Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning188 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Ich freu mich auf den Film seit dem ersten Trailer.
Bale geht immer. ich freu mich drauf.
Er macht weniger "Action mit Niveau" sondern mehr "Blockbusterkino mit Anspruch". Ich finde ihn spitze.
Sein bester fehlt leider in der Box :(
Mein Schauspielgott :)
Schön persönlicher Text.
Mich hat das alles nicht berührt. So etwas passiert tagtäglich auf der Welt, und nur weil das im Rahmen eines interessanten (Film-)Ereignisses passiert ist, soll ich jetzt betroffen sein?
Und ein mulmiges Gefühl habe ich jetzt auch nicht, wenn ich im Kino sitze.
Shit happens all day.
Nach hinten verschieben, ja. Schneiden, nein!!!
Nippel-Clooney ist der beste Batman EVER!!!11einseinself11!0
Bin gespannt, ob es Ron schafft, mal etwas Wandlungsfähigkeit zu beweisen. Sonst fiel er ja immer nur als der coole Draufgänger auf.
"Morgen startet mit Lady Vegas ..."
Gar nicht gewusst, dass auch Sonntags Filme starten können ;)
Vom Stephen hab ich bisher nur "High Fidelity" gesehen, den fand ich super.
Mich hat der Film lange nicht so berührt, aber deine Ausführungen sind toll!
Ich wünsche mir einen anderen Regisseur. Webb ist besser im Indiebereich aufgehoben.
Man kann noch die sehr authentische mexikanisch-französisch-spanische Produktion "También la lluvia" (Und dann der Regen) erwähnen, in dem das Drehen eines Dokumentarfilms im Hintergrund eines Bürgeraufstands beleuchtet wird. Mit den wunderbaren Darstellern Gael García Bernal (bekannt aus Iñáritus phänomenalen Auftakt seiner Todestrilogie - "Amores Perros") und Luis Tosar (der zur Zeit sein Unwesen als beunruhigend-psychopathischer Hausmeister im Thriller "Sleep Tight" treibt). Unbedingt empfehlenswert! War auch Spaniens Kandidat für den Oscar als bester fremdsprachiger Film 2010.
Heißt für mich wohl aufnehmen, damit ich meinen ersten Godard sehen kann.
Optisch würde der Bruce ja eher als Lynch passen. Bin aber mal gespannt, was dann aus dieser Umsetzung wird.
Wenn der neue Dark Knight nicht gut wird, dann habe ich ja immer noch das geniale Game Batman: Arkham City, mit dem ich ein super Feeling für die Figur und das Universum bekomme.
Schöne Preise!
Ich hoffe, alle Teilnehmenden haben momentan auch so viel Spaß am Schreiben wie ich.
Have fun and good luck to all.
Man hätte im Absatz des "audiovisuellen Drogentrips" auch noch die ganz in einem gelben Farbfilter gehüllte Szene, in der Mike auf Walt und Jesse trifft, erwähnen könne. Super Stimmung, die da aufgebaut wurde.
Den ersten Teil fand ich schon ziemlich ungut, da spare ich mir die Fortsetzung.
Ich vermisse ein Recap der gestrigen Folge :(
Ich stehe auf die Mischung aus Horror- und Psychothriller mit Drama-Einschlag.
Ich stehe auf stimmungsvolle Inszenierung.
Ich stehe auf meinen Adrenalinspiegel pushende Spannung.
Ich stehe auf erstklassige Hauptdarsteller.
Ich stehe auf verstörende und schockierende Szenen.
Ich stehe auf spanische Filme.
Ich stehe drauf, mit dem eigentlich Bösen zu sympathisieren.
Ich stehe auf "Sleep Tight".
Erneut ein HBO-Film mit Staraufgebot, diesmal in einem spannenden Politfilm über die US-Präsidentschaftswahlen 2008. Es wird die Entscheidung von John McCaine (absolut großartig: Ed Harris) näher beleuchtet, als seinen "running mate" für die Wahlen die außenpolitisch ungebildete (köstlich die Szenen, in denen ihr Unwissen an die Oberfläche kommt) Gouverneurin von Alaska, Sarah Palin (sehr überzeugend: Julianne Moore), auszuwählen. In der Hoffnung, mit diesem großen Risiko die breite Wählermasse anzuziehen, versucht McCaines oberster Wahlhelfer (klasse: Woody Harrelson) die Blamage, welche Palin in wichtigen Interviews bevorsteht, zu minimieren. Dazu nutzt er ihr großes Schauspieltalent und lässt sie Standardantworten auswendig lernen, mit denen sie dann tatsächlich das Publikum begeistern kann.
Angenehm satirisch angehaucht, bodenständig und authentisch in der Erzählweise, untermauert der große US-Sender HBO seinen Status als Branchenprimus, und zeigt mal wieder deutlich, dass die produzierten Filme sich qualitativ vor den produzierten Serien (Boardwalk Empire, The Wire, Game of Thrones, Die Sopranos) nicht zu verstecken brauchen.
"Game Change" wird sicherlich allen politikinteressierten Filmfreunden gefallen, aber definitiv auch jenen, die einfach nur eine gut erzählte und sehr interessante Geschichte dargeboten haben wollen. Ich selbst bin recht allergisch gegen politische Themen aller Art, aber dieser Film war wirklich sehr unterhaltsam!
Sehr interessanter Standpunkt! Sehe ich teils auch so.
Ich halte Gosling für einen guten Schauspieler und mir gefällt seine Art, mit Blicken mehr auszudrücken als mit tausend Worten. Ihm mag es etwas an Feingefühl für Mimik und Gestik fehlen, aber er lebt stets seine Figuren und vermag es, diese glaubwürdig zu projizieren. Ich mag ihn.
PS: Ich finde es sehr gut, Wolfgang M. Schmitt jun., dass du nun freier und weniger ablesend sprichst. Da fällt es leichter, deinen Ausführungen zu folgen.
Da ich kürzlich erst in einem alternativen Filmforum eine Auswahl an persönlichen Lieblingen der 70er erstellt habe, hier eine Liste ohne Reihenfolge. Und ja, es sind nicht 25, dazu kenne ich zu wenig Filme aus der Zeit, um eine "vollständige" Liste zu erstellen.
Uhrwerk Orange
Der Pate
Der Pate 2
Was Sie schon immer über Sex wissen wollten
Badlands - Zerschossene Träume
Einer flog über das Kuckucksnest
Hundstage
Eine Leiche zum Dessert
Der Stadtneurotiker
Krieg der Sterne
Eraserhead
Apocalypse Now
Nosferatu - Phantom der Nacht
Die Blechtrommel
Mad Max
Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
Das Leben des Brian
"You don't know Jack" ist ein TV-Film, vom großen US-Sender HBO produziert, und erzählt die wahre Geschichte vom Phatologen Jack Kevorkian, der sich für die aktive Sterbehilfe einsetzte und diese auch selbst praktizierte während seiner berufstätigen Zeit.
Was als filmisches Produkt herauskommt ist ein unglaublich intensives, packendes, bodenständiges und authentisches Biopic.
Hervorragende Musik, die berührt. Großartige Kameraaufnahmen, die bewegen. Und dazu eine grandiose Darstellerriege, allen voran Al Pacino mit einer Performance, die ich zu seinen besten (mir bekannten) zähle. Echt Wahnsinn, wie gekonnt er diesen Charakter verkörpert hat. Vom Dialekt über Mimik bis hin zu Gestik und Körpersprache passt hier alles perfekt und fügt sich zu einer Figur zusammen, die den Film alleine tragen könnte.
Aber das ist bei dem sehr guten Skript, der erstklassigen Inszenierung von Barry Levinson (Rain Man, Wag the Dog) und dem restlichen Cast überhaupt nicht nötig. Hier fügt sich alles zu einem unglaublich stimmigen, bewegenden, spannenden und mitreißenden Gesamtkunstwerk zusammen.
Neben Pacino beeindrucken John Goodman, Susan Sarandon und Danny Huston mit einer großartigen Darbietung. Einfach faszinierend und fesselnd, diesen Leuten zuzusehen und die spannende Geschichte zu verfolgen. Ganz großes Schauspielkino!
So gut können TV-Filme sein. Da sollte sich die deutsche Fernsehlandschaft mal eine Scheibe davon abschneiden.