hoffman587 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von hoffman587
Ansonsten:
Ein Mann und sein Hund - 13:40, WDR
(R: Francis Huster / F 2008)
Thor - 20:15, Sat 1
(R: Kenneth Branagh / USA 2011)
The Hole - 20:15, Prosieben
(R: Joe Dante / USA 2009)
Der letzte Beweis - 20:15, Vox
(R: Mike Robe / USA 2011)
Orphan - Das Waisenkind - 22:00, Prosieben
(R: Jaume Collet-Serra / USA 2009)
Willkommen bei den Rileys - 22:00, Einsfestival
(R: Jake Scott / GB, USA 2013)
Margin Call - 22:15, RBB
(R: J.C. Chandor / USA 2011)
Michael Clayton - 23:05, ARD
(R: Tony Gilroy / USA 2007)
Im Land der Raketenwürmer - 23:35, RTL II
(R: Ron Underwood / USA 1990)
Howl - Das Geheul - 23:55, RBB
(R: Jeffrey Friedman, Rob Epstein / USA 2010)
Agora - Die Säulen des Himmels - 0:15, WDR
(R: Alejandro Amenábar / SP 2009)
Der Wolf hetzt die Meute - 1:00, ARD
(R: Richard Tuggle / USA 1984)
Schnellboote von Bataan - 2:55, ARD
(R: John Ford / USA 1945)
Verhängnisvolle Freundschaft - 3:45, ZDF
(R: Marc Grunebaum / F 1978)
Ansonsten:
Das scharlachrote Musketier - 12:35, MDR
(R: Bernard Borderie / F, I 1962)
Am Himmel der Tag - 20:15, Arte
(R: Pola Schirin Beck / D 2012)
Der talentierte Mr. Ripley - 20:15, Einsfestival
(R: Anthony Minghella / USA 1999)
Watchmen - Die Wächter - 22:05, Prosieben
(R: Zack Snyder / USA, GB, KAN 2009)
Das Fest des Ziegenbocks - 22:35, 3sat
(R: Luis Llosa / GB, SP 2006)
Tödliche Entscheidung - Before the Devil knows you're dead - 22:35, Einsfestival
(R: Sidney Lumet / USA 2007)
Ruby - 23:25, ZDFNeo
(R: John Mackenzie / USA 1991)
Der Richter und sein Henker - 0:05, Tele 5
(R: Maximillian Schell / D, I 1976)
Happiness - 0:25, Einsfestival
(R: Todd Solondz / USA 1998)
Dreckiges Gold - 1:20, ARD
(R: Burt Kennedy / USA 1972)
Ansonsten:
John Rabe - 21:00, 3sat
(R: Florian Gallenberger / D, F, CHINA 2009)
Pulp Fiction - 22:10, Vox
(R: Quentin Tarantino / USA 1993)
Die Eigenheiten einer Blondine - 23:10, 3sat
(R: Manoel de Oliveira / POR, F, SP 2009)
Womb - 23:10, Arte
(R: Benedek Fliegauf / UNG, F, D 2010)
Alle Anderen - 0:55, Arte
(R: Maren Ade / D 2009)
Verstecktes Ziel - 1:55, ARD
(R: John Hough / USA 1978)
Die Tiefe - 3:15, Kabeleins
(R: Peter Yates / USA 1977)
Ansonsten:
Ocean´s Twelve - 20:15, Kabeleins
(R: Steven Soderbergh / USA 2004)
Dogtooth - 22:25, 3sat
(R: Giorgos Lanthimos / GR 2009)
Snatch - 22:45, Kabeleins
(R: Guy Ritchie / GB, USA 2000)
Rose - 23:00, BR
(R: Alain Gsponer / D 2005)
Feuerzauber - 23:05, Arte
(R: Asghar Farhadi / IR 2006)
Vicky Christina Barcelona - 23:30, RBB
(R: Woody Allen / SP, USA 2008)
Shadrach - 1:55, ARD
(R: Susanna Styron / USA 1998)
Ansonsten:
Im Schatten - 20:15, ZDFKultur
(R: Thomas Arslan / D 2010)
Psycho - 23:15, WDR
(R: Alfred Hitchcock / USA 1960)
The Way of the Gun - 0:00, Tele 5
(R: Christopher McQuarrie / USA 2000)
Die Hausschlüssel - 0:25, BR
(R: Gianni Amelio / I, F, D 2004)
Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino - 0:50, ARD
(R: Michael Braun, Theo Mezger / 1966/2003)
Ansonsten:
Der Hauptmann von Köpenick - 20:15, Arte
(R: Helmut Käutner / D 1956)
Whistleblower - 22:15, ZDF
(R: Larysa Kondracki / USA, KAN, D 2010)
Taking Woodstock - 23:15, NDR
(R: Ang Lee / USA 2009)
Für die Liebe noch zu mager? - 23:40, MDR
(R: Bernhard Stephan / DDR 1974)
Sehnsucht - 0:15, ZDF
(R: Valeska Grisebach / D 2006)
Ansonsten:
Dead Man Walking - 20:15, Tele 5
(R: Tim Robbins / USA 1995)
Harley Davidson & The Marlboro Man - 22:45, Tele 5
(R: Simon Wincer / USA 1991)
Der Chef - 23:45, BR
(R: Jean-Pierre Melville / F, I 1972)
Gingerbread Man - 0:05, NDR
(R: Robert Altman / USA 1998)
Willkommen bei den Rileys - 0:35, ARD
(R: Jake Scott / GB, USA 2010)
Welcome - 2:20, ARD
(R: Philippe Lioret / F 2009)
Robin Hood
»Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden.« - Ich finde es ja erstmal durchaus löblich, dass Scott dem Stoff einen anderen Anstrich verpassen will und eben nicht die Spur fahren will, die bereits jeder vor ihm gefahren ist, im kunterbunten Märchengewand. Nein, bei Scott muss dieses Gewand eben ein düsteres sein (eben auch der derzeitigen Strömung in Hollywood nachempfunden mit mehr Realismus). Eben, wie Scott es gern hat, epochal aufgebacken. Da wird dann grimmig durch dunkle Wälder gestreift und große Schlachten werden gefochten, zu Lande und zu Wasser, in der mitteralterlichen Epoche. Und doch will das Ganze dann irgendwie nicht zünden, als würde der Stoff in dieser Form und Umsetzung nur Desinteresse wecken. Da fragt man sich doch glatt, ob der Robin Hood-Stoff überhaupt brauchbar für einen solch ernsten Erzählton ist oder ob er so allgemein funktionieren kann? Als Vorgeschichte erzählt ist das zumindest besser in einem solchen Ton, als wenn man das auf die folgenden Robin-Hood-Geschichten angewandt hätte. Vielleicht ist das größtenteils auch nur zu wenig stringent erzählt, besonders anfangs, wo nicht mal irgendein Konflikt vorhanden ist, der wird dann erst später errichtet. Aber so funktionieren ja die meisten Scottfilme. Zumindest hatte ich das Gefühl, dass Scotts Interpretation nicht greifbar ist, wenig bietet oder die Handlung einfach viel zu schmälig für ein solches Spektakel ist.
Da können die Bilder und die Landschaftsaufnahmen noch so prächtig sein, hier fehlt es wirklich an Tiefe und Materie. Inszenatorisches ist das ja alles routiniert von Scott inszeniert, besonders wenn es um das Schlachtengetümmel geht. Aber da fehlt einem wirklich die Neuerung, denn ansonsten wirkt das hier mehr wie die neuaufgekochte Version seiner bekannten Werke wie »Gladiator« oder »Kingdom of Heaven« und ja irgendwie empfand ich das schon als ziemlich uninspirierend. Manchmal auch absurd durch seine farblosen Bösewichten, wie Thronfolger Prinz John, der schon beachtlich überzeichnet ist in seiner Eindimensionalität als uneinsichtiger, arroganter, sturrer Tyrann, der nun auch noch höhere Steuern verlangt. So übt Scott demnach am Thema auch eine Politisierung aus, bei der natürlich wichtige Bestandteile Intrigen, Geld, Treue und Macht spielen. Und mittendrin ist dann der ehrenhafte und mutige Robin Hood, der sich für sein Königreich einsetzt und damit zum Gesetzlosen wird. Den Russell Crowe dann mit knurrigen und raubeinigen Charme mimt, auch wenn ihn das wenig zu beanspruchen scheint.
Oder liegt es vielleicht daran, dass Ridley Scott mal wieder alle die Komplexitäten des Stoffes im Director´s Cut bunkert? Wehe! Im Mittelteil kommt dann noch spröder Humor dazu, bei der schwierigen Beziehung zwischen Robin und Marian. Etwas befremdlich beim bisherigen Ton des Films, ist wohl Standard. Wenigstens ist Marian (ein bisschen steif: Cate Blanchett) dann auch mal eine toughe Frau, die selbst den Kampf nicht fürchtet. Aber bei Scott, dem alten Emanzipator, war da auch nichts anderes zu erwarten. Der Rest der Besetzung ist aber auch hübsch gewählt, mit Mark Strong (mit der bösen Narbe!), dem Trumpf von Sydow und William Hurt, der aussieht wie ein zweiter Ridley Scott in Rittermontur. Es kam mir übrigens so vor, als wechselten die Ereignisse ständig zwischen Festen und Schlachten. Bis dann weitere komische Drehbucheinfälle, von der schicksalsträchtigen Vergangenheit Robins, bis zu seiner späteren Motivation, auftraten. Bei der großen Schlacht am Schluss ist Scott dann aber mal wieder voll in seinem Element dieser Geschichte, mit Schwert und Bogen. Das sieht ja dann auch alles sehr schön aus und ist teils unterhaltsam, inszenatorisch, von der Ausstattung und von der Landschaft und Kulisse her, aber ansonsten muss ich sagen, dass das doch wenig nährstoffreich war.
Ansonsten:
Die Entführung der U-Bahn-Pelham 123 - 20:15, Prosieben
(R: Tony Scott / USA, GB 2009)
Keine halben Sachen - 20:15, RTL II
(R: Jonathan Lynn / USA 2000)
Königreich der Himmel - 20:15, Vox
(R: Ridley Scott / SP, USA, GB 2005)
Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 22:00, Einsfestival
(R: Antoine Fuqua / USA 2009)
China Moon - 22:15, RBB
(R: John Bailey / USA 1991)
Der Name der Rose - 23:10, ARD
(R: Jean-Jacques Annaud / D, F, I 1986)
Gilbert Grape - 23:15, WDR
(R: Lasse Hallström / USA 1993)
Zwölf Uhr mittags - 1:20, ARD
(R: Fred Zinnemann / USA 1952)
Psycho II - 2:30, ZDF
(R: Richard Franklin / USA 1982)
Tod im Spiegel - 3:15, 3sat
(R: Wolfgang Petersen / USA 1991)
Rote Rosen für Angelika - 5:25, MDR
(R: Steno / I, F, SP 1968)
Ansonsten:
Die Rückkehr der Jedi-Ritter - 20:15, Prosieben
(R: George Lucas / USA 1982)
Die Legende der Wächter - 20:15, SuperRTL
(R: Zack Snyder / AUS, USA 2007)
Es war einer von uns - 20:15, Arte
(R: Kai Wessel / D 2010)
Cocktail - 20:15, ZDFNeo
(R: Roger Donaldson / USA 1987)
Desperate Measures - 22:00, ZDFNeo
(R: Barbet Schroeder / USA 1998)
36 - Tödliche Rivalen - 22:35, 3sat
(R: Olivier Marchal / F 2004)
Mad Max 2 - Der Vollstrecker - 22:55, RTL II
(R: George Miller / AUS 1981)
From Hell - 23:00, Prosieben
(R: Albert und Allen Hughes / USA 2001)
Albino Alligator - 23:30, ZDFneo
(R: Kevin Spacey / USA 1996)
Das Ding aus der anderen Welt - 1:00, RTL II
(R: John Carpenter / USA 1982)
Strangers - 2:15, ZDF
(R: Sidney Lumet / USA 1992)
Ansonsten:
X-Men Origins: Wolverine - 20:15, Vox
(R: Gavin Hood / AUS, NEUS, USA 2009)
September - 21:45, Arte
(R: Penny Panayotopoulou / GR, D 2013)
Dialog mit meinem Gärtner - 22:25, 3sat
(R: Jean Becker / F 2007)
Intimate Enemies - 1:55, ARD
(R: Florent Emilio Siri / F 2007)
Ansonsten:
Frequency - 20:15, Kabeleins
(R: Gregory Hoblit / USA 2000)
The Virgin Suicides - 20:15, Arte
(R: Sofia Coppola / USA 1999)
1 Mord für 2 - 20:15, Tele 5
(R: Kenneth Branagh / USA 2007)
William S. Burroughs: A Man within - 21:45, Arte
(R: Yony Leyser / USA 2010)
Der Albaner - 23:00, BR
(R: Johannes Naber / D, AL 2010)
Soi Cowboy - 23:15, Arte
(R: Thomas Clay / GB, THA 2008)
Die Beunruhigung - 23:30, RBB
(R: Lothar Warneke / DDR 1982)
Gomorrha - 1:55, ARD
(R: Matteo Garrone / I 2008)
Ansonsten:
William Shakespeare´s Romeo und Julia - 20:15, SuperRTL
(R: Baz Luhrmann / USA 1996)
In The Mood For Love - 20:15, ZDFKultur
(R: Wong Kar Wai / HK 2000)
Days of Being Wild - 21:50, ZDFKultur
(R: Wong Kar Wai / HK 1990)
Caché - 22:25, 3sat
(R: Michael Haneke / Ö, F, D, I 2005)
Showgirls - 22:30, Tele 5
(R: Paul Verhoeven / USA 1995)
Blue Valentine - 23:15, WDR
(R: Derek Cianfrance / USA 2010)
As Tear go by - 23:20, ZDFKultur
(R: Wong Kar Wai / HK 1988)
Ansonsten:
Somewhere - 20:15, Einsfestival
(R: Sofia Coppola / USA 2010)
On the Run - 22:15, ZDF
(R: Eric Valette / F 2011)
Flucht au Absolon - 22:50, Kabeleins
(R: Martin Campbell / USA 1994)
Die Grauzone - 23:10, 3sat
(R: Tim Blake Nelson / USA 2001)
Ein Leben für ein Leben - Adam Hundesohn - 23:20, MDR
(R: Paul Schrader / D, USA, ISR 2008)
The Loneliest Planet - 0:00, ZDF
(R: Julia Loktev / USA, D 2011)
Ansonsten:
Source Code - 20:15, RTL
(R: Duncan Jones / USA, F 2011)
Der letzte Zug von Gun Hill - 20:15, Arte
(R: John Sturges / USA 1958)
Monty Python - Der Sinn des Lebens - 20:15, Tele 5
(R: Terry Gilliam, Terry Jones / GB 1982)
Angst über der Stadt - 23:00, RBB
(R: Henri Verneuil / F, I 1974)
Jakob der Lügner - 23:45, BR
(R: Frank Beyer / DDR, CZ 1975)
Triangle - 23:55, Prosieben
(R: Christopher Smith / GB, AUS 2009)
Somewhere - 0:05, ARD
(R: Sofia Coppola / USA 2010)
The Son of No One - 0:05, NDR
(R: Dito Montiel / USA 2010)
Ansonsten:
Winnetou I - 10:30, ARD
(R: Harald Reinl / D, JUG, F 1964)
Das Leben des Brian - 20:15, RTL II
(R: Terry Jones / GB 1979)
Herbstmilch - 20:15, BR
(R: Joseph Vilsmaier / D 1988)
Ritter der Kokosnuss - 22:05, RTL II
(R: Terry Gilliam, Terry Jones / GB 1974)
Das Meer in mir - 23:10, NDR
(R: Alejandro Amenábar / SP, I 2004)
Billy Bathgate - 23:15, ZDFNeo
(R: Robert Benton / USA 1991)
Schlafes Bruder - 23:50, BR
(R: Joseph Vilsmaier / D 1995)
Die Mörder sind unter uns - 23:50, RBB
(R: Wolfgang Staudte / D 1946)
Verhandlungssache - 0:15, Sat 1
(R: F. Gary Gray / USA 1998)
The Game - 0:30, ZDF
(R: David Fincher / USA 1997)
Die Killer-Brigade - 1:40, ARD
(R: Andrew Davis / USA 1989)
Psycho - 2:30, ZDF
(R: Gus Van Sant / USA 1998)
Fright Night - 4:15, RTL II
(R: Tom Holland / USA 1985)
So ein Flegel - 5:45, MDR
(R: Robert A. Stemmle / D 1934)
Ansonsten:
Star Wars Episode V - Das Imperium schlägt zurück - 20:15, Prosieben
(R: Irvin Kershner / USA 1979)
Twister - 20:15, RTL II
(R: Jan De Bont / USA 1996)
Same Same But Different - 20:15, Einsfestival
(R: Detlev Buck / D 2009)
Und täglich grüßt das Murmeltier - 20:15, ZDFNeo
(R: Harold Ramis / USA 1992)
Zodiac - Die Spur des Killers - 0:30, RTL II
(R: David Fincher / USA 2007)
Voll Frontal - 3:25, Kabeleins
(R: Steven Soderbergh /USA 2002)
Cimarron - 4:50, MDR
(R: Anthony Mann / USA 1960)
Ansonsten:
Eine Frage der Ehre - 20:15, Kabeleins
(R: Rob Reiner / USA 1992)
Speed - 20.15, Vox
(R: Jan De Bont / USA 1994)
Jumanji - 20:15, SuperRTL
(R: Joe Johnston / USA 1995)
Easy Money - 21:45, Arte
(R: Daniel Espinosa / S 2010)
The Untouchables - 23:10, Kabeleins
(R: Brian De Palma / USA 1986)
Margin Call - 23:45, SWR
(R: J.C. Chandor / USA 2011)
Ansonsten:
Zivilprozess - 20:15, Kabeleins
(R: Steven Zailian / USA 1998)
Séraphine - 22:25, 3sat
(R: Martin Provost / D, F, B 2008)
Heist - Der letzte Coup - 22:40, Kabeleins
(R: David Mamet / USA 2001)
Last Night - 22:45, RBB
(R: Massy Tadjedin / USA, F 2010)
Die Tür - 23:00, BR
(R: Anno Saul / D 2009)
Sadistico - 0:20, NDR
(R: Clint Eastwood / USA 1970)
Die Spieler - 0:25, Arte
(R: Barbet Schroeder / F, D 1983)
Vier im roten Kreis - 2:05, ARD
(R: Jean-Pierre Melville / F, I 1970)
Ansonsten:
Margarete Steiff - 20:15, 3sat
(R: Xavier Schwarzenberger / Ö, D 2005)
Shine a Light - 20:15, ZDFKultur
(R: Martin Scorsese / GB, USA 2008)
Conan - Der Barbar - 20:15, Tele 5
(R: John Milius / USA 1981)
La Bambolona - 0:10, BR
(R: Franco Giraldi / I 1970)
Gilbert Grape - 0:50, ARD
(R: Lasse Hallström / USA 1993)
Ansonsten:
Red River - 20:15, Arte
(R: Howard Hawks / USA 1948)
In einer besseren Welt - 20:15, Einsfestival
(R: Susanne Bier / DK, S 2010)
Der Sturm - 22:15, ZDF
(R: Wolfgang Petersen / USA 2000)
The Fog - 22:15, Arte
(R: John Carpenter / USA 1979)
Besser geht´s nicht - 23:15, NDR
(R: James L. Brooks / USA 1997)
Seven Brides for Seven Brothers
Jetzt singen und tanzen sie schon im wilden Westen! Und wie wild das hier ist, verortet zwischen Bergen und Tälern, wo die Männer noch Bärte, wie Hauptfigur Adam, tragen und eine Frau für das Haus suchen. Viele sind aber verheiratet oder versprochene Bräute, aber letzteres stellt kein Problem dar, sie sind ja nicht verheiratet! So wird ohne viele Worte gleich die Heirat vorgeschlagen, denn die Zeit ist schließlich knapp bemessen. So bringt Adam schon bald ein Mädchen, namens Milly, mit nach Hause zu seinen sechs Brüdern, deren Namen (Benjamin, Caleb, Daniel, Ephraim, Franziskus, Gideon) chronologisch nach Geburtsjahr alphabetisch geordnet sind. Der Vater verfolgte damit das Ziel das vollständige Alphabet durch zu schaffen, was ihm leider misslang. Das sind rohe Männer, die sich prügeln, die bauernhaft leben und Holz fällen. Die Frau, die muss hier für alles sorgen, für Essen, Ordnung und die Wäsche. Die Ehe kommt für beide anders als gedacht: Die Frau ist doch kein Dienstmädchen! Nach großer Anstrengung, erzieht sie schließlich diese ungewaschenen Männer. Der Bart muss ab! Während der Mann sich immer noch gegenüber seinen Brüdern, als der Älteste im Brunde, beweisen muss.
Stanley Donen erzählt diesen musikalischen Western mit viel Munter- und Heiterkeit, verziert das mit der ein oder anderen Frivolität, kommentiert das Szenario doch äußerst ironisch und nistet sich in der Gemütlichkeit der Bilder ein, von denen man meint, dass sie von Heimat und Wohlbehagen sprechen würden. Hier regiert die pure Naivität! Aber man spürt, dass Donen natürlich mit dieser Falschheit, mit dieser überdeutlichen Künstlichkeit, die als Beispiel durch ein gemaltes Hintergrundbild ausgestellt wird, spielt, sodass man sich beinahe schon darin verlieren kann, in dieser absoluten Weltfremdheit, dieser dreisten Harmlosigkeit und dieser fröhlichen Ferne der Berge, durch welche ein Echo dringt. Das ist das Echo der schmissigen Lieder, zu denen getanzt und herumgewirbelt wird. Lassen wir Musical also einfach Musical sein. So hilft Milly den Brüdern ein eigenes Mädchen zu finden, mit Anstand und Höflichkeit. Und dann startet Donen erst richtig durch, es wird lebhaft, bunt und schwungvoll, dann wird leidenschaftlich für die Mädchen getanzt und ebenso gut ungestüm gekämpft. Das ist alles wunderbar choreographiert. Schon bald verfallen die Brüder auch dem Liebeskummer. Die Jahreszeit wechselt hier übrigens auch passend zu den Gefühlen der Protagonisten. Doch eine Alternative gibt es ja noch: Einfach die Frauen stehlen und zur Farm bringen, mit Pfarrer natürlich, wie bei den alten Römern! Allzu ernst sollte man Donens Film natürlich nicht nehmen, ihn eher mit einem Augenzwinkern hinsichtlich der Geschlechterrollen betrachten. Die Männer, die sind bei Donen unbeholfene und grobe Geschöpfe in der Liebe, die erst in sich gehen müssen, um zu erkennen, was sie eigentlich haben. So steht am Ende auch Versöhnlichkeit im Vordergrund. Ja, das ist schon ein kurioser wie auch wundervoller Film.
Ansonsten:
Super 8 - 20:15, Prosieben
(R: J.J. Abrams / USA 2011)
Pakt der Wölfe - 20:15, RTL II
(R: Christophe Gans / F 2001)
Das weiße Band - 20:15, 3sat
(R: Michael Haneke / D, F, I, Ö 2009)
Thomas Crown ist nicht zu fassen - 20:15, Tele 5
(R: Noman Jewison / USA 1967)
11:14 - 22:20, Tele 5
(R: Greg Marcks / USA, KAN 2003)
District 9 - 22:30, Prosieben
(R: Neill Blomkamp / USA, NZ 2009)
Flash Gordon - 23:00, RBB
(R: Mike Hodges / GB 1980)
In einer besseren Welt - 23:30, ARD
(R: Susanne Bier / DK, S 2010)
Spion zwischen zwei Fronten - 0:30, NDR
(R: Terence Young / F, GB 1966)
Ansonsten:
Maverick - 9:55, RTL II
(R: Richard Donner / USA 1994)
Space Cowboys - 20:15, Vox
(R: Clint Eastwood / USA 2000)
Alles auf Zucker - 20:15, WDR
(R: Dani Levy / D 2004)
JFK - Tatort Dallas - 22:15, RBB
(R: Oliver Stone / USA 1991)
Der Pate III - 22:15, ZDFNeo
(R: Francis Ford Coppola / USA 1990)
Orphan - Das Waisenkind - 22:40, Prosieben
(R: Jaume Collet-Sera / USA 2009)
Besser geht´s nicht - 23:10, WDR
(R: James L. Brooks / USA 1997)
Im Sumpf des Verbrechens - 23:35, RTL II
(R: Arne Glimcher / USA 1995)
Shanghai - 23:40, ARD
(R: Mikael Hafström / CHINA, USA 2010)
Total Recall - 0:05, ZDF
(R: Paul Verhoeven / USA 1990)
Flucht oder Sieg - 0:35, MDR
(R: John Huston / USA 1981)
Platoon - 1:10, RBB
(R: Oliver Stone / USA 1986)
Die Mafiosi-Braut - 1:20, ARD
(R: Jonathan Demme / USA 1988)
Von Löwen und Lämmern - 2:50, RTL II
(R: Robert Redford / USA 2007)
Südwest nach Sonora - 3:00, ARD
(R: Marlon Brando / USA 1966)
19.01.
Vierzig Wagen westwärts - 6:15, RTL II
(R: John Sturges / USA 1965)
Ansonsten:
Krieg der Sterne - 20:15, Prosieben
(R: George Lucas / USA 1977)
Die Bourne Verschwörung - 20:15, ZDFNeo
(R: Paul Greengrass / USA, D 2004)
Im Weltraum gibt es keine Gefühle - 20:15, Einsfestival
(R: Andreas Öhman / S 2010)
18.01.
White Squall - 7:40, RTL II
(R: Ridley Scott / USA 1995)