Heiko70 - Kommentare

Alle Kommentare von Heiko70

  • 5

    Sonntag Abend Krimi #55

    Ein eher durchschnittlicher Schimanski.

    Ein Mord geschieht an einem Angler, mit im Boot sein Sohn, der vor Schock kein Wort sagen kann. Schimanski und Thanner nehmen sich dem Fall an und der führt sie in ein Pharmaunternehmen und bis nach Holland. Der Sohn des Opfers wird entführt und Schimmi ist nunmehr nicht nur auf der Suche nach einem Mörder...

    Ich fand diesen Teil hier nicht wirklich spannend und teilweise hat der schon ganz schöne Längen, wo nur sehr wenig passiert und der ganze Fall irgendwie auf der Stelle tritt. Überhaupt ist hier alles eher untypisch für einen Schimanski. Keine Action und Schimmi sehr ruhig, fast schon fade.
    Der konnte mich nicht überzeugen und er plätscherte so durch den Abend.

    30
    • 10

      Für mich persönlich der beste Indiana Jones Film.

      Ein großes Abenteuer dieser 3. Teil der Reihe. Es geht um den heiligen Gral. Schon am Beginn, als man den jungen Indi sieht, wie er ein Artefakt "klaut" um es in ein Museum zu bringen, wirds richtig cool. Man sieht wie Indi zu seiner Narbe am Kinn kam und wie er zu seiner Schlangenangst kommt, bei der Flucht auf einer Eisenbahn.
      Das Thema ist ähnlich des dem ersten Teiles. Ein christliches Artifakt, welches Macht bedeutet und welches auch gerne die Nazis in ihren Händen hätten. So muß Indi wiedermal gegen diese Nazis antreten. Dabei reist er in verschiedene Länder, um in jedem ein Abenteuer zu erleben. Dazu kommt, daß auch sein Vater mit von der Partie ist. Mit Action und gutem Humor ist das Vater-Sohn-Gespannt unterwegs um den heiligen Gral zu finden, bevor ihn die Nazis bekommen.

      Harrison Ford und Sean Connery passen hier perfekt zusammen und harmonieren total. Ganz witziger Film mit viel Abenteuer und Action. Die Settings sind gelungen und der Film hat so einiges an klassischen Szenen zu bieten, wie der Kampf auf dem Panzer beispielsweise oder die Verfolgungsjagd per Boot in Venedig.
      Hier wirds zu keiner Zeit langweilig und auch die witzigen Szenen passen immer ganz genau. Hat auch ein paar nette Kleinigkeiten zu bieten, wie der Satz "...noch nie hat ein X einen wichtigen Punkt markiert..." und wie sich das Gegenteil im Laufe des Filmes herausstellt.
      Ist also in allen Belangen gelungen. Spannung ist auch da und wunderbare echte Stunts ohne CGI.
      Eine klasse Fortsetzung welche in die Zeit der endenden 80er passt.

      30
      • 7

        Ist schon auch ein starker Bond.

        Bond soll einen russischen General beim Überlaufen in den Westen helfen. Er soll ihn erst vor russischen Killern schützen, um ihn dann über die Grenze nach Österreich zu bringen. Nachdem das funktioniert hat, wird der General von Russen entführt. Bond nimmt die Spur auf und stellt fest, daß die Entführung geplant war. Ausserdem erfährt Bond, daß hier Drogenschmuggel im Spiel ist...

        Ein spannender Bond. Zum ersten mal mit Timothy Dalton, der hier keine schlechte Figur abgiebt. Deutlich ernster und mehr auf Agententhriller gemacht, als seine Vorgänger. Mit viel Action und guten Stunts kann der Film schon Punkten. Ausserdem gibt es eine gute Story. Schauplätze in vielen Ländern mit einem großen Finale in Afganistan. Typisch übertriebene Bondszenen, wie eine Rutschparty in einem Cellokoffer und einem Kampf über den Wolken an einem Netz, welches aus einem Flugzeug hängt.
        Hat mir viel Spaß gemacht den zu sehen und Dalton ist nach Moore schon erfrischend als Bond. Einen aussergewöhnlichen Aston Martin V8 als Bondauto, welches aber nur einen Auftritt hatte, um danach zerstört zu werden.

        31
        • 8
          Heiko70 14.02.2025, 20:16 Geändert 14.02.2025, 22:41

          Ein bildgewaltiges Katastrophenspektakel.

          Ein Film, ganz nach meinem Geschmack. Durch die Dummheit und Ignoranz der Menschheit gerät die Welt aus den Fugen. Die Klimaerwärmung schreitet in einem enormen Tempo voran. Katastrophen wie Wirbelstürme und Hagel werden extrem. Dabei wird natürlich eine ganze Menge zerstört. Tsunamiwellen und einen danach folgenden Kälteschock von gigantischem Ausmaß. Eine kleine Gruppe Schüler trotzen diesen Widrigkeiten und warten und hoffen, während tausende Menschen an den Katastophen sterben...

          Ja, sehr sehr guter Film. Typischer Aufbau für einen guten Katastrophenfilm. Die Protagonisten werden vorgestellt, hier nicht langatmig, aber doch umfangreich. Man kennt die Geschichte der Leute und findet sie sympatisch. Gerade die Familie um Jack Hall. Dabei fällt es Jack auch auf und er hat eine neue Eiszeit in Folge der Erderwärmung ja auch voraus gesagt, aber trifft natürlich nur auf Ignoranz. Langsam kommt es dann zur Katastrophe, um dann immer schneller zum Höhepunkt zu kommen. Und der ist hier gigantisch gemacht, mit solch einer Bildgewalt und perfekten CGI. Die Wirbelstürme, die duch Los Angeles ziehen, was für ein Anblick. Könnte man tatsächlich als echt durchwinken. Nach dem Höhepunkt der Katastrophe gibt es natürlich den kleinen Haufen Überlebender. Hier Sam, Jacks Sohn, mit seinen Freunden. Dazu kommt die kleine Romanze mitten im entstandenen Chaos und dann natürlich eine dramatische Rettungsaktion mit Happy End. Da wird das Auge feucht und man kann einen Seufzer nicht unterdrücken.
          Emmerich ist hier gewohnt Detail verliebt und kleckert nicht bei den Effekten. Super die Szene im Hochhaus, als die Putzkraft die Türe öffnet, nachdem ein Tornado das halbe Haus weggerissen hat. Schon der Anfang, als die Scholle in der Antarktis wegbricht, zeigt, was einen hier erwartet.
          Emmerich für mich immer ein Highlight. Völlig übertrieben und fern jeglicher Logik, dafür aber fast immer mit einer netten Story und mit genialer CGI. So kenn ich das von ihm und so mag ich das an ihm.

          Immer wieder gern gesehener Katastrophenfilm von mir.

          32
          • 7
            Heiko70 10.02.2025, 18:08 Geändert 10.02.2025, 18:09

            Buddy Filmliste Workout #65
            Vorgemerkt am 21.2.2023 wegen des Kommis von @SpawnVenom

            Bitterböse, rabenschwarze Komödie.

            Naja, es beginnt mit einem Junggesellenabschied. Ein paar Jungs feiern in Las Vegas in einem Hotel. Alles dabei. Alkohol, Koks und eine strippende Prostituierte. Und mit genau dieser Stripperin beginnt das ganze Elend, das sich bis zum Schluß extrem aufschaukelt und dabei immer böser wird. Was hab ich gelacht. Es geht vom Fremdvögeln bis zum Mord und alles ergibt sich irgendwie von allein.

            Hat mir sehr gut gefallen. So schwarze Komödien sind aber auch immer wieder gut anzusehen. Der hier hat wirklich alles zu bieten, was denn maximal passieren kann, bei nem Junggesellenabschied. Und das Ende setzt dem Ganzen dann auch noch die Krone auf.

            37
            • 6 .5

              Verzwickter und spannender Gangsterfilm.

              Der Film hat eine gute Story, die, wie schon im ersten Teil, über V-Männer und Spitzel handelt. Diesmal etwas anders, verszickter und deswegen auch recht interessant. Wie die Gangsterbosse untereinander intrigieren und verraten. Aber auch über die Art der Polizisten, in diesen Clans Informationen zu sammeln.
              Trotzdem die Story wirklich gut ist und auch die Art der Darstellung passt, kam der bei mir nur bedingt in Schwung. Alles ist etwas träge und oftmals zu zäh. Dabei gibt es schon gute Szenen und vor Allem auch Dialoge.
              Bleibt für mich ein interessanter Film, der aber mehr Schwung vertragen hätte.

              34
              • 7
                Heiko70 06.02.2025, 22:16 Geändert 06.02.2025, 22:24

                Puhh, der kann schon Verwirrung stiften.

                ------Mit bisschen Zombiespoilern------

                Schon am Anfang ist der Film recht verwirrend. Das Ende des vorherigen Teiles wird läuft zurück, dann wieder vor und plötzlich ist Alice in einem Bett und wacht auf und hat eine Tochter und nen Mann. Ahaaa...
                Alles scheint gut zu sein und die Teile vorher wie ein Alptraum. Aber nicht lange, denn plötzlich, aus dem Nichts, waren sie wieder da, die Zombies. Alice versucht zu fliehen mit der Tochter, raus aus dem Haus und steht dann plötzlich in einer Stadt. WTF, es war doch im vorherigen Teil alles vernichtet, nur noch Wüste...?
                Plötzlich sind dann auch wieder Menschen da, die vorher starben...
                Ja und dann stellt sich raus, daß das doch alles im Hive ist, der aber nun in Rußland ist und in dem verschiedene Städte als Modell aufgebaut sind und dort sind die Klone unterwegs, die ja in den vorherigen Teilen schon zu sehen waren. Aber nicht nur Alice Klone, sondern halt auch jede Menge andere Leute.
                Die echte Alice wird gefangen gehalten. Allerdings versucht man sie zu befreien und das von Leuten, die sie vorher erbittert jagten...
                Wer soll da noch durchblicken?

                Ich mag das ja, solche Filme mit Traumsequenzen und so. Hier ist auch alles recht verwirrend, was sich aber im Laufe des Filmes entwirrt. Ehrlich gesagt fand ich den gar nicht so übel. Ich wurde zwar an ein paar andere Filme erinnert, so z.B. die verschiedenen Städte, die mich unweigerlich an "Westworld" erinnerten, wo ja auch verschiedene Gebiete aufgebaut wurden. Die Kampfszenen erinnern klar an "Matrix". Aber trotzdem konnte der bei mir punkten. Top CGI und eine echt coole Story in meinen Augen. Jede Menge Action, wie zu Beginn der Reihe, ne Menge Geballere und vor richtig gut aussehende Powergirls.
                Zugute kommt da wahrscheinlich, daß ich halt nicht mit den Spielen vergleichen kann und das als Filmreihe sehe. Ich finde aber, im Vergleich zum Vorgänger, daß der hier wieder besser wurde. Gutes Setting und recht spannende Geschichte, mit den Klonen und den verschiedenen Umgebungen. Man kämpft hier primär nicht mehr gegen die Zombis, sondern gegen die Red Queen. Das ist auch ganz interessant, vor allem weil Alice nicht allein gegen die KI kämpft, sondern auch die Feinde von Alice, die früher für Umbrella gearbeitet haben. Alice ist da halt unfreiwillig mit von der Partie.

                Ja, kam bei mir ganz gut an. Auch der Schluß. Da gabs recht coole Szenen und das Monster mit dem Riesenhirn gefiel mir auch ganz gut. Jetzt bin ich ja echt gespannt, was da noch kommt.

                34
                • 8

                  Ein weiteres, großes Abenteuer mit Indi.

                  In diesem Streifen mit Indi und seinen Freunden gibt es kaum Pausen um zu verschnaufen. Indi, Shorty und Willie erleben hier zusammen ein riesen Ding und zwar von Anfang bis zum Schluß. Dabei rutschen sie von einem Fettnäpfchen ins nächste und immer wieder kommen sie mit einem blauen Auge davon. Zuerst wird Indi vergiftet und hetzt hinter dem Gegenmittel her, während Willie einen riesen Diamanten zu schnappen versucht. Dabei gehts rund um sie herum heftig zur Sache. Endlich in Sicherheit und im Flugzeug, müssen sie auf einem Schlauchboot aus dem Flugzeug raus und landen dann irgendwo im Himalaya auf dem Schnee und rutschen so bis in den Dschungel Indiens. Total verrückt und absolut unglaubwürdig, aber geil. In Indien kommen sie an einen Ort, in dem die Kinder und ein heiliger Stein geklaut wurden. Indi und seine Freunde überlegen natürlich nicht lange und versuchen in einem Palast beides wieder zu holen. Dabei wird dann ganz mystisch und auch so recht abenteuerlich und ziemlich gefährlich...

                  Ok, der Film hat Übertreibungen ohne Ende. Aber er ist spannend gemacht, hat Witz und Humor und ein echt geiles Setting in jeder Situation. Man kann den einfach ganz locker ansehen und wird dabei bestens unterhalten. Die drei Protagonisten machen tolle Arbeit. Shorty gefällt mir dabei extrem gut. Wie schon erwähnt, gehts übergangslos von einem Abenteuer zum anderen und natürlicherweise entstehen dabei auch keine Längen. Der Indi-Sountrack paßt da halt dann auch wieder ganz gut dazu.
                  Die Effekte sind teils dann schon recht billig, viel mir heute auf. Man kann schon oft deutlich erkennen, das da zusammengeschnipselt wurde. Aber is egal, einem solchen alten Klassiker kann man sowas schon gerne verzeihen.

                  Ich hatte auf alle Fälle wieder mega Spaß dabei.

                  33
                  • 7

                    Spannender Actionthriller zum Nachtisch in der "...has fallen" Reihe.

                    Mike Banning ist immer noch an der Seite des Präsidenten. Allerdings fühlr er sich immer wieder unwohl und wird halt auch schon älter. Darum gibt es die Überlegung, sich zum Chef des Secret Service befördern zu lassen. Es kommt jedoch erst mal alles anders als erwartet. Als Mike mit dem Präsidenten beim Fischen ist, wird ein Attentat auf den Präsidenten versucht. Hier wird nicht gekleckert, sondern fett geklotzt. Mit üblen Drohnenschwärmen wird hier alles in die Luft gesprengt, was sich um den Präsidenten aufhält. Mike und der Präsident überleben gerade so und man schiebt Mike den Vorfall in die Schuhe...

                    Jaja, so schnell gehts. Vom besten Mann des Secret Service zum Staatsfeind Nr. 1 in nur wenigen Augenblicken. Der Streifen ist spannend, zumal man ja nicht mal erahnt, wer denn hier dahinter stecken könnte. Aber der gute Gerard Butler, alias Mike Banning, begiebt sich natürlich auf die Suche des Präsidentenmörders und sorgt dabei wieder für ordentlich Radau und legt auch wieder eine einwandfreie Actionperformance hin. Dabei kommt er mir aber gar nicht mehr so schnittig vor, eher etwas geschwächt und müde. Trotzdem macht er hier ein starkes Ding.
                    Morgan Freeman als Präsident passt auch hier wieder. Man merkt ihm aber sein Alter mittlerweile schon an. Find ich aber klasse, daß er trotzdem noch weiter gut spielt.
                    Der Spannungsbogen wird kontinuierlich gespannt und es werden auch alle Register gezogen. Von Mikes Frau und Tochter bis hin zu seinem Vater sind alle dabei, die Mike nahe stehen. Hart und brutal, wie auch schon die Vorgänger. Sehr gute Action und viel Geballere und auch so manche Explosion.

                    Gute Actionkost, die auch ne vernünftige Story hat.

                    30
                    • 9
                      Heiko70 02.02.2025, 21:19 Geändert 02.02.2025, 21:20

                      Sonntag Abend Krimi #54

                      Ganz dickes Schimmi Brett.

                      Eine Gruppe jugendlicher Straftäter wird von Schimmi und deren Bewährungshelfer im Football trainiert, um ihnen wieder eine Perspektive zu geben. Ein Raub, der für einen Polizisten tödlich endet, führt genau zu diesem Team. Für Schimmi ein doppelt schwerer Fall. Der getötete Polizist war ein Freund und Kollege und die Jungs aus dem Team liegen ihm auch am Herzen. Darum entzieht man ihm den Fall und gibt ihn an Thanner weiter. Während den Ermittlungen geschieht aber ein böser Zwischenfall, weswegen Thanner suspendiert wird und wieder Schimmi mit Hänschen an dem Fall arbeitet. Die Spuren gehen in verschiedene Richtungen, um dort immer wieder zu enden, ohne ein Ergebnis Preis zu geben...

                      Sehr spannender und schauspielerisch glänzender Tatort. Der gesamte Cast bringt hier richtig gute Leistung. Die Story ist super und man kommt einfach nicht auf den Verdächtigen. Immer wieder scheint sich der Fall zu lösen, um danach undurchsichtiger zu sein als vorher. Typische Schimanski Szenen, wie wir den Bullen aus dem Pott kennen und lieben. Aber auch Thanner diesmal richtig gut dargestellt.
                      Die Spannung bleibt bis zum Schluß und auf diese Lösung wäre ich niemals gekommen.

                      Ganz emotionales Krimidrama.

                      30
                      • 8
                        Heiko70 29.01.2025, 22:16 Geändert 29.01.2025, 22:25

                        Tolle Fortsetzung.

                        Man sieht hier anfangs wie der Skorpionkönig in die Schlacht zieht. Nach Jahren des Kampfes verliert er aber und alle seine Krieger sterben in der Wüste. Der Skorpionkönig überlebt aber und fleht Anubis um Gnade an. Der erhört das Flehen und rettet den König, unter der Bedingung, seine Seele zu bekommen. Ihm zur Seite steht die Armee Anubis´ um alle seine Feinde zu besiegen. Nach dem Sieg holt sich Anubis seine Krieger und die Seele des Skorpionkönig zurück. Die Überreste bleiben in einer Pyramide, die in einer Oase steht, um sie zur richtigen Zeit wieder zu erwecken, mit Hilfe des Armreifs des Anubis.
                        Die O´ Connells, mittlerweile verheiratet und Eltern, graben immer noch nach Artefakten und sie finden den Armreif des Anubis. Währenddessen versucht eine Gruppe den Hohepriester Imhotep wieder zu erwecken, damit dieser mit dem Armreif des Anubis dessen Armee erwecken kann und somit die ganze Welt erobern kann.
                        So beginnt ein Wettlauf in der Wüste, die Einen wollen die Welt zerstören, die Anderen wollen sie retten...

                        Ein wirklich sehr gelungene Fortsetzung des ersten Teiles. Mit der Kombination aus dem Hohepriester aus dem ersten Teil und dem Skorpionkönig, wurde eine super Story gefunden. Die Animationen sind auch hier wieder top gelungen. Der Film ist, vor Allem dem Ende zu, bildgewaltig und die Armee des Anubis sieht schon zum Fürchten aus. Action ist genug dabei und auch wieder herrlicher Humor. Von Anfang an geht hier rasant und mit einem top Setting zur Sache. Längen hab ich keine gesehen.
                        Klasse Schauspiel des ganzen Castes und wirklich gute Ideen, die hier den ganzen Film über zu sehen sind. Solche Abenteuerfilme sehe ich wirklich gerne.

                        Mindestens genauso gut wie Teil 1, vielleicht sogar nen Ticken besser.

                        32
                        • 5

                          Ich war ja schon ganz neugierig, wie es denn hier weiter geht...

                          ... und nun war ich fast ein wenig enttäuscht.
                          Ich fand die ersten 3 Teile ja wirklich richtig gut. Allerdings lässt nun der Schwung nach. Nichts Neues zu finden, der Virus ist immer noch unterwegs, Alice ist auch noch unterwegs, anfangs mit übermenschlich, später dann wieder normal. Umbrella forscht weiter und ist hinter Alice her usw.
                          Naja, so manche Szene erinnerte mich an "Matrix" und die Geschehnisse auf dem Schiff sind nun auch nicht der Burner.

                          Hat leider sehr nachgelassen, was aber auch irgendwie zu erwarten war.

                          32
                          • 7

                            Sonntag Abend Krimi #53

                            Spannender Schimanski.

                            In Duisburg verüben Terroristen, vermutlich aus Palästina, Bombenattentate. Thanner und Schimanski versuchen sie dingfest zu machen. Lange wird gerätselt, welch Motiv denn die Täter haben und als Betrachter kommt man auf so manchen Grund. Drogen, Waffen, Vergeltung usw. Schimanski und Thanner müssen also einer ganzen Menge Vermutungen nachkommen. Dabei führt der Weg zu zwielichtigen Polen, zu einem Zuhälter, der frisch aus dem Knast ist und zu einer Prostituierten, die mit einem Polen liiert ist. Bis zum Ende weiß man nicht was es denn ist, was die Terroristen wollen. Ich war ganz überrascht, hatte damit nie gerechnet, aber es ist etwas, was im jedem Krieg dringend notwendig ist...

                            Sehr spannender Krimi. Gute Action, aber auch eine genau richtige Menge an Humor, machen hier einen gut funktionierenden Krimi aus. Spannung bis zum Schluß, da man hier tatsächlich nicht auf die Lösung kommt.

                            War mal wieder ein richtig schöner Abend mit bester Krimiunterhaltung aus dem Hause Schimanski.

                            30
                            • 8
                              Heiko70 25.01.2025, 15:12 Geändert 25.01.2025, 15:23

                              Oh ja, für mich ein weiteres ganz starkes Teil.

                              Der Film beginnt unmittelbar nach dem ersten Teil. Gerademal 6 Tage später und es wird gezeigt, wie der Polizist das "Wesen" an den nächsten Wirt bringen will. Ganz so geplant wie er es wollte hat das aber nicht funktioniert und so begann dann die weitere Story.
                              Skye, eine junge talentierte Sängerin, die gerade einen Tiefpunkt in ihrem Leben hinter sich hat und eine neue Chance im Showbuis bekam, rutscht dann aber in genau die Falle des Wesens rein. Wie erwartet wird sie immer verrückter und hallozieniert...

                              Ich fand den echt richtig gut. Ok, er braucht ein wenig bis er in Schwung kommt und bis zur Hälfte passiert nicht sehr viel, aber ich fand genau das spannend. Langsam aber sicher wird der Betrachter an den Wahn herangeführt und bald weiß man nicht mehr, was denn nun echt ist und was hallozieniert. Die Schnittarbeit ist hier hervorzuheben. Manche Szenen sind ruhig, zeigen einen langsamen Beginn einer weiteren Hallozienation und zack, Schnitt, ganz andere Szene oder anderes Bild. Der Sound und die Geräuschkulisse paßt da wie die Faust aufs Auge. Es sind nicht so richtige Jumpscares, aber man ist im ersten Augenblick ein wenig verwirrt.
                              Je mehr es dann dem Ende zugeht, desto verwirrender wird dann auch alles. Die Sache mit ihrer besten Freundin z.B. ist auch so ein Ding. Grundsätzlich scheint der halbe Film ein Hirngespinnst zu sein.
                              Das Ende dann, lässt auch eine Unmenge Platz für Interpretation. Definitiv für einen weiteren Teil gemacht. Für mich kommen da zwei Interpretationen in Betracht, mal sehen ob ich da irgendwie richtig liege.

                              Ein rundum spannendes Filmpaket, der mit Grusel und heftigen Szenen gut auffährt. Ist nicht dauerhaft brutal, aber wie sich die Menschen umbringen ist dann schon hart. Gefiel mir genausogut wie Teil 1 und ich hoffe, der wird dann auch noch vernünftig fortgesetzt.

                              35
                              • 10
                                über 300

                                Einfach nur geil.

                                Der Film erzählt die Geschichte von König Leonidas, der mit "300" seiner Krieger gegen eine Übermacht von Persern in den Krieg zog. Tatsächlich fand die Schlacht bei den Thermophylen statt, aber anders als hier im Film gezeigt. Xerxes, König der Perser, will Sparta und Griechenland erobern und versucht zunächst, die Spartaner zur Aufgabe zu überreden. Die Spartiaken sind aber ein sehr stolzes Volk und sterben lieber bevor sie ihre Freiheit aufgeben. Sie kämpfen um Ruhm und Ehre und werden schon als Kind gestählt und zum Kampf erzogen. Auch gegen das Heer von Xerxes ziehen sie, mit einer Todesverachtung, in den Kampf. "300" Krieger nutzen die Enge einer Bergkette aus, um die Übermacht zu schwächen. Die Art des Kampfes macht die Spartiaken zu schwer besiegbaren Kämpfern. Xerxes wirft alles was er hat in die Schlacht, von monströsen Kriegstieren, hier ein Nashorn und 3 Elefanten, bis hin zu unförmigen Kriegern. Leonidas und seine Kameraden lachen nur darüber...

                                Was ich an diesem Film so liebe, ist die Darstellung und die Art der Bilder. Ein wirklich guter Farbfilter und die teilweisen Slowmotionaufnahmen sind echt top. Die Spartiaken werden als mutige und unglaublich stolze Krieger dargestellt, die aber ihre Frauen ehren, die ebenfalls mit großem Stolz behaftet sind. Schon zu Beginn, als Leonidas als Kind gezeigt wird, der die harte Schule des Kampfes erlernen muß, zeigt, wo die Richtung lang geht. Die Stimme aus dem Off, die dem einzigen Überlebenden der Schlacht gehört, den Loenidas losschickte um die Geschichte der "300" zu erzählen, um die spartanische Armee und die Griechen zu mobilisieren, paßt perfekt zum Film.
                                Es wird hier die Realität wunderbar mit Fiktion gemischt, um zu zeigen wie entschlossen Sparta war. Der Film ist durchaus brutal und viele Kampfszenen sind mit Blut und abgetrennten Körperteilen besudelt. Ich kann mir das aber schon vorstellen, daß da früher in diesen Mann gegen Mann Kämpfen, mit Schwert und Lanze und starken Männern im Blutrausch, solche Szenen tatsächlich auf dem Schlachfeld stattfanden. Die Kampfszenen sind im Übrigen sehr gut dargestellt und eben immer wieder mit kurzen Zeitlupensequenzen gefilmt. Dabei sieht man Blut spritzen, Beine fliegen und Köpfe rollen. Die Kameraeinstellungen sind dabei auch hervorzuheben. Die Szene, als einer der Perser die Peitsche schwingt und man von hinten sieht, wie sich das Ende der Peitsche immer mehr der Kamera nähert, sich dabei ausrollt, ist schon grandios. Auch dies wird in Zeitlupe gezeigt.
                                Leonidas wird hier als ehrhafter König gezeigt, der um 2 Köpfe kleiner ist als Xerxes, der hier als wahrer Riese geizeigt wird. Diese Figur des Xerxes ist schon auch perfekt getroffen, vor allem die Stimme.

                                Kurzum ein genialer Film, der bei mir immer noch die 10 mit Herz hält.

                                33
                                • 8

                                  Buddy Filmliste Workout #64
                                  Vorgemerkt am 10.5.2024 wegen des Kommis von @Miss_Jupiter.

                                  Einer besten Mumienfilme die ich kenne.

                                  Ein ungnädiger Hohepriester, der ein Techtelmechtel mit der Frau des Pharao hat, wird lebendig in einen Sakrophag gelegt. Eingewickelt wie eine Mumie und dann noch Krabbelzeugs dazu, als Strafe. Zur ewigen Verdammnis verurteilt.
                                  Ewig später kommt dann ein Amerikaner namens O´ Connell, der eigentlich zum Tode verurteilt wäre, mit einer Bibliothekarin dazu, am Grab rumzubuddeln und klar, wie soll es auch anders sein, die Mumie wird erweckt. Diese regeneriert sich, indem sie die Energie von Menschen aussaugt. Biblische Plagen kommen über das Land und Imhotep scheint unbesiegbar...

                                  Toller Abenteuerfilm in der Wüste Ägyptens. Wirklich top Animationen und Effekte machen den Film so richtig interessant. Spannend, wie Imhotep hier wieder zum Leben erwacht und seine Liebste ebenfalls aus dem Reich der Toten holen will. Das Gespann um O´ Connell ist ebenfalls absolut passend und mit Humor gesegnet. Überhaupt besticht der Film mit viel humorvollen Szenen, die aber wunderbar zur Story passen. Die Animationen, wie z.B. der Sandsturm und auch die toten Krieger sind bestens gelungen und der Film hat einen echt guten Aufbau und wird zu keiner Zeit langweilig.
                                  Sowas gefällt mir immer und dafür bin ich immer zu haben.

                                  Ist das zweite Mal, daß ich mir den ansah und ich war wieder vollauf begeistert.

                                  38
                                  • 8

                                    Der Abenteuerfilm schlechthin.

                                    Jeder kennt ihn wohl, den Indiana Jones. Hier im ersten Teil ist er hinter der Bundeslade her. Zunächst aber wird Indi gezeigt, wie er im Dschungel eine Höhle findet, in der ein Artefakt ist, welches Indi sucht. Ist aber alles nicht so einfach, denn einige Fallen sollen Fremde daran hindern, zum Artefakt vorzudringen. Mit List schafft es Indi, bis halt dann alles schief läuft und Indi aus der Höhle flüchten muß. Draußen ist es aber nicht besser, denn hier wartet sein Kontrahent Dr. René Belloq schon auf ihn um die Skulptur zu klauen. So sind die beiden wichtigsten Figuren vorgestellt.
                                    Indi arbeitet eigentlich als Professor an einer Uni. Aber immer wieder geht er auf die Suche nach alten und wertvollen Artefakten. So wurde ihm der Auftrag gegeben die Bundeslade zu suchen, bevor die Nazis sie in die Hände bekommen, denen eben Dr. Belloq hilft...

                                    Ja, ist ein Klassiker und immer wieder schön anzusehen. Harrison Ford ist auch genau der Richtige für die Figur des Indiana Jones. Absolut abenteuerlich und mit gutem Humor ist Indi unterwegs. Er muß die unglaublichsten Hürden meistern und genau das macht richtig Spaß zuzukucken.
                                    Die ganzen Schauplätze sind wunderbar gewählt und das Meiste ist echt. Kein CGI sondern wirklich noch gutes Handwerk.
                                    Höhepunkt natürlich die Situation, in der die Lade geöffnet wird und der Zorn Gottes sich entläd. Hervorragende Effekte hier, als sich die Nazis im wahrsten Sinne des Wortes auflösen.
                                    Ein bisschen Mystik mischt sich hier mit Abenteuer und auch für Action ist gesorgt. Ein klasse Mix aus den frühen 80ern.

                                    Immer wieder top Unterhaltung.

                                    38
                                    • 7
                                      Heiko70 18.01.2025, 18:32 Geändert 19.01.2025, 01:17

                                      In diesem Teil der "Resident Evil" Reihe, wurde das Szenario vollkommen gewechselt. Während die ersten beiden Teile noch reine Zombiefilme mit viel rasanter Action waren, sind wir nun bei einem dystopischen, postapokalyptischen Endzeitfilm angekommen.
                                      Das Virus konnte von Umbrella nicht mehr kontrolliert werden und hat sich ungehalten ausgebreitet, zuerst über die gesamte USA und danach über die ganze Welt. Das T-Virus greift alles an was lebt und so wurde aus der Welt ein verstaubter Wüstenplanet. Alice ist allein unterwegs, da sie von Umbrella per Satellit beobachtet wird. Sie zieht durch die wüste Gegend und ermordet Zombies. Carlos hat sich mit ein paar Überlebenden abgesetzt und mit ein paar Fahrzeugen gondeln auch sie durch das Land, immer auf der Suche nach Nahrung, Treibstoff und anderen Überlebenden.
                                      Dr. Isaacs hört währenddessen nicht auf weitere Versuche mit dem T-Virus zu machen. Er will ein Mittel erschaffen, daß die Zombies "zähmt" und sie dann als gefühllose Arbeitskräfte einzusetzen. In einer kleinen, eingezäunten Area, steht ein unscheinbares Haus, welches der oberirdische Zugang zum unterirdischen Hive in Raccoon City ist.
                                      Als Alice sich mit Carlos und den anderen Überlebenden trifft, wird ihr klar, nur dort kann sie alles beenden...

                                      Auch dieser Teil sagt mir wieder zu. Die Story hat sich ausgeweitet und tatsächlich ist man nun bei maximaler Zerstörung angekommen. Die Erde gleicht einer riesigen Wüste. In vielen Szenen wurde ich automatisch an "Mad Max" erinnert. Die Menschen um Carlos, sind mit Fahrzeugen unterwegs und haben scheinbar kein Ziel. Immer wieder müssen sie sich mit Zombies auseinandersetzen. Aber nicht alle sind gut, so wurde Alice auch in eine Falle gelockt und mußte mit mutierten Hunden kämpfen. Alice ist im Prinzip auch ein Mutant, so hat sie nun auch noch übermenschliche Fähigkeiten erlang, die sie zwar nicht unsterblich, aber doch richtig gut gemacht haben.
                                      Ganz gut gefiel mir dieses Endzeitfeeling und dieses postapokalyptische Szenario. Man hat das wirklich sehr gut hinbekommen und die Geschichte ist auch sehr spannend und wird gut weitergeführt. Dr. Isaacs klont Alice immer wieder, kommt aber nicht an das Original heran, weshalb er natürlich versucht die echte Alice zu bekommen. Dabei unterläuft ihm aber ein entscheidender Fehler und auch er selbst wird angesteckt. Um sich selbst zu helfen, injeziert er sich jede Menge des Antivirus und mutiert zu einem übermächtigen Endgegner.

                                      Macht weiterhin viel Spaß diese Reihe zu kucken, da sich die Story durchaus weiterentwickelt. Das Ende wurde klar für einen weiteren Teil inszeniert und ich glaube auch der könnte mir gut gefallen.

                                      35
                                      • 6 .5
                                        Heiko70 17.01.2025, 15:11 Geändert 17.01.2025, 15:16

                                        Ich hatte da was Anderes erwartet.

                                        Ich ging hier von einem Billard Sportfilm aus. Es wird auch Billard gespielt, aber eigentlich geht es um 3 smarte Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Man sieht immer wieder in kleinen Episoden, was den Jungs so alles passiert. Dabei spielen Frauen eine Rolle, ein Kneipenwirt, der seine Schulden nicht zahlen kann, einen Mann, der scheinbar alles kontrolliert und viel Macht hat, dafür aber keine Hände, sondern nur eigenartige Drahtprotesen und um einen Mann, der durch den ganzen Film führt und wohl der "Vollstrecker" des mächtigen Mannes ohne Hände ist. Eingepackt ist das dann im Mantel eines Billardturnieres, welches richtig viel Geld bringt. Unsere 3 Jungs werden da vom Wirt angemeldet und versuchen nun den großen Pott zu gewinnen. Dabei sind die Gegner mehr als schräg und auch die eine oder andere Überraschung wartet auf die 3...

                                        Eigentlich ein ganz cooler Film mit viel Humor. Leider sieht man nur wenig vom Billard selbst. Hätte mir schon gefallen mehr davon geliefert zu bekommen, dem Titel nach zu urteilen. Die Situationen in die die Jungs ständig geraten sind recht witzig und schon zum Schmunzeln. Die 3 verschiedenen Charaktere passen trotzdem irgendwie zusammen. Der Wirt gefällt auch ganz gut und kann einem richtig leid tun. Wie der Film ausgeht ist klar, macht aber trotzdem Spaß zu kucken.

                                        28
                                        • 6 .5

                                          Buddy Filmliste Workout #63
                                          Vorgemerkt am 10.1.2025 wegen des Kommis von @Der_Ryan_M

                                          Schöner alter Klassiker.

                                          Nun gut, die Geschichte des Odysseus in 1 3/4 Stunden zu packen ist natürlich gewagt und unmöglich. Auch hier wird sehr viel weggelassen und selbst das, was gezeigt wird, ist nicht vollständig oder in stark gekürzter Fassung zu sehen.
                                          Odysseus wird hier dargestellt von Kirk Douglas, ich mag den ja wirklich sehr gerne sehen und auch hier zeigt er was er kann. Odysseus erwacht an einem Strand, nachdem ihn eine Prinzessin gefunden hat. Er hat sein Gedächtnis verloren. Die Prinzessin verliebt sich in ihn und will ihn heiraten. Odysseus wandert eines Tages an den Strand und dort kommt ihm wieder alles in seine Erinnerungen zurück. Die Schlacht gegen Troja, der Sieg und die anschließende Odyssee auf dem Weg nach Hause. Die Prüfungen, die er bekannterweise überstehen muß, werden im Rückblick gezeigt. Leider nur 3 und die nur angeschnitten oder eben nicht richtig gezeigt. So war die Sache mit dem Zyklopen z.B. völlig weg von der echten Erzählung von Homer. Dort nämlich täuscht Odysseus den Zyklopen mit einem falschen Namen, nämlich Niemand. Dann, als die Flucht war, gings eigentlich unter dem Bauch der Schafe raus aus der Höhle, das ist hier völlig falsch dargestellt. Aber was solls, ist wohl unter künstlerische Freiheit einzustufen.
                                          Im Großen und Ganzen ist der Film aber schön anzusehen. Ich mag die Dinger aus dieser Zeit ja eh recht gern und auch dieser hat mir als Film an sich Spaß gemacht. Allein wie hier gesprochen wird, schon das ist richtig klasse. Super Schauspiel und recht annehmbare Effekte für diese Zeit. Die Kulissen sind auch klasse. Ist zwar zu sehen, daß viel aus Pappmache ist, wie z.B. der riesen Stein in der Höhle des Zyklopen und auch das Schiff, welches ja immer wieder gezeigt wird, ist deutlich als Modell zu erkennen, aber so war das halt zu dieser Zeit. Trotzdem machen diese Kulissen schon was her.
                                          Richtig gut wird es dann auch noch, als Odysseus wieder zu Hause ankam. Als Bettler schleicht er sich in das Königshaus um zu testen, wie es steht mit seiner Frau und seinem Sohn. Er muß erkennen, daß sich eine Menge Buhler angesammelt haben, die die hübsche Penelope heiraten wollen und einen Kampf austragen sollen. Der Sieger gewinnt die Hand von Penelope. Odysseus gibt ihr als Bettler einen Tipp, wie nur der Richtige den Kampf gewinnen kann und genau so kommt es natürlich. Das war dann schon noch ein gutes Finale.

                                          Ja, hat mir gut gefallen als Film der 50er, allerdings ging mir die Abhandlung zu plump über die Bühne. Schon klar, so ein Heldenepos knallt man nicht schnell mal in einen Film rein, der knapp unter 2 Stunden ist, trotzdem hätte man das etwas besser machen können. Gut gefiel mir der Zyklop und überhaupt die Sache in der Höhle. Die Sirenen waren zu schnell und völlig lieblos gemacht und die Zeit auf der Insel von Circe war auch nicht wirklich gut. Das Schauspiel punktet und die Dialoge mitsamt der gelungenen Sprache auch. Die Effekte sind ebenfalls top für diese Zeit.
                                          Somit komm ich auf solide 6,5 Punkte.

                                          34
                                          • 5 .5
                                            Heiko70 14.01.2025, 20:40 Geändert 14.01.2025, 20:48

                                            Schade, der hat wirklich richtig spannend angefangen...

                                            Es beginnt, wie in so vielen Thrillern, nämlich damit, daß sich 2 Personen auf die Füße treten. Als Protagonisten hat man hier einen trockenen Alkoholiker, dessen Frau mit Kindern abgehauen ist und sich scheiden lassen will. Doyle Gipson (Samuel L. Jackson) ist also auf dem Weg ins Gericht, um der bevorstehenden Verhandlung wegen des Sorgerechts beizuwohnen und bestenfalls ein geteiltes Sorgerecht rauszuholen.
                                            Dann gibts da nen Anwalt, Gavin Banek (Ben Affleck), der ebenfalls ins Gericht muß, wegen eines Rechtsstreites um eine Erbschaft, bei der die Kanzlei in der er arbeitet, als Erbe eines Vermögens benannt ist. Die Enkelin des Verstorbenen klagt dagegen.
                                            Bei beiden Personen gehts also um sehr viel. Der Eine will seine Kinder nicht verlieren, der Andere will nicht, daß das Erbe an die andere Seite geht.
                                            Diese Beiden treffen sich nun auf einer dichtbefahrenen Straße, auf dem Weg zum Gericht. Aus Unaufmerksamkeit des Anwalts, gibst nen Unfall und das Trauma der Beiden beginnt...

                                            Gut, die Story hört sich gut an und auch der Film ist anfangs echt richtig gut. Ich hab mich dann auch schon auf nen richtig guten Thriller gefreut. So nach dem Motto, wenn du mir was antust, tu ich dir was an und das Ganze schaukelt sich ja auch richtig interessant und spannend auf. Allerdings kommt dann irgendwann der Punkt, wo es recht schnell recht träge wird. Am Höhepunkt des Sich-gegenseitig-etwas-antun, gibts dann plötzlich ne Wende, die dem Film nicht wirklich gut tut. Ok, es muß ja nicht immer so ausgehen, daß sich die Kontrahenden gegenseitig blutig killen, aber etwas mehr hätte ich mir schon erwartet. Vor allem nach dem der Anwalt ja echt richtig fiese Register zog, um Doyle voll einen auf die Mütze zu hauen, war mir diese plötzliche Wendung doch recht unglaubwürdig.
                                            Naja, auf jeden Fall schade, daß aus dem anfänglichem Potenzial nicht das Beste rausgeholt wurde. Dabei haben wir ja auch nen echt guten Cast, was die beiden Streithähne angeht, aber in beiden Fällen war es nicht the Yellow of the Egg was hier abgeliefert wurde.

                                            Nach gutem Start zum mittelmäßigen Thriller mutiert.

                                            36
                                            • 8

                                              Sonntag Abend Krimi #52

                                              Richtig guter Schimmi.

                                              In Duisburg herrscht Verzweiflung. Die Arbeiter in den Zechen und Fabriken streiken, aber ohne Gewerkschaft. Dabei sammeln sie Geld um die Familien der Arbeiter weiter finanzieren zu können. "Der Pott" in dem das Geld gesammelt wurde, wird aber bei einem Überfall geklaut.
                                              Schimanski muß sich von Thanner verabschieden, weil ins BKA befördert wurde. Schimmi bekommt Jo Wilms zur Seite gestellt, der zwar eigentlich im Raubdezernat arbeitet und auch in diesem Fall ermittelt, aber nun auch mit Schimanski an einem Mordfall arbeitet, der offensichtlich unmittelbar mit dem Pottraub zusammenhängt. Alles ist ein wenig durcheinander und dann kommt noch ein misteriöser BKA Beamter dazu. Die Ermittlungen von Horst bringen Licht in den Sumpf der Dunkelheit und das was Schimmi hier aufdeckt, bringt ihn dazu, an seinem Beruf zu zweifeln. Nachdem Horst auch noch genötig wird, auf seinen Kollegen zu schießen, um Thanner zu retten, beschließt Horst die duisburger Kneipen zu besuchen...

                                              Starker Krimi, der die damaligen Verhältnisse im Ruhrpott richtig gut darstellt. Arme Menschen, die schwer arbeiten und die völlig im Stich gelassen werden. Dazu Intrigen innerhalb der Behörden. Horst ist zwar ruppig, hat aber das Herz am richtigen Fleck und steht immer auf der Seite der Menschen. Hier aber kann man seine Enttäuschen über die Behörden richtig gut erkennen. Götz George spielt hier wieder richtig gut. Der Film selbst ist ruhig, ohne Action, sondern eher mit depressiver Stimmung, trotzdem ist der wirklich spannend und man ist drin im Fall.
                                              Die Schicksale der Arbeiter und dazu dieser undurchsichtige Fall, das hat schon echt was. Horst kann nicht so wie er gern würde, denn er ist halt immer noch Polizist. Am Schluß sieht man Horst bei Sonnenaufgang am Ende einer Kneipentour, wie er völlig besoffen heimwackelt. Thanner kommt natürlich wieder zurück nach Duisburg.

                                              Spannender Schimanski, der aber auch zum Nachdenken anregt und nicht immer alles so ist wie es scheint.

                                              30
                                              • 0

                                                Eigentlich hätte ich es vorher schon wissen müssen. Und eigentlich hätte ich nach 10 Minuten schon ausschalten sollen. Totaler Mist und teils noch so richtig eklig.
                                                Die erste 0 die ich hier vergebe.

                                                31
                                                • 9
                                                  Heiko70 10.01.2025, 17:04 Geändert 12.01.2025, 01:36

                                                  Buddy Filmliste Workout #62
                                                  Vorgemerkt am 14.10.2023 wegen des Kommis von @florian.oceanic.jacob und wieder erinnert durch den Kommi von @Miss_Jupiter

                                                  Boahh, das ist harter Tobak.

                                                  Es geht in dem Film also darum, eine KI zu testen, ob und wie sie sich denn weiterentwickelt. Nun ist aber die KI nicht irgendein "Ding", sondern ein weiblicher Roboter(?), die eine hochentwickelte Software beinhaltet. Und die lernt. Dabei wird sie eine Person als Gesprächspartner bekommen, um menschliche Kommunikation zu lernen und anhand ihrer Reaktion kann dann der Erschaffer erkennen, wie weit die KI zu gehen vermag. Die Person, die Ava testen soll, wird "zufällig" ausgelost. Irgendwann im Film weiß man nicht mehr, ob nun Ava oder Caleb die eigentliche Testperson ist und welche Beweggründe Nathan wirklich hat...

                                                  Ganz guter Film. Beginnt recht einfach und entwickelt sich dann wirklich richtig spannend. Ava lernt mehr als man erwartet und ist menschlicher als man das je anzunehmen glaubt. Alles, aber auch alles was den Menschen ausmacht hat sie gelernt und weil sie eine KI ist, macht sie auch immer weniger Fehler und irgendwann ist sie perfekt. Sie hat halt auch die schlechten Seiten gelernt, wie z.B. die Hinterlist.
                                                  Der Film spielt sich, mit wenigen Minuten Ausnahme, im Gebäude des Firmeninhabers ab. Das ist völlig abgeschottet weit draussen im Niemandsland. 4 Personen sind die ganzen Figuren, die der Film zu bieten hat. Menschen und Maschinen. Das Ende ist grandios. Ist zwar die logische Schlußfolgerung, wenn man den Film gut beobachtet, aber trotzdem überraschend in seiner intensität.
                                                  Der Set ist sehr einfach und spartanisch gehalten, klar, ist ja im Prinzip eine Forschungseinrichtung. Satter Sound immer passend und teils unheimlich, so wie Ava selber. Nathan erscheint dabei eher verspielt und kumpelhaft, wärend Ava eher grazil und elegant daher kommt. Beide haben es aber faustdick hinter den Ohren. Caleb, der sich bald als Opfer zwischen den Beiden erkennt, hat aber auch so einiges zu bieten, wie sich am Schluß herausstellt. Nur eine war berechnender als er.

                                                  Ganz großes Science Fiction Kino, bei dem man auch mal zum nachdenken kommt, weil das halt schon erschaudern lässt, beim Gedanken an diese KI.

                                                  32
                                                  • 7

                                                    Auch wieder ein ganz guter Bond.

                                                    Bond muß hier einer Naturkatastrophe entgegenwirken. Naja, einer menschgemachten Naturkatastrophe. Ein hochgedopter ex Russe hat nämlich vor, Silicon Valley zu überfluten. Dabei spielt die große Rolle, die Konkurrenz auszuschalten. Denn der Bösewicht Max Zorin hat eine neue Art von Mikrochip erfunden und will die natürlich alleine auf den Markt schmeißen. Bond soll das verhindern, bzw. er soll rausfinden was denn Zorin will. Zorin ist ein Psychopat, der als Baby schon gedopt wurde. Äusserst intelligent und brutal. Dabei steht ihm May Day zur Seite und ist ihm praktisch hörig. Schon in Paris treffen Bond und May Day zum ersten Mal aufeinander und das zieht sich dann auch durch den ganzen Film. Auf Seiten des Agenten steht das hübsche Bondgirl Stacey, die ihm dabei hilft, gegen Zorin vorzugehen...

                                                    Ja, ist auch wieder ein recht spannender Bond. Musikalisch nun im besten 80er Zeitalter angekommen spielt Duran Duran den Bondsong "A View To A Kill". Heute noch ein gern gehörter Song. Natürlich ist auch hier wieder alles übertrieben, typisch halt für Bond, aber trotzdem richtig gut. Höhepunkt die Verfolgungsjagd Polizei gegen Bond, Bond dabei im und dann auch noch auf einem Feuerwehrwagen. Guter Humor dabei und halt auch immer den richtigen Spruch auf der Lippe, ganz wie man es halt einfach von Bond kennt und auch will. In Paris "leiht" sich Bond mal schnell ein Taxi, macht es dann erst zum Cabriolet um es dann auch noch in der Mitte zu teilen. Dabei geht auch noch einiges Andere zu Bruch um am Ende direkt in einer Hochzeitstorte zu landen. Einfach herrlich.
                                                    Bondgirl die bildhübsche Tanya Roberts, meine Güte, ich glaub ich hab noch nie so tolle Augen gesehen. Grace Jones dann als Gegenpart und Partner von Christopher Walken, der hier den Bösewicht spielt. Guter Cast also und auch gutes Schauspiel.
                                                    James hier ohne Bondauto und tatsächlich auch ohne Gadgets unterwegs.

                                                    Richtig gute Abendunterhaltung zum Berieseln lassen. Nichts wo man drüber nachdenken sollte, aber mit Sicherheit keine Langeweilenummer.

                                                    38