GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
"Von 110 Kritiken sind 100 Prozent positiv."
Schöner zu lesen: Alle 110 Kritiken sind positiv.
"Avengers: Endgame ist dem nächsten Kino-Rekord ganz nah und könnte bald James Camerons Avatar als kommerziell erfolgreichster Film überhaupt übertrumpfen. "
"Überhaupt" hat hier überhaupt nichts zu suchen.
"Allerdings müssten noch einige mehr Tickets für das Marvel-Spektakel gelöst werden …"
1. Leerzeichen vor ... weg.
2. "einige mehr Tickets" - hört sich eigenartig an.
-> mehr einfach streichen. oder meinetwegen "einige Tickets mehr..."
und die Markierungen in Fett passen nicht immer, Details erspar ich mir. Eure Artikel sind doch schon übersichtlich genug.
kann man machen.
This is M....Rambo Number 5.
Es sei dir vergönnt.
Gute Ruhe und Besserung!
Nachdem Steven Spielberg das deutsche Volk mit Schindlers Liste beschämt hat, sind nun die eigenen Landsleute dran, aber es geht natürlich nicht um die amerikanischen Gräuel des 2. Weltkriegs und der folgenden Kriege, für die als Siegermacht natürlich nie Wiedergutmachung geleistet werden braucht;
eben genau so wenig wie für das jahrhunderte alte Gräuel der Sklaverei.
Die kurzen Szenen mit den Gewaltspitzen auf den Schiff (Ankerszene, angedeutete Gruppenvergewaltigung, Nahrungsmangel,..) reichen aus, um den Zuschauer die Brutalität dieser bestialischen und menschenunwürdigen Verbrechens zu zeigen.
Neben den tollen Szenen im Gerichtssaal beschäftigt sich dieser Film auch mit der Rolle der Institut Kirche und dem christlichen Glauben.
Die Kirche macht die "Untermenschen" vor ihrer Tortur noch schnell zu Christen und schaut dann das Elend mit an und erhebt noch Anspruch auf die gestrandeten Afrikaner.
Achtung, Bandwurmfortsatz.
Die Parallelmontage zwischen dem jungen Richter, der vor dem wichtigsten Urteilsspruch seiner jungen und vielleicht auch seiner ganzen Karriere eine leere Kirche aufsucht, um in sich zu gehen bzw. die Begegnung mit dem Allerhöchsten zu suchen, und dem Amerikaner, der den Afrikaner das Evangelium auf wirklich leichtest zugängliche Weise weitergibt, war für mich die Szene des Films, dicht gefolgt von der abschließenden Rede vor dem obersten Gerichtshof von A. Hopkins.
Aber auch die Verteidiger der Sklaverei finden einen Kniff, der sich scheinbar aus der Bibel herausziehen lässt. So sei Eva eben Adams Sklavin gewesen und somit Sklaverei als gottgegebener Teil der Menschheit eben hinzunehmen.
Ebenso versucht man den Afrikaner eigene Sklaverei von Landsleuten vorzuwerfen, was leider nicht weiter untersucht wird.
Was mir an diesem Streifen leider zu wider war, war die emotionalisierende Musik von John Williams, die einfach viel zu oft und falsch eingesetzt worden ist.
Bei so einem ernsten Thema stört die Dudelmusik gewaltig; entweder man ist von der blanken Wucht der Problematik eingenommen oder im gegenteiligen Bereich hilft die Musik dann auch nicht viel.
Man hätte weniger Musik und wenn, dann vielleicht gar nur bei den End Credits einsetzen sollen.
Dass sich Amerika heute für die Abschaffung der Sklaverei feiert, ohne jemals Reparationen an die indigenen Völker Afrikas gezahlt zu haben, steht auf einem anderen Papier.
Fand die Szene einfach großartig.
Hat stark an Moriartys "Did you miss me?" erinnert...
Anmerkung zu den Simpsons: Da kommen doch auch keine neuen Staffeln mehr ab S. 21/22 auf DVD, oder?
Bleib da skeptisch, aber es gab ja auch Terminator 2.
Die guten Bewertungen kann ich absolut nicht teilen.
Langweilen für Fortgeschrittene.
Die Handlung kannste gleich vergessen; die Gags kündigen sich minutenlang vorher an und sind dann noch nichtmal überzeugend inszeniert.
Das wundert mich auch, dass das von den Streamingseiten nicht übersichtlich gestaltet wird.
Der Grund: Die Übersichtklichkeit würde wohl zu einer visuellen Entschlankung des Portfolio und eine schnellere Aufdeckung der Lücken dienlich sein, was nicht im Geschäftsinteresse sein kann!
Vox populi wird die Stimme der Kritikologen wohl nicht teilen.
Bin selbst gespannt.
Erwarte mir eigentlich nur einen unterhaltsamen Abend mit tollen Animationen (trotz oder gerade wegen der perfekten Künstlichkeit hat mich schon Jungle Book abgeholt) und der altbekannten Story, bei der sämtliche Abweichungen natürlich akribisch untersucht werden.
Und wenn Timon und Pumbaa wirklich so launig sind, wie man hört, kann bei mir eigentlich nichts schief gehen.
Kurzum: Ich freue mich trotzdem, erwarte keinen durchbrechenden Film und lasse in dem Fall die Kritiker mal bei Seite :)
Sagt mal: 1 negativer Artikel zu diesem Spitzenfilm ist verschmerzbar, aber sowas?
Wenn Guy Ritchie nicht an Bord ist, ist das schon mal nicht so toll.
Kurzum: Giganten überzeugt durch seine opulente Ausstattung, seine überzeugenden Charaktere und heftige Sozialkritik für einen Streifen der 1950er.
Der schale Nachgeschmack entsteht dadurch, dass der Fokus zu sehr von James Dean spannenden Charakter abgerückt wird.
Doch, Freunde, diesen unverzeihbaren Fehler glich Paul T. Anderson mit "There will be blood" mehr als überragend aus.
Erfreuen wir uns also des Familienlebens von "Bick und Leslie". Auf die Höhen, Tiefen, alles, was dazwischen liegt, und das, was alles zusammenhält, und - wie so vieles im Film - nicht ausgesprochen werden muss! Hurra!
Schaut sich wie Rocky V.
Mit Nr. 244 übertrifft sich diese Liste selber...
was sich reimt, ist also nicht immer gut und nicht immer sinnvoll
Note to myself:
Bei fiktiven Todesereignissen darf man also "traumatisiert" in die Headline bringen.
Bei realen Personen geht das nicht.
Noch Fragen?!
Far from home hatte leine mitreißende eigene Geschichte - is klar^^
Gelungenster MCU-Eintrag bisher.
Jake Gyllenhall als Mysterio wäre perfekt für Avengers 3+4 gewesen!
Bin sehr gespannt auf Teil 3.
Warum wurdie Überschrift geändert?
#mpentern!
Imagination, Erwartungsdruck, Sturm und Drang, Wahnsinn, Sehnsucht, Visionen, Lust, Blut, Exzess, Enttäuschung, Wut, Verzweiflung, Abgesang.
All das vereint in diesem genialen Drehbuch.
Das Ende bleibt pitoresk und unnachahmlich. Klasse!
Früher (10-15 Jahre) war der Markt eben noch nicht so groß.
Da hat man halt geschaut, was da war. 24, Prison Break, Lost; ein paar Crime procedurals, ein paar sitcoms und das wars.
Und heutzutage veröffentlicht allein NF neue Staffeln im Wochentakt.
Aber so lange BoJack noch darf, ist alles gut.
Blip könnte man eventuell als "Zucken" übersetzen; hätte dann auch noch ne charmante Note drinne.
1. Religion
2. Latein
3. Altgriechisch
4. Deutsch
5. Mathematik
"Und wer weiß, vielleicht wird ja schon aus seinem geplanten Star Trek-Film eine Miniserie."
MP erstaunt mich mal; ja so könnte es letzten Endes tatsächlich laufen...
Spinnen wir mal weiter: Tarantino könnte so stets den 10. Film anteasern, ohne liefern zu müssen...