hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    18.04.

    Spanglish - 8:15, Sat 1
    (R: James L. Brooks / USA 2004)

    School of Rock - 10:10, Prosieben
    (R: Richard Linklater / D, USA 2003)

    Fantomas - 11:00, MDR
    (R: André Hunebelle / F, I 1964)

    Terminal - 14:45, Sat 1
    (R: Steven Spielberg / USA 2004)

    Nix zu verlieren - 16:50, Vox
    (R: Steve Oedekerk / USA 1997)

    Duell der Magier - 20:15, Prosieben
    (R: Jon Turteltaub / USA 2010)

    Star Trek - 20:15, Kabeleins
    (R: J. J. Abrams / USA 2009)

    Vision - Hildegard von Bingen - 20:15, 3sat
    (R: Margarethe von Trotta / D, F 2009)

    Papillon - 22:00, 3sat
    (R: Franklin J. Schaffner / USA, F 1973)

    Star Trek - Der Film - 22:35, Kabeleins
    (R: Robert Wise / USA 1979)

    Dein Weg - 22:50, BR
    (R: Emilio Estevez / USA, SP 2010)

    Seide - 23:00, ZDF
    (R: François Girard / KAN, F, I, GB, J 2007)

    Geboren am 4. Juli - 0:50, RTL II
    (R: Oliver Stone / USA 1989)

    19.04.

    Reise nach Indien - 7:20, WDR
    (R: David Lean / GB, USA 1984)

    8
    • Ansonsten:

      Ghostbusters - 20:15, Kabeleins
      (R: Ivan Reitman / USA 1984)

      Doktor Schiwago - 20:15, BR
      (R: David Lean / USA, I 1965)

      An ihrer Seite - 22:00, 3sat
      (R: Sarah Polley / KAN, GB, USA 2006)

      Ghostbusters II - 22:15, Kabeleins
      (R: Ivan Reitman / USA 1989)

      7
      • Ansonsten:

        Sag´ kein Wort - 20:15, Kabeleins
        (R: Gary Fleder / USA, AUS, CH, KAN 2001)

        Happy-Go-Lucky - 22:25, 3sat
        (R: Mike Leigh / GB 2008)

        Die Fremde - 22:45, RBB
        (R: Feo Aladag / D 2010)

        UFO in Her Eyes - 23:25, Arte
        (R: Xiaolu Guo / D, CHINA 2011)

        Bis zum Ellenbogen - 0:50, ARD
        (R: Justus von Dohnányi / D 2007)

        5
        • Ansonsten:

          In den Schuhen meiner Schwester - 20:15, Vox
          (R: Curtis Hanson / USA, D 2005)

          Diese Nacht - 22:00, ZDFKultur
          (R: Werner Schroeter / POR, D, F 2008)

          Kalifornia - 23:00, Tele 5
          (R: Dominic Sena / USA 1993)

          In einer besseren Welt - 23:15, WDR
          (R: Susanne Bier / DK, S 2010)

          Privatunterricht - 0:00, ZDFkultur
          (R: Joachim Lafosse / B, F 2008)

          Der fremde Sohn - 0:20, ZDF
          (R: Clint Eastwood / USA 2008)

          Rabbit Hole - 0:25, BR
          (R: John Cameron Mitchell / USA 2010)

          5
          • Ansonsten:

            Misery - 20:55, Arte
            (R: Rob Reiner / USA 1990)

            Sieben - 22:15, ZDF
            (R: David Fincher / USA 1995)

            Verhandlungssache - 22:40, Kabeleins
            (R: F. Gary Gray / D, USA 1998)

            The Big Easy - 23:40, MDR
            (R: Jim McBride / USA 1986)

            Somewhere - 23:45, NDR
            (R: Sofia Coppola / USA 2010)

            Durchgeknallt - 3:30, RTL II
            (R: James Mangold / USA, D 1999)

            10
            • 7 .5

              Gruppo di famiglia in un interno

              In seinen vorletztem Film lässt Luchino Visconti zwei von einander unterschiedliche Welten (= zwei Generationen) aufeinanderprallen, alt und jung, angesiedelt in einer römischen Stadthaus, welches einem altem Professor (Burt Lancaster) gehört, der dort allein (mit Ausnahme seiner Haushälterin) lebt. Er hat sich in der Kunst verloren, studiert Bücher und Gemälde. In den Zimmern seines Hauses findet sich ein erdrückendes Archiv von Bildern, Büchern und Staturen, als wäre es eine überdimensionierte Bibliothek der Kunst. Die Räume sind prall gefüllt und die Wände sind förmlich tapeziert mit Büchern. Der Professor ist ein Theoretiker seines Fachs, der bedachtsam vorgeht und genau abwägt. Er ist ein altmodischer Typ, der seine Isolation lieb gewonnen hat und zurückgezogen lebt. Ein Jemand, der die Außenwelt hinter sich gelassen hat, weshalb Visconti diesen Film auch als Kammerspiel im Hause des Professors inszeniert hat, über das er nie hinausgeht, es spielt sich alles in den Innenräumen (oder höchstens, um ganz penibel zu sein, auf dem Balkon) ab. Eine leerstehende Wohnung wiederum lockt die jungen Leute (in Form von Silvana Mangano), welche ungefragt die Vermietung der Wohnung erbitten und verhandeln wollen.

              Diese jungen Leute, bestehend aus einer Mutter, ihrem Liebhaber, der Tochter und deren Verlobten, sind stürmisch und tatkräftig, während der zurückhaltende Professor ihnen gegenüber zunächst etwas furchtsam und irritiert wirkt. Eine Gruppe, die mit ihrem Fashionlook Zerstreuung in das Leben des Professors bringt, der sich skeptisch gibt gegenüber den Fremden, aber dessen Blicke auch gleichzeitig eine gewisse Faszination für die Jugend, ihre Spontanität und ihren Enthusiasmus zeigt. Besonderen Fokus legt Visconti dabei auf den Charakter von Helmut Berger, dem Gigolo Konrad, der rebellisch, aggressiv, unverfroren, mutig und aktiv ist, während der Professor passiv ist. Damit stellt Visconti besonders diese beiden Charaktere gegenüber. Zunächst scheint es keine Verständigungsmöglichkeit zu geben, so meint der Professor, dass er den Kontakt zu den jungen Leuten verloren habe und er laut eigener Aussage kein neues Leben beginnen kann, er auf den Tod warte, doch schon bald näheren sie sich einander durch die Kultur und Kunst. Der Professor wird aus seinem Schlaf wieder erweckt. Daneben ist Viscontis Film verschwenderisch überladen mit kunstvollen Dekors und Gemälden, auf welche die Dialoge auch hingesteuert werden. Visconti erzählt das gemächlich und wohl besonnen, dabei stets auf Feinheiten achtend, in luxuriös verzierten und edlen Bildern. Der Professor hat sich an seine Einsamkeit gewöhnt, sehnt sich aber im Inneren doch irgendwie nach dieser menschlichen Nähe, nach einer Familie. Konrad wiederum ist hinter seiner Fassade verletzlich, will Ratschläge und zeigt damit auch seinen Respekt gegenüber dem Alter, sodass man es fast schon als Vater-und Sohn-Beziehung auffassen könnte. Und die junge Generation zerfleischt sich als dekadente Gesellschaft selbst, sodass letztlich Konflikte und Gefühle von Wut und Hass offenbart werden, bis zur Tragödie.

              20
              • Ansonsten:

                Die Thomas Crown Affäre - 15:15, ZDF
                (R: John McTiernan / USA 1999)

                Die nackte Kanone 2 1/2 - 17:00, Kabeleins
                (R: David Zucker / USA 1991)

                Die nackte Kanone 33 1/3 - 18:40, Kabeleins
                (R: Peter Segal / USA 1994)

                Planet der Affen: Prevolution - 20:15, Prosieben
                (R: Rupert Wyatt / USA 2011)

                Muriels Hochzeit - 20:15, 3sat
                (R: P. J. Hogan / AUS, F 1994)

                Jagd auf roter Oktober - 20:15, Arte
                (R: John McTiernan / USA 1990)

                Knight Moves - 20:15, Tele 5
                (R: Carl Schenkel / D, USA, KAN 1992)

                Flug 93 - 22:15, RTL II
                (R: Paul Greengrass / F, GB, USA 2006)

                Attack the Block - 22:25, Prosieben
                (R: Joe Cornish / GB 2011)

                Die Schlacht an der Neretva - 22:40, Tele 5
                (R: Veljko Bulajic / I, D, KROA 1969)

                Die schwarze Dahlie - 0:05, NDR
                (R: Brian De Palma / D, USA, F 2006)

                Befrei uns von dem Bösen - 0:35, ARD
                (R: Ole Bornedal / DK, S, N 2009)

                Rheingold - 2:10, ARD
                (R: Niklaus Schilling / D 1978)

                9
                • Ansonsten:

                  Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt - 20:15, Sat 1
                  (R: Gore Verbinski / USA 2007)

                  Zodiac - Die Spur des Killers - 20:15, RTL II
                  (R: David Fincher / USA 2007)

                  Das fünfte Element - 20:15, Einsfestival
                  (R: Luc Besson / F 1997)

                  Domino - 22:20, Prosieben
                  (R: Tony Scott / F, USA, GB 2005)

                  Fanboys - 22:15, Einsfestival
                  (R: Kyle Newman / USA 2008)

                  Dressed to Kill - 22:20, RBB
                  (R: Brian De Palma / USA 1980)

                  In meinem Himmel - 23:10, ARD
                  (R: Peter Jackson / USA, GB, NEUS 2009)

                  Blow Out - 0:00, RBB
                  (R: Brian De Palma / USA 1981)

                  Red Rock West - 1:10, ARD
                  (R: John Dahl / USA 1993)

                  Windtalkers - Director´s Cut - 2:45, ARD
                  (R: John Woo / USA 2002)

                  6
                  • Ansonsten:

                    Die unendliche Geschichte - 20:15, Einsfestival
                    (R: Wolfgang Petersen / D, USA 1984)

                    Transfer - 21:15, ZDFKultur
                    (R: Damir Lukacevic / D 2010)

                    The International - 22:30, Prosieben
                    (R: Tom Tykwer / USA, D, GB 2009)

                    Öffne die Augen - 22:35, 3sat
                    (R: Alejandro Amenábar / SP, F, I 1997)

                    Scream 3 - 0:05, RTL II
                    (R: Wes Craven / USA 2000)

                    Allein mit Onkel Buck - 2:05, ZDF
                    (R: John Hughes / USA 1989)

                    Der Mann aus Marseille - 2:50, ARD
                    (R: José Giovanni / F, I 1972)

                    Blinde Wut - 3:30, Kabeleins
                    (R: Phillip Noyce / USA 1989)

                    5
                    • Ansonsten:

                      10.04.

                      Harry Potter und die Kammer des Schreckens - 20:15, Vox
                      (R: Chris Columbus / USA, GB, D 2002)

                      Vitus 22:25. 3sat
                      (R: Fredi M. Murer / CH 2006)

                      Mary & Max - 23:15, WDR
                      (R: Adam Elliot / AUS 2009)

                      Für das Leben eines Freundes - 1:40, ARD
                      (R: Joseph Ruben / USA 1998)

                      2
                      • Ansonsten:

                        Schatten der Wahrheit - 20:15, Kabeleins
                        (R: Robert Zemeckis / USA 2000)

                        Gefühle, die man sieht - 20:15, Tele 5
                        (R: Rodrigo García / USA 2000)

                        Die innere Sicherheit - 21:55, Arte
                        (R: Christian Petzold / D 2000)

                        Das Superhirn - 22:25, Arte
                        (R; Gerard Oury / F, I 1969)

                        Liebesleben - 23:00, BR
                        (R: Maria Schrader / D, ISR 2007)

                        Schwarzarbeit - 23:20, Servus TV
                        (R: Jerzy Skolimowski / GB 1982)

                        Jerichow - 23:40, Arte
                        (R: Christian Petzold / D 2008)

                        Elsa & Fred - 1:55, ARD
                        (R: Marcos Carnevale / SP, ARG 2005)

                        1
                        • Ansonsten:

                          Good Will Hunting - 20:15, 3sat
                          (R: Gus Van Sant / USA 1997)

                          Eine Schwalbe macht den Sommer - 20:15, ZDFKultur
                          (R: Christian Carion / F 2001)

                          Verliebt und ausgeflippt - 22:10, SuperRTL
                          (R: Rob Reiner / USA 2010)

                          Mord und Margaritas - 1:10, ZDF
                          (R: Richard Shepard / USA, D IRL 2005)

                          6
                          • Ansonsten:

                            Batman - 20:15, Kabeleins
                            (R: Tim Burton / USA, GB 1989)

                            Die Verachtung - 20:15, Arte
                            (R: Jean-Luc Godard / F, I 1963)

                            Die Insel - 22:15, ZDF
                            (R: Michael Bay / USA 2005)

                            Batmans Rückkehr - 22:45, Kabeleins
                            (R: Tim Burton / USA, GB 1992)

                            Somewhere - 23:40, MDR
                            (R: Sofia Coppola / USA 2010)

                            5
                            • 7

                              »Die Geschichte eines Liedes, das die Welt eroberte«, Fassbinder verwandelt Zeitgeschichte in ein großes Melodram, es ist eine Auftragsarbeit des Autorenfilmers Fassbinder, dessen Drehbuch er nicht selbst schrieb, er allerhöchstens noch den letzten Schliff verpassen durfte. Es war für Fassbinder ein fremder Stoff, den er anpasste oder für sich interpretierte, so wirklich wohl schien er sich damit aber nicht zu fühlen, zumindest wirkt es so. »Lili Marleen« ist Fassbinders Big-Budget-Film, welcher opulent und edel und mit schwülstigen Lichtern daherkommt. Die Farbdramaturgie ist, wie schon in »Lola«, meisterhaft und gibt diesem artifiziellen Stil gleichzeitig etwas äußerst lebendiges. Dazu werden Schnitt und Gegenschnitt übereilt präsentiert, die Kamerazooms sind auffällig-hastig und die Kamerafahrten wirken auf ihre abrupte Weise extravagant, aber mitunter auch manieriert.

                              Doch irgendwie erliegt man dann aber auch bald dieser Ästhetik und dieser ausgestellten Disharmonie beziehungsweise Ruckartigkeit des Werkes, in der die Dramatik beinahe schon überzogen wirkt und Peer Rabens musikalische Untermalung einen aufgewühlten Charakter innehat. Fassbinder stellt diesen Kitsch grotesk aus. Will er damit eine trügerische Welt des Scheins zeigen? Im Vordergrund steht für Fassbinder hier eine unglückliche Liebe, die von Beginn an nicht sein soll, in den Zeiten des Krieges und ein einfaches Lied, gesungen von einem naiven Mädchen, das zuerst nur eine Sängerin in Bars ist und durch dieses Lied bald schon zur großen Berühmtheit aufsteigt. Dabei spricht Fassbinder nebenbei auch über die Prostitution der Kunst, über Macht und Einfluss und Manipulation, über ein Lied, das die Nationalsozialisten für ihre Zwecke nutzen und über die Zustände von Anpassung und Widerstand, auch wenn vieles der Anschaulichkeit des Werkes weichen muss. Denn etwas verfällt er hierbei schon dem großen Prunk. Das ist aber weniger das Problem, als denn die inhaltliche Ebene des Films, die eher wirr verläuft. Hier findet Fassbinder kein Zentrum (gerade in Hinsicht zwischen Pomp und Zerstörung), sodass das Ergebnis mitunter doch stark zerfleddert erscheint. Daneben gestaltet sich »Lili Marleen« doch insgesamt zugänglicher als so manch anderer Fassbinder. Und seine großen Momente gehören selbstredend auch dem titelgebenen Lied, von Schygulla eindrucksvoll gesungen, das die Menschen bewegt wie auch erregt und den Krieg für die Soldaten in den Schützengräben wenigstens für eine kurze Zeit vergessen und innehalten lässt, bevor der Krieg in seinen Vollen weitergehen muss.

                              13
                              • Ansonsten:

                                Die nackte Kanone - 18:30, Kabeleins
                                (R: David Zucker / USA 1988)

                                Sherlock Holmes: Spiel im Schatten - 20:15, RTL
                                (R: Guy Ritchie / USA 2011)

                                Spieglein, Spieglein - 20:15, Prosieben
                                (R: Tarsem Singh / USA 2012)

                                Der Liebhaber - 20:15, Arte
                                (R: Jean-Jacques Annaud / F, GB, VIET 1992)

                                Fargo - Blutiger Schnee - 20:15, Tele 5
                                (R: Joel & Ethan Coen / USA, GB 1996)

                                Cotton Club - 23:15, BR
                                (R: Francis Ford Coppola / USA 1984)

                                Small World - 23:35, ARD
                                (R: Bruno Chiche / F, D 2010)

                                Blow Out - 0:35, NDR
                                (R: Brian De Palma / USA 1981)

                                Verflucht - 0:35, Prosieben
                                (R: Wes Craven / USA, D 2005)

                                14
                                • Ansonsten:

                                  Fluch der Karibik - 20:15, Sat 1
                                  (R: Gore Verbinski / USA 2006)

                                  Dream House - 20:15, Prosieben
                                  (R: Jim Sheridan / USA 2011)

                                  Mother - 21:45, Einsfestival
                                  (R: Bong Joon-ho / KOR 2009)

                                  Ladykillers - 22:20, RBB
                                  (R: Alexander Mackendrick / GB 1955)

                                  From Dusk Till Dawn - 23:00, Vox
                                  (R: Robert Rodriguez / USA 1996)

                                  Das Kabinett des Dr. Parnassus - 23:40, WDR
                                  (R: Terry Gilliam / GB, KAN, F 2009)

                                  Adel verpflichtet - 23:50, RBB
                                  (R: Robert Hamer / GB 1949)

                                  Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 0:00, MDR
                                  (R: Antoine Fuqua / USA 2009)

                                  Black Snake Moan - 0:05, Prosieben
                                  (R: Craig Brewer / USA 2006)

                                  Out of Sight - 2:30, ZDF
                                  (R: Steven Soderbergh / USA 1998)

                                  Der Mann aus Laramie - 2:40, ARD
                                  (R: Anthony Mann / USA 1955)

                                  5
                                  • Ansonsten:

                                    X-Men: Der letzte Widerstand - 20:15, RTL II
                                    (R: Brett Ratner / USA 2006)

                                    Jerry Maguire - Spiel des Lebens - 20:15, ZDFNeo
                                    (R: Cameron Crowe / USA 1996)

                                    Paradies und zurück - 20:15, Arte
                                    (R: Christian Faure / F 2012)

                                    Dreileben - Etwas Besseres als den Tod - 21:30, 3sat
                                    (R: Christian Petzold / D 2011)

                                    Die sieben Männer der Sumuru - 22:10, Tele 5
                                    (R: Jesús Franco / D, SP, USA 1969)

                                    Traitor - 22:25, ZDFNeo
                                    (R: Jeffrey Nachmanoff / USA 2008)

                                    Dreileben - Komm mir nicht nach - 22:55, 3sat
                                    (R: Dominik Graf / D 2011)

                                    Es werde Stadt! - 23:15, WDR
                                    (R: Dominik Graf / D 2014)

                                    Dreileben - Eine Minute Dunkel - 0:25, 3sat
                                    (R: Christian Petzold / D 2011)

                                    Ip Man - 1:50, RTL II
                                    (R: Wilson Yip / HK 2008)

                                    Blutige Spur - 2:45, ARD
                                    (R: Abraham Polonsky / USA 1969)

                                    2
                                    • Ansonsten:

                                      Men in Black - 20:15, Vox
                                      (R: Barry Sonnenfeld / USA 1997)

                                      Das wahre Leben - 22:25, 3sat
                                      (R: Alain Gsponer / D, CH 2006)

                                      Bram Stoker´s Dracula - 23:10, Arte
                                      (R: Francis Ford Coppola / USA 1992)

                                      Südwest nach Sonora - 23:35, MDR
                                      (R: Sidney J. Furie / USA 1966)

                                      Ruanda - The Day God Walked Away - 23:15, WDR
                                      (R: Philippe Van Leeuw / B; F 2009)

                                      Uns trennt das Leben - 23:45, SWR
                                      (R: Alexander Dierbach / D 2010)

                                      Der Schlüssel zum Paradies - 1:55, ARD
                                      (R: Anthony Kimmins / GB 1953)

                                      2
                                      • Ansonsten:

                                        Hellboy - 20:15, Kabeleins
                                        (R: Guillermo Del Toro / USA 2004)

                                        Me Too - 22:30, Arte
                                        (R: Álvaro Pastor, Antonio Naharro / SP 2009)

                                        Mammuth - 23:00, BR
                                        (R: Gustave de Kervern, Benoît Delépine / F 2010)

                                        Hexenkessel - 23:15, HR
                                        (R: Martin Scorsese / USA 1973)

                                        Adel verpflichtet - 1:55, ARD
                                        (R: Robert Hamer / GB 1949)

                                        5
                                        • Ansonsten:

                                          Eine Stadt wird erpresst - 20:15, 3sat
                                          (R: Dominik Graf / D 2006)

                                          Ghost World - 20:15, ZDFKultur
                                          (R: Terry Zwigoff / USA 2001)

                                          Nothing Personal - 20:15, Servus TV
                                          (R: Urszula Antoniak / IRL, NL 2009)

                                          Öffne die Augen - 22:00, ZDFKultur
                                          (R: Alejandro Amenábar / SP, F, I 1997)

                                          Kommissar Süden und der Luftgitarrist - 22:25, 3sat
                                          (R: Dominik Graf / D 2008)

                                          Ladykillers - 0:50, ARD
                                          (R: Alexander Mackendrick / GB 1955)

                                          2
                                          • Ansonsten:

                                            Spider-Man 2 - 20:15, Kabeleins
                                            (R: Sam Raimi / USA 2004)

                                            Ein riskanter Plan - 22:15, ZDF
                                            (R: Asger Leth / USA 2012)

                                            Das Ritual - 23:00, Arte
                                            (R: John Schlesinger / USA 1987)

                                            In & Out - 23:15, NDR
                                            (R: Frank Oz / USA 1997)

                                            Ein ungezähmtes Leben - 23:40, MDR
                                            (R: Lasse Hallström / USA, D 2005)

                                            Defendor - 0:35, Kabeleins
                                            (R: Peter Stebbings / KAN 2009)

                                            1
                                            • Ansonsten:

                                              Dublicity - 15:10, ZDF
                                              (R: Tony Gilroy / USA 2009)

                                              Jack und Jill - 20:15, Prosieben
                                              (R: Dennis Dugan / USA 2011)

                                              Rossini oder: Die mörderische Frage, wer mit wem schlief - 20:15, 3sat
                                              (R: Helmut Dietl / D 1997)

                                              Der Galgenbaum - 20:15, Arte
                                              (R: Delmer Daves / USA 1959)

                                              30 Minuten oder weniger - 22:05, Prosieben
                                              (R: Ruben Fleischer / D, KAN, USA 2011)

                                              Celebrity - 22:05, 3sat
                                              (R: Woody Allen / USA 1998)

                                              Across the Universe - 22:20, SIXX
                                              (R: Julie Taymor / USA 2007)

                                              Südwest nach Sonora - 23:20, BR
                                              (R: Sidney J. Furie / USA 1966)

                                              Die Summer meiner einzelnen Teile - 0:05, ARD
                                              (R: Hans Weingartner / D 2011)

                                              The 6th Day - 1:15, RTL II
                                              (R: Roger Spottiswoode / USA 2000)

                                              Der Mann im weißen Anzug - 1:40, ARD
                                              (R: Alexander Mackendrick / GB 1951)

                                              5
                                              • 7

                                                L'argent de poche

                                                Die Kindheit und die Kinder, das waren stets Themen, die Francois Truffaut besonders am Herzen lagen und so ist auch »Taschengeld« ein lehrreicher Film, der sich diesem Thema äußerst feinfühlig widmet. Truffauts Film ist dabei genauso gut auch eine Hommage an die Kindheit und gehört daher auch zu Truffauts pädagogischen Filmen, wie auch »Der Wolfsjunge«, von denen als Beispiel Eltern lernen und verstehen sollen. Truffaut schenkt seine ganze Aufmerksamkeit hier den Kindern, ihrer Unschuld, ihrer Resistenz und ihren Problemen. Dabei ist das eher ein kleinerer Film, der in der Provinz Thiers spielt und in dem Truffaut episodenhaft Geschichten, Erfahrungen und Anekdoten zum Thema schildert, wenngleich ich ihn dabei etwas sprunghaft finde. Ein Film, der verspielt und warmherzig daherkommt und dessen kindliche Naivität und Leichtigkeit einen Lächeln lässt. Es ist ein Film, der wieder durch Kinderaugen sehen lässt.

                                                Da gibt es Kinder, die spielen, sich miteinander vergnügen und zur Schule gehen. Dort wird Moliere gelesen und doch hat scheinbar keiner den Text gelernt zu haben. Dort gibt es ebenso Schüler, die frech die Lehrer verbessern. Schüler, die scherzen und spotten oder Schüler, die sehnsüchtig auf das Ende der Stunde warten und ihre Blicke nicht von der Schuluhr abwenden können. Da gibt es einen einsamen und vaterlosen Jungen, der als Sozialfall bezeichnet wird, dessen Haus heruntergekommen ist, dessen Sachen schmutzig und zerfranst sind und der von seiner Mutter vernachlässigt und misshandelt wird, kein Geld hat und beginnt zu stehlen. Denn Truffauts Film mag zwar leicht und humorvoll sein, er weist aber auch ernste Zwischentöne auf, wenngleich die Figur dieses Jungen vielleicht zu überdeutlich gezeichnet wird. Jedoch ist das schließlich auch ein Film für Kinder (wie auch genauso gut für Erwachsene; nicht das wir uns falsch verstehen), den sie leicht verstehen sollen. Kinder haben hier ihren eigenen Kopf, lügen, wollen beachtet werden und können kreativ werden. Kinder, die lachen und weinen und das vom diesem zum nächsten Moment.

                                                Und hier gibt es Eltern, die nicht aufpassen, die zu sehr mit sich selbst beschäftigt und unachtsam sind und nicht die Gefahr eines offenen Fensters erkennen. Doch Truffaut lässt Wunder geschehen. Er glaubt an die Robustheit von Kindern, die eine dicke Haut haben, dicker als jeder Erwachsene. Da sind zudem zwei Brüder, die schon geschäftstüchtig werden und ein (scheinbar) mutterloser Junge, der die erste Liebe erlebt und sich in die Mutter seines besten Freundes verliebt. Und auch die Lehrer, mögen sie auch nur Nebenfiguren sein, sind hier nun ebenso Menschen, die eine Familie haben, deren Kind geboren und gestillt wird und die sich fragen, ob sie im Unterricht richtig handeln. Und selbstredend geht es natürlich auch in diesem Truffautfilm ins Kino, einem Ort, in dem die Menschen zusammenkommen. So gibt es da auch Jungen, die sich an die Mädchen ranschmeißen und sie innig im Kino küssen. Das ist ein durch und durch provisorischer Film, der im besten Sinne altmodisch ist und auch teils gedanklich eher in die Zeiten von Truffauts Kindheit zurückführt. Truffaut hegt dabei sehr viel Verständnis für diese Kinder und appelliert letztlich (in Form eines Lehrers) an die Bedeutung der Kinder in der Gesellschaft, wo bei sich wieder Truffauts Engagement für Kinder zeigt. Das ist ein durchaus kluger und stets liebenswerter Film, der das Herz erwärmt. So endet sein Film mit dem Start in die Ferien und zuletzt darf da natürlich auch nicht der erste Kuss fehlen.

                                                19
                                                • Ansonsten:

                                                  Breakfast Club - 12:15, RTL II
                                                  (R: John Hughes / USA 1985)

                                                  Fluch der Karibik - 20:15, Sat 1
                                                  (R: Gore Verbinski / USA 2003)

                                                  Unter dir die Stadt - 21:45, Einsfestival
                                                  (R: Christoph Hochäusler / D 2010)

                                                  Homo Faber - 22:00, BR
                                                  (R: Volker Schlöndorff / F, D, GR, GB 1991)

                                                  Zwölf Uhr mittags - 22:20, RBB
                                                  (R: Fred Zinnemann / USA 1952)

                                                  Das Meer am Morgen - 22:25, 3sat
                                                  (R: Volker Schlöndorff / F, D 2011)

                                                  Beverly Hills Cop I - 23:05, Sat 1
                                                  (R: Martin Brest / USA 1984)

                                                  Der Dieb von Monte Carlo - 23:15, ZDFNeo
                                                  (R: Neil Jordan / F, GB, IRL, KAN 2002)

                                                  Rio Grande - 23:40, RBB
                                                  (R: John Ford / USA 1950)

                                                  Die Caine war ihr Schicksal - 23:45, WDR
                                                  (R: Edward Dmytryk / USA 1954)

                                                  Ulzhan - Das vergessene Licht - 23:50, BR
                                                  (R: Volker Schlöndorff / KAS, D, F 2007)

                                                  Fräulein Smillas Gespür für Schnee - 1:50, ARD
                                                  (R: Bille August / DK, D, S 1997)

                                                  3
                                                  • Ansonsten:

                                                    Lord of War - 20:15, RTL II
                                                    (R: Andrew Niccol / USA 2005)
                                                    Geschnitten.

                                                    Kebab Connection - 21:45, Einsfestival
                                                    (R: Anno Saul / D 2004)

                                                    Léon - Der Profi - 22:35, RTL II
                                                    (R: Luc Besson / F 1994)

                                                    Wahre Lügen - 22:35, 3sat
                                                    (R: Atom Egoyan / KAN, GB 2005)

                                                    Die rote Flut - 1:00, RTL II
                                                    (R: John Milius / USA 1984)

                                                    Black Rainbow - 1:10, ARD
                                                    (R: Mike Hodges / GB 1989)

                                                    Kein Koks für Sherlock Holmes - 2:55, ARD
                                                    (R: Herbert Ross / GB 1976)

                                                    4