein Pessimist zu sein.
15. Welche Herausforderung verängstigt und ermutigt dich zu gleichen Anteilen?
Nicht zur Wahrheit durchzudringen. Im eigenen Gedankensud zu ersticken, statt die göttliche Hilfe sich schenken zu lassen.
Gut gemacht.
Solide Action ohne viel Drumherum.
Bin auf Teil 3 gespannt.
7/10
Noch nicht mal in der MP-Datenbank angelegt.
Schwach!
"..auf besondere Art verändert..."
Text: "...sind keine Seltenheit."
Hm - was denn nu?