hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Auf der Jagd - 20:15, Vox
    (R: Stuard Baird / USA 1998)

    Die Goonies - 20:15, SuperRTL
    (R: Richard Donner / USA 1985)

    Science of Sleep - 20:15, ZDFKultur
    (R: Michel Gondry / F 2006)

    Populärmusik aus Vittula - 23:25, WDR
    (R: Reza Bagher / S, FIN 2004)

    The Good Girl - 0:25, BR
    (R: Miguel Arteta / USA, NL, D 2002)

    Die Frau in Rot - 0:50, ARD
    (R: Gene Wilder / USA 1984)

    2
    • Ansonsten:

      Beverly Hills Cop I - 20:15, Kabeleins
      (R: Martin Brest / USA 1984)

      Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs - 20:15, Einsfestival
      (R: Pedro Almodóvar / SP 1987)

      Birdwatchers - Das Land der roten Menschen - 22:05, Arte
      (R: Marco Bechis / BRA, I 2008)

      Die Krücke - 0:50, ARD
      (R: Eric Till / GB 1969)

      4
      • Ansonsten:

        Gefährliche Züge - 16:55, 3sat
        (R: Richard Dembo / CH, F 1983)

        V wie Vendetta - 20:15, RTL II
        (R: James McTeigue / D, GB, USA 2006)

        Black Moon - 22:05, Tele 5
        (R: Harley Cokeliss / USA 1985)

        Darkman - 22:50, RTL II
        (R: Sam Raimi / USA 1989)

        Shoot Em Up - 23:00, Prosieben
        (R: Michael Davis / USA 2007)

        Die Spezialisten - 23:00, RBB
        (R: Patrice Leconte / F 1984)

        Der aus dem Regen kam - 23:15, BR
        (R: René Clément / F, I 1969)

        Die Stunde des Wolfs - 0:45, 3sat
        (R: Ingmar Bergman / S 1966)

        Rembrandts Nachtwache - 2:20, Arte
        (R: Peter Greenaway / F, D, NL 2007)

        Evil - 3:45, Kabeleins
        (R: Mikael Håfström / DK, S 2003)

        8
        • Ansonsten:

          Der schönste Augenblick - 13:35, Einsfestival
          (R: Luciano Emmer / F, I 1957)

          Rose Marie - 13:45, WDR
          (R: Mervyn LeRoy / USA 1954)

          Cocktail - 14:05, RTL II
          (R: Roger Donaldson / USA 1987)

          Keine Angst - 20:15, WDR
          (R: Aelrun Goette / / D 2009)

          Das Leben ist schön - 20:15, 3sat
          (R: Robert Benigni / I 1997)

          Das Meer am Morgen - 22:00, BR
          (R: Volker Schlöndorff / D, F 2011)

          Elementarteilchen - 22:00, MDR
          (R: Oskar Roehler / / D 2005)

          Valerie - Eine Woche voller Wunder - 22:10, ZDFKultur
          (R: Jaromil Jires, Jaroslava Schallerová / CCSR 1970)

          Im Tal von Elah - 23:30, BR
          (R: Paul Haggis / USA 2007)

          Jack in Love - 0:10, Einsfestval
          (R: Philip Seymour Hoffman / USA 2010)

          Ein Köder für die Bestie - 0:30, ZDF
          (R: J. Lee Thompson / USA 1962)

          Vernetzt - Johnny Mnemonic - 0:35, Sat 1
          (R: Roberto Longo / USA, KAN 1995)

          Gingerbread Man - 2:00, ARD
          (R: Robert Altman / USA 1998)

          Hai - 3:50, ARD
          (R: Samuel Fuller / USA, MEX 1969)

          S Donnie Darko - 3:45, RTL II
          (R: Chris Fisher / USA 2009)

          9
          • Ansonsten:

            Das Ende einer Affäre - 20:15, ZDFNeo
            (R: Neil Jordan / GB, USA 1999)

            Ein Mann - ein Mord - 23:25, ZDFNeo
            (R: George Armitage / USA 1997)

            Catlow - 1:20, ARD
            (R: Sam Wanamaker / USA 1971)

            2
            • Ansonsten:

              X-Men: Der letzte Widerstand -20:15, Kabeleins
              (R: Brett Ratner / GB, KAN, USA 2006)

              Good Morning, Vietnam - 22:00, Kabeleins
              (R: Barry Levinson / USA 1987)

              Babylon A.D. - 22:15, Vox
              (R: Mathieu Kassovitz / F, USA 2008)

              Monty Pythons Sinn des Lebens - 22:40, Arte
              (R: Terry Jones, Terry Gilliam / GB 1982)

              Die Prinzessin von Montpensier - 23:25, WDR
              (R: Betrand Tavernier / D, F 2010)

              2
              • 7 .5

                Vivement Dimanche

                Truffauts letzter Film, welchen er damals verlangte recht schnell abzudrehen, ist eine Hommage an den Film noir und seine absolute Hinwendung zu Alfred Hitchcock und dessen Spannungskino geworden. Die Bilder sind in ästhetisches wie auch reizvolles Schwarzweiß getränkt, mit welchem Truffaut die Kontraste von Licht und Schatten hervorheben möchte, um einerseits seinen Vorbildern näherzukommen, andererseits um die düstere Atmosphäre eines Kriminalfilms zu verstärken. Wieder wird Truffauts Film von einer Frau (Fanny Ardant) dominiert, vorangetrieben als würde sie ihn förmlich beherrschen. Ein Chef (Jean-Louis Trintignant), der unter Mordverdacht steht (wie eben bei Hitchcock) und sie als seine tatkräftige Sekretärin und letzte Vertraute, die er vorher noch abwies und nun wieder um Mitarbeit bittet, die nun helfen will und ermittelt. Ein witziger Aspekt ist hier auch wie Truffaut, ganz im Stile Howard Hawks, die Geschlechterrollen vertauscht, der Mann ist bei Truffaut passiv und defensiv, die Frau schreitet hingegen zur Tat: Frech, mit Herz, Verstand und im Regenmantel. Der Aspekt, der schließlich Truffaut auch zu »Vivement Dimanche« inspirierte. Straff erzählt Truffaut die Geschichte stets zwischen Leichtigkeit und Dramatik, zwischen Humor und Spannung, zwischen düster und salopp und das natürlich mit viel Charme. Gewitzt mixt Truffaut also die bekannten Versatzstücke von Überwachung, Beschattung, Verhören, Detekteien, eigener Nachforschung, Wiederaufnahme durch Rückblenden und Telefonzellen! Wo wären wir bloß ohne sie?!

                Eine Suche bei dunklen Nächten und Regen, voller inszenatorischer Details, durch verdächtige Nachtclubs und Hotels, bei der sich Abgründe auftun und Geheimnisse gelüftet werden. Es ist natürlich auch ein Film, in dem Truffaut noch ein letztes Mal in wunderbarer Manier die Beine der Frauen huldigt, als wäre es ein langerwartetes und offenkundiges Geständnis und damit eine Liebeserklärung an sie und die Frauen selbst. Ein feines Detail ist hier daneben auch, dass (wie es die Zeitung schreibt) Kubrick und dessen »Paths of Glory« im Kino läuft, welchem Truffaut hier auch eine gewisse Bedeutung zukommen lässt. Und auch Verweise auf das Theaterspiel und Victor Hugo lassen sich finden. Dabei blickt Truffaut doch auch in kleinen Momenten sanft und interessiert auf seine zwei Protagonisten und ihre Chemie, als wäre ihre Liebe noch unausgesprochen. Da spricht Truffaut freilich auch kurz Hitchcocks Kernmotiv von Schuld und Unschuld an und entlarvt letztlich humorvoll die Verlogenheit, die Niedertracht und die Lügen. So entpuppt sich das Verbrechen als zweifelhafte Tat für die Frauen und ihre Magie, also sind Liebe und Tod vereint! Am Ende stehen ein Mann, der die Frauen liebte und ein versöhnlicher Abschluss. Truffauts letztes Werk ist eine stimmige, verspielte, atmosphärische und im allerersten Sinne unterhaltsame Hommage, bei der man gerne in den Bilder der Vergangenheit (= Nostalgie) schwelgt und Truffaut noch einmal für sein Schaffen danken möchte, auch wenn dieser Film damit die eigentliche Abkehr von seinen anfänglichen Zielen war.

                24
                • Ansonsten:

                  Und täglich grüßt das Murmeltier - 20:15, Kabeleins
                  (R: Harold Ramis / USA 1992)

                  Das Tier - 22:05, ZDFKultur
                  (R: Joe Dante / USA 1980)

                  Solitary Man - 22:45, BR
                  (R: David Levien, Brian Koppelman / USA 2010)

                  Scream - 0:20, Kabeleins
                  (R: Wes Craven / USA 1996)

                  Schafe töten - 0:25, Arte
                  (R: Charles Burnett / USA 1977)

                  2
                  • Ansonsten:

                    Choke - 22:05, ZDFKultur
                    (R: Clark Gregg / USA 2008)

                    Black Sheep - 22:10, Tele 5
                    (R: Jonathan King / NEUS 2006)

                    Der Mackintosh-Mann - 23:25, WDR
                    (R: John Huston / USA 1973)

                    Zauber der Liebe - 0:50, ARD
                    (R: Robert Benton / USA 2007)

                    Die verrückten Reichen - 02:20 Uhr, 3sat
                    (R: Claude Chabrol / D, F, I 1976)

                    5
                    • Ansonsten:

                      Spy Game - 22:15, ZDF
                      (R: Tony Scott / USA, D, J, F 2001)

                      Velvet Goldmine - 22:15, Arte
                      (R: Todd Haynes / GB, USA 1998)

                      Unter dem Sand - 0:40, Arte
                      (R: Francois Ozon / F 2000)

                      Mit Vollgas nach San Fernando - 0:40, WDR
                      (R: Buddy Van Horn / USA 1980)

                      2
                      • Ansonsten:

                        Bad Teacher - 20:15, Prosieben
                        (R: Jake Kasdan / USA 2011)

                        Harry Potter und der Feuerkelch - 20:15, RTL
                        (R: Mike Newell / USA 2005)

                        Unter dem Sand - 20:15, Arte
                        (R: Francois Ozon / F 2000)

                        Heiße Grenze - 20:15, Tele 5
                        (R: Robert Parrish / USA 1959)

                        Die Quelle - 23:15, BR
                        (R: Rainer Erler / D 1978)

                        Die Unbestechlichen - 23:45, SWR
                        (R: Alan J. Pakula / USA 1976)

                        Der Zorn des Jägers - 0:50, 3sat
                        (R: Chris Menges / GB, F, USA 1998)

                        Eine sachliche Romanze - 1:20, ARD
                        (R: Mike Newell / GB 1994)

                        25 Stunden - 2:15, Kabeleins
                        (R: Spike Lee / USA 2002)

                        Falling Down - 2:55, RTL II
                        (R: Joel Schumacher / USA 1992)

                        4
                        • Ansonsten:

                          Super 8 - 20:15, Sat 1
                          (R: J.J. Abrams / USA 2011)

                          Miami Vice - 20:15, Vox
                          (R: Michael Mann / USA 2006)

                          Die Apothekerin - 20:15, BR
                          (R: Rainer Kaufmann / D 1997)

                          Soul Kitchen - 21:45, Einsfestival
                          (R: Faith Akin / F, D 2009)

                          Ich und du und alle, die wir kennen - 22:30, ZDFKultur
                          (R: Mirandy July / USA, GB 2005)

                          Gegen die Wand - 23:10, Einsfestival
                          (R: Fatih Akin / D 2004)

                          Tage, die bleiben - 23:10, WDR
                          (R: Pia Strietmann / D 2011)

                          The Italian Job - 23:30, MDR
                          (R: F. Gary Gray / USA 2003)

                          Bube Dame König Gras - 23:45, RBB
                          (R: Guy Ritchie / GB 1998)

                          Die Vögel - 0:30, ZDF
                          (R: Alfred Hitchcock / USA 1963)

                          Lucky Luciano - 1:25, RBB
                          (R: Francesco Rosi / I, F 1973)

                          Katzenmenschen - 2:25, ZDF
                          (R: Paul Schrader / USA 1981)

                          Narrow Margin - 2:40, ARD
                          (R: Peter Hyams / USA 1990)

                          Letzte Runde - 4:25, Prosieben
                          (R: Fred Schepisi / GB, D 2001)

                          7
                          • Ansonsten:

                            Auf der Flucht - 20:15, RTL II
                            (R: Andrew Davis / USA 1993)

                            Crimson Tide - 20:15, ZDFNeo
                            (R: Tony Scott / USA 1995)

                            Cherry 2000 - 22:15, Tele 5
                            (R: Steve De Jarnatt / USA 1986)

                            Sag´ kein Wort - 22:35, ZDFNeo
                            (R: Gary Fleder / USA 2001)

                            Brothers Bloom - 0:45, SWR
                            (R: Rian Johnson / USA 2008)

                            Fleisch - 1:30, ZDF
                            (R: Rainer Erler / D 1979)

                            Candymans Fluch - 2:25, RTL II
                            (R: Bernard Rose / USA 1992)

                            3
                            • Ansonsten:

                              Die Bourne Verschwörung - 20:15, Vox
                              (R: Paul Greengrass / USA, D 2004)

                              Green Zone - 22:20, Vox
                              (R: Paul Greengrass / F, SP, USA, GB 2010)

                              La Zona - 22:25, 3sat
                              (R: Rodrigo Plá / SP, MEX 2007)

                              Bibliothéque Pascal - 23:25, WDR
                              (R: Szabolcs Hajdu / D, UNG, GB, RUM 2010)

                              Thomas Crown ist nicht zu fassen - 1:55, ARD
                              (R: Norman Jewison / USA 1967)

                              2
                              • Ansonsten:

                                12 Monkeys - 20:15, Kabeleins
                                (R: Terry Gilliam / USA 1995)
                                Geschnitten.

                                A Single Man - 20:15, Arte
                                (R: Tom Ford / 2009)

                                Menu total - 22:20 Uhr, ZDF Kultur
                                (R: Christoph Schlingensief / D 1985)

                                La misma Luna - 22:25, 3sat
                                (R: Patricia Riggen / MEX, USA 2007)

                                Volver - 22:45, BR
                                (R: Pedro Almodóvar / SP 2005)

                                50 Dead Men Walking - 22:45, RBB
                                (R: Kari Skogland / GB, KAN 2008)

                                Spring Fever - 22:45, Arte
                                (R: Ye Lou / CHINA, F, HK 2009)

                                Equilibrium - 23:10, Kabeleins
                                (R: Kurt Wimmer / USA 2002)

                                A Tale of Two Sisters - 23:55, Tele 5
                                (R: Kim Jee-woon / KOR 2003)

                                My Son, My Son, what have ye done - 0:40, WDR
                                (R: Werner Herzog / USA, D 2009)

                                3
                                • Ansonsten:

                                  Manhattan Love Story - 20:15, Vox
                                  (R: Wayne Wang / USA 2002)

                                  Amer - 22:00, ZDFKultur
                                  (R: Hélène Cattet, Bruno Forzani / B, F 2010)

                                  Rob Roy - 23:25, WDR
                                  (R: Michael Caton-Jones / USA 1994)

                                  Taking Woodstock - 23:40, BR
                                  (R: Ang Lee / USA 2009)

                                  XChange - 0:15, Tele 5
                                  (R: Allan Moyle / KAN 2000)

                                  Hexenkessel - 0:50, ARD
                                  (R: Martin Scorsese / USA 1973)

                                  Dünkirchen, 2. Juni 1940 - 02:20 Uhr, 3sat
                                  (R: Henri Verneuil, Paul Dufour / F, I 1964 )

                                  4
                                  • Ansonsten:

                                    Mission: Impossible - 20:15, Kabeleins
                                    (R: Brian De Palma / USA 1996)

                                    Das Wunder des Papu - 21:50, Arte
                                    (R: Jean-Pierre Mocky / F 1986)

                                    Die Bounty - 22:50, MDR
                                    (R: Roger Donaldson / GB, USA 1984)

                                    Lone Star - 23:15, BR
                                    (R: John Sayles / USA 1996)

                                    Angst in der Stadt - 23:15, Arte
                                    (R: Jean-Pierre Mocky / F 1964)

                                    Transfer - 0:25, ZDF
                                    (R: Damir Lukacevic / D 2010)

                                    3
                                    • 7 .5

                                      La Femme d'à côté

                                      Lange hatte Truffaut gewartet bis er den Stoff von »Die Frau nebenan« verwirklichen konnte. Was ihm persönlich fehlte war so ein gewisser Antrieb, er suchte nach dem idealen Darstellerpaar, um die Rollen der ehemaligen Geliebten, die wieder aufeinander treffen und erneut für einander entfachen, zu besetzen. Dann traf Truffaut auf Fanny Ardant und um ihn war es geschehen, als er dann noch Depardieu bei einem Treffen um den männlichen Rollenpart bat, den er bereits in »Die letzte Metro« in der Hauptrolle besetzte, hatte er sein Paar gefunden. Interessant ist hier übrigens auch, dass Depardieus Rolle denselben Namen trägt wie in dem anderen Truffautfilm: Bernard. Anders als in seinem vorherigen Film wollte Truffaut mit »Die Frau nebenan« einen leichteren, schnelleren und moderneren Stoff angehen, sodass daraus ein kleinerer Film entstehen würde. Und tatsächlich ist Truffauts Werk ein zurückgezogener, ländlicher, wenn nicht sogar schon dörflicher Film geworden, was sehr gut zu dieser bodenständigen Geschichte passt, bei der Truffaut ein weiteres Mal von der Unmöglichkeit der Liebe, von einer »Amour Fou«, berichtet, denn das schafft so zunächst eine intime und behagliche Stimmung und so baut Truffaut auch wieder eine ungezwungene Nähe zu seinen Figuren auf. Ganz typisch bei Truffaut leitet eine freundliche Erzählerin die Geschichte ein, eine Außenstehende und objektive Betrachterin des Geschehenen, was man weiß sind eine Affäre und ein Unglück: Zwei Straßenseite, zwei Häuser, zwei Familien, zwei verheiratete Liebende (Ardant und Depardieu) und eine gemeinsame Vergangenheit. Truffauts Ton ist ernst und voller Trauer, die Erzählung ist streng, aber schlicht. Die Bilder dazu sind realitätsnah, vielleicht dabei aber sogar etwas zu steif geraten. Natürlich ist das immer noch im gewissen Maße manchmal lässig, aber für einen Truffaut doch äußerst passiv und destruktiv gefärbt.

                                      Das Glück, das sich durch diese Liebe in Unglück verwandelt. Wobei sich hier die Frage stellt, ob es in diesem Fall wirklich Liebe ist? Truffaut beschwört förmlich unheilvoll diese Liebe herauf. Zwei Menschen, die nicht mit, aber auch nicht ohne einander leben können. Die Vergangenheit von schwerwiegender Schuld liegt hinter ihnen, sie meiden sich, sie wollen Freunde sein, sind sehnsüchtig nacheinander. Lieben oder verliebt sein? Zwei Menschen, die zwischen Abhängigkeit und Feindseligkeit, Liebe und Hass, Zärtlichkeit und Zerrissenheit, Gewalt und Leidenschaft gefangen sind. Es ist eine heimliche wie verhängnisvolle Liebe, sie ist fatal. Alles oder nichts? Liebe, die scheinbar ohne Schmerz und dessen Folgen von Besessenheit, Eifersucht, Zweifel, Labilität, Einsamkeit und Depression nicht sein kann. Das ist eine dramatische Angelegenheit für Truffaut, welche nicht ohne melodramatische Züge in der Geschichte auskommt, da scheinen einige wenige Szenenausgänge von ihm doch etwas unglücklich konstruiert zu sein, wie die Szene des zerreißenden Kleides von Ardant auf der Party.

                                      Ein anderer, kleinerer Kritikpunkt ist meinerseits, dass Bernards Frau viel zu oberflächlich gezeichnet ist und somit stark von anderen Charakteren abfällt, da sie für diese Beziehung von ihr zu Mathilde (Ardant) eigentlich einen bedeutenden Standpunkt darstellen müsste, da Truffauts Film dennoch eher auf die Figuren von Ardant und Depardieu gestützt ist, lässt sich das verkraften. Wiederum dafür ein faszinierender Aspekt ist, dass Truffaut hier so ganz nebenbei noch einige Theorien über das Geschichtenerzählen aufstellt und sie seinen Charakteren in dem Mund legt, wie, dass eine Geschichte stets Anfang, Mitte und Ende besitzen muss (JLG lässt grüßen) oder, dass die Gültigkeit für tragische Geschichten mit der Zeit verjährt, sodass man sich der damaligen Wahrheit stellen kann. Ansonsten ist dies ein düsterer Film geworden. Eine Tragödie, bei der nur noch der pathologische Bericht die Ernüchterung herbeibringt. Truffauts Film zeigt letztlich das Bild einer zermürbenden und zerstörerischen Liebe. Dieser vorletzte Truffaut ist nun die konsequente Weiterführung seines Schaffens: Nun ist die Liebe keine Utopie mehr (wie sie es noch in »Les Deux anglaises et le continent« war), sondern eine Dystopie.

                                      17
                                      • Ansonsten:

                                        Über den Dächern von Nizza - 15:15, ZDF
                                        (R: Alfred Hitchcock / USA 1955)

                                        Die nackte Kanone - 16:35, Kabeleins
                                        (R: David Zucker / USA 1988)

                                        Oliver Twist - 16:55, 3sat
                                        (R: Roman Polanski / GB, F, CZ, I 2005)

                                        Die nackte Kanone 2 1/2
                                        (R: David Zucker / USA 1991)

                                        Kill the Boss - 20:15, RTL
                                        (R: Seth Gordon / USA 2011)

                                        Krieg der Welten - 20:15, Prosieben
                                        (R: Steven Spielberg / USA 2005)

                                        Legenden der Leidenschaften - 20:15, RTL II
                                        (R: Edward Zwick / USA 1994)

                                        Topkapi - 20:15, Tele 5
                                        (R: Jules Dassin / USA 1963)

                                        Last Man Standing - 22:55, RTL II
                                        (R: Walter Hill / USA 1995)

                                        Die Spaziergängerin von Sans-Souci - 23:15, BR
                                        (R: Jacques Kirsner, Jacques Rouffio / D, F 1982)

                                        Agenten sterben einsam - 0:05, NDR
                                        (R: Brian G. Hutton / GB 1968)

                                        Wie ein wilder Stier - 1:45, ARD
                                        (R: Martin Scorsese / USA 1979)

                                        9
                                        • Ansonsten:

                                          Himmel auf Erden - 11:05, 3sat
                                          (R: E.W. Emo / Ö 1935)

                                          Seminola - 16:10, 3sat
                                          (R: Budd Boetticher / USA 1953)

                                          Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels - 20:15, Sat 1
                                          (R: Steven Spielberg / USA 2008)

                                          Dinner für Spinner - 20:15, Prosieben
                                          (R: Jay Roach / USA 2010)

                                          Über uns das All - 21:45, WDR
                                          (R: Jan Schomburg / D 2011)

                                          Dreckiges Gold - 22:10, BR
                                          (R: Burt Kennedy / USA 1972)

                                          No Country for Old Men - 22:35, Prosieben
                                          (R: Ethan, Joel Coen / USA 2007)

                                          Geständnisse - 23:05, Einsfestival
                                          (R: Tetsuya Nakashima / J 2010)

                                          Blutsverwandte - 0:00, MDR
                                          (R: Claude Chabrol / KAN, F 1977)

                                          Der Tank - 0:30, ARD
                                          (R: Marvin J. Chomsky / USA 1983)

                                          Chinaman - 0:40, ZDFNeo
                                          (R: Henrik Ruben Genz / DK, CHINA 2005)

                                          Draufgänger nach vorn - 1:00, BR
                                          (R: Jacques Tourneur / USA 1958)

                                          Ip Man 2 - 2:05, RTL II
                                          (R: Wilson Yip / HK 2010)

                                          China Moon - 2:20, ARD
                                          (R: John Bailey / USA 1991)

                                          Eine Braut für sieben Brüder - 3:50, ARD
                                          (R: Stanley Donen / USA 1954)

                                          Ip Man Zero - 3:50, RTL II
                                          (R: Herman Yau / HK, CHINA 2010)

                                          8
                                          • Ansonsten:

                                            Der Doktor und das liebe Vieh - 12:30, MDR
                                            (R: Claude Whatham / GB 1974)

                                            Surrogates - 20:15, Prosieben
                                            (R: Jonathan Mostow / USA 2009)

                                            Hurricane - 20:15, ZDFNeo
                                            (R: Norman Jewison / USA 1999)

                                            Der Räuber - 20:15, ZDFKultur
                                            (R: Benjamin Heisenberg / Ö, D 2009)

                                            Dawn of the Dead - 23:30, RTL II
                                            (R: Zack Snyder / USA 2004)

                                            Chanson d´amour - 0:45, SWR
                                            (R: Xavier Giannoli / F 2006)

                                            Judge Dredd - 1:20, ARD
                                            (R: Danny Cannon / USA 1995)

                                            2
                                            • Ansonsten:

                                              Rushmore - 21:45, 3sat
                                              (R: Wes Anderson / USA 2000)

                                              Devil - 22:15, Vox
                                              (R: John Erick Dowdle / USA 2010)

                                              Mother - 23:25, WDR
                                              (R: Bong Joon-ho / KOR 2009)

                                              Strella - 0:15, Arte
                                              (R: Panos H. Koutras / GR 2009)

                                              3
                                              • Ansonsten:

                                                Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - 20:15, Kabeleins
                                                (R: Steven Spielberg / USA 1988)

                                                Monster - 22:25, Tele 5
                                                (R: Patty Jenkins / USA 2003)

                                                Nach der Hochzeit - 22:45, BR
                                                (R: Susanne Bier / DK, S 2006)

                                                Breakdown - 22:50, Kabeleins
                                                (R: Jonathan Mostow / USA 1997)

                                                Die Brücke - 23:15, HR
                                                (R: Bernhard Wicki / D 1959)

                                                10 vor 11 - 0:15, Arte
                                                (R: Pelin Esmer / D, F, TÜR 2009)

                                                Charlie staubt Millionen ab - 0:45, Kabeleins
                                                (R: Peter Collinson / GB 1968)

                                                5
                                                • Zurück in die Zukunft - 20:15, Vox
                                                  (R: Robert Zemeckis / USA 1985)

                                                  Science of Sleep - 21:50, ZDFKultur
                                                  (R: Michel Gondry / F 2006)

                                                  Ich bin der Boss - Skandal beim FBI - 0:50, ARD
                                                  (R: Larry Cohen / USA 1978)

                                                  2
                                                  • Ansonsten:

                                                    Die Regenschirme von Cherbourg - 22:05, Arte
                                                    (R: Jacques Demy / F, D 1963)

                                                    Ocean´s 13 - 22:15, ZDF
                                                    (R: Steven Soderbergh / USA 2007)

                                                    Hügel des Schreckens - 22:50, MDR
                                                    (R: Robert Aldrich / GB 1959)

                                                    Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada - 23:15, BR
                                                    (R: Tommy Lee Jones / USA, F 2005)

                                                    Die Kammer - 23:25, WDR
                                                    (R: James Foley / USA 1996)

                                                    Medeas Entscheidung - 23:35, Arte
                                                    (R: Tonino De Bernardi / F, I 2007)

                                                    Der Räuber - 0:20, ZDF
                                                    (R: Benjamin Heisenberg / Ö, D 2009)

                                                    2