Heiko70 - Kommentare

Alle Kommentare von Heiko70

  • 7 .5

    Starker Militärthriller.

    Ein brutaler Mord an einer Soldatin und zugleich Tochter eines Generals geschiet. Paul Brenner, ebenfalls beim Militär, soll dieses Verbrechen aufklären. Mit einer Kollegin ermittelt er und stößt dabei auf unglaubliche Dinge, die sich in der Gemeinschaft des Militärs abspielen. Bald jeder hat so sein dunklen Geheimnisse und den Mord zu klären wird nicht leicht. Erst Geschehnisse aus der Vergangenheit bringen Licht in das Dunkel des Falles und dabei spielt auch der General selbst eine entscheidende Rolle...

    Ein spannender aber auch bedrückender Thriller, der die militärische Ehre in ein ganz anderes Licht rücken lässt. Schwere Verbrechen werden vertuscht, um die Akademie rein zu halten und obwohl Täter bekannt sind, werden sie nicht verfolgt. John Travolta als Paul Brenner lässt aber alles auffliegen. Travolta spielt hier wieder gewohnt souverän und wie immer machte es mir Spaß ihm zuzusehen.
    Mich hat der Film von Anfang an gefangen, weil er ein Thema behandelt, das ich mir so ganz gut vorstellen kann. Die Ehre steht vor der Gerechtigkeit, so denkt wohl so mancher Vollblutsoldat.

    Klasse gemacht, mit einem passenden Score und einem sehr guten Schauspiel. So soll Thrillerunterhaltung sein, spannend und fesselnd.

    37
    • 7

      Ein guter Slow-Burner.

      Tony ist ehemaliger Polizist. Bei einem Einsatz kam ein Kollege ums Leben, weswegen Tony aus dem Polizeidienst entlassen wurde. Seit dem arbeitet er als Privatdetektiv und hat sich auf Ehebruch spezialisiert. Diesen fingiert Tonys Frau mit den Klienten, um von Tony inflagrantie erwischt und fotografiert zu werden, um sich scheiden lassen zu können. Eines Tages kommt Tony in das Hotelzimmer und sieht seine Frau und den Klienten tot im Bett. Die beiden wurden erschossen.
      Nun beginnen die Ermittlungen, geführt vom ehemaligen Partner Tonys. Tony selbst forscht ebenfalls nach dem Täter. Dabei kommen einige "unter Verdacht", selbst Tony gerät in den Focus der Ermittlungen...

      Ein guter Kriminalfilm. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir den für meinen Sonntag Abend Krimi aufgehoben. Der Film kommt langsam in Schwung und anfangs dachte ich mir noch, der würde wohl eher langweilig werden. Aber mit der Zeit kommt hier wirklich Spannung auf. Im Laufe der Ermittlungen und der Erweiterung des Kreises der Verdächtigen macht der immer mehr Spaß. Zum Ende zu treibts dann die Spannung wirklich noch auf eine hohe Spitze. Gute Gerichtsszenen und dann auch gutes Schauspiel lassen einen den langsamen Anfang vergessen und man fiebert unweigerlich mit. Mehrfach hab ich meine persönlichen Verdächtigen geändert, weil immer wieder was für oder gegen diese Leute sprach.
      Mit dem Twist am Ende hatte ich aber so nie gerechnet. Gut das ist jetzt nicht der Oberhammertwist, aber doch ein ganz gut gelungener.

      Ja, war wirklich eine tolle Krimiunterhaltung, die mich auch nicht wegschauen lies, weil der wirklich Stück für Stück den Spannungsbogen spannt und ich halt unbedingt den Täter entlarven wollte. Hat nicht geklappt, spricht für den Film.

      29
      • 6
        Heiko70 16.10.2024, 22:48 Geändert 16.10.2024, 22:53

        Horroktober 2024 Film 12

        "Ihr seid jetzt alle meine Kinder geworden..."

        Der 2. Teil dieser Reihe mußte im Vergleich zum 1. ordentlich Federn lassen. Freddy erscheint hier dem jungen Jesse in seinen Träumen. Aber nicht um ihn zu töten, wie das im 1. Teil so war, sondern um ihn zu mißbrauchen, um andere zu töten. Jesse und seine Familie zogen in das Haus, in dem Nancy wohnte. Der Geist Freddys lebt offensichtlich in diesem Haus. Freddy ergreift Besitz von Jesse und kommt durch ihn an die Jugendlichen heran. Freddy mordet, aber tatsächlich ist es Jesse. Irgendwann bricht Freddy aus dem Körper Jesses und mordet selbst auf einer Party...

        Der Film hat schon seine Augenblicke und kann in manchen Szenen durchaus überzeugen. Allerdings hängt er dem vorherigen Teil in Vielem hinterher. Daß Freddy hier den Körper eines jungen Mannes nutzt um im realen Leben zu morden, ist zwar eine passable Idee, kam aber nicht so gut rüber, als wenn Freddy in den Träumen der Kinder mordet. Es gibt sicherlich sehr gut gemachte Szenen, die handwerklich gemacht sind, ohne CGI. Das ist natürlich hervorzuheben. Mir fiel auf, daß Freddy hier kaum seinen Handschuh nutzt, sondern daß die Klingen offenbar direkt aus seinen Fingern wuchsen. Die Maske hat hier sehr gute Arbeit geleistet, vor allem bei so Szenen wie der, als Freddy aus dem Körper Jesses kam.

        Im Ganzen gesehen, kein schlechter Horrorfilm, konnte aber mit dem ersten Teil und dessen Story nicht mithalten. Gute Kills, super Maske und handwerklich hervorragend gemachte Effekte, teils besser als in Teil 1, aber leider konnte mich der nicht so überzeugen. Ich hatte den auch noch als einen der schlechteren Filme dieser Reihe in Erinnerung.

        31
        • 10
          Heiko70 14.10.2024, 20:32 Geändert 14.10.2024, 21:12

          Horroktober 2024 Film 11

          Ein absoluter Kultklassiker, ohne jeden Zweifel.

          Neben Jason Voorhees und Michael Myers, ist Freddy Krueger wohl die bekannteste und kultigste Horrorfigur seiner Zeit.
          Er tritt in den Träumen der Kinder auf, deren Eltern ihn verbrannte haben. Und in den Träumen tötet er die Kinder und Jugendlichen und somit sind sie dann auch im echten Leben tot. Freddy ist mit seinem Auftreten einzigartig. Verbranntes Gesicht, Schlapphut und grünrot gestreifter Pulli. Dazu kommt sein berüchtigter Klingenhandschuh. Der Film kann noch immer überzeugen, denn auch heute bringt die Story von den Alpträumen Gänsehaut. Dabei ist es ganz gleich wieviele Logiklöcher es gibt, denn im Traum ist alles möglich.
          Wie immer spielt sich hier alles in einem verschlafenen, völlig ruhigem Stadtteil ab. Die Jugendlichen sterben auf brutale Art und Weise und die Eltern, bzw. die Polizei glaubt natürlich nicht an die Geschichte mit den Träumen.
          Nancy, die Hauptperson, versucht alles um ihre Eltern und auch jeden Anderen davon zu überzeugen, jedoch umsonst. Freddy hat so ein leichtes Spiel, bis Nancy sich einen Plan ausdenkt, um Freddy zu überwältigen...

          Super gemachter Horror aus den 80ern. Die ganze Aufmachung, die Story und der Set sind ein Geniestreich im Horrorgenre. Ein Kindermörder, der in den Träumen erscheint. Was für ein Horror. Man ist machtlos, kann sich nicht retten und wird unweigerlich Opfer des wahnsinnigen Krueger.
          Alles an diesem Film passt und für die Zeit damals war der schon wirklich blutig und brutal. Dabei hat man aber nicht übertrieben, es geht nicht rein um das Morden, sondern die Story von Freddy Krueger, der freigesprochen wurde, wegen eines Verfahrenfehlers und dann dem Lynchmob zum Opfer fiel, ist schon sehr gut. Freddy rächt sich nun an den Kindern der Eltern, die ihn in seinem Haus verbrannten. Und genauso sieht er auch aus, verbrannt. Während Jason und Michael mit Maske unterwegs sind, hat man sich bei Freddy wirklich sehr viel Mühe gegeben, ein wahres Monster zu schaffen.
          Der Film strotzt nur so von kultigen Szenen, wobei mir die, als Nancy in der Wanne sitzt und Freddys Hand zwischen ihren Beinen aus dem Schaum auftaucht am besten gefällt.

          Nach langen Jahren wiedermal gesehen und immer noch kann dieser Film mich überzeugen. Der hat gar nichts eingebüßt bei mir, im Gegenteil, mir gefiel der heute besser denn je.
          Ich hab mir nach "Saw" die Filmreihe von Freddy zum Horroktober 2024 ausgesucht und schon länger geplant. Freu mich direkt drauf.

          34
          • 7 .5
            Heiko70 13.10.2024, 16:31 Geändert 13.10.2024, 19:47
            über Saw X

            Horroktober 2024 Film 10

            Ein Prequel irgendwo zwischen Teil 1 und Teil 3

            John Kramer versucht hier noch einen letzten Strohhalm zu fassen, indem er eine Organisation aufsucht, die scheinbar eine neue Methode zur Krebsheilung hat. Es wird ihm auch versprochen seinen Tumor zu entfernen und er weiterleben könne. Allerdings stellt sich auch heraus, daß die Leute, die für diese Organisation arbeiten, Betrüger sind und keinesfalls Tumore heilen könnten. John wurde nicht mal operiert, sondern an der Nase herumgeführt.
            Natürlich lässt sich John das nicht gefallen, und er schnappt sich die Beteiligten, um sie ein Spiel spielen zu lassen...

            Ja, hier sind wir wieder beim typischen "Saw" angelangt. Tolles Prequel mit einer Story, die man so auch nachvollziehen kann. Amanda ist mit von der Partie und hat kurze Haare, was bedeutet, der Film spielt nach dem 1. Teil und vor dem 3. Teil.
            Die Prüfungen, die John den Leuten stellt, sind schon schaffbar, aber heftig. Dabei geht John in dem Stile, der ersten Teile vor, nicht so wie die Fallen von Hoffman oder Amanda. Hier ist wieder alles sehr düster und typisch blaustichig, nicht so wie bei "Saw: Spiral" wo die Farben natürlich und frisch rüberkommen.
            Was mir hier gut gefällt, ist wieder das back to the roots. Also in den ürsprünglichen Style. Spannend war er jetzt nicht wirklich, selbst als John in einer seiner eigenen Fallen gefangen wurde, war klar er würde überleben, denn sonst gäbe es ja nicht die anderen Teile.

            Nun, die ganze Reihe zeigt ein sehr seltsames Francise, welches halt hauptsächlich von den gnadenlosen und blutig brutalen Fallen lebt. Anfangs gabs da ja immer eine gewisse Story dahinter, die aber mit den Teilen, in denen Hoffman tötet, verschwindet. Dort gehts nur noch um Blut und Tod und das am besten so eklig wie möglich.
            Mit "Saw: Spiral" und diesem hier konnte ich dann auch wieder mehr anfangen, wenngleich auch hier die Folter im Vordergrund steht.
            Trotzdem die in ihrer Weise eine gewisse Faszination ausüben, bin ich nun doch froh, die Reihe hinter mir zu haben und ich denke auch, das Thema ist nun für mich erledigt, zumindest für die nächsten Jahre.

            29
            • 7

              Horroktober 2024 Film 9

              Ganz anders als ich den erwartete.

              Ein Copkiller macht die Stadt unsicher. Irgendwie schafft er es immer wieder, korrupte, verlogene und Polizisten die das Recht verbiegen, in eine Falle zu locken. Dabei geht er nach einer Art vor, die an Jigsaw erinnert. Brutal, aber so, daß sich jeder aus der Falle befreien könnte, ohne zu sterben. Ein Polizist, der eher unbeliebt bei seinen Kollegen ist, geht auf die Jagd nach dem Killer. Er bekommt immer wieder Päckchen geschickt, mit Teilen menschlicher Körper, die auf einen neuen Mord hinweisen...

              Naja, irgendwie gefiel mir der schon, auch wenn er mit den ursprünglichen "Saw" Filmen wenig zu tun hat, da Kramer hier überhaupt keine Rolle spielt. Das Vorgehen des Killers ist gut erklärt und wird am Schluß ganz deutlich, warum er das tut. Das Finale ist auch gut gelungen. Im Großen und Ganzen läuft der wie ein derber Thriller ab. Cops jagen einen Mörder, der wiederum jagd die Cops und stellt sie ihrer Ungerechtigkeit.
              Spannend ist der Film auf jeden Fall, allerdings hat der vermeindliche Twist nicht wirklich eingeschlagen bei mir.
              Ich konnte dem Teil durchaus was abgewinnen.

              29
              • 7 .5
                Heiko70 11.10.2024, 16:18 Geändert 11.10.2024, 16:35
                über Jigsaw

                Horroktober 2024 Film 8

                Auch kein schlechter "Saw" Teil.

                Ok, man könnte nun sagen, daß war doch alles schon mal da. Zumindest so ähnlich. Aber die Geschichte hier ist doch etwas anders als sonst. Zum Einen wird hier nur ein Spiel gespielt, mit 5 Personen, die alle in ihrem Leben was verbockt haben und nie dazu gestanden sind. Jaa, das ist so auch schon vorher gewesen, stimmt schon. Trotzdem ist der hier anders. Diese 5 Personen sollen einen Prüfungsparkur bestehen, der tödlich sein kann, aber im Nachhinein betrachtet, eigentlich ganz einfach zu lösen wäre. Grundsätzlich könnten alle 5 überleben. Aber ist halt nicht so. Auch da ist so wie in den anderen Teilen. Die Prüfungen sind gemein, aber im Ganzen nicht so bös und eklig blutig wie im Vorgängerteil.
                Während also die Leute um ihr Überleben spielen, wird nach einem Täter gesucht. Die Leichen werden nämlich zur Schau gestellt, was es so vorher nicht gab. In aller Öffentlichkeit. Die Polizei sucht also nach einem Nachahmungstäter. Und während man die Ermittlungen verfolgen kann, switcht man immer wieder zum Spiel.
                Und plötzlich erscheint hier ein alter Bekannter, den man ja für tot glaubt. Ja, das war ne Überraschung. Ich dachte mir im ersten Moment: Hä? Wasn das jetzt? Aber der Twist was folgt ist wirklich wunderbar. Plötzlich sieht man den ganzen Film mit völlig anderen Augen...

                Jo, ich hätte dem nicht mehr als 6 Punkte gegeben, weil halt einfach alles schon da war, so glaubte ich. Im Laufe des Filmes merkte ich aber, daß es sich hier eben nicht um einen typischen Vertreter der "Saw" Reihe handelt, sondern ein wenig anders läuft. Die Polizistin gefällt mir auch sehr gut, mit ihrem Jigsaw Kick und der "Sammlung" die sie hat. Alle Jigsawfallen schön gereinigt und zur Schau gestellt. Und man kann sich das gar nicht vorstellen, bei so einer wunderschönen Person.
                In diesem Film wird sehr viel getrickst und dann kommt am Schluß der Megatwist. Besser als in den anderen Teilen vorher und wirklich sehr gut gemacht.
                Das hat den Teil wirklich aufgewertet. Ausserdem gehts hier nicht ums Schlachten allein, der Film geht schon fast als Krimi durch, denn die Ermittlungsarbeiten sind schon auch sehr interessant gemacht.

                27
                • 5 .5
                  Heiko70 10.10.2024, 21:07 Geändert 10.10.2024, 21:13

                  Puhh, der is schwer zu bewerten.

                  Dieser Film lag in meiner Flohmarktkiste, die ich leider zu lange vernachlässigt hab. Irgendwie hab ich mich schon drauf gefreut, weil ich viel davon gehört hatte und weil ich Moriz Bleibtreu gerne ansehe.
                  Lola und Manni telefonieren. Manni erzählt Lola, daß er ein Problem hat und viel Geld braucht in den nächsten 20 Minuten, ansonsten bekäme er ein riesen Problem.
                  Lola verspricht zu helfen und rennt aus der Wohnung. Bis dahin alles recht und gut. Nun teilt sich der Film in 3 Episoden, die immer wieder damit beginnen, wie Lola aus der Wohnung rennt. Jedesmal passiert im Treppenhaus etwas anderes, weswegen Lola in allen 3 Episoden entweder normal aus dem Haus kommt oder etwas später oder etwas früher. Und jedesmal ändern sich die Begebenheiten, die während diesen besagten 20 Minuten geschehen...

                  Da haben wir das Thema Aktion gleich Reaktion. Für alles was man tut, gibt es eine Reaktion, früher oder später, auch wenn die Aktion noch so klein ist, ändert sie den Verlauf der Zukunft. Jaaa, das ist ein Ding das mich schon interessiert. Nur leider wurde das etwas komisch in Szene gebracht hier. Grundsätzlich ein ganz interessanter Film, auch ganz gut gespielt. Allerdings für mich schon etwas hektisch und dann auch noch dieser dauernde Technosound. Der passt hier zwar super rein, aber auf Dauer halt nicht mein Ding. Dann is halt noch das Ding, daß hier in 20 Minuten teils soviel passiert, daß es unglaubwürdig wird. Gerade Episode 2 is schon recht aus der Luft gegriffen.
                  Aber gut, der Grundgedanke passt, das Schauspiel ist auch ok und die Episoden sind auch ganz interessant gemacht. Nur hat der nicht wirklich gezündet bei mir. Einfach zu viel Szenen dabei, die mir das Gesicht ein wenig verzogen haben.
                  Alles in allem geb ich dem Film ein Mittelmaß.

                  26
                  • 3 .5

                    Ein Film über Drogendealer, Killer und dem CIA.

                    Eigentlich könnte man meinen, daß man hier einen megaspannenden, actionreichen Film sieht, bei diesem Thema. Aber leider war der mir viel zu langweilig und die wenigen guten Augenblicke reissen das Ruder nicht rum.
                    Ein Killer, der eher depressiv daherkommt und dann ein posender Dealer, der die Spitze im Geschäft übernehmen möchte. Ein paar komische und für mich viel zu zart dargestellte Taliban. Also Personen, die ebenso unsympatisch wie langweilig sind.
                    Ich kam zu keiner Zeit so richtig in den Film und durch die fehlende Spannung zog sich der dann doch recht lang.
                    Für mich also ein unterdurchschnittlicher Actioner.

                    28
                    • 8
                      Heiko70 09.10.2024, 19:50 Geändert 09.10.2024, 19:58

                      Horroktober 2024 Film 7

                      Und wieder ein richtig guter "Saw" Film.

                      Nach dem 6. Teil, der ja wieder wesentlich besser war, als 4 und 5, kommt nun ein richtiges "Saw" Brett.
                      Es geht um einen Mann, der tatsächlich die Frechheit besitzt und fälschlicherweise behauptet, er sei einer Falle von Jigsaw entkommen. Dies erzählt er sehr detailiert und hat sogar ein Buch drüber geschrieben. Natürlich ist so ein Mensch ganz klar ein Fall für einen Prüfungsparkur. Die Leute, die mit diesem Mann gelogen haben, also Anwältin, Manager oder auch der beste Freund, sind der Pfand bei jeder Prüfung. Am Schluß wartet dann auch die Frau des Mannes, die aber leider von der ganzen Lüge nichts wusste. 2 Stunden hat der Mann Zeit um jede/n zu retten und dann am Schluß auch seine Frau. Die letzte Prüfung ist gleichzeitig die, die er angab überlebt zu haben.
                      Neben diesem Hauptspiel, gibts noch jede Menge richtig heftiger Prüfungen und Fallen, die echt krass sind. Und als 3. Handlungsstrang gehts dann auch noch um die Jagd nach Hoffman, dem Polizisten, der mit Kramer Fallen baute.
                      Auch Kramers Frau Jill ist dabei und auch sie steht im Fokus, nämlich von Hoffman...

                      In diesem Teil gehts richtig rund. Hier wird geprüft und gemordet. Einer nach dem Anderen auf ganz böse Art und Weise. Ich finde der Teil hier hat die blutigsten, fiesesten und effektivsten Fallen und Prüfungen. Ausserdem ist der Teil in meinen Augen der blutigste und ekligste bisher.
                      Man hat sich hier wirklich Mühe gemacht, das ganze Ausmaß der vorherigen Fallen und Bluttaten nochmal zu toppen und das ist auch gelungen. Die Story macht Sinn, also die mit dem Lügner und dessen Mitstreiter.
                      Was halt schon nervig war, war das heftige Rumgeschreie. Aber ok, wäre wohl in echt auch so.
                      Hoffman ist auch nicht zum halten, der wütet wie ein Berserker und lässt kein Auge trocken. Die Fallen, die neben dem Hauptstrang laufen, sind ja auch ganz ganz mies und typisch für "Saw". Wer denn die neuen Fallen gebaut hat und sich das ganze Spiel ausgedacht hat, wird am Schluß geklärt und ist schon eine Überraschung.

                      Harter Horror für den Oktober. Ich hoffe ich bin da bald durch mit den ganzen Teilen, denn jeden Tag "Saw" kucken, das strapaziert doch ein wenig die Nerven. Muß mir jetzt zur Ablenkung nen normalen Film reinziehen.

                      24
                      • 7
                        Heiko70 07.10.2024, 19:28 Geändert 07.10.2024, 19:29
                        über Saw VI

                        Horroktober 2024 Film 6
                        Show must go on...

                        ...so könnte John Kramer vor seinem Dahinscheiden gedacht haben, denn er halt allerhand Vorkehrungen getroffen, daß die Spiele weiter gehen.
                        Diesmal ist ein Versicherungsagent dran, der für eine Krankenversicherung arbeitet und eigentlich jeden Antrag auf Zahlungen ablehnt. So auch den von John Kramer, zu Lebzeiten. Eine Menge Leute helfen ihm dabei. Nun ist das Spiel schon echt fies, denn der Versicherungsmensch muß sich nun auch entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Die Spiele die er vor sich hat, sind hart und blutig und er hat keine Wahl, er muß immer eine Entscheidung treffen. Die letzte Entscheidung aber, triff ein Anderer...

                        Der Teil hier gefiel mir wieder deutlich besser als die vorherigen 2. Diese Prüfung macht wieder Sinn, soweit man bei solchen Dingen von Sinn reden kann. Aber es wird nicht einfach drauf hingemordet... oder doch?
                        Ausserdem hat noch jemand anders eine Prüfung zu bestehen, was ja auch zu erwarten war.
                        Super Effekte und ganz ganz viel Blut und Innereien sind hier zu sehen. Viel Schreierei und ganz miese Fallen.

                        Weil hier nicht so ein Übermaß an Rückblicke sind, die Schnitte auch nicht so schnell und hektisch und weil halt einfach eine gewisse Story dahinter steckt, bekommt der vaon mir wieder bessere Noten.

                        29
                        • 9
                          Heiko70 06.10.2024, 21:08 Geändert 06.10.2024, 21:13

                          Sonntag Abend Krimi #42.

                          Ein super geiler Schimanski, mit Allem was dazu gehört.

                          Schimmi und Thanner müssen sich diesmal um eine Leiche kümmern, die vor einem Hochhaus liegt. Offensichtlich ist die Frau aus 30 Metern in den Tod gesprungen.
                          Erklärungsversuche ihres Mannes machen Schimmi nur noch mißtraurischer und so geht er einer Spur nach, die in eine eigenartige Sekte führt.
                          Daß hinter dem Sektenleben noch was ganz Großes steckt, will Horst nun auf seine ureigene Art rausfinden...

                          Von Anfang an ein richtig guter Tatort. Schon die Pietätslosigkeit, die Horst ganz am Anfang bei der Befragung des Ehemannes der Toten, an den Tag legt, ist einfach herrlich. Hier kann sich Götz George richtig austoben und er macht das auch mit einer Freude. Dabei kommt so einiger Humor daher. Ich mußte ja so lachen, als Schimmi zum Auto rannte, um eine Verfolgung aufzunehmen. Während Martin McFly, ganz elegant und sportlich, über die Motorhaube eines Delorian gleitet, so springt Schimmi direkt auf das Dach des alten Stufenheckfords aus den 70ern und rollt darüber.
                          Schimmi ist hier richtig cool, so wie es sich für den legendären Ruhrpottbullen gehört.
                          Sehr gute Ermittlungsarbeit und auch Spannung bis zum Schluß, weil einfach vieles unklar ist und sich erst nach und nach aufklärt. Zum Finale hin knistert es richtig und entläd sich dann sogar in einem handfesten Rumgeballere.

                          Tolle Sonntag Abend Unterhaltung, gerne mehr davon.

                          26
                          • 7

                            Recht patriotischer, aber doch ganz guter Film.

                            In diesem Militär-Drama geht es darum, daß eine Frau für die Tapferkeit, die sie im Gefecht gezeigt hat, eine Medallie erhalten soll. Das Problem, es gibt die Auszeichnung postum, da Karen Emma Walden bei einer Rettungsaktion gefallen ist.
                            Sie wäre die erste Frau, die in den USA eine solche Ehrung bekommt.
                            Lt. Colonel Serling, der am selben Tag in ein Gefecht verwickelt war und der durch einen Schießbefehl mit seinem Panzer einen eigenen Panzer zerstörte, soll einen vollständigen Bericht über die letzten Stunden von Karen Walden schreiben, um zu klären wie der Verlauf der Kampfhandlungen war und wie letztenendes Walden ums Leben kam. Dazu befragt er die Soldaten, die an diesem Tag bei diesen Kämpfen präsent waren. Dabei kommen verschiedene Versionen zu Tage, die sich teilweise total unterscheiden. Serling forscht nun so lange nach, um an die Wahrheit zu gelangen. Dabei muß er sich seinen eigenen Dämonen aus dem Irakkrieg stellen...

                            Mir gefiel dieser Film wirklich sehr gut. Meg Ryan trägt dazu viel bei, denn ich mag diese Frau einfach und sie sieht auch hier wirklich super aus. Denzel Washington spielt den Colonel und macht dabei recht gute Arbeit. Er beisst sich so in seinen Bericht, um die Tatsachen zu klären, und das wird authentisch rübergebracht. Auch die Probleme und Traumata, die die Soldaten aus den Kampfhandlungen mit nach Hause bringen, sind überzeugend und echt dargestellt.
                            Die Aussagen gehen von Feigheit Waldens, bis zur absoluten Selbstopferung damit die restlichen Soldaten flüchten können. Wo liegt nun die Wahrheit? Wollen sich andere nur decken oder stimmt es, das Walden so feige war und alle anderen in Gefahr brachte?
                            Das Ende hat mich dann sogar noch erwischt und ich bekam tatsächlich etwas feuchte Augen.
                            Im Gesamtpacket also ein sehenswerter Film über die Ehre und Tapferkeit amerikanischer Soldaten.

                            26
                            • 5 .5
                              Heiko70 06.10.2024, 13:53 Geändert 06.10.2024, 14:00
                              über Saw V

                              Horroktober 2024 Film 5

                              Nicht wirklich besser wie der Vorherige.

                              In diesem Teil sieht man halt sehr viel Rückblende. Wie die vorherigen Prüfungen vorbereitet wurden und wer und warum sie gemacht wurden.
                              Meiner Meinung nach versucht man hier halt einfach eine Story zusammenzubasteln, um zu erklären, warum es nach dem Tod von John Kramer immer noch weitergeht. Viel zu viel Leute sind mittlerweile an den Spielen beteiligt. Es geht bei weitem nicht mehr um John Kramer allein.
                              Ein Spiel wird gespielt, das ist aber nicht das Zentrale dieses Filmes, eher geht es um 2 Polizisten, die sich gegenseitig jagen, in der Hauptsache. Gleich zu beginn eine Prüfung, die man aber wieder nicht gewinnen kann. Das ist halt auch wieder so untypisch für das Vorhaben von Kramer und gefällt mir auch nicht wirklich. Nur Blut und Gedärme allein machen halt auch noch keinen guten Film.
                              Das laufende Spiel ist dagegen schon wieder anspruchsvoller, wird doch explizit darauf hingewiesen, das Spiel gemeinsam zu spielen. Aber mei, der Mensch halt, hält sich in so einer Situation nicht an Regeln.

                              Spannung ist kaum da und mir einfach zu viel Erklärungsversuche um aus einer "Saw" Reihe ohne Kramer, trotzdem noch eine "Saw" Reihe zu machen, die weitergehen kann.
                              Im letzten Teil und in diesem hier ist das in meinen Augen nicht gut gelungen und hat dem Ganzen nicht wirklich gut getan. Amanda hatte mir da besser gefallen, als der Helfer, der an ihrer Stelle steht.

                              26
                              • 8

                                Wirklich guter Zeitreisefilm.

                                Der Film spielt in der Zukunft. Eine Seuche hat die Menschheit nahezu ausgerottet. Man versucht nun durch Reisen in die Vergangenheit, dem Virus auf die Schliche zu kommen, nicht um die Katastrophe zu vermeiden, sondern für die Gegenwart einen Impfstoff zu erschaffen.
                                James Cole, ein Häftling im Jahre 2035 erscheint als geeignet, sich dieser Odyssee zu stellen. Dabei gerät er nicht nur in die Zeit, in die er soll, sondern auch in andere Zeiten. Natürlich erscheint sein Auftauchen als verwirrend und ist vor allem für ihn selbst nicht ungefährlich.
                                Er ist auf der Suche nach einer Gruppe, die sich "12 Monkeys" nennt und die vermeindlichen Übeltäter sind, die den Virus ausgesetzt haben. Ihr Anführer ist der Sohn eines Virologen und offenbar völlig verrückt. Ihn lernte Cole bei einer seiner Reisen kennen, im Irrenhaus.
                                Cole glaubt von Sprung zu Sprung immer mehr, daß er selbst es ist, der seinen Verstand verloren hat, aber seine Psychologin erkennt langsam aber sicher, das Cole von Anfang an die Wahrheit gesagt hat...

                                Bruce Willis spielt hier den Zeitspringer Cole und Brad Pitt den verrückten Verdächtigen. Beide zeigen ein wirklich souveränes Schauspiel. Der Set ist recht dystopisch in der Gegenwart. Die Menschen leben unterirdisch, weil durch das Virus die Oberfläche unbewohnbar wurde. Als einzige Möglichkeit dies zu ändern, sieht man einen Zeitsprung, um das Originalvirus zu finden um einen Impfstoff zu erfinden. Der ganze Film ist recht gut aufgebaut. Die Story kommt glaubhaft rüber und auch wie Cole langsam aber sicher glaubt seinen Verstand zu verlieren wird sehr gut inszeniert. Die Spur die Cole verfolgt scheint eindeutig zu sein. Und Cole selbst erkennt einen Traum, den er seit seiner Kindheit hat, als eine wahre Begebenheit, die er tatsächlich in der Vergangenheit erlebte und im Zusammenhang mit seiner Zeit als Zeitreisender steht.
                                Ja, das ist schon recht gut gemacht und durchdacht. Auch der Twist am Ende passt gut und löst einen typischen Ahaa-Effekt aus.

                                Trotz langer Laufzeit ein recht kurzweiliger Film, der in vielen Szenen auch recht amüsant daherkommt. Ich finde ja auch die Doktoren aus dem Jahr 2035 recht lustig. Sehr unterhaltsamer SF-Thriller.

                                31
                                • 5 .5
                                  Heiko70 05.10.2024, 12:56 Geändert 05.10.2024, 13:09
                                  über Saw IV

                                  Horroktober 2024 Film 4

                                  Dieser Teil konnte die Qualität der Vorgänger nicht mehr halten.

                                  Kramer ist tot, aber es geht weiter. Schon der Beginn hats in sich. John Kramer liegt in der Leichenhalle der Polizei und es läuft das übliche Prozedere. Das ist schon heftig anzusehen.
                                  Ein Band wird gefunden und abgehört und tatsächlich läuft ein neues Spiel, ein Erbe sozusagen von Kramer. Mehrere Leute sind im Spielgeschehen integriert und ein Polizist ist die Hauptfigur, an der alles hängt. Er muß Prüfungen bestehen und hat dazu alle Zeit der Welt...

                                  Mir ist dieser Teil einfach zu drüber. Rückblicke zu Hauf, ja fast schon ein "...wie alles begann...", und dann irgendwelche Fallen und dann wieder die aktuelle Prüfung. Da geht einiges durcheinander. Man kann dem schon ne Zeit gut folgen, aber irgendwann läuft man Gefahr den Faden zu verlieren. Vieles klärt sich auf, natürlich auch wieder ein Twist am Ende, aber bei Weitem nicht das Format wie vorher. Auch so nicht viel Neues zu sehen. Das Hauptspiel erinnert an Teil 3 und die Rückblenden hätte es in dieser Häufigkeit nicht gebraucht.
                                  Qualitativ für mich weit hinterher.

                                  28
                                  • 6
                                    Heiko70 05.10.2024, 00:24 Geändert 05.10.2024, 00:31

                                    Für mich ein schaubares Drama um eine Frau, die sich in einen Arzt verliebt...

                                    ...so einfach ist das aber nicht. Der Arzt ist einer der Ärzte, die sich selbst in Gefahr bringen, um anderen Leuten zu helfen, in den Krisengebieten der Welt.
                                    Die Frau ist eine Frau, die in England lebt und soweit ein ganz ordentliches Leben führen kann. Sie ist verheiratet und während einer Feier stürmt genau dieser Arzt herein, mit einem halbverhungerten Kind aus Äthiopien.
                                    So lernen sich die Beiden kennen. Eine Romanze und auch handfeste Liebe entsteht und die Frau folgt dem Arzt in die Krisengebiete der Welt.

                                    Da ich mich im Dramagenre nicht so gut auskenne, weil ich da kaum unterwegs bin, weiß ich nun nicht wie gut oder schlecht der für sowas ist. Aber mich persönlich hat der Film schon etwas bewegt. Ich kenn das ja noch, was da anfangs gezeigt wird. Die Hungersnöte in Afrika und Bürgerkriege, die diese verursachen. Auch Tschetschenien und die anderen Schauplätze, die hier gezeigt werden, sind mir noch bekannt. Also ist man hier schon mal zeit- und geschichtsgerecht vorgegangen. In wieweit nun solche Fälle der Wahrheit entsprechen, die hier gezeigt werden, also die Romanze mein ich, bin ich mir nicht sicher. Aber die Story um die Romanze rum, die ist schlüssig und vermutlich auch recht echt.
                                    Also kam der Film bei mir ganz gut an, Story gut und Schauspiel auch passabel. Zur wiederholten Sichtung wirds aber nicht reichen.

                                    28
                                    • 9
                                      Heiko70 04.10.2024, 21:18 Geändert 05.10.2024, 00:36
                                      über Saw III

                                      Horroktober 2024 Film 3

                                      Dieser Teil gefällt mir nun wieder besser als Teil 2 und hier ist man schon tief in der Geschichte um John Kramer drin. Kramer ist kurz vor seinem Tod und will noch ein einziges Spiel spielen. Um dies auch wirklich noch zu erleben, soll ihn eine entführte Ärztin bis zum Ende des Spieles am Leben erhalten. Aber Kramer wäre nicht Kramer, wenn er nicht noch ein paar Zusätze in dem Spiel versteckt hätte.
                                      Zwischendurch sieht man immer wieder Rückblicke und auch aktuelle Fallen, in denen verschiedene Leute um ihr Leben spielen müssen.
                                      Amanda wird das Erbe von Kramer übernehmen, spielt aber mit den falschen Regeln, was John nicht passt und er Amanda auch prüft.
                                      Und während die ganze Sache im Hause von Kramer abläuft, also die Ärztin Kramer pflegt und Amanda dabei immer eifersüchtiger wird, muß ein Mann sich seinen Dämonen stellen. Denn er verlor einen Sohn, durch einen Unfall und würde sich gerne am Verursacher rächen. Hier bekommt er die Chance, zu verzeihen oder sterben zu lassen. Er muß einer Reihe Prüfungen machen, bei denen es jedesmal um das Leben eines Menschen geht, die am Unfall mehr oder weniger beteiligt waren, oder danach darüber gerichtet haben.
                                      Mit unglaublich fiesen Methoden sollen diese Leute ums Leben kommen, falls sie nicht gerettet werden. Am Ende des Parkures erwartet den Mann eine Überraschung und eine letzte Prüfung...

                                      Wie immer ist hier alles sehr durchdacht. Von Anfang bis zum Ende perfekt gemacht von Kramer. Für mich ist diese Story super gut gemacht. Der Mann, der sich selbst nur noch leid tut und alles um ihn herum vergisst, sogar seine Tochter, wegen des Todes seines Sohnes. Ein perfekter Prüfling für Kramer.
                                      Diesmal werden allerdings als Einsatz nicht das Leben der Prüflinge eingesetzt, sondern das anderer Personen. Es wird also auf das Wohlwollen des anderen gehofft um zu überleben. Gab es so vorher noch nicht. Auch die ersten Fallen bei denen Einzelne geprüft werden, lassen auf einen Nachahmungstäter schließen, da es keine typischen Kramer Fallen sind. Man ist als Betrachter also wieder vor ein Rätsel gestellt, welches sich nach und nach im Film auflösen wird. Fortwährende Rückblicke klären so manche Frage, auch aus den Teilen zuvor. Wird hier alles wunderbar miteinander verstrickt, gerade was Amanda angeht, und lückenlos aufgeklärt und das mit einer sehr gelungenen Logik.
                                      Das Ende ist ziemlich eindeutig und im Grunde nicht mehr für einen weiteren Teil geeignet, aber wer aufmerksam beobachtet, wird sehen, daß auch hier wieder vorgesort wird, daß es weiter geht.

                                      Durch die Story, die mit diesem Teil dann auch endgültig für ein Franchise gesorgt hat und der Art wie das dann umgesetzt und zu Filme gebracht wurde, ist dieser Film für mich wieder punktemäßig nach oben gegangen, im Vergleich zum 2. Teil. Ich bin soweit, daß ich den hier fast sogar besser finde wie Teil 1. Aber nur fast.
                                      Durch die verwobene Geschichte und den völlig logischen und eiskalt geplanten Aufbau der Spiele, ein für mich sehr guter Film. Kramer hat sich hier selbst übertroffen bei seinen Prüfungen. Und alles passt irgendwie wieder zusammen, wie ein Puzzleteil.

                                      28
                                      • 7 .5

                                        Der Vierte und vorerst letzte Teils, der Piraten Saga um den berüchtigten Jack Sparrow.

                                        Auch dieser Teil glänzt mit hervorragender Animation und einer super Story um die Quelle der ewigen Jugend.
                                        Jack hat die Karte aus dem dritten Teil immer noch und dabei auch den Weg zur Quelle der ewigen Jugend gefunden. Nicht nur er, sondern auch Spanier und Engländer wollen dorthin. Jack soll die Engländer dorthin führen und mit ihm Hector Barbossa, der als Freibeuter im Dienste der Majestät arbeitet.
                                        Aber noch jemand hat es auf die Quelle abgesehen. Captain Blackbeard, ein böser Pirat, der mehr Legende als Wahrheit ist. Jack hat seiner Tochter das Herz gebrochen und sie und Blackbeard wollen Jack nun benutzen um die Quelle zu finden. Auf dem Weg dorthin erwarten jeden der Kontrahenden große Abenteuer und Gefahren...

                                        Super Geschichte. Hat nichts mit den vorherigen Teilen zu tun und ausser Jack, Barbossa und Gibbs ist auch keiner mehr dabei. An Stelle der Flying Dutchman tritt nun Blackbeard und sein Schiff mit der Crew aus Zombies.
                                        Auch hier wieder tolle Szenen an Bord, mit Gefechten und rasanten Abenteuern. Dazu die Suche nach der Quelle. Um die ewige Jugend zu erreichen benötigt es einiger Utensilien wie 2 Kelche und die Träne einer Meerjungfrau.
                                        Jack mußte schon im Dreiteiler vorher seinen Traum nach ewigem Piratenleben auf der Dutchman vergessen und ist nun hinter der ewigen Jugend her. Am Schluß muß er wieder die Wahl treffen, ob nun er oder andere den Trank trinken.

                                        Dieser Teil gefiel mir auch recht gut. Einzig die Stimme der deutschen Synchronisation war gewöhnungsbedürftig, da es nicht die ist, die in den ersten 3 Teilen zu hören war. Trotzdem ist Jack hier wieder gut unterwegs und auch die Situationen die er meistert sind wieder voller Humor und Abenteuer.

                                        31
                                        • 8
                                          Heiko70 03.10.2024, 15:52 Geändert 03.10.2024, 15:54
                                          über Saw II

                                          Horroktober 2024 Film 2

                                          Teil 2 der "Saw" Reihe ist nicht so bedrükend, dafür aber deutlich derber.

                                          In einem Haus finden sich mehrere Menschen eingesperrt wieder. Unter ihnen auch Amanda, die schon ein Spiel von Kramer überlebt hat. Zusammen müssen sie versuchen sich aus dem Haus zu befreien, vorher sollten sie sich aber ein Mittel spritzen, welches die Folgen des Giftgases neutralisiert, das ins ganze Haus einströmt. Alle "Probanten" haben eine mehr oder weniger gemeinsame Sache, die sie irgendwie vereint. Da nicht jeder dem Anderen gut gesonnen ist, beginnt bald ein Wettlauf um die Gegenmittel, die wiederum in Fallen eingebaut sind, dabei geht man nicht gerade zimperlich miteinander um...

                                          Dieser Teil ist in meinen Augen schon recht heftig. Zwei Geschichten, bzw. zwei Spiele werden hier gespielt. Zum einen im Haus, zum Anderen in Jigsaws "Werkstatt". Im Haus wird mit dem Leben der Leute gespielt, welches jeder selbst in der Hand hätte und man zusammen auch überleben hätte können, wenn man sich an die Spielregeln halten würde. Bei Kramers Spiel mit einem Polizisten, der mit einem SWAT Team bei Kramer auftauchte, gehts eigentlich nur um die Psyche, nicht um das eigene Leben. Der Sohn des Polizisten wird als Spieleinsatz genommen. Dessen Leben er retten kann, wenn er sich an die Regeln hält. Die waren in diesem Spiel ganz einfach.
                                          Da aber Egoismus den Spielverlauf beherrschen, in beiden der Spiele, geht alles drunter und drüber.

                                          Wirklich überzeugende Fortsetzung. Auch hier wieder Spiele, schon gleich zu Beginn eine recht heftige Szene im Folterkeller von Kramer. Der Film gestaltet sich im fortwährenden Verlauf immer verzwickter. Alles was passiert ist sehr überlegt und genau durchdacht. Selbst die Reaktionen der Probanten wurden offensichtlich im Voraus erahnt. Beide Spiele hängen irgendwie zusammen und man verfolgt den Verlauf mit Spannung. Das Ganze ist ein großes, perfekt ausgeklügeltes Spiel, in dem so manche Überraschung wartet. Der Twist hier ist sogar noch besser als in Teil 1, jedoch bei erneuter Sichtung natürlich nicht mehr vorhanden. Trotzdem gefiel mir auch der hier wieder ganz gut.
                                          Der Teil ist blutiger und heftiger was so manchen Kill angeht. Auch die Fallen sind absolutes Teufelswerk, in jedem Fall.
                                          Und am Ende noch ein ganz fetter Wink an Teil 1.

                                          31
                                          • 9
                                            über Saw

                                            Horroktober 2024

                                            Ein wirklich hervorragender Thriller.

                                            Zwei Menschen, die sich scheinbar nicht kennen, wachen in einem versieften Waschraum auf. Beide angekettet und völlig ahnungslos wie sie wohl dorthin gekommen sind. Mitten im Raum liegt eine Leiche in einer Blutlache, was das Ganze noch viel unheimlicher macht. Die beiden Männer finden in ihren Hosentaschen jeweils eine Kassette, die sie am Rekorder, den die Leiche in der Hand hielt, abspielen. Auf diesen Kassetten sind Hinweise warum die Beiden hier sind und wie sie sich retten können. Mit der Zeit bekommen die beiden immer mehr Hinweise und es kommt auf, daß beide nicht das sauberste Leben führen. Der eine ist Fotograf und spioniert dem Doktor hinterher, welcher sich des Abends immer aus dem Haus schleicht um einer Liebelei neben seiner Ehe nachzugehen. Jetzt bleibt ihm als einzige Chance, um lebend aus dem Raum zu kommen, den Fotografen umzubringen. Allerdings in einer bestimmten Zeit, ansonsten sterben seine Frau, sein Kind und auch er...

                                            Ich bin bekennender "Saw" Fan und hab den nun bestimmt zum 4 oder 5 mal gesehen. Trotzdem übt der Film immer noch eine gewisse Faszination auf mich aus. Jigsaw, alias John Kramer, spielt mit verschiedenen Leuten ein ganz böses Spiel. Eigentlich könnten sie dieses Spiel lebend beenden. Aber dafür gibt es große Opfer zu bringen. Die Spiele sind an Grausamkeit kaum zu überbieten. Im Waschraum spielen zwei Leute mit- und gegeneinander. Es stellt sich später heraus, daß noch ein dritte Spieler beteiligt ist. Und die Leiche, tja, das ist auch eine Überraschung, wie sich herausstellen sollte.
                                            Ich finde das Schauspiel hier im ganzen Film, von allen Beteiligten wirklich sehr gut. Die Angst, die Verzweiflung, vor allem auch bei der Frau und der Tochter des Doktors, sind absolut glaubwürdig gespielt. Jede Situation, ob die, des gezeigten Spieles, oder die der vorherigen und im Rückblick gezeigten, sind grausam und bitterböse. Allein der Schluß, als die Tür zu fällt, mit dem Fotografen im Raum. Die Vorstellung, in so einer Situation zu stecken. In einem stinkenden Raum, mit einer Leiche neben sich, eines Menschen den man kurz vorher erschlagen hat. Mit einer Kette angekettet und vollkommen stockfinster, auf seinen langsamen Tod zu warten...
                                            Uahh, da krabbelt die Gänsehaut rauf und runter.
                                            Sehr gut gelungener Shocker, der auch nach mehrfacher Sichtung verdammt gut wirkt.

                                            36
                                            • 7

                                              Richtig cooler Actioner mit Jet Li.

                                              In diesem Streifen geht so richtig die Post ab. Da wird auch nicht lange rumgefackelt, sondern gleich von Anfang an gehts rund. Jet Li hier in der Rolle eines Polizisten aus China, der mit einem französischem Kollegen einen chinesischen Kriminellen schnappen soll. Dabei ist der Kollege aus Frankreich, gespielt von Tchéky Karyo, auch ein ganz schlimmer Finger. Liu Jian kommt dem schnell auf die Spur und das Actionfeuerwerk kann beginnen. Als dann auch noch ein paar gute Freunde von Liu sterben müssen und eine Prostituierte, die Liu half, und deren Tochter in Schwierigkeiten geraten,gibt es für Liu kein halten mehr...

                                              Herrlicher Actioner, der ohne Pause abgeht. Super Kampfszenen, wenn auch oftmals sehr übertrieben, lassen jedem Actionfan das Herz aufgehen.Dabei noch eine kleine Story um die Zwangsprostituierte Jessica, die wirklich sehr erfrischend daher kommt. Klar kann man schon erahnen was passiert und wie das am Schluß ausgeht, aber egal, macht Spaß den anzukucken.
                                              Manche Szenen sind dann auch recht heftig, was für einen guten Actioner aber sein muß.

                                              Hat mich gut abgeholt und ich hab da richtig mitgefiebert am TV. Ne recht gelungene Geschichte von gutem und bösen Polizisten.

                                              31
                                              • 4 .5

                                                Sonntag Abend Krimi #41

                                                Bisher der langweiligste Schimmi in meinen Augen.

                                                Schimanski muß sich um eine Leiche kümmern. Dem Mann wurde in die Beine geschossen und erlag danach einem Herzinfarkt.
                                                Schimanski und Thanner führen die Spuren in die italienische Schutzgelderpressungsszene. Ein italienischer Wirt, den Schimmi ganz gut kennt, soll ihm dabei helfen an die Köpfe der Organisation ranzukommen. Nachdem das Lokal des Wirtes ebenfalls in den Fokus gerät, ist Schimmi den vermeindlichen Tätern auf der Spur. Die Ermittlungen bringen Schimmi und Thanner aber dann in eine ganz andere Richtung, die wohl keiner erwartet hätte...

                                                Eigentlich wäre das eine ganz gute Voraussetzung gewesen für eine gute Schutzgeldmafiastory. Allerdings wurde das Potenzial hier verschenkt und es kam dabei ein langatmiger, eher träger Tatort heraus.
                                                Mittelmäßiges Schauspiel und völlig ohne Action bringen hier einfach keine gute Geschichte zustande. Von Anfang an kommt hier nix in Schwung und von einem typischen Schimanski, der für eine solche Mafiageschichte eigentlich wie gemacht wäre, war nix zu sehen.

                                                Leider schade um eine Story, aus der man viel machen hätte können.

                                                26
                                                • 8

                                                  Wieder ein sehenswerter Bond.

                                                  James Bond muß sich diesesmal wieder mit einem superreichen Superschurken rumschlagen. Diesmal aber mit Hilfe aus Moskau. Ja tatsächlich kämpft an Bonds Seite die hübsche Anya Amasova (Barbara Bach).
                                                  Nachdem ein britisches und ein russisches Atom-U-Boot gekitnappt wurden, muß Bond versuchen die Welt zu retten, ist man ja gewohnt. Die Spur führt zu Karl Stromberg, der eine ganz neue Weltordnung aufbauen will.
                                                  Bond und Amasova setzen sich also auf den größenwahnsinnigen Stromberg an, geraten aber in Gefangenschaft. Bond wäre aber nicht Bond, wenn ihm nicht die Flucht gelingen würde. Zusammen mit den Gefangenen der beiden gekaperten U-Boote gibt es einen klassischen Showdown auf dem Megatanker von Stromberg...

                                                  Bond ist hier richtig gut aufgelegt und kämpft mit allen Mitteln. Dabei gerät er in diesem Film zum ersten mal an den Riesen "Beisser", der offensichtlich unkaputtbar ist. Diese Figur passt wirklich wunderbar in einen Bondstreifen und ist eine Bereicherung. Gutes Schauspiel von Roger Moore und Barbara Bach. Stromberg wird von Curt Jürgens gespielt. Er hat zwar wenig Screentime, spielt diese aber eher enttäuschend. Die Story ist natürlich wieder absolut drüber, genau wie die mächtigen Bauten, die Stromberg, genau wie die Ganoven vor ihm, gebaut hat. Sein Domizil, eine Station mitten im Meer, ist riesig, ebenso das Schiff welches er benutzt um die U-Boote zu stehlen.
                                                  Spannend ist der Film schon, wenngleich auch alles veraltet wirkt. Trotzdem ein sehr gelungener Bond.
                                                  Mit Humor und halt wieder der einen oder anderen, aus heutiger Sicht, sexistischen Bemerkung ("Erstaunlich, was mein Frauchen in ihrem hübschen Köpfchen hat.") ist Bond der Retter der Menschheit.
                                                  Guter Bondsong und wirklich ein sehr hübsches Bondgirl, wobei mir persönlich die Lady, die Stromberg unterstützt noch nen Ticken besser gefiel. Dazu eines der besten Bondautos, welches auch gleich mal tauchen kann und gute Action mit echten Explosionen und Stunts, machen diesen Bond wieder zu einem sehenswerten Streifen.

                                                  29
                                                  • 5

                                                    Naja, kann man mal kucken.

                                                    Der Film beginnt mit einer Beerdigung. Der Mann von Grace Trevethyn wurde zu Grabe getragen, nachdem er ohne Fallschirm aus einem Flugzeug sprang. Als Grace das Erbe annimmt, stellt sich heraus, daß ihr Mann über beide Ohren verschuldet war und tatsächlich keinen Cent besaß. Da nun die Schuldner der Reihe nach bei Grace anklopfen, überlegt sie sich was sie tun könnte, um an Geld zu kommen. Als ihr Gärtner sie mal fragt, ob sie ihm helfen könnte, ein paar Pflänzchen von ihm zu pflegen, erkannte Grace, daß im Marihuana großes Potenzial steckt um ihr Haus zu retten...

                                                    Nun gut, der Film hat schon seine Momente. Ich konnte da auch das eine oder andere Mal lachen und Schmunzler sind auch genug vorhanden. Trotzdem läuft der bei mir bestenfalls als mittelmäßig mit. Die Story ist nicht wirklich herausragend und das Schauspiel ist halt auch nichts Besonderes.
                                                    Eine Komödie von der Stange sozusagen, denn solche gibts genug. War amüsant, aber eine Sichtung reicht.

                                                    33