hoffman587 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von hoffman587
Ansonsten:
The Power of Love - 15:20, ZDF
(R: Lasse Hallström / USA 1995)
Die schönen Wilden - 16:45, 3sat
(R: Jean-Paul Rappeneau / F 1975)
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten - 20:15, Prosieben
(R: Rob Marshall / USA 2011)
Schindlers Liste - 20:15, RTL II
(R: Steven Spielberg / USA 1993)
Playing God - 20:15, Tele 5
(R: Andy Wilson / USA 1997)
Bruce Lee - Todesgrüße aus Shanghai - 22:20, Tele 5
(R: Wei Lo / HK 1972)
Zwei Companeros - 23:00, RBB
(R: Sergio Corbucci / D, I SP 1970)
Belle de Jour - 23:35, 3sat
(R: Luis Buñuel / F, I 1967)
Rosa Luxemburg - 23:45, BR
(R: Margarethe von Trotta / D 1985)
Die Tür - 0:40, ARD
(R: Anno Saul / D 2009)
Ansonsten:
Mord im Spiegel - 13:30, WDR
(R: Guy Hamilton / GB 1980)
Reine Nervensache - 14:25, RTL II
(R: Harold Ramis / USA 1999)
Lemmy - 21:40, Arte
(R: Wes Orshoski, Greg Olliver / GB; USA 2010)
Tootsie - 21:50, SuperRTL
(R: Sydney Pollack / USA 1980)
Irina Palm - 22:25, 3sat
(R: Sam Garbarski / LUX, GB, F, B, D 2006)
Lone Star - 23:45, WDR
(R: John Sayles / USA 1996)
Die heiße Spur - 0:00, MDR
(R: Arthur Penn / USA 1975)
Nikita - 0:30, ZDF
(R: Luc Besson / F, I 1989)
700 Meilen westwärts - 0:45, ARD
(R: Richard Brooks / USA 1975)
Wes Cravens Haus der Vergessenen - 1:50, RTL II
(R: Wes Craven / USA 1991)
Die Fliege - 2:55, ARD
(R: David Cronenberg / USA 1985)
Melvin und Howard - 3:45, ZDF
(R: Jonathan Demme / USA 1979)
Ansonsten:
Die Ratten - 16:10, 3sat
(R: Robert Siodmak / D 1955)
Terminator 3: Rebellion der Maschinen - 20:15, Prosieben
(R: Jonathan Mostow / USA 2003)
Dreiviertelmond - 20:15, Arte
(R: Christian Zübert / D 2011)
The Skulls -20:15, ZDFNeo
(R: Rob Cohen / USA 2000)
Blade 2 - 22:00, RTL II
(R: Guillermo Del Toro / USA 2002)
Geschnitten.
Ein Richter sieht rot - 22:35, 3sat
(R: Peter Hyams / USA 1982)
Der letzte Scharfschütze - 1:20, ARD
(R: Don Siegel / USA 1976)
Ansonsten:
Batman & Robin - 20:15, SuperRTL
(R: Joel Schumacher / USA 1997)
Cliffhanger - 22:05, Vox
(R: Renny Harlin / USA 1993)
Sturm - 22:25, 3sat
(R: Hans-Christian Schmid / D, DK, NL 2009)
Guilty of Romance - 0:50, Arte
(R: Shion Sono / J 2011)
Ansonsten:
Blade Runner - Final Cut - 20:15, Tele 5
(R: Ridley Scott / 1982, 2007)
Todesstille - 23:15, WDR
(R: Philip Noyce / USA, AUS 1988)
Ansonsten:
Die Katze - 20:15, Arte
(R: Pierre Granier-Deferre / I, F 1970)
Lucky Number Slevin - 22:10, Kabeleins
(R: Paul McGuigan / USA, GB 2006)
The Double - 22:15, ZDF
(R: Michael Brandt / USA 2011)
Liebe deine Nächste - 0:00, NDR
(R: Detlev Buck / D 1998)
Vernehmung der Zeugen - 0:15, MDR
(R: Günther Scholz / DDR 1986)
A.K. - 1:10, Arte
(R: Chris Marker / J, F 1985)
Vengeance
Am Anfang verkünden Regen und Donner in dieser friedlichen und familiären Welt das unselige Omen: Schüsse, Blut und dann der Schnitt zum einsamen und wortkargen Wolf Costello (steinernd mit trüben Blick: Johnny Hallyday), der nun auf Rache für seine Tochter und ihre Familie sinnt und der sehr gut dem Western entlehnt sein könnte, aber wohl vielmehr in der Tradition von Melvilles eiskalten Engel steht, das würde sich auch daran erklären lassen, dass Alain Delon zunächst für diese Rolle vorgesehen war und andererseits auch am Namen des Protagonisten. Schade eigentlich, dass daraus nichts geworden ist, es hätte ein Comeback für Delon werden können und diese Rolle sicherlich noch um einiges vergoldet. Dann macht sich der werte Johnnie To das Klischee eben so zu nutze und vereint ihn mit drei weiteren loyalen Auftragskillern, woraus sich dann wieder eine Gruppe aus vier formiert, gut möglich, dass das speziell auf Melvilles »Vier im roten Kreis« bezogen werden kann, der hier wahrscheinlich Pate stand. Gekonnt ist da auch die stilistische Ausarbeitung in anziehenden, düsteren, kühlen und damit stark distanzierten Bildern. Das Stilbewusstsein ist To sicher und ja diese Präzision beeindruckt über gewisse Strecken, dennoch emotional ist dafür To´s Werk zu Beginn wenig empfänglich, ob man es als herb, unnahbar oder teilweise ablehnend bezeichnen möchte, das läuft eh alles auf dasselbe hinaus.
Und gerade da schlendert To manchmal durch die Handlung, wie durchs Nichts und hält sich oftmals mit spielerischen Nebensächlichkeiten auf, dabei entlädt sich die Bildsprache doch in der stillen Aktion oder Kombination mit dem Soundtrack. To findet schließlich die richtigen Bilder um diesen Feinheiten (ideenreich) Ausdruck zu verleihen, ob das nun bei reflektierenden Wagenfenstern ist, bei der Kreiselbewegung einer Scheibe in der Dunkelheit oder bei endzeitähnlichen Müllkubenschießereien, irgendwie haben solche Momente bei To eine gewisse Schönheit inne. To schafft durch seine Bilder aber auch greifbare Spannungen der Konfrontation und eine Kunst aus furiosen Schusswechseln, daraus kreiert er große Momente im Mond des Wolfes (= Jägers) zwischen Bäumen, fallenden Blättern und Rauch, sodass er damit im Mondlicht innehält, Ruhe und Stille zum Vorschein bringt, das ist ein atemloser Moment. Bemerkenswert ist natürlich auch To´s Themavariation von Rache und Vergeltung, bei welcher er die Moral des Ganzen in Frage stellt durch die Wendung oder Klärung seiner Hauptfigur. To nimmt damit dieser Rache eigentlich jeglichen Sinn und hinterfragt damit die emotionale Bedeutung dieser Vergeltung. Was ist also der Gewinn dieser Rache? Die ungewisse Erlösung? Letztlich ist es mehr ein Kampf gegen sich selbst, als gegen den Initiator und Kontrahenten. Ein Kampf gegen die Hilflosigkeit, wie es bereits in der verdammt regnerischen Schirmsequenz der Fall war, die diese Verlorenheit und Verzweiflung dieses Charakters in fesselnden Bildern illustrierte. Wenn ich also zurückdenke ist es fast ein bisschen schade, dass nicht der gesamte Film diese Intensität, welche hier in den großen Momenten herrscht, beibehielt.
Ansonsten:
La Boum 2 - 11:00, MDR
(R: Claude Pinoteau / F 1982)
Der Bär - 14:00, RBB
(R: Jean-Jacques Annaud / F, USA 1988)
Erin Brockovich - 14:55, ZDF
(R: Steven Soderbergh / USA 2000)
Green Lantern - 20:15, RTL
(R: Martin Campbell / USA 2011)
The Social Network - 20:15, Prosieben
(R: David Fincher / USA 2010)
Das Leben des Brian - 20:15, RTL II
(R: Terry Jones / GB 1979)
1911: Revolution - 20:15, Tele 5
(R: Li Zhang, Jackie Chang / CHINA, HK 2011)
Tod in Texas - 21:45, 3sat
(R: Werner Herzog / D, GB, USA 2011)
Ritter der Kokosnuss - 22:10, RTL II
(R: Terry Gilliam, Terry Jones / GB 1974)
Reise nach Indien - 23:25, BR
(R: David Lean / GB 1984)
Little Children - 0:35, ARD
(R: Todd Field / USA 2006)
Ansonsten:
Serenity - Flucht in neue Welten - 20:15, RTL II
(R: Joss Whedon / USA 2005)
Abgezockt! - 21:55, SuperRTL
(R: Gavin Gazer / USA 2002)
Headhunter - 22:00, BR
(R: Rummle Hammerich / DK 2009)
Bronson - 22:00, ZDFKultur
(R: Nicolas Winding Refn / GB 2008)
Das dreckige Dutzend - 22:25, RBB
(R: Robert Aldrich / USA, SP, GB 1966)
Schnellboote von Bataan - 23:30, WDR
(R: John Ford / USA 1945)
Sid und Nancy - 23:30, ZDFKultur
(R: Alex Cox / GB 1986)
American Gangster - 0:15, ZDF
(R: Ridley Scott / USA 2007)
Mars Attacks! - 0:15, RTL II
(R: Tim Burton / USA 1996)
Die Akte Odessa - 0:30, ARD
(R: Ronald Neame / D, GB 1974)
Draufgänger nach vorn - 1:40, MDR
(R: Jacques Tourneur / USA 1958)
Rächer der Unterwelt - 2:40, ZDF
(R: Robert Siodmak / USA 1947)
Aus Liebe zum Spiel - 3:55, RTL II
(R: Sam Raimi / USA 1999)
Ansonsten:
Titanic - 20:15, Sat 1
(R: James Cameron / USA 1997)
Der Staatsfeind Nr. 1 - 20:15, Prosieben
(R: Tony Scott / USA 1998)
Der Schrei der Eule - 22:35, 3sat
(R: Jamie Thraves / GB, D, F, KAN 2009)
Foolproof - 23:25, ZDFNeo
(R: William Philips / KAN; USA 2003)
Babyspeck und Fleischklößchen - 2:50, Kabeleins
(R: Ivan Reitman / USA, Kan 1979)
Die Fratze - 3:20, ARD
(R: Peter Collinson / GB 1971)
11.10.
Mondsüchtig - 8:00, RTL II
(R: Norman Jewison / USA 1987)
Ansonsten:
Hellboy 2 - Die goldene Armee - 20:15, Vox
(R: Guillermo Del Toro / USA, D 2008)
Batman - 20:15, SuperRTL
(R: Tim Burton / USA 1988)
Kung Fu Hustle - 22:20, Kabeleins
(R: Stephen Chow / USA, CHINA, HK 2004)
Eraser - 22:35, Vox
(R: Chuck Russell / USA 1995)
Perdita Durango - 0:45, Arte
(R: Álex de la Iglesia / MEX; SP 1987)
1941 - 2:25, Kabeleins
(R: Steven Spielberg / USA 1979)
Ansonsten:
Das geheime Fenster - 20:15, Kabeleins
(R: David Koepp / USA 2004)
Das fehlende Bild - 20:15, Arte
(R: Rithy Panh / F 2013)
Der menschliche Makel - 20:15, Tele 5
(R: Robert Benton / D, F, USA 2003)
Sleepy Hollow - 22:10, Kabeleins
(R: Tim Burton / USA, GB 1999)
Killing Ariel - 22:25, Tele 5
(R: Fred Calvert, David J. Negron Jr. / USA 2006)
I killed my mother - 22:45, RBB
(R: Xavier Dolan / KAN 2009)
Die Kleine - 22:45, Arte
(R: Rainer Frimmel, Tizza Covi / Ö, I 2009)
Unter Nachbarn - 23:00, BR
(R: Stephan Rick / D 2012)
Psycho - 0:50, HR
(R: Alfred Hitchcock / USA 1961)
Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte - 1:25, ZDF
(R: Michael Moore / USA 2009)
Ansonsten:
Brownian Movement - 22:00, ZDFKultur
(R: Nanouk Leopold / NL 2010)
The Lost Bladesman - 22:15, Tele 5
(R: Felix Chong / CHINA, HK 2011)
14 Tage lebenslänglich - 23:55, BR
(R: Roland Suso Richter / D 1996)
Smart People - 1:10, ARD
(R: Noam Murro / USA, GB 2008)
Ansonsten:
La Zona - 20:15, Einsfestival
(R: Rodrigo Plá / SP, MEX, ARG 2007)
500 Days of Summer - 20:15, SuperRTL
(R: Marc Webb / USA 2009)
In Hell - 22:10, Kabeleins
(R: Ringo Lam / USA 2003)
Geschnitten.
Freeze - Alptraum Nachtwache - 22:20, 3sat
(R: Ole Bornedal / USA 1997)
Traue niemanden - 22:25, ZDF
(R: Eric Valette /F 2011)
Hostess - 22:50, MDR
(R: Rolf Römer / DDR 1975)
Wir können auch anders - 23:15, NDR
(R: Detlev Buck / D 1993)
Westwind - 0:10, ZDF
(R: Robert Thalheim / D, UNG 2011)
Ansonsten:
La Boum - 11:00, MDR
(R: Claude Pinoteau / F 1980)
Captain America: The First Avenger - 20:15, Prosieben
(R: Joe Johnston / USA 2011)
Tausend Millionen Dollar - 20:15, Arte
(R: Henri Verneuil / F 1982)
Die Reifeprüfung - 22:00, ZDFKultur
(R: Mike Nichols / USA 1967)
No Way Out - 23:00, SWR
(R: Roger Donaldson / USA 1987)
Narrow Margin - 23:00, RBB
(R: Peter Hyams / USA 1989)
Mephisto - 23:15, BR
(R: István Szabó / UNG, D, Ö 1980)
Palindrome - 0:40, ARD
(R: Todd Solondz / USA 2004)
Ansonsten:
Herrscher ohne Krone - 13:30, WDR
(R: Harald Braun / D 1956)
Wargames - 14:10, RTL II
(R: John Badham / USA 1982)
Men in Black II - 20:15, Prosieben
(R: Barry Sonnenfeld / USA 2001)
Die Glücksjäger - 21;50, SuperRTL
(R: Arthur Hiller / USA 1989)
Papillon - 22:25, RBB
(R: Franklin J. Schaffner / USA 1973)
Ein neuer Tag im Paradies - 22:30, ZDFKultur
(R: Larry Clark / USA 1998)
Amateur - 23:45, WDR
(R: Hal Hartley / F; USA 1993)
Platoon - 0:30, ARD
(R: Oliver Stone / USA 1986)
James Bond 007: Lizenz zum Töten - 0:30, ZDF
(R: John Glen / GB 1989)
Oktober in Rimini - 0:30, MDR
(R: Valerio Zurlini / I, F 1972)
Magical Mystery Tour - 1:15, Arte
(R: Ringo Starr, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Bernard Knowles / GB 1967)
06.10.
Fünf Tage im Juni - 6:15, MDR
(R: Michel Legrand / F 1989)
Ansonsten:
Rose Bernd - 16:10, 3sat
(R: Wolfgang Staudte / D 1956)
Thor - 20:15, Prosieben
(R: Kenneth Branagh / USA 2011)
Der Club der toten Dichter - 20:15, ZDFNeo
(R: Peter Weir / USA 1988)
Frogs - 22:15, Tele 5
(R: George McCowan / USA 1972)
American History X - 22:20, RTL II
(R: Tony Kaye / USA 1998)
The Dark Knight - 22:30, Prosieben
(R: Christopher Nolan / USA 2008)
Boy A - 22:35, 3sat
(R: John Crowley / GB 2007)
Grenzpatrouille - 23:40, ZDFNeo
(R: Tony Richardson / USA 1980)
Vom Teufel geritten - 1:20, ARD
(R: Robert Parrish / USA 1957)
King Ralph - 2:30, ZDF
(R: David S. Ward / USA 1990)
Todesmelodie - 2:45, ARD
(R: Sergio Leone / I 1970)
The Ghost Writer
Polanski beginnt seinen Film andeutungsvoll, mit einer düsteren Stimmung im Gepäck: Einem mysteriösen Tod, einer angespülten Leiche, einem leeren BMW und dunklen Wolken über dem Horizont. Das Themengebiet auf dem »The Ghostwriter« aufbaut, ist durchaus ein neues (wie der Titel schon sagt), die Aspekte, die Polanski darunter zusammenführt, sind aber sicherlich bekannt: Das dreckige Spiel, die ungereimte Politik und deren obskure Akteure. Die Story dreht sich um die Memoiren des ehemaligen Premierministers Adam Lang (Pierce Brosnan), um den Todesfall von dessen Ghostwriter und um seinen neuen, naiven »Ghost« (Ewan McGregor). Anfangs lässt Polanski den Zuschauer noch rätseln bei dieser Geschichte. Dazu ist es nicht die Handlung, die großes Grübeln von Beginn an veranlasst, sondern es sind die kleinen, unheilvollen Andeutungen und Symbole, die Polanski so fein für sich nutzt: Regen als Düsternis, die reißenden Wellen, der finstere Himmel, das stürmische Wetter und dann dieser unheimliche Leuchtturm! Und nicht zu vergessen die exzellente Kulisse der Insel Sylt, mit der Polanski auch die Abgeschiedenheit und die Fremde symbolisiert.
Polanski baut demnach inhaltlich gediegen seine Spannung auf, während sein Film atmosphärisch selbst einem aufziehenden Sturm nahe kommt. Da ist er voll in seinem Element. Auch weil Desplats reizvoller Score genau diese geheimnisvolle Essenz von Polanskis Film einfängt und verstärkt. Polanski zieht seinen Protagonisten in einen Strudel oder in ein Netz, in welchen er nicht mal bewandert ist, er ist ein Außenseiter dieses politischen Milieus und dessen Verstrickungen, er wird zum Komplizen, wird zum Vertrauen und zur Loyalität verpflichtet. So verstrickt er sich immer mehr in diesem Netz aus Vertuschung und Verheimlichung, bis der Vertraute zum Verbrecher wird und die Schattenseiten erhellt werden. Polanskis Film wird aber nicht heller und klarer, nein er wird gefährlicher und noch undurchsichtiger.
Ja, es ist der Sturm der aufzieht, während man in den trügerischen Gewässern der Politik fischt und dabei weiter und weiter forscht. Er blickt hinter die Fassade. Es ist lobenswert, dass sich Polanski nicht von dem ein oder anderen Klischee beirren lässt und versucht seinen Charakteren Facetten zu geben, auch um darauf später zurückzugreifen und wendungsreich zu verpacken, sodass sich daraus ein durchaus nachvollziehbares Bild von seinen Charakteren ergibt. Na gut, sagen wir lieber: Von einem kleinen Teil seiner Charaktere ergibt. Gerade die Figur des Adam Lang besticht in dieser Hinsicht, auch durch Brosnans kühlen Charme, hinter dem sich aber auch mehr zu verbergen scheint, wenn Polanski dessen Ehe beleuchtet und Langs wachsende Distanz zu seiner Frau (Olivia Williams), die für ihn eine Hass-Liebe empfindet. Die Affäre dazu ist ein Klischee, wird im Endeffekt aber clever von Polanski (im Sinne seiner Wendungen) angewendet. Die Starriege (u.a. Wilkinson, Cattral, Hutton) gibt sich dabei routiniert. Und Polanski inszeniert souverän ein Spiel um Macht, Machtmissbrauch, Korruption, politische Marionetten und Manipulation, mit einem Ende, das fast an das Ende der Bürokratie mit stürmischen Winden erinnern mag.
Ansonsten:
03.10.
Star Trek - Der Film - 5:10, Kabeleins
(R: Robert Wise / USA 1979)
Kabeleins zeigt den ganzen Tag über die gesamte Reihe bis zu Teil VI (= dem finalen Film für die Kirk-Crew)
Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart - 11:15, Kabeleins
(R: Leonard Nimoy / USA 1986)
Ich bin Kuba - 13:50, ZDFKultur
(R: Mikhail Kalatozov / CU, RU 1964)
Star Trek VI - Das unentdeckte Land - 15:15, Kabeleins
(R: Nicholas Meyer / USA 1991)
Die Halbstarken - 16:05, ZDFKultur
(R: Georg Tressler / D 1956)
Die Legende der Wächter - 17:10, Sat 1
(R: Zack Snyder / AUS, USA 2010)
Drachenfutter - 17:40, ZDFKultur
(R: Jan Schütte / D 1987)
Stranger than Paradise - 18:50, ZDFKultur
(R: Jim Jarmusch / USA, D 1984)
Down by Law - 20:15, ZDFKultur
(R: Jim Jarmusch / USA 1986)
Monty Python und seine wunderbare Welt der Schwerkraft - 22:40, 3sat
(R: Ian MacHaughton / GB 1971)
James Bond 007: Der Hauch des Todes - 23:15, ZDF
(R: John Glen / GB, USA 1987)
Robert Altman´s Last Radio Show - 23:30, RBB
(R: Robert Altman / USA 2006)
Der Westen leuchtet - 0:45, ARD
(R: Niklaus Schilling / D 1982)
Die Stunde des Wolfs - 0:55, ZDFKultur
(R: Ingmar Bergman / S 1966)
!Possession - 0:45, Arte (OmU)!
(R: Andrzej Zulwaski / F, D 1981)
Robotic Angel - 3:00, Prosieben
(R: Tarô Rin / J 2001)
Ansonsten:
Forrest Gump - 20:15, Kabeleins
(R: Robert Zemeckis / USA 1993)
Der Baum - 20:15, Arte
(R: Julie Bertuccelli / I, AUS, F, D 2010)
Mr. Nice - 22:25, 3sat
(R: Bernard Rose / GB 2010)
Wolke 9 - 22:45, RBB
(R: Andreas Dresen / D 2008)
Der Rosenkrieg - 23:00, Kabeleins
(R: Danny Devito / USA 1989)
Der rote Kakadu - 23:00, BR
(R: Dominik Graf / D 2005)
Ich bin die Andere - 2:40, ARD
(R: Margarethe von Trotta / D 2006)
Ansonsten:
Hallam Foe - 22:25, 3sat
(R: David MacKenzie / GB 2007)
Ich liebe dich Philip Morris - 23:15, WDR
(R: Glenn Ficara, John Requa / USA, F 2009)
Nordwand - 0:50, ARD
(R: Philipp Stölzl / D, Ö, CH 2008)
Ansonsten:
30.09.
Novemberkind - 13:55, Arte
(R: Christian Schwochow / D 2008)
Der Soldat James Ryan - 20:15, Kabeleins
(R: Steven Spielberg / USA 1998)
Maverick - 20:15, SuperRTL
(R: Richard Donner / USA 1994)
Inglourious Basterds - 22:25, ZDF
(R: Quentin Tarantino / USA 2009)
Die Spaziergängerin von Sans-Souci - 22:50, MDR
(R: Jacques Rouffio / D, F 1982)
Karniggels - 23:15, NDR
(R: Detlev Buck / D 1991)
Ein Teil von mir - 1:05, ZDF
(R: Christoph Röhl / D 2008)
Ansonsten:
Moby Dick - 15:15, ZDF
(R: John Huston / GB 1956)
Crazy, Stupid, Love - 20:15, RTL
(R: John Requa / USA 2011)
Planet der Affen: Prevolution - 20:15, Prosieben
(R: Rupert Wyatt / USA 2011)
Ryans Tochter - 20:15, Arte
(R: David Lean / GB 1970)
Die Wildgänse kommen - 20:15, Tele 5
(R: Andrew V. McLaglen /GB 1977)
The Substance: Albert Hofmanns LSD - 21:45, 3sat
(R: Martin Witz /CH 2011)
Narrow Margin - 23:00, SWR
(R: Peter Hyams / USA 1989)
Verstecktes Ziel - 23:15, BR
(R: John Hough / USA 1978)
Black Rainbow - 0:40, 3sat
(R: Mike Hodges / GB 1989)
La Vie en Rose - 2:00, ARD
(R: Olivier Dahan / F 2007)
Ansonsten:
28.09.
Madame de... - 14:05, Einsfestival
(R: Max Ophüls / F 1953)
Arachnophobia - 18:05, RTL II
(R: Frank Marshall / USA 1990)
Das Vermächtnis der Tempelritter - 20:15, Prosieben
(R: John Turteltaub / USA 2004)
Fear and Loathing in Las Vegas - 22:00, Einsfestival
(R: Terry Gilliam / USA 1998)
Die Caine war ihr Schicksal - 22:25, RBB
(R: Edward Dmytryk / USA 1954)
Perfect Blue - 22:55, ZDFKultur
(R: Satoshi Kon / J 1997)
Hügel des Schreckens - 0:15, WDR
(R: Robert Aldrich / GB 1959)
James Bond 007: Im Geheimdienst ihrer Majestät - 0:30, ZDF
(R: Peter R. Hunt / GB 1969)
Gardenia - Eine Frau will vergessen - 1:40, MDR
(R: Fritz Lang / USA 1953)
Ansonsten:
Das Vermächtnis des geheimen Buches - 20:15, Prosieben
(R: Jon Turteltaub / USA 2007)
The Green Mile - 20:15, ZDFNeo
(R: Frank Darabont / USA 1999)
Renn, wenn Du kannst - 20:15, Einsfestival
(R: Dietrich Brüggemann / D 2009)
Constantine - 22:25, RTL II
(R: Francis Lawrence / USA 2005)
Bis zum Horizont und dann weiter - 0:00, MDR
(R: Peter Kahane / D 1998)
Cash Truck - 1:15, ARD
(R: Nicolas Boukhrief / F 2004)
Bugsy - 2:00, ZDFNeo
(R: Barry Levinson / USA 1991)
Familiengrab - 2:30, ZDF
(R: Alfred Hitchcock / USA 1975)