Gnislew - Kommentare

Alle Kommentare von Gnislew

  • 9

    “Re-Animator” kann zu den Klassikern des Horrorgenres gezählt werden. Nicht gerade zimperlich wird dem Zuschauer eine schauerliche Geschichte erzählt, die gerade Genrefans in ihren Bann ziehen wird. Für die DVD gilt zwar, dass diese von der Bild- und Tonqualität nicht mit neuen Filmen mithalten kann, durch die Extras aber enorm aufgewertet wird. Und die Bild- und Tonqualität ist ja auch nicht wirklich schlecht. “Re-Animator” gehört in die Sammlung jedes Filmsammlers!

    1
    • 6

      Als Science-Fiction Fan mit einem Faible für Kost aus der cineastischen zweiten Reihe stellt “Termination Point” durchaus einen Film dar, der zumindest mal aus der Videothek ausgeliehen werden darf. Wer zwar im Science-Fiction Genre zu Hause ist, aber eher dem Hollywoodmainstream zugeneigt ist, der kann ebenfalls einen Blick riskieren, wenn man die eigenen Erwartungen etwas drosselt und sich bewusst ist, dass “Termination Point” eben keine große Produktion ist. Genrefremde lassen allerdings lieber die Finger von dem Film.

      1
      • 6
        über No Exit

        Mit “No Exit” hat ein solider Genrevertreter aus dem Bereich des Horrorfilms den Weg in die Regale gefunden. Die Geschichte des Films ist zwar nicht komplett neu, variiert bekannte Ideen allerdings geschickt, wodurch es den beiden Regisseuren John Suits und Gabriel Cowan gelingt ein völlig eigenes Filmerlebnis zu erschaffen. Wer im Horrorgenre zu Hause ist kann also ruhig einen Blick riskieren.

        • 5

          Wer auf romantische Komödien steht und einmal ein etwas anderes Grundszenario sehen möchte, kann einen Blick auf “Von Bollywood nach Hollywood” werfen. Die Erwartungen sollten dabei allerdings nicht zu hoch angesetzt werden. Der Film ist auf ganzer Linie Mittelmaß.

          • 6

            “Sex nach Alphabet(t)” ist eine erfrischende Teeniekomödie. Der Film ist zwar kein Genremeilenstein, aber er unterhält und langweilt nicht. Trotz des schlüpfrigen Themas ist es Regisseur Karl DiPelino gelungen einen Film zu erschaffen, der zwar immer nur knapp über der Gürtellinie spielt, aber nie niveaulos wird.

            • 7

              “Screaming Masterpiece” eröffnet dem Zuschauer die Chance den eigenen Musikhorizont zu erweitern die die vielfältigen Stile Islands kennenzulernen. Wer sich für Musik interessiert, der sollte in jedem Fall einen Blick auf diese Dokumentation werfen.

              • 8
                über Go

                “Go” ist eine tolle Sozialstudie, die von Zuschauer erwartet, dass man sich auf die japanische Erzählweise einlässt. Ist man hierzu bereit, bekommt man einen Film zu sehen, der toll das erwachsen werden portraitiert und einen Blick auf eine andere Kulut erlaubt.

                1
                • 7

                  Mit “Incident on and Off a Mountain Road” erwischt die “Masters of Horror”-Reihe einen guten Start. Dank der guten Arbeit von Regisseur Don Coscarelli will man direkt mehr von der Serie sehen und erlebt eine gelungene gute Stunde Horrorunterhaltung.

                  1
                  • 5

                    Wer die Booth-Brothers kennt, wird bestimmt auch seinen Spaß an diesem Film haben. Auch eingefleischten Horrorfans wird der Film bestimmt gefallen. Wer nur bedingt etwas mit Horrorfilmen anfangen kann und nur dann und wann mal einen Film dieses Genres schaut, sollte allerdings vorsichtig sein. Genrefremde lassen besser die Finger ganz von "Dark Place".

                    • 6

                      Leider ist “Brügge sehen… und sterben?” nicht der erhoffte Komödienhit geworden. Der Film hat zwar durchaus seine hellen und lustigen Momente, doch bewegt er sich aus meiner Sicht dennoch nur im cineastischen Mittelfeld. Einige Überraschungsmomente mehr und eine weniger durchschaubare Story, hätten schon viel ausgemacht.

                      3
                      • 7

                        Wer Buddy-Movies mag, macht mit “Rush Hour” nichts verkehr. Die beiden Hauptdarsteller Jackie Chan und Chris Tucker ergänzen sich wunderbar und spielen sich gelungen die Bälle zu. Damit ist ein erster Grundstein für einen Film dieser Art ja schon gelegt. Da Ratner es schafft den Film zudem recht witzig zu erzählen und die Actionszenen auch zu unterhalten wissen, bietet “Rush Hour” ein rundes Unterhaltungserlebnis, das man sich gerne ein zweites Mal ansieht.

                        1
                        • 6

                          “Alien vs. Predator” oder kurz “AvP” ist ein unterhaltsamer Genrefilm, der so gar nichts mit den beiden Filmreihen “Alien” und “Predator” zu tun hat. Bis auf die Gemeinsamkeit der gleichen Filmmonster sind dies völlig verschiedenen Paar Schuhe. Wer bei einem Film den Kopf abschalten kann und einfacher Unterhaltung nicht abgeneigt ist, kann einen Blick auf dieses Science-Fiction Actionspektakel werfen.

                          • 8

                            Mit seiner Verfilmung von Patrick Süskinds Buch gelingt es Regisseur Tom Tykwer ein als unverfilmbar geltendes Werk überzeugend auf die Leinwand zu bringen. Zwar bleiben die meisten Figuren in ihrer Zeichnung recht blass, doch gerade in Bezug auf die Hauptfigur zieht Ben Whishaw in seiner Rolle als Jean-Baptiste Grenouille die Karre weit aus dem Dreck. Wenn es nicht immer nur Kino zum Kopfabschalten sein soll, empfiehlt sich ein Blick auf “Das Parfum”.

                            1
                            • 5

                              “Der Sternwanderer” ist ein durchschnittlicher Fantasyfilm der auf der Erfolgwelle des Genres mitschwimmt. Wenn man bereits andere Vertreter des Genres gesehen hat, kann “Der Sternwanderer” kaum überzeugen, inszeniert Matthew Vaughn seinen Film doch etwas zu schablonenhaft und mit blassen Figuren. Lichtblicke des Films sind mit Sicherheit Michelle Pfeiffer und Claire Danes. Erstere beweist mit ihrer Rolle Mut zur Hässlichkeit und Danes ist einfach zauberhaft in der Rolle von Yvaine.

                              1
                              • 5

                                “Fighting Beat” ist ein ordentlicher Genrefilm. Dadurch definiert sich auch die Zielgruppe. Diese besteht aus Filmfreunden, die sich mit Kampffilmen anfreunden können und choreographierte Kämpfe über eine gute Story stellen. Die Story von “Fighting Beat” ist nämlich so gut wie nicht vorhanden. Kurz gesagt: Genrefreunden können gefallen an “Fighting Beat” finden, alle anderen lassen lieber die Finger von dem Film.

                                • Ihr habt so oft schön recherchierte Berichte und macht dann hier den selben Fehler, den fast alle Berichte machen. Ihr bezeichnet "The Wizarding World of Harry Potter" als Freizeipark. Zumindenst in der Überschrift und der Einleitung. Später erkennt ihr ja selber richtig: "The Wizarding World of Harry Potter" ist nur ein Themenbereich in Islands of Adventures.

                                  Klar, kein großer Fehler, mir als Freizeitparkfan tun solche Schnitzer allerdings immer weh. Und ist schnell verbessert. ;-)

                                  • 9

                                    Schaut man sich “You kill me” an, kann man nur schwer nachvollziehen, warum es bei der Kinoauswertung nicht so recht geklappt hat. Doch Schwamm drüber. Der Film bekommt auf Blu-ray und DVD nun eine zweite Chance beim Publikum und es bleibt zu hoffen, dass der Zuschauer ihm diese zweite Chance auch gibt und viele Leute sich “You kill me” ansehen. Der Film ist nämlich wirklich sehenswert und weiß durchweg zu unterhalten. “You kill me” ist wirklich eine gute Kombination aus toller Geschichte und bekannten Schauspielern.

                                    • 9

                                      “Om Shanti Om” ist ein absolutes Highlight des Bollywoodkinos. Gut gespielt und toll inszeniert kann der Film dabei nicht nur die Fans dieses Genres für sich gewinnen, sondern hat das Potenzial auch Genreneulinge für sich zu gewinnen. “Om Shanti Om” sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

                                      • 7
                                        über Ice Age

                                        Der Kauf der “Ice Age”-DVD hat sich seinerzeit gelohnt. Nicht nur das der Film ziemlich gut und unterhaltsam ist, auch die Austattung der DVD ist top. Nicht nur quantitativ überzeugt die DVD mit vielen Extras auch qualitativ überzeugen diese und so ist es mir ein leichtes für die “Ice Age”-DVD uneingeschränkt eine Empfehlung auszusprechen.

                                        • 9

                                          Abschließend bleibt festzuhalten, dass “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” mir auch eine Vollpreiskinokarte wert gewesen wäre. Brad Silberling präsentiert in seinem zweiten Kinofilm nach “Moonlight Mile” grandiose 108 Minuten Kinounterhaltung in der Tradition von Tim Burton und hätte ich nicht von vorneherein gewusst, dass “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” nicht von Tim Burton ist, wäre ich sicherlich überrascht gewesen im Abspann Silberlings Namen und nicht den von Burton zu lesen.

                                          Auf Grund all dieser Aspekt kann ich deshalb den Film allen Lesern nur wärmstens Empfehlen und guten Gewissens fünf Sterne vergeben und da es sich bei “Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse” um die Verfilmung der ersten drei Bände von Kinderbüchern handelt, erwartet uns beim kommerziellen Erfolg des Films sicherlich eine Fortsetzung.

                                          1
                                          • 5

                                            Für alle Teenager unter Euch ist “Agent Cody Banks” definitiv empfehlenswert, genauso für alle junggebliebenen Erwachsenen. Für Leute mir gehobenen Ansprüchen ist dieser Film allerdings nicht zu empfehlen, da es sich bei dem vorliegenden Film um eine einfach gestrickte Actionkomödie für Teenager handelt. Wie einleitend schon gesagt: Zur Berieselung ist “Agent Cody Banks” bestens geeig

                                            • 6 .5

                                              Wer im neuen Jahr einen nette seichte Komödie mit dramaturgischen Ansätzen sehen möchte, dem sei der Film “Jersey Girl” auf Grund meiner Erfahrungen mit diesem Film ans Herz gelegt. Von mir gibt es für “Jersey Girl” zwar nur drei von fünf möglichen Sternen, dies aber auch nur aus dem Grund, da mir persönlich der Streifen etwas zu durchschnittlich ist und mir die etwas ungewöhnlicheren Werke von Kevin Smith deutlich besser gefallen.

                                              • 6

                                                Von mir bekommt der Film in der abschließenden Bewertung drei von fünf möglichen Sternen und eine Empfehlung mit Einschränkungen. Diese Wertung kommt zustande, da “Natürlich Blond 2″ bei weitem nicht mehr so Innovativ ist wie der erste Teil. Des weiteren gibt es in “Natürlich Blond 2″ leider einige Witze die nicht zünden wollen. Die Empfehlung mit Einschränkungen bezieht sich darauf, dass dieser Film sicherlich nur den Leuten gefallen wird, die auf den extrem seichten Humor stehen und für einen gelungen Kinoabend keine epischen Geschichten brauchen. Mir persönlich gefiel “Natürlich Blond 2″ ganz gut, was sicherlich daran gelegen hat, dass ich keinerlei Ansprüche an diesen Film gestellt hatte.

                                                • 0

                                                  Empfehlen möchte ich “Der kleine Scheißer” auf Grund der oben angerissenen Punkte auf keinen Fall. Wie bereits geschrieben konnte kein Witz wirklich zünden und mich zum Lachen bringen und auch die schauspielerischen Leistungen der einzelnen Protagonisten wirken durchgehend amateurhaft. Auch wenn die Idee mit dem rachesüchtigen Baby nicht die originellste ist, steckt eine Menge Potenzial in dieser Idee, was eine geniale Komödie möglich gemacht hätte, allerdings wird hier dieses Potenzial nicht genutzt. Freunde des französischen Humors werden mit Sicherheit Freude an “Der kleine Scheißer” haben, allen anderen wird dieser Film mit Sicherheit zu fad sein und diese Kinogänger werde sich genau wie ich im Kino langweilen.

                                                  • 9

                                                    Mir persönlich hat der Film ziemlich viel Freude bereitet und es war bestimmt nicht das letzte mal, dass ich mir “Bad Taste” angesehen habe. Selten konnte ich bei einem Film so köstlich lachen, mit ein wenig ekeln und wilde Schießereien erleben. Jeder, der sich auch nur ein ganz klein wenig für das Splattergenre interessiert muss diesen Film gesehen haben und auch diejenigen unter Euch die wissen wollen womit Peter Jackson ins Filmgeschäft eingestiegen sind, sollten einen Blick riskieren. Seid aber gewarnt, für zartbesaitete Individuen ist dieser Film nicht geeignet, da ordentlich Blut fließt.

                                                    1