Hartigan85 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Hartigan85
Rob Zombie ist mit "The Devil´s Rejects" ein Terrorfilm par excellence gelungen, der nicht nur vom Look her an die Genrefilme der 70er Jahre erinnert. Der Film glänzt vor allem durch den typischen Stil Zombie´s. Hier werden keine Gefangenen gemacht, der Streifen ist dreckig, kompromisslos, etwas schwarzhumorig, blutig und voller schräger und kultiger Figuren. Im Grunde gibt es hier keine Sympathieträger, jeder hat Dreck am Stecken und der Wahnsinn ist auf allen Seiten deutlich spürbar, nicht zuletzt dank den starken darstellerischen Leistungen.
„Ich bin der Teufel und was ich tue, ist des Teufels Werk!“
Da wäre zum einen die aus dem ersten Teil bekannte Familie Firefly. Das durchgeknallte Familienoberhaupt, der Clown Captain Spaulding wird wieder von Sid Haig gespielt, die Rolle der Mother Firefly wurde von einer anderen Darstellerin als im Erstling übernommen. Otis wird erneut von Bill Moseley gespielt und natürlich sehen wir wieder Rob Zombie´s Ehefrau Sheri Moon Zombie als ebenso hübscher wie mörderischer Todesengel Baby Firefly. In weiteren Nebenrollen zu sehen sind die Genreerfahrenen Ken Foree (Dawn of the Dead 1978) und Danny Trejo (spielt zur Abwechslung mal einen Killer :D). Die Show stiehlt diesen aber William Forsythe (Once Upon a Time in America, The Rock, Deadly Revenge) als Sheriff John Quincy Wydell, der auf einer Mission ist: Er will den Tod seines Bruders, der ebenfalls Cop war und im ersten Teil von der Sippe ermordet wurde, rächen. Koste es was es wolle. Er geht dabei nicht zimperlich vor, mutiert zum bibelzitierenden, sadistischen Schwein und passt sich dem Niveau der von ihm gejagten Massenmörder an. Dies hat einige unvergessliche Szenen zur Folge. Die genialen Dialoge sind hier ebenfalls ein großes Plus, Stichwort: Hühnerficker :-) Der Film ist jedenfalls meilenweit vom Mainstream entfernt und wird definitiv nicht jedem gefallen, viele werden sich aufgrund der teilweise verstörenden Gewalt angewidert abwenden. Rob Zombie will schocken, das gelingt ihm in jeder Hinsicht. Sehr schön, dass es hier mal keine klare Trennung zwischen Gut und Böse gibt, Rob Zombie lässt hier die Grenzen gekonnt verschwimmen. Mit "The Devil´s Rejects" ist ihm sein bisher bester Film gelungen. Dieser ist im Grunde komplett anders als sein Vorgänger. "Haus der 1000 Leichen" war ein völlig bizarrer, verstörender Horrorfilm. Sein Nachfolger ist eher ein klassisches Roadmovie.
„Wenn du das nächste Mal was sagst, solltest du dir besser so eine Mark Twain Scheiße aussuchen, denn es wird definitiv der Spruch auf deinem Grabstein sein!“
Auch die Musikauswahl (Absolut grandioser Soundtrack!) ist perfekt getroffen. Ebenfalls ist das Ende des Streifens perfekt gelungen, ein toller Abschluss. Der Film hat absolutes Kultpotential, ich sehe ihn immer wieder gerne und er begeistert mich bei jeder Sichtung erneut. Wer wie ich ein Fan von blutigen und abgefahrenen Roadmovies mit schrägen Charakteren ist, obszöner Sprache und auch „etwas“ Gewalt nicht abgeneigt ist, der kommt an diesem Film eigentlich nicht vorbei. Die Lords of Salem können kommen…
Wundere mich etwas darüber, dass Dexter nicht als beste Dramaserie nominiert war. Jedenfalls sind Homeland und Hatfields & McCoys dank dieses Artikels mal vorgemerkt.
Ich kann gut verstehen, warum viele den Film als magisch usw. anpreisen, ich fand ihn leider einfach nur sehr, sehr langweilig und nichtssagend. Positiv hervorheben kann ich die putzigen Dinos, die starken schauspielerischen Leistungen von Brad Pitt und Jessica Chastain sowie die passenden Musikeinlagen, die mich aber in Verbindung mit dem öden Rest eher zum Einschlafen animiert haben. Irgendwie war ich permanent am grübeln, wie jetzt was zu interpretieren ist, genau das wollte Terence Malick wohl mit diesem Film bei den Zuschauern erreichen. Aber während man dann über den Sinn oder Unsinn am rätseln ist, ist der Film auch urplötzlich zu Ende. Den Film zu mögen habe ich wirklich versucht, aber leider wollte und konnte der Funke einfach nicht überspringen, dazu kam noch , dass der großartige Sean Penn mal so richtig in seiner kurzen Rolle verschwendet wurde. Habe auch irgendwo gelesen, dass er sich für seinen Auftritt im fertigen Film selber geschämt hat. Naja schade, werde mir dennoch Malick´s weitere Filme anschauen, in der Hoffnung nicht wieder so tief enttäuscht zu werden, wie er es mit "The Tree of Gähn" getan hat...
"Chasers" aus dem Jahr 1994 ist die vorletzte von nur 8 Regiearbeiten der Filmlegende Dennis Hopper. Die Story dreht sich um zwei Soldaten der Navy, die einen Gefangenen in ein Gefängnis überführen sollen. Doch es stellt sich heraus, dass der Gefangene Toni in Wahrheit eine heiße Blondine ist, die es faustdick hinter den Ohren hat...
Die Hauptrolle des erfahrenen und grantigen Soldaten spielt der von mir immer wieder gern gesehene Tom Berenger. Einfach herrlich, wie er permanent in seiner Rolle als Choleriker aufgeht und so für den ein oder anderen Lacher sorgt. Der andere junge Soldat wird vom relativ unbekannten William McNamara gespielt. Das sexy Blondinchen wird von der aus der Serie "Baywatch" und dem Steven Seagal Kracher "Alarmstufe: Rot" (Die, die mit nacktem Oberkörper aus der Torte springt) bekannten Erika Eleniak gespielt. Die Story bietet keine großen Überraschungen oder Wendungen, fast alles ist sehr vorhersehbar. Trotz allem macht "Chasers" einfach Spaß, der Film ist eine harmlose Komödie, die vom guten Zusammenspiel der Darsteller und von einigen witzigen Situationen lebt. Regisseur Dennis Hopper himself hat ebenfalls noch einen reichlich schrägen Gastauftritt in seinem Film. "Chasers" ist kein Hit, aber eine locker, leichte und grundsympathische Komödie, die man sich anschauen kann, wenn sonst nix in der Glotze läuft...
Ganz toller Film, so muss ein guter Vampirfilm aussehen und nicht wie der Mist, auf dessen Trailer in diesem Artikel hingewiesen wird.
Die Liste ist ok, auch wenn sich über die Reihenfolge streiten lässt. Weitere ganz gute Verfilmungen nach Stephen King sind: Dolores, Friedhof der Kuscheltiere, Schlafwandler (Ja, der Film ist megatrashig, aber seeeeehr unterhaltsam), Kinder des Zorns, Zimmer 1408, Der Nebel und Der Musterschüler.
Es gibt sie...Es gibt diese Filme, die mit jeder Sichtung immer besser werden, Oliver Stone´s umstrittener Kultstreifen "Natural Born Killers" ist genauso ein Film. Die Geschichte von dem durchgeknallten Liebespärchen Mickey und Mallory Knox, dass eine Blutspur quer durch die USA zieht, ist ein atemberaubender, visueller Bilderrausch wie er perfekter nicht sein könnte. Der Film ist eine wilde Mischung aus Romanze, blutigem Roadmovie und Mediensatire und strotzt nur so vor genialen Dialogen. Wenn man zwischen den Zeilen liest, erkennt man den deutlichen Fingerzeig auf die Medienwelt, welche die Killer zu Helden macht. Menschenleben spielen keine Rolle, solange die Quote stimmt…
Die Inszenierung von Oliver Stone ist gewohnt überragend, ein weiteres großes Plus des Films ist die perfekte Besetzung. Woody Harrelson als skrupelloser Massenmörder Mickey ist einfach grandios, eine der besten Leistungen seiner Karriere. „Ich ermorde niemanden an unserem Hochzeitstag!“ Auch Juliette Lewis, die bei mir nach ihren starken Auftritten in diversen Topfilmen wie "Kap der Angst", "From Dusk Till Dawn", "Jim Carroll", "Strange Days" usw. sowieso einen Stein im Brett hat, spielt die nicht weniger boshafte Killerin sehr überzeugend. Weitere tolle Performances liefern Robert Downey Jr. als sensationsgeiler Fernsehjournalist und Tommy Lee Jones mit einem kultigen Auftritt als "leicht" durchgeknallter Gefängnisdirektor :) Den Vogel abschießen tut aber der oft unterschätzte und leider meist nur in Nebenrollen auftauchende Tom Sizemore als Detective Jack Scagnetti. Er ist im Grunde nicht weniger widerwärtig wie das Mörderpärchen, dass er zur Strecke bringen will. Er holt alles aus seiner Rolle raus und darf mit Genuss das sadistische Schwein raushängen lassen. Der zynische und gesellschaftskritische NBK hat auch einen tollen Soundtrack zu bieten.
Vorsicht beim Kauf dieses abgrundtief bösen Films: Es gibt sehr viele verschiedene Fassungen, einige beinhalten die Kinofassung, andere enthalten gekürzte Fassungen und wieder andere den Directors Cut, auch gleichzeitig die beste Fassung. Aber es gibt auch DVD´s, welche mit der Aufschrift Directors Cut werben, aber dennoch gekürzt sind, deshalb sollte man sich vorher gut informieren, am besten über ofdb.de. Ich selbst habe seit ein paar Jahren den DC in der 3 Disc Deluxe Edition von Laser Paradise und kann diese weiterempfehlen.
Mit "Natural Born Killers" ist es Oliver Stone im Jahr 1994 gelungen, einen kontrovers diskutierten Film auf die Menschheit loszulassen, der weltweit Debatten über zu viel Gewalt in den Medien ausgelöst hat. Dieser moderne Klassiker spaltet die Zuschauer, entweder sie lieben oder sie hassen ihn. Ich liebe ihn...
Der Film war ganz unterhaltsam und nett, mehr aber auch nicht. Aber ein Oscar-Anwärter? Never! Verstehe den übertriebenen Hype leider überhaupt nicht. Und von Remakes halte ich auch nicht viel, besonders wenn der Film erst wenige Jahre auf dem Buckel hat...
Wäre echt schade, er hat mit dem hervorragenden ersten Teil einen prima Job gemacht.
Literweise Blut und Gekröse können leider nicht über die deutlichen Schwächen von "Blood Night - Die Legende von Mary Hatchet" hinwegtäuschen. Einige nervige, schlechte Schauspieler, denen grausige Dialoge vom einfallslosen Drehbuch auf die Lippen gelegt wurden, trüben den Filmspaß leider immens. Wenigstens kann der Streifen den ein oder anderen freiwilligen und unfreiwilligen Lacher bieten, zudem gibt es viel nackte Haut zu sehen und es wird gesplattert ohne Ende. Die Tötungsszenen sind extrem blutig und sadistisch geraten, eine baldige Indizierung hierzulande ist wohl so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch hier gilt die alt bekannte Regel aus "Freitag der 13.": Wer Sex hat, wird qualvoll sterben! Immerhin spielt die im Horrorgenre sehr erprobte Danielle Harris (Halloween 4 und 5, Rob Zombie´s Halloween 1 + 2 usw.) mit, die mag ich. Außerdem gibt sich in einer netten Nebenrolle Bill Moseley (Haus der 1000 Leichen, The Devil´s Rejects) die Ehre. Der Film ist ohne Zweifel kurzweilig, hier passiert immer was, aber "gut" ist was anderes...
Was hab ich den damals in meiner Jugend oft geguckt..."Bloodsport" ist ein kultiger 80er Jahre Klopper mit einem jungen, athletischen Jean-Claude van Damme in körperlicher Topform. Die Story ist nicht der Bringer, die Schauspieler und die Dialoge sind zwar größtenteils grottig, meine dennoch hohe Bewertung ergibt sich daraus, dass die Kämpfe für die damalige Zeit einfach sehr gut choreographiert sind und mich der Film selbst nach dem x-ten mal gucken noch wunderbar unterhält. Hinzu kommt ein herrlich fieser Bolo Yeung, dem man am liebsten selbst die Fresse polieren möchte :-D Der Film hat einen riesigen Nostalgiebonus bei mir, ist einer von van Damme´s Besten, aber nur in der ungekürzten Fassung schaubar. Die TV Fassung läuft ständig extrem gekürzt, nicht nur dass in jedem Kampf die Schere angesetzt wurde, es wurden sogar ganze Kämpfe entfernt, absolut unbrauchbar. Für Kampfsportfans und Fans von "The Muscles from Brussels" ist der Film jedenfalls definitiv ein MUSS !!
http://www.youtube.com/watch?v=lDTcMbyYgJg
Kennst du die Serie "24" mit Kiefer Sutherland? Die wäre wohl meine Nr. 1 :-)
Sieht sehr, sehr gut aus und ist sowas von vorgemerkt...
Ich mag den Kerl und freue mich auf seine kommenden Filme !
"Demon Knight" oder besser bekannt unter seinem deutschen Titel "Ritter der Dämonen" ist der Erste von drei Horrorfilmen, basierend auf der genialen Kult-Horrorserie "Tales from the Crypt". Die anderen beiden sind der ebenfalls gelungene "Bordello of Blood" (1996) und "Das Ritual" (2001), den ich noch nicht gesehen habe, von dem ich aber bisher auch nichts Gutes gehört habe. Zumindest die beiden erstgenannten hatten es im deutschen Zensurstaat nicht leicht, hat dieser doch beide extrem verstümmelt, es sind aber auch beide ungeschnitten zu erhalten. "Ritter der Dämonen" ist in ungkürzter Form nach wie vor indiziert, er soll sogar mal eine Zeit lang von einer bundesweiten Beschlagnahmung bedroht gewesen sein. Der Film ist genau wie die großartige Serie wirklich sehr makaber, blutrünstig und voll von schwazem Humor. So ist auch bei diesem Film zu Beginn und am Ende der Crypt Keeper zu sehen, der die Lacher wieder auf seiner Seite hat. Der Streifen kann mit John Kassir als Crypt Keeper, Billy Zane (Vielen besser bekannt als der schmierige Verlobte von Kate Winslet´s Charakter in Titanic), William Sadler (Die Verurteilten, The Green Mile, Stirb Langsam 2), Jada Pinkett Smith (Die Frau vom Will) und Thomas Haden Church (Sideways) mit einer namhaften Besetzung punkten. Sie alle machen ihr Sache gut, vor allem der oft blasse Billy Zane kann als fieser, diabolischer und spüche klopfender Collector mit seiner vielleicht besten Karriereleistung überzeugen.
In dem schrägen Film geht es übernatürlich zur Sache, etwas Humor und fiese Sprüche kommen auch nicht zu kurz. Größtenteils geht es aber spannend und düster zur Sache, Stichwort : DÄMONEN. Es gibt einige sehr blutige Splattereinlagen wie z.B. abgetrennte Gliedmaßen usw., die alle sehr gut gemacht sind, großes Lob an die Make Up-Abteilung.
Der Film erfindet das Horrorgenre nicht neu, ist aber sehr spaßig und unterhaltsam.
Du machst diesen Film nieder und bezeichnest Scream 3 gleichzeitig als Meisterwerk? Sorry, dich kann ich nicht mehr Ernst nehmen...
Da hat der sympathische Schwede Dolph Lundgren mich letzten Samstag im Kino bei der Sichtung von "Expendables 2" mit einer relativ kleinen, aber feinen Rolle mal wieder begeistert. Darauf dachte ich mir, müsste ich mir doch eigentlich mal wieder den ein oder anderen alten "Klassiker" vom Dolphie aus meinem Regal holen. Gesagt getan, erwischt hat es "Joshua Tree", dessen deutscher Titel ist "Barett - Das Gesetz der Rache". Obwohl ich Lundgren schon irgendwie mag, ist der Großteil seiner Filmographie leider doch B- oder C-Movie-Grütze. "Joshua Tree" aus dem Jahr 1993 jedoch ist definitiv einer seiner besten Filme. Voraussetzung ist natürlich, man schaut die ungekürzte und indizierte Fassung dieses harten Actioners, die um ca. 9 Minuten gekürzte TV-Fassung ist natürlich für die Tonne.
Dolphie spielt hier einen Trucker, der Autos verschiebt. Als sein Partner umgebracht wird und dabei auch ein Cop draufgeht, wird er wegen Mordes verknackt. Bei der Überführung in den Knast kann er bei der dann bei der ersten Pinkelpause flüchten und nimmt an einer Tankstelle eine hübsche junge Frau als Geisel. Gejagd von Gangstern und den Bullen versucht er seine Haut zu retten und seine Unschuld zu beweisen...
Die Story ist nicht der Rede wert und die Darsteller agieren fast ausnahmslos schwach, die große Stärke des Films ist die Action. Diese ist zwar relativ rar gesät, ist aber sehr gut inszeniert. Hier gibt es ein paar harte Kloppereien und einige blutige Schusswechsel, welche natürlich in Zeitlupe zelebriert werden. Diese können zwar nicht über sehr viel Leerlauf und schwache Dialoge hinwegtäuschen, hieven den Film aber dennoch über den Durchschnitt im B-Movie Sektor. Das obligatorische Stockholm Syndrom (Geisel verliebt sich Hals über Kopf in Entführer) darf natürlich auch nicht fehlen :-) Fans von Actionfilmen aus dem B-Movie Bereich und vor allem Fans vom schwedischen Hünen können ruhig einen Blick riskieren !
"Ich hätte alle töten können. Ich könnte auch dich töten. In der Stadt hast du die Macht, nicht hier. Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!"
http://www.youtube.com/watch?v=6PzycZcxMtg
Sehr schön, beide Daumen nach oben!!
Ich bin schon mit riesigen Erwartungen ins Kino gegangen, von daher war das Risiko enttäuscht zu werden, durchaus vorhanden. Aber denkste, der Film hat mich richtig aus den Socken gehauen. Er schlägt den ersten Teil um Längen. Ich möchte auch keine großen Reden schwingen oder eine der vielen genialen Szenen spoilern, nur soviel: Leute schaut euch das Teil an, etwas besseres wird es dieses Jahr im Actionbereich nicht mehr zu sehen geben...
Freut mich für die Gremlins, die hab ich damals als kleiner Junge schon gemocht, einfach sympathisch die Dinger :)
Mit "The Cabin in the Woods" hat Drew Goddard mal eben einen der innovativsten und besten Horrorfilme der letzten paar Jahre gedreht. Der Film beginnt wie ein normaler Backwood Horrorfilm, ein paar junge Leute fahren zu einer Hütte im Wald um ein bisschen Spaß zu haben, bzw. sich zu betrinken und zu vögeln. Da ist dann die obligatorische Bitch, der Kiffer, der Schwarze, der Sportliche Obermacker und das schüchterne Mädel. Doch recht schnell merkt man als Zuschauer, dass hier nichts so ist wie es scheint...Ständig habe ich überlegt, wie was zu erklären ist und ein "What the Fuck - Moment" hat sich an den anderen gereiht. Man rechnet einfach nicht mit dem, was uns hier über 90 knackige Minuten serviert wird. Der Film ist kein großer Gruselschocker und er nimmt sich auch nicht wirklich ernst, das ist in diesem Fall aber auch gut so. Die Inszenierung ist spannend und sehr ideenreich. Die Darsteller sind bis auf Chris Hemsworth, Richard Jenkins in einer Nebenrolle und Sigourney Weaver nicht sehr bekannt. Letztere hat zwar nur eine Mini- aber zentrale Rolle. Sie alle machen ihren Job ordentlich, vor allem der Kiffer ist für einige Lacher gut. Man merkt den Machern einfach an, dass sie selbst gerne Horrorfilme sehen, sie spielen regelrecht mit der Erwartungshaltung der Zuschauer, um sie diesen dann um die Ohren zu hauen. Im großartigen und völlig abgedrehten Finale gibt es dann auch noch eine kleine Splatterorgie zu bestaunen. "Cabin in the Woods" ist eine sehr gelungene Abwechslung zu den sonstigen immer nach dem gleichen blutigen Schema ablaufenden Backwood Horrorfilmen der letzten Jahre. Für Horrorfans und auch für alle anderen, denen dieses Genre auch nur ein bisschen zusagt, kann ich eine klare Empfehlung aussprechen.
Große Vorfreude, wird wohl ein blutig-unterhaltsamer Spaß mit tollen Darstellern :-)
"Natural Born Killers" ist einer meiner Lieblingsfilme, von daher finde ich eher diesen Artikel zum Brechen...
Als ich die Überschrift gelesen habe, war "Men of War" ebenfalls mein erster Gedanke :) Und wenn man schon ein Auge zudrückt und John Rambo mit ins Boot nimmt, dürfte der unkaputtbare John Matrix aus "Commando" eigentlich auch nicht fehlen :-)