jacker - Kommentare

Alle Kommentare von jacker

  • 7

    [...] Trotz größtmöglicher Kontraste in Andrew Dominik’s Bildsprache, trotz unübersehbarer Symbolik und offensichtlicher Beziehung zwischen den Reden der Politiker und den Verhältnissen auf den Straßen, fällt es schwer vollends zu durchdringen was genau uns KILLING THEM SOFTLY, eine offensichtliche Allegorie auf die Funktionsweisen der Wirtschaft, übertragen in ein vollkommen anderes Millieu, sagen will. Ist es „nur“ die Kernaussage, die Pitt in seinem letzten Satz formuliert: „America is a business. So fuckin‘ pay me?“ Ist all das, was Dominik uns kraftvoll in Form hyper-stilisierter Bilder entgegen schleudert – die Dynamik der Figuren, ihre Motivation, ihr Handeln, ihre Entscheidungen – eine zynische Parabel auf „das System“ im Ganzen? Worldwide Economy, also Hyperkapitalismus, auf den Mikrokosmos von Kleingangstern und Auftragskillern eingeschrumpft? Stellt KILLING THEM SOFTLY gar nur 90 Minuten Nonsens mit galant durch-choreografierten, sehr harten Gewaltexzessen dar?

    Letzteres ganz sicher nicht, dafür steht über weite Strecken zu viel zwischen den Zeilen – ein Subtext, der keine Zweifel an Dominik’s ernsthaften Absichten lässt. An anderer Stelle wird einem dieser Subtext auch mal mit dem Holzhammer in Kopf geknallt – der Autorenfilmer will hier wirklich viel, serviert aber (gemessen an der objektiv sehr klugen Herangehensweise) zeitweise entschieden zu heiß. [...]

    Den Rest lesen: http://jackers2cents.de/?p=4145

    15
    • 7

      Eine gesunde Prämisse, auf der nachvollziehbar aufgebaut wird, ist die halbe (mindestens die drittel-) Miete für einen Film. THE HUNGER GAMES hat eine solche Prämisse. Auf das Wesentliche verdichtet könnte man sagen:
      "Man kann 12jährigen, 14jährigen, 16jährigen Kindern nicht einfach (gegen ihren Willen!) Waffen in die Hand geben, sie in eine Arena stellen und davon ausgehen, dass sie mit Freude ein Schlachtfest veranstalten!"
      Oder noch kürzer:
      "12jährige Kinder sind keine Killer!" (und werden auch nicht durch Zwang zu welchen)

      In kurzer (aber ausreichender) Exposition bekommen wir zunächst einen Eindruck von der gezeigten Welt:
      Ein Land (USA, oder fiktiv, das ist unwichtig) ist in 12 Districts aufgeteilt. Nach einer großen Rebellion, die blutig niedergeschlagen wurde, findet alljährlich ein sadistisches Event statt - jeder District entsendet 2 Kinder, bzw. Jugendliche (ein Junge, ein Mädchen - zumindest in den ärmeren Districts per Los bestimmt) in einen bestialischen Kampf auf Leben und Tod, in dem nur einer der 24 übrig bleibt.
      Offiziel dient das dem 'Erinnern', dem 'Gleichgewicht bewahren' - dank medialer Ausschlachtung liegt jedoch ein allseits geliebtes Highlight der Volksbelustigung vor. Alle feiern mit, es wird gewettet, die Teilnehmer (im Film 'Tribute' genannt) bekommen "Sponsoren" und überhaupt ist das alles ein riesen-Spektakel.

      Natürlich gab es das schon. Bereits 1979 in King bzw. Bachmann's Roman TODESMARSCH. Und in RUNNING MAN, in BATTLE ROYAL, in THE TOURNAMENT, etc.
      Das ändert aber GAR NICHTS daran, dass diese Idee, der Gedanke an "Freude durch öffentliche Morde" spätestens seit Niedergang des römischen Reiches Geschichte sein sollte und jedem halbwegs besonnenen Menschen ein kaltes Schaudern über den Rücken laufen lassen sollte (egal wie viel Blut sichtlich vergossen wird!)!

      Auch Abseits der perversen Spiele (denen wir erst in der zweiten Filmhälfte
      beiwohnen), entpuppt sich THG als ausgewachsene Dystopie. Ganz klar und optisch brilliant wird hier ein ausformuliertes Extrem der Arm/Reich-Schere gezeigt: Zu Beginn und auch später in kurzen Shots, sieht man die Bewohner der ärmeren Districts buchstäblich im Dreck verhungern. Und District 1? Die Reichen, die Ausrichter der Spiele, die Ausbeuter?! Die, die es sich leisten können ihre Tribute zu Kampfmaschinen auszubilden (um ihre Vorherrschaft Jahr um Jahr eindrucksvoll zu beweisen)?! In bunten Farben und schillerndem Glanz gehen die gelangweilten Eliten der herrschenden Klasse ihren Freuden nach - extremste Armut trifft auf hedonistische Völlerei.
      All diese Kritik an Systemen, an medialer Ausschlachtung von Schicksalen, an Unterdrückung der schwächeren, an perversem Konsum ist da - zum Glück nicht in plumpen Pathos auf dem Silbertablett verpackt, sondern mal subtil, mal beiläufig, mal nur zwischen den Zeilen ausgespielt. Durch die starke Inszenierung von Gary Ross ist es nicht nötig den Dampfhammer auszupacken.

      Genauso wenig ist es nötig die wirklichen "Hunger Games" mit (unnötigen) Unmengen an Blood & Gore zu versetzen. Das wird gern auf das Rating geschoben, aber ich sage: Abgehackte Körperteile und zügellose Gewalt zu fordern, entspricht exakt dem Prototypen des im Film angeprangerten Publikums! Es zu zeigen entspräche genau dem angeprangerten Exhibitionismus. Man bedenke (ich sage es immer wieder), dass in dieser Arena Kinder stehen. Kinder die zu 90% nicht freiwillig dort sind. Die Angst um ihr Leben haben und für die Gewalt etwas schreckliches ist, die sich aber dennoch in einer Situation befinden in der sie gezwungen sind sie anzuwenden. Und da die meisten das von Grund auf nicht können, ist der Ausgang meist von vornherein klar. Widerlich.

      Getragen wird THG von einer überragenden, grandiosen, sensationellen Jennifer Lawrence. Mit minimalem Spiel transportiert diese hier einfach ALLES, was es an Emotion zu liefern gibt: die leichte Hoffnung, die trostlose Verzweiflung und vor allem die pure, echte Angst um ihr Leben. Sie steht in einem unterirdischen Raum, die letzten 30 Sekunden vor Start der "Spiele" verstreichen, ein paar Worte werden gesprochen, aber vor allem zittert sie, ist angespannt, blickt angsterfüllt in die Augen ihres Gegenübers, atmet nur noch stoßweise... Unglaublich intensiv! Selten konnte man echte Angst so überzeugend auf der Leinwand erfahren! Und diese Momente halten an. Alles an ihr wirkt echt und menschlich. Die Situation in der sie sich befindet weicht nie aus dem Bewusstsein.

      Das alles wird überraschend un-Hollywood'esk abgehandelt - emotionale Momente wirken überraschend echt, bewegen tut bereits die Natur der Sache, so dass nur selten das Orchester nachhelfen muss und selbst di Love-Story ist (vielleicht) nur Teil der Spiele!?

      Fortsetzung darf kommen!

      [Review auch zu finden unter: http://weltamdraht.blogsport.de/2013/07/22/die-tribute-von-panem-the-hunger-games-2012]

      15
      • 1

        Als unregelmäßiger TATORT-Konsument beschleicht mich langsam eine traurige Ahnung: Je sozial-, gesellschafts-, oder sonstwas-kritischer der Grundgedanke, desto katastrophaler das Ergebnis!

        Hier ist es nun das Gewundheitssystem, dessen schamlose Machenschaften angeprangert werden sollen. Von der Bissigkeit der Inszenierung her irgendwo zwischen Zeitlupe, Halbschlaf und Rückwärtsgang. Gähn! DAS ist die oft zerrissene Sonntag-Abend-TV-Langeweile in Reinform!

        Skript in den Reiswolf schmeißen, mit den Schnitzeln die Konfettikanone beladen und dann 'BOOOM'!
        Denkste.
        Bei dem Charme dieser Episode resultiert höchstens eine 90-minütige Ladehemmung, mit anschließender Verschrottung der Kanone. Rohrkrepierer Deluxe!

        8
        • 7
          über Hell

          (Neuer) deutsch(sprachig)er Genrefilm #3 - HELL

          [...] Gefangen in dieser Welt, lediglich bewaffnet mit den letzten aufzutreibenden Konserven, bahnen sich unsere Protagonisten den Weg zu einem unbekannten Ort, wo es besser sein soll. Ein Mythos, aber die letzte Hoffnung. Inhaltlich ist das wohl der Endzeit-Klassiker in Reinform, aber das „Wie?“ zählt mehr als das „Was?“ – und dieses „Wie?“ kann durchaus größtenteils als gelungen eingestuft werden.

          Als das Endzeit-Szenario dann langsam ausformuliert scheint, kippt der Stil plötzlich völlig: HELL müsste in der zweiten Hälfte ganz klar (ZU) DUNKEL heißen (auch wenn dann die schöne Doppeldeutigkeit dahin ginge) und mutiert zu besagtem Hinterwäldler-Horror. Nicht dass es reichen würde plötzlich einem Haufen religiöser Viehzüchter (ohne Vieh, aber mit ausgeprägtem Fleischdurst) gegenüber zu stehen, die Clan-Patriarchin hat zudem spontan konkrete Heiratspläne für Protagonistin Marie. Ausweglos? [...]

          Interesse geweckt? Dann ruhig mal einen Blick auf meine Liste der (neueren) deutsch(sprachig)en Genrefilme werfen: www.moviepilot.de/liste/neuer-deutscher-genrefilm-un-moglich-jacker

          10
          • Mal wieder eine schöne "vs" Liste.
            Mit deinem Kurztext zu IN THE MOOD FOR LOVE hast du mich nun dazu gebracht den Film doch noch anzusehen. Hatte es mit Kar-Wai eigentlich aufgegeben..

            1
            • Ist es denn so schwer den Subtext dieses Films zu erkennen?
              Immer lese ich "Rachethriller"..
              Wenn man den sich bereits mit der oberflächlichen Fassade zufrieden gibt und denn Blick abwendet, dann trifft das vielleicht zu. Aber unter der Fassade steckt so viel mehr!

              1
              • 9

                [...] “Du willst nicht sehen was offensichtlich ist. Also siehst du besser gar nichts mehr.”

                Klare Worte mit klarer Bedeutung: Du kannst dich entscheiden, aber wähle mit Bedacht, denn irgendwann ist ein Punkt überschritten, an dem es kein Zurück mehr gibt. Vorher jedoch, gibt es Hoffnung auf Erlösung, doch soll niemand glauben, dass der zu beschreitende Pfad ein leichter ist (welche Hürden er bereit hält, zeigt spätestens der Kampf zwischen Julian und Chang). Die klare Zuordnung der Funktionen in diesem doppelbödigen Plot ist klug gewählt – Julian’s latenter Ödipuskonflikt öffnet seiner Mutter Tür und Tor, um als das personifizierte Böse immer wieder einen offensiven, nagenden Einfluss auf seine Entscheidungen zu nehmen. Er will raus aus alledem, doch muss sich in finaler Instanz endgültig gegen seine Familie stellen, um den Kreislauf zu verlassen. Die Familie also als Sinnbild für den Einfluss des Bösen? Nein, ganz so zynisch ist Refn nicht an die Sache herangegangen, viel mehr dient die zu zerreißende Bindung zur Mutter hier als Sinnbild für die Schwierigkeit sich, einmal gefangen genommen, von der Faszination der “dunklen Seite” los zu reißen. [...]

                39
                • Danke für den Tipp!
                  Hätte ich sonst nicht gesehen und somit mal richtig was verpasst!

                  • 8

                    (Neuer) Deutsch(sprachig)er Genrefilm #2 - WIR SIND DIE NACHT

                    [...] Auch ein weiteres Kunststück meistert der Regisseur: die Gratwanderung zwischen angemessener Übertriebenheit und aufkeimender Lächerlichkeit gelingt ohne merkliches Straucheln – ein Fuß wird sicher vor den anderen gesetzt, von Anfang bis ins Ziel. Nicht wenige Horrorfilme der Vergangenheit – und zwar nicht nur deutsche – beförderten sich selbst durch unfreiwillige Komik und vollkommen platte Figuren ins Aus, doch das ganze Szenario in WIR SIND DIE NACHT ist glücklicherweise im Sinne der Inszenierung optimal ausbalanciert: Die drei bzw. vier blutsaugenden Ladies (allesamt toll, weil grundverschieden gespielt) könnten simpler nicht gestaltet sein – kurze Exposition und jeder versteht wer hier wie tickt – eine simple Herangehensweise und nicht gerade tiefgründiges Writing, aber sehr filmisch vermittelt und im Auftrag der Erzählung effektiv. Funktioniert und unterhält – auch wenn das überdrehte Raver-Bunny und ihr tief-depressives, immer in schwarz gekleidetes Analogon natürlich maßlos überzeichnet sind. [...]

                    Interesse geweckt? Dann ruhig mal einen Blick auf meine Liste der (neueren) deutsch(sprachig)en Genrefilme werfen: www.moviepilot.de/liste/neuer-deutscher-genrefilm-un-moglich-jacker

                    6
                    • Seit ich vor kurzem MASKS und gestern WIR SIND DIE NACHT gesehen habe, bin ich ganz heiß auf deutsche Genrefilme!

                      • Ich bin mit 2013er Filmen echt noch nicht auf Stand! Mein schlechtester war bis jetzt JACK REACHER (5Punkte). Und der war eigentlich nicht schlecht, eher durchschnittlich..

                        • Wenn es doch nur die Möglichkeit gäbe STAR WARS unverhunzt in genießbarer Qualität anzusehen :(

                          2
                          • 1

                            [...] Hölzern, dumm und völlig belanglos quatschen die Protagonisten sich uninspiriert die Hucke zu – und das obwohl den Dialogen hier eine ungeheure Bedeutung zukommt: Alles was an Story vorhanden ist, wird uns wie eine lahme Märchenbucherzählung, vorgetragen von der senilen Oma Hildegard, erzählt. [...] Optisch klaut sich SILENT HILL: REVELATION alles nur erdenkliche (aus allen nur erdenklichen Richtungen) zusammen, tut das aber immerhin in vereinzelten Momenten gerade noch solide. Hilft aber nicht, denn hilflos in einem Genre-Bastard aus Cenobyte-Fratzen, rostig-blutigem WRONG TURN Butcher-Gemetzel und Gasmasken tragender Steampunk-Waffen-SS gefangen, wünscht man sich eigentlich schon nach 30 Minuten, dass der Quark endlich ein Ende hat. [...]

                            12
                            • 4

                              [...] Zwar punktet JACK REACHER visuell immer wieder durch kreative und stark fotografierte Momente, allerdings schleppt sich der Plot nur zäh und träge voran. Insgesamt wären zwanzig Minuten weniger ohne merkliche Einbußen machbar gewesen [...] Zum anderen zielt die Inszenierung bewusst auf eine totale (!) One-Man-Show von Cruise – nichts läuft ohne ihn, er steht im perfekt ausgeleuchteten Fokus und will seiner holzhammermäßig als geheimnisvoll angelegten Figur ein betont übercooles Auftreten verpassen. Das endet jedoch so charismatisch wie eine Schlaftablette nach Crack-Konsum. [...]

                              13
                              • 9
                                über Lost

                                4 / 8 / 15 / 16 / 23 / 42

                                Rechnet man 4*8*15*16*23*43 ergibt das wohl in etwas die Anzahl an offenen Fragen, die nach der Sichtung der kompletten Serie zurück bleiben.
                                Aber wisst ihr was?
                                Mir ist es egal!
                                Mich freut es sogar!

                                Weil das Leben nunmal überwiegend aus Fragen und nicht aus Antworten besteht. Weil Fragen oft viel spannender als die Antwort sind. Weil Fragen der essentielle Kern der Mystery sind. Das Unerklärliche, das Diffuse, das seltsam fremde. Antworten sind doch eigentlich nicht das was wir - die Lynch-Fans, die Tarkovsky-Freunde, die Mindgame-Anhänger - wollen. Sie können sogar viel zerstören und traurig ernüchternd wirken. Wir wollen grübeln, mit großen Augen und aufgeklapptem Kiefer dasitzen und staunen. Deuten, nicht verstehen. Absolute Klarheit ist langweilig.

                                LOST schafft das. Nahezu jede Folge wieder.
                                Es war das erste (und ganz ehrlich: bis jetzt einzige) Mal, dass ich über Jahre vollkommen einer Serie verfallen bin. Immer wenn die neue Staffel kam auf die nächste Woche gewartet, geradezu hingefiebert habe. Nach jeder Folge wieder - mal mehr, mal weniger - völlig durchgenudelt da saß. Noch glücklicher, aber mit noch mehr Fragezeichen vor dem inneren Auge.

                                irgendwann wurde klar, dass bei dem Maß an Wahnsinn und Verrücktheit kein Ende mehr möglich war, was auch nur im entferntesten 'erklären' würde. Und dann kam es und ich fand es in Ordnung. Weil diese 6 Jahre andauernde Reise bereits der Höhepunkt war - am Ziel angekommen zählte nicht das ankommen, sondern der Blick zurück. Viele hat es verstimmt, viele regelrecht verärgert. Für mich war es stimmig und der einzig mögliche Ausweg.

                                "See you in another life, brother"

                                Maybe.. Aber ich werde mir noch in diesem Leben LOST ein (zwei? drei) weitere(s) Mal(e) anschauen!

                                25
                                • 7

                                  42 offene Fragen aus der sechsten LOST-Staffel:

                                  Was meinte Juilet mit "Es hat funktioniert"?
                                  Warum ist die Insel in den Seitwärtsblenden unter Wasser?
                                  Wieso schützt ein Aschekreis vor dem Rauchmonster?
                                  Warum sind die Tempelbewohner in Schwierigkeiten, wenn Sayid stirbt?
                                  Woher weiß der Mann in Schwarz was Locke dachte, bevor er starb?
                                  Warum ist das Wasser in der Quelle nicht mehr klar?
                                  Wie wurde Sayid wieder zum Leben erweckt?
                                  Warum ist der Mann in Schwarz enttäuscht von den Anderen?
                                  Wie/wann/wo kam die Infektion/Dunkelheit in Sayids Körper?
                                  Wie konnte mit Claire dasselbe wie mit Sayid passieren, wenn sie bei "Christian" in der Hütte war?
                                  Was machte Claire in den letzten drei Jahren?
                                  Warum kann Sawyer den Jungen sehen, Richard aber nicht?
                                  Auf wen bezieht sich "42 KWON" in der Höhle?
                                  Wieso behauptet Pickett in „Ja, ich will“, Jack stände nicht auf Jacobs Liste, obwohl Jacks Name an der Höhlenwand steht?
                                  Wer baute den Leuchtturm und wann?
                                  Wie kann der Spiegel Orte außerhalb der Insel reflektieren?
                                  Wie konnte der Mann in Schwarz durch Dogens Tod den Tempel betreten?
                                  Wie starben die restlichen Überlebenden von Flug 316?
                                  Wer war es, wenn Widmore behauptet, seine Leute wären nicht dafür verantwortlich?
                                  Wie kann ein Holzschiff die Statue zertrümmern?
                                  Wie kommt die Black Rock so weit in den Dschungel?
                                  Warum hat das Monster Richard als einzigen geschont?
                                  Wie kann der Mann in Schwarz gleichzeitig das Rauchmonster und Isabella sein?
                                  Warum möchte der Mann in Schwarz unbedingt, dass sich Richard ihm anschließt?
                                  Warum möchte Jacob dem Mann in Schwarz unbedingt beweisen, dass er unrecht hat?
                                  Wieso fühlt Sayid nichts mehr?
                                  Warum soll Jin "das Paket" sehen?
                                  Wieso geht Desmond mit Sayid mit?
                                  Wieso ärgert es den Mann in Schwarz, dass Desmond keine Angst vor ihm hat, wenn dieser ihn für Locke hält?
                                  Aus welchem Grund sollte Desmond vor Locke Angst haben?
                                  Warum fühlt sich der Mann in Schwarz von Desmond bedroht?
                                  Wie hat Mutter dafür gesorgt, dass sich Jacob und der Mann in Schwarz nicht gegenseitig töten können?
                                  Was ist die Quelle?
                                  Was meinte Mutter damit als sie sagte, wenn das Licht ausginge, würde es überall ausgehen?
                                  Wie zerstörte Mutter das Dorf und den Brunnen?
                                  Wieso kann Jacob die Insel verlassen und der Mann in Schwarz nicht?
                                  Warum will Jacob nicht, dass der Mann in Schwarz die Insel verlässt?
                                  Warum ist Ana Lucia noch nicht so weit?
                                  Warum verwandelte sich Jack in der Quelle nicht auch in schwarzen Rauch?
                                  War alles nur ein Traum?
                                  Ist die Insel das Fegefeuer?

                                  4
                                  • 8

                                    23 offene Fragen aus der fünften LOST-Staffel:

                                    In welcher Verbindung steht Jill zu Ben?
                                    Wie hat die U.S. Army die Insel gefunden?
                                    Wer verfolgte das Kanu?
                                    Welche Verbindung hat Eloise Hawking zur Laternenmast-Station?
                                    Warum müssen zur Rückkehr, die Umstände des ersten Absturzes so gut wie möglich nachgestellt werden?
                                    Wer ist der Mann, der die Bewegungen der Insel vorhersagen konnte?
                                    Warum landen Jack, Kate und Hurley in der Vergangenheit?
                                    Wieso sagt Christian zu Locke, er solle zu Eloise Hawking gehen?
                                    Wie kamen Rousseaus und Daniels Karten von der Insel in die Hydra-Station?
                                    Wer schrieb die Hieroglyphen auf Daniels Karte und warum?
                                    In welcher Zeit waren Sawyer und die anderen als sie die Statue sahen?
                                    Wieso sind die Anderen und Dharma einen Waffenstillstand eingegangen?
                                    Wie kam Richard an dem Sonarzaun vorbei?
                                    Was wollen die Anderen mit Pauls Leiche?
                                    Warum erkannte Rousseau Ben nicht, als er in ihre Falle geriet?
                                    Warum behauptet Rousseau, sie hätte die Anderen nie gesehen?
                                    Wer hat Felix getötet und die Oceanic-Dokumente gestohlen?
                                    Warum wollte Chang, dass Alvarez' Leiche zur Orchidee gebracht wird?
                                    Wie und wann verließ Eloise die Insel?
                                    Wie kann Jacob die Insel verlassen?
                                    Warum besuchte Jacob die Leute gerade in bestimmten Momenten ihres Lebens?
                                    Wer durchbrach den Aschekreis um die Hütte und wann passierte es?
                                    Welche Rolle spielt Ilana?

                                    1
                                    • 8

                                      16 offene Fragen aus der vierten LOST-Staffel:

                                      Wie kann sich die Hütte bewegen?
                                      Welche Bedeutung haben Hurleys Visionen von Charlie?
                                      Was ist das für ein Gerät, welches Miles verwendet?
                                      Wie kam der Eisbär nach Tunesien?
                                      Wieso gab es einen 31-minütigen Zeitunterschied?
                                      Wie viel Zeit ist vergangen seit Sayid die Insel verlassen hat?
                                      Wer ist Der Ökonom?
                                      Für wen arbeitet Miles?
                                      Warum kann sich Desmond nicht an die Zeit auf der Insel erinnern?
                                      Was weiß Penny über diese Insel und woher?
                                      Hat Desmond's Zeitreise die Gegenwart verändert?
                                      Wie kann Harper so plötzlich im Dschungel auftauchen und wieder verschwinden?
                                      Wessen Blut befindet sich an der Wand von Desmonds und Sayids Raum?
                                      Warum kann Ben Widmore nicht töten?
                                      Wie kam Richard zum Festland?
                                      Warum steigt Claire nicht wie in Desmonds Vision in den Hubschrauber?

                                      3
                                      • 10

                                        15 offene Fragen aus der dritten LOST-Staffel:

                                        Woher hat Juliet die Dokumente über Jack?
                                        Wer sind die Skelette in der Eisbärenhöhle?
                                        Wie sind Locke und Eko der Implosion entkommen?
                                        Warum war Locke zeitweise stumm?
                                        Was ist das Wesen von Ekos Vision als Yemi?
                                        Warum ist Jack nicht auf Jacob's Liste?
                                        Warum kann Desmond die Zukunft voraussehen?
                                        Ist Charlies Schicksal unausweichlich?
                                        Was bedeutet Juliets Brand-Zeichen?
                                        Was ist die "magische Kiste"?
                                        Warum kann das Monster den Sonarzaun nicht passieren?
                                        Wie kann Jacob Rachels Krebs heilen?
                                        Welche Ausrüstung liefert Mr. Paik an die Hanso Foundation?
                                        Wieso ist Jacob gegen Technologie?
                                        Warum haben die Anderen die komplette DHARMA-Initiative ausgelöscht?

                                        3
                                        • 9

                                          8 offene Fragen aus der zweiten LOST-Staffel:

                                          Wem gehört das Glasauge, das in der Pfeil-Station gefunden wird?
                                          Von wo und wann stammt das Signal des Radiosenders WXR?
                                          Warum wollen die Anderen Claires Baby?
                                          Woher weiß "Henry", was passiert, wenn man die Taste nicht drückt?
                                          Was hat die vierzehige Statue zu bedeuten?
                                          Wieso kann man die Insel nur auf dem Kurs von 325° verlassen?
                                          Wieso kann man nicht mehr auf die Insel zurückkehren?
                                          Warum färbte sich der Himmel lila?

                                          2
                                          • 8

                                            4 offene Fragen aus der ersten LOST-Staffel:

                                            Warum wacht Jack ein ganzes Stück von der Absturzstelle entfernt auf?
                                            Warum rennt da ein Eisbär auf einer Karibikinsel herum?
                                            Was ist das Monster?
                                            Was zum Teufel bedeuten die verdammten Zahlen?

                                            3
                                            • SELBSTVERSTÄNDLICH nicht weniger als ein ABSOLUTES MEISTERWERK!
                                              Ich bin überwältigt!

                                              5
                                              • "Ursprünglich wollte Steven Spielberg mit Will Smith in der Hauptrolle die Neuverfilmung des japanisches Mangas von Garon Tsuchiya und Nobuaki Minegishi inszenieren"

                                                Hahahaha, das wär ja die reinste Groteske geworden, ich sehe schon die Headline:
                                                'OLDBOY, der warmherzige Psychotrip für die ganze Familie'
                                                Muahaha, ich kann nicht mehr. Pferde und Dinosaurier wären auch vorgekommen und am Ende käme Indy und rettet die Welt..

                                                Trailer sieht nicht so schlecht aus!

                                                13
                                                • Von den ganzen Entwürfen ist das 'offizielle' Poster auf jeden Fall das beste! Die anderen sind zu stumpf auf Blut und Schock! Auf diesem wirkt die Stimmung aufgrund der bunten Frau in der Ferne irgendwie bizarr..
                                                  Ich bin gespannt!

                                                  • Macht durch sein buntes (wundervoll effekthascherisches) Plasma-Glimmen tatsächlich was her.
                                                    Das nun (weiß nicht ob es bereits bekannt war, ich wusste es nicht) auch noch Dane DeHaan (in LAWLESS und TPBTP sehr überzeugend) mit von der Partie sein wird, ist dann nach Giamatti wohl der zweite Grund sich den anzusehen. Der fürchterlich dröge erste Teil war es nämlich nicht!