hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Nader und Simin - eine Trennung - 20:15, Einsfestival
    (R: Asghar Farhadi / IRAN 2011)

    Wir waren Zeugen - 21:00, Arte
    (R: André Téchiné / F 2006)

    Pakt der Rache - 22:15, ZDF
    (R: Roger Donaldson / USA 2011)

    Fanny - 22:50, MDR
    (R: Joshua Logan / USA 1961)

    2
    • 7

      L'Ami de mon amie

      Mit Rohmer tat ich mich bisher immer etwas schwer, seine Filme mögen zwar unprätentiös und schlicht sein, aber man muss sich von seinem Stil vollkommen vereinnahmen lassen. Diese Einfachheit liegt für mich so zwischen schwierig und faszinierend. Rohmers Werke sind in ihrer Lebensnähe für den Film ungewöhnlich, da sie eigentlich kaum bis wenig filmisch sind, sondern stets sehr realitätsbezogen. So ist Rohmers Stil geprägt von Nuancen, den Nebensächlichkeiten und den kleinen Dingen des Lebens, die dabei aber doch so viel aussagen. Es ist für mich ein schmaler Grat zwischen Essenz und Banalität, aber im positiven Sinne, denn so zeichnet er doch das Leben auf seine Weise nach. Ist man sich dem also bewusst, kann man daraus natürlich schließen, dass Rohmers Filme eine ganz besondere Form von Konzentration und Ruhe verlangen. Rohmer erzählt hier im herkömmlichen Sinne nicht so etwas wie eine geradlinige Handlung, so wirkt es jedenfalls, eher entwickelt er langsam seine Charaktere, die für ihn im Vordergrund stehen, man lernt sie kennen und zu verstehen, er charakterisiert sie still und leise in Dialogen, Gesprächen und durch ihre Reaktionen und kreiert dadurch jeweils unterschiedliche Individuen, hier ist es das Quartett aus Blanche, Lea, Fabienne und Alexandre.

      Rohmer berichtet unaufgeregt vom Leben, der Liebe und in diesem Fall besonders von der Freundschaft. Da kommt es zur Gefühlszerstreuung von Sorgen, Verstehen, Kommunikation und Annäherung. Verliebt sein, ist das eine Banalität, bei der man sich ziert? Eine Vorstellung, die man als Wirklichkeit wahrnahm, aber nicht mehr als eine Träumerei war und nun verblasst, wie das Interesse und so in einem die wirkliche Liebe erwacht. Liebe und Wirrungen liegen bei Rohmer in der Luft: Blanche muss sich ihrer Gefühle klar werden, verliebt in den Charmeur Alexandre, der gar nicht zu ihr passt und sich ihr gegenüber reserviert gibt. Er interessiert sich doch mehr für Lea, die aber schon mit Fabienne zusammen ist, aber diese Beziehung ist ein auf und ab von Distanz und Nähe, von gemeinsam und einsam. So hegt Fabienne auch Gefühle für Blanche, die aber sieht ihn nur als intimen Freund, mit dem sie reden kann. Außerdem würden sie Schuldgefühle gegenüber Lea plagen, es müsste ein Geheimnis bleiben. Und ja, Fabienne und Alexandre sind auch gute Freunde. Echte Gefühlsirrungen! Aber das wird sehr ruhig und unaufdringlich von Rohmer vorgetragen, so zwischen Chance und Schüchternheit oder Vertrauen und Intimität. Er spricht im Kern über Liebe und Freundschaft, das Zusammensein, die Veränderung und das Finden der Liebe, womit er auch stets die menschlichen Zwischentöne durchscheinen lässt. Und dann noch in einem solch angenehmen Ambiente von Schwimmbädern, Cafes und der Landschaft, bei der Rohmer auch seine Naturverbundenheit zeigt. Es kann doch schön sein Rohmer zu lauschen, wenn man es denn zulässt.

      20
      • Ansonsten:

        Alice im Wunderland - 20:15, Prosieben
        (R: Tim Burton / USA 2010)

        Die unbarmherzigen Schwestern - 20:15, Tele 5
        (R: Peter Mullan / GB 2002)

        Red Heat - 21:55, RTL II
        (R: Walter Hill / USA 1988)

        Die liebestollen Hexen - 22:40, Tele 5
        (R: Russ Meyer / USA 1967)

        Vixen! - 0:15, Tele 5
        (R: Russ Meyer / USA 1968)

        Endlos ist die Prärie - 23:20, BR
        (R: Elia Kazan / USA 1947)

        Twentynine Palms - 23:25, ZDFKultur
        (R: Bruno Dumont / F, USA 2003)

        Das Kindermädchen - 0:35, NDR
        (R: William Friedkin / USA 1989)

        10
        • Ansonsten:

          Das Wirtshaus im Spessart - 13:30, WDR
          (R: Kurt Hoffmann / D 1958)

          Tomahawk - 16:40, 3sat
          (R: George Sherman / USA 1950)

          eXistenZ - 22:10, ZDFKultur
          (R: David Cronenberg / KAN, GB, USA 1998)

          Pi - 23:45, ZDFKultur
          (R: Darren Aronofsky / USA 1997)

          The Ward - 0:05, RTL II
          (R: John Carpenter / USA 2010)

          Besser geht´s nicht - 0:40, ARD
          (R: James L. Brooks / USA 1997)

          Seminola - 2:05, ZDF
          (R: Budd Boetticher / USA 1953)

          Chisum - 2:55, ARD
          (R: Andrew V. McLaglen / USA 1970)

          Edward II. - 4:30, 3sat
          (R: Derek Jarman / GB 1991)

          1
          • Einige sehr werte Namen sind hier vertreten. Besonders freut mich, dass Demy, Sautet und Corneau hier Erwähnung finden.
            Wie steht es mit Jacques Becker? Louis Malle? Marcel Carné? Und wenn Demy drauf ist, dann sollte doch wohl auch nicht Agnes Varda fehlen, oder?;)

            P.S: Sind die angegebenen Filme, jene Werke, die du dir als nächstes von ihnen anschauen willst oder wie ist das genau geregelt?

            1
            • Ansonsten:

              Wiener Mädeln - 16:05, 3sat
              (R: Willi Forst / D 1945)

              Spider-Man - 20:15, RTL II
              (R: Sam Raimi / USA 2001)

              Die Mumie - 20:15, ZDFNeo
              (R: Stephen Sommers / USA 1999)

              Die verlorene Zeit - 20:15, Arte
              (R: Anna Justice / D 2011)

              Die Fremde in mir - 22:00, Arte
              (R: Emily Atef / D 2008)

              The Ward - 22:35, RTL II
              (R: John Carpenter / USA 2010)
              Geschnitten?

              Das Gesetz der Begierde - 22:35, 3sat
              (R: Pedro Almodóvar / SP 1986)

              The China Lake Murders - 1:00, ZDFNeo
              (R: Alain Metzger / USA 1989)

              Die Unbestechlichen - 1:15, ARD
              (R: Alan J. Pakula / USA 1976)

              Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt - 1:40, ZDF
              (R: Edgar Wright / USA, GB, KAN 2010)

              eXistenZ - 2:30, ZDFNeo
              (R: David Cronenberg / KAN, GB, USA 1998)

              4
              • Ansonsten:

                Zerrissene Umarmungen - 22:25, 3sat
                (R: Pedro Almodóvar / SP 2009)

                Rambo - 22:35, Vox
                (R: Ted Kotcheff / USA 1982)

                Der Tote aus Nordermoor - 1:55, ARD
                (R: Baltasar Kormákur / ISL 2006)

                4
                • Ansonsten:

                  Rufmord - Jenseits der Moral - 20:15, Tele 5
                  (R: Rod Lurie / D, USA, GB 2001)

                  Populärmusik aus Vittula - 20:45, Einsfestival
                  (R: Reza Bagher / S, FIN 2004)

                  Das wahre Leben - 22.45, SWR
                  (R: Alain Gsponer / CH, D 2006)

                  Ondine - 22:45, RBB
                  (R: Neil Jordan / GB, IRL, USA 2010)

                  Über uns das All - 23:00, BR
                  (R: Jan Schomburg / D 2011)

                  Fantomas bedroht die Welt - 23:25, 3sat
                  (R: André Hunebelle / F, I 1966)

                  6
                  • Ansonsten:

                    Herr der Ringe: Die Gefährten - 20:15, SuperRTL
                    (R: Peter Jackson / USA, NEUS 2000)

                    Terminator 2 - Tag der Abrechnung - 22:20, Tele 5
                    (R: James Cameron / USA 1990)

                    Fantomas gegen Interpol - 23:25, 3sat
                    (R: André Hunebelle / F, I 1965)

                    Election - 23:25, ZDFKultur
                    (R: Johnnie To / HK 2005)

                    2
                    • Ansonsten:

                      Gladiator - 22:15, ZDF
                      (R: Ridley Scott / USA 2000)

                      Alarmstufe: Rot - 22:40, Kabeleins
                      (R: Andrew Davis / USA 1992)

                      Karakter - 22:50, MDR
                      (R: Mike van Diem / NL 1997)

                      Fantomas - 23:25, 3sat
                      (R: André Hunebelle / F, I 1964)

                      Die Klapperschlange - 0:50, Kabeleins
                      (R: John Carpenter / USA 1981)

                      2
                      • 7

                        Them!

                        »Sie kommen! Sie kommen!« - Faszinierend! Faszinierend ist es doch wie diese Gattung alter Horrorfilme (= Monsterfilme) auf ihre besondere Weise funktionieren, wie etwa mit Legendenbildung, also dem Motiv der Abgeschiedenheit, hier in Hinsicht von weiter Fläche und Wüstenland (in New Mexiko). Nicht zu vergessen ein abrupter Einstieg - das Wie, das Was und das Wo erschließt sich erst später. Damit baut man Stimmung auf und spielt förmlich mit den Erwartungen des Zuschauers, selbst wenn der den Ausgangspunkt der Geschichte bereits kennt; so macht es dann Freude das Rätsel mit den Protagonisten zu lösen. Die sind in diesem Fall Polizisten. Warum? Das Ergebnis wird nicht überraschen, ist aber zweifellos schlau erdacht worden. Die Polizisten werden hier zu Symbolen von Recht und Ordnung, so unterläuft man zum einem eine tiefere Zeichnung, da sie natürliche Freundbilder des damaligen Kinozuschauers sind, schafft es aber auch zum anderen sie zur Sympathiefigur für den Zuschauer zu machen. Das ist zwar äußerst theoretisch, gefällt mir aber sehr gut. Auch wenn die meisten Charaktere so auch etwas ausdruckslos daherkommen, so können sich nur wenige von ihnen festigen.

                        Erst wirds kriminalistisch: Ein mysteriöses Kind, das unter Schock steht. Der Wohnwagen (= das Heim der Kleinen) ist ein Trümmerhaufen. Untersuchungen, die beginnen und zu Verwüstungen und Fragezeichen führen und nur zu einen Schluss zu lassen: Hier fand ein Ausbruch, kein Einbruch statt! Gordon Douglas führt den Zuschauer auf falsche Fährte und legt trotzdem immer wieder wert auf kleine Details, wie Zucker, welche die Spekulationen langsam verhärten lassen. Das ist hier gar kein Ermittlungsfall! Sondern viel mehr und das auch noch in einer so schön atmosphärischen Kulisse, von knochigen Bäumen und wilden Sträuchern und unheimlichen Geräuschen aus dem Nichts. Damit lauert Gefahr, die noch verstärkt wird durch einen anhaltenden Sandsturm, der für ein undurchsichtiges und unsicheres Terrain sorgt. Das ist echter Kinocharme vergangener Tage. Menschen verschwinden, alles wirkt ungereimt. Wer ist er und gibt es überhaupt einen Mörder? Es erweitert sich der Protagonistenkreis (größtenteils) aus Justiz und Militär, mit FBI, Süßschnäbeln und Generälen, da dürfen zwei Wissenschaftler natürlich nicht fehlen. An dieser Stelle wirkt »Formicula« fast wie ein Gegenentwurf zu dem ein Jahr später folgenden Arnold »Tarantula«, dort handelt es sich um Normalbürger. Das Szenario bleibt dort stetig in der kalifornischen Wüste verankert und es ist gibt nur eine Antagonistin, die eine Spinne. Hier ist es eine ganze (liebenswerte gemachte) Ameisenkolonie, der man sich entgegen stellen muss und das sind echte Giganten: Entstanden durch die Versuche einer Atombombe, sodass sie die Radioaktivität mutieren ließ. Denn Ameisen in Aktion, das sind Krieger, die Kriege führen (auch gern unterirdisch; was für eine tiefsinnige Analyse von Ameisen) und Instinkt und Talent besitzen, also gilt hier Panikeindämmung!

                        Das ist also ebenso Paranoiakino aus dem kalten Krieg, welches die Ameisen zur »roten Bedrohung« werden lässt. Daneben sticht mir da doch ebenso die starke und moderne Frau ins Auge, eine Wissenschaftlerin, die sich gegen die Männer mit ihrem Forscherdrang durchsetzt. Damit war Douglas Herrn Arnold schon mal vorraus. Die Höhepunkte bilden auch der Abstieg in das Nest der Ameisenkolonie, ich würde an dieser Stelle stark ins schwärmen geraten, aber ich würde mich wiederholen, von wegen Charme. Aber nichts davon soll an die Bevölkerung dringen, die Reporter würden unangenehme Fragen stellen, ob der kalte Krieg heiß geworden wäre. Deutliche politische Verweise auf die Angst und Paranoia der Bürger sind zu finden. Mit der Geheimhaltung greift aber Douglas aber auch mehrmals seine kriminalistischen Verfahren und Methoden auf, samt dem Verhör von Augenzeugen. Auch wenn die Handlungsverlagerung von Wüste zu Stadt für mich dem Plot etwas entgegenwirkt, aber der Showdown in den dunklen Abwasserkanälen entschädigt das. Faszinierend übrigens, dass der junge Leonard Nimoy einen kurzen Auftritt hat. Und die Botschaft gegen die Atombombe und deren unkalkulierbare Gefahr, der niemand entgegen sehen könnte, serviert wird als kurzweiliges Ameisenkino.

                        21
                        • Ansonsten:

                          72 Stunden - The Next Three Days - 20:15, RTL
                          (R: Paul Haggis / USA 2010)

                          Freunde mit gewissen Vorzügen - 20:15, Prosieben
                          (R: Will Gluck / USA 2011)

                          Der Gefangene von Alcatraz - 20:15, Tele 5
                          (R: John Frankenheimer / USA 1962)

                          Die Treue der Frauen - 22:05, ZDFKultur
                          (R: Andrzej Zulwaski / F 2000)

                          Terminator - 22:20, RTL II
                          (R: James Cameron / USA 1984)

                          Fright Night - 22:30, Prosieben
                          (R: Craig Gillespie / USA, IND 2011)

                          Nokan - 23:00, RBB
                          (R:Yojiro Takita / J 2008)

                          JFK - Tatort Dallas - 23:15, BR
                          (R: Oliver Stone / USA 1991)

                          Margin Call - 0:45, NDR
                          (R: J.C. Chandor / USA 2011)

                          Honeymoon Killers - 0:45, 3sat
                          (R: Leonard Kastle / USA 1969)

                          Die Stadt der Blinden - 2:00, ARD
                          (R: Fernando Meirelles / J, BRA, KAN 2008)

                          9
                          • Ansonsten:

                            Die Zürcher Verlobung - 20:15, BR
                            (R: Helmut Käutner / D 1957)

                            Zack and Miri make a Porno - 22:00, Einsfestival
                            (R: Kevin Smith / USA 2008)

                            The Gingerbread Man - 22:25, RBB
                            (R: Robert Altman / USA 1998)

                            Jin-Roh - Die Wolfsbrigade - 22:40, ZDFKultur
                            (R: Hiroyuki Okiura / J 1998)

                            Herzen - 23:40, WDR
                            (R: Alain Resnais / F, I 2006)

                            Gosford Park - 0:00, RBB
                            (R: Robert Altman / GB, USA, D, I 2001)

                            Zwei glorreiche Halunken - 0:25, RTL II
                            (R: Sergio Leone / I 1966)

                            Grand Prix - 2:05, ARD
                            (R: John Frankenheimer / USA 1966)

                            Adaption - 3:40, Prosieben
                            (R: Spike Jonze / USA 2002)

                            The New World - 3:20, RTL II
                            (R: Terence Malick / USA, GB 2005)

                            • Ansonsten:

                              Ironclad - 20:15, RTL II
                              (R: Jonathan English / / GB, USA 2011)

                              Die Fremde - 20:15, Einsfestival
                              (R: Feo Aladag / D 2009)

                              James Bond 007: Der Hauch des Todes - 20:15, ZDFNeo
                              (R: John Glen / GB, USA 1987)

                              Last Boy Scout - 22:25, Prosieben
                              (R: Tony Scott / USA 1991)

                              City by the Sea - 22:35, 3sat
                              (R: Michael Caton-Jones / USA 2002)

                              JFK - Tatort Dallas - 0:45, ARD
                              (R: Oliver Stone / USA 1991)

                              Hero - 5:05, Kabeleins
                              (R: Stephen Frears / USA 1992)

                              6
                              • Ansonsten:

                                Postman - 20:15, Kabeleins
                                (R: Kevin Costner / USA 1997)

                                Spion zwischen zwei Fronten - 1:55, ARD
                                (R: Terence Young / F, GB 1966)

                                Spiel mir das Lied vom Tod - 1:55, Kabeleins
                                (R: Sergio Leone / I, USA 1968)

                                2
                                • Ansonsten:

                                  Erbarmungslos - 20:15, Kabeleins
                                  (R: Clint Eastwood / USA 1992)
                                  Geschnitten.

                                  Incendies - Die Frau, die singt - 20:15, Arte
                                  (R: Dennis Villeneuve / F, KAN 2009)

                                  Meerjungfrauen küssen besser - 20:15, Tele 5
                                  (R: Richard Benjamin / USA 1990)

                                  No Country for Old Men - 22:55, Kabeleins
                                  (R: Joel & Ethan Coen / USA 2007)

                                  Happy-go-lucky - 23:15, RBB
                                  (R: Mike Leigh / GB 2008)

                                  Stille Seelen - 23:15, Arte
                                  (R: Aleksei Fedorchenko / RUS 2011)

                                  4
                                  • Ansonsten:

                                    Happiness - 0:20, BR
                                    (R: Todd Solondz / USA 1998)

                                    Im Kampf mit dem Berge - 0:20, Arte
                                    (R: Arnold Fanck / D 1921)

                                    Elizabeth - 1:15, ZDF
                                    (R: Shekhar Kapur / GB 1998)

                                    Happy-go-lucky - 2:10, ARD
                                    (R: Mike Leigh / GB 2008)

                                    10
                                    • Ansonsten:

                                      Todeszug nach Yuma - 20:15, Kabeleins
                                      (R: James Mangold / USA 2007)
                                      Geschnitten.

                                      Gesetz der Rache - 22:25, ZDF
                                      (R: F. Gary Gray / GB, USA 2009)

                                      Sie liebt ihn - Sie liebt ihn nicht - 22:20, Arte
                                      (R: Peter Howitt / GB, USA 1997)

                                      Nora - 22:50, MDR
                                      (R: Joseph Losey / GB, F 1972)

                                      Die Herrschaft des Schwertes - 22:50, Tele 5
                                      (R: Yuen Chor / HK 1976)

                                      Der Freund meiner Freundin - 1:30, Arte
                                      (R: Eric Rohmer / F 1987)

                                      Machete - 2:50, Kabeleins
                                      (R: Robert Rodriguez / USA 2010)

                                      5
                                      • 7 .5

                                        What Ever Happened to Baby Jane?

                                        Erfolg und Misserfolg im Showgeschäft, ein Blick hinter die Fassade, illustriert von Robert Aldrich in Form von zwei Schwestern, zwei Rivalinnen, Jane, einem ehemaligen und stolzen Kinderstar und Blanche, die später erfolgreich sein würde, während die Andere (bei den Produzenten) scheitern würde. Mitunter minutiös führt Aldrich in seiner Exposition die Vorgeschichte aus, hin zur Ausgangssituation. Schon dort legt er gefährliche Spitzen, ein Unfall, nur geschildert in Fragmenten und Bilddetails, was scheinbar klar ist, zumindest so wie es Aldrich vermittelt, wird mysteriös, bevor er kurz darauf die gealterten Diven aufeinanderprallen lässt, die beide die Schattenseite des Geschäftes repräsentieren: Joan Crawford (= Blanche) ist die vermeintliche Hilflose, an den Rollstuhl gefesselt und damit abhängig von ihrer Schwester. Sie schwelgt in ihren alten Filmen, erinnert sich gern an das Vergangene und gibt sich gönnerhaft gegenüber ihrer Schwester, so wirkt sie sanftmütig und scheint dem Zuschauer näher. Auf der anderen Seite findet man Bette Davis (= Jane): Verbittert, verwelkt und abweisend, sie ist boshaft und giftig geworden, hasserfüllt missgönnt sie ihrer Schwester den Erfolg, der ihr durch ihre Filme geblieben ist. Die Leute erinnern sich nur an Blanche, sie ist vergessen, nichts ist ihr geblieben, dem Alkohol ist sie verfallen.

                                        Die Parteinahme, welche zunächst dem Zuschauer eine Identifikationsfigur anbieten soll, nutzt Aldrich um später Lebenslügen aufzudecken, Schuld und Unschuld neuzudefinieren und damit eine (unerwartete) Kehrtwendung herbeizurufen. Das ist dennoch nicht sein einziger Trick. Aldrich demaskiert die alten Ikonen und Stars als krankhafte Seelen. Unheimlich (grotesk) und dabei grandios, gar gruselig, ist Bette Davis, die irgendwo zwischen Wahn, Zorn, Hass und Eifersucht zu schweben scheint, ihrer Rolle aber auch, trotz der erheblichen Gemeinsamkeit mit einer finsteren Clownspuppe, ein irgendwie tragisches und bedauernswertes Antlitz verleiht. Mag sie auch immer mehr ihre Schwester von der Außenwelt abschneiden, ihr das Telefon nehmen, sie isolieren, sie zur Gefangenen in ihrer eigenen Villa machen und sie quälen. Die ironische Musik setzt das Ganze dann zwischen schimmernden Frieden und Bedrohung. Aldrich zielt augenscheinlich auf Effekte ab, spielt aber vergnüglich mit dieser Abgedroschenheit und verpackt diesen Terror burlesk und überzogen. Und die expressiven Bilder leisten ihr übriges um diesen verschroben-makaberen und grotesken Albtraum entfalten zu lassen.

                                        19
                                        • Ansonsten:

                                          Wer ist Hanna? - 20:15, Prosieben
                                          (R: Joe Wright / USA, GB, D 2011)

                                          Barabbas - 20:15, Arte
                                          (R: Richard Fleischer / I 1961)

                                          Shaun of the Dead - 22:05, RTL II
                                          (R: Edgar Wright / GB, F 2004)

                                          Hell - 22:30, Prosieben
                                          (R: Tim Fehlbaum / D, CH 2011)

                                          Karawane der Frauen - 22:30, RBB
                                          (R: William A. Wellman / USA 1951)

                                          Humoreske - 23:25, BR
                                          (R: Jean Negulesco / USA 1946)

                                          Hotel Lux - 23:35, ARD
                                          (R: Leander Haußmann / RUS, H, D 2011)

                                          MacGruber - 0:00, RTL
                                          (R: Jorma Taccone / USA 2010)

                                          The Verdict - 1:15, ARD
                                          (R: Sidney Lumet / USA 1982)

                                          Silverado - 4:00, Kabeleins
                                          (R: Lawrence Kasdan / USA 1985)

                                          4
                                          • Ansonsten:

                                            Der Mann mit dem goldenen Arm - 13:40, Einsfestival
                                            (R: Otto Preminger / USA 1955)

                                            Blaubeerblau - 20:15, BR
                                            (R: Rainer Kaufmann / D 2012)

                                            Loriots Ödipussi - 22:00, NDR
                                            (R: Vicco von Bülow / BRD 1987)

                                            Ein irrer Typ - 22:00, BR
                                            (R: Claude Zidi / F 1977)

                                            Leergut - 23:35, BR
                                            (R: Jan Sverák / CZ, GB 2007)

                                            Helden der Nacht - 0:35, ZDF
                                            (R: James Gray / USA 2007)

                                            The Minus Man - 1:30, ARD
                                            (R: Hampton Fancher / USA 1999)

                                            Drachenläufer - 2:10, Prosieben
                                            (R: Marc Foster / USA 2007)

                                            Sea of Love - 2:20, ZDF
                                            (R: Harold Becker / USA 1989)

                                            Der Wilde von Montana - 3:20, ARD
                                            (R: Burt Kennedy / USA 1963)

                                            4
                                            • Ansonsten:

                                              Das Bourne Ultimatum - 20:15, RTL II
                                              (R: Paul Greengrass / USA 2007)

                                              James Bond 007: Octopussy - 20:15, ZDFNeo
                                              (R: John Glen / GB 1982)

                                              This is England - 20:15, Einsfestival
                                              (R: Shane Meadows / GB 2006)

                                              Sieben - 22:25, RTL II
                                              (R: David Fincher / USA 1995)

                                              Nur noch 72 Stunden - 2:40, RTL II
                                              (R: Don Siegel / USA 1967)

                                              Winchester 73´- 2:45, ZDF
                                              (R: Anthony Mann / USA 1950)

                                              Hard Rain - 3:05, ARD
                                              (R: Mikael Salomon / USA 1998)

                                              4
                                              • Ansonsten:

                                                Der Club der Teufelinnen - 20:15, Kabeleins
                                                (R: Hugh Wilson / USA 1996)

                                                Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs - 20:15, Vox
                                                (R: Peter Jackson / USA, NEUS 2003)

                                                Yella - 20:15, ZDFKultur
                                                (R: Christian Petzold / D 2006)

                                                Die Teufelin - 22:25, Kabeleins
                                                (R: Susan Seidelmann / USA 1989)

                                                Raising Resistance - 23:15, WDR
                                                (R: David Bernet D, CH 2011)

                                                Vier lieben dich - 4:10, Kabeleins
                                                (R: Harold Ramis / USA 1995)

                                                3
                                                • Ansonsten:

                                                  Das Beste kommt zum Schluss - 20:15, Kabeleins
                                                  (R: Rob Reiner / USA 2007)

                                                  Hudsucker - 20:15, Arte
                                                  (R: Ethan & Joel Coen / USA 1994)

                                                  Gods and Monsters - 22:25, 3sat
                                                  (R: Bill Condon / GB, USA 1998)

                                                  Dog Pound - 22:50, Arte
                                                  (R: Kim Chapiron / F, KAN, GB 2010)

                                                  Loriots Ödipussi - 23:30, RBB
                                                  (R: Vicco von Bülow / D 1987)

                                                  Public Enemy No. 1 - Todestrieb - 0:35, BR
                                                  (R: Jean-François Richet / KAN, F, I 2008)

                                                  Wiedersehen mit Brideshead - 1:55, ARD
                                                  (R: Julian Jarrold / GB 2008)

                                                  Roxanne - 4:05, Kabeleins
                                                  (R: Fred Schepisi / USA 1987)

                                                  4
                                                  • Ansonsten:

                                                    Tatort: Unter uns - 20:15, SWR
                                                    (R: Margarethe von Trotta / D 2006)

                                                    Shoah - 20:15, Arte
                                                    (R: Claude Lanzmann / F 1974 - 1985)

                                                    Das Gesetz der Begierde - 23:15, WDR
                                                    (R: Pedro Almodóvar / SP 1986)

                                                    Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt - 0:40, BR
                                                    (R: Jean-François Richet / KAN, F 2008)

                                                    Als das Licht ausging... - 1:20, ARD
                                                    (R: Hy Averback / USA 1967)

                                                    1