J.F.Lannister - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another124 Vormerkungen
-
Bring Her Back116 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger112 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch92 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu70 Vormerkungen
Alle Kommentare von J.F.Lannister
"If you asked me now at my age to play that part, I'd be hard pressed to say yes, because I have four kids. I've got two daughters, I'm married and I try not to let that affect what I do as an artist."
https://www.youtube.com/watch?v=TJayKpkbRXc
#Stucky
https://www.youtube.com/watch?v=9DY1MXCxdq4
Die mit Abstand beste Episode der Serie bisher!
"Lethe" setzt sich mit dem Rassismus in der vulkanischen Gesellschaft und Michael Burnhams innerem Konflikt zwischen Logik und Emotion auseinander und stellt die Frage, was es heißt, ein Mensch zu sein.
Darüberhinaus wird Captain Lorca als gebrochener Mann dargestellt, der sich entscheiden muss, wie er sein eigenes Wohlbefinden am besten aufrechterhalten kann. Zum Einen möchte er Herr seiner selbst und seines Schiffes sein und keine Anordnungen von der Föderation annehmen/abwarten müssen, zum Anderen ist die Discovery sein Ein und Alles. Die Angst, die Kontrolle über sein Schiff an einen anderen Captain abgeben zu müssen, steht ihm buchstäblich ins Gesicht geschrieben.
Sogar Mary Wiseman fügt sich als Cadet Tilly nun angenehm in die Handlung ein, ohne wie ein nerviges Plappermaul zu wirken!
Dann wird der Film wohl "Dora the Exploder" heißen.
Mein Lieblingstrack von Fresh D hat jetzt sogar ein Musikvideo!
Fresh Dumbledore - Back to the Roots
https://www.youtube.com/watch?v=YHFd1GsWsqA
Ich war lange weg, doch jetzt bin ich back,
Alle ham's gecheckt und deine Oma danct zum Track!
Ich bin zurückgekommen wie der Terminator,
Du fährst BMW und ich fahr' Rollator!
Coldmirror is love, Coldmirror is life!
Als die Produzenten 1988 mit "The New Blood" Jason gegen Carrie antreten lassen wollten, kam die Idee eines solchen Films mit Freddy Krueger zum ersten Mal auf. 1993 bereitete man diesem Crossover mit der Endszene in "Jason Goes to Hell" schließlich den Weg, der eigentliche Film erschien dann allerdings erst 2003. 15 Jahre mussten die Fans also auf das Zusammentreffen der beliebten Horrorikonen Freddy Krueger und Jason Voorhees warten.
Weil die Teenager der Elm Street keine Angst mehr haben und sein Name in Vergessenheit gerät, manipuliert Freddy Jason in der Gestalt seiner Mutter und schickt ihn in die Elm Street, um zu morden und neue Ängste zu schüren. Mit Jasons unstillbarer Mordlust hat Freddy allerdings nicht gerechtnet und so liefern sich beiden schließlich einen Kampf darum, wem die Teenager nun gehören.
Über die Elm Street, ein Maisfeld und eine Irrenanstalt schickt "Freddy vs Jason" seine beiden Ikonen in Freddys Albtaumreich und schließlich an Jasons Crystal Lake. David gegen Goliath, Kane Hodder musste mit seiner Körpergröße von 1,91 Metern dem 2,01 Meter großen Ken Kirzinger weichen, um den Größtenunterschied zwischen Freddy und Jason noch deutlicher zu machen. Inhaltlich hat der Kampf Comic- und Videospielcharakter, nutzt Heimvorteile und die Schwächen der Ikonen (Feuer und Wasser) aus und erinnert dabei zudem an legendäre Wrestling-Matches. Dementsprechend ist es kein Zufall, dass der Wrestler Rey Mysterio angeheuert wurde, um als Robert Englunds Stuntdouble zu fungieren.
Wenn mein Cousin und ich im Teenageralter von meinem kleinen Bruder nicht genervt werden wollten, haben mir ihm immer erzählt, dass wir uns "Brutales Blutgemetzel Teil 3" anschauen möchten und er noch zu jung dafür sei. Nun, "Freddy vs Jason" erweckt den Anschein, als würde es diesen Film tatsächlich geben! Insgesamt sollen 1200 Liter an Kunstblut beim Dreh verbraucht worden sein und das sieht man "Freddy vs Jason" auch an!
Der Film hätte allumfassend ein großer Spaß werden können, wenn er nicht die Hälfte seiner Laufzeit dafür benötigen würde, um die Rahmenbedingungen für den Kampf zu schaffen. Zwar lautet der Titel "Freddy vs Jason", dennoch stehen in den ersten 40-50 Minuten die uninteressanten Teenager im Vordergrund, die erste Filmhälfte könnte auch als "A Nightmare on Elm Street Teil 9" durchgehen, Jason wird zu einer Randnotiz degradiert. Wer wie ich Wes Cravens Film nicht mag und sich "Freddy vs Jason" nur als Fan der F13-Reihe angeschaut hat, wird sich zunächst durch die langweilige und nervige, erste Hälfte quälen müssen, bevor es richtig zur Sache geht.
Vorgemerkt wegen des "Scream"-ähnlichen Handlungskonzepts und
"In Da Club" von 50 Cent!
Wenn ein Slasher wie "Happy Deathday" allerdings eine PG13- bzw- FSK12-Freigabe erhält, kommen mir so meine Zweifel, ob der Film auch abseits des Handlungskonzepts überzeugen kann.
Hier die 23-jährige, damals noch unbekannte Evangeline Lilly in "Freddy vs Jason" als Studentin im grünen Shirt:
https://www.youtube.com/watch?v=PRkfFSWZ8n4
@BlubberKing
Da wir gerade bei schrägen Typen und irrwitzigen Dingen waren:
Tommy Lee Jones als Lehrer in einer japanischen Schule, der aufgrund eines bestimmten Kaffees Superkräfte (z.B. Laseraugen) entwickelt und seinen Schülern Gehorsamkeit und Pünktlichkeit einprügelt.
Boss Coffee
https://www.youtube.com/watch?v=dS5N8EAOtVE
Generell machen Japaner die verrücktesten Werbungen^^
https://www.youtube.com/watch?v=giGAEe3_Ft0
https://www.youtube.com/watch?v=yQ6utTt1TcE
Peter Stormare
BI Norwegian Business School
https://www.youtube.com/watch?v=uJT0YUNjhOg
"If you wanna work in the movie biz, you'd better understand numbers."
Hier die Werbung, die ich dafür eigentlich verlinken wollte, aber ich habe keine Ahnung, wer der Kerl im Werbespot ist.
https://www.youtube.com/watch?v=AgY2lIfwdWM
Winter is coming! Stand out. Go north.
Team Edward
Zwei Dinge, die interessanter und spannender sind als der Film:
1. Dieser Zombie-Pilz existiert in ähnlicher Form tatsächlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophiocordyceps_unilateralis
https://www.youtube.com/watch?v=XuKjBIBBAL8
2. Die GoT-Vergleiche, die mir beim Schauen durch den Kopf schwirrten.
Aufgrund der Wirtschaftskrise in Westeros ist der Norden finanziell angeschlagen und muss seine (Wehrholz)Bäume verkaufen. Dafür zieht der Baumdoktor Benjen Stark mit Frau und Baby aus der Stadt an den Waldrand, um die Bäume zum Fällen zu markieren. Dies ruft den Dorfbewohner Roose Bolton auf den Plan, der behauptet, die Bäume gehören den Kindern des Waldes, und Benjen solle wieder in die Stadt zurückzukehren. Benjen geht trotzdem in den Wald und markiert die Bäume, was den Kindern des Waldes natürlich gar nicht gefällt. Also machen sie Jagd auf Benjen und seine Familie, spielen fiese Gruselstreiche und bewerfen sie mit Pilzmatsche. Darüberhinaus wollen sie das Baby adoptieren und in eines der ihren verwandeln.
Friedrich Liechtenstein
EDEKA - Supergeil
https://www.youtube.com/watch?v=jxVcgDMBU94
"Sehr geiler Dorsch übrigens. Sehr geil!"
Colin Michael Carmichael (findet sich in der MP-Datenbank, ha!)
ALDI - Die Götter
https://www.youtube.com/watch?v=saQ2SzXON78
Einer der genialsten (Kino-)Werbeclips, die je gedreht wurden!
Ein Meteorit trägt eine einzellige, auf Stickstoff basierende Lebensform auf die Erde, die sich dort in rasender Schnelle evolviert und sich irgendwann ausbreitet. Der Biologe David Duchovny, die Epidemiologin Julianne Moore und der Feuerwehrmann Seann William Scott tun sich zusammen, um den kreativ designten Aliens mit Head & Shoulders den Marsch zu blasen.
Kinder der 80er hatten "Ghostbusters", ich als Kind der 2000er hatte "Evolution".
Eine großartige Science-Fiction-Komödie, die ich mir immer wieder ansehen kann.
Darüberhinaus für angehende Chemiker ein absoluter Pflichtfilm!
David Duchovny, Seann William Scott und Orlando Jones:
Head & Shoulders (aus dem Film "Evolution")
https://www.youtube.com/watch?v=IfJb8tBTjFg
https://www.youtube.com/watch?v=VQy44hFpnM0
Hafþór Júlíus Björnsson:
Icelandic Mountain Vodka (sein eigener)
https://www.youtube.com/watch?v=c19HRM0x-lA
Hannah Waddingham und Hafþór Júlíus Björnsson:
HeavyBubbles SodaStream und Mineralwasser
https://www.youtube.com/watch?v=S_EuNmQOpbw
https://www.youtube.com/watch?v=_PtOAnZxB8s
Shame! Shame! Shame!
SodaStream - Fuck Plastic Bottles!
Wieso gibt der Kerl erst jetzt sein Regiedebut?
25 Jahre lang schrieb Dean Devlin Drehbücher für Roland Emmerich, nach seinem Katastrophenfilm "Geostorm" bin ich geneigt zu sagen, dass er qualitativ alles aussticht, was Emmerich bisher auf die Leinwand brachte. Emmerich-Filme bleiben wegen Action, Pathos und Patriotismus in Erinnerung, "Geostorm" bleibt wegen seines Inhalts und globalen Humanitätsgedankens in Erinnerung. Die wenig beeindruckende Action beschränkt sich primär auf das letzte Viertel.
Folgendes hat nichts mit Kino zu tun und liegt auch schon 8-9 Jahre zurück:
Als ich mir als Teenager im TV einmal "Antarctica - Gefangen im Eis" angesehen habe, in dem Paul Walker seine Schlittenhunde für Monate im Eis zurücklassen musste, habe ich mehrere Taschentücher voll geheult. Bis heute kann ich mir nicht erklären, warum es mich ausgerechnet bei diesem Film so heftig erwischt hat.
Ein anderes Erlebnis: "Titanic 3D".
Ich war mit ein paar Schulfreundinnen im Kino, außer mir konnte ich nur eine Handvoll an anderen Männern im Saal entdecken, die dem Anschein nach allesamt von ihren Freundinnen in den Film geschleppt wurden. Man möge es mir verzeihen, aber ich fand es sehr amüsant, als neben, unter und über mir das große Geheule losging^^
Jason wird vom US-Militär zum Schutz der Bevölkerung und zu Forschungszwecken weggesperrt und weil er nicht getötet werden kann, wird er schließlich kryostatisch eingeforen. 455 Jahre später lebt die Menschheit auf der sogenannten Erde II, Jason wird von einer universitären Forschungsgruppe auf der mittlerweile ausgetrockneten Erde aufgelesen und taut auf dem Raumschiff wieder auf.
In einer Mischung aus "Alien" und "Aliens" werden verpeilte Soldaten und hormongetriebene Studenten mit dem scheinbar unbesiegbaren Wesen namens Jason konfrontiert, das Science-Fiction-Setting sorgt abseits der Splatter-Mordserie für frischen Wind und neue Spannung, darüberhinaus ist sich "Jason X" nicht zu schade für klamaukige Selbstironie. Zum Schluss erhält Jason sogar noch ein cooles Terminator-Upgrade in Form eines metallenen Exoskeletts und bringt die Studenten damit noch mehr zur Verzweiflung!
"Und was jetzt?"
"Ähm... jetzt, glaube ich, müssen wir sterben."
"Phantastische Tierwesen", weil Nostalgie und so.
"Wonder Woman", weil die gute Diana im finalen Kampf alles geben muss und dabei sehr viel verliert.
2017, das Jahr zahlreicher Stephen-King-Verfilmungen.
"1922" ist ein sehenswertes Psychodrama über einen Farmer, der im Jahr 1922 seine Frau umbringt, um an ihr Erbe von 40 Hektar Land zu gelangen, und aufgrunddessen mehr und mehr vom Unglück verfolgt und vom Schicksal bestraft wird. Gegen Ende etwas übertrieben, insgesamt aber sehr fesselnd und makaber. Neben beeindruckenden Landschaftsbildern überzeugt vor Allem Thomas Jane in der Hauptrolle mit einem deftigen Midwest-Slang.
Zwei Teenager haben heißen Sex ohne Kondom in einem Zelt, was von Adam Marcus äußerst freizügig und erotisch gefilmt wird, in diesem Ausmaß hat das noch nicht einmal der Porno-Regisseur Danny Steinmann in "A New Beginning" hinbekommen oder gewagt! Beim Annähern an das Zelt tritt Jason auf ein unbenutzes Kondom und während die Teenager zum Höhepunkt kommen, rammt Jason dem Mädel eine Stange durch den Leib, sodass ihr Blut einer Ejakulation gleich herausspritzt. Drastischer und radikaler kann ein Werbeclip für Kondome und Safer Sex nicht ausfallen! Ein kleines Meisterwerk.
Der Rest des Films ist leider eine große Portion Quatsch mit Soße und das sage ich nicht, weil ich neuen Aspekten im F13-Franchise gegenüber nicht ausgeschlossen bin, sondern weil "Jason Goes to Hell" so gut wie nichts mit meiner Vorstellung von Jason Voorhees gemein hat. Zum Einen ist er optisch nicht wiederzuerkennen, zum Anderen störe ich mich gewaltig an dem Versuch, sein Wesen und seine übernatürlichen Kräfte zu erklären. SPOILER: Ein Dämon aus einer Art Zwischen-Dimension, welcher sich von Körper zu Körper überträgt, nur in einem wahren Voorhees überleben und nur von einem wahren Voorhees mit einem magischen Messer getötet werden kann. Natürlich wird nun auch eine Schwester für Jason herbeigeschrieben, damit der ganze Hokuspokus überhaupt erst funktioniert! SPOILER ENDE. Nein danke, auf solch eine abstruse Entmystifizierung kann ich gerne verzichten, da gibt selbst "A New Beginning" mit seinem Nicht-Jason ein bessers Bild ab! Zumindest darf er nun wieder brutal morden, immerhin etwas.
P.S.: Die oben beschriebene Sexszene ist auf Youtube gesperrt, wer sie sich trotzdem ansehen möchte, muss sich dieser Seite für Promi-Nacktszenen bedienen: https://www.aznude.com/mrskin/michelleclunie/jasongoestohell/jasongoestohell-clunie-hd-01-hd.html
Bei Interesse können hier kostenlos 50 Filmdrehbücher heruntergeladen und gelesen werden. Wer also selbst lernen möchte, Drehbücher zu schreiben, oder einfach nur Spaß am Lesen hat, erhält hier nun seine Chance!
http://www.scriptreaderpro.com/best-screenplays-to-read/
Unter Anderen: Eternal Sunshine Of The Spotless Mind, Good Will Hunting, The Truman Show, Whiplash, The Bourne Ultimatum, The Dark Knight, Die Hard, The Lord Of The Rings: The Fellowship Of The Ring, The Matrix, The Departed, Nightcrawler, No Country For Old Men, Prisoners, Reservoir Dogs, Alien, Scream, The Sixth Sense.