GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • Was kochen die Fans denn? "German Sauerkraut"?

    3
    • Heute geistert mir hin und wieder seit langem mal wieder die grandiose Musik vom Lost in die Windungen.
      So emotionale Stücke hört man nur noch selten.
      Not Pennys Boat!

      1
      • 8 .5
        GlorreicherHalunke 21.08.2019, 16:06 Geändert 22.08.2019, 10:55

        SPOILER

        Nicht nur das Ende bei den letzten Takten zur wundervollen Ausklangmusik (bevor man beim Batmaaaan! wieder lachend im Kinosaal sitzt) plätschert genüßlich und pointiert dahin.
        Auf die Umarmung, die man bereits nach 4 Minuten erwartet, muss man geschlagene 160 Minuten warten.
        Leider verwehrt Tarantino uns ein Gespräch zwischen Rick "Superstar" Dalton und Sharon Tate.
        Stattdessen fallen die EndCredits herab. Es..war..einmal......in Hollywood hört sich ja auch besser an als "Es hätte einmal in Hollywood gewesen sein können" (Wenn du stirbst, ziehen Deutsche Filmtitel an dir vorbei, sagen Sie).

        Ein richtig gehendes Happy-End ohne erfüllte Rachegedanken, dafür mit einer Notwehr-Metzelei, die seinesgleichen sucht.
        Und das macht vielleicht das Besondere an diesem Streifen aus, dass er zwar nicht aus dem Oeuvre des Meisters herausfällt, aber dem Zuschauer von Anfang an die Andersartigkeit auffällt.
        Nackte Füße? Check!
        Szenen im Kino? Check!
        Autofahrten mit Radio? Check!
        Pointierte Diaolg? Check! (nunja ok halbwegs!)
        Rache? Nein!

        Nein, diesmal hat Tarantino keinen Charakter geformt, der auf Rache aus ist.
        Sein 9. Werk ist die Rache Tarantinos selbst! ...an der Manson Family. ...und an der Filmwelt.
        Die einzige Szene, die man mit Rache erklären könnte, ist die Radwechselauseinandersetzung auf der Ranch (was für eine Sequenz!).
        Doch ich für meinen Teil glaube, dass Cliff Booth (was für ein Name!) einfach zu faul war, den Reifen zu wechseln, und deswegen eine Lösung sucht, die seinem Charakter gemäß nicht unbedingt friedlich ausfallen muss. Er kommt ja auch nicht etwa zurück, um die ganze Manson Family zu vernichten, sondern die verrückten Typen kommen versehentlich zu ihm.
        Und so ist für den Stand-Off diesmal Notwehr statt Rache- oder Gewaltfantasien verantwortlich, womit Tarantino aus seiner Fressen-oder-Gefressen-werden-Manier ausbrechen kann, ohne Sie vollkommen zu verlassen.

        Die drei Charakter sind geprägt auf Ihrer jeweiligen Suche nach Selbstbestätigung und - ja das Leben kann auch bei Tarantino so einfach sein - Spaß.
        Cliff "Mokassin..." Booth hat sichtlich Spaß daran, in der Gegend herumzukurven, Radio zu hören, im Wohnwagen mit seinem Hund zu leben, Mädchen für alles zu spielen, solange er noch Zeit hat sich mit Bruce Lee zu duellieren und dabei seine jüngste Anstellung zu verspielen.
        Gleichzeitig ist er kein zwanghafter Hedonist; eine attraktive "Pussycat" kann er auch einzweimal auf der Straße links liegen lassen, bevor er über genügend Coolness verfügt, sich von Ihr nicht verführen zu lassen.

        Rick Dalton, routiniert von Leo gespielt, ist der armseligste der 3 Hauptcharaktere.
        Er klammert sich an seinem Ruhm fest anstatt wie Cliff Booth die Vergangenheit hinter sich zu lassen und nach vorne zu blicken.
        Die Schauspieler-spielt-Schauspieler-im-Film-Momente haben Leo sicherlich einiges abverlangt, was mich aber kaum unterhalten halt; die Szenen in und am Whirlpool haben für Restitution gesorgt.

        Sharon Tate, zuckersüß von der zuckersüßen Margot Robbie verkörpert, ist das Sternchen, das frühs erstmal ihre Kleider sortiert, sich nachmittags als Star des Films in ein Kino "einladen" lässt, wo Sie das Lachen der Gäste über das "Dummchen" förmlich aufsaugt, um abends entweder bei Ihrem Gatten rumzuhängen oder doch viel lieber auf einer Party zu tanzen.

        Und Tarantino führt uns durch dieses Dickicht, angefangen im Rücksitz von Cliff und Dalton, bis zu einem Großen Kameraschwenk über die Mauer hin zu einer wundervollen Umarmung in good old ...Hollywood.

        P.S.: Das einzige, was den Film noch stärker hätte machen können, wäre die radikale Streichung des wahrlich grandiosen Stand-Offs gewesen.
        Alternativ hätte der Hund von Cliff Booth die Angreifer mit lautem Gebell verjagen können, was die Nachbarn auf den Plan ruft, und...von der Umarmung habe ich wahrlich schon genug gesprochen jetzt...Habt euch lieb!

        P.P.S. Tarantino hat angekündigt, dass sein letzter Film eine Art Epilog sein soll. Warum zur Hölle hat er dieses Machwerk dann nicht als Epilog angelegt, es wäre vermutlich zu schön gewesen, um wahr zu sein, was ja auch wieder auf....ja ich bin jetzt ruhig. Versprochen!

        5
        • 10

          Besser einer Bärin begegnen, der die Jungen geraubt sind, als einem Toren in seiner Torheit.
          Sprüche 17,12 (LUT 2017)

          3
          • "Dank eines neuen Reiters in der Netflix-TV-App mit der Bezeichnung "Latest" (auf Deutsch: "Neuestes") können Nutzer sich nun durch eine Liste an demnächst erscheinenden Titeln wühlen und einen Erinnerungs-Button betätigen, so dass sie am Erscheinungstag eine Benachrichtigung bekommen."

            Das geht in meiner Android-App doch schon länger!??
            oder war ich einer der Auserwählten in der Testung????

            2
            • Sommerloch der Kommentarspalte?

              • 7 .5

                Seit langer Zeit mal wieder was durchgesuchtet.
                Walter White trifft auf Michael Scofield.

                • 2
                  • 3
                    • 8 .5

                      Ein mäandernder Fluss, der auf einen Wasserfall zurauscht.

                      Ich könnte Brad Pitt stundenlang beim Autofahren zuschauen.

                      5
                      • 4
                        • Wie die das mit dem Sprechen regeln, bin ich mal auf n Trailer gespannt.

                          Ganz interessantes Projekt bis dato, auch wenns wohl etwas abgespeckt sein wird.

                          Das Original muss man ja nicht erreichen.

                          4
                          • 6

                            Die Hälfte der Synchronsprecher übersetzen auch bei Brooklyn 99.
                            Geil! :D

                            1
                            • Definitiv Schultz.
                              Zwei Deutsche im Finale - good ol' Germany.

                              2
                                • 10x55 Min.= 550 Min.
                                  20x40 MIn= 800 Min.

                                  Dauer der Episoden bekannt?
                                  Ansonsten ist die Aussagekraft "20 Episoden" relativierbar.

                                  5
                                  • Ich hoffe auf ein 3-Stunden-Epos a la irgendeine verrückte Mischung aus Casino, GoodFellas, Gangs of New York und Hexenkessel.

                                    6
                                    • Wenn darunter die Kunst nicht leiden würde, aber zumindest bei Aladdin wurde der Künstler zum Handwerker degradiert.

                                      3
                                      • DC vor Kinostart ansagen, finde ich immer gut; dann spart man sich das Kino und wartet 3-4 Monatchen.

                                        2
                                        • GlorreicherHalunke 29.07.2019, 10:28 Geändert 29.07.2019, 14:05

                                          Fernab davon, dass mir der Schreibstil der jüngsten Volontärin/Praktikantin/...nicht gefällt:

                                          "Doch in Avengers 4: Endgame gehen die Macher erfrischend humorvoll mit der Wesensänderung des Donnergottes um."
                                          besser: Charakterveränderung.
                                          Wesen ist zu metaphysisch und es geht ja eher um die sichtbare Veränderung Thors.

                                          "Das beweist nun auch eine gelöschte Szene, die wir weiter unten im Artikel anschauen könnt."
                                          Es heißt nun mal "ihr".

                                          "Alle weiteren Szenen, die es nicht in den Marvel-Blockbuster geschafft haben, könnt ihr bald bequem von zu Hause aus sehen."
                                          Was spricht dagegen? (...), könnt ihr bald zu Hause sehen.

                                          • 1 .5

                                            Nach Teil 1 (Hassfilm) werde ich auch mit dem zweiten Aufguss überhaupt nicht warm.
                                            Dröger Humor, Langweilige Optik und dumme Handlung.

                                            2
                                            • Lol. Die Gesamtbox kriegt man gut und gerne auch mal für 30 € nachgeworfen...

                                              1
                                              • Chris Rock - Fargo S04 und nun Saw.
                                                Die Wandlungsbereitschaft ist da.

                                                1
                                                • McGregor hab ichs letztew Mal au noch zugetrait und wurde überrascht.
                                                  Jack huston - yayyyy.

                                                  1