Joeyjoejoe17 - Kommentare

Alle Kommentare von Joeyjoejoe17

  • Ein Zitat, welches Kult und Klassiker in sich vereint. Unsterblich.

    2
    • Toll geschrieben!

      Über Kubricks Filme bin ich geteilter Stimmung. Ich sehe sie zwar auch als Meisterwerke an, aber mit 2001 und Shining konnte ich dann doch weniger anfangen als gedacht. Ändert sich vielleicht nach einer Zweitsichtung.

      • Mit Mann beißt Hund konnte ich leider nicht so viel anfangen. Auch wenn ich kontroverses Kino mag, aber dieser Film hat mich einfach nur gelangweilt und eingeschläfert..

        Ex Drummer dagegen finde ich richtig stark. Den Rest hab ich noch vor mir.

        • Etwas arg provokative Überschrift, auf die im Text dann gar nicht näher eingegangen wird. Schade.

          Dennoch wahnsinnig guter Text! Bitte mehr davon, lieber Vincent Vega und liebes MP! :)

          • "West is West" spricht mich leider so gar nicht an, im Gegensatz aber zum Vorgänger. Keine Ahnung warum das so ist.

            Aber definitiv tolle Sache, auch die kleinen Filme in den Fokus zu rücken!

            1
            • Der Viderecorder ist programmiert. Ebenso für den zeitgleich auf RBB laufenden "Brothers Bloom"

              1
              • Eines meiner meist erwarteten Sequels!

                2
                • Wenn Hoffman da mitspielen wird, dann muss ich diesen Dreck ja doch sehen :-/

                  2
                  • Meine beiden Traumfrauen fehlen leider: Eva Green und Jennifer Connelly

                    • Tolle neue Rubrik!

                      Ich möchte meine Erwartungshaltung gar nicht allzu sehr in die Höhe treiben, aber ich freue mich einfach auf jeden Film von Wright, besonders wenn Pegg und Frost noch dabei sind.

                      1
                      • 6
                        • Joeyjoejoe17 11.06.2012, 23:28 Geändert 17.01.2015, 13:07

                          Scheiß auf Kubrick, scheiß auf Scorsese, Refn, von Trier, Almodóvar, Nolan, Fincher, Aronofsky, die Coens, Tarantino, scheiß auf Noé - sie alle zähle ich zwar zu der Riege meiner Lieblingsregisseure, doch ganz oben, an der Spitze dieser Liste, mit der Krone auf dem Haupt, da befindet sich ein Mexikaner: Alejandro González Iñárritu

                          Er ist ein Mann, der mit seinen vier bisherigen Spielfilmen vier Meisterwerke geschaffen hat. Jeder von diesen hat mich so tief berührt wie es eine Machete tun würde, die mich zweiteilt. Unbeschreiblich menschlich und ungemein emotional erschuf er glänzende Leidenswerke. Feel-good-Movie am Arsch. Was dieser Kerl auf Zelluloid bannt ist harte und grausame Realität, trifft dich ganz tief in der Magengegend und zeigt dir die Vergänglichkeit des Seins auf brachiale Weise. Er liefert stets Figuren, mit denen man mitleiden kann und will. Die Intensität seiner Filme trifft dich wie ein Vorschlaghammer, raubt dir alle Sinne und stimuliert - nein penetriert deine Gefühlsader. So etwas LIEBE ich, deshalb liebe ich auch diesen Meister des Gefühlskinos.
                          Was bin ich gespannt auf seinen kommenden Film, "The Revenant"!

                          12
                          • Bei all dem Besetzungsdrama stehen die Zeichen gut, dass die Fortsetzung ebenso ein Schuss in den Ofen wird wie der Vorgänger.

                            • Ich freue mich auf jedes kommende Projekt von Leo.

                              7
                              • Schon irgendwie sehr bezeichnend für das Gesamtbild der Community, dass fünf der absolut besten unserer Zeit nicht auftauchen: Michael Fassbender, Paul Giamatti, Sean Penn, Daniel Day-Lewis und Phillip Seymour-Hoffman.

                                Davon, dass viele alte und bereits verstorbene Hollywoodgrößen (Marlon Brando, anyone?) fehlen, fange ich erst gar nicht an :-/

                                5
                                • 9

                                  "Rosebud"

                                  Ein einzelnes Wort, das Filmgeschichte schrieb. Ein Wort, das auch vielen Leuten bekannt ist, die keine fanatische Liebe zum Medium Film haben oder "Citizen Kane" noch nicht gesehen haben. Zu letzterer Gruppe gehörte auch ich - bis jetzt. So darf ich euch, geschätzte Leser (oh mein Gott, wie schmalzig) zu einer neuen Reihe begrüßen, welche da lautet:

                                  Der Joe schließt Lücken in seinem Filmwissen - Meilensteine der Filmgeschichte

                                  Den Anfang macht Orson Welles' Debütfilm "Citizen Kane", welcher auch mein persönliches Debüt was Welles' Filme angeht, darstellt.

                                  Also nun. Dieses eine berühmte Wort. "Rosebud". Lange habe ich mich gefragt, wer oder was das eigentlich ist. Mir war nur bekannt, das sei das letzte Wort von Charles Foster Kane gewesen ehe er starb. So begab ich mich also endlich auf die investigative Suche nach der Bedeutung dieses Wortes.

                                  Ein Reporterteam möchte einen Kurzfilm über das Leben der kürzlich verstorbenen schillernden Persönlichkeit Charly Kane drehen. Man rollt sein Leben, seine Beziehungen, seinen Werdegang von hinten auf, erzählt die wichtigsten Details seiner Karriere. Doch irgendetwas fehlt. Eine Frage schwebt im Raum, unbeantwortet: Was hat er mit seinem letzten Atemzug ausdrücken wollen, was bedeutet "Rosebud"? So begibt sich einer der Reporter auf die Suche, befragt alte Weggefährten, ehemalige Geschäftspartner und verflossene Lieben der Berühmtheit. Jeder dieser Personen schildert einen Lebensabschnitt Kanes, doch die eigentliche Frage bleibt lange ungeklärt. Der Reporter wird von Person zu Person geschickt, hört sich die unterschiedlichsten Geschichten an vom jungen Charly, der von seinen Eltern weggegeben wird bis hin zum erwachsenen Charles, der später eine große und erfolgreiche Karriere als Zeitungsverleger anfängt.

                                  So fließt der Film in seiner Erzählweise von Person zu Person, von Rückblende zu Rückblende und bleibt dabei zu jeder Zeit sehr interessant. Große Spannung oder gar Dramatik kommen nicht auf, dafür ein großer Sog des Interesses für das Leben dieser Persönlichkeit. Unterstützt von einem tollen Soundtrack findet sich das faszinierendste des Films wohl in der Kameraarbeit. Denn meines Wissens nach, war Welles' Jahrhundertfilm der erste, der vollkommen auf künstliches Licht verzichtet hat, es wurden nur natürliche bzw.in der abgefilmten Welt befindliche Lichtquellen wie Kerzen, Kinoprojektoren, Lampen und Sonnenlicht verwendet. So entstehen wunderbare Licht-Schattenspiele, die Kontraste der schwarz-weiß Optik wirken noch kontrastreicher und alles wirkt unheimlich stimmungsvoll.

                                  Was mir am Ende bleibt sind zwei Stunden wahnsinnig toller Unterhaltung. "Citizen Kane" ist eine Biographie der besonderen Art. Ein stilles und wunderschönes Glanzstück der Filmgeschichte, welches (behaupte ich jetzt einfach) jeder in seinem Leben mal geschaut haben sollte. In welchem Alter ist dabei egal, denn dieser Film ist ein zeitloses Meisterwerk, das jeden anzusprechen vermag. So auch mich.
                                  Und wer denn nun wissen möchte, wer oder was "Rosebud" ist, sollte sich ebenso auf die Suche danach machen.

                                  18
                                  • Könnte mein erster Fassbinder heute werden.

                                    1
                                    • Starke Besetzung, gute Idee, sehr schwache Umsetzung. Ich wurde maßlos enttäuscht zurückgelassen.

                                      • Absolut toller Text zu einer wirklich sehr ansehnlichen Quadrologie

                                        • 1
                                          • Einer der besten unserer Zeit. Alles gute!

                                            • Diese Verpflichtung macht diese an sich schon interessante Serienidee umso interessanter.

                                              • 1
                                                • So, und jetzt auch mal eine Liste von Filmen mit weniger als 1000 Bewertungen, dann hätten wir auch die wahren Highlights dieses Kinojahres (Huhn mit Pflaumen, Take Shelter, Shame, Moonrise Kingdom, King of Devil's Island, Monsieur Lazhar, The music never stopped, Und dann der Regen...)!

                                                  3
                                                  • 2