Heiko70 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+18 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens123 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps102 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Heiko70
Klassischer Rape and Revenge Thriller, das Original von "I spit on your Grave".
Der Film hat eine ganz einfache Story. Frau wird mehrfach vergewaltigt und geschlagen und rächt sich blutig. im ganzen Film spielen 5 Leute mit, wenn man mal von den 2 kurzen Auftritten der Frau des Haupttäters absieht.
Eine Schriftstellerin fährt aufs Land um dort an einem Roman zu schreiben. Dabei kommt sie an einer Tankstelle vorbei, an der 3 Männer sind. Der Vierte lernt Jennifer kennen, als er ihr bestellte Lebensmittel ausliefert. Anfangs wird die Frau nur bedrängt, um dann bald als Vergewaltigungsopfer zu enden. Sie bleibt am Leben und erholt sich, um sich dann bös und blutig zu rächen...
Der Film stand lange auf dem Index und wurde danach nur zensiert gezeigt. Seit 2020 gibt es ihn aber als uncut zu sehen. Damals hatte man bedenken wegen der intensiven Vergewaltigungsszenen und ich kann das für diese Zeit durchaus verstehen. Obwohl das Schauspiel nicht die Krönung ist, sind diese Szenen doch recht heftig und ziemlich real gespielt. Ausserdem hält die Kamera voll drauf. Ich muß echt den Hut ziehen vor Camille Keaton, denn die Vergewaltigung im Wald hat sichtlich Spuren hinterlassen und die sind nicht gespielt. Sie wird nackt durch das Gebüsch gezogen, auf den Waldboden geworfen, in irgendwelches Unkraut gedrückt und auf einem Stein vergewaltigt. Man kann deutlich sehen, was diese Szenen für echte Kratzer hinterlassen und nicht nur einmal bleiben die langen Haare in den Ästen hängen. Ich geh davon aus, daß es eine Torture war, diese Szenen zu drehen.
Camille Keaton hat, in meinen Augen, hier als einzige ein glaubwürdiges Schauspiel an den Tag gelegt, selbst als sie dann eiskalt zur Rache schreitet, nimmt man ihr das ab. Wobei der erste Racheakt schon derb war, obwohl unblutig trotzdem heftig anzusehen. Bei den weiteren Morden wurde nicht gegeizt mit Blut und eiskaltem Kalkül.
Sehenswerter Thriller, bei dem man jede Aktion der Frau verstehen kann.
Buddy Filmliste Workout #55
Vorgemerkt am 15.11.2023 wegen des Kommis von @Der_Ryan_M
Trotzdem Ryan den Film so niedrig bewertet hatte, wurde ich neugierig und die folgenden Kommis haben die Neugierde noch verstärkt.
Im Film geht es in der Hauptsache um den Diener Draculas, den Anwalt Renfield. Es wird kurz erwähnt, wie er zu Dracula kam und wie die letzten Jahrzehnte so verlaufen sind. Irgendwann landet man im Jetzt und sitzt in New Orleans, wo Renfield für die Beschaffung der Menschen verantwortlich ist, die Dracula zum Leben braucht. Renfield kommt dabei in eine Selbsthilfegruppe, die versucht die Mitglieder aus der Abhängigkeit ihrer Partner zu führen und nebenbei verliebt er sich in eine Polizistin namens Rebecca Quinci, die scheinbar die einzige Polizistin ist, die nicht auf der Lohnliste der örtlichen Gang um Teddy Lobo steht...
Nunja, irgendwie hat der Film schon recht guten Humor. Mit Splatter und Blut wird nicht gegeizt und in der Regel wird jeder Kampf mit fehlenden Körperteilen oder sonstigem blutigen Gemetzel begleitet. Das macht auch ne Menge Spaß, der aber mit der Zeit zu eintönig wird.
Nicolas Cage als Dracula ist sehr gut und er macht seine Sache wirklich gut. Auch der unscheinbare Renfield wird ordentlich verkörpert, wenn auch nicht so gut wie Dracula. Die Familie Lobo kommt mir dagegen etwas deplaziert vor. Die kleine Polizistin Rebecca Quinci ist mir zu übertrieben geraten und irgendwie erinnerte sie mich von Anfang an an die Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim die in YT und bei ZDFneo ihre Sendung MaiThink X zeigt. Ich kam da auch nicht mehr weg von dem Gedanken, warum auch immer.
Im Ganzen hat sich das ganze Gemetzel und diese komische Romanze zwischen Renfield und Rebecca als durschnittlich herausgestellt. Anfangs echt überzeugend und richtig schwarzhumorig komisch, entwickelte sich das dann doch eher langatmig und immer auf das selbe Pferd setzend.
Sonntag Abend Krimi #51
Schimanski Krimi sind so unterschiedlich, der hier ist wieder ein ganz Guter.
Schimanski ist an einem Fall dran, der 9 Jahre zurück liegt und damals nie aufgeklärt wurde. Ein Einbruch hat einer Bande 1,5 Millionen Mark gebracht. Dabei wurde ein Wachmann erschossen und einer der Räuber auch und zwar von einem eigenen Mann. Der Bruder des Erschossenen war der Fluchtfahrer und wurde noch am Tatort geschnappt. 9 Jahre später ist dieser nun aus dem Knast und will Rache. Schimmi will Moltke aber daran hindern und die Mörder des Wachmannes selber schnappen. Dabei geht er gewohnt unkonventionell um und ihm wird sogar der Fall entzogen. Aber er gibt nicht auf und macht weiter Jagd auf diese Leute...
In diesem Fall krieselt es zwischen Horst Schimanski und Christian Thanner. Letzterer könnte sogar befördert werden. Horst löst halt Fälle auf seine Art und kommt damit oft in Konflikt mit dem Gesetzt und eben auch mit Thanner. Die Verdächtigen sind hier auch in hohen Kreisen zu finden und das paßt Manchen nicht. So wird dafür gesorgt daß Schimmi raus ist. Thanner arbeitet nach Vorschrift und da ist es halt Moltke, der verdächtig ist.
Spannender Krimi mit guter Action und wiedermal einem top aufgelegtem Götz George. Leider sind die Schimanski Krimi nicht immer Garanten. Der hier zählt aber zur besseren Sorte.
Ein dicker Minuspunkt, das Auftreten von Dieter Bohlen. Der hat hier tatsächlich mitgespielt und einen auf bösen Buben gemacht. Da hats mir dann schon etwas das Gesicht verzogen. Oft ist er aber nicht im Bild und somit konnte ich das noch verkraften.
Und als Weihnachtsfilm geht der auch durch. Denn zufällig ist in diesem Teil Weihnachten.
Sean Connery gibt hier nochmals den Bond.
Die Geschichte dieses Bonds ist bekannt. Denn es handelt sich um eine neue Verfilmung von Feuerball. Largo, gespielt von Klaus Maria Brandauer, entwendet zwei Atomraketen des US Militärs. Mit diesen beiden Bomben will nun das Syndikat Spectre die Welt bedrohen und erpressen. Bond soll sich darum kümmern und die Bomben wieder zurückholen. Zusammen mit Felix Leiter, der auch immer wieder auftaucht, versucht er an Largo ranzukommen und die Bomben zu holen...
Connery spielt hier wiedermal eine ganz hervorragende Bondrolle. Ebenso gut spielt Brandauer den Bösewicht Largo. Kim Basinger gefällt als Domino, mir persönlich hat aber die rassige Barbara Carrera mehr gefallen, bis sie sich dann plötzlich in Luft auflöste. Basinger ist mit hier zu blass, vom Teint her genauso wie von der Filmfigur. Carrera hingegen spielt eine feurige Gegnerin Bonds, die zu überzeugen weiß.
Im Großen und Ganzen ein typischer Bond, auch wenn er nicht von Eon Productions produziert wurde. Der Set ist manchmal sehr einfach und auch deutlich als Kulisse erkennbar. Wie beim Kampf in der Höhle, wo die Steine schon deutlich als Attrappen zu erkennen sind. Tut dem Sehvergnügen aber nichts ab.
Spannend ist der Film und auch der typische Bondhumor kommt nicht zu kurz. Wie gewohnt mit ein paar Actioneinlagen und auch recht imposanten Explosionen, Verfolgungsjagden und echten Stunts.
Solide Bondunterhaltung mit einem Sean Connery, der bewiesen hat, daß er es noch kann.
Buddy Filmliste Workout #54
Vorgemerkt am 8.12.2024 wegen des Kommis von @999Cineastor666
Ein interessanter, alter Streifen üner einen Riesenoktopus, der bei Bombentests aufgeschreckt und verstrahlt wurde. Nun macht er Jagd auf Schiffe und alles andere was er in die Tentakeln bekommt...
Bin ja immer an so alten Tierhorrorstreifen interessiert. Ausserdem bin ich auf der Suche nach nem Film, von dem ich noch eine Szene im Gehirn eingebrannt habe. Da hatte ein Taucher mit eben so nem Oktopus gekämpft. Das war irgendwann Ende der 70er, hatte den mit meinen Eltern gesehen. Wie dem auch sei, dieser wars nicht.
In s/w gezeigt und mit wirklich guten und vor allem Handwerklichen Trickereien, ist der Film, zwar manchmal etwas in die Länge gezogen, recht gut. Geht auch gleich spannend los, mit einem Atom-U-Boot, das von einem riesigen etwas verfolgt wird. Beim Zusammenstoß blieb etwas Klebriges hängen, was man untersuchte und den Kraken als Täter enttarnte. Es folgen noch weitere Angriffe auf Boote, die auch richtig gut gezeigt werden. Klar, schon deutlich erkennbar, daß es sich um Modelle handelt und für die heutige Zeit eher witzig erscheint. Trotzdem hat der Streifen was. Er reiht sich zwar nicht bei so Giganten ein wie "Tarantula", trotzdem gut anzusehen.
Konnte den nirgends finden und hab mir deswegen extra die BlueRay gekauft. Bereuen tu ich den Kauf nicht. Mir gefallen die alten Schinken halt einfach.
Ich hatte den schon mit einer 10 mit Herz bewertet, aber noch nicht kommentiert. Nach der heutigen Sichtung weiß ich auch wieder warum.
Es geht hier um einen Waffenhändler aus der Ukraine. Als kleines Licht angefangen, arbeitet er sich zum größten Waffenhändler und Schmuggler der Welt auf. Dessen Einfluß soweit reicht, daß er selbst praktisch unantastbar ist. Selbst für den gerechten Arm der Welt. Unglaublich intensiv, aber doch noch im Mainstreambereich, wird hier gezeigt wie gnadenlos das Waffengeschäft ist und wie skrupellos nicht nur die Warlords sind. Völlig frei von Ehre und ohne nur einem Hauch von Gefühl wird hier gehandelt und jeder Konflikt auf Erden wird gefeiert. Der Film trieft nur vor Zynismus.
Nicolas Cage spielt den Waffenhändler Yuri Orlov mit einer grandiosen Präsenz. Und dieses ganze dreckige Geschäft passt hier zur Figur, wie man es nicht besser machen kann. Dazu gibt es immer situationsbedingten, ganz schwarzen, zynischen Humor.
Obwohl man weiß, daß Yuri den Tod verkauft und gerade an Hinrichtungen und Massakern am meisten verdient, ist die Figur in seiner Weise irgendwie charismatisch und sogar in gewisserweise symatisch dargestellt.
Hat die 10 voll verdient.
Buddy Filmliste Workout #53
Vorgemerkt am 3.10.2024 wegen des Subkommis von @Chev Chelios.
Absolutes Piraten Feuerwerk.
Ich wußte ja gar nicht, daß es den Film gibt und dann bekam ich heute so ein Brett zu sehen. Captain Jack Sparrow wie man ihn kennt, in bester Laune. Diesmal geht es um den Neptuns Dreizack, der alle Flüche des Meeres beenden kann. Der Sohn von Will Turner, der sein Leben verflucht auf der Flying Dutchman fristet, will ihn von seinem Fluch befreien und sucht den Dreizack. Jack braucht ihn auch, um eine Armee von Geisterpiraten von sich fern zu halten. Dabei benötigt er aber seine Black Pearl, die ja bekanntlich in der Flsche ist. Die wiederum kann Hector Barbossa aus der Flasche holen. So sind alle wieder vereint in einem Abenteuer...
Für mich ein absolutes Meisterwerk. Geniale CGI, wirklich vom Feinsten. Eine top Story und bestens aufgelegte Schauspieler, machen den Film zum Erlebnis. So viele richtig geile Szenen und dazu natürlich der glänzende Humor eines Jack Sparrow. Herrlich die Szene, als Jack auf dem Marktplatz hingerichtet werden sollte. Sowas muß einem mal einfallen und dann auch noch so machen. Natürlich auch diesmal wieder mit ganz viel Mystik. Schon das Schiff mit den Geisterpiraten und wie die so wurden und warum sie sich an Jack rächen wollen. Ganz tolle Kameraeinstellungen bringen dann alles noch ins perfekte Bild und im Hintergrund die klassische Musik von "Piraten der Karibik".
Der ganze Film ist voll von richtig geilen Momenten, wirde zu keiner Zeit langsam oder gar langweilig, ein wildromantisches Piratenabenteuer, in dem man so richtig eintauchen kann.
Dank eines Kommis von @Ryan diese Woche, wurde ich wiedermal daran erinnert, meine angefangenen Filmreihen weiterzuschauen. Hat hier bestens geklappt und ich hatte echt geile Freitagnachmittag Unterhaltung.
Erstsichtung der Cruise Mumie.
Ist schon ein unterhaltsamer und erfrischender Film. Tom Cruise spielt halt auch fast immer super und auch hier zeigt er was er kann und das bringt den Film auch voran.
Der Film zeigt eine wiedererwachte Mumie und ihren Drang einen Gott auf die Erde zu holen. Dabei wird viel zerstört und so manch mystische Zauberei an den Tag gelegt. Schon zu Lebzeiten war die Mumie verflucht und wurde dann auch an einem Ort vergraben, den so schnell keiner finden sollte. Ausgerechnet durch ein Gefecht und einen damit verbundenen Bombenabwurf kam man dann in das Grab.
Es sind immer wieder ganz amüsante Augenblicke dabei, bei denen man dann schon ins Grinsen kommt, genau wie der Film immer wieder Szenen hat, die einen an andere Filme erinnern. Ganz cool ist natürlich auch die Organisation, die das Böse jagd. Erinnert irgenwie ein bisschen an "Van Helsing" mit dem Unterschied das Hyde hier ein Jäger des Guten ist.
Es gibt genug Szenen, die recht Action geladen sind und auch teils bombastische Effekte haben, die eine ordentliche Bildgewalt auf den Schirm zaubern. Dabei ist Cruise immer der, der alles wieder richten muß und auch von seinem ehemaligen Kumpel begleitet wird, der allerdings nicht mehr lebt, hier wieder Parallelen zu "American Werewolf".
Die Geschichte ist recht interessant und auch ganz gut in Szene gesetzt, mit eben immer wieder mal auftretendem Humor. Tolle Effekte und teils düstere Atmosphäre wechselt sich ab mit Action und guten Kämpfen. Für Unterhaltung ist also gesorgt.
Nicht der umwerfende Knüller, wie "Die Mumie" von 1999 und deren Nachfolger, aber trotzdem einen Blick wert und ganz gut anzuschauen.
Wohoo, was für ein geiles Teil.
Ich steh ja voll auf Haifilme, leider gibt es einfach viel zu wenig gute davon. "The Shallows" hat mich aber voll gepackt. Super spannend und unglaublich gut inszeniert. Dazu echt geile Kameraeinstellungen und ein top Schauspiel von Blake Lively. Die Story ist eigentlich ganz einfach und sowas kann dann auch mal ganz schnell daneben gehen, da es ja keine Abwechslung gibt, für den Betrachter. Der Film spiel praktisch nur auf einem kleinen Felsen, auf dem eine junge Surferin sitzt, nachdem sie von einem Hai angegriffen wurde. Der ist natürlich auch da und wartet auf das köstliche junge Menschenfleisch.
Ein Kammerspiel auf echt kleinsten Raum reduziert und trotzdem wahnsinnig spannend. Wie oben schon erwähnt kommen da top Kameraeinstellungen dazu, die teils eben mit der Wasseroberfläche sind, dann wieder knapp darunter oder direkt im Wasser. Der Hai ist richtig gut gelungen und ich gehe davon aus, daß das nicht alles animiert ist. Einzig die Szene mit den Quallen kam mir ein wenig komisch vor, aber was solls, hat dem Film nicht geschadet.
Das Finale war dann schon etwas übertrieben und unglaubwürdig, aber mei, hat auf alle Fälle gut ausgesehen.
Mich hat der Film eingefangen und ich war immer bei Nancy und der Möwe. Ganz großes Haikino für mich.
Sonntag Abend Krimi #50
Nicht der größte Schimanski Wurf.
Schimmi kümmert sich, sehr zum Leidwesen Thanners, um einen Fall der bereits abgeschlossen ist. Es ging dabei um einen Mord. Thanner dagegen kümmert sich um aktuelle Fälle und ist stinksauer auf Horst, weil sich dieser mit der Tochter des Mörders vom alten Fall einlässt.
Scheinbar an verschiedenen Fällen arbeitend, kommen sich die Beiden fallbezogen immer näher...
Diesmal keine große kriminelle Vereinigung, sondern es geht mehr um ein "Kleingewerbe" der Prostitution. Dabei spielen verschiedene Leute eine Rolle, auch solche, die man gar nicht im Fokus hat. Schimanski und Thanner sind mit Hänschen dran, die Puzzlestücke zusammenzusetzen und kommen dabei auf so manche Überraschung.
Für mich ist dieser "Tatort" aber nicht großartig spannend. Is halt ein normaler Krimi, aber nichts Großartiges. Ich komme immer mehr dahinter, daß meine Erinnerungen, was Schimanski angeht, etwas trüb sind. Schimanski war damals meine späte Kindheit und Jugend und so kam der Kommissar damals einfach cool und lässig rüber. Heute sehe ich diese Krimis aus ganz anderen Augen.
Gute solide Krimikost, aber mehr ist das in meine Augen nicht. Vor allem das Ende war echt nicht der Burner.
Endlich mal wieder ein richtig geiler Actionthriller, bei dem man nicht nachdenken muß.
"Olympus has Fallen" ist ein Streifen, der ähnlich wie damals "Die Hard" aufgebaut ist. Ein ehemaliger Secret Service Agent kämpft als unschlagbare Ein-Mann-Armee, gegen Terroristen aus Korea, die das Weiße Haus besetzt haben und Minister und den Präsidenten als Geisel genommen haben. Dabei gehen die Terroristen äusserst brutal vor. Mike Banning ist aber auch nicht ohne und macht es den Terroristen gleich...
Sehr unterhaltsamer Actioner, der den Spannungsbogen schon von Anfang an spannt. Die Stürmung des Weißen Hauses ist richtig gut gemacht und die Kämpfe sind hart und blutig. Ok, im Vergleich zu früher wird hier viel animiert, aber trotzdem ist auch Handwerk dabei. Ganz so cool wie Bruce Willis ist Gerard Butler nicht, aber weit weg ist er auch nicht. "Wir spielen Arschlecken, du fängst an"
Für mich ist der schon recht unterhaltsam gewesen und ich war gebannt am TV und fieberte mit Mike mit.
Ist natürlich alles übertrieben und völlig Logik befreit, aber was solls, als No-Brainer funktioniert der bestens.
Buddy Filmliste Workout #52
Vorgemerkt wegen mehrerer Hinweise einiger Buddys von mir.
Unglaublich, wie dieser Streifen all die Jahre an mir vorbei ging.
Ein tolles Remake vom Blob der 50er Jahre. Leider weiß ich nicht mehr all zu viel vom Original und kann deswegen nicht sagen wie genau der hier dem Original entspricht, aber ich glaube der Grund des Erscheinens des Schleimmonsters, ist ein Anderer.
Auf alle Fälle fällt das Moster vom Himmel, mit einem Meteoriten. Auf Erden fängt es dann auch gleich an Menschen zu fressen. Nach jeder Mahlzeit wird es größer und bald ist ein fettes, schleimiges Teil unterwegs, welches eine ganze Stadt in Gefahr bringt. Alle Mühen dem "Vieh" Herr zu werden, schlagen fehl und machen es nur noch böser. Zwei Jugendliche kommen dann aber auf einen Gedanken, wie man gegen das Monster ankommt und das gelingt dann auch...
Ja mei gell, wunderbarer 80er Horror mit allem was das Herz begehrt. Ich war echt überrascht, wie gut die Effekte hier sind und das in Handarbeit. Wirklich top. Das Flair ist genau so wie man es aus dieser Zeit mag. Pärchen im Auto knutschend und Polizisten die genauso sind, wie man es halt aus Filmen dieser Zeit kennt.
Dazu jede Menge Teenager, die immer in solchen Filmen rumlaufen. Ich mußte ja so lachen, als der eine Typ den Kofferraum aufmachte und dort eine Bar mit allem was dazu gehört drin war. Sogar ein kleiner Basketballkorb.
Dann kommt hier das Schleimmonster und verdaut die Menschen in seinem Körper, aber auch ausserhalb. Diese Effekte sind wirklich genial. und man erkennt auch noch die halbverdauten Körper durch die gallertartige Masse.
Plötzlich erscheinen dann Wissenschaftler um das Vieh zu fangen. Da wurde dann auch auf einmal klar, wo denn das Moster her kommt und warum es so ist wie es ist. Ein tolles Finale mit großem Kawumm und einer echt coolen Idee, schafften dann doch noch Ruhe in der Stadt.
Geiler Film, den ich nun endlich sichten konnte. Danke an alle Buddys, die mich immer wieder auf den Film aufmerksam machten. Schön ist, daß ich mir heute nen klasse 80er Horror reinziehen konnte, der für mich "neu" war.
Sonntag Abend Krimi #49
Hätte ein ganz Starker werden können.
Dieser Fall von Schimanski hat richtig gut angefangen. Zwei Morde geschehen und die Spur führt in das Menschenhandelsmilleu. Die Ermittlungen von Schimmi und Thanner decken dabei Dinge auf, die weit in die Vergangenheit der Beteiligten reichen. Dazu kommt, daß sich offenbar die Frau des einen Getöteten nicht als die entpuppt, die sie zu sein scheint...
Ja, das alles begann wirklich sehr vielversprechend. Eine gute Krimistory, auch gute Polizeiarbeit und die eine oder andere Überraschung dabei. Alles recht schön inszeniert und gespielt. Ein Menschenhandelsring der versteckt ist in einer Tanzschule und ein paar Verdächtige, die skrupellos arbeiten.
Aber dann wurde das halt ab der zweiten Hälfte ziemlich flach. Schimmi lässt sich überrumpeln, Thanner und Hänschen arbeiten auch nicht besser und dann kommt da noch diese komische Romanze hinzu. Hat da schon nachgelassen. Das Ende war dann auch nicht das, was ich hier erwartet hätte.
Der Beginn und die laufende erste Hälfte war bei mir im Kurs auf eine hohe Wertung, allerdings lies das dann nach, was bei mir nicht mehr punkten konnte und somit für mich nur zu einem leicht überdurchschnittlichem Krimi reicht. Schade.
Ganz starker Thriller.
Johnny Utah, ein Frischling beim FBI, wird versetzt um eine Bande von Bankräubern dingfest zu machen. Als Partner, der anfangs nichts von Johnny hält, bekommt er Angelo Pappas zur Seite gestellt, der an dem Fall schon lange dranhängt und zu keiner Lösung kommt.
Die Bankräuber nennen sich die Ex-Präsidenten, weil sie Masken ehemaliger US-Präsidenten tragen. Die Überfälle geschehen schnell und absolut professionell. Ihr Anführer Bodhi ist ein sehr charismatischer Surfer, der eine Gruppe cooler und lebensmüder Typen um sich schart.
Johnny versucht nun undercover in die Gruppe zu kommen, um Bodhi und seine Gang zu schnappen...
Richtig geiler Film. Man lebt dieses freie Surferleben direkt mit, so gut kommt das rüber. Keanu Reeves spielt hier den jungen FBI Agenten Johnny und diese Rolle macht er perfekt, genau wie Patrick Swayze den Draufgänger Bodhi. Was natürlich allein schon den Film ausmacht. Diese beiden als Hauptfiguren tragen den Film förmlich. Gary Busey und Lori Petty als Tyler sind genau passende Mitspieler an den Seiten der Protagonisten.
Die Story ist super und das freie Feeling der Surfer und das Draufgängerische bringt dazu eine gewisse Art von romantischem Feeling. Gute Surfszenen wechseln sich mit einer Liebelei und starken Banküberfällen ab, weswegen der Film nie irgendwelche Längen hat. Immer ist man gebannt am Ball und genießt diesen Film richtig.
Immer wieder eine Bereicherung und heute gefiel mir der besser denn je, deswegen bekommt der von mir ein Herz.
Der hat mir schon auch sehr gut gefallen.
Anfangs gleich mal bei nem Abschluß eines Auftrags, sieht man Bond bei einem Pferderennen, als Offizier verkleidet, um ein Flugzeug zu zerstören. Dabei macht er gleich mal ordentlich Rabaz, geht also schon cool los. Danach bekommt Bond den Auftrag, Fälscherschmuck aus dem Verkehr zu ziehen und dabei auch gleich die Hintermänner. Das wird hier recht gut rübergebracht und es kommt dann auch gleich noch ne russische Atombombe dazu, die in einem Zirkus in Deutschland hochgehen soll.
Ja, ich finde die Story um den Fälschrring und der zusammenhang mit nem russischen Offizier, der am liebsten Krieg gegen den Westen führen würde, schon gut. Und wie das dann in Szene gesetzt wurde und der Cast das dann auch noch richtig gut rübergebracht hat. Das paßt einfach. Toller Set, der über mehrere Länder und Städte führt. Dann die Idee mit der Insel, auf der nur Frauen leben. Genau das Richtige für Bond. Gibt überhaupt wieder sehr schöne Frauen zu bewundern.
Hat mir schon Spaß gemacht den mal wieder zu kucken.
Nix Aufregendes, läuft recht ruhig dahin.
Der schöne Johnny ist ein von Geburt an entstellter Mensch. Er schlägt sich als kleiner Ganove durchs Leben. Sein bester Freund will einen Coup landen, damit er seine Kneipe abbezahlen kann. Johnny und zwei weitere Ganoven sollen ihm dabei helfen. Allerdings schlägt der Raub fehl und Johnnys Freund wird von Sunny und Rafe getötet. Johnny wird geschnappt und muß in den Knast.
Dort unterzieht er sich einer Schönheitsoperation und er bekommt einen neuen Namen, um ein neues Leben beginnen zu können. Optisch nun ein gutaussehender Mann, kommt Johnny mit Bewährung frei. Allerdings will Johnny kein neues Leben beginnen, sondern sich für seinen ermordeten Freund rächen...
Naja, geflasht hat mich dieser Film absolut nicht. Die Story fand ich schon etwas komisch und auch von der ganzen Machart ist der echt nicht gut. Keiner hier hat schauspielerisch den großen Wurf und irgendwie plätschert der Film nur dahin, was auch der Schluß nicht besser macht.
Kann bei mir nicht punkten, fand den einfach ohne Pep und eher träge.
Eigentlich nicht mein Genre, aber trotzdem hat mir der überraschend gut gefallen.
4 Männer, die frei durch die Prärie ziehen, um ihre Rinder weiden zu lassen, kommen an einen Ort, der von einem reichen Viehzüchter beherrscht wird. Dieser hat keine Lust, sich mit ziehenden Viehzüchtern einzulassen und versucht sie zu verjagen, wenn Not auch mit Gewalt. Dabei geraten auch die 4 Männer in den Fokus und einer von ihnen wird dann auch noch getötet.
Der reiche Viehzüchter, der zugleich auch noch den Sheriff bezahlt und eine Bande neben sich hat, weiß allerdings nicht, mit wem er sich da anlegt...
Der Western beginnt recht langsam und beschaulich, baut sich dann aber zu einer recht spannenden Geschichte auf. Die Sympatien liegen natürlich ganz klar bei der kleinen Gruppe mit den 4 Leuten. Die Stadt wird unterdrückt und bis auf ein paar wenige Leute wollen wohl alle, daß der ungnädige Baxter mitsamt Gefolge und Sheriff verschwindet. Charley und Boss, sind genau die, auf die die Einwohner gewartet haben. Eigentlich wollten sie keinem was Böses, mussten aber dann ihr Vieh und vor allem ihr Leben verteidigen.
Der Film ist größtenteils vorhersehbar. Die Story, daß ein Bösewicht eine Stadt tyrannisiert und dann ein paar Fremde kommen, die sich mit den Tyrannen anlegen, ist nichts Neues. Auch die Sache mit Charley und der Schwester des Arztes war so klar wie Kloßbrühe, aber trotzdem macht der Film einfach Spaß. Die meiste Zeit läuft der ohne Rumgeballere, sondern beruht auf Drohungen und Einschüchterungen, Gewalt findet anfangs im Off statt und man sieht dann nur das Ergebniss. Das ändert sich aber im Laufe des Filmes und das große Finale ist natürlich das absolute Highlight, was aber ebenso vorhersehbar war. Es mußte einfach so kommen.
Guter Western, der mir super gefiel und mich zu keiner Zeit langweilte. Top Schauspiel und ein recht glaubwürdiges Setting machen den zu einem spannenden Film, der einen nicht wegschauen lässt.
Sonntag Abend Krimi #48
Unglaublich starker Schimanski Tatort.
Der erste "Tatort", der in den deutschen Kinos zu sehen war. Hier erleben wir Schimmi, wie er leibt und lebt und Götz George haut hier ein Schauspiel raus, vom Allerfeinsten.
In Duisburg ist die Hölle los. Unternehmer Grassmann lässt eine ganze Wohnsiedlung abreissen. Die Leute gehen auf die Straße und die Polizei versucht die gewaltsamen Ausschreitungen in Grenzen zu halten. Zwischen Straßenkämpfen und fliegenden Molotovkoktails natürlich Schimanski.
In einer Wohnung wird eine Familie aufgefunden, die erschossen wurde, mitsamt Kindern. Zunächst sieht das nach einem Familiendrama mit Selbstmord aus. Schimmi glaubt aber nicht an diese These, da er den Mann schon seit seiner Kindheit kennt und er in keiner Weise zu so einer Tat fähig wäre.
Schimmi lässt sich von einer Rockergang zu Grassmann fahren um dort zu recherchieren. Weil er sich gewaltsam Zutritt verschafft wird er vom Dienst suspendiert. So beginnt er auf eigene Faust mit seiner Freundin, einer Reporterin, den Fall aufzuklären. Die Recherchen bringen die beiden bis nach Frankreich in die Fremdenlegion...
Super spannender "Tatort". Schimmi hier echt in bester Laune, mit allem was dazu gehört. Der Film geht fast schon in Richtung Thriller. Ein top Schauspiel und eine echt super Story machen den Film eh schon sehenswert, dazu kommt das Setting und die passende Action. Schimmi kann wie er will, ist ja suspendiert und das Familiendrama mit den toten Kindern geht ihm sehr nahe. In Frankreich legt er sich mit ehemaligen Fremdenlegionären an und es gibt dann auch wirklich gut Szenen, mit Kämpfen und halt einer echt geilen Krimistimmung.
Thanner nur als Nebenrolle, hier steht Horst im Mittelpunkt und trotz der Spannung paßt immer noch ein wenig Humor hinein. Schimmi erleidet aber hier einen ganz starken Schicksalsschlag, in dem seine Freundin, die Reporterin ums Leben kommt, was Horst nur noch rasender macht. Dabei spielt aber noch ein weiterer ehemaliger Framdenlegionär, der auch in Duisburg lebt und den Schimmi natürlich auch sehr gut kennt, eine große Rolle.
Tolle Action, tolle Stunts, eine Liebelei, ab und zu auch mal ne weibliche Brust und ein wirklich authentisches Setting, machen den Film zu einem nahezu perfekten "Tatort", den man so nicht kennt aus der deutschen Krimischmiede.
Passend zu diesem genialen Schimanski die Musik von Klaus Lage. Starker Song, "Faust auf Faust" extra für diesen Film geschrieben.
Kann diesen Schimanski nur empfehlen. Kannte den zwar von früher, hatte den aber schon nicht mehr richtig am Schirm.
Ich kann den nur als Lieblings-Schimanski auszeichnen.
Buddy Filmliste Workout #51
Vorgemekt am 2.11.2024 wegen des Kommis von @ TschunaSan.
Die Story ist einfach. Ein scheinbar ausserirdisches Wesen kommt durch einen Unfall mit einem Militärflugzeug auf eine Insel. Ein Team aus Spezialisten sucht nach dem Flugzeug und kommt dabei in enorme Schwierigkeiten mit einigen mutierten Insekten und Arachniden.
Dabei kommen mehrere Teilnehmer des Teams ums Leben...
Is halt schon recht trashig das Ganze. Zwar nicht ganz schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Ich kenn da schon wirklich wesentlich bessere Filme mit Spinnen oder Mutantenviechern. Der hier läuft recht einfältig dahin. Ok, das Vieh sieht gut aus und wurde auch handwerklich gemacht. Aber ansonsten ist mir das zu einfältig und billig gemacht.
Sorry Tschu, da kann ich mit deiner Bewertung nicht mithalten.
Der hat bei mir tatsächlich tief eingeschlagen.
Ich dachte ja, ich hätte den schon mal gesehen, muß den aber verwechselt haben, denn ich kannte den tatsächlich noch nicht.
Im Grunde halt auch wieder so ein Katastrophenfilm, wie man ja so manch andere kennt. Nur hatte der bei mir eine echt gute Wirkung gezeigt. Das Ding ist ja, daß der gar nicht sooo unglaublich ist, denn wie heißt es immer: "Die Frage ist nicht ob, sondern wann..."
Es ist halt nun mal so, daß hier in unserem Sonnensystem so Einiges rumschwirrt, ob groß oder klein, es fliegen einfach jede Menge Brocken durch die Gegend. Und irgendwann ist immer mal was im Weg, ein Mond, ein anderer Gesteinsbrocken oder auch ein Planet. Und ja, die Erde ist da auch keine Ausnahme. Jedes Jahr knallt was mehr oder weniger großes auf unseren Planeten und alle paar Millionen Jahre kommt dann so ein Berg daher, der mehrere zigtausend Kmh schnell ist.
Auch hier ist das der Fall. Ein Junge, der hobbymäßig das All beobachtet, erkennt den Brocken etwa zwei Jahre vor dem Einschlag. Es nimmt dann auch alles langsam seinen Lauf. Die Bevölkerung erfährt das aber eher spät, was ich durchaus nachvollziehen kann, denn wenn der Mensch erstmal weiß, daß er sich bald in Staub auflösen wird, gibt es für ihn kein Halten mehr. Rauben, plündern und was noch alles an negativen Dingen da plötzlich aus dem ach so ruhigen Nachbarn ausbricht.
Nun gut, hier ist es halt so, daß man eine kleine Menge an Leuten zufällig auswählt, um sie an einen sicheren Ort zu bringen, damit die dann nach der Apokalypse wieder von vorn anfangen können. Denn der Komet ist größer als der Mount Everest und kommt mit einem ordentlichen Zahn auf die Erde zu, was dann auch eine dementsprechende Wirkung zeigen würde und die Erde völlig unbewohnbar wäre, für ca. 2 Jahre.
Ein paar Spezialisten wurden dem Kometen entgegengeschickt um ihn zu sprengen, was aber nicht so funktioniert wie geplant. Trotzdem geben die Astronauten nicht auf und es fällt ihnen dann doch noch eine Lösung ein, um das Unglück zu verhindern...
Ja, eigentlich ein ganz normaler Katastrophenfilm. Ich weiß auch nicht wirklich, warum der bei mir so wirkte, aber in einigen Szenen und Situationen hatte ich doch tatsächlich feuchte Äugelein. Ist halt schon auch Dramatik dabei und so Familienzeugs und Ich-versöhne-mich-mit-meinem-Vater Gedöns und dann halt auch noch so eine kleine Liebelei zwischen zwei Jugendlichen, die sich dann auch so richtig hochschnulzt. Und ja, dann kommt noch der Aspekt dazu, daß die Menschheit plötzlich zusammenhält und das man die bösen Atomraketen versucht zu nem guten Zweck zu nutzen. Im aktuellen Zustand der Menschheit auf Erden hat das bei mir vielleicht doch nen Nerv getroffen. Ich war auf alle Fälle richtig abgeholt, obwohl das Schauspiel zwar gut, aber nicht überragend ist und die Effekte der Flutwelle auch nicht das war, was man als klasse bezeichnet. Aber es war das Gesamtpaket, was mich tatsächlich richtig gepackt hat. Auch die Opferbereitschaft, die plötzlich von einigen an den Tag gelegt wird.
Ja, hat mich gut unterhalten und ist mir tatsächlich ans Herz gegangen.
Buddy Filmliste Workout #50
Vorgemerkt am 13.5.2024 wegen des Kommis von @MovieWatcher01
Spannender Zombie Film.
------- Mit Spoiler------
In einer Firma wird eine Substanz hergestellt, die aus Lebewesen Untote macht, indem tote Zellen wiederbelebt werden. Ein "Ehepaar", welches nur zum Schein zusammengehört, bewacht den Eingang des Labors, welches unterirdisch riesege Dimensionen einnimmt. Bei einem Einbruch wird Sabotage verübt und eine Ampulle des Mittels wird absichtlich zerstört. Die KI Red Queen verriegelt sofort alle Eingänge und versucht den Schaden zu minimieren, indem sie alles töten will, was im Labor eingeschlossen und infiziert ist. Das Ehepaar und ein paar Sicherheitskräfte versuchen aus dem Labor zu entkommen und müssen sich einer Menge Zombies stellen...
-----Spoiler Ende-----
Eigentlich bin ich nicht der große Fan von diesen Virus-Zombie Filmen. Aber der hier gefiel mir dann doch ganz gut. Es spielt sich alles im Labor ab und wird recht spannend inszeniert. Der Cast spielt gut und die beiden Mädels Milla Jovovich und vor allem Michelle Rodriguez, die hier eine übercoole Sicherheitsperson spielt, sind echte Hingucker. Die Flucht aus dem Labor ist schwer und einige Hindernisse sind zu überwinden. Dabei wird den Protagonisten nach und nach klar, was denn hier auf sie wartet. Die Zombies sind nicht gleich da, sondern es dauert eine Zeit, was mir ganz gut gefiel. Die Untoten sehen ganz annehmbar aus und sie sind nicht das einzige Problem der Flüchtenden. Ganz interessant war auch, daß sämtliche Schutzmaßnahmen von einer KI gesteuert werden, die natürlich gnadenlos vorgeht, anders als es ein Mensch tun würde. Der Supergegner war auch recht gut anzusehen, allerdings hatte der in meinen Augen etwas wenig Zeit für den Auftritt und das Wesen wurde auch zu schnell besiegt.
Das Ende ist natürlich ganz klar für einen weiteren Film gemacht worden.
Für mich ein sehenswerter Film, mit guten Szenen und der ist nicht so übertrieben blutig wie andere aus dieser Sparte.
Sonntag Abend Krimi #47
Spannender Schimanski, der so manch Überraschung parat hält.
Ein Mord an einer Prostituirten lässt Schimanski und Thanner an eine Milieustat denken. Sie beginnen die Ermittlungen und es gibt dabei Verdächtige, die Horst kennt. Mottenpaule, ein Bekannter von Horst, der ihm immer mal wieder Tipps gibt, wird ebenfalls ermordet und plötzlich erscheint der Mord an der Gräfin nicht mehr nur als Milieutat. Dazu bekommt Horst einen BKA Beamten an den Tisch gesetzt, dem er bei einer Ermittlung gegen Waffenschieber zur Seite stehen soll. Trotzdem bleibt Horst am Mordfall mit dran und kommt dann einer großen Sache auf die Spur, bei der Leute beteiligt sind, die doch zu einer Überraschung werden...
Guter und spannender Krimi. Horst, Thanner und Hänschen sind am gefährlichsten Fall bisher dran und mehrfach bekommt das vor allem Schimmi zu spüren.
Der Fall ist undurchsichtig und recht verworren, was das Team Duisburg aber nicht davon abhält ihn zu klären. Horst nimmt dabei auch härtere Maßnahmen in kauf.
Zwar kein Schimmifeuerwerk, aber doch ein unterhaltsamer und spannender Sonntag Abend Krimi.
Buddy Filmliste Workout #49
Vorgemerkt am 17.4.2022 wegen des Kommis von @florian.oceanic.jacob
New York in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es kommen immer mehr Einwanderer nach New York, der Bürgerkrieg tobt und in den Bezirken der Stadt leben Leute, die nichts haben und bettelarm sind. Verschiedene Gangs sind aktiv und Gewalt beherrscht das Leben der Stadt. Selbst die Feuerwehren der verschiedenen Bezirke kämpfen untereinander um ihr Vorrecht, so daß sich eher die Köpfe eingeschlagen werden als ein Haus zu löschen. Die Polizei ist korrupt und die Leute stehlen um ihr Einkommen. Mitten drin ein kleiner Junge, der Sohn eines Ganganführers, der zusehen muß, wie sein Vater bei einer brutalen Straßenschlacht ums Leben kommt. William "The Butcher" Cutting übernimmt das Viertel mit seiner Gang und mehrere Jahre besteht eine trügerische Ruhe. Bis der Junge Amsterdam Vallon in das Viertel in dem sein Vater starb zurückkommt und nach Rache sinnt...
Sehr interessant gemachter Film, der zwar fiktive Banden zeigt, aber wohl doch an der damaligen Realität kratzt. Durch die vielen Einwanderer, vor allem Iren und durch den tobenden Bürgerkrieg zwischen dem Norden und dem Süden Amerikas, war die Stimmung in den großen Städten aufgeheizt. Billige, ausländische Arbeitskräft nahmen den Einheimischen die Arbeit weg und die Armut zog ein in den Städten.
Wut und Verzweiflung macht sich breit und Gangs werden gegründet. Die Reichen sind fein raus, bis der Mob auch vor ihnen nicht mehr halt macht. Mit brutaler Gewalt versuchen die Gangs ihre Reviere zu erweitern.
Die Straßen sind dreckig und die Menschen auch. Dabei bleibt auch mal eine Leiche liegen, wenn es keinen gibt, der sich ihrer annimt und eingräbt.
Das Gesetzt wird bestimmt vom Anführer der stärksten Gang, der auch die Polizei bezahlt, wenn es sein muß.
Das alles wird hier super inzeniert. Man kann sich hier direkt hineinfühlen, so gut wurde gespielt und das Setting hergerichtet. Völlig authentisch. Es gibt brutale Szenen, von Schlägereien oder auch Hinrichtungen, im Großen und Ganzen läuft der Film aber eher ruhig und zeigt den zurückgekehrten Amsterdam (Leonardo DiCaprio) wie er sich an den Boss der Natives ranmacht, indem er in seine Gang beitritt, um sich zu rächen. Dabei verliebt er sich in eine Diebin und wird natürlich von ein paar Leuten wiedererkannt. Langsam arbeitet er sich hoch und bildet wieder die Gang, die damals sein Vater anführte.
Starker Film und wirklich sehr gute Unterhaltung. Zwar dauert der recht lange, was aber nichts ausmacht, weil man in der Geschichte bleibt und auch keine Längen auftreten.
Ist erwartungsgemäß nicht so gut wie Teil 1.
20 Jahre sind vergangen, als Aliens die Welt bedrohten. Seitdem hat sich viel verändert auf der Welt. Es herrscht Frieden weltweit und die Menschheit hat sich die Technologie der Aliens zu Nutze gemacht. Aber die Ruhe bleibt nicht so. Ein neues Schiff der Aliens ist auf die Erde aufmerksam geworden. Viel Größer und gemeiner als das damalige Schiff. Es landet auf der Erde und will die Energie des Erdkernes abzapfen. Die Menschen müssen das verhindern...
Naja, im Grunde ist es genau die gleiche Story wie in Teil 1, zum Teil auch mit den damaligen Schauspielern. Der Film hat zwar großartige Effekte, kommt aber mit seiner faden Story nicht weiter. Es ist natürlich immer schwer, nach so einem Blockbuster, einen Teil hinterher zu schicken, der ähnlich gut ist.
Man kann den schon kucken, schon mal der Effekte wegen, aber so geflasht wie beim ersten Teil bin ich weit nicht. Da ist zu wenig Neues am Start.
Ein Meisterwerk von Emmerich.
"Independence Day" hatte ich damals im Kino gesehen und seitdem überwältigt mich der Film jedesmal wieder. Die Story an sich ist nichts Neues, Aliens überfallen die Erde und die Menschen kämpfen dagegen. Aber hier wurde diese Story perfekt in Szene gesetzt. Trotz der Länge des Filmes kommt bei mir nie Langeweile auf, selbst wenns dann mal etwas ruhiger wird und eher dramatisch.
Anfangs werden die späteren Protagonisten sehr deutlich vorgestellt. In einer Art Episodenfilm, bekommt jeder der wichtigen Personen einen eigenen Abschnitt, um dem Betrachter nähergebracht zu werden.
Zwischen diesen Episoden, kommen Szenen, was gerade passiert, also was die Aliens gerade machen. Das ist wirklich hervorragend gelungen. Mit der Zeit spitzt sich die Lage auf der Erde immer mehr zu und dann kommt es zum Punkt, die Aliens greifen an. Das ist echt richtig geil gemacht. Wie man es bei Emmerich kennt, werden hier ganze Großstädte vernichtet und mit top Animationen wird die Zerstörung gezeigt.
Die Hauptfiguren sind zu dieser Zei zum Teil schon aufeinandergetroffen und Stück für Stück wird an einer Möglichkeit gearbeitet zurückzuschlagen, was sie bis zum Mutterschiff ins All führt. Das Finale ist dann auch wieder voll Action und Dramatik.
Der Film trieft nur so von Pratiotismus und die Rede vom Präsidenten versetzt sogar den Betrachter in ein stolzes Gefühl.
Wirklich sehr gut inszeniert. Dazu kommen halt dann auch so kleine Geschichtchen dazu, wie z.B. der besoffene Agrarflieger. Eine sehr sympatische Gestalt oder die Sache mit David und dem Präsidenten. Eine gewisse Art von Galgenhumor zieht sich durch den ganzen Film.
Richtig gut gemachte Szenen sind ja auch genug dabei und im Kino damals kam das wirklich echt gut rüber, was ja echt geil gemacht ist, ist die Ankunft der Schiffe auf der Erde. Top Schnitte und hammergeile Bilder.
Was den Film halt auch sehr sympatisch macht, sind diese stark harmonierenden Figuren, die wirklich top gespielt werden.
Jede Menge Spannung und Action, dabei wird nicht an Humor gespart. Der Film wird dann auch noch recht dramatisch und dem Betrachter wird mehrmals ein wohliges Glücksgefühl beschert.
Einfach ein perfekter SF Film, der sehr detailverliebt rüberkommt und eine tolle Geschichte erzählt. Kann ich nur 10 Punkte geben.