GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
Noch ein Stück Kindheit verblasst.
Bitte lass es gut werden, Marty!
War der erste Teil noch so albern, dass man sich kurzweilig unterhalten fühlen konnte, sinkt der Unterhaltungswert in der noch überdrehteren Fortsetzung ein wenig durch Gags, die einfach nicht sitzen wollen, und durch EssensTierNamen, die die Kleinen nicht immer verstehen werden und von denen die Großen größtenteils nach dem dritten oder vierten genug haben, was sie von dem nervigsten Bösewicht aller Zeiten sowieso schon haben.
Quintessenz: Teil 1 kann man sich mal geben, sofern man auf leichtere, aber am Ende doch schwer verdauliche Kost vom HollywoodHimmel steht.
Teil 2 kann man dann gleich in der Toilette verspülen.
Die Szene fasst Jesses "Ausgang"situation bei Breaking Bad sehr gut zusammen.
Und was wird er schon machen außer weiterkochen und vllt. als "New Heisenberg" aufzutreten.
Bin mal gespannt, was der Konflikt des Films wird.
Wieder ein Gegenspieler ala cops, ein anderer koch, walter jr., skyler?
Und bitte ein Auftritt von fuckin goodman!
Der wurde doch schon ewig auf Youtube abgefilmt aus den Kinos geleaked.
o.W.
Staffel 3: 7/10
Wer mit Prison Break bzw. den ersten 2 Staffeln (bzw. 1. Staffel) zurecht gekommen ist, wird auch hier wieder seine Unterhaltung in spannenden Wendungen finden.
SPOILER
Die Rückkehr Berlins ist komplett an mir vorbeigezogen. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Ich hielt seinen Bruder für den Bruder des El Professore.
(Achtung: Bandwurmfortsatz; sry - hatte Latein, zu viel Cicero übersetzt).
Was für mich die Staffel ein wenig aus der Mittelmäßigkeit gerettet hat war freilich nicht das ewige Hangeln im Soap-Dschungel, auch wenn es aufgrund der positiv aufgenommen Verkürzung der Episoden nicht so viel und zudem besser geklappt hat als das letzte Mal, sondern die letzten 10 Minuten der Staffel.
Ein audiovisuelles Schockwerk.
Der Professor geht als mit seinen eigenen Mitteln Überlisteter mit einem Gesicht voller Verzweiflung über den vermeintlichen Tod seiner Geliebten zu Boden und schwört ewige Rache, die sich durch das Niedermetzeln eines stahlgepanzerten Angriffsfahrzeugs der Polizei (erstmals sieht man den drastischen Tod eines prinzipiell Unbeteiligten) manifestiert.
Und der Schachzug der neuen Ermittlerin mit Teddybär und Fensterschuss auf die Mutter (Nairobi), sucht seinesgleichen (sofern sie wirklich verstirbt; ansonsten wäre der Moment doch etwas schal und den Drehbuchautoren Feigheit zu unterstellen).
Ich habe noch nie gesehen, dass mütterliche Gefühle so ausgenutzt werden (schaue aber auch kaum Horrorfilme), aber das blank-kühle Kalkül lässt erschaudern.
Dazu der Soundtrack, der eine Mischung aus Inception und Mad Max: Fury Road war.
Ich saß schon lange nicht mehr so gebannt vor der Flimmerkiste und als dann das erwartbare "Bella Ciao" einsetzte, bekam und bekomme ich beim Niederschreiben dieser Zeilen eine kleine Gänsehaut.
Der Krieg beginnt also.
Und ich hoffe, dass die Bevölkerung noch mehr als bisher einbezogen wird und am Ende eine bitter-melancholische Revolution steht.
Meine Erwartungen an Staffel 3 waren sehr gering; auf Staffel 4 bin ich nun umso mehr gespannt.
Öhm.
Mir ist die Rückkehr nicht mal aufgefallen xD
210 Minuten!
Yippieyahyay!
Das kann klappen, juckt mich aber nach Ausstieg in Staffel 20 oder 21 nicht mehr groß.
Ich verstehe auch nicht, warum er den nicht als Abschiedswerk zurückgehalten hat.
"Mit einer ähnlich melancholisch-versöhnlichen Hingabe hat Tarantino nur in Jackie Brown und Kill Bill Vol. 2 auf seine Figuren geblickt."
Auch bei The Hateful Eight fande ich es zumindest in die Richtung gehend.
Es wird zwar ein hoher Blutzoll gefordert, aber durch "There won´t be many coming home" war es am Ende doch recht versöhnlich für den Zuschauer, aber jedenfalls sehr melancholisch.
Der Titel ist sehr gut gewählt. El Camino heißt übersetzt "die Straße".
1. Der Film soll sich bekanntlich um Jesse P. drehen. Den haben wir zuletzt in einem Auto auf einer Feldstraße gesehen, während er einer unbekannten Zukunft entgegen jauchzt.
Ich würde es wirklich begrüßen, wenn dieser großartige Moment nochmal aufgegriffen wird.
Punkt 1 reicht ja eigentlich schon aus.
Im Deutschen kommt ein zweiter Schlenker dazu.
2. Breaking Bad kann man mit "auf die schiefe Bahn kommen" übersetzen ;).
Spoiler zum Buch.
Endzitat:
"Aber hier beginnt eine neue Geschichte, die Geschichte der allmählichen Erneuerung eines Menschen, die Geschichte seiner allmählichen Wiedergeburt, des allmählichen Übergangs aus einer Welt in eine andere, der Entdeckung einer neuen, bisher gänzlich ungekannten Wirklichkeit. Das könnte das Thema der neuen Geschichte werden - aber unsere jetzige Geschichte ist zu Ende."
Hört sich wie Vaiana erstmal "meh" an.
Ich warte mal verhalten auf erstes Bewegtmaterial.
Onward und Soul bin ich mal gespannt, wie sich Pixar nach diversen Sequels weiter entwickelt.
Endlich dazu gekommen.
Wie von Lonergan gewohnt, glänzt sein fabelhaftes Inszenieren vom menschlichen DaSein an und für sich durch toll geschriebene und gespielte Charaktere sowie durch den Einsatz von pasdender Musik.
Gleichzeitig entzieht er sich plumpen Erklärungsmuster und einem Happy End.
Executive Producer: Mr. Scorsese hilmself
Willst du mal was anderes sehen?
Musst auf diese Liste gehen!
:)
Da ich meinen Lieblingsfilm mit etwaigen Nachwuchs alsbald früh sehen möchte, entscheide ich mich heute für "Interstellar" und "Zurück in die Zukunft".
Beide haben zwar eine FSK 12 - doch halte ich die hier völlig übertrieben, fernab davon, dass die Handlung in beiden Fällen etwas kompliziert ist. Doch allein die jeweilige Filmmusik und die tollen Bilder sollten auch die kleineren Wesen zu unterhalten wissen (hoffe ich!).
1. Der alljährliche Trubel um die Gamescom geht mal wieder an mir vorbei, weil mich das Medium "Game" neben Brettspielen und kindlichen Ausflügen auf dem Skateboard und im Auto sowie pubertären Fluchten ins Abenteuergenre nicht abholen konnte.
2. Bevor der August zu Ende geht, passiert nicht mehr viel, behaupte ich.
3. In den letzten Jahren stehen immer häufiger Serien nach Buchvorlage ins Haus und das zeugt von der mangelnden Originalkreativität unserer Zeit, aber besser "gut kopiert" als "schlecht selbst gemacht" (Danke dafür, Forger!).
4. Fernab des Mainstream lohnt es sich meines Erachtens nach besonders, Bibel zu lesen, denn darin hat sich Gott uns menschlichen Geschöpfen offenbart.
5. Dass mir Bollywood-Filme halbwegs gefallen können hätte ich ja wirklich nie geglaubt, jedoch hat mich meine Freundin dazu "verleitet" und jetzt finde ich sie in ihrer Eigenart grundsätzlich ganz nett und eine Abwechslung zu Hollywood sind sie allemal.
6. Wäre doch schön, wenn mal
7. Zuletzt habe ich im Buchladen gestöbert und das war rückblickend überflüssig, weil ich eins von zwei Büchern, über das ich im Netz recherchieren wollte schon wieder vergessen habe.
Ich guck mir die Fortsetzung an, wenn sie hoffentlich direkt Anschluss an die Post/Mid-Credit-Scene findet.
"Unser Leben beginnt aufzuhören an dem Tag, an dem wir über wichtige Dinge stillschweigen bewahren."
Martin L. King
"Erst nachdem Rick Dalton diesem schockierenden Blutbad draußen im Pool mit seinem Flammenwerfer schließlich den letzten knusperigen Touch verleiht, geht ein Aufatmen durch die Menge und schließlich sogar ein Kichern durch die Sitzreihen. Erst dann kann ich anfangen, mich aus der benommenen Starre zu lösen. Erst dann ist es möglich, die gezeigte Gewalt nicht nur mit offenem Mund anzusehen, sondern auch zu verarbeiten."
Also bei meiner Sichtung haben die Zuschauer in dieser Sequenz von Anfang an gelacht und geprustet. Ich fands gut.
Und unerwartet kam die Gewalt doch mit nichten.
Die Mansons unterhalten sich vorher minutenlang über ihren Auftragsmord.
Unerwartet ist nur die Richtung der Gewalt und selbst die kann man bei aufmerksamen Lesen der "spoilerfreien" Kritiken erwarten.
Ich bin nicht mit der Erwartung ins Kino, dass Tarantino Tate sterben lässt...
Und den Zuschauer, der über Gewalt lacht, hat Tarantino mit Hitler in IB mehr als treffend dargestellt!
Dazu hattet ihr schon ne news.
Und wenn ihr jetzt keinen Verstand nehr habt: Holla, die Waldwurscht!
Wow. Sehr putzig.
Besser als erwartet.
"Eine große Ankündigung der Hauptdarsteller Aaron Paul und Bryan Cranston entpuppte sich als Fehlalarm."
Da hatten die Kollegen mit dem Hut eine bessere Spekulation.
Ist wohl noch nicht auf reddit durchgesickert. Oder ist der Extra-Artikel dafür schon fest eingeplant!?
Haben die GROßEN LETTERN etwas zu BEDEUTEN?
und Verlinkungen zu den Filmen in der MP-Datenbank wären natürlich auch nice - gabs das nicht mal sogar?!
EDIT: YAY - Brooklyn Nine-Nine!