Joeyjoejoe17 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch88 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Joeyjoejoe17
Die deutsche uncut-Fassung, die ab 23 Uhr bestimmt gezeigt wird, ist gegenüber der amerikanischen Originalfassung trotzdem gekürzt :sick:
Sind beide leider so gar nicht gruselig.
Großartiger Film, der jeden seiner Goldjungen verdient hat.
Liebes Hollywood, SO macht man einen Film über eine wahre Begebenheit. Das norwegische/skandinavische Kino hat mal wieder eine Perle hervorgebracht, die sehr eindringlich und aufwühlend auf den Zuschauer einwirkt.
Geheimtipp? Aber hallo!
rundum sehr guter Thriller. So gut wie viele andere Filme von Scott.
Großartiges Erzählkino in Serie. Wer die ersten drei bis vier mMn etwas zähen Folgen überstanden hat, wird mit einer äußerst spannenden und wendungsreichen Geschichte belohnt, die mir ein paar Mal mit den Episodenenden in die Fresse geschlagen hat und mich vollkommen aus den Schuhen riss.
Ich bin schon sehr auf die zweite Staffel gespannt, und hoffe, dass der Fantasyanteil dann eine größere Rolle spielen wird.
Chloë ist wunderbar, und das Remake kann nur besser werden als das Original, ich bin weiterhin gespannt.
Wird From Dusk Till Dawn nicht trotz FSK 18er Freigabe gekürzt sein gegenüber der amerikanischcen Fassung?
Und Sin City ist doch nicht im Recut in der Special Edition, oder irre ich mich da?
Auch wenn das Ende, dass die Kahleesi die Dracheneier zum Schlüpfen bringt, wenig überraschend war, war das Finale trotzdem super.
Ritchie's Sherlock Holmes ist wahrhaft eine sehr gelungene Interpretation des klassischen Stoffes
Ich bin bei Twin Peaks bisher nie über die ersten vier Folgen hinaus gekommen, war wohl nie in der richtigen Stimmung dazu :-/
Nachdem die ersten drei Folgen noch etwas zäh waren, wurde es ab Folge vier unglaublich spannend und hat offenbart, dass diese Serie zurecht hochgelobt wurde.
Ich wähle die Frau mit schauspielerischem Talent.
Dann wirds echt mal Zeit für mich, das/die Original(e) zu sehen
Klasse Sequenzen, die du da ausgesucht hast. Aber mein Favorit ist irgendwie "Enter the void", die flasht mich jedes Mal.
Hab den Film nie gesehen und kenne nur die ursprüngliche Synchronfassung. Aber die finde ich (kontextunabhängig) sehr gut.
Na das ist doch mal eine sinnvolle Nutzung dieser Rubrik. Super Sache!
Die neue Suche ist super, früher wars immer recht umständlich bis man auf den Link zum Film klicken konnte.
Von der Corner in die Kommentarseite, ist ja sozusagen Brauch geworden.
----------------------------------------------------------------------------
Saw ist in meinen Augen einer der genialsten Filme, die ich je gesehen habe
.
Dieser low-budget-Film fesselt von der ersten erschreckenden bis zur letzten überraschenden Minute ungemein und sorgt bei mir selbst nach der duzenden Sichtung immer noch für einen hohen Adrenalinspiegel und einem ‘OMFG’-Gefühl.
Die Szenerie ist sehr durchdacht und perfide inszeniert (hier fällt mir die Szene ein, in der der Kidnapper die Mutter mit der Waffe bedroht und dabei den sich erhöhenden Herzschlag des Kindes abhört – erschreckend und fast wie in einem Snuff-Film). Hier wird deutlich, dass der Regisseur eindeutig psychisch und nicht optisch (durch explizite Gewalt) schocken will – und das gelingt unglaublich gut.
Thema Gewaltdarstellung: Alle, die sagen, der erste Teil sei ein Splatter-Gore-Porn-Fest wie die anderen (mMn unnötigen) Fortsetzungen, der hat wohl etwas anderes geschaut, aber nicht ‘Saw-the-one-and-only’. Gerade hier wird auf übertriebene Gewaltdarstellungen verzichtet, gerade hier spielt sich die Brutalität im Kopf des Zuschauers ab, gerade hier ist diese ‘passive’ Brutalität sehr packend und mehr als passend eingesetzt.
Allein die Szene, in der der asiatische Cop erschossen wird..
Im Director’s Cut sieht man hier nur seinen Oberkörper und die dahinterliegende Wand, die mit Blut bespritzt werden und er in der nächsten Einstellung (auch nur der Oberkörper zu sehen) zu Boden fällt. In den Fortsetzungen hätte man hier wohl die Großaufnahme auf den Kopf gelegt und möglichst viel Gehirn und Blut umherfliegen lassen. Aber durch diesen sparsamen Einsatz von Brutalität wirkt diese Szene unglaublich schockierend, und nicht eklig. Gerade das macht den Film zu dem, was er ist – ein überaus fesselnder Psychothriller.
Zudem steigert sich die Gewalt von Anfang bis Ende, von der ersten Einstellung des Kopfes des Toten in der Mitte der beiden, bis hin zum expliziten Ansetzen der Säge am Ende. Diese Inszenierung “die Gewalt steigt mit der Spannung” finde ich sehr passend und fesselnd.
Man könnte hier noch mehr über den Einsatz seelischer und psychischer Gewalt schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen.
Ich möchte lieber auf die passende musikalische Untermalung eingehen. Mit schrillen Klängen, die die Schockmomente begleiten, weiß James Wan eben diese auch richtig schockierend zu inszenieren. Die rockige Musik zusammen mit den wilden Kamerafahrten bei den Rückblendungen voriger Jigsaw-Fallen vermittelt ein Gefühl der Beklemmtheit und der Sound in der Endszene hätte passender und spannender gar nicht sein können.
Gerade hier (aber auch im gesamten Film) werden Bild und Ton auf sehr gute Art und Weise verwoben und sorgen für durchgehende Hochspannung.
Zudem ist die Kameraführung wirklich große Klasse und stellt so manchen Blockbuster in den Schatten. Der Einsatz der Kamera ist in den engen Räumen so gut gewählt, dass man den Eindruck hat, “mitten drin statt nur dabei” zu sein und vermittelt die Emotionen der Protagonisten glaubwürdig und nah.
Allerdings machen nicht nur Inszenierung, Musik und Kamera diesen Film so außergewöhnlich gut, auch die Schauspieler leisten größtenteils gute Arbeit und vermitteln die Handlungen und Reaktionen der Personen glaubwürdig und authentisch. Besonders gut haben mir Cary Elwes (mal nicht in einer komischen Hauptrolle á la Hot Shots! – Die Mutter aller Filme oder Robin Hood – Helden in Strumpfhosen zu sehen), Leigh Whannell (schrieb auch das Drehbuch und hatte die leading role im Saw-Kurzfilm) und Danny Glover gefallen.
Für mich ist Saw einer der besten, packendsten, verstörendsten Psychothriller überhaupt und somit zu Recht einer meiner Lieblingsfilme. Im Gegensatz zu den (teils) richtig miesen Fortsetzungen wird hier riesige Spannung, und nicht Blut, Gehirn und Gedärme im Übermaß erzeugt. Man fragt sich stets, wie man selbst in dieser Situation handeln würde, und wie die Protagonisten agieren ist meines Erachtens nach glaubwürdig umgesetzt. Auch zu diesem Thema könnte ich wieder eine A4-Seite mit Beispielen, Erklärungen und bewundernden Kommentaren abgeben, aber ich schließe mit den Worten:
Ein Film, den man sich nicht entgehen lassen sollte, ein Film, dessen Fortsetzungen man getrost weglassen kann, ein Film, der für sich allein stehend einfach genial ist.
-----------------------------------------------------------------------
Thank you and good night .:.
Nun ist auch die zweite Staffel zu Ende gegangen und die Befürchtung, die ich zu Beginn der Staffel hatte, es könne zu einer Daily-Soap mit Untoten als nervende Nachbarn mutieren, löste sich dank der letzten vier Folgen, in denen das Potential, das diese Serie hat, voll ausgeschöpft wurde, zum Glück in Rauch auf und lässt mich schon jetzt sehnlichst den Herbst herbeisehnen, wenn die dritte Staffel beginnt.
Ich persönlich bin voll im Zombiefieber und will JETZT wissen wie es weiter geht...
Mackenzie hat in "Perfect Sense" bewiesen, wie man mit Kitsch in Liebesfilmen umgehen muss, und auch wenn die Geschichte wohl von vorne herein klar ist, denke bzw. hoffe ich, dass er auch hier den richtigen Ton trifft. Interesse wurde geweckt, danke!
Das Madagaskaruniversum bietet so viele unglaublich lustige, schrullige und liebenswerte Charaktere, da freue ich mich sehr auf einen neuen Teil.
Ich freu mich irgendwie auf "Die Frau in schwarz" und hoffe, dass mich Daniel damit überzeugen kann, dass ich nicht nur Harry in ihm sehe.
Kathy Bates? Die Folge wäre es dann sogar fast wert, geschaut zu werden.
Ich sage, für eine rundum gelungene Buchreihenverfilmung muss Peter Jackson auf dem Regiestuhl sitzen.